Zwischen Kontinuität und Wandel: zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bouvier
2008
|
Schriftenreihe: | Forum junge Politikwissenschaft
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 511 S. |
ISBN: | 9783416031226 3416031229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023092954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090206 | ||
007 | t | ||
008 | 080122s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N01,0692 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986662038 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783416031226 |c Kt. : ca. EUR 39.90 |9 978-3-416-03122-6 | ||
020 | |a 3416031229 |c Kt. : ca. EUR 39.90 |9 3-416-03122-9 | ||
024 | 3 | |a 9783416031226 | |
035 | |a (OCoLC)243824124 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986662038 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a JN8221 | |
082 | 0 | |a 320.94 |2 22/ger | |
084 | |a ML 7342 |0 (DE-625)123238: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Jörgens, Olaf |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)13389004X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Kontinuität und Wandel |b zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero |c Olaf Jörgens |
264 | 1 | |a Bonn |b Bouvier |c 2008 | |
300 | |a 511 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum junge Politikwissenschaft |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007 | ||
600 | 1 | 4 | |a Aznar, José María <1953-> |
600 | 1 | 4 | |a González, Felipe |
600 | 1 | 4 | |a Rodríguez Zapatero, José Luis <1960-> |
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 4 | |a European Union |z Spain |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1982-2006 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 4 | |a Spanien | |
651 | 4 | |a Europe |x Foreign relations |z Spain |x History |y 20th century | |
651 | 4 | |a Spain |x Foreign relations |z Europe |x History |y 20th century | |
651 | 4 | |a Spain |x Politics and government |y 20th century | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1982-2006 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum junge Politikwissenschaft |v 10 |w (DE-604)BV022268779 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016295798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 46 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016295798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808864258441609216 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
I.
Einleitung
20
1.
Zum Stand der Forschung
23
2.
Zum Aufbau und Inhalt der Unter¬
suchung
27
3.
Zur Quellenlage der Untersuchung
31
4.
Zu Experteninterviews und
Hintergrundgesprächen
32
5. Zur theoretischen Verortung der spanischen
Europapolitik 33
II.
Spaniens Weg in die Europäische
Gemeinschaft 41
1. Die Entwicklung von
Suárez
bis Gonzalez 41
2. Die wirtschaftliche Situation in der
Post-
Franco
Ära und die Voraussetzungen für
einen Beitritt zur EG 49
3. Die EG-Beitrittsverhandlungen 54
III.
Spaniens Europapolitik unter
Ministerpräsident Felipe Gonzalez 71
1. Spanien als Vollmitglied der EG 71
1.1. Die Ziele der spanischen Europapolitik
zwischen 1986 und 1989 71
1.2. Erste direkte Beteiligung Spaniens an einem
europapolitischen Entscheidungsprozeß :
Die Einheitliche Europäische Akte 75
1.3. Die Finanzen der EG vor und nach dem Beitritt
Spaniens und Portugals - Forderung der beiden
Südländer nach höheren Fondsmitteln
ab 1986 79
2. Auf dem Weg zum Vertrag von Maastricht 85
2.1. Die spanische Ratspräsidentschaft 1989 85
2.2. Das Eintreten Spaniens für die
Unionsbürgerschaft im Rahmen der
„Konferenz zur Politischen Union" 94
2.3. Spaniens Forderungen zu Struktur- und
Kohäsionsfonds während der Verhandlungen
über den Vertrag von Maastricht 103
2.4. Die Bedeutung des Vertrages von
Maastricht für Spanien 111
3. Spaniens „außenpolitische" Position
in der EU 119
3.1. Spanien und die Golfkrise 1990/1991 - Verstärkte
Förderung einer Gemeinsamen Außen- und
Sicherheitspolitik 119
3.2. Spaniens Interessen im Mittelmeerraum - Von der
Idee einer Konferenz der Sicherheit
und Zusammenarbeit im Mittelmeerraum
zum Barcelona-Prozeß 128
3.3. Die europäische Annäherung an Zentral- und
Lateinamerika: ein bevorzugtes Feld
spanischer EU-Diplomatie 143
4. Spaniens „innenpolitische" Positionen und
Interessen innerhalb der Gemeinschaft 159
4.1. Der schwierige Weg in die Gemeinsame
Agrarpolitik - Vom Konkurrenzkampf mit
Frankreich, Italien und Griechenland zur
Verfolgung gemeinsamer Interessen 159
4.2. Die Bemühungen nach höheren Fischfangquoten
im Zuge der EU-Erweiterung um die EFTA-
Staaten 169
4.3. Die Gemeinschaft als Ebene für nationales
Wirtschaftswachstum und für die Lösung
der innerwirtschaftlichen Probleme 175
5. Spaniens Europapolitik in der letzten
Legislaturperiode des Felipe Gonzalez 183
5.1. Die EU-Ratspräsidentschaft 1995 und Spaniens
Position zur Reform des Maastricht-
Vertrages 183
5.2. Die Personalpolitik des Felipe Gonzalez
innerhalb der EU als Stütze zur Förderung
spanischer Interessen 193
5.3. Gonzalez und die PSOE: Innenpolitische
Probleme und die Flucht des Ministerpräsidenten
nach Europa -
Die Parlamentswahlen 1996 202
IV.
Sieben Thesen zur Europapolitik des Felipe
Gonzalez von 1982 bis 1996 209
V.
Spaniens Europapolitik unter Minister¬
präsident
José María
Aznar 212
1. Politische und wirtschaftliche Schwerpunkte
der spanischen Europa-Agenda in den
Jahren 1996 bis 2000 212
1.1. Zwischen Kontinuität und Abspaltung von
der bisherigen europapolitischen Agenda 212
1.2. Der Europäische Rat von Amsterdam - Spaniens
Bemühungen den Kampf gegen die ETA und die
illegale Einwanderang im Rahmen des Raumes
der Freiheit, der Sicherheit und des Rechtes
auf EU-Ebene auszudehnen 217
10
1.3. Spaniens Position zu den Anstößen einer
Europäischen Sicherheits- und
Verteidigungspolitik im Rahmen der
Gemeinsamen Außen- und
Sicherheitspolitik 234
1.4. Auf dem Weg zur Währungsunion - Vom
„Club
Med"
zum Musterschüler 248
1.5. Spaniens Ringen um den Erhalt weiterer Anteile
aus dem Kohäsionsfonds im Rahmen der
Finanzplanung 2000 - 2006 260
2. Spanien und die EU-Osterweiterang 269
2.1. Die Strategie der PP: Ein hoher Stellenwert für
wirtschaftspolitische Interessen in Spaniens
Europapolitik 269
2.2. Der Lissabon-Prozeß - Spaniens wirtschaftliche
Vorbereitung auf die Osterweiterung 272
2.3. Der Vertrag von Nizza - Spaniens politische
Vorbereitung auf die Osterweiterung 281
11
3. Der strategische Wandel Spaniens in der
Europa- und Außenpolitik 292
3.1. Großbritannien: Trotz Gibraltar der engste
Partner Spaniens in der EU 292
3.2. Der Beginn einer deutlichen Annäherung an
die Vereinigten Staaten von Amerika 307
3.3. Die Abkehr vom europäischen Annäherungs¬
prozeß an Mittel- und Südamerika 313
3.4. Die Entwicklung der EU-Mittelmeerpolitik -
Spaniens Strategie zwischen weiterer
Europäisierung und Alleingang 327
4. Spaniens Europapolitik zu Beginn des 21.
Jahrhunderts 341
4.1. Die Ratspräsidentschaft 2002: Ein weiterer
Versuch der Vertiefung bekannter
Initiativen auf europäischer Ebene 341
4.2. Spaniens Positionen im EU-Konvent und die
Ablehnung der neuen Mehrheitsfindung
im Rat 351
4.3. Spanien und der Irak-Krieg: Der Aufruf zur
Unterstützung des US-amerikanischen
Kurses im Brief der Acht 376
12
VI.
Sieben Thesen zur Europapolitik des
José María
Aznar von 1996 bis 2004 400
VII.
Spaniens Europapolitik unter
Ministerpräsident Jose Luis
Rodríguez
Zapatero
403
1. Die Abkehr von der Europa- und Außenpolitik
José María
Aznars und die Rückkehr zu den
Grundsätzen des Felipe
González
403
2. Spaniens Referendum über den Europäischen
Verfassungsvertrag und die französische
Volksbefragung 418
3. Spanien zwischen drohender Isolation und
wechselnder Strategie während der EU-Haus¬
haltsverhandlungen für 2007 - 2013 433
4. Der gescheiterte Übernahmeversuch Endesas
durch Eon: Auf der Suche nach neuen Partnern
im Rahmen der „Südschiene" bricht Spanien
europäisches Wettbewerbsrecht 445
VIII. Fünf Thesen zur Europapolitik des
José
Luis
Rodríguez Zapatero
seit 2004 453
IX.
Schlußbemerkung 455
13 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
I.
Einleitung
20
1.
Zum Stand der Forschung
23
2.
Zum Aufbau und Inhalt der Unter¬
suchung
27
3.
Zur Quellenlage der Untersuchung
31
4.
Zu Experteninterviews und
Hintergrundgesprächen
32
5. Zur theoretischen Verortung der spanischen
Europapolitik 33
II.
Spaniens Weg in die Europäische
Gemeinschaft 41
1. Die Entwicklung von
Suárez
bis Gonzalez 41
2. Die wirtschaftliche Situation in der
Post-
Franco
Ära und die Voraussetzungen für
einen Beitritt zur EG 49
3. Die EG-Beitrittsverhandlungen 54
III.
Spaniens Europapolitik unter
Ministerpräsident Felipe Gonzalez 71
1. Spanien als Vollmitglied der EG 71
1.1. Die Ziele der spanischen Europapolitik
zwischen 1986 und 1989 71
1.2. Erste direkte Beteiligung Spaniens an einem
europapolitischen Entscheidungsprozeß :
Die Einheitliche Europäische Akte 75
1.3. Die Finanzen der EG vor und nach dem Beitritt
Spaniens und Portugals - Forderung der beiden
Südländer nach höheren Fondsmitteln
ab 1986 79
2. Auf dem Weg zum Vertrag von Maastricht 85
2.1. Die spanische Ratspräsidentschaft 1989 85
2.2. Das Eintreten Spaniens für die
Unionsbürgerschaft im Rahmen der
„Konferenz zur Politischen Union" 94
2.3. Spaniens Forderungen zu Struktur- und
Kohäsionsfonds während der Verhandlungen
über den Vertrag von Maastricht 103
2.4. Die Bedeutung des Vertrages von
Maastricht für Spanien 111
3. Spaniens „außenpolitische" Position
in der EU 119
3.1. Spanien und die Golfkrise 1990/1991 - Verstärkte
Förderung einer Gemeinsamen Außen- und
Sicherheitspolitik 119
3.2. Spaniens Interessen im Mittelmeerraum - Von der
Idee einer Konferenz der Sicherheit
und Zusammenarbeit im Mittelmeerraum
zum Barcelona-Prozeß 128
3.3. Die europäische Annäherung an Zentral- und
Lateinamerika: ein bevorzugtes Feld
spanischer EU-Diplomatie 143
4. Spaniens „innenpolitische" Positionen und
Interessen innerhalb der Gemeinschaft 159
4.1. Der schwierige Weg in die Gemeinsame
Agrarpolitik - Vom Konkurrenzkampf mit
Frankreich, Italien und Griechenland zur
Verfolgung gemeinsamer Interessen 159
4.2. Die Bemühungen nach höheren Fischfangquoten
im Zuge der EU-Erweiterung um die EFTA-
Staaten 169
4.3. Die Gemeinschaft als Ebene für nationales
Wirtschaftswachstum und für die Lösung
der innerwirtschaftlichen Probleme 175
5. Spaniens Europapolitik in der letzten
Legislaturperiode des Felipe Gonzalez 183
5.1. Die EU-Ratspräsidentschaft 1995 und Spaniens
Position zur Reform des Maastricht-
Vertrages 183
5.2. Die Personalpolitik des Felipe Gonzalez
innerhalb der EU als Stütze zur Förderung
spanischer Interessen 193
5.3. Gonzalez und die PSOE: Innenpolitische
Probleme und die Flucht des Ministerpräsidenten
nach Europa -
Die Parlamentswahlen 1996 202
IV.
Sieben Thesen zur Europapolitik des Felipe
Gonzalez von 1982 bis 1996 209
V.
Spaniens Europapolitik unter Minister¬
präsident
José María
Aznar 212
1. Politische und wirtschaftliche Schwerpunkte
der spanischen Europa-Agenda in den
Jahren 1996 bis 2000 212
1.1. Zwischen Kontinuität und Abspaltung von
der bisherigen europapolitischen Agenda 212
1.2. Der Europäische Rat von Amsterdam - Spaniens
Bemühungen den Kampf gegen die ETA und die
illegale Einwanderang im Rahmen des Raumes
der Freiheit, der Sicherheit und des Rechtes
auf EU-Ebene auszudehnen 217
10
1.3. Spaniens Position zu den Anstößen einer
Europäischen Sicherheits- und
Verteidigungspolitik im Rahmen der
Gemeinsamen Außen- und
Sicherheitspolitik 234
1.4. Auf dem Weg zur Währungsunion - Vom
„Club
Med"
zum Musterschüler 248
1.5. Spaniens Ringen um den Erhalt weiterer Anteile
aus dem Kohäsionsfonds im Rahmen der
Finanzplanung 2000 - 2006 260
2. Spanien und die EU-Osterweiterang 269
2.1. Die Strategie der PP: Ein hoher Stellenwert für
wirtschaftspolitische Interessen in Spaniens
Europapolitik 269
2.2. Der Lissabon-Prozeß - Spaniens wirtschaftliche
Vorbereitung auf die Osterweiterung 272
2.3. Der Vertrag von Nizza - Spaniens politische
Vorbereitung auf die Osterweiterung 281
11
3. Der strategische Wandel Spaniens in der
Europa- und Außenpolitik 292
3.1. Großbritannien: Trotz Gibraltar der engste
Partner Spaniens in der EU 292
3.2. Der Beginn einer deutlichen Annäherung an
die Vereinigten Staaten von Amerika 307
3.3. Die Abkehr vom europäischen Annäherungs¬
prozeß an Mittel- und Südamerika 313
3.4. Die Entwicklung der EU-Mittelmeerpolitik -
Spaniens Strategie zwischen weiterer
Europäisierung und Alleingang 327
4. Spaniens Europapolitik zu Beginn des 21.
Jahrhunderts 341
4.1. Die Ratspräsidentschaft 2002: Ein weiterer
Versuch der Vertiefung bekannter
Initiativen auf europäischer Ebene 341
4.2. Spaniens Positionen im EU-Konvent und die
Ablehnung der neuen Mehrheitsfindung
im Rat 351
4.3. Spanien und der Irak-Krieg: Der Aufruf zur
Unterstützung des US-amerikanischen
Kurses im Brief der Acht 376
12
VI.
Sieben Thesen zur Europapolitik des
José María
Aznar von 1996 bis 2004 400
VII.
Spaniens Europapolitik unter
Ministerpräsident Jose Luis
Rodríguez
Zapatero
403
1. Die Abkehr von der Europa- und Außenpolitik
José María
Aznars und die Rückkehr zu den
Grundsätzen des Felipe
González
403
2. Spaniens Referendum über den Europäischen
Verfassungsvertrag und die französische
Volksbefragung 418
3. Spanien zwischen drohender Isolation und
wechselnder Strategie während der EU-Haus¬
haltsverhandlungen für 2007 - 2013 433
4. Der gescheiterte Übernahmeversuch Endesas
durch Eon: Auf der Suche nach neuen Partnern
im Rahmen der „Südschiene" bricht Spanien
europäisches Wettbewerbsrecht 445
VIII. Fünf Thesen zur Europapolitik des
José
Luis
Rodríguez Zapatero
seit 2004 453
IX.
Schlußbemerkung 455
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jörgens, Olaf 1973- |
author_GND | (DE-588)13389004X |
author_facet | Jörgens, Olaf 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Jörgens, Olaf 1973- |
author_variant | o j oj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023092954 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN8221 |
callnumber-raw | JN8221 |
callnumber-search | JN8221 |
callnumber-sort | JN 48221 |
classification_rvk | ML 7342 |
ctrlnum | (OCoLC)243824124 (DE-599)DNB986662038 |
dewey-full | 320.94 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.94 |
dewey-search | 320.94 |
dewey-sort | 3320.94 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1982-2006 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1982-2006 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023092954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090206</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080122s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N01,0692</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986662038</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783416031226</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-416-03122-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3416031229</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-416-03122-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783416031226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243824124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986662038</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN8221</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.94</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 7342</subfield><subfield code="0">(DE-625)123238:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jörgens, Olaf</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13389004X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Kontinuität und Wandel</subfield><subfield code="b">zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero</subfield><subfield code="c">Olaf Jörgens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bouvier</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">511 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum junge Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Aznar, José María <1953-></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">González, Felipe</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rodríguez Zapatero, José Luis <1960-></subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">European Union</subfield><subfield code="z">Spain</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1982-2006</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europe</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield><subfield code="z">Spain</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spain</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spain</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1982-2006</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum junge Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022268779</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016295798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">46</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016295798</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa Spanien Europe Foreign relations Spain History 20th century Spain Foreign relations Europe History 20th century Spain Politics and government 20th century Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Europa Spanien Europe Foreign relations Spain History 20th century Spain Foreign relations Europe History 20th century Spain Politics and government 20th century |
id | DE-604.BV023092954 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:41:45Z |
indexdate | 2024-08-31T01:23:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783416031226 3416031229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016295798 |
oclc_num | 243824124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 |
physical | 511 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Bouvier |
record_format | marc |
series | Forum junge Politikwissenschaft |
series2 | Forum junge Politikwissenschaft |
spelling | Jörgens, Olaf 1973- Verfasser (DE-588)13389004X aut Zwischen Kontinuität und Wandel zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero Olaf Jörgens Bonn Bouvier 2008 511 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum junge Politikwissenschaft 10 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007 Aznar, José María <1953-> González, Felipe Rodríguez Zapatero, José Luis <1960-> Europäische Union European Union Spain Geschichte 1900-2000 Geschichte 1982-2006 gnd rswk-swf Außenpolitik Geschichte Politik Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf Europa Spanien Europe Foreign relations Spain History 20th century Spain Foreign relations Europe History 20th century Spain Politics and government 20th century Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spanien (DE-588)4055964-6 g Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s Geschichte 1982-2006 z DE-604 Forum junge Politikwissenschaft 10 (DE-604)BV022268779 10 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016295798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jörgens, Olaf 1973- Zwischen Kontinuität und Wandel zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero Forum junge Politikwissenschaft Aznar, José María <1953-> González, Felipe Rodríguez Zapatero, José Luis <1960-> Europäische Union European Union Spain Außenpolitik Geschichte Politik Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071013-0 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Zwischen Kontinuität und Wandel zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero |
title_auth | Zwischen Kontinuität und Wandel zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero |
title_exact_search | Zwischen Kontinuität und Wandel zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero |
title_exact_search_txtP | Zwischen Kontinuität und Wandel zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero |
title_full | Zwischen Kontinuität und Wandel zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero Olaf Jörgens |
title_fullStr | Zwischen Kontinuität und Wandel zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero Olaf Jörgens |
title_full_unstemmed | Zwischen Kontinuität und Wandel zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero Olaf Jörgens |
title_short | Zwischen Kontinuität und Wandel |
title_sort | zwischen kontinuitat und wandel zwanzig jahre spanische europapolitik unter felipe gonzalez jose maria aznar und jose luis rodriguez zapatero |
title_sub | zwanzig Jahre spanische Europapolitik unter Felipe Gonzaléz, José María Aznar und José Luis Rodríguez Zapatero |
topic | Aznar, José María <1953-> González, Felipe Rodríguez Zapatero, José Luis <1960-> Europäische Union European Union Spain Außenpolitik Geschichte Politik Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | Aznar, José María <1953-> González, Felipe Rodríguez Zapatero, José Luis <1960-> Europäische Union European Union Spain Außenpolitik Geschichte Politik Europäische Integration Europa Spanien Europe Foreign relations Spain History 20th century Spain Foreign relations Europe History 20th century Spain Politics and government 20th century Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016295798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022268779 |
work_keys_str_mv | AT jorgensolaf zwischenkontinuitatundwandelzwanzigjahrespanischeeuropapolitikunterfelipegonzalezjosemariaaznarundjoseluisrodriguezzapatero |