Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | XXXV, 294 S. |
ISBN: | 9783830033172 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023104217 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080408 | ||
007 | t | ||
008 | 080129s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830033172 |9 978-3-8300-3317-2 | ||
035 | |a (OCoLC)254592865 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023104217 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Tiller, Hagen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss |c Hagen Tiller |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2008 | |
300 | |a XXXV, 294 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 25 | |
500 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhöhung |0 (DE-588)4029569-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bezugsrecht |0 (DE-588)4121017-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausschluss |0 (DE-588)4200579-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalerhöhung |0 (DE-588)4029569-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bezugsrecht |0 (DE-588)4121017-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ausschluss |0 (DE-588)4200579-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 25 |w (DE-604)BV021538435 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016306907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016306907 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137363808452608 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXII
TEIL 1: EINLEITUNG 1 I. PROBLEMDEFINITION 1 II. ERKENNTNISINTERESSE 3
III. METHODISCHES VORGEHEN 3 TEIL 2: ORDENTLICHE KAPITALERHOEHUNG UND
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 5 KAPITEL I: OBERBLICK 5 A) ARTEN DER
KAPITALERHOEHUNG 5 B) ABLAUF EINER KAPITALERHOEHUNG GEGEN EINLAGEN 6 C)
BEDEUTUNG DES BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 9 . VERMOEGENSVERWAESSERUNG 10 1.
VERWAESSERUNG DES BETEILIGUNGSWERTES 10 2. VERKLEINERUNG DES GEWINN-UND
LIQUIDATIONSANTEIJS 12 3. VORRECHT ZUR INVESTITION VON KAPITAL 13 4.
VERLUST STEUERRECHTLICHER PRIVILEGIEN 14 II. STIMMKRAFTVERWAESSCRUNG 14
III. SONSTIGE BEDEUTUNG DES STIMMRECHTS 15 1. BEZUGSRECHT ALS
ZUSAETZLICHER ERTRAG 15 2. BEZUGSRECHT ALS MARKETIDGINSTRUMCNT 16 D)
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BEZUGSRECHTES 16 KAPITEL H: SCHUTZ DER
AKTIONAERE VOR EINGRIFFEN IN IHRE MITGLIEDSCHAFT BEIM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 23 A) DIE MITGLIEDSCHAFT IN EINER
AKTIENGESELLSCHAFT 23 B) ANFORDERUNG AN EINEN EINGRIFF. 24 I.
GESELLSCHAFTSZWECK, UNTEMEHMENSGEGENSTAND UND GESEHSCHAFTSINTERESSC 25
II. TREUPFLICHTEN 26 1. GELTUNGSBEREICH 26 2. TREUPFLICHTEN IN DER
AKTIENGESELLSCHAFT 28 C) RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFES INFOLGE
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 30 I BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/987086685 DIGITALISIERT DURCH 7. ZWISCHENERGEBNIS 42
III. SCHUTZ DER MITGLIEDSCHAFT BEI KAPITALERHOEHUNGEN NACH
KAPITALMARKTRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN. 42 D) FAZIT, 44 E) SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG UND EUROPARECHTLICHE VORGABEN - 45 1. WORTLAUT.... 46 N.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE/SYSTEMATIK , 46 III. REGELUNGSZWECK - , .46 FV.
GRUNDLAGE FOER MATERIELLE ANFORDERUNGEN NACH DER 2. KAPITALRICHTLINIE
..*..48 V. EUROPARECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN EINE SACHKAPITALERHOEHUNG
.49 VI. ZWISCHENERGEBNIS 50 F) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG UND
VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHUTZ DES EIGENTUMS 50 I. MITGLIEDSCHAFT ALS
VERFASSUNGSRECHTLICH GESCHUETZTES EIGENTUM 51 II. EINGRIFF ODER
INHALTS-UND SCHRANKENBESTIMMUNG DES EIGENTUMS , , 52 . RECHTFERTIGUNG
52 IV. ZWISCHENERGEBNIS 54 G) EXKURS: DIE EINZELNEN PRUEFUNGSPUNKTE , 54
I. GESELLSCHAFTSZWECK/GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS 55 H. GEEIGNETHEIT 56
III. ERFORDERLICHKEIT/NOTWENDIGKEIT 56 1. BARKAPI TALERHOEHUN GEN , .57
2. BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS ALS MITTEL ZUR VERHINDERUNG EINER
GESELLSCHAFTSAUFLOESUNG 59 3. SACHKAPITALERHOEHUNGEN 60 4. BOERSENGANG - *
61 IV. VERHAELTNISMAESSIGKEIT/ANGEMESSENHEIT 61 1. UNTEMEHMENSSANIERUNG 62
2. EINFUEHRUNG DER AKTIEN AN AUSLAENDISCHEN BOERSEN 63 3. EINGEHEN VON
KOOPERATIONEN - 63 KAPITEL HI: BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS IN
PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 65 A) KAPITEL V: DIE BERICHTERSTATTUNGSPFLICHT
95 A) SINN UND ZWECK DER BERICHTSPFLICHT 95 I. BERICHT ALS
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE DER AKTIONAERE 95 II. KONTROLLFUNKNON DES
BERICHTES 96 B) INHALT UND UMFANG DES BERICHTES 96 I. ALLGEMEINES ZUM
INHALT UND UMFANG 96 II. DIE EINZELNEN PRUERUNGSPUNKTE 98 1. GRUENDE FLIR
KAPITALERHOEHUNG 98 2. GEEIGNETHEIT 99 3. ERFBIDERLICHKEIT 99 4.
ANGEMESSENHEIT 99 5. BEGRUENDUNG DES AUSGABEBETRAGES 101 III. INHALT UND
UMFANG DES BERICHTES BOERSENNOTIERTER GESELLSCHAFTEN 101 1.
EINGESCHRAENKTE BERICHTSPFLICHT? 101 2. BERICHTSPFLICHT ZUM VEREINFACHTEN
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS NACH § 186 ABS. 3 S. 4 AKTG 102 3.
BERICHTERSTATTUNG ZU KAPITALERHOEHUNGCN MIT VEREINFACHTEM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS AUSSERHALB DES § 186 ABS. 3 S. 4 AKTG 105 4.
ERLEICHTERTE BERICHTSPFLICHT IM RAHMEN VON UEBERNAHMEN (§ 16 ABS. 4
WPUEG)? 105 5. BERICHTERSTATTUNG NACH KAPITALMARKTRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN 106 C) FORM UND VEROEFFENTLICHUNGSZEITPUNKT DES BERICHTES
107 I. SCHRIFTLICHER BERICHT, § 186 ABS. 4 S. 2 AKTG 107 II.
VEROEFFENTLICHUNGSZEITPUNKT DES BERICHTES HO 1. WORTLAUT 111 2. HISTORIE
111 3. SYSTEMATIK 113 4. SINN UND ZWECK 114 5. ART UND WEISE DER
VORABPUBLIZITAET DES AUSSCHLUSSBERICHTES 116 A) BEKANNTGABE DES
WESENTLICHEN INHALTS IN ANLEHNUNG AN § 124 ABS. 2 ALT. 2 AKTG 116 B)
AUSLEGUNG UND ZUSENDUNG DES BERICHTES 120 6 B) HAFTUNG DES VORSTANDES
148 (1) FESTLEGUNG EINES UNANGEMESSENEN NIEDRIGEN AUSGABEBETRAGES 148
(A) HAFTUNG GEGENUEBER DEN AUSGESCHLOSSENEN AKTIONAEREN 149 (B) HAFTUNG
GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 150 (2) UNTERLASSENE ANFECHTUNG EINES
FEHLERHAFTEN AUSSCHLUSSBESCHLUSSES 151 C) SCHADENSERSATZANSPRUECHE GEGEN
GESELLSCHAFT 152 (1) VERLETZUNG DES BEZUGSANSPRUCHES , 152 (2)
REGRESSANSPRUCH GEGEN VORSTAND 154 2. DELIKTSSCHUTZ 155 A)
MITGLIEDSCHAFT ALS SONSTIGES RECHT I.S.D. § 823 ABS. 1 BGB 155 (1)
DELIKTSSCHUTZ IM RAHMEN VON GESELLSCHAFTSMASSNAHMEN 155 (2) VERLETZUNG
DER MITGLIEDSCHAFT INFOLGE EINES RECHTSWIDRIGEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES
156 (3) VERLETZUNG DER MITGLIEDSCHAFT INFOLGE DER FESTLEGUNG EINES
UNANGEMESSEN NIEDRIGEN AUSGABEBETRAGES DER JUNGEN AKTIEN 157 B)
BEZUGSRECHT NACH § 186 ABS. 1 S. 1 AKTG ALS SCHUTZGESETZ I.S.D. § 823
ABS. 2 BGB 159 C) UNTREUE INFOLGE DER FESTLEGUNG EINES ZU NIEDRIGEN
AUSGABEBETRAGES, § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 266 STGB ......161 (1)
HAFTUNG DES VORSTANDES UND AUFSICHTSRATES 161 2) HAFTUNG DER AKTIONAERE
165 D) ZUM SCHADENSERSATZ VERPFLICHTETE PERSONEN... 165 (1) AKTIONAERE
165 (2) VORSTAND 165 (3) GESELLSCHAFT 166 (A) HAFTUNG FUER BESCHLUESSE DER
HAUPTVERSAMMLUNG 166 (B) HAFTUNG FUER HANDLUNGEN DES VORSTANDES UND DES
AUFSICHTSRATES 167 II. VERHAELTNIS DES DELIKTSRECHTS ZU
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN GEGEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 168 IH. UMFANG
DES SCHADENSERSATZES 169 1. NATURALRESTITUTION 169 A KAPITEL IV:
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 191 A) DIREKTER BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 191 I.
AUSSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN 191 II. FESTLEGUNG DES AUSGABEBETRAGES 191 B)
ERMAECHTIGUNG ZUM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 192 KAPITEL V:
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN GEGEN DEN ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 197 A)
ANFECHTUNGSKLAGE 197 I. ANFECHTUNGSGRUENDE 197 1. DIREKTAUSSCHLUSS 197 A)
VORAUSSETZUNGEN 197 B) WIRKUNG DER ANFECHTUNG 198 2.
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS ZUM BCZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 199 A)
VORRATSERMAECHTIGUNG 199 B) ZWECKGEBUNDENE ERMAECHTIGUNG 199 II.
AUSSCHLUSS MISSBRAEUCHLICHER ANFECHTUNGSKLAGEN 202 B) UNTERLASSUNGSKLAGE
202 I. VERBANDSRECHTLICHER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 203 II.
DELIKTSRECHTLICHER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 204 III. ZWISCHENERGEBNIS 205
KAPITEL VI: ANFORDERUNGEN BEI AUSNUTZUNG DES GENEHMIGTEN KAPITALS 207 A)
ANFORDERUNGEN AN DEN VORSTAND 207 I. DIREKTAUSSCHLUSS DURCH DIE
HAUPTVERSAMMLUNG 207 1. BINDUNG AN DAS GESELLSCHAFTS INTERESSE 207 2.
HANDELN IM RAHMEN DER BEFUGNIS 207 3. FESTLEGUNG DES AUSGABEBETRAGES, §
255 ABS. 2 AKTG 208 II. ENTSCHEIDUNG UEBER DEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 209
1. BINDUNG AN DAS MATERIELLE AUSSCHLUSSERFORDERNIS 209 A) AUFGRUND
ORGANSTELLUNG 210 B) AUFGRUND DER UEBERTRAGENEN BEFUGNIS 210 C)
ERLEICHTERTE ANFORDERUNGEN IM RAHMEN DES GENEHMIGTEN KAPITALS 211 (1)
ERLEICHTERTE ANFORDERUNGEN RESULTIEREND AUS DEM GENEHMIGTEN KAPITAL 211
(2 (1) GLEICHE INTERESSENLAGE 226 (2) PLANWIDRIGE REGELUNGSLTTCKE 227 C)
ZWISCHENERGEBNIS 227 C) ANFORDERUNGEN AN DEN REGISTERRICHTER 227 D)
RECHTSFOLGEN EINES RECHTSWIDRIGEN BESCHLUSSES 229 KAPITEL VII:
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER AKTIONAERE BEI AUSNUTZUNG DES
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSSES 231 A) NICHTIGKEITS- UND ANFECHTUNGSKLAGEN,
§§241 FF. AKTG 231 1. ANALOGE ANWENDUNG DER NICHTIGKEITS- UND
ANFECHTUNGSKLAGEN AUF BESCHLUESSE DES VORSTANDES UND AUFSICHTSRATES 231
H. BEGRUENDUNG EINES ANFECHTUNGSRECHTES INFOLGE DER UEBERTRAGUNG VON
HAUPTVERSAMMLUNGSBEFUGNISSEN AUF EIN ANDERES ORGAN 233 III.
ZUSAMMENFASSUNG 234 B) FESTSTELLUNGS- UND VNIERLASSUNGSKLAGEN 234 I.
UNTERLASSUNGSKLAGE 234 II. FESTSTELLUNGSKLAGE 235 C)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE DER AKTIONAERE..., 237 I. HAFTUNG DES VORSTANDES
237 1. FEHLEN DER MATERIELLEN AUSSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN 237 2.
FEHLERHAFTE FESTLEGUNG DES AUSGABEBEFRAGES DER JUNGEN AKTIEN 240 A)
VERLETZUNG DER MITGLIEDSCHAFT, § 823 ABS. I BGB 240 B) HAFTUNG WEGEN
VERUNTREUUNG DES AKTIONAERSVERMOEGENS, NACH § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 266
STGB 240 3. SCHADENSERSATZPFLICHT GEM. § 117 ABS. 2 S. I AKTG 241 4.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS, § 117 ABS. 7 NR. 1 AKTG 241 5. HAFTUNG DES
AUFSICHTSRATES, § 823 ABS. 1 BGB 242 6. HAFTUNG FUER VERUNTREUUNG DES
AKTIONAERSVERMOGENS, 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 266 STGB 243 7. HAFTUNG GEM.
§ 117 ABS. 2 AKTG 243 8 KAPITEL VIII: BERICHT ZUM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
IM RAHMEN DES GENEHMIGTEN KAPITALS .... 253 A) ALLGEMEINES ZUR
BERICHTSPFLICHT BEIM GENEHMIGTEN KAPITAL 253 I. ALLEINIGE NACHKONTROLLE
IN DER NAECHSTEN HAUPTVERSAMMLUNG 253 II. GEWISSE VORKONTROLLE, IM
UEBRIGEN NACHKONTROLLE 254 III. GEWISSE VORKONTROLLE UND KONTROLLE IM
AUSGABEZEITPUNKT DER JUNGEN AKTIEN 254 IV. VOLLSTAENDIGE VORKONTROLLE 254
B) BERICHTSPFLICHT BEIM DIREKTAUSSCHLUSS 255 I. ALLGEMEINES 255 II.
BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFTEN 256 C) BERICHTSPFLICHT ZUR
ERMAECHTIGUNG ZUM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 257 I. WORTLAUT/SYSTEMATIK 257
II. HISTORIK 259 III. SINN UND ZWECK 260 1. INTERESSENLAGEN 260 2.
STELLUNGNAHME 262 3. ZWISCHENERGEBNIS 268 KAPITEL IX: BERICHT VOR
AUSNUTZUNG DER ERMAECHTIGUNG 269 A) INFORMATIONSPFLICHTEN BEI
BOERSENNOTIERTEN GESELLSCHAFTEN 269 I. KAPITALMARKTRECHTLICHE PUBLIZITAET,
§ 15 WPHG 269 II. PROSPEKTPFLICHT, § 30 ABS. 3 NR. 2 BOERSG I.V.M. §§ 13
FF. BOERSZUV 270 III. INFORMATION DER AKTIONAERE BEIM VEREINFACHTEN
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS, § 186 ABS. 1 S. 2 AKTG ANALOG 271 B)
NACHTRAEGLICHER BERICHT IN DER DARAUF FOLGENDEN HAUPTVERSAMMLUNG, §160
ABS. 1 NR. 3, 4 AKTG 272 C) VORABBERICHTSPFLICHT. 272 I. WORTLAUT 273
II. HISTORIK 273 III. SYSTEMATIK 274 IV. SINN UND ZWECK 276 1.
INTERESSENLAGCN 276 2
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXII
TEIL 1: EINLEITUNG 1 I. PROBLEMDEFINITION 1 II. ERKENNTNISINTERESSE 3
III. METHODISCHES VORGEHEN 3 TEIL 2: ORDENTLICHE KAPITALERHOEHUNG UND
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 5 KAPITEL I: OBERBLICK 5 A) ARTEN DER
KAPITALERHOEHUNG 5 B) ABLAUF EINER KAPITALERHOEHUNG GEGEN EINLAGEN 6 C)
BEDEUTUNG DES BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 9 \. VERMOEGENSVERWAESSERUNG 10 1.
VERWAESSERUNG DES BETEILIGUNGSWERTES 10 2. VERKLEINERUNG DES GEWINN-UND
LIQUIDATIONSANTEIJS 12 3. VORRECHT ZUR INVESTITION VON KAPITAL 13 4.
VERLUST STEUERRECHTLICHER PRIVILEGIEN 14 II. STIMMKRAFTVERWAESSCRUNG 14
III. SONSTIGE BEDEUTUNG DES STIMMRECHTS 15 1. BEZUGSRECHT ALS
ZUSAETZLICHER ERTRAG 15 2. BEZUGSRECHT ALS MARKETIDGINSTRUMCNT 16 D)
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BEZUGSRECHTES 16 KAPITEL H: SCHUTZ DER
AKTIONAERE VOR EINGRIFFEN IN IHRE MITGLIEDSCHAFT BEIM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 23 A) DIE MITGLIEDSCHAFT IN EINER
AKTIENGESELLSCHAFT 23 B) ANFORDERUNG AN EINEN EINGRIFF. 24 I.
GESELLSCHAFTSZWECK, UNTEMEHMENSGEGENSTAND UND GESEHSCHAFTSINTERESSC 25
II. TREUPFLICHTEN 26 1. GELTUNGSBEREICH 26 2. TREUPFLICHTEN IN DER
AKTIENGESELLSCHAFT 28 C) RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFES INFOLGE
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 30 I BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/987086685 DIGITALISIERT DURCH 7. ZWISCHENERGEBNIS 42
III. SCHUTZ DER MITGLIEDSCHAFT BEI KAPITALERHOEHUNGEN NACH
KAPITALMARKTRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN. 42 D) FAZIT, 44 E) SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG UND EUROPARECHTLICHE VORGABEN - 45 1. WORTLAUT. 46 N.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE/SYSTEMATIK , 46 III. REGELUNGSZWECK - , .46 FV.
GRUNDLAGE FOER MATERIELLE ANFORDERUNGEN NACH DER 2. KAPITALRICHTLINIE
.*.48 V. EUROPARECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN EINE SACHKAPITALERHOEHUNG
.49 VI. ZWISCHENERGEBNIS 50 F) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG UND
VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHUTZ DES EIGENTUMS 50 I. MITGLIEDSCHAFT ALS
VERFASSUNGSRECHTLICH GESCHUETZTES EIGENTUM 51 II. EINGRIFF ODER
INHALTS-UND SCHRANKENBESTIMMUNG DES EIGENTUMS , , 52 \\\. RECHTFERTIGUNG
52 IV. ZWISCHENERGEBNIS 54 G) EXKURS: DIE EINZELNEN PRUEFUNGSPUNKTE , 54
I. GESELLSCHAFTSZWECK/GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS 55 H. GEEIGNETHEIT 56
III. ERFORDERLICHKEIT/NOTWENDIGKEIT 56 1. BARKAPI TALERHOEHUN GEN , .57
2. BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS ALS MITTEL ZUR VERHINDERUNG EINER
GESELLSCHAFTSAUFLOESUNG 59 3. SACHKAPITALERHOEHUNGEN 60 4. BOERSENGANG - *
61 IV. VERHAELTNISMAESSIGKEIT/ANGEMESSENHEIT 61 1. UNTEMEHMENSSANIERUNG 62
2. EINFUEHRUNG DER AKTIEN AN AUSLAENDISCHEN BOERSEN 63 3. EINGEHEN VON
KOOPERATIONEN - 63 KAPITEL HI: BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS IN
PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 65 A) KAPITEL V: DIE BERICHTERSTATTUNGSPFLICHT
95 A) SINN UND ZWECK DER BERICHTSPFLICHT 95 I. BERICHT ALS
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE DER AKTIONAERE 95 II. KONTROLLFUNKNON DES
BERICHTES 96 B) INHALT UND UMFANG DES BERICHTES 96 I. ALLGEMEINES ZUM
INHALT UND UMFANG 96 II. DIE EINZELNEN PRUERUNGSPUNKTE 98 1. GRUENDE FLIR
KAPITALERHOEHUNG 98 2. GEEIGNETHEIT 99 3. ERFBIDERLICHKEIT 99 4.
ANGEMESSENHEIT 99 5. BEGRUENDUNG DES AUSGABEBETRAGES 101 III. INHALT UND
UMFANG DES BERICHTES BOERSENNOTIERTER GESELLSCHAFTEN 101 1.
EINGESCHRAENKTE BERICHTSPFLICHT? 101 2. BERICHTSPFLICHT ZUM VEREINFACHTEN
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS NACH § 186 ABS. 3 S. 4 AKTG 102 3.
BERICHTERSTATTUNG ZU KAPITALERHOEHUNGCN MIT VEREINFACHTEM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS AUSSERHALB DES § 186 ABS. 3 S. 4 AKTG 105 4.
ERLEICHTERTE BERICHTSPFLICHT IM RAHMEN VON UEBERNAHMEN (§ 16 ABS. 4
WPUEG)? 105 5. BERICHTERSTATTUNG NACH KAPITALMARKTRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN 106 C) FORM UND VEROEFFENTLICHUNGSZEITPUNKT DES BERICHTES
107 I. SCHRIFTLICHER BERICHT, § 186 ABS. 4 S. 2 AKTG 107 II.
VEROEFFENTLICHUNGSZEITPUNKT DES BERICHTES HO 1. WORTLAUT 111 2. HISTORIE
111 3. SYSTEMATIK 113 4. SINN UND ZWECK 114 5. ART UND WEISE DER
VORABPUBLIZITAET DES AUSSCHLUSSBERICHTES 116 A) BEKANNTGABE DES
WESENTLICHEN INHALTS IN ANLEHNUNG AN § 124 ABS. 2 ALT. 2 AKTG 116 B)
AUSLEGUNG UND ZUSENDUNG DES BERICHTES 120 6 B) HAFTUNG DES VORSTANDES
148 (1) FESTLEGUNG EINES UNANGEMESSENEN NIEDRIGEN AUSGABEBETRAGES 148
(A) HAFTUNG GEGENUEBER DEN AUSGESCHLOSSENEN AKTIONAEREN 149 (B) HAFTUNG
GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 150 (2) UNTERLASSENE ANFECHTUNG EINES
FEHLERHAFTEN AUSSCHLUSSBESCHLUSSES 151 C) SCHADENSERSATZANSPRUECHE GEGEN
GESELLSCHAFT 152 (1) VERLETZUNG DES BEZUGSANSPRUCHES , 152 (2)
REGRESSANSPRUCH GEGEN VORSTAND 154 2. DELIKTSSCHUTZ 155 A)
MITGLIEDSCHAFT ALS SONSTIGES RECHT I.S.D. § 823 ABS. 1 BGB 155 (1)
DELIKTSSCHUTZ IM RAHMEN VON GESELLSCHAFTSMASSNAHMEN 155 (2) VERLETZUNG
DER MITGLIEDSCHAFT INFOLGE EINES RECHTSWIDRIGEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES
156 (3) VERLETZUNG DER MITGLIEDSCHAFT INFOLGE DER FESTLEGUNG EINES
UNANGEMESSEN NIEDRIGEN AUSGABEBETRAGES DER JUNGEN AKTIEN 157 B)
BEZUGSRECHT NACH § 186 ABS. 1 S. 1 AKTG ALS SCHUTZGESETZ I.S.D. § 823
ABS. 2 BGB 159 C) UNTREUE INFOLGE DER FESTLEGUNG EINES ZU NIEDRIGEN
AUSGABEBETRAGES, § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 266 STGB .161 (1)
HAFTUNG DES VORSTANDES UND AUFSICHTSRATES 161 2) HAFTUNG DER AKTIONAERE
165 D) ZUM SCHADENSERSATZ VERPFLICHTETE PERSONEN. 165 (1) AKTIONAERE
165 (2) VORSTAND 165 (3) GESELLSCHAFT 166 (A) HAFTUNG FUER BESCHLUESSE DER
HAUPTVERSAMMLUNG 166 (B) HAFTUNG FUER HANDLUNGEN DES VORSTANDES UND DES
AUFSICHTSRATES 167 II. VERHAELTNIS DES DELIKTSRECHTS ZU
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN GEGEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 168 IH. UMFANG
DES SCHADENSERSATZES 169 1. NATURALRESTITUTION 169 A KAPITEL IV:
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 191 A) DIREKTER BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 191 I.
AUSSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN 191 II. FESTLEGUNG DES AUSGABEBETRAGES 191 B)
ERMAECHTIGUNG ZUM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 192 KAPITEL V:
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN GEGEN DEN ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 197 A)
ANFECHTUNGSKLAGE 197 I. ANFECHTUNGSGRUENDE 197 1. DIREKTAUSSCHLUSS 197 A)
VORAUSSETZUNGEN 197 B) WIRKUNG DER ANFECHTUNG 198 2.
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS ZUM BCZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 199 A)
VORRATSERMAECHTIGUNG 199 B) ZWECKGEBUNDENE ERMAECHTIGUNG 199 II.
AUSSCHLUSS MISSBRAEUCHLICHER ANFECHTUNGSKLAGEN 202 B) UNTERLASSUNGSKLAGE
202 I. VERBANDSRECHTLICHER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 203 II.
DELIKTSRECHTLICHER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 204 III. ZWISCHENERGEBNIS 205
KAPITEL VI: ANFORDERUNGEN BEI AUSNUTZUNG DES GENEHMIGTEN KAPITALS 207 A)
ANFORDERUNGEN AN DEN VORSTAND 207 I. DIREKTAUSSCHLUSS DURCH DIE
HAUPTVERSAMMLUNG 207 1. BINDUNG AN DAS GESELLSCHAFTS INTERESSE 207 2.
HANDELN IM RAHMEN DER BEFUGNIS 207 3. FESTLEGUNG DES AUSGABEBETRAGES, §
255 ABS. 2 AKTG 208 II. ENTSCHEIDUNG UEBER DEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 209
1. BINDUNG AN DAS MATERIELLE AUSSCHLUSSERFORDERNIS 209 A) AUFGRUND
ORGANSTELLUNG 210 B) AUFGRUND DER UEBERTRAGENEN BEFUGNIS 210 C)
ERLEICHTERTE ANFORDERUNGEN IM RAHMEN DES GENEHMIGTEN KAPITALS 211 (1)
ERLEICHTERTE ANFORDERUNGEN RESULTIEREND AUS DEM GENEHMIGTEN KAPITAL 211
(2 (1) GLEICHE INTERESSENLAGE 226 (2) PLANWIDRIGE REGELUNGSLTTCKE 227 C)
ZWISCHENERGEBNIS 227 C) ANFORDERUNGEN AN DEN REGISTERRICHTER 227 D)
RECHTSFOLGEN EINES RECHTSWIDRIGEN BESCHLUSSES 229 KAPITEL VII:
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER AKTIONAERE BEI AUSNUTZUNG DES
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSSES 231 A) NICHTIGKEITS- UND ANFECHTUNGSKLAGEN,
§§241 FF. AKTG 231 1. ANALOGE ANWENDUNG DER NICHTIGKEITS- UND
ANFECHTUNGSKLAGEN AUF BESCHLUESSE DES VORSTANDES UND AUFSICHTSRATES 231
H. BEGRUENDUNG EINES ANFECHTUNGSRECHTES INFOLGE DER UEBERTRAGUNG VON
HAUPTVERSAMMLUNGSBEFUGNISSEN AUF EIN ANDERES ORGAN 233 III.
ZUSAMMENFASSUNG 234 B) FESTSTELLUNGS- UND VNIERLASSUNGSKLAGEN 234 I.
UNTERLASSUNGSKLAGE 234 II. FESTSTELLUNGSKLAGE 235 C)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE DER AKTIONAERE., 237 I. HAFTUNG DES VORSTANDES
237 1. FEHLEN DER MATERIELLEN AUSSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN 237 2.
FEHLERHAFTE FESTLEGUNG DES AUSGABEBEFRAGES DER JUNGEN AKTIEN 240 A)
VERLETZUNG DER MITGLIEDSCHAFT, § 823 ABS. I BGB 240 B) HAFTUNG WEGEN
VERUNTREUUNG DES AKTIONAERSVERMOEGENS, NACH § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 266
STGB 240 3. SCHADENSERSATZPFLICHT GEM. § 117 ABS. 2 S. I AKTG 241 4.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS, § 117 ABS. 7 NR. 1 AKTG 241 5. HAFTUNG DES
AUFSICHTSRATES, § 823 ABS. 1 BGB 242 6. HAFTUNG FUER VERUNTREUUNG DES
AKTIONAERSVERMOGENS, 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 266 STGB 243 7. HAFTUNG GEM.
§ 117 ABS. 2 AKTG 243 8 KAPITEL VIII: BERICHT ZUM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
IM RAHMEN DES GENEHMIGTEN KAPITALS . 253 A) ALLGEMEINES ZUR
BERICHTSPFLICHT BEIM GENEHMIGTEN KAPITAL 253 I. ALLEINIGE NACHKONTROLLE
IN DER NAECHSTEN HAUPTVERSAMMLUNG 253 II. GEWISSE VORKONTROLLE, IM
UEBRIGEN NACHKONTROLLE 254 III. GEWISSE VORKONTROLLE UND KONTROLLE IM
AUSGABEZEITPUNKT DER JUNGEN AKTIEN 254 IV. VOLLSTAENDIGE VORKONTROLLE 254
B) BERICHTSPFLICHT BEIM DIREKTAUSSCHLUSS 255 I. ALLGEMEINES 255 II.
BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFTEN 256 C) BERICHTSPFLICHT ZUR
ERMAECHTIGUNG ZUM BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 257 I. WORTLAUT/SYSTEMATIK 257
II. HISTORIK 259 III. SINN UND ZWECK 260 1. INTERESSENLAGEN 260 2.
STELLUNGNAHME 262 3. ZWISCHENERGEBNIS 268 KAPITEL IX: BERICHT VOR
AUSNUTZUNG DER ERMAECHTIGUNG 269 A) INFORMATIONSPFLICHTEN BEI
BOERSENNOTIERTEN GESELLSCHAFTEN 269 I. KAPITALMARKTRECHTLICHE PUBLIZITAET,
§ 15 WPHG 269 II. PROSPEKTPFLICHT, § 30 ABS. 3 NR. 2 BOERSG I.V.M. §§ 13
FF. BOERSZUV 270 III. INFORMATION DER AKTIONAERE BEIM VEREINFACHTEN
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS, § 186 ABS. 1 S. 2 AKTG ANALOG 271 B)
NACHTRAEGLICHER BERICHT IN DER DARAUF FOLGENDEN HAUPTVERSAMMLUNG, §160
ABS. 1 NR. 3, 4 AKTG 272 C) VORABBERICHTSPFLICHT. 272 I. WORTLAUT 273
II. HISTORIK 273 III. SYSTEMATIK 274 IV. SINN UND ZWECK 276 1.
INTERESSENLAGCN 276 2 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tiller, Hagen |
author_facet | Tiller, Hagen |
author_role | aut |
author_sort | Tiller, Hagen |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023104217 |
ctrlnum | (OCoLC)254592865 (DE-599)BVBBV023104217 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02008nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023104217</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080408 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080129s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830033172</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3317-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254592865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023104217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiller, Hagen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss</subfield><subfield code="c">Hagen Tiller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 294 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhöhung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029569-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bezugsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121017-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200579-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalerhöhung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029569-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bezugsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121017-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200579-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021538435</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016306907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016306907</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023104217 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:45:57Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830033172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016306907 |
oclc_num | 254592865 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXV, 294 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
spelling | Tiller, Hagen Verfasser aut Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss Hagen Tiller Hamburg Kovac 2008 XXXV, 294 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 25 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2007 Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd rswk-swf Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd rswk-swf Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 gnd rswk-swf Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vorstand (DE-588)4064030-9 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 s Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 s Ausschluss (DE-588)4200579-6 s DE-101 Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 25 (DE-604)BV021538435 25 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016306907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tiller, Hagen Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 gnd Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022898-8 (DE-588)4064030-9 (DE-588)4029569-2 (DE-588)4121017-7 (DE-588)4200579-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss |
title_auth | Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss |
title_exact_search | Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss |
title_exact_search_txtP | Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss |
title_full | Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss Hagen Tiller |
title_fullStr | Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss Hagen Tiller |
title_full_unstemmed | Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss Hagen Tiller |
title_short | Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss |
title_sort | die berichterstattungspflicht und haftung des vorstandes beim genehmigten kapital mit bezugsrechtsausschluss |
topic | Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 gnd Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd |
topic_facet | Haftung Vorstand Kapitalerhöhung Bezugsrecht Ausschluss Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016306907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021538435 |
work_keys_str_mv | AT tillerhagen dieberichterstattungspflichtundhaftungdesvorstandesbeimgenehmigtenkapitalmitbezugsrechtsausschluss |