Kleinkindschwimmen: Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Meyer & Meyer
2008
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bewegungsraum Wasser
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 196 S. Ill. |
ISBN: | 9783898993531 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023102339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210623 | ||
007 | t | ||
008 | 080128s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783898993531 |9 978-3-89899-353-1 | ||
035 | |a (OCoLC)199253242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023102339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 649.570832 |2 22/ger | |
084 | |a ZY 6120 |0 (DE-625)158681: |2 rvk | ||
084 | |a SPO 283 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ahrendt, Lilli |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)122929020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleinkindschwimmen |b Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr |c Lilli Ahrendt |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Meyer & Meyer |c 2008 | |
300 | |a 196 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bewegungsraum Wasser | |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 2-3 Jahre |0 (DE-588)4394258-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkinderschwimmen |0 (DE-588)4164146-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |g 2-3 Jahre |0 (DE-588)4394258-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kleinkinderschwimmen |0 (DE-588)4164146-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016305050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016305050 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137361059086336 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort des Herausgebers.......................7
I
Einführung..................................8
II
Grundlagen zur Kindesentwicklung und zum
Kleinkindschwimmen........................12
1 Das Wasser .........................................13
1.1 Element des Alltags.............................15
1.2 Element des Spiels .............................16
1.3 Element der Gefahr: Erziehung zur Sicherheit ...........17
2 Das Kleinkind - zweites und drittes Lebensjahr.........22
2.1 Körperliche und motorische Entwicklung - von ersten selbst¬
ständigen Schritten zum vielfältigen Bewegungsrepertoire ... .23
2.2 Sinnesorgane und Wahrnehmung - zunehmende Reizverarbei¬
tung und Welterkundung mit Augen und Händen.........31
2.3 Beziehungs- und Sprachverhalten - vom Abnabeln
zum Streben nach Eigenständigkeit..................35
2.4 Spiel- und Lemverhalten - über das Nachahmen
und Funktionieren zum Ausprobieren ................37
2.5 Hygienisches Verhalten - den Windel entwachsen........40
2.6 Bewegungsauffälligkeiten und Wahmehmungsstörungen .. .43
3 Eltern und Kursleiter................................48
3.1 Die Elternrolle im Verlauf der kindlichen
Persönlichkeitsentwicklung .......................49
3.2 Der Kursleiter als Ratgeber, Situationsgestalter und
Bezugsperson für Eltern und Kinder .................53
4 Das Kleinkindschwimmen ...........................56
4.1 Bedeutung und Zielsetzung von Bewegung,
Spiel und Sport für Kleinkinder.....................57
4.2 Konzept der interaktiven Bewegungsstimulation -
gemeinsam die Wasserwelt erleben..................61
4.3 Bewegungslernen und Schwimmverhalten.............62
4.4 Forschungsergebnisse, Erfolgserwartung und Ergebnis:
Und wann lernt das Kind endlich schwimmen?..........67
( Inhalt
III
Zut
Praxis
des Kieinkindschwimmens .........70
5 Aufbau und Organisation eines Kurses.................71
5.1 Planen und Durchführen eines Kurses ................71
5.2 Elteminformation und Spielvorschläge für Duschen und
Baden daheim ................................73
5.3 Hinweise für das Schwimmbad.....................-¡-j
5.4 Hygiene und Krankheitsverhütung...................78
5.5 Erste Hilfe, Aufsichts- und Sorgfaltspflicht..............81
6 Kursinhalte und Durchführung.......................88
6.1 Verlauf und Inhalte einer Kursreihe..................89
6.2 Stundenaufbau, Unterrichtsinhalte und kreative Gestaltung . . .93
6.2.1 Grundbewegungsformen und Grundfertigkeiten
im Wasser...............................103
6.2.2 Gymnastikübungen und Turnen am Körper der
Eltern im Wasser..........................107
6.2.3 Grifftechniken mit Spiel- und Übungsanregungen . . . .111
6.2.4 Wassergewöhnung und Tauchtechniken..........133
6.2.5 Bewegungsanregungen im Stationsbetrieb........141
6.2.6 Wahrnehmungsübungen.....................147
6.2.6.1 Der optische Bereich.................147
6.2.6.2 Der akustische Bereich...............148
6.2.6.3 Der taktile Bereich ..................150
6.2.6.4 Der Bereich der Körperorientierung.......151
6.2.6.5 Der Bereich der Raum- und Lageorientierung . .152
6.2.6.6 Der Bereich der Reaktionsschulung.......153
6.2.7 Spiele mit Materialien und in Gesellschaft ........155
6.2.8 Rituale und Lieder.........................163
6.2.9 Entspannungsmöglichkeiten im Wasser..........170
6.3 Schwimm- und Auftriebshilfen.....................175
IV
Anhang...................................182
7 Literaturhinweise, Quellen- und Bildnachweise........183
8 Schlagwortverzeichnis..............................187
9 Adressen und Ansprechpartner......................189
О
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort des Herausgebers.7
I
Einführung.8
II
Grundlagen zur Kindesentwicklung und zum
Kleinkindschwimmen.12
1 Das Wasser .13
1.1 Element des Alltags.15
1.2 Element des Spiels .16
1.3 Element der Gefahr: Erziehung zur Sicherheit .17
2 Das Kleinkind - zweites und drittes Lebensjahr.22
2.1 Körperliche und motorische Entwicklung - von ersten selbst¬
ständigen Schritten zum vielfältigen Bewegungsrepertoire . .23
2.2 Sinnesorgane und Wahrnehmung - zunehmende Reizverarbei¬
tung und Welterkundung mit Augen und Händen.31
2.3 Beziehungs- und Sprachverhalten - vom Abnabeln
zum Streben nach Eigenständigkeit.35
2.4 Spiel- und Lemverhalten - über das Nachahmen
und Funktionieren zum Ausprobieren .37
2.5 Hygienisches Verhalten - den Windel entwachsen.40
2.6 Bewegungsauffälligkeiten und Wahmehmungsstörungen . .43
3 Eltern und Kursleiter.48
3.1 Die Elternrolle im Verlauf der kindlichen
Persönlichkeitsentwicklung .49
3.2 Der Kursleiter als Ratgeber, Situationsgestalter und
Bezugsperson für Eltern und Kinder .53
4 Das Kleinkindschwimmen .56
4.1 Bedeutung und Zielsetzung von Bewegung,
Spiel und Sport für Kleinkinder.57
4.2 Konzept der interaktiven Bewegungsstimulation -
gemeinsam die Wasserwelt erleben.61
4.3 Bewegungslernen und Schwimmverhalten.62
4.4 Forschungsergebnisse, Erfolgserwartung und Ergebnis:
Und wann lernt das Kind endlich schwimmen?.67
( Inhalt
III
Zut
Praxis
des Kieinkindschwimmens .70
5 Aufbau und Organisation eines Kurses.71
5.1 Planen und Durchführen eines Kurses .71
5.2 Elteminformation und Spielvorschläge für Duschen und
Baden daheim .73
5.3 Hinweise für das Schwimmbad.-¡-j
5.4 Hygiene und Krankheitsverhütung.78
5.5 Erste Hilfe, Aufsichts- und Sorgfaltspflicht.81
6 Kursinhalte und Durchführung.88
6.1 Verlauf und Inhalte einer Kursreihe.89
6.2 Stundenaufbau, Unterrichtsinhalte und kreative Gestaltung . . .93
6.2.1 Grundbewegungsformen und Grundfertigkeiten
im Wasser.103
6.2.2 Gymnastikübungen und Turnen am Körper der
Eltern im Wasser.107
6.2.3 Grifftechniken mit Spiel- und Übungsanregungen . . . .111
6.2.4 Wassergewöhnung und Tauchtechniken.133
6.2.5 Bewegungsanregungen im Stationsbetrieb.141
6.2.6 Wahrnehmungsübungen.147
6.2.6.1 Der optische Bereich.147
6.2.6.2 Der akustische Bereich.148
6.2.6.3 Der taktile Bereich .150
6.2.6.4 Der Bereich der Körperorientierung.151
6.2.6.5 Der Bereich der Raum- und Lageorientierung . .152
6.2.6.6 Der Bereich der Reaktionsschulung.153
6.2.7 Spiele mit Materialien und in Gesellschaft .155
6.2.8 Rituale und Lieder.163
6.2.9 Entspannungsmöglichkeiten im Wasser.170
6.3 Schwimm- und Auftriebshilfen.175
IV
Anhang.182
7 Literaturhinweise, Quellen- und Bildnachweise.183
8 Schlagwortverzeichnis.187
9 Adressen und Ansprechpartner.189
О |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ahrendt, Lilli 1968- |
author_GND | (DE-588)122929020 |
author_facet | Ahrendt, Lilli 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Ahrendt, Lilli 1968- |
author_variant | l a la |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023102339 |
classification_rvk | ZY 6120 |
classification_tum | SPO 283 |
ctrlnum | (OCoLC)199253242 (DE-599)BVBBV023102339 |
dewey-full | 649.570832 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 649 - Child rearing & home care of people |
dewey-raw | 649.570832 |
dewey-search | 649.570832 |
dewey-sort | 3649.570832 |
dewey-tens | 640 - Home and family management |
discipline | Sport Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Sportwissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01655nam a22004098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023102339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210623 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080128s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898993531</subfield><subfield code="9">978-3-89899-353-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199253242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023102339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">649.570832</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 6120</subfield><subfield code="0">(DE-625)158681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 283</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahrendt, Lilli</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122929020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleinkindschwimmen</subfield><subfield code="b">Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr</subfield><subfield code="c">Lilli Ahrendt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Meyer & Meyer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">196 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bewegungsraum Wasser</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">2-3 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394258-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkinderschwimmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164146-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">2-3 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394258-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kleinkinderschwimmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164146-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016305050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016305050</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023102339 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:45:11Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898993531 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016305050 |
oclc_num | 199253242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 |
physical | 196 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Meyer & Meyer |
record_format | marc |
series2 | Bewegungsraum Wasser |
spelling | Ahrendt, Lilli 1968- Verfasser (DE-588)122929020 aut Kleinkindschwimmen Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr Lilli Ahrendt 2., überarb. Aufl. Aachen Meyer & Meyer 2008 196 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bewegungsraum Wasser Kind 2-3 Jahre (DE-588)4394258-1 gnd rswk-swf Kleinkinderschwimmen (DE-588)4164146-2 gnd rswk-swf Kind 2-3 Jahre (DE-588)4394258-1 s Kleinkinderschwimmen (DE-588)4164146-2 s 1\p DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016305050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ahrendt, Lilli 1968- Kleinkindschwimmen Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr Kind 2-3 Jahre (DE-588)4394258-1 gnd Kleinkinderschwimmen (DE-588)4164146-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4394258-1 (DE-588)4164146-2 |
title | Kleinkindschwimmen Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr |
title_auth | Kleinkindschwimmen Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr |
title_exact_search | Kleinkindschwimmen Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr |
title_exact_search_txtP | Kleinkindschwimmen Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr |
title_full | Kleinkindschwimmen Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr Lilli Ahrendt |
title_fullStr | Kleinkindschwimmen Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr Lilli Ahrendt |
title_full_unstemmed | Kleinkindschwimmen Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr Lilli Ahrendt |
title_short | Kleinkindschwimmen |
title_sort | kleinkindschwimmen grundlagen zur kindesentwicklung und forderung durch eltern kind schwimmen im 2 und 3 lebensjahr |
title_sub | Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr |
topic | Kind 2-3 Jahre (DE-588)4394258-1 gnd Kleinkinderschwimmen (DE-588)4164146-2 gnd |
topic_facet | Kind 2-3 Jahre Kleinkinderschwimmen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016305050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ahrendtlilli kleinkindschwimmengrundlagenzurkindesentwicklungundforderungdurchelternkindschwimmenim2und3lebensjahr |