"Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt": die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Teetz
Hentrich & Hentrich
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Centrum Judaicum
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 114 - 119 |
Beschreibung: | 119 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783938485644 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023090496 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181011 | ||
007 | t | ||
008 | 080121s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986265837 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938485644 |9 978-3-938485-64-4 | ||
035 | |a (OCoLC)181598698 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986265837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-B1550 |a DE-Bo133 |a DE-824 |a DE-M513 | ||
050 | 0 | |a KK4872.R448 | |
082 | 0 | |a 388.0643 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 943.086 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 940.531 |2 22/ger | |
084 | |a NQ 2360 |0 (DE-625)128255: |2 rvk | ||
084 | |a q 95.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a q 362 |2 ifzs | ||
084 | |a n 87.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 321 |2 ifzs | ||
084 | |a n 85.3 |2 ifzs | ||
084 | |a n 85 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Gottwaldt, Alfred B. |d 1949-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)120663066 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" |b die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |c Alfred Gottwaldt ; Diana Schulle |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Teetz |b Hentrich & Hentrich |c 2007 | |
300 | |a 119 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Centrum Judaicum |v 6 | |
500 | |a Literaturverz. S. 114 - 119 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |b Reichsverkehrsministerium |
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Reichsbahn |0 (DE-588)2008004-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Reichsverkehrsministerium |0 (DE-588)4547077-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Eisenbahn |2 fes | |
650 | 7 | |a Judenverfolgung |2 fes | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 4 | |a Holocaust, Jewish (1939-1945) |z Germany | |
650 | 4 | |a Jews |x Transportation |z Germany | |
650 | 4 | |a Railroads |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Reichsverkehrsministerium |0 (DE-588)4547077-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutsche Reichsbahn |0 (DE-588)2008004-9 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulle, Diana |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)12402677X |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Centrum Judaicum |v 6 |w (DE-604)BV019643515 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016293371&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016293371 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137343128436736 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort
Charlotte Knobloch
Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland 9
Vorwort
Wolfgang Tiefensee
Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 11
0. Aufgabenstellung, Forschungsstand und Quellenlage 13
0.1 Aufgabenstellung 13
0.2 Forschungsstand 15
0.3 Quellenlage 18
1. Das Reichsverkehrsministerium (RVM) als oberste Reichsverwaltung
ohne Zuständigkeit für den Bahnbetrieb von 1933 bis 1937 19
1.1 Organisationsgeschichte des RVM in der frühen Phase der
NS-Herrschaft von 1933 bis 1937 19
1.2 Weitgehende personelle Kontinuität an der Spitze des RVM 21
1.3 Ausgliederung der Zuständigkeiten für Luftfahrt und Autobahnbau
aus dem RVM im Jahre 1933 25
1.4 Personelle Kontinuität in den Referaten der beiden
Eisenbahnabteilungen des RVM 26
1.5 Änderung der Firma des Reichs- und
Preußischen Verkehrsministers im März 1935 27
1.6 Die Haltung des RVM zu rassistisch bedingten Veränderungen im
Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft 1933 28
1.7 Antijüdische Maßnahmen im Personalwesen des RVM und
der Reichsbahn-Gesellschaft infolge des „Berafsbeamtengesetzes
vom 7. April 1933 30
1.8 Arbeitsbeschaffung und Förderung von NSDAP-Mitgliedern
durch RVM und Reichsbahn ab 1933 32
1.9 Antijüdische Maßnahmen im Personalwesen des RVM und
der Reichsbahn-Gesellschaft infolge der „Nürnberger Gesetze
vom 15. September 1935 34
1.10 Haltung des RVM zu antijüdischen Vorschlägen im
Eisenbahn-Beförderungsrecht bei der Reichsbahn im Jahre 1935 36
2. Aufbau und „Judenpolitik von Reichsverkehrsministerium
und Reichsbahn zwischen Anfang 1937 und dem Beginn
des Zweiten Weltkriegs 39
2.1 Organisatorische Verschmelzung der Hauptverwaltung der Deutschen
Reichsbahn-Gesellschaft mit dem RVM ab Februar 1937; personelle
Veränderung an der Spitze des Ministeriums 39
2.2 Fortsetzung der antijüdischen Personalpolitik bei der
Deutschen Reichsbahn und weitere Anleitung der Eisenbahner
zum persönlichen Judenboykott in den Jahren 1937 bis 1939 44
2.3 Antijüdische Tarifmaßnahmen der Reichsbahn in den Jahren
1938 und 1939: Aufhebung von Fahrpreisermäßigungen
für Juden und Mitwirkung der Reichsbahn bei der
Devisenüberwachung von Emigranten 48
2.4 Antijüdische Betriebsmaßnahmen der Reichsbahn:
Transporte von Juden unmittelbar vor und nach dem
9. November 1938 sowie das Beförderungsverbot für Juden
in Schlaf- und Speisewagen nach dem Novemberpogrom 1938 51
2.5 Die Beteiligung der Deutschen Reichsbahn an der „Arisierung
jüdischen Vermögens von 1937 bis 1939 54
2.6 Die Haltung des RVM zu antijüdischen Maßnahmen im Straßenverkehr 55
2.7 Antijüdische Maßnahmen der Reichsbahn in den
bis zum September 1939 annektierten Gebieten „Land Österreich ,
„Sudetenland und „Protektorat 56
3. Aufbau und „Judenpolitik von Reichsverkehrsministerium und
Reichsbahn zwischen dem Beginn des Zweiten Weltkriegs
im September 1939 und dem Überfall auf die Sowjetunion
im Juni 1941 60
3.1 Organisatorische und personelle Veränderungen im RVM 60
3.2 Kontinuität der antijüdischen Personalpolitik bei der Reichsbahn
seit Beginn des Zweiten Weltkriegs 63
3.3 Die Organisation des Eisenbahnwesens in den besetzten polnischen
Gebieten und Errichtung der „Ostbahn für das
Generalgouvernement im Herbst 1939 66
3.4 Die Zusammenarbeit von Sicherheitspolizei und Reichsbahn
bei den ersten Deportationen von Polen und Juden
in der Zeit zwischen September 1939 und Juni 1941 68
3.5 Zusammenarbeit von Sicherheitspolizei und Reichsbahn
bei einzelnen frühen Deportationen deutscher Juden in der Zeit
zwischen Oktober 1939 und März 1941: Transporte aus
Mährisch-Ostrau, Wien, Stettin, Baden und der „Saarpfalz 71
4. Aufgaben und „Judenpolitik von Reichsverkehrsministerium und
Reichsbahn zwischen dem Angriff auf die Sowjetunion und dem
Ende des Zweiten Weltkriegs 74
4.1 Organisatorische und personelle Veränderungen im RVM
ab Mitte 1941 74
4.2 Einführung von Sondertarifen des RVM im Juli 1941 für
„Umsiedlertransporte 75
4.3 Das Reiseverbot für Juden nach dem Erlass der „Sternverordnung
vom 1. September 1941 77
4.4 Mitwirkung des RVM an der Deportation
deutscher Juden ab Herbst 1941 79
4.5 Die weiteren Deportationen der Juden ab Sommer 1942 82
5. Biographien leitender Funktionäre im RVM zwischen
1933 und 1945 85
5.1 Paul Freiherr von Eltz-Rübenach, erster Reichspostminister und
erster Reichsverkehrsminister Hitlers von Juni 1932 bis Januar 1937 85
5.2 Julius Dorpmüller, Reichsbahn-Generaldirektor und zweiter
Reichsverkehrsminister Hitlers von Februar 1937 bis Mai 1945 90
5.3 Gustav Koenigs, erster Staatssekretär im RVM der NS-Zeit von
Dezember 1931 bis Februar 1940 95
5.4 Wilhelm Kleinmann, der „leitende Staatssekretär im RVM von
Februar 1937 bis Mai 1942 99
5.5 Albert Ganzenmüller, letzter Staatssekretär im RVM von
Mai 1942 bis Mai 1945 105
6. Abkürzungsverzeichnis 113
7. Abbildungsnachweis 113
8. Literaturverzeichnis 114
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort
Charlotte Knobloch
Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland 9
Vorwort
Wolfgang Tiefensee
Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 11
0. Aufgabenstellung, Forschungsstand und Quellenlage 13
0.1 Aufgabenstellung 13
0.2 Forschungsstand 15
0.3 Quellenlage 18
1. Das Reichsverkehrsministerium (RVM) als oberste Reichsverwaltung
ohne Zuständigkeit für den Bahnbetrieb von 1933 bis 1937 19
1.1 Organisationsgeschichte des RVM in der frühen Phase der
NS-Herrschaft von 1933 bis 1937 19
1.2 Weitgehende personelle Kontinuität an der Spitze des RVM 21
1.3 Ausgliederung der Zuständigkeiten für Luftfahrt und Autobahnbau
aus dem RVM im Jahre 1933 25
1.4 Personelle Kontinuität in den Referaten der beiden
Eisenbahnabteilungen des RVM 26
1.5 Änderung der Firma des Reichs- und
Preußischen Verkehrsministers im März 1935 27
1.6 Die Haltung des RVM zu rassistisch bedingten Veränderungen im
Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft 1933 28
1.7 Antijüdische Maßnahmen im Personalwesen des RVM und
der Reichsbahn-Gesellschaft infolge des „Berafsbeamtengesetzes"
vom 7. April 1933 30
1.8 Arbeitsbeschaffung und Förderung von NSDAP-Mitgliedern
durch RVM und Reichsbahn ab 1933 32
1.9 Antijüdische Maßnahmen im Personalwesen des RVM und
der Reichsbahn-Gesellschaft infolge der „Nürnberger Gesetze"
vom 15. September 1935 34
1.10 Haltung des RVM zu antijüdischen Vorschlägen im
Eisenbahn-Beförderungsrecht bei der Reichsbahn im Jahre 1935 36
2. Aufbau und „Judenpolitik" von Reichsverkehrsministerium
und Reichsbahn zwischen Anfang 1937 und dem Beginn
des Zweiten Weltkriegs 39
2.1 Organisatorische Verschmelzung der Hauptverwaltung der Deutschen
Reichsbahn-Gesellschaft mit dem RVM ab Februar 1937; personelle
Veränderung an der Spitze des Ministeriums 39
2.2 Fortsetzung der antijüdischen Personalpolitik bei der
Deutschen Reichsbahn und weitere Anleitung der Eisenbahner
zum persönlichen Judenboykott in den Jahren 1937 bis 1939 44
2.3 Antijüdische Tarifmaßnahmen der Reichsbahn in den Jahren
1938 und 1939: Aufhebung von Fahrpreisermäßigungen
für Juden und Mitwirkung der Reichsbahn bei der
Devisenüberwachung von Emigranten 48
2.4 Antijüdische Betriebsmaßnahmen der Reichsbahn:
Transporte von Juden unmittelbar vor und nach dem
9. November 1938 sowie das Beförderungsverbot für Juden
in Schlaf- und Speisewagen nach dem Novemberpogrom 1938 51
2.5 Die Beteiligung der Deutschen Reichsbahn an der „Arisierung"
jüdischen Vermögens von 1937 bis 1939 54
2.6 Die Haltung des RVM zu antijüdischen Maßnahmen im Straßenverkehr 55
2.7 Antijüdische Maßnahmen der Reichsbahn in den
bis zum September 1939 annektierten Gebieten „Land Österreich",
„Sudetenland" und „Protektorat" 56
3. Aufbau und „Judenpolitik" von Reichsverkehrsministerium und
Reichsbahn zwischen dem Beginn des Zweiten Weltkriegs
im September 1939 und dem Überfall auf die Sowjetunion
im Juni 1941 60
3.1 Organisatorische und personelle Veränderungen im RVM 60
3.2 Kontinuität der antijüdischen Personalpolitik bei der Reichsbahn
seit Beginn des Zweiten Weltkriegs 63
3.3 Die Organisation des Eisenbahnwesens in den besetzten polnischen
Gebieten und Errichtung der „Ostbahn" für das
Generalgouvernement im Herbst 1939 66
3.4 Die Zusammenarbeit von Sicherheitspolizei und Reichsbahn
bei den ersten Deportationen von Polen und Juden
in der Zeit zwischen September 1939 und Juni 1941 68
3.5 Zusammenarbeit von Sicherheitspolizei und Reichsbahn
bei einzelnen frühen Deportationen deutscher Juden in der Zeit
zwischen Oktober 1939 und März 1941: Transporte aus
Mährisch-Ostrau, Wien, Stettin, Baden und der „Saarpfalz" 71
4. Aufgaben und „Judenpolitik" von Reichsverkehrsministerium und
Reichsbahn zwischen dem Angriff auf die Sowjetunion und dem
Ende des Zweiten Weltkriegs 74
4.1 Organisatorische und personelle Veränderungen im RVM
ab Mitte 1941 74
4.2 Einführung von Sondertarifen des RVM im Juli 1941 für
„Umsiedlertransporte" 75
4.3 Das Reiseverbot für Juden nach dem Erlass der „Sternverordnung"
vom 1. September 1941 77
4.4 Mitwirkung des RVM an der Deportation
deutscher Juden ab Herbst 1941 79
4.5 Die weiteren Deportationen der Juden ab Sommer 1942 82
5. Biographien leitender Funktionäre im RVM zwischen
1933 und 1945 85
5.1 Paul Freiherr von Eltz-Rübenach, erster Reichspostminister und
erster Reichsverkehrsminister Hitlers von Juni 1932 bis Januar 1937 85
5.2 Julius Dorpmüller, Reichsbahn-Generaldirektor und zweiter
Reichsverkehrsminister Hitlers von Februar 1937 bis Mai 1945 90
5.3 Gustav Koenigs, erster Staatssekretär im RVM der NS-Zeit von
Dezember 1931 bis Februar 1940 95
5.4 Wilhelm Kleinmann, der „leitende" Staatssekretär im RVM von
Februar 1937 bis Mai 1942 99
5.5 Albert Ganzenmüller, letzter Staatssekretär im RVM von
Mai 1942 bis Mai 1945 105
6. Abkürzungsverzeichnis 113
7. Abbildungsnachweis 113
8. Literaturverzeichnis 114 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gottwaldt, Alfred B. 1949-2015 Schulle, Diana 1965- |
author_GND | (DE-588)120663066 (DE-588)12402677X |
author_facet | Gottwaldt, Alfred B. 1949-2015 Schulle, Diana 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Gottwaldt, Alfred B. 1949-2015 |
author_variant | a b g ab abg d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023090496 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4872 |
callnumber-raw | KK4872.R448 |
callnumber-search | KK4872.R448 |
callnumber-sort | KK 44872 R448 |
classification_rvk | NQ 2360 |
ctrlnum | (OCoLC)181598698 (DE-599)DNB986265837 |
dewey-full | 388.0643 943.086 940.531 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 900 - History & geography |
dewey-ones | 388 - Transportation 943 - Germany & central Europe 940 - History of Europe |
dewey-raw | 388.0643 943.086 940.531 |
dewey-search | 388.0643 943.086 940.531 |
dewey-sort | 3388.0643 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03031nam a2200769 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023090496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181011 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080121s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986265837</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938485644</subfield><subfield code="9">978-3-938485-64-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181598698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986265837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M513</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4872.R448</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">388.0643</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.086</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940.531</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2360</subfield><subfield code="0">(DE-625)128255:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 95.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 362</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 87.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 321</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 85.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 85</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gottwaldt, Alfred B.</subfield><subfield code="d">1949-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120663066</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt"</subfield><subfield code="b">die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung</subfield><subfield code="c">Alfred Gottwaldt ; Diana Schulle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Teetz</subfield><subfield code="b">Hentrich & Hentrich</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">119 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Centrum Judaicum</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 114 - 119</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="b">Reichsverkehrsministerium</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Reichsbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008004-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Reichsverkehrsministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4547077-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eisenbahn</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holocaust, Jewish (1939-1945)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="x">Transportation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Railroads</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Reichsverkehrsministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4547077-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsche Reichsbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008004-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulle, Diana</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12402677X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Centrum Judaicum</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019643515</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016293371&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016293371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023090496 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:40:43Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938485644 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016293371 |
oclc_num | 181598698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-12 DE-83 DE-B1550 DE-Bo133 DE-824 DE-M513 |
owner_facet | DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-12 DE-83 DE-B1550 DE-Bo133 DE-824 DE-M513 |
physical | 119 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hentrich & Hentrich |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Centrum Judaicum |
series2 | Schriftenreihe des Centrum Judaicum |
spelling | Gottwaldt, Alfred B. 1949-2015 Verfasser (DE-588)120663066 aut "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Alfred Gottwaldt ; Diana Schulle 1. Aufl. Teetz Hentrich & Hentrich 2007 119 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Centrum Judaicum 6 Literaturverz. S. 114 - 119 Germany. Reichsverkehrsministerium Deutsche Reichsbahn (DE-588)2008004-9 gnd rswk-swf Deutschland Reichsverkehrsministerium (DE-588)4547077-7 gnd rswk-swf Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Eisenbahn fes Judenverfolgung fes Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Jews Transportation Germany Railroads Germany Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Reichsverkehrsministerium (DE-588)4547077-7 b Deutsche Reichsbahn (DE-588)2008004-9 b Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s Geschichte 1933-1945 z DE-604 Schulle, Diana 1965- Verfasser (DE-588)12402677X aut Schriftenreihe des Centrum Judaicum 6 (DE-604)BV019643515 6 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016293371&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gottwaldt, Alfred B. 1949-2015 Schulle, Diana 1965- "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Schriftenreihe des Centrum Judaicum Germany. Reichsverkehrsministerium Deutsche Reichsbahn (DE-588)2008004-9 gnd Deutschland Reichsverkehrsministerium (DE-588)4547077-7 gnd Eisenbahn fes Judenverfolgung fes Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Jews Transportation Germany Railroads Germany Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2008004-9 (DE-588)4547077-7 (DE-588)4028814-6 |
title | "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
title_auth | "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
title_exact_search | "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
title_exact_search_txtP | "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
title_full | "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Alfred Gottwaldt ; Diana Schulle |
title_fullStr | "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Alfred Gottwaldt ; Diana Schulle |
title_full_unstemmed | "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Alfred Gottwaldt ; Diana Schulle |
title_short | "Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt" |
title_sort | juden ist die benutzung von speisewagen untersagt die antijudische politik des reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 forschungsgutachten erarbeitet im auftrag des bundesministeriums fur verkehr bau und stadtentwicklung |
title_sub | die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945 ; Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
topic | Germany. Reichsverkehrsministerium Deutsche Reichsbahn (DE-588)2008004-9 gnd Deutschland Reichsverkehrsministerium (DE-588)4547077-7 gnd Eisenbahn fes Judenverfolgung fes Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Jews Transportation Germany Railroads Germany Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
topic_facet | Germany. Reichsverkehrsministerium Deutsche Reichsbahn Deutschland Reichsverkehrsministerium Eisenbahn Judenverfolgung Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Jews Transportation Germany Railroads Germany Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016293371&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019643515 |
work_keys_str_mv | AT gottwaldtalfredb judenistdiebenutzungvonspeisewagenuntersagtdieantijudischepolitikdesreichsverkehrsministeriumszwischen1933und1945forschungsgutachtenerarbeitetimauftragdesbundesministeriumsfurverkehrbauundstadtentwicklung AT schullediana judenistdiebenutzungvonspeisewagenuntersagtdieantijudischepolitikdesreichsverkehrsministeriumszwischen1933und1945forschungsgutachtenerarbeitetimauftragdesbundesministeriumsfurverkehrbauundstadtentwicklung |