Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | 88 Bl. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023099297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080729 | ||
007 | t | ||
008 | 080125s2007 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)221993205 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023099297 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-154 |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schweyer, Michael |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)13392114X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion |c von Michael Schweyer |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 88 Bl. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Univ., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016302048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016302048 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137356366708736 |
---|---|
adam_text | Gliederung
1. Einleitung und Zielsetzung 5
1.1 Einleitung 5
1.2 Zielsetzung der Dissertation 7
2. Material und Methoden 8
2.1 Patientenkollektive 8
2.1.1 Patientenpopulation der SR TurboFLASH Sequenz 8
2.1.2 Patientenpopulation der SR TrueFISP-Half Fourier Sequenz 8
2.1.3 Patientenpopulation der SR turboFLASH iPAT Sequenz 8
2.1.4 Patientenkollektiv mit Druckdrahtkorrelation 8
2.2 Einschluss- und Ausschlusskritcricn 9
2.2.1 Einschlusskriterien 9
2.2.2 Ausschlusskriterien 9
2.3 Methodik 10
2.3.1 Magnetresonanztomographie 10
2.3.2 Konventionelle Koronarangiographie 16
2.4 Auswertungsmethoden und Beurteilungskriterien 17
2.4.1 Myokardsegmentation und Einteilung in Gefaßterritorien 17
2.4.2 Visuelle Auswertung 19
2.4.3 Computergestützte semiquantitative Auswertung 20
2.5 Die Sequenztechniken 24
2.5.1 SR turboFLASH und SRtrueFISP-Half Fourier Sequenztechniken 24
2.5.2 SR turboFLASH Sequenz mit iPAT Technik 27
2.6 Statistische Auswertung 29
i
3. Ergebnisse 33
3.1 Ergebnisse der konventionellen Koronarangiographie 33
3.1.1 Herzkatheterbefunde der SR turboFLASH Sequenzgruppe 33
3.1.2 Herzkatheterbefunde der SR turboFLASH iPAT Sequenzgruppe 34
3.1.3 Herzkathteterbefunde der SR trueFISP-Half Fourier Sequenzgruppe 34
3.1.4 Zusammenfassimg der Herzkatheterbefunde 35
3.2 Ergebnisse der qualitativen Bildbeurteilung und Artefakte 36
3.2.1 Kardiale Artefakte 37
3.2.2 Atmungsartefakte 38
3.2.3 Suszeptibilitätsartefakte 39
3.2.4 Signalinhomogenität 40
3.3 Bildbeispiele für Artefakte 41
3.4 Signal-Rausch-Verhältnis 42
3.5 Kontrast-Rausch-Verhältnis 45
3.6 Ergebnisse der visuellen Beurteilung der Perfusionsuntersuchungen 46
3.6.1 Ergebnisse für die SR turboFLASH Sequenz 46
3.6.2 Ergebnisse für die SR turboFLASH iPAT Sequenz 47
3.6.3 Ergebnisse für die SR trueFISP-Half Fourier Sequenz 47
3.6.4 Bestimmung der intcrindividuellcn Variabilität 48
3.7 Semiquantitative Auswertung zur Diagnostik von Koronararterienstenosen 49
3.7.1 Ergebnisse der ROC-Kurvenanalyse bei alleiniger Betrachtung der Stress- 49
Untersuchung
3.7.2 Ergebnisse der ROC-Kurvenanalyse bei gemeinsamer Betrachtung von Stress- 50
und Ruheuntersuchung
3.7.3 ROC-Kurven und DOT Diagramme für die Verwendung des Upslope MPRI 52
3.8 Vergleich der semiquantitativen Perfusionsauswertung mit der Herzkatheter- 54
Untersuchung und der intrakoronaren Druckdrahtmessung
2
3.9 Bildbeispiele 57
3.9.1 Fallbeispiel für die SR turboFLASH Sequenztechnik 57
3.9.2 Fallbeispiel für die SR turboFLASH iPAT Sequenztechnik 58
3.9.3 Fallbeispiel für die SR trueFISP-Half Fourier Sequenztechnik 59
4. Diskussion 60
4.1 Auswahl der Patientenkollektive 60
4.2 Diskussion der Myokardeinteilung 60
4.3 Diskussion von Bildartefakten und Signalverhalten 61
4.3.1 Kardiale Artefakte 61
4.3.2 Atmungsartefakte 62
4.3.3 Suszeptibilitätsartefakte 62
4.3.4 Signalinhomogenität 63
4.3.5 Signal-Rausch-Verhältnis und Kontrast-Rausch-Verhältnis 65
4.4 Kontrastmitteldosis und visuelle Auswertung 65
4.4.1 Einfluss der Kontrastmitteldosis 65
4.4.2 Visuelle Auswertung 66
4.5 Diskussion der semiquantitativen Parameter zur Beurteilung der Myokard- 66
perfusion
4.6 Diskussion der Ergebnisse der Druckdraht-korrelierten MR-Perfusionsaus- 69
wertung
4.6.1 Die Fractional Flow Reserve 69
4.6.2 Korrelation der FFR mit dem Index der myokardialen Perfusionsreserve 69
4.7 Nutzen der parallelen Bildgebung 70
4.8 Alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede im Verlauf der koronaren 70
Herzerkrankung
4.9 Zukunftsperspektiven 71
3
5. Zusammenfassung 73
6. Literaturverzeichnis 76
7. Danksagung 86
8. Lebenslauf 87
4
|
adam_txt |
Gliederung
1. Einleitung und Zielsetzung 5
1.1 Einleitung 5
1.2 Zielsetzung der Dissertation 7
2. Material und Methoden 8
2.1 Patientenkollektive 8
2.1.1 Patientenpopulation der SR TurboFLASH Sequenz 8
2.1.2 Patientenpopulation der SR TrueFISP-Half Fourier Sequenz 8
2.1.3 Patientenpopulation der SR turboFLASH iPAT Sequenz 8
2.1.4 Patientenkollektiv mit Druckdrahtkorrelation 8
2.2 Einschluss- und Ausschlusskritcricn 9
2.2.1 Einschlusskriterien 9
2.2.2 Ausschlusskriterien 9
2.3 Methodik 10
2.3.1 Magnetresonanztomographie 10
2.3.2 Konventionelle Koronarangiographie 16
2.4 Auswertungsmethoden und Beurteilungskriterien 17
2.4.1 Myokardsegmentation und Einteilung in Gefaßterritorien 17
2.4.2 Visuelle Auswertung 19
2.4.3 Computergestützte semiquantitative Auswertung 20
2.5 Die Sequenztechniken 24
2.5.1 SR turboFLASH und SRtrueFISP-Half Fourier Sequenztechniken 24
2.5.2 SR turboFLASH Sequenz mit iPAT Technik 27
2.6 Statistische Auswertung 29
i
3. Ergebnisse 33
3.1 Ergebnisse der konventionellen Koronarangiographie 33
3.1.1 Herzkatheterbefunde der SR turboFLASH Sequenzgruppe 33
3.1.2 Herzkatheterbefunde der SR turboFLASH iPAT Sequenzgruppe 34
3.1.3 Herzkathteterbefunde der SR trueFISP-Half Fourier Sequenzgruppe 34
3.1.4 Zusammenfassimg der Herzkatheterbefunde 35
3.2 Ergebnisse der qualitativen Bildbeurteilung und Artefakte 36
3.2.1 Kardiale Artefakte 37
3.2.2 Atmungsartefakte 38
3.2.3 Suszeptibilitätsartefakte 39
3.2.4 Signalinhomogenität 40
3.3 Bildbeispiele für Artefakte 41
3.4 Signal-Rausch-Verhältnis 42
3.5 Kontrast-Rausch-Verhältnis 45
3.6 Ergebnisse der visuellen Beurteilung der Perfusionsuntersuchungen 46
3.6.1 Ergebnisse für die SR turboFLASH Sequenz 46
3.6.2 Ergebnisse für die SR turboFLASH iPAT Sequenz 47
3.6.3 Ergebnisse für die SR trueFISP-Half Fourier Sequenz 47
3.6.4 Bestimmung der intcrindividuellcn Variabilität 48
3.7 Semiquantitative Auswertung zur Diagnostik von Koronararterienstenosen 49
3.7.1 Ergebnisse der ROC-Kurvenanalyse bei alleiniger Betrachtung der Stress- 49
Untersuchung
3.7.2 Ergebnisse der ROC-Kurvenanalyse bei gemeinsamer Betrachtung von Stress- 50
und Ruheuntersuchung
3.7.3 ROC-Kurven und DOT Diagramme für die Verwendung des Upslope MPRI 52
3.8 Vergleich der semiquantitativen Perfusionsauswertung mit der Herzkatheter- 54
Untersuchung und der intrakoronaren Druckdrahtmessung
2
3.9 Bildbeispiele 57
3.9.1 Fallbeispiel für die SR turboFLASH Sequenztechnik 57
3.9.2 Fallbeispiel für die SR turboFLASH iPAT Sequenztechnik 58
3.9.3 Fallbeispiel für die SR trueFISP-Half Fourier Sequenztechnik 59
4. Diskussion 60
4.1 Auswahl der Patientenkollektive 60
4.2 Diskussion der Myokardeinteilung 60
4.3 Diskussion von Bildartefakten und Signalverhalten 61
4.3.1 Kardiale Artefakte 61
4.3.2 Atmungsartefakte 62
4.3.3 Suszeptibilitätsartefakte 62
4.3.4 Signalinhomogenität 63
4.3.5 Signal-Rausch-Verhältnis und Kontrast-Rausch-Verhältnis 65
4.4 Kontrastmitteldosis und visuelle Auswertung 65
4.4.1 Einfluss der Kontrastmitteldosis 65
4.4.2 Visuelle Auswertung 66
4.5 Diskussion der semiquantitativen Parameter zur Beurteilung der Myokard- 66
perfusion
4.6 Diskussion der Ergebnisse der Druckdraht-korrelierten MR-Perfusionsaus- 69
wertung
4.6.1 Die Fractional Flow Reserve 69
4.6.2 Korrelation der FFR mit dem Index der myokardialen Perfusionsreserve 69
4.7 Nutzen der parallelen Bildgebung 70
4.8 Alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede im Verlauf der koronaren 70
Herzerkrankung
4.9 Zukunftsperspektiven 71
3
5. Zusammenfassung 73
6. Literaturverzeichnis 76
7. Danksagung 86
8. Lebenslauf 87
4 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schweyer, Michael 1980- |
author_GND | (DE-588)13392114X |
author_facet | Schweyer, Michael 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Schweyer, Michael 1980- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023099297 |
ctrlnum | (OCoLC)221993205 (DE-599)BVBBV023099297 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01125nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023099297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080729 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080125s2007 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)221993205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023099297</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweyer, Michael</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13392114X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion</subfield><subfield code="c">von Michael Schweyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">88 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016302048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016302048</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023099297 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:44:05Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016302048 |
oclc_num | 221993205 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 88 Bl. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Schweyer, Michael 1980- Verfasser (DE-588)13392114X aut Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion von Michael Schweyer 2007 88 Bl. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016302048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schweyer, Michael 1980- Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion |
title_auth | Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion |
title_exact_search | Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion |
title_exact_search_txtP | Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion |
title_full | Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion von Michael Schweyer |
title_fullStr | Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion von Michael Schweyer |
title_full_unstemmed | Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion von Michael Schweyer |
title_short | Fortschritte der Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Myokardperfusion |
title_sort | fortschritte der magnetresonanztomographie bei der beurteilung der myokardperfusion |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016302048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schweyermichael fortschrittedermagnetresonanztomographiebeiderbeurteilungdermyokardperfusion |