Bremer Kaufmannsfeste: Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
Schünemann
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 148 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783796119026 3796119026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023099880 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090216 | ||
007 | t | ||
008 | 080125s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N03,0973 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986855618 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783796119026 |c Gb. : EUR 29.80 |9 978-3-7961-1902-6 | ||
020 | |a 3796119026 |c Gb. : EUR 29.80 |9 3-7961-1902-6 | ||
024 | 3 | |a 9783796119026 | |
028 | 5 | 2 | |a 1902 |
035 | |a (OCoLC)244052930 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986855618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HB | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B496 | ||
082 | 0 | |a 390.4381094352 |2 22/ger | |
084 | |a LB 58035 |0 (DE-625)90575:787 |2 rvk | ||
084 | |a LB 62035 |0 (DE-625)90579:787 |2 rvk | ||
084 | |a LB 72035 |0 (DE-625)90589:787 |2 rvk | ||
084 | |a 390 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Berthold, Klaus |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)120641313 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bremer Kaufmannsfeste |b Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft |c Klaus Berthold. [Hrsg.:] Bremer Handelkammer |
264 | 1 | |a Bremen |b Schünemann |c 2007 | |
300 | |a 148 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Brauch |0 (DE-588)4008017-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufmann |0 (DE-588)4128272-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Bremen - Kaufmann - Brauchtum | |
651 | 7 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kaufmann |0 (DE-588)4128272-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Brauch |0 (DE-588)4008017-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3044878&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016302620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 390 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016302620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089894680231936 |
---|---|
adam_text |
Januargesellschaft
Große Mahlzeiten, Silberschätze und Wappen
Ausdruck der Bedeutung einer Korporation
14 Entwicklungslinien der europäischen Tischkultur
Illustriert und belegt mit Beispielen aus Bremen
Der Kulturkreis bestimmt Sitten, Gebräuche und Rituale
Fingerfood - von der Antike bis in die Zeit des Barocks
Einzug der verteufelten Essgabel
„Service
à la française"
Neue Genüsse aus aller Welt
Weißes Gold verdrängt Silber
„Service
à la russe"
Große Mahlzeiten im
Schutting
Von der Großen Kaufmannskost
zur Januargesellschaft und Schmeckemahlzeit
36 15. und 16. Jahrhundert
Die mehrtägigen Gastereien der
„selschup des
köpmans"
Der
Schutting
- des
Köpmans Hus
Alle zwei Jahre - die Große Kaufmannskost
Jedes Jahr - die Weihnachts¬
und die Fastnachtsgesellschaft
Schmeckemahlzeit
44 17. und 18. Jahrhundert
Das
Collegium
Seniorům
als Gastgeber für Erzbischöfe
und Fürsten und seine jährlichen Mahlzeiten
Festbankett zu Ehren des Bremer Erzbischofs
Johann Friedrich von Schleswig-Holstein | 1617
Verkauf des weithin berühmten Silberschatzes | 1690
Tractation des
Herzogs August Wilhelm
von Braunschweig-Wolfenbüttel | 1722
Kalendarium
der festlichen Mahlzeiten | 1774
56 19. Jahrhundert
Beibehalten der geselligen Zusammenkünfte beim
Übergang vom
Collegium
Seniorům
zur Handelskammer
Seefahrt Mahlzeit und Introductions-Mahlzeit | 1807
Einführungsdiner und Stockfischmahlzeit | 1860
62 20. Jahrhundert
Tradition überlebt Kriege
Einführungsgesellschaften und Rechnungsablagen
1900 bis 1945
Januargesellschaften und Schmeckemahlzeiten
nach 1945
72 21. Jahrhundert
Bewahren und Verändern
Januargesellschaften und Schmeckemahlzeiten
Lebendige Tradition durch stetigen Wandel
thaffermahlzeit
Eiswette von 1829
Große Mahlzeiten des Hauses Seefahrt
Von der Rechnungsablage der „Armen Seefahrt"
zur Schaffermahlzeit
78 Die Stiftung der „Armen Seefahrt"
1545
бо
Große Mahlzeiten der Schaffer im Seefahrtshof
in der Hutfilterstraße
1561 bis 1874
Vom geselligen Zusammensein nach der
Rechnungsablage zur großen Mahlzeit
Der Neubau des Hauses Seefahrt und der Silberschatz
Versuche, die großen Schaffermahlzeiten zu reformieren
Der Ankauf einer eigenen Tischausstattung
Mahlzeiten im neuen Festsaal | 1834, 1862 und 1864
90 Große Schaffer-Mahlzeiten im Seefahrtshof
in der Liitzowerstraße
1876 bis 1939
Erste große Mahlzeiten im neuen Hause
1876 und 1878
Schaffermahlzeiten vor und zwischen den Weltkriegen
96 Schaffermahlzeiten in der Oberen Rathaushalle
1952 bis heute
Stiftungsfeste der Eiswette von 1829
Eine folgenreiche Wette
um vaterländischen braunen Kohl und Zubehör
106 Die Eiswettprobe
112 Die Verzehrung der Wette
Ostasiatischer Verein Bremen
Stiftungsfeste des Ostasiatischen Verein Bremen e.V.
Der Ostasiatische Verein (OAV) als Mittler zwischen Völkern
122 Aus Liebe zu Ostasien und zum Curry
Die Gründung des Vereins und die ersten fünfzig Jahre
126 Die Curry-Essen in der Oberen Rathaushalle
Tiger- und Pumagebrüll im Bremer Rathaus
Bremer Tabak-Collegium
Zusammenkünfte des Bremer Tabak-Collegium
To blow a pipe sociably
.
134
Die
Anfänge in
Bremen
138
Das Collegium
als Botschafter Bremens
im In- und Ausland
144 Literatur
148 Bildnachweise |
adam_txt |
Januargesellschaft
Große Mahlzeiten, Silberschätze und Wappen
Ausdruck der Bedeutung einer Korporation
14 Entwicklungslinien der europäischen Tischkultur
Illustriert und belegt mit Beispielen aus Bremen
Der Kulturkreis bestimmt Sitten, Gebräuche und Rituale
Fingerfood - von der Antike bis in die Zeit des Barocks
Einzug der verteufelten Essgabel
„Service
à la française"
Neue Genüsse aus aller Welt
Weißes Gold verdrängt Silber
„Service
à la russe"
Große Mahlzeiten im
Schutting
Von der Großen Kaufmannskost
zur Januargesellschaft und Schmeckemahlzeit
36 15. und 16. Jahrhundert
Die mehrtägigen Gastereien der
„selschup des
köpmans"
Der
Schutting
- des
Köpmans Hus
Alle zwei Jahre - die Große Kaufmannskost
Jedes Jahr - die Weihnachts¬
und die Fastnachtsgesellschaft
Schmeckemahlzeit
44 17. und 18. Jahrhundert
Das
Collegium
Seniorům
als Gastgeber für Erzbischöfe
und Fürsten und seine jährlichen Mahlzeiten
Festbankett zu Ehren des Bremer Erzbischofs
Johann Friedrich von Schleswig-Holstein | 1617
Verkauf des weithin berühmten Silberschatzes | 1690
Tractation des
Herzogs August Wilhelm
von Braunschweig-Wolfenbüttel | 1722
Kalendarium
der festlichen Mahlzeiten | 1774
56 19. Jahrhundert
Beibehalten der geselligen Zusammenkünfte beim
Übergang vom
Collegium
Seniorům
zur Handelskammer
Seefahrt Mahlzeit und Introductions-Mahlzeit | 1807
Einführungsdiner und Stockfischmahlzeit | 1860
62 20. Jahrhundert
Tradition überlebt Kriege
Einführungsgesellschaften und Rechnungsablagen
1900 bis 1945
Januargesellschaften und Schmeckemahlzeiten
nach 1945
72 21. Jahrhundert
Bewahren und Verändern
Januargesellschaften und Schmeckemahlzeiten
Lebendige Tradition durch stetigen Wandel
thaffermahlzeit
Eiswette von 1829
Große Mahlzeiten des Hauses Seefahrt
Von der Rechnungsablage der „Armen Seefahrt"
zur Schaffermahlzeit
78 Die Stiftung der „Armen Seefahrt"
1545
бо
Große Mahlzeiten der Schaffer im Seefahrtshof
in der Hutfilterstraße
1561 bis 1874
Vom geselligen Zusammensein nach der
Rechnungsablage zur großen Mahlzeit
Der Neubau des Hauses Seefahrt und der Silberschatz
Versuche, die großen Schaffermahlzeiten zu reformieren
Der Ankauf einer eigenen Tischausstattung
Mahlzeiten im neuen Festsaal | 1834, 1862 und 1864
90 Große Schaffer-Mahlzeiten im Seefahrtshof
in der Liitzowerstraße
1876 bis 1939
Erste große Mahlzeiten im neuen Hause
1876 und 1878
Schaffermahlzeiten vor und zwischen den Weltkriegen
96 Schaffermahlzeiten in der Oberen Rathaushalle
1952 bis heute
Stiftungsfeste der Eiswette von 1829
Eine folgenreiche Wette
um vaterländischen braunen Kohl und Zubehör
106 Die Eiswettprobe
112 Die Verzehrung der Wette
Ostasiatischer Verein Bremen
Stiftungsfeste des Ostasiatischen Verein Bremen e.V.
Der Ostasiatische Verein (OAV) als Mittler zwischen Völkern
122 Aus Liebe zu Ostasien und zum Curry
Die Gründung des Vereins und die ersten fünfzig Jahre
126 Die Curry-Essen in der Oberen Rathaushalle
Tiger- und Pumagebrüll im Bremer Rathaus
Bremer Tabak-Collegium
Zusammenkünfte des Bremer Tabak-Collegium
To blow a pipe sociably
.
134
Die
Anfänge in
Bremen
138
Das Collegium
als Botschafter Bremens
im In- und Ausland
144 Literatur
148 Bildnachweise |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Berthold, Klaus 1938- |
author_GND | (DE-588)120641313 |
author_facet | Berthold, Klaus 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Berthold, Klaus 1938- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023099880 |
classification_rvk | LB 58035 LB 62035 LB 72035 |
ctrlnum | (OCoLC)244052930 (DE-599)DNB986855618 |
dewey-full | 390.4381094352 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 390 - Customs, etiquette, folklore |
dewey-raw | 390.4381094352 |
dewey-search | 390.4381094352 |
dewey-sort | 3390.4381094352 |
dewey-tens | 390 - Customs, etiquette, folklore |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023099880</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080125s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N03,0973</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986855618</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783796119026</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-7961-1902-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3796119026</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">3-7961-1902-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783796119026</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244052930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986855618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">390.4381094352</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 58035</subfield><subfield code="0">(DE-625)90575:787</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 62035</subfield><subfield code="0">(DE-625)90579:787</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 72035</subfield><subfield code="0">(DE-625)90589:787</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berthold, Klaus</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120641313</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bremer Kaufmannsfeste</subfield><subfield code="b">Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft</subfield><subfield code="c">Klaus Berthold. [Hrsg.:] Bremer Handelkammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Schünemann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">148 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008017-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128272-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bremen - Kaufmann - Brauchtum</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128272-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Brauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008017-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3044878&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016302620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">390</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016302620</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bremen - Kaufmann - Brauchtum Bremen (DE-588)4008135-7 gnd |
geographic_facet | Bremen - Kaufmann - Brauchtum Bremen |
id | DE-604.BV023099880 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:44:14Z |
indexdate | 2024-07-20T09:31:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783796119026 3796119026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016302620 |
oclc_num | 244052930 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-188 DE-B496 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-188 DE-B496 |
physical | 148 S. zahlr. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schünemann |
record_format | marc |
spelling | Berthold, Klaus 1938- Verfasser (DE-588)120641313 aut Bremer Kaufmannsfeste Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft Klaus Berthold. [Hrsg.:] Bremer Handelkammer Bremen Schünemann 2007 148 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Brauch (DE-588)4008017-1 gnd rswk-swf Kaufmann (DE-588)4128272-3 gnd rswk-swf Bremen - Kaufmann - Brauchtum Bremen (DE-588)4008135-7 gnd rswk-swf Bremen (DE-588)4008135-7 g Kaufmann (DE-588)4128272-3 s Brauch (DE-588)4008017-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3044878&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016302620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berthold, Klaus 1938- Bremer Kaufmannsfeste Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft Brauch (DE-588)4008017-1 gnd Kaufmann (DE-588)4128272-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008017-1 (DE-588)4128272-3 (DE-588)4008135-7 |
title | Bremer Kaufmannsfeste Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft |
title_auth | Bremer Kaufmannsfeste Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft |
title_exact_search | Bremer Kaufmannsfeste Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft |
title_exact_search_txtP | Bremer Kaufmannsfeste Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft |
title_full | Bremer Kaufmannsfeste Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft Klaus Berthold. [Hrsg.:] Bremer Handelkammer |
title_fullStr | Bremer Kaufmannsfeste Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft Klaus Berthold. [Hrsg.:] Bremer Handelkammer |
title_full_unstemmed | Bremer Kaufmannsfeste Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft Klaus Berthold. [Hrsg.:] Bremer Handelkammer |
title_short | Bremer Kaufmannsfeste |
title_sort | bremer kaufmannsfeste rituale gebrauche und tischsitten der bremischen kaufmannschaft |
title_sub | Rituale, Gebräuche und Tischsitten der bremischen Kaufmannschaft |
topic | Brauch (DE-588)4008017-1 gnd Kaufmann (DE-588)4128272-3 gnd |
topic_facet | Brauch Kaufmann Bremen - Kaufmann - Brauchtum Bremen |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3044878&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016302620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bertholdklaus bremerkaufmannsfesteritualegebraucheundtischsittenderbremischenkaufmannschaft |