Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle: Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht]
Soziale Probleme werden als öffentliche und politische Themen problematisiert; die in diesen Prozessen etablierten Repräsentationen bilden die Grundlage für Prozesse der Institutionalisierung neuer Realitäten, die z. B. die Form politischer Maßnahmen annehmen können und über deren Funktionen und Eff...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Soziale Probleme werden als öffentliche und politische Themen problematisiert; die in diesen Prozessen etablierten Repräsentationen bilden die Grundlage für Prozesse der Institutionalisierung neuer Realitäten, die z. B. die Form politischer Maßnahmen annehmen können und über deren Funktionen und Effekte sie sich reproduzieren und verändern. So schien es vielen Beobachtern und Beobachterinnen in den letzten dreißig Jahren, dass das Konzept 'Soziale Probleme' soziologisch nur Sinn machen könne, wenn man es mit einem strikt konstruktivistischen Theorieprogramm und dessen Fragen nach der Prozessen und Bedingungen der öffentlichen Problemati-sierung sozialer Probleme identifizieren würde. Dieses Forschungsprogramm hat sich in den letzten Jahren zu einem fruchtbaren Feld theoretischer und empirischer Forschung entwickelt. Gesellschaftliche Konstruktion bedeutet allerdings nicht Beliebigkeit und Diskurse der Problematisierung sind genauso real wie ihre gesellschaftlichen, politischen und individuellen Konsequenzen. Mit ihnen befasst sich eine andere Soziologie sozialer Probleme, die sich der Analyse einzelner sozialer Probleme und der auf sie bezogenen Formen der Politik, Intervention und sozialer Kontrolle widmet. Es ist genau diese doppelte Fragestellung, die die Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle auszeichnet. Der vorliegende Band bietet einen profunden Überblick über den aktuellen Diskussionsstand in diesem wichtigen Forschungsfeld und reflektiert damit die Lebendigkeit und Fruchtbarkeit der Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle. |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 602 S. graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783531157498 3531157493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023104457 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150202 | ||
007 | t | ||
008 | 080129s2008 gw bd|| |||| 01||| ger d | ||
015 | |a 07,N44,0588 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985978309 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531157498 |c Pb. : ca. EUR 39.90 |9 978-3-531-15749-8 | ||
020 | |a 3531157493 |c Pb. : ca. EUR 39.90 |9 3-531-15749-3 | ||
024 | 3 | |a 9783531157498 | |
035 | |a (OCoLC)214406885 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985978309 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-1052 |a DE-128 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 361.1 |2 22/ger | |
084 | |a MQ 1600 |0 (DE-625)123414: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1560 |0 (DE-625)123602: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6350 |0 (DE-625)123752: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle |b Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] |c Axel Groenemeyer... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2008 | |
300 | |a 602 S. |b graph. Darst., Kt. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | 3 | |a Soziale Probleme werden als öffentliche und politische Themen problematisiert; die in diesen Prozessen etablierten Repräsentationen bilden die Grundlage für Prozesse der Institutionalisierung neuer Realitäten, die z. B. die Form politischer Maßnahmen annehmen können und über deren Funktionen und Effekte sie sich reproduzieren und verändern. So schien es vielen Beobachtern und Beobachterinnen in den letzten dreißig Jahren, dass das Konzept 'Soziale Probleme' soziologisch nur Sinn machen könne, wenn man es mit einem strikt konstruktivistischen Theorieprogramm und dessen Fragen nach der Prozessen und Bedingungen der öffentlichen Problemati-sierung sozialer Probleme identifizieren würde. Dieses Forschungsprogramm hat sich in den letzten Jahren zu einem fruchtbaren Feld theoretischer und empirischer Forschung entwickelt. Gesellschaftliche Konstruktion bedeutet allerdings nicht Beliebigkeit und Diskurse der Problematisierung sind genauso real wie ihre gesellschaftlichen, politischen und individuellen Konsequenzen. Mit ihnen befasst sich eine andere Soziologie sozialer Probleme, die sich der Analyse einzelner sozialer Probleme und der auf sie bezogenen Formen der Politik, Intervention und sozialer Kontrolle widmet. Es ist genau diese doppelte Fragestellung, die die Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle auszeichnet. Der vorliegende Band bietet einen profunden Überblick über den aktuellen Diskussionsstand in diesem wichtigen Forschungsfeld und reflektiert damit die Lebendigkeit und Fruchtbarkeit der Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle. | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Kontrolle |0 (DE-588)4055719-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Probleme |0 (DE-588)4139770-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziale Probleme |0 (DE-588)4139770-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Kontrolle |0 (DE-588)4055719-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziale Kontrolle |0 (DE-588)4055719-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Groenemeyer, Axel |d 1956-2020 |0 (DE-588)112231500 |4 edt | |
700 | 1 | |a Albrecht, Günter |d 1943- |0 (DE-588)137992645 |4 hnr | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016307154 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137364156579840 |
---|---|
adam_text | AXEL GROENEMEYER SILVIA WIESELER (HRSG.) SOZIOLOGIE SOZIALER PROBLEME
UND SOZIALER KONTROLLE REALITAETEN, REPRAESENTATIONEN UND POLITIK VS
VERLAG FUER SOZIALWISSENSCHAFTEN INHALT VORWORT 9 I. SOZIOLOGIE SOZIALER
PROBLEME - THEORIE UND FALLSTUDIEN MELANIE RATZKA POLITISCHE
KONSTRUKTIONEN DER WIRKLICHKEIT -EIN FORSCHUNGSFELD DER SOZIOLOGIE
SOZIALER PROBLEME 15 LUCIA SCHMIDT PROBLEMARBEIT UND INSTITUTIONELLER
KONTEXT 35 HEINZ HARBACH EINE SOZIOLOGIE DER UNGERECHTIGKEIT 48 AXEL
GROENEMEYER INSTITUTIONEN DER NORMATIVITAET 70 NADINE BAH HAEUSLICHE
GEWALT - DIE ENTDECKUNG EINES SOZIALEN PROBLEMS, KONTRAERE STROEMUNGEN UND
DEUTSCHLAND ALS *ENTWICKLUNGSLAND 98 GUENTHER HEILAND COURAGE UND GEWALT
115 PETER HOEHMANN DIE BRUECHIGKEIT STABILER KIRCHENBINDUNGEN 130
KRIMINALITAET, KRIMINALPOLITIK UND KRIMINALSOZIOLOGIE FRITZ SACK OEKONOMIE
UND KRIMINALITAET 153 SIEGFRIED LAMNEK VON DER REALITAET ZUR KONSTRUIERTEN
REALITAET - PROBLEMATISCHE UEBERGAENGE IM BEREICH DER KRIMINALITAET 178 6
INHALT THOMAS NAPLAVA JUGENDLICHE INTENSIVTAETER ALS KRIMINALITAETSPROBLEM
UND PROBLEMKONSTRUKTION 193 DIETRICH OBERWITTLER ARMUT MACHT ANGST -
ANSAETZE EINER SOZIALOEKOLOGISCHEN INTERPRETATION DER KRIMINALITAETSFURCHT
215 HELMUT KURY, JOACHIM OBERGFEIL-FUCHS METHODISCHE PROBLEME BEI DER
ERFASSUNG VON SANKTIONSEINSTELLUNGEN (PUNITIVITAET) - EIN QUANTITATIVER
UND QUALITATIVER ANSATZ 231 SUSANNE KARSTEDT LEBEN NACH DER STRAFE: *
SCHLIESSLICH STELLTE IHN DIE LANDESKIRCHE EIN - VERURTEILTE
NATIONALSOZIALISTISCHE KRIEGSVERBRECHER IM NACHKRIEGSDEUTSCHLAND 256
STEFANIE EIFLER KRIMINELLES UND ABWEICHENDES HANDELN IM ALLTAG - EINE
STUDIE ZUR VALIDITAET EINES FAKTORIELLEN SURVEYS 277 III. GESUNDHEIT -
PSYCHISCHE STOERUNGEN HAJO INGENLEUF, JUTTA HANEBERG, SUSANNE HELLWEG DAS
NORMALITAETSVERSTAENDNIS IM SOZIALPSYCHIATRISCHEN ALLTAG -
EXPERTENDISKURSE IM KONTEXT VON ENTHOSPITALISIERUNGSPROJEKTEN 299
REINHOLD KILIAN LEBENSQUALITAET UND EMPOWERMENT IN DER PSYCHIATRIE 314
ULRICH GERKE REHABILITATION UND GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE VON MENSCHEN
MIT SCHWEREN UND CHRONISCH VERLAUFENDEN PSYCHISCHEN BEHINDERUNGEN 336
KARL-HEINZ REUBAND EINSAM UND UNGLUECKLICH IM ALTER? - EINE EMPIRISCHE
STUDIE ZUR LEBENSSITUATION ALTER MENSCHEN IM GROSSSTAEDTISCHEN KONTEXT 354
MATTHIAS RICHTER TABAKKONSUM IM JUGENDALTER ZWISCHEN SOZIALER HERKUNFT,
GLEICHALTRIGENGRUPPE UND SCHULE 375 SILVIA WIESELER VON DER SELBSTHILFE-
ZUR ADVOCACY-BEWEGUNG - DIE POLITISIERUNG VON BRUSTKREBS IN DEN
VEREINIGTEN STAATEN 396 INHALT 1 GUNNAR STOLLBERG PATIENTENBETEILIGUNG -
EIN POLITISCHES KONZEPT 425 IV. SOZIALE ARBEIT - SOZIALPOLITIK ANDREAS
MARKER% HANS-UWE OTTO ARMUT UND SOZIALE ARBEIT 439 ANGELIKA ENGELBERT,
ALOIS HERLTH WAS NUETZT INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNG? - ZUR EVALUATION
DES JUGENDBEGEGNUNGSPROJEKTES *EIGHT COLUMNS 450 V. ARMUT, EXKLUSION
UND WOHNUNGSLOSIGKEIT HANS-JUERGEN ANDRESS LEBENSSTANDARD UND ARMUT - EIN
MESSMODELL 473 PETER STROHMEIER F UNTERSTADT - FUER WEN IST SEGREGATION
GEFAEHRLICH? 488 WOLFGANG LUDWIG-MAYER HOFER WOHNUNGSLOSIGKEIT 502 VI.
MIGRATION, DISKRIMINIERUNG UND ETHNISCHE KONFLIKTE KURT SALENTIN
DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN ETHNISCHER MINDERHEITEN IN DER
BUNDESREPUBLIK 515 JUERGEN MANSEL, JOST REINECKE GEFUEHLTE
DESINTEGRATIONSZONEN - KONTEXTEFFEKTE FUER DIE ABWERTUNG SCHWACHER
GRUPPEN 527 FRIEDRICH W. STALLBERG RUSSLANDDEUTSCHE ALS
KLEINSTADTPROBLEM - THEMATISIERUNGSFORMEN IM SPANNUNGSFELD VON
INTEGRATIONSERWARTUNGEN UND RELIGIOES BEDINGTER ISOLATION 552 STEFAN
BUCHHOLT ANSAETZE DER ERSTINTEGRATION FUER ZUWANDERNDE MENSCHEN 586
VERZEICHNIS DER AUTOREN UND AUTORINNEN 599
|
adam_txt |
AXEL GROENEMEYER SILVIA WIESELER (HRSG.) SOZIOLOGIE SOZIALER PROBLEME
UND SOZIALER KONTROLLE REALITAETEN, REPRAESENTATIONEN UND POLITIK VS
VERLAG FUER SOZIALWISSENSCHAFTEN INHALT VORWORT 9 I. SOZIOLOGIE SOZIALER
PROBLEME - THEORIE UND FALLSTUDIEN MELANIE RATZKA POLITISCHE
KONSTRUKTIONEN DER WIRKLICHKEIT -EIN FORSCHUNGSFELD DER SOZIOLOGIE
SOZIALER PROBLEME 15 LUCIA SCHMIDT PROBLEMARBEIT UND INSTITUTIONELLER
KONTEXT 35 HEINZ HARBACH EINE SOZIOLOGIE DER UNGERECHTIGKEIT 48 AXEL
GROENEMEYER INSTITUTIONEN DER NORMATIVITAET 70 NADINE BAH HAEUSLICHE
GEWALT - DIE ENTDECKUNG EINES SOZIALEN PROBLEMS, KONTRAERE STROEMUNGEN UND
DEUTSCHLAND ALS *ENTWICKLUNGSLAND" 98 GUENTHER HEILAND COURAGE UND GEWALT
115 PETER HOEHMANN DIE BRUECHIGKEIT STABILER KIRCHENBINDUNGEN 130
KRIMINALITAET, KRIMINALPOLITIK UND KRIMINALSOZIOLOGIE FRITZ SACK OEKONOMIE
UND KRIMINALITAET 153 SIEGFRIED LAMNEK VON DER REALITAET ZUR KONSTRUIERTEN
REALITAET - PROBLEMATISCHE UEBERGAENGE IM BEREICH DER KRIMINALITAET 178 6
INHALT THOMAS NAPLAVA JUGENDLICHE INTENSIVTAETER ALS KRIMINALITAETSPROBLEM
UND PROBLEMKONSTRUKTION 193 DIETRICH OBERWITTLER ARMUT MACHT ANGST -
ANSAETZE EINER SOZIALOEKOLOGISCHEN INTERPRETATION DER KRIMINALITAETSFURCHT
215 HELMUT KURY, JOACHIM OBERGFEIL-FUCHS METHODISCHE PROBLEME BEI DER
ERFASSUNG VON SANKTIONSEINSTELLUNGEN (PUNITIVITAET) - EIN QUANTITATIVER
UND QUALITATIVER ANSATZ 231 SUSANNE KARSTEDT LEBEN NACH DER STRAFE: *
SCHLIESSLICH STELLTE IHN DIE LANDESKIRCHE EIN" - VERURTEILTE
NATIONALSOZIALISTISCHE KRIEGSVERBRECHER IM NACHKRIEGSDEUTSCHLAND 256
STEFANIE EIFLER KRIMINELLES UND ABWEICHENDES HANDELN IM ALLTAG - EINE
STUDIE ZUR VALIDITAET EINES FAKTORIELLEN SURVEYS 277 III. GESUNDHEIT -
PSYCHISCHE STOERUNGEN HAJO INGENLEUF, JUTTA HANEBERG, SUSANNE HELLWEG DAS
NORMALITAETSVERSTAENDNIS IM SOZIALPSYCHIATRISCHEN ALLTAG -
EXPERTENDISKURSE IM KONTEXT VON ENTHOSPITALISIERUNGSPROJEKTEN 299
REINHOLD KILIAN LEBENSQUALITAET UND EMPOWERMENT IN DER PSYCHIATRIE 314
ULRICH GERKE REHABILITATION UND GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE VON MENSCHEN
MIT SCHWEREN UND CHRONISCH VERLAUFENDEN PSYCHISCHEN BEHINDERUNGEN 336
KARL-HEINZ REUBAND EINSAM UND UNGLUECKLICH IM ALTER? - EINE EMPIRISCHE
STUDIE ZUR LEBENSSITUATION ALTER MENSCHEN IM GROSSSTAEDTISCHEN KONTEXT 354
MATTHIAS RICHTER TABAKKONSUM IM JUGENDALTER ZWISCHEN SOZIALER HERKUNFT,
GLEICHALTRIGENGRUPPE UND SCHULE 375 SILVIA WIESELER VON DER SELBSTHILFE-
ZUR ADVOCACY-BEWEGUNG - DIE POLITISIERUNG VON BRUSTKREBS IN DEN
VEREINIGTEN STAATEN 396 INHALT 1 GUNNAR STOLLBERG PATIENTENBETEILIGUNG -
EIN POLITISCHES KONZEPT 425 IV. SOZIALE ARBEIT - SOZIALPOLITIK ANDREAS
MARKER% HANS-UWE OTTO ARMUT UND SOZIALE ARBEIT 439 ANGELIKA ENGELBERT,
ALOIS HERLTH WAS NUETZT INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNG? - ZUR EVALUATION
DES JUGENDBEGEGNUNGSPROJEKTES *EIGHT COLUMNS" 450 V. ARMUT, EXKLUSION
UND WOHNUNGSLOSIGKEIT HANS-JUERGEN ANDRESS LEBENSSTANDARD UND ARMUT - EIN
MESSMODELL 473 PETER STROHMEIER F UNTERSTADT - FUER WEN IST SEGREGATION
GEFAEHRLICH? 488 WOLFGANG LUDWIG-MAYER HOFER WOHNUNGSLOSIGKEIT 502 VI.
MIGRATION, DISKRIMINIERUNG UND ETHNISCHE KONFLIKTE KURT SALENTIN
DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN ETHNISCHER MINDERHEITEN IN DER
BUNDESREPUBLIK 515 JUERGEN MANSEL, JOST REINECKE GEFUEHLTE
DESINTEGRATIONSZONEN - KONTEXTEFFEKTE FUER DIE ABWERTUNG SCHWACHER
GRUPPEN 527 FRIEDRICH W. STALLBERG RUSSLANDDEUTSCHE ALS
KLEINSTADTPROBLEM - THEMATISIERUNGSFORMEN IM SPANNUNGSFELD VON
INTEGRATIONSERWARTUNGEN UND RELIGIOES BEDINGTER ISOLATION 552 STEFAN
BUCHHOLT ANSAETZE DER ERSTINTEGRATION FUER ZUWANDERNDE MENSCHEN 586
VERZEICHNIS DER AUTOREN UND AUTORINNEN 599 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Groenemeyer, Axel 1956-2020 |
author2_role | edt |
author2_variant | a g ag |
author_GND | (DE-588)112231500 (DE-588)137992645 |
author_facet | Groenemeyer, Axel 1956-2020 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023104457 |
classification_rvk | MQ 1600 MS 1560 MS 6350 |
ctrlnum | (OCoLC)214406885 (DE-599)DNB985978309 |
dewey-full | 361.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.1 |
dewey-search | 361.1 |
dewey-sort | 3361.1 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04112nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023104457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080129s2008 gw bd|| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N44,0588</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985978309</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531157498</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-15749-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531157493</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-531-15749-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531157498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214406885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985978309</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MQ 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123414:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)123602:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6350</subfield><subfield code="0">(DE-625)123752:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle</subfield><subfield code="b">Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht]</subfield><subfield code="c">Axel Groenemeyer... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">602 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Soziale Probleme werden als öffentliche und politische Themen problematisiert; die in diesen Prozessen etablierten Repräsentationen bilden die Grundlage für Prozesse der Institutionalisierung neuer Realitäten, die z. B. die Form politischer Maßnahmen annehmen können und über deren Funktionen und Effekte sie sich reproduzieren und verändern. So schien es vielen Beobachtern und Beobachterinnen in den letzten dreißig Jahren, dass das Konzept 'Soziale Probleme' soziologisch nur Sinn machen könne, wenn man es mit einem strikt konstruktivistischen Theorieprogramm und dessen Fragen nach der Prozessen und Bedingungen der öffentlichen Problemati-sierung sozialer Probleme identifizieren würde. Dieses Forschungsprogramm hat sich in den letzten Jahren zu einem fruchtbaren Feld theoretischer und empirischer Forschung entwickelt. Gesellschaftliche Konstruktion bedeutet allerdings nicht Beliebigkeit und Diskurse der Problematisierung sind genauso real wie ihre gesellschaftlichen, politischen und individuellen Konsequenzen. Mit ihnen befasst sich eine andere Soziologie sozialer Probleme, die sich der Analyse einzelner sozialer Probleme und der auf sie bezogenen Formen der Politik, Intervention und sozialer Kontrolle widmet. Es ist genau diese doppelte Fragestellung, die die Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle auszeichnet. Der vorliegende Band bietet einen profunden Überblick über den aktuellen Diskussionsstand in diesem wichtigen Forschungsfeld und reflektiert damit die Lebendigkeit und Fruchtbarkeit der Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055719-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Probleme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Probleme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139770-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055719-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055719-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groenemeyer, Axel</subfield><subfield code="d">1956-2020</subfield><subfield code="0">(DE-588)112231500</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, Günter</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137992645</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016307154</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
id | DE-604.BV023104457 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:46:03Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531157498 3531157493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016307154 |
oclc_num | 214406885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-12 DE-384 DE-1052 DE-128 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-824 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-92 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-12 DE-384 DE-1052 DE-128 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-824 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 602 S. graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
spelling | Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] Axel Groenemeyer... (Hrsg.) 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2008 602 S. graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Soziale Probleme werden als öffentliche und politische Themen problematisiert; die in diesen Prozessen etablierten Repräsentationen bilden die Grundlage für Prozesse der Institutionalisierung neuer Realitäten, die z. B. die Form politischer Maßnahmen annehmen können und über deren Funktionen und Effekte sie sich reproduzieren und verändern. So schien es vielen Beobachtern und Beobachterinnen in den letzten dreißig Jahren, dass das Konzept 'Soziale Probleme' soziologisch nur Sinn machen könne, wenn man es mit einem strikt konstruktivistischen Theorieprogramm und dessen Fragen nach der Prozessen und Bedingungen der öffentlichen Problemati-sierung sozialer Probleme identifizieren würde. Dieses Forschungsprogramm hat sich in den letzten Jahren zu einem fruchtbaren Feld theoretischer und empirischer Forschung entwickelt. Gesellschaftliche Konstruktion bedeutet allerdings nicht Beliebigkeit und Diskurse der Problematisierung sind genauso real wie ihre gesellschaftlichen, politischen und individuellen Konsequenzen. Mit ihnen befasst sich eine andere Soziologie sozialer Probleme, die sich der Analyse einzelner sozialer Probleme und der auf sie bezogenen Formen der Politik, Intervention und sozialer Kontrolle widmet. Es ist genau diese doppelte Fragestellung, die die Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle auszeichnet. Der vorliegende Band bietet einen profunden Überblick über den aktuellen Diskussionsstand in diesem wichtigen Forschungsfeld und reflektiert damit die Lebendigkeit und Fruchtbarkeit der Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle. Soziale Kontrolle (DE-588)4055719-4 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 s Soziale Kontrolle (DE-588)4055719-4 s Soziologie (DE-588)4077624-4 s 1\p DE-604 DE-604 Groenemeyer, Axel 1956-2020 (DE-588)112231500 edt Albrecht, Günter 1943- (DE-588)137992645 hnr HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] Soziale Kontrolle (DE-588)4055719-4 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055719-4 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4139770-8 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] |
title_auth | Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] |
title_exact_search | Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] |
title_exact_search_txtP | Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] |
title_full | Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] Axel Groenemeyer... (Hrsg.) |
title_fullStr | Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] Axel Groenemeyer... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] Axel Groenemeyer... (Hrsg.) |
title_short | Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle |
title_sort | soziologie sozialer probleme und sozialer kontrolle realitaten reprasentationen und politik festschrift fur gunter albrecht |
title_sub | Realitäten, Repräsentationen und Politik ; [Festschrift für Günter Albrecht] |
topic | Soziale Kontrolle (DE-588)4055719-4 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd |
topic_facet | Soziale Kontrolle Soziologie Soziale Probleme Aufsatzsammlung Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT groenemeyeraxel soziologiesozialerproblemeundsozialerkontrollerealitatenreprasentationenundpolitikfestschriftfurgunteralbrecht AT albrechtgunter soziologiesozialerproblemeundsozialerkontrollerealitatenreprasentationenundpolitikfestschriftfurgunteralbrecht |