Investor relations & Analysten: Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand GmbH
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 380 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783833452659 383345265X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023109373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100907 | ||
007 | t | ||
008 | 080131s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N38,0286 |2 dnb | ||
015 | |a 07,H01,0385 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98106101X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783833452659 |c kart. : EUR 29.95 |9 978-3-8334-5265-9 | ||
020 | |a 383345265X |c kart. : EUR 29.95 |9 3-8334-5265-X | ||
024 | 3 | |a 9783833452659 | |
035 | |a (OCoLC)180020834 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023109373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reuter, Eva |e Verfasser |0 (DE-588)132085380 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investor relations & Analysten |b Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten |c Eva Reuter |
246 | 1 | 3 | |a Investor Relations und Analysten |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand GmbH |c 2006 | |
300 | |a XXVIII, 380 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsversorgung |0 (DE-588)4120488-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienbewertung |0 (DE-588)4000933-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsbedarf |0 (DE-588)4026911-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zielgruppe |0 (DE-588)4117714-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzanalyst |0 (DE-588)4507285-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investor Relations |0 (DE-588)4331168-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Investor Relations |0 (DE-588)4331168-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zielgruppe |0 (DE-588)4117714-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aktienbewertung |0 (DE-588)4000933-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Investor Relations |0 (DE-588)4331168-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Zielgruppe |0 (DE-588)4117714-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Finanzanalyst |0 (DE-588)4507285-1 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Informationsbedarf |0 (DE-588)4026911-5 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Informationsversorgung |0 (DE-588)4120488-8 |D s |
689 | 1 | 8 | |a Aktienbewertung |0 (DE-588)4000933-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.gbv.de/dms/zbw/51711383X.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016311993&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016311993 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814192951404789760 |
---|---|
adam_text |
EVA REUTER INVESTOR RELATIONS & ANALYSTEN HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER
BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFTEN AUF DER GRUNDLAGE VON
ZIELGRUPPENANALYSEN ZU EQUITY-ANALYSTEN DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES
GRADES EINER DOKTORIN DER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN DER
UNIVERSITAET HAMBURG, FAKULTAET WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS XI INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 AUSGANGSLAGE 1
BEDEUTUNG DER ANALYSTEN FUER DIE IR-ARBEIT 1 PROBLEMAUFRISS 3 STAND DER
WISSENSCHAFT 5 ZIEL DER ARBEIT 8 AUFBAU DER ARBEIT UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 8 GRUNDLAGEN DER INVESTOR RELATIONS 12 EINORDNUNG DER
INVESTOR RELATIONS ZU BESTEHENDEN FACHGEBIETEN " 12 IR-ZIELE 13
IR-ZIELGRUPPEN 16 IR-MASSNAHMEN 21 ZUSAMMENFASSUNG DER DEFLATORISCHE
ABGRENZUNG DES BEGRIFFS INVESTOR RELATIONS 23 3. IR-ZIELGRUPPENANALYSE
I: TYPEN VON ANALYSTEN IN DEUTSCHLAND SOWIE DEREN RELEVANTE MAERKTE 26
VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 27 HERLEITUNG DER ARTEN UND TYPEN VON
ANALYSTEN 29 IDENTIFIZIERUNG POTENZIELLER AM AKTIENANLAGEENTSCHEIDUNGS-
PROZESS BETEILIGTER GRUPPEN 29 3.2.2 AM AKTIENANLAGEENTSCHEIDUNGSPROZESS
BETEILIGTE UNTERNEHMEN UND AKTEURE 35 3.2.2.1 METHODIK UND
UNTERSUCHUNGSDETAILS 35 3.2.2.2 ABLEITUNG UND ERLAEUTERUNG DER
BEWERTUNGS- KRITERIEN 36 3.2.2.3 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER UNTER-
SUCHUNGSERGEBNISSE 41 3.2.3 ARTEN UND TYPEN DER ANALYSTEN 47 3.2.4
RELEVANZ DER ERGEBNISSE DES KAPITELS 3.2 FUER DIE ABLEITUNG VON
IR-HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 50 XII INHALTSVERZEICHNIS 3.3 DIE RELEVANTEN
MAERKTE DER ANALYSTEN 50 3.3.1 MARKT FUER FINANZINFORMATIONEN 52 3.3.2
MARKT FUER RESEARCHBERICHTE 59 3.3.3 RELEVANZ DER ERGEBNISSE DES KAPITELS
3.3 FUER DIE ABLEITUNG VON IR-HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 66 3.4
ZUSAMMENFASSUNG 66 4. IR-ZIELGRUPPENANALYSE II: DER PROZESS DER
UNTERNEHMENSANALYSE UND -BEWERTUNG DURCH ANALYSTEN 68 4.1 DER
PROZESSABLAUF 71 4.1.1 ENTSCHEIDUNG ZUR UNTERNEHMENSCOVERAGE 72 4.1.2
DATENBESCHAFFUNG 75 4.1.3 ANALYSE DER VERGANGENHEIT 83 4.1.3.1
FINANZWIRTSCHAFTLICHE BILANZANALYSE 84 4.1.3.2 ERFOLGSWIRTSCHAFTLICHE
BILANZANALYSE 87 4.1.4 - ANALYSE UND PROGNOSE VON ERFOLGSPOTENZIALEN 93
4.1.5 ANFERTIGUNG VON PROGNOSERECHNUNGEN 101 4.1.6 RECHNERISCHE
UNTERNEHMENSWERTERMITTLUNG ANHAND VERSCHIE- DENER BEWERTUNGSVERFAHREN
104 4.1.6.1 GEWINNORIENTIERTE VERFAHREN 106 4.1.6.1.1
ERTRAGSWERTVERFAHREN 106 4.1.6.1.2 ECONOMIC VALUE ADDED-MODELL 108
4.1.6.2 CASH FLOW-ORIENTIERTE VERFAHREN 112 4.1.6.2.1 DISCOUNTED CASH
FLOW-VERFAHREN 112 4.1.6.2.2 CASH FLOW RETURN ON INVESTMENT-MODELL 115
4.1.6.3 SUBSTANZORIENTIERTE VERFAHREN 117 4.1.6.3.1
SUBSTANZWERTVERFAHREN 118 4.1.6.3.2 LIQUIDATIONSWERTVERFAHREN 119
4.1.6.4 KOMBINIERTE VERFAHREN 119 4.1.6.4.1 MITTELWERTVERFAHREN 119
4.1.6.4.2 UEBERGEWINNVERFAHREN 120 4.1.6.5 VERGLEICHSORIENTIERTE
VERFAHREN 121 4.1.6.5.1 COMPARATIVE-COMPANY-APPROACH 121 4.1.6.5.2
VERFAHREN ANHAND VON BRANCHEN-ERFAHRUNGS- SAETZEN 122 4.1.6.5.3
WERTERMITTLUNG BEI DEN VERGLEICHSORIENTIERTEN VERFAHREN 123
INHALTSVERZEICHNIS XIII 4.1.6.6 VERFAHREN DER MEHRFACHZIELSETZUNG SOWIE
DER STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSBEWERTUNG 125 4.1.6.6.1 VERFAHREN DER
MEHRFACHZIELSETZUNG 125 4.1.6.6.2 VERFAHREN DER STRATEGISCHEN
UNTERNEHMENS- BEWERTUNG 126 4.1.6.6.3 REALOPTIONSANSATZ 126 4.1.6.7
ZUSAMMENFASSUNG 127 4.1.7 ANLAGEEMPFEHLUNG 128 4.1.8 VERTRIEB UND
KAPITALMARKTMASSNAHMEN 131 4.1.9 RELEVANZ DER ERGEBNISSE DES KAPITELS
4.1?FUER DIE ABLEITUNG VON IR-HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 137 4.1.10
ZUSAMMENFASSUNG 138 4.2 EMPIRIE: ANWENDUNG VON BEWERTUNGSVERFAHREN 139
4.2.1 AUSWERTUNG VON RESEARCHBERICHTEN 142 4.2.1.1 DIE STICHPROBE 143
4.2.T-.2 HAEUFIGKEIT UND DOMINANZ EINZELNER BEWERTUNGS- VERFAHREN 144
4.2.1.2.1 HAEUFIGKEIT DER VERFAHREN IN DER STICHPROBE 144 4.2.1.2.2
HAEUFIGKEIT DER VERGLEICHSORIENTIERTEN VERFAHREN 145 4.2.1.3 HAEUFIGKEIT
DER BEWERTUNGSVERFAHREN IN ABHAENGIGKEIT EINZELNER INDIZES 147 4.2.1.3.1
BEWERTUNGSVERFAHREN VS. INDIZES 147 4.2.1.3.2 MULTIPLIKATOREN VS.
INDIZES 149 4.2.1.4 HAEUFIGKEIT DER BEWERTUNGSVERFAHREN INNERHALB
EINZELNER SEKTOREN 150 4.2.1.4.1 BEWERTUNGSVERFAHREN VS. SEKTOREN 151
4.2.1.4.2 MULTIPLIKATOREN VS. SEKTOREN 155 4.2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND
ERGEBNIS 158 4.2.2 AUSWERTUNG VON AUSBILDUNGSPROGRAMMEN 160 4.2.2.1
WELTWEITE WICHTIGE AUSBILDUNGSPROGRAMME FUER ANALYSTEN 160 4.2.2.2
BEWERTUNGSVERFAHREN IN DEN AUSBILDUNGS- PROGRAMMEN VON CFA- CIIA 163
4.2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 166 4.2.3 RELEVANZ DER ERGEBNISSE
DES KAPITELS 4.2 FUER DIE ABLEITUNG VON IR-HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 168 XIV
INHALTSVERZEICHNIS 5 ABLEITUNG VON HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN AUS
ZIELGRUPPENANALYSEN FUER DIE IR-ARBEIT 170 5.1 IDENTIFIKATIONSANALYSE ZUR
GEWINNUNG VON ANALYSTEN 172 5.1.1 ZUSAMMENHANG: ANZAHL DER COVERNDEN
ANALYSTEN UND HOHER AKTIENKURS 173 5.1.2 GRUNDLAGEN EINER
IDENTIFIKATIONSANALYSE 174 5.1.2.1 GRUNDIDEE UND POTENZIAL 174 5.1.2.2
PRINZIPIELLES VORGEHEN 175 5.1.2.3 EIGNUNG DER UNTERNEHMENSKRITERIEN 176
5.1.3 PROZESS DER IDENTIFIKATIONSANALYSE * 179 5.1.3.1 IDENTIFIKATION
DER ANALYSTEN 179 5.1.3.2 BESTIMMUNG DER DURCH EINZELNE ANALYSTEN
GECOVERTEN UNTERNEHMEN 182 5.1.3.3 DATENBESCHAFFUNG:
UNTERNEHMENSKRITERIEN DER EINZELNEN UNTERNEHMEN 183 5.1.3.4 PRUEFUNG
MOEGLICHER KRITERIENHAEUFUNGEN BEI EINZELNEN ANALYSTEN 183 5.1.3.5
STATISTISCHE ABSICHERUNG 184 5.1.3.6 BESTIMMUNG DER EIGENEN
UNTERNEHMENSKRITERIEN UND IDENTIFIZIERUNG GEEIGNETER ANALYSTEN 193
5.1.3.7 HINZUZIEHEN WEITERER KRITERIEN SOWIE GEWINNUNG DER
IDENTIFIZIERTEN ANALYSTEN 193 5.1.4 AUFWAND-NUTZEN-VERGLEICH UND OFFENE
PUNKTE 194 5.1.5 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK AUF EINE
IDENTIFIKATIONS- ANALYSE VON ANALYSTEN 195 5.2
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG 198 5.2.1 ZUSAMMENHANG:
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG UND HOHER AKTIENKURS 199 5.2.2 ABLEITUNG
EINES ZUSAETZLICHEN INFORMATIONSBEDARFS DER ANALYSTEN 200 5.2.2.1
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG FUER DIE *VERGANGEN- HEITSANALYSE" 201 5.2.2.2
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG FUER DIE ANALYSE VON ERFOLGSPOTENZIALEN 205
5.2.2.3 INFORMATIONSBEREITSTELLUNG IM HINBLICK AUF VERFAHREN DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG 207 5.2.2.3.1 INFORMATIONSBEDARF BEIM
DCF-VERFAHREN 207 5.2.2.3.2 INFORMATIONSBEDARF BEI DEN VERGLEICHS-
ORIENTIERTEN VERFAHREN 218 INHALTSVERZEICHNIS XV 5.2.2.3.3
ZUSAMMENFASSUNG DES INFORMATIONSBEDARFS 220 5.2.3 EINSCHRAENKUNGEN IN DER
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG 223 5.2.4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG 225 5.2.4.1 IDENTIFIZIERUNG DES ZUSAETZLICHEN
INFORMATIONS- BEDARFS 226 5.2.4.2 PRUEFUNG DER UMSETZBARKEIT UND DES UM-
SETZUNGSWILLENS 226 5.2.4.3 ERWEITERTE INFORMATIONSBEREITSTELLUNG 227
5.3 DISTRIBUTIONSKANAELE DER INFORMATIONEN * 228 5.3.1 ZUSAMMENHANG:
VERBESSERUNG DER DISTRIBUTIONSKANAELE UND HOHER AKTIENKURS 228 5.3.2
WICHTIGE DISTRIBUTIONSKANAELE 229 5.3.3 ANSATZPUNKTE EINER VERBESSERUNG
DER DISTRIBUTIONSKANAELE 231 5.3.3.1 DAS UNTERNEHMEN ALS
INFORMATIONSQUELLE ; 231 5.3.3.2 PRESSE- UND MEDIENARBEIT 232 5.3.3.3
FINANZINFORMATIONSDIENSTE 233 5.3.4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK
AUF EINE VERBESSERUNG DER DISTRIBUTIONSKANAELE 233 5.4
PLANUNGSUNTERSTUETZUNG MIT DEM ZIEL EINES MANAGEMENTS DES
UNTERNEHMENSWERTES 237 5.4.1 ZUSAMMENHANG: HOHER RECHNERISCHER
UNTERNEHMENSWERT UND HOHER AKTIENKURS 238 5.4.2 MANAGEMENT DER
ERFOLGSERWARTUNGEN DURCH PLANUNGS- UNTERSTUETZUNG 239 5.4.2.1
PLANUNGSUNTERSTUETZUNG, BASIEREND AUF DER PRO- GNOSE VON PLANDATEN 241
5.4.2.2 PLANUNGSUNTERSTUETZUNG, BASIEREND AUF WERT- GENERATOREN 247
5.4.2.3 VOR- UND NACHTEILE EINER STEUERUNG DER ERFOLGS- ERWARTUNGEN 254
5.4.2.4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK AUF EIN MANAGEMENT DER
ERFOLGSERWARTUNGEN 255 5.4.3 MANAGEMENT DER BEWERTUNGSSPIELRAEUME DURCH
PLANUNGS- UNTERSTUETZUNG 257 5.4.3.1 BEWERTUNGSSPIELRAEUME IM RAHMEN DES
DCF- VERFAHRENS (WACC-ANSATZ) 257 5.4.3.2 BEWERTUNGSSPIELRAEUME IM RAHMEN
DER VER- GLEICHSORIENTIERTEN VERFAHREN 260 XVI INHALTSVERZEICHNIS
5.4.3.3 GRENZEN EINES MANAGEMENTS DER WERTER- MITTLUNG 265 5.4.3.4
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK AUF EIN MANAGEMENT DER WERTERMITTLUNG
266 5.5 KAPITALMARKTMASSNAHMEN 267 5.5.1 ZUSAMMENHANG:
KAPITALMARKTMASSNAHMEN UND HOHER AKTIEN- KURS 268 5.5.2 ABLEITUNG VON
KAPITALMARKTMASSNAHMEN 271 5.5.3 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK AUF
KAPITALMARKTMASS- NAHMEN 275 5.6 INTEGRATION DER HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IN
DIE BESTEHENDE IR-ARBEIT , 277 6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 280
ANHANG. 286 LITERATURVERZEICHNIS 349 |
adam_txt |
EVA REUTER INVESTOR RELATIONS & ANALYSTEN HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER
BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFTEN AUF DER GRUNDLAGE VON
ZIELGRUPPENANALYSEN ZU EQUITY-ANALYSTEN DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES
GRADES EINER DOKTORIN DER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN DER
UNIVERSITAET HAMBURG, FAKULTAET WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS XI INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 AUSGANGSLAGE 1
BEDEUTUNG DER ANALYSTEN FUER DIE IR-ARBEIT 1 PROBLEMAUFRISS 3 STAND DER
WISSENSCHAFT 5 ZIEL DER ARBEIT 8 AUFBAU DER ARBEIT UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 8 GRUNDLAGEN DER INVESTOR RELATIONS 12 EINORDNUNG DER
INVESTOR RELATIONS ZU BESTEHENDEN FACHGEBIETEN " 12 IR-ZIELE 13
IR-ZIELGRUPPEN 16 IR-MASSNAHMEN 21 ZUSAMMENFASSUNG DER DEFLATORISCHE
ABGRENZUNG DES BEGRIFFS INVESTOR RELATIONS 23 3. IR-ZIELGRUPPENANALYSE
I: TYPEN VON ANALYSTEN IN DEUTSCHLAND SOWIE DEREN RELEVANTE MAERKTE 26
VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 27 HERLEITUNG DER ARTEN UND TYPEN VON
ANALYSTEN 29 IDENTIFIZIERUNG POTENZIELLER AM AKTIENANLAGEENTSCHEIDUNGS-
PROZESS BETEILIGTER GRUPPEN 29 3.2.2 AM AKTIENANLAGEENTSCHEIDUNGSPROZESS
BETEILIGTE UNTERNEHMEN UND AKTEURE 35 3.2.2.1 METHODIK UND
UNTERSUCHUNGSDETAILS 35 3.2.2.2 ABLEITUNG UND ERLAEUTERUNG DER
BEWERTUNGS- KRITERIEN 36 3.2.2.3 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER UNTER-
SUCHUNGSERGEBNISSE 41 3.2.3 ARTEN UND TYPEN DER ANALYSTEN 47 3.2.4
RELEVANZ DER ERGEBNISSE DES KAPITELS 3.2 FUER DIE ABLEITUNG VON
IR-HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 50 XII INHALTSVERZEICHNIS 3.3 DIE RELEVANTEN
MAERKTE DER ANALYSTEN 50 3.3.1 MARKT FUER FINANZINFORMATIONEN 52 3.3.2
MARKT FUER RESEARCHBERICHTE 59 3.3.3 RELEVANZ DER ERGEBNISSE DES KAPITELS
3.3 FUER DIE ABLEITUNG VON IR-HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 66 3.4
ZUSAMMENFASSUNG 66 4. IR-ZIELGRUPPENANALYSE II: DER PROZESS DER
UNTERNEHMENSANALYSE UND -BEWERTUNG DURCH ANALYSTEN 68 4.1 DER
PROZESSABLAUF 71 4.1.1 ENTSCHEIDUNG ZUR UNTERNEHMENSCOVERAGE 72 4.1.2
DATENBESCHAFFUNG 75 4.1.3 ANALYSE DER VERGANGENHEIT 83 4.1.3.1
FINANZWIRTSCHAFTLICHE BILANZANALYSE 84 4.1.3.2 ERFOLGSWIRTSCHAFTLICHE
BILANZANALYSE 87 4.1.4 - ANALYSE UND PROGNOSE VON ERFOLGSPOTENZIALEN 93
4.1.5 ANFERTIGUNG VON PROGNOSERECHNUNGEN 101 4.1.6 RECHNERISCHE
UNTERNEHMENSWERTERMITTLUNG ANHAND VERSCHIE- DENER BEWERTUNGSVERFAHREN
104 4.1.6.1 GEWINNORIENTIERTE VERFAHREN 106 4.1.6.1.1
ERTRAGSWERTVERFAHREN 106 4.1.6.1.2 ECONOMIC VALUE ADDED-MODELL 108
4.1.6.2 CASH FLOW-ORIENTIERTE VERFAHREN 112 4.1.6.2.1 DISCOUNTED CASH
FLOW-VERFAHREN 112 4.1.6.2.2 CASH FLOW RETURN ON INVESTMENT-MODELL 115
4.1.6.3 SUBSTANZORIENTIERTE VERFAHREN 117 4.1.6.3.1
SUBSTANZWERTVERFAHREN 118 4.1.6.3.2 LIQUIDATIONSWERTVERFAHREN 119
4.1.6.4 KOMBINIERTE VERFAHREN 119 4.1.6.4.1 MITTELWERTVERFAHREN 119
4.1.6.4.2 UEBERGEWINNVERFAHREN 120 4.1.6.5 VERGLEICHSORIENTIERTE
VERFAHREN 121 4.1.6.5.1 COMPARATIVE-COMPANY-APPROACH 121 4.1.6.5.2
VERFAHREN ANHAND VON BRANCHEN-ERFAHRUNGS- SAETZEN 122 4.1.6.5.3
WERTERMITTLUNG BEI DEN VERGLEICHSORIENTIERTEN VERFAHREN 123
INHALTSVERZEICHNIS XIII 4.1.6.6 VERFAHREN DER MEHRFACHZIELSETZUNG SOWIE
DER STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSBEWERTUNG 125 4.1.6.6.1 VERFAHREN DER
MEHRFACHZIELSETZUNG 125 4.1.6.6.2 VERFAHREN DER STRATEGISCHEN
UNTERNEHMENS- BEWERTUNG 126 4.1.6.6.3 REALOPTIONSANSATZ 126 4.1.6.7
ZUSAMMENFASSUNG 127 4.1.7 ANLAGEEMPFEHLUNG 128 4.1.8 VERTRIEB UND
KAPITALMARKTMASSNAHMEN 131 4.1.9 RELEVANZ DER ERGEBNISSE DES KAPITELS
4.1?FUER DIE ABLEITUNG VON IR-HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 137 4.1.10
ZUSAMMENFASSUNG 138 4.2 EMPIRIE: ANWENDUNG VON BEWERTUNGSVERFAHREN 139
4.2.1 AUSWERTUNG VON RESEARCHBERICHTEN 142 4.2.1.1 DIE STICHPROBE 143
4.2.T-.2 HAEUFIGKEIT UND DOMINANZ EINZELNER BEWERTUNGS- VERFAHREN 144
4.2.1.2.1 HAEUFIGKEIT DER VERFAHREN IN DER STICHPROBE 144 4.2.1.2.2
HAEUFIGKEIT DER VERGLEICHSORIENTIERTEN VERFAHREN 145 4.2.1.3 HAEUFIGKEIT
DER BEWERTUNGSVERFAHREN IN ABHAENGIGKEIT EINZELNER INDIZES 147 4.2.1.3.1
BEWERTUNGSVERFAHREN VS. INDIZES 147 4.2.1.3.2 MULTIPLIKATOREN VS.
INDIZES 149 4.2.1.4 HAEUFIGKEIT DER BEWERTUNGSVERFAHREN INNERHALB
EINZELNER SEKTOREN 150 4.2.1.4.1 BEWERTUNGSVERFAHREN VS. SEKTOREN 151
4.2.1.4.2 MULTIPLIKATOREN VS. SEKTOREN 155 4.2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND
ERGEBNIS 158 4.2.2 AUSWERTUNG VON AUSBILDUNGSPROGRAMMEN 160 4.2.2.1
WELTWEITE WICHTIGE AUSBILDUNGSPROGRAMME FUER ANALYSTEN 160 4.2.2.2
BEWERTUNGSVERFAHREN IN DEN AUSBILDUNGS- PROGRAMMEN VON CFA- CIIA 163
4.2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 166 4.2.3 RELEVANZ DER ERGEBNISSE
DES KAPITELS 4.2 FUER DIE ABLEITUNG VON IR-HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 168 XIV
INHALTSVERZEICHNIS 5 ABLEITUNG VON HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN AUS
ZIELGRUPPENANALYSEN FUER DIE IR-ARBEIT 170 5.1 IDENTIFIKATIONSANALYSE ZUR
GEWINNUNG VON ANALYSTEN 172 5.1.1 ZUSAMMENHANG: ANZAHL DER COVERNDEN
ANALYSTEN UND HOHER AKTIENKURS 173 5.1.2 GRUNDLAGEN EINER
IDENTIFIKATIONSANALYSE 174 5.1.2.1 GRUNDIDEE UND POTENZIAL 174 5.1.2.2
PRINZIPIELLES VORGEHEN 175 5.1.2.3 EIGNUNG DER UNTERNEHMENSKRITERIEN 176
5.1.3 PROZESS DER IDENTIFIKATIONSANALYSE * 179 5.1.3.1 IDENTIFIKATION
DER ANALYSTEN 179 5.1.3.2 BESTIMMUNG DER DURCH EINZELNE ANALYSTEN
GECOVERTEN UNTERNEHMEN 182 5.1.3.3 DATENBESCHAFFUNG:
UNTERNEHMENSKRITERIEN DER EINZELNEN UNTERNEHMEN 183 5.1.3.4 PRUEFUNG
MOEGLICHER KRITERIENHAEUFUNGEN BEI EINZELNEN ANALYSTEN 183 5.1.3.5
STATISTISCHE ABSICHERUNG 184 5.1.3.6 BESTIMMUNG DER EIGENEN
UNTERNEHMENSKRITERIEN UND IDENTIFIZIERUNG GEEIGNETER ANALYSTEN 193
5.1.3.7 HINZUZIEHEN WEITERER KRITERIEN SOWIE GEWINNUNG DER
IDENTIFIZIERTEN ANALYSTEN 193 5.1.4 AUFWAND-NUTZEN-VERGLEICH UND OFFENE
PUNKTE 194 5.1.5 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK AUF EINE
IDENTIFIKATIONS- ANALYSE VON ANALYSTEN 195 5.2
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG 198 5.2.1 ZUSAMMENHANG:
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG UND HOHER AKTIENKURS 199 5.2.2 ABLEITUNG
EINES ZUSAETZLICHEN INFORMATIONSBEDARFS DER ANALYSTEN 200 5.2.2.1
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG FUER DIE *VERGANGEN- HEITSANALYSE" 201 5.2.2.2
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG FUER DIE ANALYSE VON ERFOLGSPOTENZIALEN 205
5.2.2.3 INFORMATIONSBEREITSTELLUNG IM HINBLICK AUF VERFAHREN DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG 207 5.2.2.3.1 INFORMATIONSBEDARF BEIM
DCF-VERFAHREN 207 5.2.2.3.2 INFORMATIONSBEDARF BEI DEN VERGLEICHS-
ORIENTIERTEN VERFAHREN 218 INHALTSVERZEICHNIS XV 5.2.2.3.3
ZUSAMMENFASSUNG DES INFORMATIONSBEDARFS 220 5.2.3 EINSCHRAENKUNGEN IN DER
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG 223 5.2.4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG 225 5.2.4.1 IDENTIFIZIERUNG DES ZUSAETZLICHEN
INFORMATIONS- BEDARFS 226 5.2.4.2 PRUEFUNG DER UMSETZBARKEIT UND DES UM-
SETZUNGSWILLENS 226 5.2.4.3 ERWEITERTE INFORMATIONSBEREITSTELLUNG 227
5.3 DISTRIBUTIONSKANAELE DER INFORMATIONEN * 228 5.3.1 ZUSAMMENHANG:
VERBESSERUNG DER DISTRIBUTIONSKANAELE UND HOHER AKTIENKURS 228 5.3.2
WICHTIGE DISTRIBUTIONSKANAELE 229 5.3.3 ANSATZPUNKTE EINER VERBESSERUNG
DER DISTRIBUTIONSKANAELE 231 5.3.3.1 DAS UNTERNEHMEN ALS
INFORMATIONSQUELLE ; 231 5.3.3.2 PRESSE- UND MEDIENARBEIT 232 5.3.3.3
FINANZINFORMATIONSDIENSTE 233 5.3.4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK
AUF EINE VERBESSERUNG DER DISTRIBUTIONSKANAELE 233 5.4
PLANUNGSUNTERSTUETZUNG MIT DEM ZIEL EINES MANAGEMENTS DES
UNTERNEHMENSWERTES 237 5.4.1 ZUSAMMENHANG: HOHER RECHNERISCHER
UNTERNEHMENSWERT UND HOHER AKTIENKURS 238 5.4.2 MANAGEMENT DER
ERFOLGSERWARTUNGEN DURCH PLANUNGS- UNTERSTUETZUNG 239 5.4.2.1
PLANUNGSUNTERSTUETZUNG, BASIEREND AUF DER PRO- GNOSE VON PLANDATEN 241
5.4.2.2 PLANUNGSUNTERSTUETZUNG, BASIEREND AUF WERT- GENERATOREN 247
5.4.2.3 VOR- UND NACHTEILE EINER STEUERUNG DER ERFOLGS- ERWARTUNGEN 254
5.4.2.4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK AUF EIN MANAGEMENT DER
ERFOLGSERWARTUNGEN 255 5.4.3 MANAGEMENT DER BEWERTUNGSSPIELRAEUME DURCH
PLANUNGS- UNTERSTUETZUNG 257 5.4.3.1 BEWERTUNGSSPIELRAEUME IM RAHMEN DES
DCF- VERFAHRENS (WACC-ANSATZ) 257 5.4.3.2 BEWERTUNGSSPIELRAEUME IM RAHMEN
DER VER- GLEICHSORIENTIERTEN VERFAHREN 260 XVI INHALTSVERZEICHNIS
5.4.3.3 GRENZEN EINES MANAGEMENTS DER WERTER- MITTLUNG 265 5.4.3.4
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK AUF EIN MANAGEMENT DER WERTERMITTLUNG
266 5.5 KAPITALMARKTMASSNAHMEN 267 5.5.1 ZUSAMMENHANG:
KAPITALMARKTMASSNAHMEN UND HOHER AKTIEN- KURS 268 5.5.2 ABLEITUNG VON
KAPITALMARKTMASSNAHMEN 271 5.5.3 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK AUF
KAPITALMARKTMASS- NAHMEN 275 5.6 INTEGRATION DER HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IN
DIE BESTEHENDE IR-ARBEIT , 277 6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 280
ANHANG. 286 LITERATURVERZEICHNIS 349 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reuter, Eva |
author_GND | (DE-588)132085380 |
author_facet | Reuter, Eva |
author_role | aut |
author_sort | Reuter, Eva |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023109373 |
ctrlnum | (OCoLC)180020834 (DE-599)BVBBV023109373 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023109373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100907</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080131s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N38,0286</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,H01,0385</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98106101X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783833452659</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.95</subfield><subfield code="9">978-3-8334-5265-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383345265X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.95</subfield><subfield code="9">3-8334-5265-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783833452659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180020834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023109373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuter, Eva</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132085380</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investor relations & Analysten</subfield><subfield code="b">Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten</subfield><subfield code="c">Eva Reuter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Investor Relations und Analysten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand GmbH</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 380 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120488-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000933-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026911-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zielgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117714-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzanalyst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4507285-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investor Relations</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331168-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investor Relations</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331168-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zielgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117714-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aktienbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000933-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Investor Relations</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331168-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zielgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117714-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Finanzanalyst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4507285-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Informationsbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026911-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Informationsversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120488-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="8"><subfield code="a">Aktienbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000933-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/zbw/51711383X.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016311993&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016311993</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023109373 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:47:42Z |
indexdate | 2024-10-28T21:00:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783833452659 383345265X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016311993 |
oclc_num | 180020834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-83 DE-188 |
physical | XXVIII, 380 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Books on Demand GmbH |
record_format | marc |
spelling | Reuter, Eva Verfasser (DE-588)132085380 aut Investor relations & Analysten Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten Eva Reuter Investor Relations und Analysten Norderstedt Books on Demand GmbH 2006 XXVIII, 380 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006 Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Informationsversorgung (DE-588)4120488-8 gnd rswk-swf Aktienbewertung (DE-588)4000933-6 gnd rswk-swf Informationsbedarf (DE-588)4026911-5 gnd rswk-swf Analyse (DE-588)4122795-5 gnd rswk-swf Zielgruppe (DE-588)4117714-9 gnd rswk-swf Finanzanalyst (DE-588)4507285-1 gnd rswk-swf Investor Relations (DE-588)4331168-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Investor Relations (DE-588)4331168-4 s Zielgruppe (DE-588)4117714-9 s Analyse (DE-588)4122795-5 s Aktienbewertung (DE-588)4000933-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Finanzanalyst (DE-588)4507285-1 s Informationsbedarf (DE-588)4026911-5 s Informationsversorgung (DE-588)4120488-8 s DE-188 text/html http://www.gbv.de/dms/zbw/51711383X.pdf Inhaltsverzeichnis GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016311993&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reuter, Eva Investor relations & Analysten Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Informationsversorgung (DE-588)4120488-8 gnd Aktienbewertung (DE-588)4000933-6 gnd Informationsbedarf (DE-588)4026911-5 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd Zielgruppe (DE-588)4117714-9 gnd Finanzanalyst (DE-588)4507285-1 gnd Investor Relations (DE-588)4331168-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000937-3 (DE-588)4120488-8 (DE-588)4000933-6 (DE-588)4026911-5 (DE-588)4122795-5 (DE-588)4117714-9 (DE-588)4507285-1 (DE-588)4331168-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Investor relations & Analysten Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten |
title_alt | Investor Relations und Analysten |
title_auth | Investor relations & Analysten Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten |
title_exact_search | Investor relations & Analysten Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten |
title_exact_search_txtP | Investor relations & Analysten Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten |
title_full | Investor relations & Analysten Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten Eva Reuter |
title_fullStr | Investor relations & Analysten Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten Eva Reuter |
title_full_unstemmed | Investor relations & Analysten Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten Eva Reuter |
title_short | Investor relations & Analysten |
title_sort | investor relations analysten handlungsempfehlungen fur borsennotierte aktiengesellschaften auf der grundlage von zielgruppenanalysen zu equity analysten |
title_sub | Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten |
topic | Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Informationsversorgung (DE-588)4120488-8 gnd Aktienbewertung (DE-588)4000933-6 gnd Informationsbedarf (DE-588)4026911-5 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd Zielgruppe (DE-588)4117714-9 gnd Finanzanalyst (DE-588)4507285-1 gnd Investor Relations (DE-588)4331168-4 gnd |
topic_facet | Aktiengesellschaft Informationsversorgung Aktienbewertung Informationsbedarf Analyse Zielgruppe Finanzanalyst Investor Relations Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.gbv.de/dms/zbw/51711383X.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016311993&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reutereva investorrelationsanalystenhandlungsempfehlungenfurborsennotierteaktiengesellschaftenaufdergrundlagevonzielgruppenanalysenzuequityanalysten AT reutereva investorrelationsundanalysten |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis