Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Inst. für Wirtschaftspolitik
2007
|
Schriftenreihe: | Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik
132 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 279 S. 210 mm x 148 mm, 420 gr. |
ISBN: | 9783933812209 3933812208 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023082730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091016 | ||
007 | t | ||
008 | 080116s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N48,0326 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986298964 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783933812209 |c Kt. : EUR 35.00 |9 978-3-933812-20-9 | ||
020 | |a 3933812208 |c Kt. : EUR 35.00 |9 3-933812-20-8 | ||
024 | 3 | |a 9783933812209 | |
035 | |a (OCoLC)645443862 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986298964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 368.4200943 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 368.4200943 |2 22//ger | |
084 | |a QX 710 |0 (DE-625)142188: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Anne |e Verfasser |0 (DE-588)133846571 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung |b Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung |c Anne Zimmermann |
264 | 1 | |a Köln |b Inst. für Wirtschaftspolitik |c 2007 | |
300 | |a XVI, 279 S. |c 210 mm x 148 mm, 420 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik |v 132 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenkassenbeitrag |0 (DE-588)4138416-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umverteilung |0 (DE-588)4121808-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenkassenbeitrag |0 (DE-588)4138416-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umverteilung |0 (DE-588)4121808-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik |v 132 |w (DE-604)BV000010744 |9 132 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016285727&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016285727 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137331172573184 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 FVagestellung und Aufbau der Arbeit 1
2 Grundlegende Annahmen und Umverteilungsmaßstäbe 5
2.1 Methodologischer Individualismus und effizienzsteigernde Umverteilung 5
2.2 Cesundheitsleistimgen sind marktfähige Güter............... 6
2.3 Konstitutionenükonomische Maßstäbe für eine gerechte und effiziente Um¬
verteilung ................................... 13
2.3.1 Der konstitutionenökonomische Ansatz............... 13
2.3.2 Die interpersonelle Umverteilung .................. 17
2.3.2.1 Zur Begründung einer sozialen Mindestsicherung ... 17
2.3.2.2 Zur Begründung einer Versicherungspflicht gegen die Ko¬
sten von Krankheit und die damit verknüpfte Umverteilung 22
2.3.3 Die intergenerationale Umverteilung................. 25
3 Interpersonelle und intergenerationale Umverteilung in der GKV 29
3.1 Interpersonelle Umverteilung in der GKV - Ausgestaltung und Mängel . 29
3.1.1 Unbefriedigende Verteiluiigswirkungen im aktuellen System .... 30
3.1.1.1 Abgrenzung und Erfassung des Personenkreises..... 32
3.1.1.2 Zur Erfassung von Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit 36
3.1.1.3 Die beitragsfreie Familienmitversicherung ........ 3Ö
3.1.1.4 Zwischenfazit........................
Ί1
3.1.2 Schädliche Verknüpfungen mit dem Arbeitsmarkt und resultieren¬
de YVohlfahrLsoffrkti-......................... 12
3.1.2.1 Angchot.ssoitigc Effekte .................. -12
3.1.2.2 Nachfragoseitige Effekte.................. 16
3.1.3 Zwischenfazit............................. 49
3.2 Intergenerationale Umverteilung in der GKV - Ausgestaltung und Mängel 50
XI
Xjj
Inhaltsverzeichnis
3.2.1 Versicherung unterschiedlicher Risiken ............... 50
3.2.2 Relevante Merkmale des Umlageverfahrens in der Gesetzlichen
Krankenversicherung......................... °^
3.2.3 Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung und des
medizinisch-technischen Fortschritts auf das umlagcfinanzicrte
GKV-System............................. 53
3.2.3.1 Die Fragestellung...................... 53
3.2.3.2 Der Einfluss der Geburtenrate............... 54
3.2.3.3 Der Einfluss der veränderten Lebenserwartung...... 55
3.2.3.4 Medizinisch-technischer Fortschritt und seine Wechsel¬
wirkungen mit anderen Parametern.......... ■ ^°
3.2.4 Begrenzte Reformmöglichkeiten innerhalb des Systems...... 62
3.2.4.1 Berücksichtigung der niedrigen Geburtenrate und ihrer
Folgen im Umlageverfahren................
3.2.4.1.1 Analogie zur Gesetzlichen Renteuversicherung
und die eigentliche Anspruchsgrundlage im Um¬
lageverfahren ...................
3.2.4.1.2 Mögliche Berücksichtigung der Kindererziehung? 64
3.2.4.1.3 Umsetzungsproblematik und Transaktionskosten 66
3.2.4.1.4 Beitragszuschläge oder Leistungskürzungen? . ■ 69
3.2.4.2 Berücksichtigung der veränderten Lebenserwartung und
ihrer Folgen im Umlageverfahren............. ™
3.2.4.3 Berücksichtigung des medizinisch-technischen Fort¬
schritts und seiner Folgen im Umlageverfahren......
^1
3.2.5 Zwischenfazit.............................
7^
4 Das Ziel: Die Trennung von Versicherung und Umverteilung 77
4.1 Schlussfolgerung für die interpersonelle Umverteilung von Krankheitskosten 77
4.2 Schlussfolgerung für die intergenerationale Umverteilung von Krankheits¬
kosten ..................................... 80
4.2.1 Das Kapitaldeckungsverfahren als Alternative........... 81
4.2.1.1 Die Reaktionsfähigkeit des Kapitaldeckungsverfahrens
auf veränderte demographische Bedingungen....... 81
4.2.1.2 Integration des medizinisch-technischen Fortschritts ... 84
Inhaltsverzeichnis XIII
4.2.2 Zwischenfazit: Überlegenheit des Kapitaldeckungsverfahrens ... 85
4.3 Voraussetzung: Gewährleistung von Wettbewerb auf dem Markt für Kran¬
kenversicherungen ............................... 85
4.4 Fazit...................................... 90
5 Die Umsetzung in Bezug auf die interpersonelle Umverteilung 91
5.1 Einbezug der Krankenversicherungsprämie in das steuerfreie Existenzmi¬
nimum ..................................... 91
5.2 Einbezug der Krallkenversicherungsprämie in die soziale Mindestsicherung 95
5.3 Zur Definition des verpflichtenden Lcistungskataloges........... 101
5.3.1 Zur Notwendigkeit der Leistungsdefinition............. 101
5.3.1.1 Zu hohe Kosten als Argument?.............. 101
5.3.1.2 Zur Begründung aus der Versicherungspflicht ...... 102
5.3.2 Ansatzpunkte für eine Kriterienwahl und die Frage der Zuständig¬
keiten ................................. 105
5.3.3 Zur Abgrenzung von der üblichen Rationierungsdiskussion .... 109
5.3.4 Die enge und die weite Definition des Leistungskatalogs...... 111
5.4 Die Rolle von Zuzahlungen in der Krankenversicherung.......... 112
5.4.1 Definition und Problemstellung................... 112
5.4.2 Unterschiedliche Formen der Selbstbeteiligung........... 115
5.4.3 Zu den Nachfrageeffekten von Selhstbeteiligungen......... 117
5.4.4 Die Diskussion um Anreiz- und Selektionsprozesse......... 121
5.4.5 Die Festlegung von Mindest- und Höchstselbstbeteiligungen ... 124
5.4.5.1 Generelle Einführung einer verpflichtenden Mindest-
selbstbeteiligung?...................... 125
5.4.5.2 Die Integration von Prämie und Selbstbeteiligung in die
Sozialhilfe.......................... 127
5.4.5.3 Notwendigkeit einer Obergrenze?............. 134
5.4.5.4 Beurteilung freiwilliger Zusatzversicherungen ...... 140
5.4.6 Verteilungsinduzierte Probleme?................... 141
5.4.7 Sachleistungs- versus Kostenerstattungsprinzip........... 142
5.5 Die Krankenversicherung
vou
Ehegatten und Kindern........... 144
5.5.1 Mögliche Begründungen für familienpolitische Leistungen und der
Bezug zur Krankenversicherung................... 145
Xjy
Inhaltsverzeichnis
5.5.2 Gestaltungsmöglichkeiten mit individuell übertragbaren Al¬
tersrückstellungen ...........................*
5.6 Abkopplung der Beitragszahlung von den Löhnen und Aufhebung der pa¬
ritätischen Finanzierung...........................
5.6.1 Aufhebung der Lohnabhängigkeit der Beiträge: Die Auswirkungen
auf das Arbeitsangebot........................
5.6.2 Zur Aufhebung der paritätischen Finanzierung...........
^4
5.6.3 Zwischenfazit.............................157
5.7 Verteüungswirkungen der Ausgliedevung des sozialen Ausgleichs und Aus¬
wirkungen auf die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt............15°
5.7.1 Die Verteilungswirkungen einer Umstellung und der Unifang des
sozialen Ausgleiclis.......................... ^9
5.7.2 Die Finanzierung des sozialen Ausgleichs.............. 163
5.7.3 Zu den Wohlfahrtseffekten einer Umstellung............ 164
5.7.4 Politische Gefährdung der Ausgleichszahlungen?..........l6
5.8 Die Beurteilung von Bürgerversicherung und Gesundheitspauschale unter
dem Gesichtspunkt der Umverteilung....................16^
6 Die Umsetzung in Bezug auf die intergenerationale Umverteilung 171
6.1 Zur Begründung der Umstellung auf Kapitaldeckung ........... 1^1
6.1.1 Die implizite Schuld in der GKV .................. 171
6.1.1.1 Die Generierung von Ansprüchen im Umlageverfahren . 172
6.1.1.2 Die Behandlung der Nicht-GKV-Versicherten...... 176
6.1.1.3 Die implizite Schuld.................... 178
6.1.1.4 Die implizite Schuld unter der Tragfähigkeitsperspektive 181
6.1.1.5 Die Umverteilungswirkungen der Aufnahme einer impli¬
ziten Schuld.........................185
6.1.1.5.1 Die Diskussion in Anlehnung an die Rentenver¬
sicherung .....................185
6.1.1.5.2 Zur Definition der Rendite im Umlageverfaliren 187
6.1.1.5.3 Zur Theorie der Lastverschiebung durch Staats¬
verschuldung ...................189
Inhaltsverzeichnis
XV
6.1.1.5.4 Die Belastungsentwicklung bei Veränderung der
Rahraenbedingungen und der impliziten Schuld
in der Krankenversicherung...........193
6.1.2 Die Äquivalenz von Umlagefinanzierung und Kapitaldeckung unter
Offenlegung der impliziten Schuld..................197
6.1.3 Die befürchtete Doppelbelastung als Argument gegen eine Umstel¬
lung? ..................................201
6.1.4 Zwischenfazit: Gedankliche TYennung der Umstellung auf Kapital¬
deckung und der Behandlung der offengelegten Schuld.......203
6.2 Die Behandlung der expliziten Schuld und die Verteilung der Finanzie-
ruugslast....................................204
6.2.1 Die Möglichkeiten der intergenerationalen Belastungsverteilung . . 204
6.2.2 Zur Beurteilung der Alternativen..................207
6.2.2.1 Zu den Effizionzgewinnon einer Umstellung .......208
0.2.2.1.1 Effizienzvortcilu in einer kapitalgcdcckten Kran¬
kenversicherung ..................208
C.2.2.1.2 Grundlegende Effizienzunterschiede zwischen
Umlageverfahren und Kapitaldeckungsverfahren 210
6.2.2.2 Weitere zu berücksichtigende Faktoren bei der intergene¬
rationalen Verteilung der Schuld .............213
6.2.2.2.1 Die Tax-Smoothiug-These............ 213
6.2.2.2.2 Die Chance auf höheres Wachstum....... 214
6.2.2.3 Zur Abwägung der Argumente .............. 215
6.2.2.4 Festlegung der Laufzeit oder die wünschenswerte Bela¬
stungsverteilung ...................... 217
6.2.3 Der Zusammenhang zwischen Staatsverschuldung und interperso¬
neller Umverteilung.......................... 220
6.2.4 Zur Belastungsverteilung innerhalb der Generationen....... 222
6.2.4.1 Belastung der vormals GKV-Versicherten oder der ge¬
samten Gesellschaft?....................222
6.2.4.2 Die relevanten Finanzierungsquellen ...........223
6.2.4.2.1 Ausgabenkürzungen...............224
6.2.4.2.2 Zu den Optionen bei Steuerfinanzierung .... 224
6.3 Die Form des Übergangs auf Kapitaldeckung................225
XVI Anne Zimmermann
6.3.1 Zu berücksichtigende Faktoren....................225
6.3.2 Das zustimmungsfähige Szenario...................226
6.4 Zur Technik der Umstellung.........................227
6.4.1 Die Zuteilung der Ansprüche.....................228
6.4.1.1 Unmittelbare Kreditaufnahme...............228
6.4.1.2 Zuteilung von verbrieften Forderungen..........229
6.4.1.3 Zuteilung handelbarer, verbriefter Forderungen.....231
6.4.1.3.1 Exkurs: Parallele zur Währungsreform 1948 und
zur Währungsunion 1990............. 232
6.4.1.3.2 Die Form der Staatsanleihen und das notwendi¬
ge Kapitalangebot................ 234
6.4.2 Zuständigkeiten für die Schuldenverwaltung und Organisation . . 235
6.4.3 Einfluss auf Länder-Ratings und das Maastricht-Kriterium .... 236
6.4.4 Zur Ermittlung der notwendigen Altersrückstellungen....... 239
6.4.4.1 Freie Forderungen der Versicherungen .......... 239
6.4.4.2 Staatliche Zuteilung.................... 241
6.4.4.3 Ein wettbewerbliches Verfahren.............. 242
6.4.4.4 Exkurs: Auktionstheorie.................. 245
6.4.4.5 Die Wahl des Zuteilungsverfahrens............ 249
6.4.4.5.1 Fehlanreize vermeiden.............. 249
6.4.4.5.2 Konsumentensouveränität wahren........ 253
6.4.4.5.3 Marktbeherrschung verhindern ......... 254
6.4.4.5.4 Zur Abwägung der Alternativen ........ 254
7 Zusammenfassung und Ausblick 257
Literaturverzeichnis 261
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 FVagestellung und Aufbau der Arbeit 1
2 Grundlegende Annahmen und Umverteilungsmaßstäbe 5
2.1 Methodologischer Individualismus und effizienzsteigernde Umverteilung 5
2.2 Cesundheitsleistimgen sind marktfähige Güter. 6
2.3 Konstitutionenükonomische Maßstäbe für eine gerechte und effiziente Um¬
verteilung . 13
2.3.1 Der konstitutionenökonomische Ansatz. 13
2.3.2 Die interpersonelle Umverteilung . 17
2.3.2.1 Zur Begründung einer sozialen Mindestsicherung . 17
2.3.2.2 Zur Begründung einer Versicherungspflicht gegen die Ko¬
sten von Krankheit und die damit verknüpfte Umverteilung 22
2.3.3 Die intergenerationale Umverteilung. 25
3 Interpersonelle und intergenerationale Umverteilung in der GKV 29
3.1 Interpersonelle Umverteilung in der GKV - Ausgestaltung und Mängel . 29
3.1.1 Unbefriedigende Verteiluiigswirkungen im aktuellen System . 30
3.1.1.1 Abgrenzung und Erfassung des Personenkreises. 32
3.1.1.2 Zur Erfassung von Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit 36
3.1.1.3 Die beitragsfreie Familienmitversicherung . 3Ö
3.1.1.4 Zwischenfazit.
Ί1
3.1.2 Schädliche Verknüpfungen mit dem Arbeitsmarkt und resultieren¬
de YVohlfahrLsoffrkti-. 12
3.1.2.1 Angchot.ssoitigc Effekte . -12
3.1.2.2 Nachfragoseitige Effekte. 16
3.1.3 Zwischenfazit. 49
3.2 Intergenerationale Umverteilung in der GKV - Ausgestaltung und Mängel 50
XI
Xjj
Inhaltsverzeichnis
3.2.1 Versicherung unterschiedlicher Risiken . 50
3.2.2 Relevante Merkmale des Umlageverfahrens in der Gesetzlichen
Krankenversicherung. °^
3.2.3 Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung und des
medizinisch-technischen Fortschritts auf das umlagcfinanzicrte
GKV-System. 53
3.2.3.1 Die Fragestellung. 53
3.2.3.2 Der Einfluss der Geburtenrate. 54
3.2.3.3 Der Einfluss der veränderten Lebenserwartung. 55
3.2.3.4 Medizinisch-technischer Fortschritt und seine Wechsel¬
wirkungen mit anderen Parametern. ■ ^°
3.2.4 Begrenzte Reformmöglichkeiten innerhalb des Systems. 62
3.2.4.1 Berücksichtigung der niedrigen Geburtenrate und ihrer
Folgen im Umlageverfahren.
3.2.4.1.1 Analogie zur Gesetzlichen Renteuversicherung
und die eigentliche Anspruchsgrundlage im Um¬
lageverfahren . "
3.2.4.1.2 Mögliche Berücksichtigung der Kindererziehung? 64
3.2.4.1.3 Umsetzungsproblematik und Transaktionskosten 66
3.2.4.1.4 Beitragszuschläge oder Leistungskürzungen? . ■ 69
3.2.4.2 Berücksichtigung der veränderten Lebenserwartung und
ihrer Folgen im Umlageverfahren. ™
3.2.4.3 Berücksichtigung des medizinisch-technischen Fort¬
schritts und seiner Folgen im Umlageverfahren.
^1
3.2.5 Zwischenfazit.
7^
4 Das Ziel: Die Trennung von Versicherung und Umverteilung 77
4.1 Schlussfolgerung für die interpersonelle Umverteilung von Krankheitskosten 77
4.2 Schlussfolgerung für die intergenerationale Umverteilung von Krankheits¬
kosten . 80
4.2.1 Das Kapitaldeckungsverfahren als Alternative. 81
4.2.1.1 Die Reaktionsfähigkeit des Kapitaldeckungsverfahrens
auf veränderte demographische Bedingungen. 81
4.2.1.2 Integration des medizinisch-technischen Fortschritts . 84
Inhaltsverzeichnis XIII
4.2.2 Zwischenfazit: Überlegenheit des Kapitaldeckungsverfahrens . 85
4.3 Voraussetzung: Gewährleistung von Wettbewerb auf dem Markt für Kran¬
kenversicherungen . 85
4.4 Fazit. 90
5 Die Umsetzung in Bezug auf die interpersonelle Umverteilung 91
5.1 Einbezug der Krankenversicherungsprämie in das steuerfreie Existenzmi¬
nimum . 91
5.2 Einbezug der Krallkenversicherungsprämie in die soziale Mindestsicherung 95
5.3 Zur Definition des verpflichtenden Lcistungskataloges. 101
5.3.1 Zur Notwendigkeit der Leistungsdefinition. 101
5.3.1.1 Zu hohe Kosten als Argument?. 101
5.3.1.2 Zur Begründung aus der Versicherungspflicht . 102
5.3.2 Ansatzpunkte für eine Kriterienwahl und die Frage der Zuständig¬
keiten . 105
5.3.3 Zur Abgrenzung von der üblichen Rationierungsdiskussion . 109
5.3.4 Die enge und die weite Definition des Leistungskatalogs. 111
5.4 Die Rolle von Zuzahlungen in der Krankenversicherung. 112
5.4.1 Definition und Problemstellung. 112
5.4.2 Unterschiedliche Formen der Selbstbeteiligung. 115
5.4.3 Zu den Nachfrageeffekten von Selhstbeteiligungen. 117
5.4.4 Die Diskussion um Anreiz- und Selektionsprozesse. 121
5.4.5 Die Festlegung von Mindest- und Höchstselbstbeteiligungen . 124
5.4.5.1 Generelle Einführung einer verpflichtenden Mindest-
selbstbeteiligung?. 125
5.4.5.2 Die Integration von Prämie und Selbstbeteiligung in die
Sozialhilfe. 127
5.4.5.3 Notwendigkeit einer Obergrenze?. 134
5.4.5.4 Beurteilung freiwilliger Zusatzversicherungen . 140
5.4.6 Verteilungsinduzierte Probleme?. 141
5.4.7 Sachleistungs- versus Kostenerstattungsprinzip. 142
5.5 Die Krankenversicherung
vou
Ehegatten und Kindern. 144
5.5.1 Mögliche Begründungen für familienpolitische Leistungen und der
Bezug zur Krankenversicherung. 145
Xjy
Inhaltsverzeichnis
5.5.2 Gestaltungsmöglichkeiten mit individuell übertragbaren Al¬
tersrückstellungen .*
5.6 Abkopplung der Beitragszahlung von den Löhnen und Aufhebung der pa¬
ritätischen Finanzierung.
5.6.1 Aufhebung der Lohnabhängigkeit der Beiträge: Die Auswirkungen
auf das Arbeitsangebot.
5.6.2 Zur Aufhebung der paritätischen Finanzierung.
^4
5.6.3 Zwischenfazit.157
5.7 Verteüungswirkungen der Ausgliedevung des sozialen Ausgleichs und Aus¬
wirkungen auf die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt.15°
5.7.1 Die Verteilungswirkungen einer Umstellung und der Unifang des
sozialen Ausgleiclis. ^9
5.7.2 Die Finanzierung des sozialen Ausgleichs. 163
5.7.3 Zu den Wohlfahrtseffekten einer Umstellung. 164
5.7.4 Politische Gefährdung der Ausgleichszahlungen?.l6"
5.8 Die Beurteilung von Bürgerversicherung und Gesundheitspauschale unter
dem Gesichtspunkt der Umverteilung.16^
6 Die Umsetzung in Bezug auf die intergenerationale Umverteilung 171
6.1 Zur Begründung der Umstellung auf Kapitaldeckung . 1^1
6.1.1 Die implizite Schuld in der GKV . 171
6.1.1.1 Die Generierung von Ansprüchen im Umlageverfahren . 172
6.1.1.2 Die Behandlung der Nicht-GKV-Versicherten. 176
6.1.1.3 Die implizite Schuld. 178
6.1.1.4 Die implizite Schuld unter der Tragfähigkeitsperspektive 181
6.1.1.5 Die Umverteilungswirkungen der Aufnahme einer impli¬
ziten Schuld.185
6.1.1.5.1 Die Diskussion in Anlehnung an die Rentenver¬
sicherung .185
6.1.1.5.2 Zur Definition der "Rendite" im Umlageverfaliren 187
6.1.1.5.3 Zur Theorie der Lastverschiebung durch Staats¬
verschuldung .189
Inhaltsverzeichnis
XV
6.1.1.5.4 Die Belastungsentwicklung bei Veränderung der
Rahraenbedingungen und der impliziten Schuld
in der Krankenversicherung.193
6.1.2 Die Äquivalenz von Umlagefinanzierung und Kapitaldeckung unter
Offenlegung der impliziten Schuld.197
6.1.3 Die befürchtete Doppelbelastung als Argument gegen eine Umstel¬
lung? .201
6.1.4 Zwischenfazit: Gedankliche TYennung der Umstellung auf Kapital¬
deckung und der Behandlung der offengelegten Schuld.203
6.2 Die Behandlung der expliziten Schuld und die Verteilung der Finanzie-
ruugslast.204
6.2.1 Die Möglichkeiten der intergenerationalen Belastungsverteilung . . 204
6.2.2 Zur Beurteilung der Alternativen.207
6.2.2.1 Zu den Effizionzgewinnon einer Umstellung .208
0.2.2.1.1 Effizienzvortcilu in einer kapitalgcdcckten Kran¬
kenversicherung .208
C.2.2.1.2 Grundlegende Effizienzunterschiede zwischen
Umlageverfahren und Kapitaldeckungsverfahren 210
6.2.2.2 Weitere zu berücksichtigende Faktoren bei der intergene¬
rationalen Verteilung der Schuld .213
6.2.2.2.1 Die Tax-Smoothiug-These. 213
6.2.2.2.2 Die Chance auf höheres Wachstum. 214
6.2.2.3 Zur Abwägung der Argumente . 215
6.2.2.4 Festlegung der Laufzeit oder die wünschenswerte Bela¬
stungsverteilung . 217
6.2.3 Der Zusammenhang zwischen Staatsverschuldung und interperso¬
neller Umverteilung. 220
6.2.4 Zur Belastungsverteilung innerhalb der Generationen. 222
6.2.4.1 Belastung der vormals GKV-Versicherten oder der ge¬
samten Gesellschaft?.222
6.2.4.2 Die relevanten Finanzierungsquellen .223
6.2.4.2.1 Ausgabenkürzungen.224
6.2.4.2.2 Zu den Optionen bei Steuerfinanzierung . 224
6.3 Die Form des Übergangs auf Kapitaldeckung.225
XVI Anne Zimmermann
6.3.1 Zu berücksichtigende Faktoren.225
6.3.2 Das zustimmungsfähige Szenario.226
6.4 Zur Technik der Umstellung.227
6.4.1 Die Zuteilung der Ansprüche.228
6.4.1.1 Unmittelbare Kreditaufnahme.228
6.4.1.2 Zuteilung von verbrieften Forderungen.229
6.4.1.3 Zuteilung handelbarer, verbriefter Forderungen.231
6.4.1.3.1 Exkurs: Parallele zur Währungsreform 1948 und
zur Währungsunion 1990. 232
6.4.1.3.2 Die Form der Staatsanleihen und das notwendi¬
ge Kapitalangebot. 234
6.4.2 Zuständigkeiten für die Schuldenverwaltung und Organisation . . 235
6.4.3 Einfluss auf Länder-Ratings und das Maastricht-Kriterium . 236
6.4.4 Zur Ermittlung der notwendigen Altersrückstellungen. 239
6.4.4.1 Freie Forderungen der Versicherungen . 239
6.4.4.2 Staatliche Zuteilung. 241
6.4.4.3 Ein wettbewerbliches Verfahren. 242
6.4.4.4 Exkurs: Auktionstheorie. 245
6.4.4.5 Die Wahl des Zuteilungsverfahrens. 249
6.4.4.5.1 Fehlanreize vermeiden. 249
6.4.4.5.2 Konsumentensouveränität wahren. 253
6.4.4.5.3 Marktbeherrschung verhindern . 254
6.4.4.5.4 Zur Abwägung der Alternativen . 254
7 Zusammenfassung und Ausblick 257
Literaturverzeichnis 261 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zimmermann, Anne |
author_GND | (DE-588)133846571 |
author_facet | Zimmermann, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Anne |
author_variant | a z az |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023082730 |
classification_rvk | QX 710 |
ctrlnum | (OCoLC)645443862 (DE-599)DNB986298964 |
dewey-full | 368.4200943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.4200943 |
dewey-search | 368.4200943 |
dewey-sort | 3368.4200943 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02284nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023082730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091016 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080116s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N48,0326</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986298964</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783933812209</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">978-3-933812-20-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933812208</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3-933812-20-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783933812209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645443862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986298964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.4200943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">368.4200943</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)142188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133846571</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung</subfield><subfield code="b">Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung</subfield><subfield code="c">Anne Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Inst. für Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 279 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 420 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">132</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenkassenbeitrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138416-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121808-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenkassenbeitrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138416-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121808-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">132</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010744</subfield><subfield code="9">132</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016285727&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016285727</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023082730 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:37:56Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783933812209 3933812208 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016285727 |
oclc_num | 645443862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-N2 DE-521 DE-12 DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-N2 DE-521 DE-12 DE-188 DE-706 |
physical | XVI, 279 S. 210 mm x 148 mm, 420 gr. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Inst. für Wirtschaftspolitik |
record_format | marc |
series | Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik |
series2 | Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik |
spelling | Zimmermann, Anne Verfasser (DE-588)133846571 aut Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung Anne Zimmermann Köln Inst. für Wirtschaftspolitik 2007 XVI, 279 S. 210 mm x 148 mm, 420 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik 132 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 Krankenkassenbeitrag (DE-588)4138416-7 gnd rswk-swf Umverteilung (DE-588)4121808-5 gnd rswk-swf Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 s Krankenkassenbeitrag (DE-588)4138416-7 s Umverteilung (DE-588)4121808-5 s DE-604 Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik 132 (DE-604)BV000010744 132 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016285727&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmermann, Anne Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik Krankenkassenbeitrag (DE-588)4138416-7 gnd Umverteilung (DE-588)4121808-5 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138416-7 (DE-588)4121808-5 (DE-588)4071796-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung |
title_auth | Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung |
title_exact_search | Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung |
title_exact_search_txtP | Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung |
title_full | Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung Anne Zimmermann |
title_fullStr | Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung Anne Zimmermann |
title_full_unstemmed | Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung Anne Zimmermann |
title_short | Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung |
title_sort | umverteilung in der gesetzlichen krankenversicherung status quo und perspektiven der ausgestaltung |
title_sub | Status quo und Perspektiven der Ausgestaltung |
topic | Krankenkassenbeitrag (DE-588)4138416-7 gnd Umverteilung (DE-588)4121808-5 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd |
topic_facet | Krankenkassenbeitrag Umverteilung Gesetzliche Krankenversicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016285727&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010744 |
work_keys_str_mv | AT zimmermannanne umverteilungindergesetzlichenkrankenversicherungstatusquoundperspektivenderausgestaltung |