Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 73 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023088767 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080410 | ||
007 | t | ||
008 | 080121s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H01,1354 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986625817 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)254724264 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986625817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 616.2 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buck, Dana |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)133691810 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom |c von Daniel Buck |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 73 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Univ.-Medizin, Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016291661&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016291661 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137340453519360 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 3
Abkürzungsverzeichnis 5
1 Einleitung 6
1.1 Das Schlafapnoesyndrom 6
1.1.1 Pathophysiologie 7
1.1.2 Prävalenz des Schlafapnoesyndroms und populationsspezifische Unterschiede 8
1.2 Das Endothelin-System 9
1.2.1 Endothelin-1 11
1.2.2 Genetik des Endothelin-Rezeptors-A 12
1.3 Klinisch-wissenschaftliche Fragestellungen 16
2 Material und Methoden 17
2.1 Studienteilnehmer 17
2.1.1 Schlafapnoesyndrom-Patienten(SAS-Patienten) 17
2.1.2 Schlafgesunde (SG) 17
2.2 Methoden 18
2.2.1 Präparation der DNA 18
2.2.2 Amplifikation eines 233bp-Fragments in Exon 6 mittels Polymerase-Ketten-
Reaktion 19
2.2.3 Amplifikation eines 235bp-Fragment in Exon 1 mittels Polymerase-Ketten-
Reaktion 21
2.2.4 Genotypisierung von E335E, H323H und G-231A mittels
Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus(RFLP) 23
2.2.5 Amplifikation und Genotypisierung eines 704-bp-Fragmentes des
Endothelinrezeptor-A-Gens mittels Real-Time-PCR 25
2.3 Materialien 28
2.4 Statistik 30
2.5 Ethische Grundlagen und Datenschutz 30
3 Ergebnisse 31
3.1 Häufigkeit der Polymorphismen E335E, C+70G und G-231A im Probanden- und
Patientenkollektiv 31
3.2 Charakteristik der untersuchten Patientenpopulation 33
3.3 Zusammenhang zwischen EDNRA-Genotyp und Schweregrad des SAS 33
3.4 Zusammenhang zwischen EDNRA-Genotyp und anderen phänotypischen
Merkmalen 35
3.4.1 BMI 35
3.4.2 Hypertonus 35
3.4.3 KHK 37
3.4.4 Diabetes, Hyperlipidämie und Atemwegserkrankungen 37
Seite 3 von 73
Inhaltsverzeichnis
3.5 Zusammenhang zwischen SAS-Schweregrad und anderen Patientenvariablen 38
3.5.1 AHI und Geschlecht 38
3.5.2 AHI und BMI 38
3.5.3 AHI und Hypertonus 39
3.6 Einfluss der untersuchten Polymorphismen im Zusammenwirken mit anderen
patientenbezogenen Parametern auf den SAS-Schweregrad 40
4 Diskussion 42
4.1 Häufigkeit der untersuchten EDNRA-Polymorphismen in der Bevölkerung und bei
Schlafapnoeikem 42
4.1.1 Vergleich der Kontrollgruppen 44
4.1.2 Vergleich der SAS-Patientengruppe mit Patientengruppen 45
4.1.3 Vergleich der Kontrollgruppen versus Patientengruppen 45
4.2 Verbindungen zwischen Polymorphismen des Endothelin-Rezeptor-Subtyp-A und
der Ausprägung eines Schlafapnoesyndroms 45
4.3 Charakteristik des Schlafapnoesyndroms 53
4.3.1 Alter 53
4.3.2 Geschlecht 54
4.3.3 Familiäre Disposition 55
4.3.4 BMI 55
4.3.5 Hypertonus 56
5 Zusammenfassung 59
Literaturverzeichnis 6°
Tabellenverzeichnis 68
Abbildungsverzeichnis 69
Danksagung 70
Lebenslauf 71
Publikationsliste 72
Eidesstattliche Erklärung 73
Seite 4 von 73
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Pathoanatomische und funktioneile Bedingungen, unter denen ein
Schlafapnoesyndrom gehäuft auftritt (Waltheretal. 2001,82) 7
Tab. 2: Vorkommen der Endothelinrezeptoren im menschlichen Organismus 10
Tab. 3: Endothelin-Rezeptor-Affinitäten (Luscher et al. 2000, 52) 10
Tab. 4: Assoziationsstudien mit EDNRA-Polymorphismen 14
Tab. 5: 233-bp-Fragment auf Exon 6 19
Tab. 6: Primer für Polymorphismen auf Exon 6 19
Tab. 7: PCR-Programm für Exon 6 20
Tab. 8: 235-bp-Fragment auf Exon 1 21
Tab. 9: Primer für Polymorphismus auf Exon 1 21
Tab. 10: PCR-Programm für Exon 1 22
Tab. 11: Verdauansätze für PCR-Produkte von Exon 6 und Exon 1 23
Tab. 12: Restriktionsfragmentlängen 24
Tab. 13: Reagenzien für die Real-Time-PCR 25
Tab. 14: Primer für Real-Time-PCR 25
Tab. 15: Verwendete Geräte 28
Tab. 16: Verwendete Reagenzien 29
Tab. 17: Häufigkeitsverteilung der Genotypen der untersuchten EDNRA
Polymorphismen 31
Tab. 18: Allelfrequenzberechnung nach Hardy-Weinberg 32
Tab. 19: Vergleich der AHI-Werte in Abhängigkeit vom Genotyp 34
Tab. 20: Vergleich der BMI-Werte in Abhängigkeit vom Genotyp 35
Tab. 21: Vergleich der systolischen und diastolischen Blutdruckwerte in
Abhängigkeit vom Genotyp 36
Tab. 22: Statistische Auswertung des Vorkommens von Diabetes, Hyperlipidämie
oder Atemwegserkrankungen in Abhängigkeit vom Genotyp 37
Tab. 23: Schwere des Schlafapnoesyndroms im Patientenkollektiv bezogen auf
das Geschlecht 38
Tab. 24: Vergleich der BMI-Werte in Abhängigkeit vom AHI 39
Tab. 25: Vergleich gemessener systolischer und diastolischer Blutdruckwerte in
Abhängigkeit vom AHI (ohne Medikamenteneinnahme) 40
Tab. 26: Regressionsanalyse 41
Tab. 27: Regressionsanalyse mit Interaktionstermen 41
Tab. 28: Vergleich von Allelfrequenzen in Assoziationsstudien mit EDNRA-
Polymorphismen 43
Seite 68 von 73
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Das humane Chromosom 4 mit dem EDNRA-Gen bei Position q31.2 12
Abb. 2: PCR-Produkt Exon 6 (233bp Fragment) 20
Abb. 3: PCR-Produkt Exon 1 (235bp-Fragment) 22
Abb. 4: Restriktionsfragmentlängen am Beispiel des Verdaus vom PCR-Produkt
E335E durch Alw26l 24
Abb. 5: Restriktionsfragmentlängen beim Verdau des PCR-Produkts G-231A
durch Gsul 24
Abb. 6: Real-Time-PCR Exon 8, Fluoreszenz-Peak-Darstellung 27
Seite 69 von 73
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 3
Abkürzungsverzeichnis 5
1 Einleitung 6
1.1 Das Schlafapnoesyndrom 6
1.1.1 Pathophysiologie 7
1.1.2 Prävalenz des Schlafapnoesyndroms und populationsspezifische Unterschiede 8
1.2 Das Endothelin-System 9
1.2.1 Endothelin-1 11
1.2.2 Genetik des Endothelin-Rezeptors-A 12
1.3 Klinisch-wissenschaftliche Fragestellungen 16
2 Material und Methoden 17
2.1 Studienteilnehmer 17
2.1.1 Schlafapnoesyndrom-Patienten(SAS-Patienten) 17
2.1.2 Schlafgesunde (SG) 17
2.2 Methoden 18
2.2.1 Präparation der DNA 18
2.2.2 Amplifikation eines 233bp-Fragments in Exon 6 mittels Polymerase-Ketten-
Reaktion 19
2.2.3 Amplifikation eines 235bp-Fragment in Exon 1 mittels Polymerase-Ketten-
Reaktion 21
2.2.4 Genotypisierung von E335E, H323H und G-231A mittels
Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus(RFLP) 23
2.2.5 Amplifikation und Genotypisierung eines 704-bp-Fragmentes des
Endothelinrezeptor-A-Gens mittels Real-Time-PCR 25
2.3 Materialien 28
2.4 Statistik 30
2.5 Ethische Grundlagen und Datenschutz 30
3 Ergebnisse 31
3.1 Häufigkeit der Polymorphismen E335E, C+70G und G-231A im Probanden- und
Patientenkollektiv 31
3.2 Charakteristik der untersuchten Patientenpopulation 33
3.3 Zusammenhang zwischen EDNRA-Genotyp und Schweregrad des SAS 33
3.4 Zusammenhang zwischen EDNRA-Genotyp und anderen phänotypischen
Merkmalen 35
3.4.1 BMI 35
3.4.2 Hypertonus 35
3.4.3 KHK 37
3.4.4 Diabetes, Hyperlipidämie und Atemwegserkrankungen 37
Seite 3 von 73
Inhaltsverzeichnis
3.5 Zusammenhang zwischen SAS-Schweregrad und anderen Patientenvariablen 38
3.5.1 AHI und Geschlecht 38
3.5.2 AHI und BMI 38
3.5.3 AHI und Hypertonus 39
3.6 Einfluss der untersuchten Polymorphismen im Zusammenwirken mit anderen
patientenbezogenen Parametern auf den SAS-Schweregrad 40
4 Diskussion 42
4.1 Häufigkeit der untersuchten EDNRA-Polymorphismen in der Bevölkerung und bei
Schlafapnoeikem 42
4.1.1 Vergleich der Kontrollgruppen 44
4.1.2 Vergleich der SAS-Patientengruppe mit Patientengruppen 45
4.1.3 Vergleich der Kontrollgruppen versus Patientengruppen 45
4.2 Verbindungen zwischen Polymorphismen des Endothelin-Rezeptor-Subtyp-A und
der Ausprägung eines Schlafapnoesyndroms 45
4.3 Charakteristik des Schlafapnoesyndroms 53
4.3.1 Alter 53
4.3.2 Geschlecht 54
4.3.3 Familiäre Disposition 55
4.3.4 BMI 55
4.3.5 Hypertonus 56
5 Zusammenfassung 59
Literaturverzeichnis 6°
Tabellenverzeichnis 68
Abbildungsverzeichnis 69
Danksagung 70
Lebenslauf 71
Publikationsliste 72
Eidesstattliche Erklärung 73
Seite 4 von 73
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Pathoanatomische und funktioneile Bedingungen, unter denen ein
Schlafapnoesyndrom gehäuft auftritt (Waltheretal. 2001,82) 7
Tab. 2: Vorkommen der Endothelinrezeptoren im menschlichen Organismus 10
Tab. 3: Endothelin-Rezeptor-Affinitäten (Luscher et al. 2000, 52) 10
Tab. 4: Assoziationsstudien mit EDNRA-Polymorphismen 14
Tab. 5: 233-bp-Fragment auf Exon 6 19
Tab. 6: Primer für Polymorphismen auf Exon 6 19
Tab. 7: PCR-Programm für Exon 6 20
Tab. 8: 235-bp-Fragment auf Exon 1 21
Tab. 9: Primer für Polymorphismus auf Exon 1 21
Tab. 10: PCR-Programm für Exon 1 22
Tab. 11: Verdauansätze für PCR-Produkte von Exon 6 und Exon 1 23
Tab. 12: Restriktionsfragmentlängen 24
Tab. 13: Reagenzien für die Real-Time-PCR 25
Tab. 14: Primer für Real-Time-PCR 25
Tab. 15: Verwendete Geräte 28
Tab. 16: Verwendete Reagenzien 29
Tab. 17: Häufigkeitsverteilung der Genotypen der untersuchten EDNRA
Polymorphismen 31
Tab. 18: Allelfrequenzberechnung nach Hardy-Weinberg 32
Tab. 19: Vergleich der AHI-Werte in Abhängigkeit vom Genotyp 34
Tab. 20: Vergleich der BMI-Werte in Abhängigkeit vom Genotyp 35
Tab. 21: Vergleich der systolischen und diastolischen Blutdruckwerte in
Abhängigkeit vom Genotyp 36
Tab. 22: Statistische Auswertung des Vorkommens von Diabetes, Hyperlipidämie
oder Atemwegserkrankungen in Abhängigkeit vom Genotyp 37
Tab. 23: Schwere des Schlafapnoesyndroms im Patientenkollektiv bezogen auf
das Geschlecht 38
Tab. 24: Vergleich der BMI-Werte in Abhängigkeit vom AHI 39
Tab. 25: Vergleich gemessener systolischer und diastolischer Blutdruckwerte in
Abhängigkeit vom AHI (ohne Medikamenteneinnahme) 40
Tab. 26: Regressionsanalyse 41
Tab. 27: Regressionsanalyse mit Interaktionstermen 41
Tab. 28: Vergleich von Allelfrequenzen in Assoziationsstudien mit EDNRA-
Polymorphismen 43
Seite 68 von 73
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Das humane Chromosom 4 mit dem EDNRA-Gen bei Position q31.2 12
Abb. 2: PCR-Produkt Exon 6 (233bp Fragment) 20
Abb. 3: PCR-Produkt Exon 1 (235bp-Fragment) 22
Abb. 4: Restriktionsfragmentlängen am Beispiel des Verdaus vom PCR-Produkt
E335E durch Alw26l 24
Abb. 5: Restriktionsfragmentlängen beim Verdau des PCR-Produkts G-231A
durch Gsul 24
Abb. 6: Real-Time-PCR Exon 8, Fluoreszenz-Peak-Darstellung 27
Seite 69 von 73 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Buck, Dana 1980- |
author_GND | (DE-588)133691810 |
author_facet | Buck, Dana 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Buck, Dana 1980- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023088767 |
ctrlnum | (OCoLC)254724264 (DE-599)DNB986625817 |
dewey-full | 616.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.2 |
dewey-search | 616.2 |
dewey-sort | 3616.2 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01260nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023088767</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080410 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080121s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H01,1354</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986625817</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254724264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986625817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buck, Dana</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133691810</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom</subfield><subfield code="c">von Daniel Buck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">73 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Univ.-Medizin, Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016291661&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016291661</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023088767 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:40:10Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016291661 |
oclc_num | 254724264 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 |
physical | 73 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Buck, Dana 1980- Verfasser (DE-588)133691810 aut Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom von Daniel Buck 2007 73 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Univ.-Medizin, Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016291661&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buck, Dana 1980- Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom |
title_auth | Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom |
title_exact_search | Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom |
title_exact_search_txtP | Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom |
title_full | Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom von Daniel Buck |
title_fullStr | Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom von Daniel Buck |
title_full_unstemmed | Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom von Daniel Buck |
title_short | Genetische Polymorphismen im Endothelin-Rezeptor-A-Gen als Suszeptibilitätsfaktor für das Schlafapnoesyndrom |
title_sort | genetische polymorphismen im endothelin rezeptor a gen als suszeptibilitatsfaktor fur das schlafapnoesyndrom |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016291661&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buckdana genetischepolymorphismenimendothelinrezeptoragenalssuszeptibilitatsfaktorfurdasschlafapnoesyndrom |