Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht: die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
116 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 234 S. |
ISBN: | 9783830033004 3830033001 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023084591 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120210 | ||
007 | t | ||
008 | 080117s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N45,0409 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986027928 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830033004 |c Kt. : EUR 85.00 |9 978-3-8300-3300-4 | ||
020 | |a 3830033001 |c Kt. : EUR 85.00 |9 3-8300-3300-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830033004 | |
035 | |a (OCoLC)254626820 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986027928 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 5170 |0 (DE-625)136187: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Zeidler, Arne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht |b die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen |c Arne Zeidler |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a XVII, 234 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 116 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafsache |0 (DE-588)4183487-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslieferungsrecht |0 (DE-588)4143597-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Rechtshilfe |0 (DE-588)4027372-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafsache |0 (DE-588)4183487-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationale Rechtshilfe |0 (DE-588)4027372-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Auslieferungsrecht |0 (DE-588)4143597-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 116 |w (DE-604)BV013412036 |9 116 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3300-4.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016287561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016287561 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137333991145472 |
---|---|
adam_text | INHALT A. EINLEITUNG 1 I.PROBLEMSTELLUNG 1 0. GANG DER UNTERSUCHUNG 3 B.
BEGRIFF DER AUSLIEFERUNG 5 1. RUECKLIEFERUNG 6 II. AUSWEISUNG 7 III.
UEBERGABE VON KONSULATSFLUECHTLINGEN 7 IV. WEITERLIEFERUNG 7 V.
DURCHLIEFERUNG 8 C. HISTORIE DES AUSLIEFERUNGSRECHTS 9 I. DIE GESCHICHTE
DER AUSLIEFERUNGSVERTRAEGE 9 N. DIE GESCHICHTE DES NATIONALEN
AUSLIEFERUNGSRECHTS (AUSLIEFERUNGSGESETZE).... 17 D. VOELKERRECHTLICHE
UND NATIONALRECHTLICHE RECHTSGRUNDLAGEN DER AUSLIEFERUNG 20 I.
AUSLIEFERUNG OHNE VOELKERRECHTLICHEN VERTRAG 20 1. BESTEHT EINE
STAATLICHE VERPFLICHTUNG ZUR AUSLIEFERUNG AUCH OHNE VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAG? 20 2. HABEN DIE STAATEN DAS RECHT, OHNE VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAG AUSZULIEFERN? 22 3. ZUSAMMENFASSUNG 24 II. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN VOELKERRECHTLICHEN UND NATIONALEN REGELUNGEN 24 1.
VOELKERRECHTLICHE PFLICHTEN UND RECHTE (DAS AUSSENVERHAELTNIS) 25 IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986027928 DIGITALISIERT
DURCH 2. INNERSTAATLICH MASSGEBLICHES RECHT (DAS INNENVERHAELTNIS) 26 A)
VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT ZU NATIONALEM RECHT IM INNENVERHAELTNIS IM
ALLGEMEINEN... 26 (1) MONISTISCHE LEHRE 27 (2) DUALISTISCHE LEHRE 28 (3)
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 28 (4) ZUSAMMENFASSUNG 29 B) VERHAELTNIS VON
VOELKERRECHT ZU NATIONALEM RECHT IN DEUTSCHLAND 30 (1) ALLGEMEINES
VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT ZU NATIONALEM RECHT IN DEUTSCHLAND 30 (2)
VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT ZU NATIONALEM RECHT IM DEUTSCHEN
AUSLIEFERUNGSRECHT (ANWENDUNGSBEREICH DES IRG) 31 (3) ZUSAMMENFASSUNG 34
C) VERHAELTNIS ZWISCHEN VOELKERRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN ZUM
AUSLIEFERUNGSRECHT UND NATIONALEM AUSLIEFERUNGSRECHT IN
KONTINENTALEUROPA 35 D) VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN VOELKERRECHTLICHEN
REGELUNGEN ZUM AUSLIEFERUNGSRECHT UND DEM NATIONALEN AUSLIEFERUNGSRECHT
IN DEN COMMON-LAW STAATEN.. 38 (1) VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 38 (2)
GROSSBRITANNIEN 39 E. DAS AUSLIEFERUNGSVERFAHREN 41 I. DEUTSCHLAND 41 N.
DAS AUSLIEFERUNGSVERFAHREN IN EUROPA 42 1. AUSLIEFERUNGSVERFAHREN BEI
AUSLIEFERUNGEN AUFGRUND EINES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS.. 42 XI 2.
AUSLIEFERUNGSVERFAHREN IN EUROPA AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DES
EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS 43 M. AUSSEREUROPAEISCHES AUSLAND 45 F.
GRUNDSAETZE DES AUSLIEFERUNGSRECHTS 46 I. DER GRUNDSATZ DER
GEGENSEITIGKEIT 46 1. ALLGEMEINE VOELKERRECHTLICHE BEDEUTUNG DES
GRUNDSATZES DER GEGENSEITIGKEIT 46 2. DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGKEIT IM
AUSLIEFERUNGSRECHT 49 A) IM VERTRAGLICHEN AUSLIEFERUNGSVERKEHR 49 B) IM
AUSSERVERTRAGLICHEN AUSLIEFERUNGSVERKEHR 50 (1) ERSCHEINUNGSFORMEN UND
WIRKUNGSWEISE AUSSERVERTRAGLICHER GEGENSEITIGKEITSERKLAERUNGEN 50 (2)
WELCHE RECHTE UND PFLICHTEN ENTSTEHEN IN EINEM AUSSERVERTRAGLICHEN
GEGENSEITIGKEITSVERHAELTNIS? 52 3. DAS GEGENSEITIGKEITSELEMENT IN DER
INTERNATIONALEN AUSLIEFERUNGSPRAXIS 58 4. BERECHTIGUNG DES GRUNDSATZES
DER GEGENSEITIGKEIT IM AUSLIEFERUNGSRECHT 59 Q. DER GRUNDSATZ DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT 61 1. ALLGEMEINES 61 2. UEBERPRUEFUNG DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT 62 A) DELIKTSBEZEICHNUNG, BEGRIFF DER *TAT
62 B) PRUEFUNGSMASSSTAB 63 C) PRUEFTMGSUMFANG 65 3. GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG DES GRUNDSATZES DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT 65 XII A)
DIE ENTWICKLUNG DES GRUNDSATZES DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT IN DEN
AUSLIEFERUNGSVERTRAEGEN 65 B) GESCHICHTLICHE BETRACHTUNG, OB DER
GRUNDSATZ DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT EINEN STRAFANSPRUCH VON
ERSUCHENDEM UND ERSUCHTEM STAAT VORAUSSETZT 70 III. DER GRUNDSATZ DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT IM DEUTSCHEN AUSLIEFERUNGSRECHT 73 L.DAG 73
2. IRG 74 3. SINN UND ZWECK DES PRINZIPS DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT
76 A) KEINE RECHTFERTIGUNG DER BEACHTUNG DES GRUNDSATZES DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT AUS DEM PRINZIP DER GEGENSEITIGKEIT 77 B)
RECHTSSTAATLICHE PRINZIPIEN GEBIETEN DEN GRUNDSATZ DER BEIDERSEITIGEN
STRAFBARKEIT 79 (1) DIE DEM ERSUCHEN ZU GRUNDE LIEGENDE TAT WURDE IM
ERSUCHTEN STAAT BEGANGEN 80 A) WEGFALL DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT
IM EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLSGESETZ 81 SS) DAS GESETZLICHKEITSPRINZIP (ART.
103 ABS. 2 GG) 84 X) DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM
EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLSGESETZ 89 AA) SACHVERHALT 89 SSSS)
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 91 6) ZWISCHENERGEBNIS 94 (2) DIE DEM ERSUCHEN ZU
GRUNDE LIEGENDE TAT WURDE IM ERSUCHENDEN STAAT BEGANGEN 97 C)
ZWISCHENERGEBNIS. 100 XIII D) PRINZIPIEN DES INTERNATIONALEN STRAFRECHTS
101 ( 1 ) VOELKERRECHTLICH ANERKANNTE ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER NATIONALE
STRAFGEWALT BEI TATEN MIT AUSLANDSBEZUG 104 ET) TERRITORIALITAETSPRINZIP
104 SS) AKTIVES PERSONALITAETSPRINZIP 105 X) SCHUTZPRINZIP 106 AE)
WELTRECHTSPRINZIP (UNIVERSALITAETSPRINZIP) 107 E) PRINZIP DER
STELLVERTRETENDEN STRAFRECHTSPFLEGE 107 (2) UMSETZUNG DER
VOELKERRECHTLICHEN ANKNUEPFUNGSPUNKTE IM STGB 108 A)
TERRITORIALITAETSPRINZIP 108 SS) AKTIVES PERSONALITAETSPRINZIP,
INDIVIDUALPRINZIP, STELLVERTRETENDE STRAFRECHTSPFLEGE UND SCHUTZPRINZIP
109 AA)§5STGB 109 SSSS) § 7 STGB 114 XX) WELTRECHTSPRINZIP 115 (3)
UEBERTRAGUNG DER PRINZIPIEN DES INTERNATIONALEN STRAFRECHTS AUF DIE
SINNGEMAESSE UMSTELLUNG DES SACHVERHALTES 117 G. SINNGEMAESSE UMSTELLUNG IN
DER RECHTSPRECHUNG 121 I. BESCHLUSS DES OLG FRANKFURT VOM 08.06.1973 121
1. SACHVERHALT 121 2. DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
121 II. BESCHLUSS DES BGH VOM 31.03.1977 124 1. SACHVERHALT 124 XIV 2.
DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 125 3. AUSWERTUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 126 DI. BESCHLUSS DES OLG KARLSRUHE VOM 13.03.1985
129 1. SACHVERHALT 129 2. DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 129 3.
AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 131 IV. BESCHLUSS DES OLG KARLSRUHE
VOM 13.11.1985 132 V. BESCHLUSS DES OLG KARLSRUHE VOM 27.12.1985 134 VI.
BESCHLUSS DES OLG KARLSRUHE VOM 04.07.1986 135 1. SACHVERHALT 135 2.
DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 135 3. AUSWERTUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 137 VU. BESCBLUSS DES KAMMERGERICHTS VOM 09.03.1988
139 1. SACHVERHALT 139 2. DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 139 3.
AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 142 VM. BESCHLUSS DES OLG KARLSRUHE
VOM 19.10.1988 144 IX BESCHLUSS DES OLG THUERINGEN VOM 05.06.1996 145
I.SACHVERHALT 145 2. DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 147 3.
AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 151 X. BESCHLUSS DES BGH VOM
17.09.1996 154 1. SACHVERHALT 154 VIII. KANADA 197 2. DARSTELLUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 156 3. AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 164 XI.
BESCHLUSS DES OLG HAMM VOM 19.12.2000 166 1. SACHVERHALT 166 2.
DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 168 XN. BESCHLUSS DES
OLG STUTTGART VOM 08.01.2002 169 XM. BESCHLUSS DES OLG KOELN VOM
15.01.2002 170 1. SACHVERHALT 170 2. DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 171 XIV. BESCHLUSS DES OLG BRANDENBURG VOM
25.09.2003 _ 175 1. SACHVERHALT 175 2. DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 177 XV. ZUSAMMENFASSUNG 181 H. DER GRUNDSATZ DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT UND DIE SINNGEMAESSE UMSTELLUNG IM
AUSLAENDISCHEN RECHT 183 I.OESTERREICH 184 D. SCHWEIZ 186 III. AUSTRALIEN
191 IV. FINNLAND 194 V.GHANA 196 VI. NEUSEELAND 196 VT!. SRI LANKA 197
XVI IX. VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 198 X. FRANKREICH 200 XI. ENGLAND
203 XN. ISRAEL 203 XM. SCHWEDEN 204 XIV. LIECHTENSTEIN 205 XV.
EUROPAEISCHES AUSLIEFERUNGSUEBEREINKOMMEN 205 XVI. ZUSAMMENFASSUNG 206 I.
SINNGEMAESSE UMSTELLUNG DES SACHVERHALTES BEI STEUERDELIKTEN 209 I. DAS
BESTEUERUNGSVERFAHREN 209 1. ERMITTLUNGSVERFAHREN 210 2.
FESTSETZUNGSVERFAHREN 212 3. ERHEBUNGSVERFAHREN 213 4.
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 214 5. RECHTSBEHELFSVERFAHREN 215 II.
BEISPIELSFALL 215 1. SACHVERHALT 215 2. STRAFBARKEIT NACH FRANZOESISCHEM
RECHT 215 3. STRAFBARKEIT NACH DEUTSCHEM RECHT 216 A)
STEUERHINTERZIEHUNG GEMAESS § 370 ABS. 1 AO 217 B) GESCHUETZTES RECHTSGUT
217 C) TATERFOLG 218 D) TATHANDLUNG. 219 UI. ZWISCHENERGEBNIS 222 J.
SCHLUSSBETRACHTUNG 225 XVII
|
adam_txt |
INHALT A. EINLEITUNG 1 I.PROBLEMSTELLUNG 1 0. GANG DER UNTERSUCHUNG 3 B.
BEGRIFF DER AUSLIEFERUNG 5 1. RUECKLIEFERUNG 6 II. AUSWEISUNG 7 III.
UEBERGABE VON KONSULATSFLUECHTLINGEN 7 IV. WEITERLIEFERUNG 7 V.
DURCHLIEFERUNG 8 C. HISTORIE DES AUSLIEFERUNGSRECHTS 9 I. DIE GESCHICHTE
DER AUSLIEFERUNGSVERTRAEGE 9 N. DIE GESCHICHTE DES NATIONALEN
AUSLIEFERUNGSRECHTS (AUSLIEFERUNGSGESETZE). 17 D. VOELKERRECHTLICHE
UND NATIONALRECHTLICHE RECHTSGRUNDLAGEN DER AUSLIEFERUNG 20 I.
AUSLIEFERUNG OHNE VOELKERRECHTLICHEN VERTRAG 20 1. BESTEHT EINE
STAATLICHE VERPFLICHTUNG ZUR AUSLIEFERUNG AUCH OHNE VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAG? 20 2. HABEN DIE STAATEN DAS RECHT, OHNE VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAG AUSZULIEFERN? 22 3. ZUSAMMENFASSUNG 24 II. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN VOELKERRECHTLICHEN UND NATIONALEN REGELUNGEN 24 1.
VOELKERRECHTLICHE PFLICHTEN UND RECHTE (DAS AUSSENVERHAELTNIS) 25 IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986027928 DIGITALISIERT
DURCH 2. INNERSTAATLICH MASSGEBLICHES RECHT (DAS INNENVERHAELTNIS) 26 A)
VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT ZU NATIONALEM RECHT IM INNENVERHAELTNIS IM
ALLGEMEINEN. 26 (1) MONISTISCHE LEHRE 27 (2) DUALISTISCHE LEHRE 28 (3)
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 28 (4) ZUSAMMENFASSUNG 29 B) VERHAELTNIS VON
VOELKERRECHT ZU NATIONALEM RECHT IN DEUTSCHLAND 30 (1) ALLGEMEINES
VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT ZU NATIONALEM RECHT IN DEUTSCHLAND 30 (2)
VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT ZU NATIONALEM RECHT IM DEUTSCHEN
AUSLIEFERUNGSRECHT (ANWENDUNGSBEREICH DES IRG) 31 (3) ZUSAMMENFASSUNG 34
C) VERHAELTNIS ZWISCHEN VOELKERRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN ZUM
AUSLIEFERUNGSRECHT UND NATIONALEM AUSLIEFERUNGSRECHT IN
KONTINENTALEUROPA 35 D) VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN VOELKERRECHTLICHEN
REGELUNGEN ZUM AUSLIEFERUNGSRECHT UND DEM NATIONALEN AUSLIEFERUNGSRECHT
IN DEN COMMON-LAW STAATEN. 38 (1) VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 38 (2)
GROSSBRITANNIEN 39 E. DAS AUSLIEFERUNGSVERFAHREN 41 I. DEUTSCHLAND 41 N.
DAS AUSLIEFERUNGSVERFAHREN IN EUROPA 42 1. AUSLIEFERUNGSVERFAHREN BEI
AUSLIEFERUNGEN AUFGRUND EINES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS. 42 XI 2.
AUSLIEFERUNGSVERFAHREN IN EUROPA AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DES
EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS 43 M. AUSSEREUROPAEISCHES AUSLAND 45 F.
GRUNDSAETZE DES AUSLIEFERUNGSRECHTS 46 I. DER GRUNDSATZ DER
GEGENSEITIGKEIT 46 1. ALLGEMEINE VOELKERRECHTLICHE BEDEUTUNG DES
GRUNDSATZES DER GEGENSEITIGKEIT 46 2. DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGKEIT IM
AUSLIEFERUNGSRECHT 49 A) IM VERTRAGLICHEN AUSLIEFERUNGSVERKEHR 49 B) IM
AUSSERVERTRAGLICHEN AUSLIEFERUNGSVERKEHR 50 (1) ERSCHEINUNGSFORMEN UND
WIRKUNGSWEISE AUSSERVERTRAGLICHER GEGENSEITIGKEITSERKLAERUNGEN 50 (2)
WELCHE RECHTE UND PFLICHTEN ENTSTEHEN IN EINEM AUSSERVERTRAGLICHEN
GEGENSEITIGKEITSVERHAELTNIS? 52 3. DAS GEGENSEITIGKEITSELEMENT IN DER
INTERNATIONALEN AUSLIEFERUNGSPRAXIS 58 4. BERECHTIGUNG DES GRUNDSATZES
DER GEGENSEITIGKEIT IM AUSLIEFERUNGSRECHT 59 Q. DER GRUNDSATZ DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT 61 1. ALLGEMEINES 61 2. UEBERPRUEFUNG DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT 62 A) DELIKTSBEZEICHNUNG, BEGRIFF DER *TAT"
62 B) PRUEFUNGSMASSSTAB 63 C) PRUEFTMGSUMFANG 65 3. GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG DES GRUNDSATZES DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT 65 XII A)
DIE ENTWICKLUNG DES GRUNDSATZES DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT IN DEN
AUSLIEFERUNGSVERTRAEGEN 65 B) GESCHICHTLICHE BETRACHTUNG, OB DER
GRUNDSATZ DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT EINEN STRAFANSPRUCH VON
ERSUCHENDEM UND ERSUCHTEM STAAT VORAUSSETZT 70 III. DER GRUNDSATZ DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT IM DEUTSCHEN AUSLIEFERUNGSRECHT 73 L.DAG 73
2. IRG 74 3. SINN UND ZWECK DES PRINZIPS DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT
76 A) KEINE RECHTFERTIGUNG DER BEACHTUNG DES GRUNDSATZES DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT AUS DEM PRINZIP DER GEGENSEITIGKEIT 77 B)
RECHTSSTAATLICHE PRINZIPIEN GEBIETEN DEN GRUNDSATZ DER BEIDERSEITIGEN
STRAFBARKEIT 79 (1) DIE DEM ERSUCHEN ZU GRUNDE LIEGENDE TAT WURDE IM
ERSUCHTEN STAAT BEGANGEN 80 A) WEGFALL DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT
IM EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLSGESETZ 81 SS) DAS GESETZLICHKEITSPRINZIP (ART.
103 ABS. 2 GG) 84 X) DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM
EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLSGESETZ 89 AA) SACHVERHALT 89 SSSS)
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 91 6) ZWISCHENERGEBNIS 94 (2) DIE DEM ERSUCHEN ZU
GRUNDE LIEGENDE TAT WURDE IM ERSUCHENDEN STAAT BEGANGEN 97 C)
ZWISCHENERGEBNIS. 100 XIII D) PRINZIPIEN DES INTERNATIONALEN STRAFRECHTS
101 ( 1 ) VOELKERRECHTLICH ANERKANNTE ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER NATIONALE
STRAFGEWALT BEI TATEN MIT AUSLANDSBEZUG 104 ET) TERRITORIALITAETSPRINZIP
104 SS) AKTIVES PERSONALITAETSPRINZIP 105 X) SCHUTZPRINZIP 106 AE)
WELTRECHTSPRINZIP (UNIVERSALITAETSPRINZIP) 107 E) PRINZIP DER
STELLVERTRETENDEN STRAFRECHTSPFLEGE 107 (2) UMSETZUNG DER
VOELKERRECHTLICHEN ANKNUEPFUNGSPUNKTE IM STGB 108 A)
TERRITORIALITAETSPRINZIP 108 SS) AKTIVES PERSONALITAETSPRINZIP,
INDIVIDUALPRINZIP, STELLVERTRETENDE STRAFRECHTSPFLEGE UND SCHUTZPRINZIP
109 AA)§5STGB 109 SSSS) § 7 STGB 114 XX) WELTRECHTSPRINZIP 115 (3)
UEBERTRAGUNG DER PRINZIPIEN DES INTERNATIONALEN STRAFRECHTS AUF DIE
SINNGEMAESSE UMSTELLUNG DES SACHVERHALTES 117 G. SINNGEMAESSE UMSTELLUNG IN
DER RECHTSPRECHUNG 121 I. BESCHLUSS DES OLG FRANKFURT VOM 08.06.1973 121
1. SACHVERHALT 121 2. DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
121 II. BESCHLUSS DES BGH VOM 31.03.1977 124 1. SACHVERHALT 124 XIV 2.
DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 125 3. AUSWERTUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 126 DI. BESCHLUSS DES OLG KARLSRUHE VOM 13.03.1985
129 1. SACHVERHALT 129 2. DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 129 3.
AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 131 IV. BESCHLUSS DES OLG KARLSRUHE
VOM 13.11.1985 132 V. BESCHLUSS DES OLG KARLSRUHE VOM 27.12.1985 134 VI.
BESCHLUSS DES OLG KARLSRUHE VOM 04.07.1986 135 1. SACHVERHALT 135 2.
DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 135 3. AUSWERTUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 137 VU. BESCBLUSS DES KAMMERGERICHTS VOM 09.03.1988
139 1. SACHVERHALT 139 2. DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 139 3.
AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 142 VM. BESCHLUSS DES OLG KARLSRUHE
VOM 19.10.1988 144 IX BESCHLUSS DES OLG THUERINGEN VOM 05.06.1996 145
I.SACHVERHALT 145 2. DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 147 3.
AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 151 X. BESCHLUSS DES BGH VOM
17.09.1996 154 1. SACHVERHALT 154 VIII. KANADA 197 2. DARSTELLUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 156 3. AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 164 XI.
BESCHLUSS DES OLG HAMM VOM 19.12.2000 166 1. SACHVERHALT 166 2.
DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 168 XN. BESCHLUSS DES
OLG STUTTGART VOM 08.01.2002 169 XM. BESCHLUSS DES OLG KOELN VOM
15.01.2002 170 1. SACHVERHALT 170 2. DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 171 XIV. BESCHLUSS DES OLG BRANDENBURG VOM
25.09.2003 _ 175 1. SACHVERHALT 175 2. DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 177 XV. ZUSAMMENFASSUNG 181 H. DER GRUNDSATZ DER
BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT UND DIE SINNGEMAESSE UMSTELLUNG IM
AUSLAENDISCHEN RECHT 183 I.OESTERREICH 184 D. SCHWEIZ 186 III. AUSTRALIEN
191 IV. FINNLAND 194 V.GHANA 196 VI. NEUSEELAND 196 VT!. SRI LANKA 197
XVI IX. VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 198 X. FRANKREICH 200 XI. ENGLAND
203 XN. ISRAEL 203 XM. SCHWEDEN 204 XIV. LIECHTENSTEIN 205 XV.
EUROPAEISCHES AUSLIEFERUNGSUEBEREINKOMMEN 205 XVI. ZUSAMMENFASSUNG 206 I.
SINNGEMAESSE UMSTELLUNG DES SACHVERHALTES BEI STEUERDELIKTEN 209 I. DAS
BESTEUERUNGSVERFAHREN 209 1. ERMITTLUNGSVERFAHREN 210 2.
FESTSETZUNGSVERFAHREN 212 3. ERHEBUNGSVERFAHREN 213 4.
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 214 5. RECHTSBEHELFSVERFAHREN 215 II.
BEISPIELSFALL 215 1. SACHVERHALT 215 2. STRAFBARKEIT NACH FRANZOESISCHEM
RECHT 215 3. STRAFBARKEIT NACH DEUTSCHEM RECHT 216 A)
STEUERHINTERZIEHUNG GEMAESS § 370 ABS. 1 AO 217 B) GESCHUETZTES RECHTSGUT
217 C) TATERFOLG 218 D) TATHANDLUNG. 219 UI. ZWISCHENERGEBNIS 222 J.
SCHLUSSBETRACHTUNG 225 XVII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zeidler, Arne |
author_facet | Zeidler, Arne |
author_role | aut |
author_sort | Zeidler, Arne |
author_variant | a z az |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023084591 |
classification_rvk | PH 5170 |
ctrlnum | (OCoLC)254626820 (DE-599)DNB986027928 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02483nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023084591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080117s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N45,0409</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986027928</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830033004</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3300-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830033001</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">3-8300-3300-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830033004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254626820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986027928</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5170</subfield><subfield code="0">(DE-625)136187:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeidler, Arne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht</subfield><subfield code="b">die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen</subfield><subfield code="c">Arne Zeidler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 234 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">116</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183487-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslieferungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143597-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Rechtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027372-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183487-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationale Rechtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027372-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Auslieferungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143597-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">116</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">116</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3300-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016287561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016287561</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023084591 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:38:39Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830033004 3830033001 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016287561 |
oclc_num | 254626820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-739 |
physical | XVII, 234 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Zeidler, Arne Verfasser aut Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen Arne Zeidler Hamburg Kovač 2008 XVII, 234 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 116 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2007 Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd rswk-swf Auslieferungsrecht (DE-588)4143597-7 gnd rswk-swf Internationale Rechtshilfe (DE-588)4027372-6 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafsache (DE-588)4183487-2 s Internationale Rechtshilfe (DE-588)4027372-6 s Auslieferungsrecht (DE-588)4143597-7 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 116 (DE-604)BV013412036 116 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3300-4.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016287561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zeidler, Arne Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd Auslieferungsrecht (DE-588)4143597-7 gnd Internationale Rechtshilfe (DE-588)4027372-6 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183487-2 (DE-588)4143597-7 (DE-588)4027372-6 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen |
title_auth | Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen |
title_exact_search | Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen |
title_exact_search_txtP | Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen |
title_full | Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen Arne Zeidler |
title_fullStr | Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen Arne Zeidler |
title_full_unstemmed | Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen Arne Zeidler |
title_short | Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Auslieferungsrecht |
title_sort | der grundsatz der beiderseitigen strafbarkeit im auslieferungsrecht die sinngemaße umstellung des sachverhalts nach 3 absatz 1 des gesetzes uber die internationale rechtshilfe in strafsachen |
title_sub | die sinngemäße Umstellung des Sachverhalts nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen |
topic | Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd Auslieferungsrecht (DE-588)4143597-7 gnd Internationale Rechtshilfe (DE-588)4027372-6 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
topic_facet | Strafsache Auslieferungsrecht Internationale Rechtshilfe Strafbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3300-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016287561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT zeidlerarne dergrundsatzderbeiderseitigenstrafbarkeitimauslieferungsrechtdiesinngemaßeumstellungdessachverhaltsnach3absatz1desgesetzesuberdieinternationalerechtshilfeinstrafsachen |