Führerschein weg - was nun?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Taschenbuch-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | dtv
58132 : Nomos n-tv-Ratgeber Recht n-tv-Service Recht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 227 S. |
ISBN: | 9783423581325 3423581328 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023106545 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080130s2008 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N28,0841 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984551697 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783423581325 |c kart. : EUR 8.90, sfr 15.90 (freier Pr.) |9 978-3-423-58132-5 | ||
020 | |a 3423581328 |c kart. : EUR 8.90, sfr 15.90 (freier Pr.) |9 3-423-58132-8 | ||
024 | 3 | |a 9783423581325 | |
035 | |a (OCoLC)213387994 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984551697 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 343.430946 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krumm, Carsten |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)131792091 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führerschein weg - was nun? |c Carsten Krumm |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Dt. Taschenbuch-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 58132 : Nomos | |
490 | 0 | |a n-tv-Ratgeber Recht | |
490 | 0 | |a n-tv-Service Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Fahrerlaubnis |0 (DE-588)4071100-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entziehung |0 (DE-588)4152460-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fahrerlaubnis |0 (DE-588)4071100-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entziehung |0 (DE-588)4152460-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016309207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016309207 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137367304404992 |
---|---|
adam_text | CARSTEN KRUMM FUEHRERSCHEIN WEG - WAS NUN? DEUTSCHER TASCHENBUCH VERLAG
INHALT A. EINFUEHRUNG 17 B. STRAFVERFAHREN 18 /. WIE BEARBEITE ICH MEINEN
EIGENEN STRAFRECHTSFALL MIT DIESEM RATGEBER? 18 II. »SELBSTVERTEIDIGUNG
ODER VERTEIDIGER? 19 III. DER UEBLICHE ABLAUF EINES STRAFVERFAHRENS 20 1.
(STRAF-)ANZEIGE 20 2. STRAFANTRAG 20 3. VERNEHMUNGEN DES ANGEKLAGTEN UND
VON ZEUGEN VOR DER HAUPTVERHANDLUNG 20 4. UNTERSUCHUNGEN, LICHTBILDER
U.S.W 22 5. VERFAHRENSEINSTELLUNG 23 5. STRAFBEFEHL 26 6. ANKLAGE 28 7.
HAUPTVERHANDLUNG 28 A. ERSCHEINENSPFLICHT 28 B. FOLGEN DES
NICHTERSCHEINENS 28 C. ABLAUF DER HAUPTVERHANDLUNG 29 D. EIGENES
AUSSAGEVERHALTEN 29 E. VORSICHT VOR ZEUGENBEEINFLUSSUNG 30 8.
RECHTSMITTEL 30 A. BERUFUNG 31 B. REVISION 32 IV. DIE WICHTIGSTEN
VERKEHRSSTRAFTATEN 32 1. TRUNKENHEITIM VERKEHR-§316 STGB 32 A. FAHRZEUG
32 B. OEFFENTLICHER STRASSENVERKEHR 32 C. FUEHREN DES FAHRZEUGS 33 D.
FAHRUNTUECHTIGKEIT 33 AA. ABSOLUTE FAHRUNTUECHTIGKEIT 34 BB. RELATIVE
FAHRUNTUECHTIGKEIT 34 CC. NACH DER TAT GETRUNKENER ALKOHOL? 35 GEFAEHRDUNG
DES STRASSENVERKEHRS - § 315C STGB 36 A. GRUNDLAGEN 36 B.
FAHRUNTUECHTIGKEIT : 37 AA. ... UND ZWAR RAUSCHMITTELBEDINGT 37 BB. ...
UND ZWAR WEGEN GEISTIGER UND KOERPERLICHE MAENGEL 37 C. DIE »SIEBEN
TODSUENDEN 38 AA. GROB VERKEHRSWIDRIGES VERHALTEN 38 BB. RUECKSICHTSLOSES
VERHALTEN 39 D. KONKRETE GEFAEHRDUNG 40 UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM
UNFALLORT - § 142 STGB 41 A. GRUNDSAETZLICHES 41 B. WAS IST EIN UNFALL?
42 WELCHE BEGEHUNGSMOEGLICHKEITEN GIBT ES BEI DER UNFALLFLUCHT? 44 A.
»DIE SOFORTIGE FLUCHT (§ 142 ABS. 1 NR. 1 STGB) 44 AA. BEISPIELE DER
FLUCHT 44 BB. WELCHE FESTSTELLUNGEN MUESSEN SIE ERMOEGLICHEN? 45 CC. KANN
DER UNFALLGEGNER AUF SEIN FESTSTEL- LUNGSINTERESSE VERZICHTEN? 45 B.
»NICHT AUSREICHENDES WARTEN (§ 142 ABS. 1 NR. 2 STGB) 47 AA.
RECHTSPRECHUNGSBEISPIELE 47 BB. HABEN SIE EINEN ZETTEL ANS ANDERE AUTO
GEHEFTET? 49 C. »NICHTMELDEN NACH ERLAUBTEM ENTFERNEN 50 AA. WER HAT
SICH BERECHTIGT UND ENTSCHULDIGT ENTFERNT? 50 BB. ABER: WAS IST NACH DEM
ERLAUBTEN ENTFERNEN ZU TUN? 50 D. IST IHNEN DER VORSATZ NACHWEISBAR? 51
AA. GRUNDSAETZLICHES ZUM VORSATZ 51 BB. DIE BEMERKBARKEIT DES UNFALLS -
VORSATZ ODER FAHRLAESSIGKEIT? 51 CC. PROBLEMKREIS: NICHT AUSREICHENDE
NACH- SCHAU NACH SCHAEDEN 53 DD. HABEN SIE SICH UEBER DEN UNFALL ODER IHRE
PFLICHTEN GEIRRT? 53 E. PARK(PLATZ)UNFAELLE - TAETIGE REUE?! 53
FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG -§ 229 STGB 54 A. STRAFANTRAG ODER
BESONDERES OEFFENTLICHES INTERESSE 55 B. WANN IST EINE KOERPERVERLETZUNG
GEGEBEN? 55 C. FAHRLAESSIGKEIT 56 AA. MITVERSCHULDEN DER GESCHAEDIGTEN
PERSONEN ... 56 BB. EINZELFAELLE DER FAHRLAESSIGKEIT 57 CC. BESONDERES ZU
DEN DROHENDEN RECHTSFOLGEN ... 58 FAHRLAESSIGE TOETUNG-§ 222 STGB 59
NOETIGUNG -§240 STGB 60 A. GEWALT IM STRASSENVERKEHR 60 AA. DRAENGIER UND
BREMSER 61 BB. PARKPLATZBLOCKADE DURCH FUSSGAENGER 61 CC. UEBERSICHT:
GEWALT IM STRASSENVERKEHR 62 B. VORSATZ (...ODER NUR FAHRLAESSIGKEIT?) 63
C. RECHTSWIDRIGKEIT UND VERWERFLICHKEIT 63 GEFAEHRLICHER EINRIFF IN DEN
STRASSENVERKEHR - § 315 B STGB . 64 FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS - § 21
STVG 65 A. FAHREN IM OEFFENTLICHEN STRASSENVERKEHR 66 B. DIE FEHLENDE
FAHRERLAUBNIS 66 C. SONDERFALL: »FRISIERTE FAHRZEUGE 67 D. VORSATZ UND
FAHRLAESSIGKEIT 68 E. RECHTSFOLGEN 68 VERSTOSS GEGEN DAS
PFLICHTVERSICHERUNGSGESETZ - §§ 1, 6 PFLVG 69 A. VERSICHERUNGSRECHTLICHE
SITUATION 69 B. DIE TATBEGEHUNG DURCH DEN FAHRER 69 C. WANN FEHLT DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG? 70 D. HABEN SIE EIN MOFA »FRISIERT? 71 E.
VORSATZ ODER FAHRLAESSIGKEIT? 72 F. RECHTSFOLGEN 72 VOLLRAUSCH - § 323A
STGB 72 A. WANN LIEGT EIN RAUSCH VOR? 73 B. VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT
73 C. DIE IM RAUSCH BEGANGENE TAT 73 DIE ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 7
4 VERURTEILUNG WEGEN RECHTSWIDRIGER TAT 74 VERKEHRSSPEZIFISCHE STRAFTAT
75 3. UNGEEIGNETHEIT ZUM FUEHREN VON KRAFTFAHRZEUGEN . 75 4. WIE WIRD DIE
UNGEEIGNETHEIT FESTGESTELLT? 76 A. SO GENANNTE »REGELTATBESTAENDE 76 B.
ANDERE TYPISCHE STRASSENVERKEHRSSTRAFTATEN .... 76 C. ALLGEMEINE
KRIMINALITAET 77 5. KURZSTRECKENFAHRTEN 77 6. ANDERE MOEGLICHE AUSNAHMEN
VON DER REGELENT- ZIEHUNG 78 7. LANGE VERFAHRENSDAUER ALS HINDERNIS DER
ENTZIEHUNG? 79 8. FOLGE DER FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG 80 9. DIE SPERRFRIST
BIS ZUR WIEDERERTEILUNG 81 10. BESCHRAENKUNG DER FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG
AUF EINZELNE FUEHRERSCHEINKLASSEN 82 A. DIE VERSCHIEDENEN
VERFAHRENSKONSTELLATIONEN 82 B. WELCHE FAHRZEUGE KOENNEN AUSGENOMMEN
WERDEN? 83 C. WELCHE VORAUSSETZUNGEN WERDEN AN DIE AUS- NAHME GEKNUEPFT?
84 11. AUSWEG: NACHSCHULUNGEN? 86 A. WIRD MAN EINE EINSTELLUNG ERREICHEN
KOENNEN? 86 B. NACHSCHULUNGEN WAEHREND DES STRAFVERFAHRENS 87 C.
NACHTRAEGLICHE SPERRFRISTVERKUERZUNG 89 VI. DAS FAHRVERBOT 90 1.
GRUNDSAETZLICHES ZUM FAHRVERBOT 90 2. VORAUSSETZUNG DES FAHRVERBOTS:
VERURTEILUNG WEGEN EINER VERKEHRSBEZOGENEN STRAFTAT 91 3. FAHRVERBOT
NEBEN DER FAHRERLAUBNIS- ENTZIEHUNG? 92 4. »FAHRVERBOTSFEINDLICHE LANGE
VERFAHRENSDAUER 92 5. INHALT UND UMFANG DES FAHRVERBOTES 93 6.
WIRKSAMKEIT UND DAUER DES FAHRVERBOTS 94 C. BUSSGELDVERFAHREN 95 /. WIE
BEARBEITE ICH MEINE EIGENE BUSSGELDSACHE MIT DIESEM RATGEBER? 95 II. DER
UEBLICHE ABLAUF DES BUSSGELDVERFAHRENS 95 VERFAHRENSBEGINN 96 AUSSAGE ALS
BETROFFENER? NEIN: SCHWEIGEN IST GOLD! 96 ANHOERUNGSBOGEN /
FAHRERERMITTLUNG 97 DROHT BEI UNTAETIGKEIT EINE FAHRTENBUCHAUFLAGE? ....
98 WAS PASSIERT, WENN DER FAHRER NICHT BENANNT WIRD? 98 DIE DENKBAREN
VERFAHRENSABSCHLUESSE DER BUSSGELDSTELLE 99 EINSPRUCH GEGEN DEN
BUSSGELDBESCHEID 99 FORM UND FRIST DES EINSPRUCHS ; 100 A. FORM 100 B.
FRIST 101 C. VERWERFUNG DES EINSPRUCHS BEI FRIST- UND FORMFEHLERN 101 D.
RECHTSBEHELFE BEI VERWERFUNG DES EINSPRUCHS 102 E. WIEDEREINSETZUNG BEI
UNVERSCHULDETER FRIST- VERSAEUMUNG 103 IST MOEGLICHERWEISE VERJAEHRUNG
EINGETRETEN? 103 A. BEDEUTUNG DER VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG 104 B.
VERJAEHRUNGSFRISTEN 104 C. FRISTBEGINN UND -ENDE 105 D. UNTERBRECHUNG DER
VERJAEHRUNG 105 EINSTELLUNG NACH § 47 OWIG 106 ENTSCHEIDUNG IM
SCHRIFTLICHEN VERFAHREN 107 DER GANG DER HAUPTVERHANDLUNG 109 WAS
PASSIERT, WENN SIE NICHT ERSCHEINEN? 110 A.
NEUTERMINIERUNG/TERMINSVERSCHIEBUNG BEI ENTSCHULDIGTEM NICHTERSCHEINEN
110 B. EINSPRUCHSVERWERFUNG BEI UNENTSCHULDIG- TEM NICHTERSCHEINEN 110
C. ABWESENHEITSVERHANDLUNG 110 IST DIE RECHTSBESCHWERDE SINNVOLL? 111 A.
ANTRAG AUF ZULASSUNG DER RECHTSBESCHWERDE ... 112 B. RECHTSBESCHWERDE
112 WANN KANN EIN FAHRVERBOT ANGEORDNET WERDEN? 114 DIE WICHTIGSTEN VIER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN- TATBESTAENDE! 114 GESCHWINDIGKEITSVERSTOESSE 114 A.
ECHTE MESSUNG: WURDE RICHTIG GEMESSEN? 115 B. WORAUF MUSS ICH BEI
MESSUNGEN ACHTEN? 116 C. SCHAUBLATTAUSWERTUNG 117 D. MESSUNGEN DURCH
NACHFAHREN 117 2. ABSTANDSMESSUNGEN 119 A. GRUNDSAETZLICHES ZU MESSUNGEN
119 B. VORWERFBARER ABSTANDSVERSTOSS 120 C. SCHAETZUNG DURCH NACH- UND
VORAUSFAHREN 121 3. ROTLICHTVERSTOESSE 122 A. GRUNDSAETZLICHES 122 B.
UMFAHREN DER LICHTZEICHENANLAGE 122 C. ROTLICHTKAMERAS 123 D. WIE WEIT
MUSS EIN POLIZEIBEAMTER ZAEHLEN? 124 4. TRUNKENHEITS- UND DROGENFAHRT 125
V. DIE STRUKTUR DES FAHRVERBOTES 126 VI. BEDEUTUNG DER BKATV BZW. DES
BKAT 127 VII. FAHRVERBOTSTATBESTAENDE IM BUSSGELDKATALOG 128 VIII. HOEHE
DER GELDBUSSE 130 IX. WAS IST EINE GROBE PFLICHTVERLETZUNG? 131 X. WAS
IST EINE BEHARRLICHE PFLICHTVERLETZUNG? 132 1. ZWEIMAL MEHR ALS 26 KM/H
ZU VIEL! 133 2. SONSTIGE BEHARRLICHKEITSFAELLE 133 A. GRUNDSAETZLICHES 133
B. ZEITSCHRANKE FUER VERWERTUNG: 2 JAHRE 134 C. BEHARRLICHKEIT NUR BEI
SCHWERWIEGENDEN TATEN 134 D. EINZELFAELLE MOEGLICHER BEHARRLICHKEIT 136 XL
ABSEHEN VOM FAHRVERBOT 138 1. BESONDERHEITEN BEI
GESCHWINDIGKEITSVERSTOESSEN ....138 A. ES KONNTE NIEMAND GEFAEHRDET WERDEN!
138 B. KURZE UNAUFMERKSAMKEIT! (SOG. AUGENBLICKSVERSAGEN) 140 AA. DAS
VERSTEHT DER BUNDESGERICHTSHOF (BGH) UNTER AUGENBLICKSVERSAGEN! 140 BB.
ABSOLUTE HOECHSTGESCHWINDIGKEITEN 140 CC. EINFAHRT IN
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG 141 DD. AUGENBLICKSVERSAGEN IN
»TEMPO-30-ZONE ETC 146 EE. CHECKLISTE ZUM AUGENBLICKSVERSAGEN 147 C.
VERSTOSS GEGEN »POLIZEIRICHTLINIEN 148 D. NOTSTAND 151 E.
NOTSTANDSAEHNLICHE SITUATIONEN UND IRRTUEMER 152 F. SONDERRECHTE VON
POLIZEI UND FEUERWEHR 153 BESONDERHEITEN DES FAHRVERBOTS BEI ROTLICHT-
VERSTOESSEN 154 A. FEHLENDE (ABSTRAKTE) GEFAEHRDUNG 154 B. MITVERSCHULDEN
DRITTER 156 C. AUGENBLICKSVERSAGEN 157 D. SONDERSITUATIONEN/IRRTUEMER 160
BESONDERHEITEN BEI ABSTANDSVERSTOESSEN 160 WENDEN ETC. AUF AUTOBAHNEN UND
KRAFTFAHR- STRASSEN 161 UEBERHOLVERSTOESSE 161 VERSTOESSE GEGEN DEN VORRANG
DES SCHIENEN- VERKEHRS 161 ABSEHEN WEGEN ZU LANGEN VERFAHRENS (2 JAHRE)
162 HILFREICHE NACHSCHULUNGEN, AUFBAUSEMINAREN ETC 163 WURDE ZWISCHEN
TAT UND NEUEM URTEIL BEREITS EIN FAHRVERBOT VOLLSTRECKT? 164 ABSEHEN
WEGEN DURCH BUSSGELDERHOEHUNG STATT- FINDENDEN WIRTSCHAFTLICHEN DRUCKS 164
ABSEHEN WEGEN NACHTRAEGLICHER AENDERUNG DER BESCHILDERUNG 165 ABSEHEN VOM
FAHRVERBOT WEGEN BESONDERER HAERTEN 165 A. INSBESONDERE: BERUFLICHE
NACHTEILE 166 B. WAS IST ALSO VORZUTRAGEN? 167 C. FRAGENKATALOG ZU
BERUFLICHEN HAERTEN 168 D. KRANKHEITEN UND BEHINDERUNGEN 172 E. GIBT ES
WEITERE GRUENDE, DIE DAS FAHRVERBOT UNANGEMESSEN ERSCHEINEN LASSEN? 174
FAHRVERBOT NACH TRUNKENHEIT UND DROGENKONSUM 176 A. AUSSERGEWOEHNLICHE
TATUMSTAENDE 176 B. KEIN FAHRVERBOT WEGEN ZU LANGEN VERFAHRENS . 178 C.
NACHSCHULUNGEN ETC 178 D. WEGFALL DER ERFORDERLICHKEIT WEGEN VOLL-
STRECKTEN FAHRVERBOTS 179 E. ABSEHEN VOM FAHRVERBOT WEGEN BERUFLICHER
HAERTEN 179 F. ANDERE GRUENDE FUER ABSEHEN VOM TRUNKEN- HEITSFAHRVERBOT 181
XII. MIT WELCHEM INHALT WIRD DAS FAHRVERBOT FESTGESETZT? ... 181 XIII.
GUTER AUSWEG? BESCHRAENKTES FAHRVERBOT! 182 XIV. WANN KANN DAS FAHRVERBOT
VERKUERZT WERDEN? 184 XV. WANN BEGINNT DAS FAHRVERBOT, WANN ENDET ES? ;..
185 XVI. WAS PASSIERT BEI MEHREREN FAHRVERBOTEN? 186 D.
»VERKEHRSSUENDERKARTEI UND PUNKTESYSTEM 189 /. WELCHE INFORMATIONEN SIND
AUS DEM VZR ZU ENTNEHMEN? 189 //. WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE
VOREINTRAGUNGEN BEI ZUMESSUNG VON GELDBUSSE UND FAHRVERBOT? 190 III.
WELCHE PUNKTEANZAHL IST »KRITISCH? 190 IV. WIE REDUZIERT MAN DIE
PUNKTEANZAHL? 191 V. WANN TRITT TILGUNG EIN? 192 VI. VERLAENGERN SICH DIE
TILGUNGSFRISTEN DURCH NEUE URTEILE? 192 VII. WAS IST, WENN DER
VZR-AUSZUG FALSCH IST? 193 VIII. WIE FORDERE ICH EINEN VZR-AUSZUG AN?
193 IX. UMGEHUNG HOHER PUNKTZAHLEN DURCH »PUNKTEHANDEL? 195 E.
BESONDERHEITEN DER FAHRERLAUBNIS AUF PROBE 196 F. ENTZIEHUNG DES
FUEHRERSCHEINS DURCH DIE STRASSENVERKEHRSBEHOERDE WEGEN UNGEEIGNETHEIT 199
G. WIEDERERTEILUNG DER FAHRERLAUBNIS 201 I. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER
(WIEDER-)ERTEILUNG DER FAHRERLAUBNIS 201 II. EIGNUNG UND MPU 202 III.
UNTERSUCHUNGEN (INSBESONDERE MPU) WEGEN ALKOHOLS ..204 IV.
UNTERSUCHUNGEN (INSBESONDERE MPU) WEGEN DROGEN ....205 V. DIE
DURCHSSHRUNG DER MPU 20 6 1. GRUNDSAETZLICHES ZUR MPU 206 2. WELCHE KOSTEN
VERURSACHT DIE MPU? 207 3. KANN DIE MPU VERWEIGERT WERDEN? 207 4. DAS
IST BEI EINER MPU ZU ERWARTEN! 207 5. WAS IST BEI DER MPU ZU BEHERZIGEN?
208 6. WIE IST DIE MPU EFFEKTIV VORZUBEREITEN? 209 7. WAS IST NACH
NEGATIVEM GUTACHTEN ZU TUN? 212 8. ALKOHOLPROBLEM: ABSTINENZ ODER
KONTROLLIERTES TRINKEN? 213 VI. BESONDERHEITEN BEI FAHRERLAUBNIS AUF
PROBE 213 H. FUEHRERSCHEINERWERB IM AUSLAND ALS AUSWEG? 215 /. ERWERB
EINER NICHT-EU-FAHRERLAUBNIS 215 II. ERWERB EINER EU-FAHRERLAUBNIS 216
III. STRAFBARKEIT: FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS TROTZ EU-FAHRERLAUBNIS? 217
IV. WIE REAGIERT DIE FAHRERLAUBNISBEHOERDE? 217 VERZEICHNIS DER
MUSTERBRIEFE UND -FORMULIERUNGEN 221 STICHWORTVERZEICHNIS 223
|
adam_txt |
CARSTEN KRUMM FUEHRERSCHEIN WEG - WAS NUN? DEUTSCHER TASCHENBUCH VERLAG
INHALT A. EINFUEHRUNG 17 B. STRAFVERFAHREN 18 /. WIE BEARBEITE ICH MEINEN
EIGENEN STRAFRECHTSFALL MIT DIESEM RATGEBER? 18 II. »SELBSTVERTEIDIGUNG
ODER VERTEIDIGER? 19 III. DER UEBLICHE ABLAUF EINES STRAFVERFAHRENS 20 1.
(STRAF-)ANZEIGE 20 2. STRAFANTRAG 20 3. VERNEHMUNGEN DES ANGEKLAGTEN UND
VON ZEUGEN VOR DER HAUPTVERHANDLUNG 20 4. UNTERSUCHUNGEN, LICHTBILDER
U.S.W 22 5. VERFAHRENSEINSTELLUNG 23 5. STRAFBEFEHL 26 6. ANKLAGE 28 7.
HAUPTVERHANDLUNG 28 A. ERSCHEINENSPFLICHT 28 B. FOLGEN DES
NICHTERSCHEINENS 28 C. ABLAUF DER HAUPTVERHANDLUNG 29 D. EIGENES
AUSSAGEVERHALTEN 29 E. VORSICHT VOR ZEUGENBEEINFLUSSUNG 30 8.
RECHTSMITTEL 30 A. BERUFUNG 31 B. REVISION 32 IV. DIE WICHTIGSTEN
VERKEHRSSTRAFTATEN 32 1. TRUNKENHEITIM VERKEHR-§316 STGB 32 A. FAHRZEUG
32 B. OEFFENTLICHER STRASSENVERKEHR 32 C. FUEHREN DES FAHRZEUGS 33 D.
FAHRUNTUECHTIGKEIT 33 AA. ABSOLUTE FAHRUNTUECHTIGKEIT 34 BB. RELATIVE
FAHRUNTUECHTIGKEIT 34 CC. NACH DER TAT GETRUNKENER ALKOHOL? 35 GEFAEHRDUNG
DES STRASSENVERKEHRS - § 315C STGB 36 A. GRUNDLAGEN 36 B.
FAHRUNTUECHTIGKEIT : 37 AA. . UND ZWAR RAUSCHMITTELBEDINGT 37 BB. .
UND ZWAR WEGEN GEISTIGER UND KOERPERLICHE MAENGEL 37 C. DIE »SIEBEN
TODSUENDEN 38 AA. GROB VERKEHRSWIDRIGES VERHALTEN 38 BB. RUECKSICHTSLOSES
VERHALTEN 39 D. KONKRETE GEFAEHRDUNG 40 UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM
UNFALLORT - § 142 STGB 41 A. GRUNDSAETZLICHES 41 B. WAS IST EIN UNFALL?
42 WELCHE BEGEHUNGSMOEGLICHKEITEN GIBT ES BEI DER UNFALLFLUCHT? 44 A.
»DIE SOFORTIGE FLUCHT (§ 142 ABS. 1 NR. 1 STGB) 44 AA. BEISPIELE DER
FLUCHT 44 BB. WELCHE FESTSTELLUNGEN MUESSEN SIE ERMOEGLICHEN? 45 CC. KANN
DER UNFALLGEGNER AUF SEIN FESTSTEL- LUNGSINTERESSE VERZICHTEN? 45 B.
»NICHT AUSREICHENDES WARTEN (§ 142 ABS. 1 NR. 2 STGB) 47 AA.
RECHTSPRECHUNGSBEISPIELE 47 BB. HABEN SIE EINEN ZETTEL ANS ANDERE AUTO
GEHEFTET? 49 C. »NICHTMELDEN NACH ERLAUBTEM ENTFERNEN 50 AA. WER HAT
SICH BERECHTIGT UND ENTSCHULDIGT ENTFERNT? 50 BB. ABER: WAS IST NACH DEM
ERLAUBTEN ENTFERNEN ZU TUN? 50 D. IST IHNEN DER VORSATZ NACHWEISBAR? 51
AA. GRUNDSAETZLICHES ZUM VORSATZ 51 BB. DIE BEMERKBARKEIT DES UNFALLS -
VORSATZ ODER FAHRLAESSIGKEIT? 51 CC. PROBLEMKREIS: NICHT AUSREICHENDE
NACH- SCHAU NACH SCHAEDEN 53 DD. HABEN SIE SICH UEBER DEN UNFALL ODER IHRE
PFLICHTEN GEIRRT? 53 E. PARK(PLATZ)UNFAELLE - TAETIGE REUE?! 53
FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG -§ 229 STGB 54 A. STRAFANTRAG ODER
BESONDERES OEFFENTLICHES INTERESSE 55 B. WANN IST EINE KOERPERVERLETZUNG
GEGEBEN? 55 C. FAHRLAESSIGKEIT 56 AA. MITVERSCHULDEN DER GESCHAEDIGTEN
PERSONEN . 56 BB. EINZELFAELLE DER FAHRLAESSIGKEIT 57 CC. BESONDERES ZU
DEN DROHENDEN RECHTSFOLGEN . 58 FAHRLAESSIGE TOETUNG-§ 222 STGB 59
NOETIGUNG -§240 STGB 60 A. GEWALT IM STRASSENVERKEHR 60 AA. DRAENGIER UND
BREMSER 61 BB. PARKPLATZBLOCKADE DURCH FUSSGAENGER 61 CC. UEBERSICHT:
GEWALT IM STRASSENVERKEHR 62 B. VORSATZ (.ODER NUR FAHRLAESSIGKEIT?) 63
C. RECHTSWIDRIGKEIT UND VERWERFLICHKEIT 63 GEFAEHRLICHER EINRIFF IN DEN
STRASSENVERKEHR - § 315 B STGB '. 64 FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS - § 21
STVG 65 A. FAHREN IM OEFFENTLICHEN STRASSENVERKEHR 66 B. DIE FEHLENDE
FAHRERLAUBNIS 66 C. SONDERFALL: »FRISIERTE FAHRZEUGE 67 D. VORSATZ UND
FAHRLAESSIGKEIT 68 E. RECHTSFOLGEN 68 VERSTOSS GEGEN DAS
PFLICHTVERSICHERUNGSGESETZ - §§ 1, 6 PFLVG 69 A. VERSICHERUNGSRECHTLICHE
SITUATION 69 B. DIE TATBEGEHUNG DURCH DEN FAHRER 69 C. WANN FEHLT DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG? 70 D. HABEN SIE EIN MOFA »FRISIERT? 71 E.
VORSATZ ODER FAHRLAESSIGKEIT? 72 F. RECHTSFOLGEN 72 VOLLRAUSCH - § 323A
STGB 72 A. WANN LIEGT EIN RAUSCH VOR? 73 B. VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT
73 C. DIE IM RAUSCH BEGANGENE TAT 73 DIE ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 7
4 VERURTEILUNG WEGEN RECHTSWIDRIGER TAT 74 VERKEHRSSPEZIFISCHE STRAFTAT
75 3. UNGEEIGNETHEIT ZUM FUEHREN VON KRAFTFAHRZEUGEN . 75 4. WIE WIRD DIE
UNGEEIGNETHEIT FESTGESTELLT? 76 A. SO GENANNTE »REGELTATBESTAENDE 76 B.
ANDERE TYPISCHE STRASSENVERKEHRSSTRAFTATEN . 76 C. ALLGEMEINE
KRIMINALITAET 77 5. KURZSTRECKENFAHRTEN 77 6. ANDERE MOEGLICHE AUSNAHMEN
VON DER REGELENT- ZIEHUNG 78 7. LANGE VERFAHRENSDAUER ALS HINDERNIS DER
ENTZIEHUNG? 79 8. FOLGE DER FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG 80 9. DIE SPERRFRIST
BIS ZUR WIEDERERTEILUNG 81 10. BESCHRAENKUNG DER FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG
AUF EINZELNE FUEHRERSCHEINKLASSEN 82 A. DIE VERSCHIEDENEN
VERFAHRENSKONSTELLATIONEN 82 B. WELCHE FAHRZEUGE KOENNEN AUSGENOMMEN
WERDEN? 83 C. WELCHE VORAUSSETZUNGEN WERDEN AN DIE AUS- NAHME GEKNUEPFT?
84 11. AUSWEG: NACHSCHULUNGEN? 86 A. WIRD MAN EINE EINSTELLUNG ERREICHEN
KOENNEN? 86 B. NACHSCHULUNGEN WAEHREND DES STRAFVERFAHRENS 87 C.
NACHTRAEGLICHE SPERRFRISTVERKUERZUNG 89 VI. DAS FAHRVERBOT 90 1.
GRUNDSAETZLICHES ZUM FAHRVERBOT 90 2. VORAUSSETZUNG DES FAHRVERBOTS:
VERURTEILUNG WEGEN EINER VERKEHRSBEZOGENEN STRAFTAT 91 3. FAHRVERBOT
NEBEN DER FAHRERLAUBNIS- ENTZIEHUNG? 92 4. »FAHRVERBOTSFEINDLICHE LANGE
VERFAHRENSDAUER 92 5. INHALT UND UMFANG DES FAHRVERBOTES 93 6.
WIRKSAMKEIT UND DAUER DES FAHRVERBOTS 94 C. BUSSGELDVERFAHREN 95 /. WIE
BEARBEITE ICH MEINE EIGENE BUSSGELDSACHE MIT DIESEM RATGEBER? 95 II. DER
UEBLICHE ABLAUF DES BUSSGELDVERFAHRENS 95 VERFAHRENSBEGINN 96 AUSSAGE ALS
BETROFFENER? NEIN: SCHWEIGEN IST GOLD! 96 ANHOERUNGSBOGEN /
FAHRERERMITTLUNG 97 DROHT BEI UNTAETIGKEIT EINE FAHRTENBUCHAUFLAGE? .
98 WAS PASSIERT, WENN DER FAHRER NICHT BENANNT WIRD? 98 DIE DENKBAREN
VERFAHRENSABSCHLUESSE DER BUSSGELDSTELLE 99 EINSPRUCH GEGEN DEN
BUSSGELDBESCHEID 99 FORM UND FRIST DES EINSPRUCHS ; 100 A. FORM 100 B.
FRIST 101 C. VERWERFUNG DES EINSPRUCHS BEI FRIST- UND FORMFEHLERN 101 D.
RECHTSBEHELFE BEI VERWERFUNG DES EINSPRUCHS 102 E. WIEDEREINSETZUNG BEI
UNVERSCHULDETER FRIST- VERSAEUMUNG 103 IST MOEGLICHERWEISE VERJAEHRUNG
EINGETRETEN? 103 A. BEDEUTUNG DER VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG 104 B.
VERJAEHRUNGSFRISTEN 104 C. FRISTBEGINN UND -ENDE 105 D. UNTERBRECHUNG DER
VERJAEHRUNG 105 EINSTELLUNG NACH § 47 OWIG 106 ENTSCHEIDUNG IM
SCHRIFTLICHEN VERFAHREN 107 DER GANG DER HAUPTVERHANDLUNG 109 WAS
PASSIERT, WENN SIE NICHT ERSCHEINEN? 110 A.
NEUTERMINIERUNG/TERMINSVERSCHIEBUNG BEI ENTSCHULDIGTEM NICHTERSCHEINEN
110 B. EINSPRUCHSVERWERFUNG BEI UNENTSCHULDIG- TEM NICHTERSCHEINEN 110
C. ABWESENHEITSVERHANDLUNG 110 IST DIE RECHTSBESCHWERDE SINNVOLL? 111 A.
ANTRAG AUF ZULASSUNG DER RECHTSBESCHWERDE . 112 B. RECHTSBESCHWERDE
112 WANN KANN EIN FAHRVERBOT ANGEORDNET WERDEN? 114 DIE WICHTIGSTEN VIER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN- TATBESTAENDE! 114 GESCHWINDIGKEITSVERSTOESSE 114 A.
ECHTE MESSUNG: WURDE RICHTIG GEMESSEN? 115 B. WORAUF MUSS ICH BEI
MESSUNGEN ACHTEN? 116 C. SCHAUBLATTAUSWERTUNG 117 D. MESSUNGEN DURCH
NACHFAHREN 117 2. ABSTANDSMESSUNGEN 119 A. GRUNDSAETZLICHES ZU MESSUNGEN
119 B. VORWERFBARER ABSTANDSVERSTOSS 120 C. SCHAETZUNG DURCH NACH- UND
VORAUSFAHREN 121 3. ROTLICHTVERSTOESSE 122 A. GRUNDSAETZLICHES 122 B.
UMFAHREN DER LICHTZEICHENANLAGE 122 C. ROTLICHTKAMERAS 123 D. WIE WEIT
MUSS EIN POLIZEIBEAMTER ZAEHLEN? 124 4. TRUNKENHEITS- UND DROGENFAHRT 125
V. DIE STRUKTUR DES FAHRVERBOTES 126 VI. BEDEUTUNG DER BKATV BZW. DES
BKAT 127 VII. FAHRVERBOTSTATBESTAENDE IM BUSSGELDKATALOG 128 VIII. HOEHE
DER GELDBUSSE 130 IX. WAS IST EINE GROBE PFLICHTVERLETZUNG? 131 X. WAS
IST EINE BEHARRLICHE PFLICHTVERLETZUNG? 132 1. ZWEIMAL MEHR ALS 26 KM/H
ZU VIEL! 133 2. SONSTIGE BEHARRLICHKEITSFAELLE 133 A. GRUNDSAETZLICHES 133
B. ZEITSCHRANKE FUER VERWERTUNG: 2 JAHRE 134 C. BEHARRLICHKEIT NUR BEI
SCHWERWIEGENDEN TATEN 134 D. EINZELFAELLE MOEGLICHER BEHARRLICHKEIT 136 XL
ABSEHEN VOM FAHRVERBOT 138 1. BESONDERHEITEN BEI
GESCHWINDIGKEITSVERSTOESSEN .138 A. ES KONNTE NIEMAND GEFAEHRDET WERDEN!
138 B. KURZE UNAUFMERKSAMKEIT! (SOG. AUGENBLICKSVERSAGEN) 140 AA. DAS
VERSTEHT DER BUNDESGERICHTSHOF (BGH) UNTER AUGENBLICKSVERSAGEN! 140 BB.
ABSOLUTE HOECHSTGESCHWINDIGKEITEN 140 CC. EINFAHRT IN
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG 141 DD. AUGENBLICKSVERSAGEN IN
»TEMPO-30-ZONE ETC 146 EE. CHECKLISTE ZUM AUGENBLICKSVERSAGEN 147 C.
VERSTOSS GEGEN »POLIZEIRICHTLINIEN 148 D. NOTSTAND 151 E.
NOTSTANDSAEHNLICHE SITUATIONEN UND IRRTUEMER 152 F. SONDERRECHTE VON
POLIZEI UND FEUERWEHR 153 BESONDERHEITEN DES FAHRVERBOTS BEI ROTLICHT-
VERSTOESSEN 154 A. FEHLENDE (ABSTRAKTE) GEFAEHRDUNG 154 B. MITVERSCHULDEN
DRITTER 156 C. AUGENBLICKSVERSAGEN 157 D. SONDERSITUATIONEN/IRRTUEMER 160
BESONDERHEITEN BEI ABSTANDSVERSTOESSEN 160 WENDEN ETC. AUF AUTOBAHNEN UND
KRAFTFAHR- STRASSEN 161 UEBERHOLVERSTOESSE 161 VERSTOESSE GEGEN DEN VORRANG
DES SCHIENEN- VERKEHRS 161 ABSEHEN WEGEN ZU LANGEN VERFAHRENS (2 JAHRE)
162 HILFREICHE NACHSCHULUNGEN, AUFBAUSEMINAREN ETC 163 WURDE ZWISCHEN
TAT UND NEUEM URTEIL BEREITS EIN FAHRVERBOT VOLLSTRECKT? 164 ABSEHEN
WEGEN DURCH BUSSGELDERHOEHUNG STATT- FINDENDEN WIRTSCHAFTLICHEN DRUCKS 164
ABSEHEN WEGEN NACHTRAEGLICHER AENDERUNG DER BESCHILDERUNG 165 ABSEHEN VOM
FAHRVERBOT WEGEN BESONDERER HAERTEN 165 A. INSBESONDERE: BERUFLICHE
NACHTEILE 166 B. WAS IST ALSO VORZUTRAGEN? 167 C. FRAGENKATALOG ZU
BERUFLICHEN HAERTEN 168 D. KRANKHEITEN UND BEHINDERUNGEN 172 E. GIBT ES
WEITERE GRUENDE, DIE DAS FAHRVERBOT UNANGEMESSEN ERSCHEINEN LASSEN? 174
FAHRVERBOT NACH TRUNKENHEIT UND DROGENKONSUM 176 A. AUSSERGEWOEHNLICHE
TATUMSTAENDE 176 B. KEIN FAHRVERBOT WEGEN ZU LANGEN VERFAHRENS . 178 C.
NACHSCHULUNGEN ETC 178 D. WEGFALL DER ERFORDERLICHKEIT WEGEN VOLL-
STRECKTEN FAHRVERBOTS 179 E. ABSEHEN VOM FAHRVERBOT WEGEN BERUFLICHER
HAERTEN 179 F. ANDERE GRUENDE FUER ABSEHEN VOM TRUNKEN- HEITSFAHRVERBOT 181
XII. MIT WELCHEM INHALT WIRD DAS FAHRVERBOT FESTGESETZT? . 181 XIII.
GUTER AUSWEG? BESCHRAENKTES FAHRVERBOT! 182 XIV. WANN KANN DAS FAHRVERBOT
VERKUERZT WERDEN? 184 XV. WANN BEGINNT DAS FAHRVERBOT, WANN ENDET ES? ;.
185 XVI. WAS PASSIERT BEI MEHREREN FAHRVERBOTEN? 186 D.
»VERKEHRSSUENDERKARTEI UND PUNKTESYSTEM 189 /. WELCHE INFORMATIONEN SIND
AUS DEM VZR ZU ENTNEHMEN? 189 //. WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE
VOREINTRAGUNGEN BEI ZUMESSUNG VON GELDBUSSE UND FAHRVERBOT? 190 III.
WELCHE PUNKTEANZAHL IST »KRITISCH? 190 IV. WIE REDUZIERT MAN DIE
PUNKTEANZAHL? 191 V. WANN TRITT TILGUNG EIN? 192 VI. VERLAENGERN SICH DIE
TILGUNGSFRISTEN DURCH NEUE URTEILE? 192 VII. WAS IST, WENN DER
VZR-AUSZUG FALSCH IST? 193 VIII. WIE FORDERE ICH EINEN VZR-AUSZUG AN?
193 IX. UMGEHUNG HOHER PUNKTZAHLEN DURCH »PUNKTEHANDEL? 195 E.
BESONDERHEITEN DER FAHRERLAUBNIS AUF PROBE 196 F. ENTZIEHUNG DES
FUEHRERSCHEINS DURCH DIE STRASSENVERKEHRSBEHOERDE WEGEN UNGEEIGNETHEIT 199
G. WIEDERERTEILUNG DER FAHRERLAUBNIS 201 I. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER
(WIEDER-)ERTEILUNG DER FAHRERLAUBNIS 201 II. EIGNUNG UND MPU 202 III.
UNTERSUCHUNGEN (INSBESONDERE MPU) WEGEN ALKOHOLS .204 IV.
UNTERSUCHUNGEN (INSBESONDERE MPU) WEGEN DROGEN .205 V. DIE
DURCHSSHRUNG DER MPU 20 6 1. GRUNDSAETZLICHES ZUR MPU 206 2. WELCHE KOSTEN
VERURSACHT DIE MPU? 207 3. KANN DIE MPU VERWEIGERT WERDEN? 207 4. DAS
IST BEI EINER MPU ZU ERWARTEN! 207 5. WAS IST BEI DER MPU ZU BEHERZIGEN?
208 6. WIE IST DIE MPU EFFEKTIV VORZUBEREITEN? 209 7. WAS IST NACH
NEGATIVEM GUTACHTEN ZU TUN? 212 8. ALKOHOLPROBLEM: ABSTINENZ ODER
KONTROLLIERTES TRINKEN? 213 VI. BESONDERHEITEN BEI FAHRERLAUBNIS AUF
PROBE 213 H. FUEHRERSCHEINERWERB IM AUSLAND ALS AUSWEG? 215 /. ERWERB
EINER NICHT-EU-FAHRERLAUBNIS 215 II. ERWERB EINER EU-FAHRERLAUBNIS 216
III. STRAFBARKEIT: FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS TROTZ EU-FAHRERLAUBNIS? 217
IV. WIE REAGIERT DIE FAHRERLAUBNISBEHOERDE? 217 VERZEICHNIS DER
MUSTERBRIEFE UND -FORMULIERUNGEN 221 STICHWORTVERZEICHNIS 223 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krumm, Carsten 1969- |
author_GND | (DE-588)131792091 |
author_facet | Krumm, Carsten 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Krumm, Carsten 1969- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023106545 |
ctrlnum | (OCoLC)213387994 (DE-599)DNB984551697 |
dewey-full | 343.430946 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430946 |
dewey-search | 343.430946 |
dewey-sort | 3343.430946 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01813nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023106545</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080130s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N28,0841</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984551697</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783423581325</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 8.90, sfr 15.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-423-58132-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3423581328</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 8.90, sfr 15.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-423-58132-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783423581325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213387994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984551697</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430946</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krumm, Carsten</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131792091</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führerschein weg - was nun?</subfield><subfield code="c">Carsten Krumm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">58132 : Nomos</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">n-tv-Ratgeber Recht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">n-tv-Service Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrerlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071100-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152460-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fahrerlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071100-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152460-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016309207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016309207</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023106545 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:46:50Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783423581325 3423581328 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016309207 |
oclc_num | 213387994 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 227 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | dtv n-tv-Ratgeber Recht n-tv-Service Recht |
spelling | Krumm, Carsten 1969- Verfasser (DE-588)131792091 aut Führerschein weg - was nun? Carsten Krumm 1. Aufl. München Dt. Taschenbuch-Verl. 2008 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 58132 : Nomos n-tv-Ratgeber Recht n-tv-Service Recht Fahrerlaubnis (DE-588)4071100-6 gnd rswk-swf Entziehung (DE-588)4152460-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fahrerlaubnis (DE-588)4071100-6 s Entziehung (DE-588)4152460-3 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016309207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krumm, Carsten 1969- Führerschein weg - was nun? Fahrerlaubnis (DE-588)4071100-6 gnd Entziehung (DE-588)4152460-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071100-6 (DE-588)4152460-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Führerschein weg - was nun? |
title_auth | Führerschein weg - was nun? |
title_exact_search | Führerschein weg - was nun? |
title_exact_search_txtP | Führerschein weg - was nun? |
title_full | Führerschein weg - was nun? Carsten Krumm |
title_fullStr | Führerschein weg - was nun? Carsten Krumm |
title_full_unstemmed | Führerschein weg - was nun? Carsten Krumm |
title_short | Führerschein weg - was nun? |
title_sort | fuhrerschein weg was nun |
topic | Fahrerlaubnis (DE-588)4071100-6 gnd Entziehung (DE-588)4152460-3 gnd |
topic_facet | Fahrerlaubnis Entziehung Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016309207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krummcarsten fuhrerscheinwegwasnun |