Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verlagsges. [u.a.]
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 207 S. |
ISBN: | 9783832931759 3832931759 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023083271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200707 | ||
007 | t | ||
008 | 080116s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N51,0795 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986562017 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832931759 |c Gb. : EUR 44.00 |9 978-3-8329-3175-9 | ||
020 | |a 3832931759 |c Gb. : EUR 44.00 |9 3-8329-3175-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832931759 | |
035 | |a (OCoLC)230467239 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986562017 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-M124 |a DE-92 |a DE-188 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a KJE7051 | |
082 | 0 | |a 343.240326 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 343.240326 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3500 |0 (DE-625)139773: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3520 |0 (DE-625)139774: |2 rvk | ||
084 | |a QM 333 |0 (DE-625)141780: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tschekuschina, Tatjana |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)173993435 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken |c Tatjana Tschekuschina |
246 | 1 | 3 | |a Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des ESZB |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verlagsges. [u.a.] |c 2008 | |
300 | |a 207 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a European System of Central Banks |0 (DE-588)3046795-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Banking law |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Banks and banking, Central |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Money |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a European System of Central Banks |0 (DE-588)3046795-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln |v 32 |w (DE-604)BV023548961 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/986562017/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286259&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286259 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137332011433984 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 11
Hinführung 13
Kapitel
I.
Rechtsgrundlagen des geldpolitisehen Instrumentariums des HSZB 16
§ 1. Primärrechtliche Grundlagen 16
1. Geldpolitiseh relevante Bestimmungen im HG-Vertrag 16
2. Bestimmungen der »Satzung des HSZB und der HZB 18
§ 2. Sekundärrechtliche Grundlagen des Instrumentariums des HSZB 19
1. Rechtssetzungsbefugnisse des
Ht
J-Rates 19
2. Reehtssetzungsbefugnisse der HZB 21
§ 3. Grundsätze bei der Ausfuhrung konkreter Geldpolitik 23
1. Hinhaltung des Grundsatzes der offenen Marktwirtschaft mit freiem
Wettbewerb 23
2. Hffizienz der Geldpolitik 25
3. Hinheillichkeit und dezentrale Durchführung der Geldpolitik 26
4. Gewichtsverteilung der geldpolitischen Maßnahmen auf zentraler und
dezentraler Hbene 27
§ 4. Verhältnis vom Gemeinschaftsrecht zu nationalem Recht 29
Kapitel
II,
Geldpolitische Instrumente des KSZB 30
§ 1. Rechtliche Einordnung des geldpolitischen Instrumentariums 30
§ 2. Offenmarktpolitik 33
1. Rechtliche Grundlagen 33
2. Wirkungen und geldpolitische Funktionen 38
§ 3. Ständige Fazilitäten 40
1. Rechtliche Grundlagen 40
2. Geldpolitische Funktionen 42
§ 4. Notenbankfähige Sicherheiten 44
1. Rechtliche Grundlagen 44
2. Maßnahmen zur Risikokontrolle 49
3. Grenzüberschreilende Nutzung 50
§ 5. Mindestreservepolitik 54
1. Rechtliche Grundlagen 54
2. Geldpolitische Funktionen und wirtschaftliche Wirkungsweise 57
7
§ 6. Sonstige geldpolitische Instrumente 59
§ 7. Sanktionsbefugnis 61
§ 8. Geschäftspartner 64
Kapitel
III.
Rechtsgeschäfte beim Einsatz der Geldpolitik des ESZB 67
§ 1. Zuordnung der Ausführungsgeschäfte 67
1. Abgrenzung zu den öffentlich-rechtlichen Verträgen 67
2. Anwendbares Recht 71
3. Ausführung der Geschäfte 72
§ 2. Befristete Transaktionen in Form von Pensionsgeschäften 73
1. Ermächtigungsgrundlage 73
2. Rechtsnatur und Vertragsgestaltung 74
3. Schuldrechtliche Charakterisierung 78
§ 3. Befristete Transaktionen in Form von besicherten Krediten 82
1. Hrmächtigungsgrundlage 82
2. Rechtsnatur und Vertragsgestaltung 83
3. Schuldrechtliche Charakterisierung 85
4. Sicherheitenbestellung und Verwertung 86
§ 4. Rechtsangleichung im Bereich der Kreditsicherheiten 92
§ 5. Endgültige Käufe bzw. Verkäufe 95
§ 6. Devisenswapgeschäfte 97
1. Ermächtigungsgrundlage 97
2. Rechtsnatur und Vertragsgestaltung 98
3. Schuldrechtliche Charakterisierung 99
§ 7. Emission von EZB-Schuldverschreibungen 103
§ 8. Hereinnahme von Termineinlagen 105
§ 9. Aufrechnungsvereinbarungen 107
Kapitel
IV.
Gerichtliche Kontrolle bei der Festlegung und beim Einsatz von
geldpolitischen Instrumenten des ESZB 111
§ 1. Aktivlegitimation der EZB im Gerichtsverfahren 111
1. Nichtigkeitsklage 111
2. Untätigkeitsklage 112
3. Streitverfahren innerhalb des ESZB 113
4. Inzidente Normenkontrolle 115
§ 2. Passivlegitimation der EZB im Gerichtsverfahren 116
1. Privilegierte Kläger und Individualrechtsschutz 116
2. Nichtigkeitsklage 118
3. Untätigkeitsklage 123
4. Schadensersatzklage 124
5. Vorabentscheidungsverfahren 126
6.
Inzidente
Normenkontrolle 128
§ 3. Aktiv-bzw. Passivlegitimation der nationalen Zentralbanken 129
1. Klägerstellung der nationalen Zentralbanken 129
2. Beklagtenstellung der nationalen Zentralbanken 130
§ 4. Zuständigkeitsabgrenzung zwischen dem EuGH und den nationalen
Gerichten 132
§ 5. Rechtsschutz gegen währungspolitische Akte des ESZB 133
1. Festlegung von Leitzinssätzen 133
2. Offenmarkt- und Refinanzierungspolitik 135
3. Mindestreservepolitik 136
4. Auferlegung von Sanktionen 140
5. Ausführungsgeschäfte 141
Zusammenfassung 143
Literaturverzeichnis 145
Anhang 155
I.
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (Auszug) 155
II.
Protokoll (Nr. 26) über die Satzung des Europäischen Systems der Zentral¬
banken und der Europäischen Zentralbank (Auszug) 165
III.
Verordnung (EG) Nr. 2532/98 des Rates vom 23. November 1998 über
das Recht der Europäischen Zentralbank, Sanktionen zu verhängen
(Auszug) 172
IV.
Verordnung (EG) Nr. 2157/1999 der Europäischen Zentralbank vom
23. September 1999 über das Recht der Europäischen Zentralbank,
Sanktionen zu verhängen (EZB/1999/4) (Auszug) 176
V.
Verordnung (EG) Nr. 1745/2003 der Europäischen Zentralbank vom
12. September 2003 über die Auferlegung einer Mindestreservepflicht
(EZB/2003/9) (Auszug) 182
VI.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (Auszug) 191
Stichwortverzeichnis 205
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 11
Hinführung 13
Kapitel
I.
Rechtsgrundlagen des geldpolitisehen Instrumentariums des HSZB 16
§ 1. Primärrechtliche Grundlagen 16
1. Geldpolitiseh relevante Bestimmungen im HG-Vertrag 16
2. Bestimmungen der »Satzung des HSZB und der HZB 18
§ 2. Sekundärrechtliche Grundlagen des Instrumentariums des HSZB 19
1. Rechtssetzungsbefugnisse des
Ht
J-Rates 19
2. Reehtssetzungsbefugnisse der HZB 21
§ 3. Grundsätze bei der Ausfuhrung konkreter Geldpolitik 23
1. Hinhaltung des Grundsatzes der offenen Marktwirtschaft mit freiem
Wettbewerb 23
2. Hffizienz der Geldpolitik 25
3. Hinheillichkeit und dezentrale Durchführung der Geldpolitik 26
4. Gewichtsverteilung der geldpolitischen Maßnahmen auf zentraler und
dezentraler Hbene 27
§ 4. Verhältnis vom Gemeinschaftsrecht zu nationalem Recht 29
Kapitel
II,
Geldpolitische Instrumente des KSZB 30
§ 1. Rechtliche Einordnung des geldpolitischen Instrumentariums 30
§ 2. Offenmarktpolitik 33
1. Rechtliche Grundlagen 33
2. Wirkungen und geldpolitische Funktionen 38
§ 3. Ständige Fazilitäten 40
1. Rechtliche Grundlagen 40
2. Geldpolitische Funktionen 42
§ 4. Notenbankfähige Sicherheiten 44
1. Rechtliche Grundlagen 44
2. Maßnahmen zur Risikokontrolle 49
3. Grenzüberschreilende Nutzung 50
§ 5. Mindestreservepolitik 54
1. Rechtliche Grundlagen 54
2. Geldpolitische Funktionen und wirtschaftliche Wirkungsweise 57
7
§ 6. Sonstige geldpolitische Instrumente 59
§ 7. Sanktionsbefugnis 61
§ 8. Geschäftspartner 64
Kapitel
III.
Rechtsgeschäfte beim Einsatz der Geldpolitik des ESZB 67
§ 1. Zuordnung der Ausführungsgeschäfte 67
1. Abgrenzung zu den öffentlich-rechtlichen Verträgen 67
2. Anwendbares Recht 71
3. Ausführung der Geschäfte 72
§ 2. Befristete Transaktionen in Form von Pensionsgeschäften 73
1. Ermächtigungsgrundlage 73
2. Rechtsnatur und Vertragsgestaltung 74
3. Schuldrechtliche Charakterisierung 78
§ 3. Befristete Transaktionen in Form von besicherten Krediten 82
1. Hrmächtigungsgrundlage 82
2. Rechtsnatur und Vertragsgestaltung 83
3. Schuldrechtliche Charakterisierung 85
4. Sicherheitenbestellung und Verwertung 86
§ 4. Rechtsangleichung im Bereich der Kreditsicherheiten 92
§ 5. Endgültige Käufe bzw. Verkäufe 95
§ 6. Devisenswapgeschäfte 97
1. Ermächtigungsgrundlage 97
2. Rechtsnatur und Vertragsgestaltung 98
3. Schuldrechtliche Charakterisierung 99
§ 7. Emission von EZB-Schuldverschreibungen 103
§ 8. Hereinnahme von Termineinlagen 105
§ 9. Aufrechnungsvereinbarungen 107
Kapitel
IV.
Gerichtliche Kontrolle bei der Festlegung und beim Einsatz von
geldpolitischen Instrumenten des ESZB 111
§ 1. Aktivlegitimation der EZB im Gerichtsverfahren 111
1. Nichtigkeitsklage 111
2. Untätigkeitsklage 112
3. Streitverfahren innerhalb des ESZB 113
4. Inzidente Normenkontrolle 115
§ 2. Passivlegitimation der EZB im Gerichtsverfahren 116
1. Privilegierte Kläger und Individualrechtsschutz 116
2. Nichtigkeitsklage 118
3. Untätigkeitsklage 123
4. Schadensersatzklage 124
5. Vorabentscheidungsverfahren 126
6.
Inzidente
Normenkontrolle 128
§ 3. Aktiv-bzw. Passivlegitimation der nationalen Zentralbanken 129
1. Klägerstellung der nationalen Zentralbanken 129
2. Beklagtenstellung der nationalen Zentralbanken 130
§ 4. Zuständigkeitsabgrenzung zwischen dem EuGH und den nationalen
Gerichten 132
§ 5. Rechtsschutz gegen währungspolitische Akte des ESZB 133
1. Festlegung von Leitzinssätzen 133
2. Offenmarkt- und Refinanzierungspolitik 135
3. Mindestreservepolitik 136
4. Auferlegung von Sanktionen 140
5. Ausführungsgeschäfte 141
Zusammenfassung 143
Literaturverzeichnis 145
Anhang 155
I.
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (Auszug) 155
II.
Protokoll (Nr. 26) über die Satzung des Europäischen Systems der Zentral¬
banken und der Europäischen Zentralbank (Auszug) 165
III.
Verordnung (EG) Nr. 2532/98 des Rates vom 23. November 1998 über
das Recht der Europäischen Zentralbank, Sanktionen zu verhängen
(Auszug) 172
IV.
Verordnung (EG) Nr. 2157/1999 der Europäischen Zentralbank vom
23. September 1999 über das Recht der Europäischen Zentralbank,
Sanktionen zu verhängen (EZB/1999/4) (Auszug) 176
V.
Verordnung (EG) Nr. 1745/2003 der Europäischen Zentralbank vom
12. September 2003 über die Auferlegung einer Mindestreservepflicht
(EZB/2003/9) (Auszug) 182
VI.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (Auszug) 191
Stichwortverzeichnis 205 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tschekuschina, Tatjana 1978- |
author_GND | (DE-588)173993435 |
author_facet | Tschekuschina, Tatjana 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Tschekuschina, Tatjana 1978- |
author_variant | t t tt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023083271 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE7051 |
callnumber-raw | KJE7051 |
callnumber-search | KJE7051 |
callnumber-sort | KJE 47051 |
classification_rvk | PS 3500 PS 3520 QM 333 |
ctrlnum | (OCoLC)230467239 (DE-599)DNB986562017 |
dewey-full | 343.240326 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.240326 |
dewey-search | 343.240326 |
dewey-sort | 3343.240326 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02605nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023083271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200707 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080116s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N51,0795</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986562017</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832931759</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 44.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3175-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832931759</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 44.00</subfield><subfield code="9">3-8329-3175-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832931759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230467239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986562017</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE7051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240326</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240326</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)139773:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 333</subfield><subfield code="0">(DE-625)141780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tschekuschina, Tatjana</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173993435</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken</subfield><subfield code="c">Tatjana Tschekuschina</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des ESZB</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verlagsges. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">European System of Central Banks</subfield><subfield code="0">(DE-588)3046795-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banking law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking, Central</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">European System of Central Banks</subfield><subfield code="0">(DE-588)3046795-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023548961</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/986562017/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286259&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286259</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV023083271 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:38:11Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832931759 3832931759 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286259 |
oclc_num | 230467239 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-M124 DE-92 DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-M124 DE-92 DE-188 DE-384 |
physical | 207 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos-Verlagsges. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln |
series2 | Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln |
spelling | Tschekuschina, Tatjana 1978- Verfasser (DE-588)173993435 aut Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken Tatjana Tschekuschina Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des ESZB 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verlagsges. [u.a.] 2008 207 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln 32 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 European System of Central Banks (DE-588)3046795-0 gnd rswk-swf Banking law European Union countries Banks and banking, Central European Union countries Money European Union countries Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content European System of Central Banks (DE-588)3046795-0 b Geldpolitik (DE-588)4019902-2 s DE-604 Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln 32 (DE-604)BV023548961 32 http://d-nb.info/986562017/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286259&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tschekuschina, Tatjana 1978- Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln European System of Central Banks (DE-588)3046795-0 gnd Banking law European Union countries Banks and banking, Central European Union countries Money European Union countries Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)3046795-0 (DE-588)4019902-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken |
title_alt | Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des ESZB |
title_auth | Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken |
title_exact_search | Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken |
title_exact_search_txtP | Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken |
title_full | Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken Tatjana Tschekuschina |
title_fullStr | Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken Tatjana Tschekuschina |
title_full_unstemmed | Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken Tatjana Tschekuschina |
title_short | Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken |
title_sort | rechtliche aspekte der geldpolitischen instrumente des europaischen systems der zentralbanken |
topic | European System of Central Banks (DE-588)3046795-0 gnd Banking law European Union countries Banks and banking, Central European Union countries Money European Union countries Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd |
topic_facet | European System of Central Banks Banking law European Union countries Banks and banking, Central European Union countries Money European Union countries Geldpolitik Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/986562017/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286259&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023548961 |
work_keys_str_mv | AT tschekuschinatatjana rechtlicheaspektedergeldpolitischeninstrumentedeseuropaischensystemsderzentralbanken AT tschekuschinatatjana rechtlicheaspektedergeldpolitischeninstrumentedeseszb |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis