Grundrechtsschutz in der Europäischen Union:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Berliner Wiss.-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 62 S. |
ISBN: | 9783830514688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023093425 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100113 | ||
007 | t| | ||
008 | 080122s2007 gw |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 08,A02,0492 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986566632 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830514688 |9 978-3-8305-1468-8 | ||
035 | |a (OCoLC)188278209 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986566632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 342.24085 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundrechtsschutz in der Europäischen Union |c Andreas Haratsch ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Berliner Wiss.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 62 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften |v 3 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haratsch, Andreas |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)120283719 |4 oth | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften |v 3 |w (DE-604)BV019974536 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016296257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135848873558016 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Der kooperative Grundrechtsschutz in der Europäischen Union
Andreas Haratsch
I.
Einleitung 9
1. Die Bedeutung der Grundrechte 9
2. Die Notwendigkeit des Grundrechtsschutzes auf
Gemeinschaftsebene 9
II.
Die Herleitung der Gemeinschaftsgrundrechte 10
III.
Die Grundrechte des Gemeinschaftsrechts 13
IV.
Europäischer Grundrechtsschutz in einem System mehrer Ebenen 15
1. Grundrechtsschutz durch die Gemeinschaftsgerichte 15
2. Das Kooperationsverhältnis zwischen dem Europäischen
Gerichtshof und den nationalen Gerichten 18
a) Die Gemeinschaftsgrundrechte als Prüfungsmaßstab der
nationalen Gerichte 18
b) Die Verdrängung der nationalen Grundrechte durch die
Gemeinschaftsgrundrechte 19
3. Grundrechtsschutz in Kooperation mit dem Europäischen
Gerichtshof für Menschenrechte 21
a) Die gemeinsame materielle Bindung an die EMRK 21
b) Die Überprüfung von Gemeinschaftsrecht durch
den EGMR 21
c) Die Zurücknahme des Grundrechtsschutzes zugunsten
der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit 23
4. EU-Grundrechtsschutz im Verhältnis zum Recht der
Vereinten Nationen 26
V.
Fazit 30
Der Schutz der Grundrechte im System der Europäischen
Unionsgrundordnung
Peter Schiffauer
I.
Klarstellungen 31
1. Einleitung 31
2. Unionsgrundordnung in Abgrenzung zur Verfassung
eines Staates 32
Inhaltsverzeichnis
3. Unionsgrundrechte in Abgrenzung von Grundfreiheiten 33
4. Weshalb braucht die Europäische Union eigene Grundrechte? 33
II.
Relevante Texte 35
1. Präjudizien 35
2. Entwürfe 36
3. Geltendes Recht 37
4. Werdendes Recht 38
III.
Auswirkungen der Grundrechte auf das Handeln der Union 39
1. Prüfung durch die juristischen Dienste 40
2. Prüfung auf parlamentarischer Ebene 41
3. Prüfung am Maßstab nationaler Grandrechte 42
4. Aufgaben der Europäischen Grundrechteagentur 43
IV.
Verteidigung von Unionsgrundrechten durch die Bürger 43
1. Der Weg zu den nationalen Gerichten 44
2. Ausnahmsweise direkte Klagen zum Gerichtshof der Union 45
3. Petitionen zum Europäischen Parlament oder zum
Ombudsman
47
4. Externe Kontrolle durch den Menschenrechtsgerichtshof 49
V.
Was ändert sich durch eine Inkraftsetzung der Grundrechtecharta? 50
1. Expliziter Prüfungsmaßstab für die Unionsorgane 50
2. Anknüpfungspunkt für öffentliche Kritik und anwaltliche Prüfung 51
3. Legitimationsfunktion für hoheitliches Handeln 52
4. Klärung der externen Kontrollbefugnis 53
5. Grundrechtsschutz auf nationaler Ebene bleibt unberührt 54
6. Post
Scriptum
55
Die Autoren 61
Beide Autoren verdeutlichen aus unterschiedlichen Warten,
dass
das seit dem Ende
des Zweiten Weltkrieges gewachsene System des europäischen Grundrechtsschutzes
keineswegs statisch ist, sondern - derzeit vielleicht deutlicher als in früheren Jahren -
einem steten und notwendigen Wandlungs- und Anpassungsprozess unterliegt.
Die Bestrebungen, den Grundrechten, die durch die Rechtsprechung des Europäischen
Gerichtshofs im Europäischen Gemeinschaftsrecht verankert worden sind, eine recht¬
lich verbindliche Form zu verleihen, stellen nur scheinbar einen konsolidierenden
Endpunkt der europäischen Grundrechtsentwicklung dar. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Der kooperative Grundrechtsschutz in der Europäischen Union
Andreas Haratsch
I.
Einleitung 9
1. Die Bedeutung der Grundrechte 9
2. Die Notwendigkeit des Grundrechtsschutzes auf
Gemeinschaftsebene 9
II.
Die Herleitung der Gemeinschaftsgrundrechte 10
III.
Die Grundrechte des Gemeinschaftsrechts 13
IV.
Europäischer Grundrechtsschutz in einem System mehrer Ebenen 15
1. Grundrechtsschutz durch die Gemeinschaftsgerichte 15
2. Das Kooperationsverhältnis zwischen dem Europäischen
Gerichtshof und den nationalen Gerichten 18
a) Die Gemeinschaftsgrundrechte als Prüfungsmaßstab der
nationalen Gerichte 18
b) Die Verdrängung der nationalen Grundrechte durch die
Gemeinschaftsgrundrechte 19
3. Grundrechtsschutz in Kooperation mit dem Europäischen
Gerichtshof für Menschenrechte 21
a) Die gemeinsame materielle Bindung an die EMRK 21
b) Die Überprüfung von Gemeinschaftsrecht durch
den EGMR 21
c) Die Zurücknahme des Grundrechtsschutzes zugunsten
der Gemeinschaftsgerichtsbarkeit 23
4. EU-Grundrechtsschutz im Verhältnis zum Recht der
Vereinten Nationen 26
V.
Fazit 30
Der Schutz der Grundrechte im System der Europäischen
Unionsgrundordnung
Peter Schiffauer
I.
Klarstellungen 31
1. Einleitung 31
2. Unionsgrundordnung in Abgrenzung zur Verfassung
eines Staates 32
Inhaltsverzeichnis
3. Unionsgrundrechte in Abgrenzung von Grundfreiheiten 33
4. Weshalb braucht die Europäische Union eigene Grundrechte? 33
II.
Relevante Texte 35
1. Präjudizien 35
2. Entwürfe 36
3. Geltendes Recht 37
4. Werdendes Recht 38
III.
Auswirkungen der Grundrechte auf das Handeln der Union 39
1. Prüfung durch die juristischen Dienste 40
2. Prüfung auf parlamentarischer Ebene 41
3. Prüfung am Maßstab nationaler Grandrechte 42
4. Aufgaben der Europäischen Grundrechteagentur 43
IV.
Verteidigung von Unionsgrundrechten durch die Bürger 43
1. Der Weg zu den nationalen Gerichten 44
2. Ausnahmsweise direkte Klagen zum Gerichtshof der Union 45
3. Petitionen zum Europäischen Parlament oder zum
Ombudsman
47
4. Externe Kontrolle durch den Menschenrechtsgerichtshof 49
V.
Was ändert sich durch eine Inkraftsetzung der Grundrechtecharta? 50
1. Expliziter Prüfungsmaßstab für die Unionsorgane 50
2. Anknüpfungspunkt für öffentliche Kritik und anwaltliche Prüfung 51
3. Legitimationsfunktion für hoheitliches Handeln 52
4. Klärung der externen Kontrollbefugnis 53
5. Grundrechtsschutz auf nationaler Ebene bleibt unberührt 54
6. Post
Scriptum
55
Die Autoren 61
Beide Autoren verdeutlichen aus unterschiedlichen Warten,
dass
das seit dem Ende
des Zweiten Weltkrieges gewachsene System des europäischen Grundrechtsschutzes
keineswegs statisch ist, sondern - derzeit vielleicht deutlicher als in früheren Jahren -
einem steten und notwendigen Wandlungs- und Anpassungsprozess unterliegt.
Die Bestrebungen, den Grundrechten, die durch die Rechtsprechung des Europäischen
Gerichtshofs im Europäischen Gemeinschaftsrecht verankert worden sind, eine recht¬
lich verbindliche Form zu verleihen, stellen nur scheinbar einen konsolidierenden
Endpunkt der europäischen Grundrechtsentwicklung dar. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120283719 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023093425 |
classification_rvk | PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)188278209 (DE-599)DNB986566632 |
dewey-full | 342.24085 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.24085 |
dewey-search | 342.24085 |
dewey-sort | 3342.24085 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023093425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100113</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080122s2007 gw |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A02,0492</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986566632</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830514688</subfield><subfield code="9">978-3-8305-1468-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188278209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986566632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24085</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundrechtsschutz in der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Andreas Haratsch ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">62 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haratsch, Andreas</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120283719</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019974536</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016296257</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
id | DE-604.BV023093425 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:41:53Z |
indexdate | 2025-01-02T11:20:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830514688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016296257 |
oclc_num | 188278209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | 62 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften |
spelling | Grundrechtsschutz in der Europäischen Union Andreas Haratsch ... (Hrsg.) Berlin Berliner Wiss.-Verl. 2007 62 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften 3 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s DE-604 Haratsch, Andreas 1963- Sonstige (DE-588)120283719 oth Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften 3 (DE-604)BV019974536 3 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Grundrechtsschutz in der Europäischen Union Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Grundrechtsschutz in der Europäischen Union |
title_auth | Grundrechtsschutz in der Europäischen Union |
title_exact_search | Grundrechtsschutz in der Europäischen Union |
title_exact_search_txtP | Grundrechtsschutz in der Europäischen Union |
title_full | Grundrechtsschutz in der Europäischen Union Andreas Haratsch ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Grundrechtsschutz in der Europäischen Union Andreas Haratsch ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Grundrechtsschutz in der Europäischen Union Andreas Haratsch ... (Hrsg.) |
title_short | Grundrechtsschutz in der Europäischen Union |
title_sort | grundrechtsschutz in der europaischen union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Grundrechtsschutz Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019974536 |
work_keys_str_mv | AT haratschandreas grundrechtsschutzindereuropaischenunion |