Vom Eigennutz zum Gemeinnutz: gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lübeck
Schmidt-Römhild
2007
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck
Reihe B ; 45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 382 S. graph. Darst. 210 mm x 147 mm CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783795004859 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023106286 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150226 | ||
007 | t | ||
008 | 080130s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986965456 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783795004859 |c Kt. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-7950-0485-9 | ||
035 | |a (OCoLC)237210432 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986965456 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-20 | ||
084 | |a NR 1850 |0 (DE-625)129181: |2 rvk | ||
084 | |a NW 7600 |0 (DE-625)132297: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eßmann, August Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Eigennutz zum Gemeinnutz |b gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente |c von August-Wilhelm Eßmann |
264 | 1 | |a Lübeck |b Schmidt-Römhild |c 2007 | |
300 | |a 382 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 147 mm |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck : Reihe B |v 45 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005/2006 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1600-1699 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Testament |0 (DE-588)4059555-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Lübeck |0 (DE-588)4036483-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lübeck |0 (DE-588)4036483-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Testament |0 (DE-588)4059555-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1600-1699 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lübeck |0 (DE-588)4036483-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Testament |0 (DE-588)4059555-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1600-1699 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck |v Reihe B ; 45 |w (DE-604)BV000003933 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016308948&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016308948 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137366952083456 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
TEIL
I
Einleitung 13
I.
Quellenbasis 17
II.
Forschungsstand 20
a) Allgemeine Forschungslage zu Testamenten des Spätmittelalters
und der Frühen Neuzeit 20
b) Forschungsstand zu Lübecker Testamenten 25
c) Forschungsstand zu Kölner Testamenten 28
III.
Raum und Zeit 31
IV.
Problemstellung, Grenzen, Methoden 39
A. Die lutherische Reichsstadt Lübeck im 17. Jahrhundert 45
I.
Stadtregiment und Bürgertum 45
II.
Handel und Gewerbe 48
III.
Kirche und Religiosität 51
IV.
Sozialwesen 57
B. Lübecker Testamente 61
I. Testatoren
und Testatorinnen 61
a) Testierhäufigkeit 61
b) Sozialprofil 62
II.
Testament 66
a) Testamentsrecht 66
b) Testamentsaufbau 71
C. Das Lübecker Legatswesen 77
I.
Vorbemerkung 77
II.
Gemeine Legate 81
a) Infrastrukturmaßnahmen 82
(Wege und Stege;
»fortification«;
Sonstige Maßnahmen)
b) Kulturelle Zwecke 88
c) Sonstige Empfänger 90
d) Quantitäten und Qualitäten 91
Fazit 94
III.
Fromme Vermächtnisse und Stiftungen 96
a) Sterben, Tod und Jenseitsvorstellungen im lutherischen Lübeck 96
b) Institution Kirche 100
(Kultraum; Geistlichkeit; Bediente)
c) Predigerwitwen und-frauen 119
d) Theologie-Studenten (und -Scholaren) 122
e) Quantitäten und Qualitäten 125
f) Spezielle biographische Daten 129
(Familienstand; Nachkommenschaft; Gesundheitszustand;
Wahl der Grabstätte;
Commendatici animae)
Fazit 132
IV.
Almosen und Stiftungen zu »milden Sachen« 134
a) Armut in Lübeck 134
b) Geschlossene Armenfürsorge 138
(Armenhäuser; Siechen- und Krankenhäuser; Gasthäuser)
c) Offene Armenfürsorge 153
(Arme, Hausarme, Kranke/Elende; Witwen, Waisen, Jungfern;
Mägde, Diener; Studenten, Scholaren)
d) Quantitäten und Qualitäten 169
e) Spezielle biographische Daten 177
(Familienstand; Nachkommenschaft; Gesundheitszustand;
Wahl der Grabstätte; Commendatio animae)
Fazit 180
V.
Die Legatsarten im graphischen Überblick 182
VI.
Lübecker Legatswesen - Schlußbetrachtung 185
D. Die katholische Reichsstadt Köln im 17. Jahrhundert 189
I.
Rat und Bürgerschaft 189
II.
Wirtschaftliche Entwicklung 193
III.
Kirche und Glauben 195
IV.
Sozialstruktur 199
E. Kölner Testamente 203
I.
Testatoren
und Testatorinnen 203
a) Testierhäufigkeit 203
b) Sozialprofil 204
II.
Testament 206
a) Testamentsrecht 206
b) Testamentsaufbau 209
F. Spendenverhalten Kölner Bürger 213
I.
Vorbemerkungen 213
II.
Gemeine Legate 215
a) Erzbischof 216
b) Dom 217
c) Kommunale Zwecke 218
Fazit 221
III.
Fromme Schenkungen und Stiftungen 222
a) Sterben, Tod und Jenseits im katholischen Köln 222
b) Kirchen 224
c) Klöster, Stifte und Konvente 235
d) Bruderschaften 241
e) Geistlichkeit 243
f) Kirchenpersonal 248
g) Quantitäten und Qualitäten 250
h) Spezielle biographische Daten 255
(Familienstand; Nachkommenschaft; Gesundheitszustand;
Wahl der Grabstätte;
Commendano animae)
Fazit 258
IV.
Vermächtnisse und Stiftungen zu »miltten
sachen«
260
a)
Armut in Köln 260
b) Armenversorgung 262
c) Institutionelle Armenfürsorge 263
(Hospitäler; Waisen- und Findelkinder)
d) Nichtinstitutionelle Armenversorgung 269
(Armenbretter in den Pfarrkirchen; Arme von Klöstern, Stiften,
Konventen, Bruderschaften)
e) Arme
276
(Arme, Hausarme, Kranke, Bettler; Witwen, Frauen, Mägde;
Schüler, Studenten; Handwerker, Ämter, Gaffeln)
f) Quantitäten und Qualitäten 287
g) Spezielle biographische Daten 295
(Familienstand; Nachkommenschaft, Gesundheitszustand;
Wahl der Grabstätte; Commendatio animae)
Fazit 298
V.
Die Legatsarten im graphischen Überblick 299
VI.
Kölner Legatswesen - Schlußbetrachtung 304
G.
Testamente im Städtevergleich: Lübeck und Köln 307
I.
Vorbemerkungen 307
a) Die Testierenden 308
b) Die Rechtsgrundlagen 309
c) Die Urkunden 310
d) Die Inhalte 311
e) Biographische Daten im Vergleich 312
II.
Legatswesen 313
a) Gesamtvolumina 314
b) Gemeine Legate 317
c) Fromme Legate 320
d) Milde Legate 322
Schluß: Ergebnisse der Arbeit und Ausblick 327
Anhang
Testamente 335
Testament Anna Schwarten (Lübeck) 335
Testament Matthias Allerkausen (Köln) 337
Verzeichnisse 343
Nicht edierte Quellen 343
Edierte Quellen 344
Literaturverzeichnis 346
Abkürzungsverzeichnis 372
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 374
Abbildungsnachweis 382
TEIL
II
(auf beiliegender CD)
Anlagen
I.
Lübeck
Anlage
A
Lübecker Testamente des 17. Jahrhunderts-Biographische Daten
Anlage
В
Gemeine Legate im Lübeck des 17. Jahrhunderts
Anlage
С
Fromme Legate im Lübeck des 17. Jahrhunderts
Anlage
D
Milde Legate im Lübeck des 17. Jahrhunderts
Anlage
E
Gesamtübersicht der Legate aus Lübecker Testamenten des 17. Jahrhunderts
Anlage
F
Geldsorten des 17. Jahrhunderts in Lübeck
Anlage
G Belegungs-
bzw. Versorgungskapazitäten in der geschlossenen und offenen
Armenfürsorge in Lübeck und außerhalb Lübecks
II.
Köln
Anlage
H
Anlage
I
Anlage
J
Anlage
К
Anlage
L
Kölner Testamente des 17. Jahrhunderts - Biographische Daten mit gemeinen
Legaten
Fromme Legate im Köln des 17. Jahrhunderts
Milde Legate im Köln des 17. Jahrhunderts
Gesamtübersicht der Legate aus Kölner Testamenten des 17. Jahrhunderts
Geldsorten des 17. Jahrhunderts in Köln
III.
Vergleich
Anlage
M
Lübecker Testamente im Vergleich
Anlage N Kölner Testamente im Vergleich
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
TEIL
I
Einleitung 13
I.
Quellenbasis 17
II.
Forschungsstand 20
a) Allgemeine Forschungslage zu Testamenten des Spätmittelalters
und der Frühen Neuzeit 20
b) Forschungsstand zu Lübecker Testamenten 25
c) Forschungsstand zu Kölner Testamenten 28
III.
Raum und Zeit 31
IV.
Problemstellung, Grenzen, Methoden 39
A. Die lutherische Reichsstadt Lübeck im 17. Jahrhundert 45
I.
Stadtregiment und Bürgertum 45
II.
Handel und Gewerbe 48
III.
Kirche und Religiosität 51
IV.
Sozialwesen 57
B. Lübecker Testamente 61
I. Testatoren
und Testatorinnen 61
a) Testierhäufigkeit 61
b) Sozialprofil 62
II.
Testament 66
a) Testamentsrecht 66
b) Testamentsaufbau 71
C. Das Lübecker Legatswesen 77
I.
Vorbemerkung 77
II.
Gemeine Legate 81
a) Infrastrukturmaßnahmen 82
(Wege und Stege;
»fortification«;
Sonstige Maßnahmen)
b) Kulturelle Zwecke 88
c) Sonstige Empfänger 90
d) Quantitäten und Qualitäten 91
Fazit 94
III.
Fromme Vermächtnisse und Stiftungen 96
a) Sterben, Tod und Jenseitsvorstellungen im lutherischen Lübeck 96
b) Institution Kirche 100
(Kultraum; Geistlichkeit; Bediente)
c) Predigerwitwen und-frauen 119
d) Theologie-Studenten (und -Scholaren) 122
e) Quantitäten und Qualitäten 125
f) Spezielle biographische Daten 129
(Familienstand; Nachkommenschaft; Gesundheitszustand;
Wahl der Grabstätte;
Commendatici animae)
Fazit 132
IV.
Almosen und Stiftungen zu »milden Sachen« 134
a) Armut in Lübeck 134
b) Geschlossene Armenfürsorge 138
(Armenhäuser; Siechen- und Krankenhäuser; Gasthäuser)
c) Offene Armenfürsorge 153
(Arme, Hausarme, Kranke/Elende; Witwen, Waisen, Jungfern;
Mägde, Diener; Studenten, Scholaren)
d) Quantitäten und Qualitäten 169
e) Spezielle biographische Daten 177
(Familienstand; Nachkommenschaft; Gesundheitszustand;
Wahl der Grabstätte; Commendatio animae)
Fazit 180
V.
Die Legatsarten im graphischen Überblick 182
VI.
Lübecker Legatswesen - Schlußbetrachtung 185
D. Die katholische Reichsstadt Köln im 17. Jahrhundert 189
I.
Rat und Bürgerschaft 189
II.
Wirtschaftliche Entwicklung 193
III.
Kirche und Glauben 195
IV.
Sozialstruktur 199
E. Kölner Testamente 203
I.
Testatoren
und Testatorinnen 203
a) Testierhäufigkeit 203
b) Sozialprofil 204
II.
Testament 206
a) Testamentsrecht 206
b) Testamentsaufbau 209
F. Spendenverhalten Kölner Bürger 213
I.
Vorbemerkungen 213
II.
Gemeine Legate 215
a) Erzbischof 216
b) Dom 217
c) Kommunale Zwecke 218
Fazit 221
III.
Fromme Schenkungen und Stiftungen 222
a) Sterben, Tod und Jenseits im katholischen Köln 222
b) Kirchen 224
c) Klöster, Stifte und Konvente 235
d) Bruderschaften 241
e) Geistlichkeit 243
f) Kirchenpersonal 248
g) Quantitäten und Qualitäten 250
h) Spezielle biographische Daten 255
(Familienstand; Nachkommenschaft; Gesundheitszustand;
Wahl der Grabstätte;
Commendano animae)
Fazit 258
IV.
Vermächtnisse und Stiftungen zu »miltten
sachen«
260
a)
Armut in Köln 260
b) Armenversorgung 262
c) Institutionelle Armenfürsorge 263
(Hospitäler; Waisen- und Findelkinder)
d) Nichtinstitutionelle Armenversorgung 269
(Armenbretter in den Pfarrkirchen; Arme von Klöstern, Stiften,
Konventen, Bruderschaften)
e) Arme
276
(Arme, Hausarme, Kranke, Bettler; Witwen, Frauen, Mägde;
Schüler, Studenten; Handwerker, Ämter, Gaffeln)
f) Quantitäten und Qualitäten 287
g) Spezielle biographische Daten 295
(Familienstand; Nachkommenschaft, Gesundheitszustand;
Wahl der Grabstätte; Commendatio animae)
Fazit 298
V.
Die Legatsarten im graphischen Überblick 299
VI.
Kölner Legatswesen - Schlußbetrachtung 304
G.
Testamente im Städtevergleich: Lübeck und Köln 307
I.
Vorbemerkungen 307
a) Die Testierenden 308
b) Die Rechtsgrundlagen 309
c) Die Urkunden 310
d) Die Inhalte 311
e) Biographische Daten im Vergleich 312
II.
Legatswesen 313
a) Gesamtvolumina 314
b) Gemeine Legate 317
c) Fromme Legate 320
d) Milde Legate 322
Schluß: Ergebnisse der Arbeit und Ausblick 327
Anhang
Testamente 335
Testament Anna Schwarten (Lübeck) 335
Testament Matthias Allerkausen (Köln) 337
Verzeichnisse 343
Nicht edierte Quellen 343
Edierte Quellen 344
Literaturverzeichnis 346
Abkürzungsverzeichnis 372
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 374
Abbildungsnachweis 382
TEIL
II
(auf beiliegender CD)
Anlagen
I.
Lübeck
Anlage
A
Lübecker Testamente des 17. Jahrhunderts-Biographische Daten
Anlage
В
Gemeine Legate im Lübeck des 17. Jahrhunderts
Anlage
С
Fromme Legate im Lübeck des 17. Jahrhunderts
Anlage
D
Milde Legate im Lübeck des 17. Jahrhunderts
Anlage
E
Gesamtübersicht der Legate aus Lübecker Testamenten des 17. Jahrhunderts
Anlage
F
Geldsorten des 17. Jahrhunderts in Lübeck
Anlage
G Belegungs-
bzw. Versorgungskapazitäten in der geschlossenen und offenen
Armenfürsorge in Lübeck und außerhalb Lübecks
II.
Köln
Anlage
H
Anlage
I
Anlage
J
Anlage
К
Anlage
L
Kölner Testamente des 17. Jahrhunderts - Biographische Daten mit gemeinen
Legaten
Fromme Legate im Köln des 17. Jahrhunderts
Milde Legate im Köln des 17. Jahrhunderts
Gesamtübersicht der Legate aus Kölner Testamenten des 17. Jahrhunderts
Geldsorten des 17. Jahrhunderts in Köln
III.
Vergleich
Anlage
M
Lübecker Testamente im Vergleich
Anlage N Kölner Testamente im Vergleich |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eßmann, August Wilhelm |
author_facet | Eßmann, August Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Eßmann, August Wilhelm |
author_variant | a w e aw awe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023106286 |
classification_rvk | NR 1850 NW 7600 |
ctrlnum | (OCoLC)237210432 (DE-599)DNB986965456 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1600-1699 gnd |
era_facet | Geschichte 1600-1699 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02660nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023106286</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080130s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986965456</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783795004859</subfield><subfield code="c">Kt. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-7950-0485-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237210432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986965456</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 1850</subfield><subfield code="0">(DE-625)129181:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)132297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eßmann, August Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Eigennutz zum Gemeinnutz</subfield><subfield code="b">gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente</subfield><subfield code="c">von August-Wilhelm Eßmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="b">Schmidt-Römhild</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 147 mm</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck : Reihe B</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005/2006</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1600-1699</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059555-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036483-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036483-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059555-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1600-1699</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036483-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059555-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1600-1699</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck</subfield><subfield code="v">Reihe B ; 45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003933</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016308948&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016308948</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Quelle |
geographic | Lübeck (DE-588)4036483-5 gnd Köln (DE-588)4031483-2 gnd |
geographic_facet | Lübeck Köln |
id | DE-604.BV023106286 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:46:45Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783795004859 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016308948 |
oclc_num | 237210432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 DE-20 |
physical | 382 S. graph. Darst. 210 mm x 147 mm CD-ROM (12 cm) |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schmidt-Römhild |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck |
series2 | Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck : Reihe B |
spelling | Eßmann, August Wilhelm Verfasser aut Vom Eigennutz zum Gemeinnutz gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente von August-Wilhelm Eßmann Lübeck Schmidt-Römhild 2007 382 S. graph. Darst. 210 mm x 147 mm CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck : Reihe B 45 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005/2006 Geschichte 1600-1699 gnd rswk-swf Testament (DE-588)4059555-9 gnd rswk-swf Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd rswk-swf Lübeck (DE-588)4036483-5 gnd rswk-swf Köln (DE-588)4031483-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Lübeck (DE-588)4036483-5 g Testament (DE-588)4059555-9 s Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 s Köln (DE-588)4031483-2 g Geschichte 1600-1699 z DE-604 Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck Reihe B ; 45 (DE-604)BV000003933 45 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016308948&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eßmann, August Wilhelm Vom Eigennutz zum Gemeinnutz gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck Testament (DE-588)4059555-9 gnd Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059555-9 (DE-588)4020046-2 (DE-588)4036483-5 (DE-588)4031483-2 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4135952-5 |
title | Vom Eigennutz zum Gemeinnutz gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente |
title_auth | Vom Eigennutz zum Gemeinnutz gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente |
title_exact_search | Vom Eigennutz zum Gemeinnutz gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente |
title_exact_search_txtP | Vom Eigennutz zum Gemeinnutz gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente |
title_full | Vom Eigennutz zum Gemeinnutz gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente von August-Wilhelm Eßmann |
title_fullStr | Vom Eigennutz zum Gemeinnutz gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente von August-Wilhelm Eßmann |
title_full_unstemmed | Vom Eigennutz zum Gemeinnutz gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente von August-Wilhelm Eßmann |
title_short | Vom Eigennutz zum Gemeinnutz |
title_sort | vom eigennutz zum gemeinnutz gemeine fromme und milde legate von lubecker und kolner burgern des 17 jahrhunderts im spiegel ihrer testamente |
title_sub | gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente |
topic | Testament (DE-588)4059555-9 gnd Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd |
topic_facet | Testament Gemeinwohl Lübeck Köln Hochschulschrift Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016308948&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003933 |
work_keys_str_mv | AT eßmannaugustwilhelm vomeigennutzzumgemeinnutzgemeinefrommeundmildelegatevonlubeckerundkolnerburgerndes17jahrhundertsimspiegelihrertestamente |