Die D&O-Versicherung:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Olbrich, Carola Die D-&-O-Versicherung in Deutschland |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
2007
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 278 S. |
ISBN: | 9783899522747 3899522745 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023084128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090525 | ||
007 | t | ||
008 | 080116s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N50,0548 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986475955 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899522747 |c Kt. : EUR 39.00 |9 978-3-89952-274-7 | ||
020 | |a 3899522745 |c Kt. : EUR 39.00 |9 3-89952-274-5 | ||
024 | 3 | |a 9783899522747 | |
035 | |a (OCoLC)199240780 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986475955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-M382 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 346.43031 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 640 |0 (DE-625)141991: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 675 |0 (DE-625)141999: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Olbrich, Carola |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die D&O-Versicherung |c Carola Olbrich |
246 | 1 | 3 | |a Die D-und-O-Versicherung |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 2007 | |
300 | |a XVI, 278 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensschadenhaftpflichtversicherung |0 (DE-588)4203907-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vermögensschadenhaftpflichtversicherung |0 (DE-588)4203907-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Olbrich, Carola |t Die D-&-O-Versicherung in Deutschland |w (DE-604)BV017159032 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3028394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016287104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016287104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089846892429312 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIII
A. Einführung 1
B. Entwicklung der D O-Versicherung auf dem deutschen Markt 5
I. Zunahme von Angebot und Nachfrage 5
II. Erhöhtes Haftungsrisiko für Organmitglieder 10
1. Gewandelte Einstellung innerhalb der Unternehmen 10
2. Neue Anforderungen auf Grund von Gesetzesänderungen 11
a) KonTraG 11
aa) Ziele des KonTraG 11
bb) Prüfung des Konzemabschlusses durch den Aufsichtsrat 13
cc) Risikomanagement des Vorstands 14
dd) Gesteigerte Berichtsanforderungen an den Vorstand 17
ee) Erleichterung der Klageerhebung gegen Organe einer AG 20
ff) Verbesserung der Transparenz 23
gg) Auswirkungen des KonTraG auf andere
Gesellschaftsformen 24
b) Insolvenzordnung 26
c) Corporate Governance Kodex 28
3. Rechtsprechung 29
a) Trend zur Haftungsverschärfung 29
b) ARAG/Garmenbeck 31
aa) Sachverhalt 31
bb) Prüfungspflicht des Aufsichtsrats 32
cc) Tatbestandsermittlung und Prozessrisikoanalyse 33
dd) Pflicht zur Anspruchsverfolgung 36
c) Balsam AG 38
d) Attenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG 41
4. Globalisierung der Unternehmen 43
5. Stärkere Betonung des ^hareholder VaKje* 44
VII
III. Einfluss aus dem Ausland 46
C. Musterbedingungen des GDV (AVB-AVG) und abweichende
Modelle in der Praxis 51
1. Bedingungsvielfalt 51
II. Gegenstand der Versicherung 53
1. Grundlage 53
2. Versicherungsnehmer 53
a) Versicherung für fremde Rechnung 53
aa) Gesetzliche Ausgestaltung 53
bb) Abweichende vertragliche Regelungen 56
(1) Kein Direktanspruch des Versicherungsnehmers 56
(2) Wissenszurechnung 60
b) Mögliche Arten von Versicherungsnehmern 62
c) Juristische Personen des Privatrechts 63
aa)AG 63
(1) Versicherte Personen 63
(2) Vereinbarkeit mit § 93 AktG (i.V.m. § 116 AktG) 64
(3) Analoge Anwendung des § 93 Abs. 4 Satz 3 AktG 67
(a) Regelungszweck 67
(b) Vereinbarkeit der Versicherung mit dem
Regelungszweck 67
(c) Keine Pflicht zum Abschluss einer
D O-Versicherung 72
bb)KGaA 73
cc) GmbH 75
(1) Versicherte Personen 75
(2) Zulässigkeit einer Haftpflichtversicherung 76
(a) Zulässigkeit einer Haftungsmilderung 76
(b) Zulässigkeit einer gesellschaftsfinanzierten
Versicherung 83
(3) Eingeschränktes Haftungsrisiko der Geschäftsführer 84
dd) Genossenschaften 87
ee) Vereine 90
ff) Stiftungen 94
VIII
d) Personengesellschaften 98
aa) GbR, OHG, KG 98
bb) GmbH Co. KG 102
e) Kommunale Betriebe 103
f) Juristische Personen des öffentlichen Rechts 105
3. Versicherte Personen 106
a) Organmitglieder der Versicherungsnehmerin 106
b) Leitende Angestellte 110
aa) Abgrenzung 110
bb) Haftungsprivileg der Arbeitnehmer 113
c) Angehörige und Liquidatoren 117
d) Vergleichbare Organe nach ausländischen
Rechtsordnungen 118
4. Versicherte Tätigkeit 118
a) Tätigkeit bei der Versicherungsnehmerin 118
b) Tätigkeit bei Tochterunternehmen 121
5. Gesetzliche Haftpflichtbestimmungen 128
a) Privatrechtliche Haftpflichtbestimmungen 128
b) Öffentlich-rechtliche Haftpflichtbestimmungen 131
6. Vermögensschaden 135
7. Versicherte Ansprüche 139
a) Drittansprüche 139
b) Innenansprüche 140
8. Freistellungsverpflichtung 145
III. Versicherungsfall 148
IV. Zeitlicher Umfang des Versicherungsschutzes 150
1. Erfasste Pflichtverletzungen und Anspruchserhebungen 150
2. Rückwärtsversicherung 151
3. Nachhaftung 155
4. Exkurs: Verjährung der Ansprüche gegen Organmitglieder 158
a) Verjährung von Organhaftungsansprüchen 158
b) Verjährung von deliktischen
Schadenersatzansprüchen 159
c) Verjährung von steuerrechtHchen Ersatzansprüchen 162
IX
5. Insolvenz 163
6. Vertragsdauer 164
V. Sachlicher Umfang des Versicherungsschutzes 165
1. Gerichtlicher und außergerichtlicher Versicherungsschutz 165
2. Besonderheiten bei Kapitalbeteiligungen 165
3. Höchstbetrag 167
4. Erstattung der Kosten 171
5. Prozessführungsbefugnis des Versicherers 172
6. Serienschäden 174
7. Mehraufwand 176
8. Sonstige Bestimmungen 177
VI. Ausschlüsse 178
I.Vorsatz 178
2. Umwelteinwirkungen 182
3. Räumlicher Geltungsbereich 184
4. Unzureichender Versicherungsschutz 186
5. Bußen/Geldstrafen 187
6. Sonstige Ausschlüsse 188
a) Rückzahlung von Bezügen 188
b) Schäden durch Produkte oder Arbeiten 189
c) Verstoß gegen „Insiderregelungen" 189
d) Verstöße bei anderer Tätigkeit 190
e) Insich-Prozesse 191
f) Verletzung von Immaterialgüterrechten 191
g) Konzernvorteilsregelung 192
h) Zuwendungen 193
i) Spekulationsgeschäfte 194
j) Einbußen bei Darlehen und Krediten 194
k) Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen 195
I) Asbest 196
m) Zerttich frühere Sachverhatte 197
VII. Anderweitige Versicherungen 198
VIII. Sonstige Regelungen 200
D.AkferrecrMcrwProblermderDaaVeisicherung 201
I. Aufsichtsratsvergütung und D O-Versicherung 201
1. Rechtsgrundlage und Begriff der Vergütung 201
2. D O-Versicherungsprämie als Teil der Vergütung? 203
a) Schrifttum und Unternehmenspraxis 203
b) Systematischer Zusammenhang von
§113AktGund§87AktG 204
c) Bilanzielle Behandlung 206
d) Ideologische Auslegung des § 113 AktG 206
e) Eigenes Interesse der Gesellschaft 208
f) Nicht bezifferbarer Vermögensvorteil 209
3. Zuständigkeit zum Vertragsschluss 209
II. D O-Versicherung zugunsten des Vorstands 211
E. Besonderheiten bei Risikokapitalgesellschaften 213
I. Begriff 213
II. Spezifische Haftungsrisiken 216
1. Prospekthaftung 216
2. Fehlerhafte „Due Diligence" bei Investitionsentscheidungen 217
3. Verstoß gegen Anlagegrundsätze und -grenzen 218
4. Internes Risikomanagementsystem 219
5. Fehlerhafte Beratung der Portfoliounternehmen 220
6. Interessenkonflikte entsandter Mitarbeiter 221
7. Insolvenzverschleppung 222
III. Besondere Anforderungen an die Versicherungslösung 223
1. Versicherungslösung 223
2. Gegenstand der Versicherung 224
3. Ausschlüsse 226
F. Steuerliche Behandlung der Versicherungsprämie 227
I. Zivilrechtliche Wertung und steuerliche Behandlung 227
II. Versicherungsprämien als Betriebsausgaben 228
III. Lohn- und einkommensteuerliche Behandlung der Prämie 230
1. Fragestellung und Auswirkungen in der Praxis 230
2. Steuertheoretische Überlegungen 232
a) Versicherung der Organe 232
b) Finanzielles Interesse 233
XI
c) Höhe der Versicherungssumme 234
d) Eigenbetriebliches Interesse an unternehmerischer
Handlungsfreiheit und Personalgewinnung 235
e) Aufgedrängter Vorteil 235
f) Technik der Versicherung 236
g) Vergleich mit der Staatshaftung 237
3. Weitere Indizien aus Rechtsprechung und Steuerpraxis 238
4. Behandlung in der Steuerpraxis 239
5. Zivil- und steuerrechtliche Gleichbehandlung 241
G. Zusammenfassung der Ergebnisse 243
Literaturverzeichnis 253 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIII
A. Einführung 1
B. Entwicklung der D O-Versicherung auf dem deutschen Markt 5
I. Zunahme von Angebot und Nachfrage 5
II. Erhöhtes Haftungsrisiko für Organmitglieder 10
1. Gewandelte Einstellung innerhalb der Unternehmen 10
2. Neue Anforderungen auf Grund von Gesetzesänderungen 11
a) KonTraG 11
aa) Ziele des KonTraG 11
bb) Prüfung des Konzemabschlusses durch den Aufsichtsrat 13
cc) Risikomanagement des Vorstands 14
dd) Gesteigerte Berichtsanforderungen an den Vorstand 17
ee) Erleichterung der Klageerhebung gegen Organe einer AG 20
ff) Verbesserung der Transparenz 23
gg) Auswirkungen des KonTraG auf andere
Gesellschaftsformen 24
b) Insolvenzordnung 26
c) Corporate Governance Kodex 28
3. Rechtsprechung 29
a) Trend zur Haftungsverschärfung 29
b) ARAG/Garmenbeck 31
aa) Sachverhalt 31
bb) Prüfungspflicht des Aufsichtsrats 32
cc) Tatbestandsermittlung und Prozessrisikoanalyse 33
dd) Pflicht zur Anspruchsverfolgung 36
c) Balsam AG 38
d) Attenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG 41
4. Globalisierung der Unternehmen 43
5. Stärkere Betonung des ^hareholder VaKje* 44
VII
III. Einfluss aus dem Ausland 46
C. Musterbedingungen des GDV (AVB-AVG) und abweichende
Modelle in der Praxis 51
1. Bedingungsvielfalt 51
II. Gegenstand der Versicherung 53
1. Grundlage 53
2. Versicherungsnehmer 53
a) Versicherung für fremde Rechnung 53
aa) Gesetzliche Ausgestaltung 53
bb) Abweichende vertragliche Regelungen 56
(1) Kein Direktanspruch des Versicherungsnehmers 56
(2) Wissenszurechnung 60
b) Mögliche Arten von Versicherungsnehmern 62
c) Juristische Personen des Privatrechts 63
aa)AG 63
(1) Versicherte Personen 63
(2) Vereinbarkeit mit § 93 AktG (i.V.m. § 116 AktG) 64
(3) Analoge Anwendung des § 93 Abs. 4 Satz 3 AktG 67
(a) Regelungszweck 67
(b) Vereinbarkeit der Versicherung mit dem
Regelungszweck 67
(c) Keine Pflicht zum Abschluss einer
D O-Versicherung 72
bb)KGaA 73
cc) GmbH 75
(1) Versicherte Personen 75
(2) Zulässigkeit einer Haftpflichtversicherung 76
(a) Zulässigkeit einer Haftungsmilderung 76
(b) Zulässigkeit einer gesellschaftsfinanzierten
Versicherung 83
(3) Eingeschränktes Haftungsrisiko der Geschäftsführer 84
dd) Genossenschaften 87
ee) Vereine 90
ff) Stiftungen 94
VIII
d) Personengesellschaften 98
aa) GbR, OHG, KG 98
bb) GmbH Co. KG 102
e) Kommunale Betriebe 103
f) Juristische Personen des öffentlichen Rechts 105
3. Versicherte Personen 106
a) Organmitglieder der Versicherungsnehmerin 106
b) Leitende Angestellte 110
aa) Abgrenzung 110
bb) Haftungsprivileg der Arbeitnehmer 113
c) Angehörige und Liquidatoren 117
d) Vergleichbare Organe nach ausländischen
Rechtsordnungen 118
4. Versicherte Tätigkeit 118
a) Tätigkeit bei der Versicherungsnehmerin 118
b) Tätigkeit bei Tochterunternehmen 121
5. Gesetzliche Haftpflichtbestimmungen 128
a) Privatrechtliche Haftpflichtbestimmungen 128
b) Öffentlich-rechtliche Haftpflichtbestimmungen 131
6. Vermögensschaden 135
7. Versicherte Ansprüche 139
a) Drittansprüche 139
b) Innenansprüche 140
8. Freistellungsverpflichtung 145
III. Versicherungsfall 148
IV. Zeitlicher Umfang des Versicherungsschutzes 150
1. Erfasste Pflichtverletzungen und Anspruchserhebungen 150
2. Rückwärtsversicherung 151
3. Nachhaftung 155
4. Exkurs: Verjährung der Ansprüche gegen Organmitglieder 158
a) Verjährung von Organhaftungsansprüchen 158
b) Verjährung von deliktischen
Schadenersatzansprüchen 159
c) Verjährung von steuerrechtHchen Ersatzansprüchen 162
IX
5. Insolvenz 163
6. Vertragsdauer 164
V. Sachlicher Umfang des Versicherungsschutzes 165
1. Gerichtlicher und außergerichtlicher Versicherungsschutz 165
2. Besonderheiten bei Kapitalbeteiligungen 165
3. Höchstbetrag 167
4. Erstattung der Kosten 171
5. Prozessführungsbefugnis des Versicherers 172
6. Serienschäden 174
7. Mehraufwand 176
8. Sonstige Bestimmungen 177
VI. Ausschlüsse 178
I.Vorsatz 178
2. Umwelteinwirkungen 182
3. Räumlicher Geltungsbereich 184
4. Unzureichender Versicherungsschutz 186
5. Bußen/Geldstrafen 187
6. Sonstige Ausschlüsse 188
a) Rückzahlung von Bezügen 188
b) Schäden durch Produkte oder Arbeiten 189
c) Verstoß gegen „Insiderregelungen" 189
d) Verstöße bei anderer Tätigkeit 190
e) Insich-Prozesse 191
f) Verletzung von Immaterialgüterrechten 191
g) Konzernvorteilsregelung 192
h) Zuwendungen 193
i) Spekulationsgeschäfte 194
j) Einbußen bei Darlehen und Krediten 194
k) Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen 195
I) Asbest 196
m) Zerttich frühere Sachverhatte 197
VII. Anderweitige Versicherungen 198
VIII. Sonstige Regelungen 200
D.AkferrecrMcrwProblermderDaaVeisicherung 201
I. Aufsichtsratsvergütung und D O-Versicherung 201
1. Rechtsgrundlage und Begriff der Vergütung 201
2. D O-Versicherungsprämie als Teil der Vergütung? 203
a) Schrifttum und Unternehmenspraxis 203
b) Systematischer Zusammenhang von
§113AktGund§87AktG 204
c) Bilanzielle Behandlung 206
d) Ideologische Auslegung des § 113 AktG 206
e) Eigenes Interesse der Gesellschaft 208
f) Nicht bezifferbarer Vermögensvorteil 209
3. Zuständigkeit zum Vertragsschluss 209
II. D O-Versicherung zugunsten des Vorstands 211
E. Besonderheiten bei Risikokapitalgesellschaften 213
I. Begriff 213
II. Spezifische Haftungsrisiken 216
1. Prospekthaftung 216
2. Fehlerhafte „Due Diligence" bei Investitionsentscheidungen 217
3. Verstoß gegen Anlagegrundsätze und -grenzen 218
4. Internes Risikomanagementsystem 219
5. Fehlerhafte Beratung der Portfoliounternehmen 220
6. Interessenkonflikte entsandter Mitarbeiter 221
7. Insolvenzverschleppung 222
III. Besondere Anforderungen an die Versicherungslösung 223
1. Versicherungslösung 223
2. Gegenstand der Versicherung 224
3. Ausschlüsse 226
F. Steuerliche Behandlung der Versicherungsprämie 227
I. Zivilrechtliche Wertung und steuerliche Behandlung 227
II. Versicherungsprämien als Betriebsausgaben 228
III. Lohn- und einkommensteuerliche Behandlung der Prämie 230
1. Fragestellung und Auswirkungen in der Praxis 230
2. Steuertheoretische Überlegungen 232
a) Versicherung der Organe 232
b) Finanzielles Interesse 233
XI
c) Höhe der Versicherungssumme 234
d) Eigenbetriebliches Interesse an unternehmerischer
Handlungsfreiheit und Personalgewinnung 235
e) Aufgedrängter Vorteil 235
f) Technik der Versicherung 236
g) Vergleich mit der Staatshaftung 237
3. Weitere Indizien aus Rechtsprechung und Steuerpraxis 238
4. Behandlung in der Steuerpraxis 239
5. Zivil- und steuerrechtliche Gleichbehandlung 241
G. Zusammenfassung der Ergebnisse 243
Literaturverzeichnis 253 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Olbrich, Carola |
author_facet | Olbrich, Carola |
author_role | aut |
author_sort | Olbrich, Carola |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023084128 |
classification_rvk | QQ 640 QQ 675 |
ctrlnum | (OCoLC)199240780 (DE-599)DNB986475955 |
dewey-full | 346.43031 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43031 |
dewey-search | 346.43031 |
dewey-sort | 3346.43031 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023084128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090525</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080116s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N50,0548</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986475955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899522747</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-89952-274-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899522745</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">3-89952-274-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899522747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199240780</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986475955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43031</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 640</subfield><subfield code="0">(DE-625)141991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 675</subfield><subfield code="0">(DE-625)141999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olbrich, Carola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die D&O-Versicherung</subfield><subfield code="c">Carola Olbrich</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die D-und-O-Versicherung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 278 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensschadenhaftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203907-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensschadenhaftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203907-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Olbrich, Carola</subfield><subfield code="t">Die D-&-O-Versicherung in Deutschland</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017159032</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3028394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016287104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016287104</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023084128 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:38:28Z |
indexdate | 2024-07-20T09:30:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899522747 3899522745 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016287104 |
oclc_num | 199240780 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-M382 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-1050 DE-M382 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-2070s |
physical | XVI, 278 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
spelling | Olbrich, Carola Verfasser aut Die D&O-Versicherung Carola Olbrich Die D-und-O-Versicherung 2. Aufl. Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 2007 XVI, 278 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (DE-588)4203907-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (DE-588)4203907-1 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s DE-604 1. Auflage Olbrich, Carola Die D-&-O-Versicherung in Deutschland (DE-604)BV017159032 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3028394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016287104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Olbrich, Carola Die D&O-Versicherung Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (DE-588)4203907-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4203907-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die D&O-Versicherung |
title_alt | Die D-und-O-Versicherung |
title_auth | Die D&O-Versicherung |
title_exact_search | Die D&O-Versicherung |
title_exact_search_txtP | Die D&O-Versicherung |
title_full | Die D&O-Versicherung Carola Olbrich |
title_fullStr | Die D&O-Versicherung Carola Olbrich |
title_full_unstemmed | Die D&O-Versicherung Carola Olbrich |
title_old | Olbrich, Carola Die D-&-O-Versicherung in Deutschland |
title_short | Die D&O-Versicherung |
title_sort | die d o versicherung |
topic | Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (DE-588)4203907-1 gnd |
topic_facet | Führungskraft Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3028394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016287104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT olbrichcarola diedoversicherung AT olbrichcarola diedundoversicherung |