Kabelhandbuch:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
VWEW Energieverl.
2007
|
Ausgabe: | 7. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 429 S. Ill., graph. Darst. 215 mm x 159 mm, 800 gr. |
ISBN: | 9783802207860 3802207866 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023083033 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 080116s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N03,1375 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986903701 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783802207860 |c Kt. : EUR 118.00 |9 978-3-8022-0786-0 | ||
020 | |a 3802207866 |c Kt. : EUR 118.00 |9 3-8022-0786-6 | ||
024 | 3 | |a 9783802207860 | |
028 | 5 | 2 | |a 316010 |
035 | |a (OCoLC)248636600 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986903701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-523 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 621.31934 |2 22/ger | |
084 | |a ZN 8660 |0 (DE-625)157641: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kabelhandbuch |c [Bearb. Matthias Fischer ...] |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b VWEW Energieverl. |c 2007 | |
300 | |a 429 S. |b Ill., graph. Darst. |c 215 mm x 159 mm, 800 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Elektrisches Kabel | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Kabel |0 (DE-588)4123128-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kabelzubehör |0 (DE-588)4409877-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrisches Kabel |0 (DE-588)4123128-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kabelzubehör |0 (DE-588)4409877-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fischer, Matthias |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3047403&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286025 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089845464268800 |
---|---|
adam_text |
KABELHANDBUCH 7. AUFLAGE 2007 VWEW ENERGIEVERLAG GMBH FRANKFURT I BERLIN
I HEIDELBERG * INHALT 1 EINLEITUNG 15 2 KABEL 19 2.1 AUFBAU 19 2.1.1
LEITER 19 2.1.2 INNERE LEITSCHICHT 24 2.1.3 ISOLIERUNG 24 2.1.3.1
IMPRAGNIERTE PAPIERISOLIERUNG 25 2.1.3.2 KUNSTSTOFFISOLIERUNG 27 2.1.3.3
TREEING 32 2.1.3.4 VERGLEICH DER ISOLIERSTOFFE 37 2.1.4 AUBERE
LEITSCHICHT 39 2.1.5 KONZENTRISCHER LEITER 40 2.1.6 SCHIRM 40 2.1.7
MANTEL 41 2.1.7.1 METALLMANTEL 41 2.1.7.2 KUNSTSTOFFMANTEL 42 2.1.8
BEWEHRUNG 42 2.1.9 SCHUTZHIILLE 43 2.2 KABELBAUARTEN 44 2.2.1 UBERSICHT
44 2.2.2 BAUARTEN DER NIEDERSPANNUNGSKABEL 45 2.2.3 BAUARTEN DER
MITTELSPANNUNGSKABEL 47 2.2.4 BAUARTEN DER HOCHSPANNUNGSKABEL 51 2.2.4.1
NIEDERDRUCK-OLKABEL 52 2.2.4.2 GASINNENDRUCKKABEL 53 2.2.4.3
GASAUBENDRUCKKABEL 54 2.2.4.4 HOCHSPANNUNGSKABEL MIT
KUNSTSTOFFISOLIERUNG 55 2.2.5 KABEL FUR GROBE LEISTUNGEN 58 2.2.5.1
ZWANGSKUHLUNG 60 2.2.5.2 GASISOLIERUNG 62 2.2.5.3 TIEFTEMPERATURKABEL
(KRYOKABEL, SUPRALEITUNG) 63 2.2.6 KABEL FUR SPEZIELLE ANWENDUNGEN 67
2.2.7 KURZZEICHEN 72 2.2.8 KABELDATEN 73 3 KABELGARNITUREN 75 3.1
BEGRIFFE UND PRIJFBESTIMMUNGEN 75 3.2 GRUNDELEMENTE DER KABELGARNITUREN
77 3.2.1 LEITERVERBINDUNGEN 77 3.2.2 ISOLIERUNGEN, FELDSTEUERELEMENTE
UND SCHUTZHULLEN . 83 3.3 GRUNDTECHNIKEN BEI KABELGARNITUREN 85 3.3.1
WICKELTECHNIK 85 3.3.2 VERGUSSTECHNIK 85 3.3.3 GIEBHARZTECHNIK 87 3.3.4
SCHRUMPFTECHNIK 88 3.3.5 AUFSCHIEBTECHNIK 90 3.4 AUSFUHRUNGEN VON
KABELGARNITUREN 91 3.4.1 MUFFEN 91 3.4.1.1 VERBINDUNGSMUFFEN 91 3.4.1.2
UBERGANGSMUFFEN 93 3.4.1.3 ABZWEIGMUFFEN 95 3.4.2 ENDVERSCHLUSSE 96
3.4.2.1 ENDVERSCHLUSSE FUR MASSEKABEL 97 3.4.2.2 ENDVERSCHLUSSE FUR
KUNSTSTOFFKABEL 100 3.4.3 GARNITUREN IN STECKTECHNIK 102 3.4.3.1
STECKTECHNIK IM NIEDERSPANNUNGSNETZ 102 3.4.3.2 STECKTECHNIK IM
MITTELSPANNUNGSNETZ 103 4 ERRICHTEN DER KABELANLAGE 107 4.1
PROJEKTIERUNG UND GENEHMIGUNGSVERFAHREN 107 4.1.1 FESTLEGEN DER TRASSE
108 4.1.2 ANORDNUNG DER KABEL 110 4.1.3 BEHORDLICHE GENEHMIGUNG,
WEGENUTZUNG 112 4.1.4 PROJEKTPLAN 113 4.1.5 BODENUNTERSUCHUNG 115 4.1.6
INFORMATION DRITTER 115 4.1.7 KOORDINIERUNG MIT ANDEREN BAUMAGNAHMEN 116
4.1.8 ABSTIMMUNG MIT BEHORDEN BEI ARBEITEN IM VERKEHRSRAUM 116 4.1.9
AUSSCHREIBUNG UND VERGABE DER KABELLEGUNGSARBEITEN .117 4.2 VORARBEITEN
UND BAUSTELLENEINRICHTUNG 119 4.2.1 ERKUNDIGUNGSPFLICHT 119 4.2.2
VERKEHRSSICHERUNG 120 4.3 KABELGRABEN 121 4.3.1 AUFBRECHEN DER
OBERFLACHEN 121 4.3.2 LEGETIEFE, MINDESTIIBERDECKUNG UND GRABENBREITE
121 4.3.3 AUSHUB 125 4.3.4 VERFULLEN DES KABELGRABENS 126 4.3.5
WIEDERHERSTELLUNG VON OBERFLACHEN 127 4.3.6 EINBAU DER DURCHZUGE 127
4.3.7 KABEL IN DER NAHE VON BAUMEN 128 4.4 BEHANDLUNG DER KABEL BEI DER
LEGUNG 129 4.4.1 BIEGERADIUS UND KABELTEMPERATUR 130 4.4.2
KABELTRANSPORT UND LAGERUNG 132 4.4.3 KABELKONTROLLE 134 4.4.4 AUSLEGEN
UND ZIEHEN DER KABEL 134 4.4.5 UBERTRAGUNG DER ZUGKRAFTE 142 4.4.6
ZULASSIGE ZUGKRAFTE 143 4.4.7 SCHUTZ DER KABEL GEGEN BESCHADIGUNG 145
4.4.8 WANDDURCHFIIHRUNGEN 146 4.5 MECHANISIERTE KABELLEGUNG 147 4.5.1
FRASEN VON KABELGRABEN 148 4.5.2 EINPFLUGEN VON KABELN 149 4.5.3
SAUGBAGGER 153 4.5.4 GRABENLOSE KABELLEGUNG 153 4.5.4.1 VERFAHREN MIT
UNGESTEUERTEM VORTRIEB 154 4.5.4.2 VERFAHREN MIT GESTEUERTEM VORTRIEB
155 4.5.4.3 UBERBOHRVERFAHREN 159 4.6 SONDERFALLE DER KABELLEGUNG 162
4.6.1 LEGEN DURCH GEWASSER 162 4.6.2 LEGEN IN BRUCKEN 163 4.6.3 LEGEN IN
GEBAUDEN 164 4.6.3.1 BEFESTIGUNG 164 4.6.3.2 VORBEUGENDE
BRANDSCHUTZMABNAHMEN 165 4.6.4 ISOLIERTE FREILEITUNG 166 4.6.5 LEGEN IN
GEFALLSTRECKEN 170 4.7 LEGEN VON HOCH- UND HOCHSTSPANNUNGSKABEIN 170
4.7.1 DIREKT INS ERDREICH ZU LEGENDE KABEL 172 4.7.1.1
NIEDERDRUCK-OLKABEL 172 4.7.1.2 KUNSTSTOFFKABEL 173 4.7.2 KABEL IM
STAHLROHR 173 4.7.3 BEISPIELE VON HOCHSTSPANNUNGSKABELANLAGEN 174
4.7.3.1 HOCHSTSPANNUNGSKABELANLAGE MIT NIEDERDRUCK-OLKABEL .174 4.7.3.2
HOCHSTSPANNUNGSKABELANLAGE MIT VPE-KABEL 178 4.8 NAHERUNGEN UND
KREUZUNGEN MIT ANDEREN ANLAGEN . 185 4.9 GARNITURENMONTAGE 187 4.10
DOKUMENTATION 188 4.10.1 GRUNDLAGEN 189 4.10.2 RECHNERGEFUHRTE
NETZDOKUMENTATION 190 5 QUALITATSSICHERUNG 193 5.1 QUALITAT DER KABEL
UND GARNITUREN 194 5.1.1 PRUFBESTIMMUNGEN FUR KABEL UND GARNITUREN IN
DER NORMUNG 196 5.1.1.1 PRUFBESTIMMUNGEN FUR KABEL 196 5.1.1.2
PRUFBESTIMMUNGEN FUR GARNITUREN 198 5.2 QUALITATSANFORDERUNGEN AN DIE
BESCHAFFUNG DER KABEL UND GARNITUREN 199 5.2.1 AUSWAHL GEEIGNETER
HERSTELLER 200 5.2.2 AUSSCHREIBUNG UND AUFTRAGSVERGABE 201 5.2.3 ABNAHME
VON LIEFERUNGEN BEIM HERSTELLER UND WARENEINGANGSPRUFUNG 202 5.3
BEHANDLUNG DER KABEL UND GARNITUREN BEI TRANSPORT UND LAGERUNG, LEGUNG
UND MONTAGE SOWIE IM BETRIEB . . 204 5.3.1 TRANSPORT UND LAGERUNG 204
5.3.2 LEGUNG UND MONTAGE 206 5.3.3 BETRIEB 207 5.4 PRIIFUNG UND DIAGNOSE
VON KABELANLAGEN 208 5.4.1 PRUFUNG 208 5.4.2 DIAGNOSE 210 5.5 SANIERUNG
WATER-TREE-GESCHADIGTER MITTELSPANNUNGSKABEL 212 10 6 ARBEITSSICHERHEIT
UND UMWELTSCHUTZ 21 5 6.1 ARBEITSSICHERHEIT 215 6.1.1 UNFALLVERHIITUNG
BEI BAUARBEITEN 215 6.1.2 DIE FUNF SICHERHEITSREGELN 216 6.1.3
FESTSTELLEN DER SPANNUNGSFREIHEIT 216 6.1.4 ARBEITEN UNTER SPANNUNG 218
6.1.5 NICHTSTATIONARE PRIIFANLAGEN 221 6.2 UMWELTSCHUTZ 222 6.2.1
TRASSIERUNG, EINGRIFF IN DIE NATUR 223 6.2.2 BODEN- UND GEWASSERSCHUTZ
224 6.2.3 ENERGIEBILANZ 225 6.2.4 RECYCLING 226 6.2.5 ELEKTRISCHE UND
MAGNETISCHE FELDER 227 7 ORTUNG VON KABELN UND FEHLERSTELLEN 229 7.1
KABELORTUNG 230 7.1.1 KABELTRASSENSUCHE 230 7.1.2 KABELAUSLESE 234
7.1.2.1 KABELAUSLESE MIT TONFREQUENZ 234 7'.1.2.2 KABELAUSLESE MIT
GLEICHSTROMIMPULSEN 235 7'.1.2.3 PHASENBESTIMMUNG AN
MITTELSPANNUNGSKABELN 236 7.2 FEHLERARTEN 237 7.3 FEHLERORTUNG 239 7.3.1
VORORTUNG VON KABELFEHLERN 239 7.3.1.1 REFLEXIONSVERFAHREN 240 7.3.1.2
MESSVERFAHREN FUR HOCHOHMIGE FEHLER 243 7.3.2 NACHORTUNG VON
KABELFEHLERN 247 7.3.2.1 TONFREQUENZVERFAHREN 247 7.3.2.2
STOBSPANNUNGSVERFAHREN 250 7.3.3 ORTUNG VON MANTELFEHLERN MIT DEM
SCHRITTSPANNUNGSVERFAHREN 251 7.3.4 VORGEHENSWEISE BEI DER FEHLERORTUNG
254 7.4 EINZELGERATE ZUR FEHLERORTUNG 256 7.5 KABELMESSWAGEN 256 7.5.1
FAHRZEUG 257 11 7.5.2 EINRICHTUNG 258 7.5.3 ANSCHLUSS DES
KABELMESSWAGENS 261 8 DIAGNOSEVERFAHREN ZUR ZUSTANDSBEURTEILUNG VON
MITTELSPANNUNGSKABELN 263 8.1 DIELEKTRISCHE DIAGNOSEVERFAHREN 263 8.1.1
DIAGNOSE AUF BASIS TAN-8-MESSUNG (FREQUENZBEREICH) . . 264 8.1.2
DIAGNOSE IM ZEITBEREICH 267 8.1.2.1 DIAGNOSE AUF BASIS
WIEDERKEHRSPANNUNGS- MESSUNG (RVM) 268 8.1.2.2 DIAGNOSE AUF BASIS
RELAXATIONSSTROMMESSUNG (IRC-ANALYSE) 270 8.2 TEILENTLADUNGSDIAGNOSE AN
STARKSTROMKABELN 273 8.2.1 PRAMISSEN DER TE-DIAGNOSE VOR ORT 275 8.2.2
ERZEUGUNG DER PRUFSPANNUNG FUR DIE TE-MESSUNG VOR ORT 277 8.2.3
AUSWERTUNG VON TE-MESSUNGEN 279 9 STATISTISCHE AUSWERTUNG DES STORUNGS-
UND SCHADENSGESCHEHENS 285 9.1 VDN-STORUNGS- UND VERFUGBARKEITSSTATISTIK
286 9.2 VDEW-UMFRAGE ZU SCHADEN AN VPE-ISOLIERTEN MITTELSPANNUNGSKABELN
287 9.3 BETRIEBSSTATISTIK 291 10 BELASTBARKELT DER KABELANLAGE IM
BETRIEB 293 10.1 NORMATIVE FESTLEGUNG DER BEMESSUNGSWERTE FUR DIE
ZULASSIGE KABELBELASTUNG 293 10.2 KRITERIEN FUR EINE ZULASSIGE
UBERSCHREITUNG DER BEMESSUNGSWERTE 295 10.2.1 NIEDRIGERERE
UMGEBUNGSTEMPERATUR 295 10.2.2 GERINGERER WARMEWIDERSTAND DES ERDREICHS
296 10.2.3 NIEDRIGERER BELASTUNGSGRAD 297 10.2.4 BELASTUNG IM
KURZZEITBEREICH 297 12 10.3 KRITERIEN FUR EINE ERFORDERLICHE
VERMINDERUNG DER BEMESSUNGSWERTE 298 10.3.1 KABELHAUFUNG UND LEGUNG IN
DER NAHE ANDERER WARMEQUELLEN 298 10.3.2 ORTLICH VERMINDERTE WARMEABFUHR
299 10.4 INKAUFNAHME EINER KALKULIERTEN UBERLASTUNG 300 11
WIRTSCHAFTLLCHKELTSBETRACHTUNGEN 301 11.1 BERECHNUNGSMETHODEN 301 11.1.1
JAHRESKOSTEN 302 11.1.2 BARWERTMETHODE 303 11.2 ANWENDUNGSFALLE 304
11.2.1 FREILEITUNG ODER KABEL 304 11.2.2 VORINVESTITIONEN 305 11.2.3
WIRTSCHAFTLICHER KABELQUERSCHNITT 306 11.3 BERECHNUNGSBEISPIELE 307
11.3.1 KABEL ODER FREILEITUNG IM MITTELSPANNUNGSNETZ 307 11.3.2
MITLEGUNG EINES NIEDERSPANNUNGSKABELS, VERROHRUNG UND NACHTRAGLICHES
EINZIEHEN ODER SPATERE GETRENNTE LEGUNG 309 12 VORSCHRWTEN UND NORMUNG
311 12.1 NATIONALE NORMUNG 313 12.2 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN NATIONALER,
EUROPAISCHER UND INTERNATIONALER NORMUNG 315 12.3 HARMONISIERUNG DER
NORMUNG IN EUROPA 318 12.4 NORMENKONFORMITAT 324 12.5 MEILENSTEINE IN
DER NORMUNG VON VERTEILUNGSKABELN FUR NIEDER- UND MITTELSPANNUNG 326 13
ANHANG 337 13.1 BEISPIELE FUR KABELDATEN 337 13 13.2 BEISPIELE ZUR
BEURTEILUNG DER KURZZEITBELASTBARKEIT VON KABELN 343 13.2.1
RANDBEDINGUNGEN FUR DIE BERECHNUNG 344 13.2.2 VORLASTSTROM UND
TAGESLASTSPIEL 344 13.2.3 BELASTBARKEIT UND KURZZEITLASTFAKTOREN 345
13.2.4 BEISPIEL FUR DIE ANWENDUNG DER DIAGRAMME 346 13.3 FAKTOREN FUR
WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNGEN 353 13.4 NORMEN UND RICHTLINIEN 357
13.4.1 DIN VDE-, DIN EN-, DIN LEC-NORMEN (ALS VDE-BESTIMMUNGEN
KLASSIFIZIERT) 358 13.4.2 DIN-NORMEN 366 13.4.3 LEC-NORMEN 370 13.4.4
SONSTIGE NORMEN 376 13.4.5 SONSTIGE RICHTLINIEN 377 14 SCHRIFTTUM 383 15
BILDER- UND TABELLENVERZEICHNIS 397 16 ABKURZUNGSVERZEICHNIS 405 17
STICHWORTVERZEICHNIS 409 14 |
adam_txt |
KABELHANDBUCH 7. AUFLAGE 2007 VWEW ENERGIEVERLAG GMBH FRANKFURT I BERLIN
I HEIDELBERG * INHALT 1 EINLEITUNG 15 2 KABEL 19 2.1 AUFBAU 19 2.1.1
LEITER 19 2.1.2 INNERE LEITSCHICHT 24 2.1.3 ISOLIERUNG 24 2.1.3.1
IMPRAGNIERTE PAPIERISOLIERUNG 25 2.1.3.2 KUNSTSTOFFISOLIERUNG 27 2.1.3.3
TREEING 32 2.1.3.4 VERGLEICH DER ISOLIERSTOFFE 37 2.1.4 AUBERE
LEITSCHICHT 39 2.1.5 KONZENTRISCHER LEITER 40 2.1.6 SCHIRM 40 2.1.7
MANTEL 41 2.1.7.1 METALLMANTEL 41 2.1.7.2 KUNSTSTOFFMANTEL 42 2.1.8
BEWEHRUNG 42 2.1.9 SCHUTZHIILLE 43 2.2 KABELBAUARTEN 44 2.2.1 UBERSICHT
44 2.2.2 BAUARTEN DER NIEDERSPANNUNGSKABEL 45 2.2.3 BAUARTEN DER
MITTELSPANNUNGSKABEL 47 2.2.4 BAUARTEN DER HOCHSPANNUNGSKABEL 51 2.2.4.1
NIEDERDRUCK-OLKABEL 52 2.2.4.2 GASINNENDRUCKKABEL 53 2.2.4.3
GASAUBENDRUCKKABEL 54 2.2.4.4 HOCHSPANNUNGSKABEL MIT
KUNSTSTOFFISOLIERUNG 55 2.2.5 KABEL FUR GROBE LEISTUNGEN 58 2.2.5.1
ZWANGSKUHLUNG 60 2.2.5.2 GASISOLIERUNG 62 2.2.5.3 TIEFTEMPERATURKABEL
(KRYOKABEL, SUPRALEITUNG) 63 2.2.6 KABEL FUR SPEZIELLE ANWENDUNGEN 67
2.2.7 KURZZEICHEN 72 2.2.8 KABELDATEN 73 3 KABELGARNITUREN 75 3.1
BEGRIFFE UND PRIJFBESTIMMUNGEN 75 3.2 GRUNDELEMENTE DER KABELGARNITUREN
77 3.2.1 LEITERVERBINDUNGEN 77 3.2.2 ISOLIERUNGEN, FELDSTEUERELEMENTE
UND SCHUTZHULLEN . 83 3.3 GRUNDTECHNIKEN BEI KABELGARNITUREN 85 3.3.1
WICKELTECHNIK 85 3.3.2 VERGUSSTECHNIK 85 3.3.3 GIEBHARZTECHNIK 87 3.3.4
SCHRUMPFTECHNIK 88 3.3.5 AUFSCHIEBTECHNIK 90 3.4 AUSFUHRUNGEN VON
KABELGARNITUREN 91 3.4.1 MUFFEN 91 3.4.1.1 VERBINDUNGSMUFFEN 91 3.4.1.2
UBERGANGSMUFFEN 93 3.4.1.3 ABZWEIGMUFFEN 95 3.4.2 ENDVERSCHLUSSE 96
3.4.2.1 ENDVERSCHLUSSE FUR MASSEKABEL 97 3.4.2.2 ENDVERSCHLUSSE FUR
KUNSTSTOFFKABEL 100 3.4.3 GARNITUREN IN STECKTECHNIK 102 3.4.3.1
STECKTECHNIK IM NIEDERSPANNUNGSNETZ 102 3.4.3.2 STECKTECHNIK IM
MITTELSPANNUNGSNETZ 103 4 ERRICHTEN DER KABELANLAGE 107 4.1
PROJEKTIERUNG UND GENEHMIGUNGSVERFAHREN 107 4.1.1 FESTLEGEN DER TRASSE
108 4.1.2 ANORDNUNG DER KABEL 110 4.1.3 BEHORDLICHE GENEHMIGUNG,
WEGENUTZUNG 112 4.1.4 PROJEKTPLAN 113 4.1.5 BODENUNTERSUCHUNG 115 4.1.6
INFORMATION DRITTER 115 4.1.7 KOORDINIERUNG MIT ANDEREN BAUMAGNAHMEN 116
4.1.8 ABSTIMMUNG MIT BEHORDEN BEI ARBEITEN IM VERKEHRSRAUM 116 4.1.9
AUSSCHREIBUNG UND VERGABE DER KABELLEGUNGSARBEITEN .117 4.2 VORARBEITEN
UND BAUSTELLENEINRICHTUNG 119 4.2.1 ERKUNDIGUNGSPFLICHT 119 4.2.2
VERKEHRSSICHERUNG 120 4.3 KABELGRABEN 121 4.3.1 AUFBRECHEN DER
OBERFLACHEN 121 4.3.2 LEGETIEFE, MINDESTIIBERDECKUNG UND GRABENBREITE
121 4.3.3 AUSHUB 125 4.3.4 VERFULLEN DES KABELGRABENS 126 4.3.5
WIEDERHERSTELLUNG VON OBERFLACHEN 127 4.3.6 EINBAU DER DURCHZUGE 127
4.3.7 KABEL IN DER NAHE VON BAUMEN 128 4.4 BEHANDLUNG DER KABEL BEI DER
LEGUNG 129 4.4.1 BIEGERADIUS UND KABELTEMPERATUR 130 4.4.2
KABELTRANSPORT UND LAGERUNG 132 4.4.3 KABELKONTROLLE 134 4.4.4 AUSLEGEN
UND ZIEHEN DER KABEL 134 4.4.5 UBERTRAGUNG DER ZUGKRAFTE 142 4.4.6
ZULASSIGE ZUGKRAFTE 143 4.4.7 SCHUTZ DER KABEL GEGEN BESCHADIGUNG 145
4.4.8 WANDDURCHFIIHRUNGEN 146 4.5 MECHANISIERTE KABELLEGUNG 147 4.5.1
FRASEN VON KABELGRABEN 148 4.5.2 EINPFLUGEN VON KABELN 149 4.5.3
SAUGBAGGER 153 4.5.4 GRABENLOSE KABELLEGUNG 153 4.5.4.1 VERFAHREN MIT
UNGESTEUERTEM VORTRIEB 154 4.5.4.2 VERFAHREN MIT GESTEUERTEM VORTRIEB
155 4.5.4.3 UBERBOHRVERFAHREN 159 4.6 SONDERFALLE DER KABELLEGUNG 162
4.6.1 LEGEN DURCH GEWASSER 162 4.6.2 LEGEN IN BRUCKEN 163 4.6.3 LEGEN IN
GEBAUDEN 164 4.6.3.1 BEFESTIGUNG 164 4.6.3.2 VORBEUGENDE
BRANDSCHUTZMABNAHMEN 165 4.6.4 ISOLIERTE FREILEITUNG 166 4.6.5 LEGEN IN
GEFALLSTRECKEN 170 4.7 LEGEN VON HOCH- UND HOCHSTSPANNUNGSKABEIN 170
4.7.1 DIREKT INS ERDREICH ZU LEGENDE KABEL 172 4.7.1.1
NIEDERDRUCK-OLKABEL 172 4.7.1.2 KUNSTSTOFFKABEL 173 4.7.2 KABEL IM
STAHLROHR 173 4.7.3 BEISPIELE VON HOCHSTSPANNUNGSKABELANLAGEN 174
4.7.3.1 HOCHSTSPANNUNGSKABELANLAGE MIT NIEDERDRUCK-OLKABEL .174 4.7.3.2
HOCHSTSPANNUNGSKABELANLAGE MIT VPE-KABEL 178 4.8 NAHERUNGEN UND
KREUZUNGEN MIT ANDEREN ANLAGEN . 185 4.9 GARNITURENMONTAGE 187 4.10
DOKUMENTATION 188 4.10.1 GRUNDLAGEN 189 4.10.2 RECHNERGEFUHRTE
NETZDOKUMENTATION 190 5 QUALITATSSICHERUNG 193 5.1 QUALITAT DER KABEL
UND GARNITUREN 194 5.1.1 PRUFBESTIMMUNGEN FUR KABEL UND GARNITUREN IN
DER NORMUNG 196 5.1.1.1 PRUFBESTIMMUNGEN FUR KABEL 196 5.1.1.2
PRUFBESTIMMUNGEN FUR GARNITUREN 198 5.2 QUALITATSANFORDERUNGEN AN DIE
BESCHAFFUNG DER KABEL UND GARNITUREN 199 5.2.1 AUSWAHL GEEIGNETER
HERSTELLER 200 5.2.2 AUSSCHREIBUNG UND AUFTRAGSVERGABE 201 5.2.3 ABNAHME
VON LIEFERUNGEN BEIM HERSTELLER UND WARENEINGANGSPRUFUNG 202 5.3
BEHANDLUNG DER KABEL UND GARNITUREN BEI TRANSPORT UND LAGERUNG, LEGUNG
UND MONTAGE SOWIE IM BETRIEB . . 204 5.3.1 TRANSPORT UND LAGERUNG 204
5.3.2 LEGUNG UND MONTAGE 206 5.3.3 BETRIEB 207 5.4 PRIIFUNG UND DIAGNOSE
VON KABELANLAGEN 208 5.4.1 PRUFUNG 208 5.4.2 DIAGNOSE 210 5.5 SANIERUNG
WATER-TREE-GESCHADIGTER MITTELSPANNUNGSKABEL 212 10 6 ARBEITSSICHERHEIT
UND UMWELTSCHUTZ 21 5 6.1 ARBEITSSICHERHEIT 215 6.1.1 UNFALLVERHIITUNG
BEI BAUARBEITEN 215 6.1.2 DIE FUNF SICHERHEITSREGELN 216 6.1.3
FESTSTELLEN DER SPANNUNGSFREIHEIT 216 6.1.4 ARBEITEN UNTER SPANNUNG 218
6.1.5 NICHTSTATIONARE PRIIFANLAGEN 221 6.2 UMWELTSCHUTZ 222 6.2.1
TRASSIERUNG, EINGRIFF IN DIE NATUR 223 6.2.2 BODEN- UND GEWASSERSCHUTZ
224 6.2.3 ENERGIEBILANZ 225 6.2.4 RECYCLING 226 6.2.5 ELEKTRISCHE UND
MAGNETISCHE FELDER 227 7 ORTUNG VON KABELN UND FEHLERSTELLEN 229 7.1
KABELORTUNG 230 7.1.1 KABELTRASSENSUCHE 230 7.1.2 KABELAUSLESE 234
7.1.2.1 KABELAUSLESE MIT TONFREQUENZ 234 7'.1.2.2 KABELAUSLESE MIT
GLEICHSTROMIMPULSEN 235 7'.1.2.3 PHASENBESTIMMUNG AN
MITTELSPANNUNGSKABELN 236 7.2 FEHLERARTEN 237 7.3 FEHLERORTUNG 239 7.3.1
VORORTUNG VON KABELFEHLERN 239 7.3.1.1 REFLEXIONSVERFAHREN 240 7.3.1.2
MESSVERFAHREN FUR HOCHOHMIGE FEHLER 243 7.3.2 NACHORTUNG VON
KABELFEHLERN 247 7.3.2.1 TONFREQUENZVERFAHREN 247 7.3.2.2
STOBSPANNUNGSVERFAHREN 250 7.3.3 ORTUNG VON MANTELFEHLERN MIT DEM
SCHRITTSPANNUNGSVERFAHREN 251 7.3.4 VORGEHENSWEISE BEI DER FEHLERORTUNG
254 7.4 EINZELGERATE ZUR FEHLERORTUNG 256 7.5 KABELMESSWAGEN 256 7.5.1
FAHRZEUG 257 11 7.5.2 EINRICHTUNG 258 7.5.3 ANSCHLUSS DES
KABELMESSWAGENS 261 8 DIAGNOSEVERFAHREN ZUR ZUSTANDSBEURTEILUNG VON
MITTELSPANNUNGSKABELN 263 8.1 DIELEKTRISCHE DIAGNOSEVERFAHREN 263 8.1.1
DIAGNOSE AUF BASIS TAN-8-MESSUNG (FREQUENZBEREICH) . . 264 8.1.2
DIAGNOSE IM ZEITBEREICH 267 8.1.2.1 DIAGNOSE AUF BASIS
WIEDERKEHRSPANNUNGS- MESSUNG (RVM) 268 8.1.2.2 DIAGNOSE AUF BASIS
RELAXATIONSSTROMMESSUNG (IRC-ANALYSE) 270 8.2 TEILENTLADUNGSDIAGNOSE AN
STARKSTROMKABELN 273 8.2.1 PRAMISSEN DER TE-DIAGNOSE VOR ORT 275 8.2.2
ERZEUGUNG DER PRUFSPANNUNG FUR DIE TE-MESSUNG VOR ORT 277 8.2.3
AUSWERTUNG VON TE-MESSUNGEN 279 9 STATISTISCHE AUSWERTUNG DES STORUNGS-
UND SCHADENSGESCHEHENS 285 9.1 VDN-STORUNGS- UND VERFUGBARKEITSSTATISTIK
286 9.2 VDEW-UMFRAGE ZU SCHADEN AN VPE-ISOLIERTEN MITTELSPANNUNGSKABELN
287 9.3 BETRIEBSSTATISTIK 291 10 BELASTBARKELT DER KABELANLAGE IM
BETRIEB 293 10.1 NORMATIVE FESTLEGUNG DER BEMESSUNGSWERTE FUR DIE
ZULASSIGE KABELBELASTUNG 293 10.2 KRITERIEN FUR EINE ZULASSIGE
UBERSCHREITUNG DER BEMESSUNGSWERTE 295 10.2.1 NIEDRIGERERE
UMGEBUNGSTEMPERATUR 295 10.2.2 GERINGERER WARMEWIDERSTAND DES ERDREICHS
296 10.2.3 NIEDRIGERER BELASTUNGSGRAD 297 10.2.4 BELASTUNG IM
KURZZEITBEREICH 297 12 10.3 KRITERIEN FUR EINE ERFORDERLICHE
VERMINDERUNG DER BEMESSUNGSWERTE 298 10.3.1 KABELHAUFUNG UND LEGUNG IN
DER NAHE ANDERER WARMEQUELLEN 298 10.3.2 ORTLICH VERMINDERTE WARMEABFUHR
299 10.4 INKAUFNAHME EINER KALKULIERTEN UBERLASTUNG 300 11
WIRTSCHAFTLLCHKELTSBETRACHTUNGEN 301 11.1 BERECHNUNGSMETHODEN 301 11.1.1
JAHRESKOSTEN 302 11.1.2 BARWERTMETHODE 303 11.2 ANWENDUNGSFALLE 304
11.2.1 FREILEITUNG ODER KABEL 304 11.2.2 VORINVESTITIONEN 305 11.2.3
WIRTSCHAFTLICHER KABELQUERSCHNITT 306 11.3 BERECHNUNGSBEISPIELE 307
11.3.1 KABEL ODER FREILEITUNG IM MITTELSPANNUNGSNETZ 307 11.3.2
MITLEGUNG EINES NIEDERSPANNUNGSKABELS, VERROHRUNG UND NACHTRAGLICHES
EINZIEHEN ODER SPATERE GETRENNTE LEGUNG 309 12 VORSCHRWTEN UND NORMUNG
311 12.1 NATIONALE NORMUNG 313 12.2 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN NATIONALER,
EUROPAISCHER UND INTERNATIONALER NORMUNG 315 12.3 HARMONISIERUNG DER
NORMUNG IN EUROPA 318 12.4 NORMENKONFORMITAT 324 12.5 MEILENSTEINE IN
DER NORMUNG VON VERTEILUNGSKABELN FUR NIEDER- UND MITTELSPANNUNG 326 13
ANHANG 337 13.1 BEISPIELE FUR KABELDATEN 337 13 13.2 BEISPIELE ZUR
BEURTEILUNG DER KURZZEITBELASTBARKEIT VON KABELN 343 13.2.1
RANDBEDINGUNGEN FUR DIE BERECHNUNG 344 13.2.2 VORLASTSTROM UND
TAGESLASTSPIEL 344 13.2.3 BELASTBARKEIT UND KURZZEITLASTFAKTOREN 345
13.2.4 BEISPIEL FUR DIE ANWENDUNG DER DIAGRAMME 346 13.3 FAKTOREN FUR
WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNGEN 353 13.4 NORMEN UND RICHTLINIEN 357
13.4.1 DIN VDE-, DIN EN-, DIN LEC-NORMEN (ALS VDE-BESTIMMUNGEN
KLASSIFIZIERT) 358 13.4.2 DIN-NORMEN 366 13.4.3 LEC-NORMEN 370 13.4.4
SONSTIGE NORMEN 376 13.4.5 SONSTIGE RICHTLINIEN 377 14 SCHRIFTTUM 383 15
BILDER- UND TABELLENVERZEICHNIS 397 16 ABKURZUNGSVERZEICHNIS 405 17
STICHWORTVERZEICHNIS 409 14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023083033 |
classification_rvk | ZN 8660 |
ctrlnum | (OCoLC)248636600 (DE-599)DNB986903701 |
dewey-full | 621.31934 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.31934 |
dewey-search | 621.31934 |
dewey-sort | 3621.31934 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023083033</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080116s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N03,1375</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986903701</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802207860</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 118.00</subfield><subfield code="9">978-3-8022-0786-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802207866</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 118.00</subfield><subfield code="9">3-8022-0786-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783802207860</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">316010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248636600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986903701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.31934</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8660</subfield><subfield code="0">(DE-625)157641:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kabelhandbuch</subfield><subfield code="c">[Bearb. Matthias Fischer ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">VWEW Energieverl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">429 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">215 mm x 159 mm, 800 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrisches Kabel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Kabel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123128-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kabelzubehör</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409877-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Kabel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123128-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kabelzubehör</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409877-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3047403&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286025</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023083033 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:38:05Z |
indexdate | 2024-07-20T09:30:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783802207860 3802207866 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286025 |
oclc_num | 248636600 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-523 DE-92 DE-634 DE-83 DE-573 |
owner_facet | DE-29T DE-523 DE-92 DE-634 DE-83 DE-573 |
physical | 429 S. Ill., graph. Darst. 215 mm x 159 mm, 800 gr. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VWEW Energieverl. |
record_format | marc |
spelling | Kabelhandbuch [Bearb. Matthias Fischer ...] 7. Aufl. Frankfurt am Main [u.a.] VWEW Energieverl. 2007 429 S. Ill., graph. Darst. 215 mm x 159 mm, 800 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektrisches Kabel Elektrisches Kabel (DE-588)4123128-4 gnd rswk-swf Kabelzubehör (DE-588)4409877-7 gnd rswk-swf Elektrisches Kabel (DE-588)4123128-4 s DE-604 Kabelzubehör (DE-588)4409877-7 s Fischer, Matthias Sonstige oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3047403&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kabelhandbuch Elektrisches Kabel Elektrisches Kabel (DE-588)4123128-4 gnd Kabelzubehör (DE-588)4409877-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123128-4 (DE-588)4409877-7 |
title | Kabelhandbuch |
title_auth | Kabelhandbuch |
title_exact_search | Kabelhandbuch |
title_exact_search_txtP | Kabelhandbuch |
title_full | Kabelhandbuch [Bearb. Matthias Fischer ...] |
title_fullStr | Kabelhandbuch [Bearb. Matthias Fischer ...] |
title_full_unstemmed | Kabelhandbuch [Bearb. Matthias Fischer ...] |
title_short | Kabelhandbuch |
title_sort | kabelhandbuch |
topic | Elektrisches Kabel Elektrisches Kabel (DE-588)4123128-4 gnd Kabelzubehör (DE-588)4409877-7 gnd |
topic_facet | Elektrisches Kabel Kabelzubehör |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3047403&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischermatthias kabelhandbuch |