Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union: unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 306 S. |
ISBN: | 9783415039834 3415039838 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023082579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081112 | ||
007 | t| | ||
008 | 080116s2007 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N40,0264 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985596775 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415039834 |c Pb. : EUR 38.00, ca. sfr 61.50 |9 978-3-415-03983-4 | ||
020 | |a 3415039838 |c Pb. : EUR 38.00, ca. sfr 61.50 |9 3-415-03983-8 | ||
024 | 3 | |a 9783415039834 | |
035 | |a (OCoLC)292817542 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985596775 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-B1533 | ||
050 | 0 | |a K3150 | |
082 | 0 | |a 342.24085 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bierweiler, Alexia |e Verfasser |0 (DE-588)135548713 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union |b unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union |c von Alexia Bierweiler |
246 | 1 | 3 | |a Soziale Sicherheit als Grundrecht in der EU |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2007 | |
300 | |a 306 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht |v 22 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 4 | |a Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms |d (1950) |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Soziale Sicherheit | |
650 | 4 | |a Social security |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Sicherheit |0 (DE-588)4055732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Grundrecht |0 (DE-588)4181928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Soziales Grundrecht |0 (DE-588)4181928-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Sicherheit |0 (DE-588)4055732-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Soziale Sicherheit |0 (DE-588)4055732-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht |v 22 |w (DE-604)BV010826288 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016285579&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016285579 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135846657916928 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . 7
Abkürzungsverzeichnis . 17
1. Teil Grundlagen und Rahmenbedingungen. 23
A. Einleitung. 23
I. Thematischer Rahmen. 23
II. Ziel und Aufbau der Arbeit . 25
B. Wurzeln und Konzeptionen sozialer Sicherheit. 26
I. Ursprung des Rechts auf soziale Sicherheit. 26
II. Entstehungsgeschichte des Begriffs „soziale Sicherheit" . 27
III. Die Konzeption sozialer Sicherungssysteme. 31
1. Ausgangsformen. 32
a) Beitragsfinanzierte Sozialversicherung. 32
b) Steuerfinanzierte Volkssicherung. 33
c) Private Vorsorge. 34
2. Heutige Mischsysteme . 35
3. Bedürftigkeitsabhängige Sozialhilfe . 37
4. Bewertung. 38
IV. Fazit . 39
C. Das Bedürfnis nach einem Recht auf soziale Sicherheit in der
Europäischen Union . 40
I. Die Existenz einer potenziellen Gefahrenlage für in der
Union ansässige Menschen . 40
1. Kompetenzen der Gemeinschaft und die Rechtspre-
chung des EuGH im Bereich sozialer Sicherheit . 41
a) Sozialpolitische Förderungs- und Unterstützungs-
kompetenzen . 41
aa) Erlass von Mindestvorschriften gem. Art. 137
Abs. 2 lit. a) EGV . 41
bb) Sonstige Unterstützungs- und Förderungs-
maßnahmen gem. Art. 137 EGV . 43
cc) Fördermaßnahmen der Kommission gem.
Art. 140 EGV. 44
b) Gleichbehandlung von Männern und Frauen . 44
c) Soziale Sicherheit im Bereich der Grundfreiheiten 45
aa) Maßnahmen der Gemeinschaft gem. Art. 40,
42 EGV . 46
Inhaltsverzeichnis
bb) Rechtsprechung des EuGH. 47
cc) Bewertung . 50
d) Soziale Sicherheit bei Freizügigkeit der Unions-
bürger . 51
e) Soziale Sicherheit und Wettbewerbsrecht . 55
f) Soziale Sicherheit und Asyl- und Einwanderungs-
politik. . 56
2. Gründe für das Bedürfnis eines Rechts auf soziale
Sicherheit in der Europäischen Union. 57
II. Europäische Grundrechtsquellen. 59
1. Rechtsquellen und Rechtserkenntnisquellen . 60
2. Einordnung der Charta der Grundrechte der Europäi-
schen Union. 62
3. Ergebnis . 65
2. Teil Existenz eines Rechts auf soziale Sicherheit als Grundsatz der
Europäischen Union . 67
A. Der Vertrag über die Europäische Union, die Gemeinschaftsver-
träge und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs . . 67
I. Art. 141 EGV. 67
II. Recht auf Eigentum als allgemeiner Rechtsgrundsatz . 67
III. Menschenwürde als allgemeiner Rechtsgrundsatz . 68
IV. Soziale Sicherheit als Annex der Grundfreiheiten und Frei-
zügigkeit . 69
V. Fazit . 70
B. Die gemeinsame Verfassungstradition der Mitgliedstaaten . 71
I. Die Methode der wertenden Rechtsvergleichung. 71
II. Das Recht auf soziale Sicherheit in den Verfassungen der
Mitgliedstaaten . 72
1. Die Konzeption in süd- und osteuropäischen Mitglied-
staaten . 72
2. Die gemäßigte Konzeption zentraleuropäischer und nor-
discher Mitgliedstaaten. ^7
3. Die liberalen Konzepte Österreichs und Großbritanniens 80
III. Bewertung und Ergebnis. 81
C. Das Recht auf soziale Sicherheit in menschenrechtlichen
Übereinkommen und Erklärungen . 83
I. Die EMRK und die Rechtsprechung des Europäischen
Gerichtshofs für Menschenrechte. 83
1. Verfahrensrechtlicher Schutz von Ansprüchen sozialer
Sicherheit gem. Art. 6 Abs. 1 EMRK . 85
Inhaltsverzeichnis
2. Eigentumsrechtlicher Schutz von Ansprüchen sozialer
Sicherheit gem. Art. 1 l.ZPEMRK. 85
3. Schutz familienbezogener Leistungen gem. Art. 8 EMRK 89
4. Schutz des Lebens und Verbot unmenschlicher Behand-
lung gem. Art. 2 und 3 EMRK. 90
5. Die Diskriminierungsverbote gem. Art. 14 EMRK und
Art. 1 12. ZP EMRK. 93
6. Bedeutung für den Grundrechtsschutz in der EU . 94
II. Die Sozialchartas des Europarates und der Europäischen
Gemeinschaft . 98
1. Die Europäische Sozialcharta und ihre revidierte Fas-
sung . 98
2. Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der
Arbeitnehmer . 100
3. Bedeutung für den Grundrechtsschutz in der EU . 101
III. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und der
Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kultu-
relle Rechte . 104
1. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. 104
2. Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und
kulturelle Rechte . 105
3. Bedeutung für den Grundrechtsschutz in der EU . 109
IV. Bewertung und Ergebnis. 110
3. Teil Konkretisierung des Rechts auf soziale Sicherheit durch die
Charta der Grundrechte . 115
A. Das Recht auf soziale Sicherheit in Art. 34 GRC . 115
I. Grundlagen . 115
1. Wortlaut und Systematik des Art. 34 GRC. 115
2. Genese des Art. 34 GRC . 118
a) Der Auftrag an den Konvent. 118
b) Die Diskussion im Konvent um das Recht auf
soziale Sicherheit. 120
aa) Die achte Sitzung des Konvents am
27728. April 2000. 121
bb) Die fünfzehnte Sitzung des Konvents am
17./18./19. Juli 2000. 122
cc) Die sechzehnte Sitzung des Konvents („Soli-
darität") am 11./12. September 2000 . 124
c) Ergebnis . 125
Inhaltsverzeichnis
II. Gegenstand der Gewährleistungen . 125
1. Leistungen der sozialen Sicherheit und soziale Dienste 126
a) Der Begriff „soziale Sicherheit" . 126
aa) Wortlaut, Systematik und travaux preparatoi-
res. 126
bb) Erkenntnisquellen für den Begriff „soziale
Sicherheit". 126
(1) Das Gemeinschaftsrecht. 127
(2) Die ESC . 129
(3) Die Gemeinschaftscharta der sozialen
Grundrechte der Arbeitnehmer. 130
(4) Der Sozialpakt . 131
cc) Ergebnis . 134
(1) Leistungsarten . 134
(2) Systeme sozialer Sicherheit. 134
(3) Individueller Rechtsanspruch . 134
(4] Vermögens-/Bedürftigkeitsunabhängig-
keit. 135
(5) Verschuldensunabhängigkeit . 135
(6) Definition . 135
b) Der Begriff „soziale Dienste". 135
aa) Wortlaut, Systematik und travaux preparatoi-
res. 135
bb) Art. 14 ESC als weitere Erkenntnisquelle . 136
cc) Ergebnis . 137
c) Die einzelnen Leistungen . 138
aa) Leistungen bei Mutterschaft . 138
bb) Leistungen bei Krankheit. 139
cc) Leistungen bei Arbeitsunfällen und Berufs-
krankheiten . 140
dd) Leistungen bei Pflegebedürftigkeit . 140
ee) Leistungen im Alter. 141
ff) Leistungen bei Verlust des Arbeitsplatzes . . 141
gg) Leistungen bei Invalidität . 142
hh) Leistungen an Hinterbliebene . 143
ii) Familienleistungen . 143
2. Der Begriff „soziale Unterstützung". 145
a) Wortlaut und Systematik von Art. 34 Abs. 3 GRC . 145
b) Erkenntnisquellen für den Begriff „soziale Unter-
stützung" . 145
10
Inhaltsverzeichnis
aa) Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grund-
rechte der Arbeitnehmer . 145
bb) Die ESC und RESC . 146
c) Abgrenzung von Sozialhilfe zu den Leistungen
sozialer Sicherheit . 147
d) Ergebnis . 148
3. Der Begriff „Unterstützung für die Wohnung". 149
a) Wortlaut, Systematik und travaux preparatoires . 149
b) Art. 30 und 31 RESC als weitere Erkenntnisquellen 150
c) Ergebnis . 150
4. Der Begriff „soziale Vergünstigungen" . 151
a) Wortlaut und Systematik von Art. 34 Abs. 2 GRC . 151
b) Erkenntnisquellen für den Begriff „soziale Ver-
günstigungen" . 151
aa) Die VO (EWG) Nr. 1612/68. 151
bb) Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grund-
rechte der Arbeitnehmer . 153
cc) Art. 13 Abs. 4 ESC. 153
c) Abgrenzung zu Leistungen sozialer Sicherheit . . 154
d) Ergebnis . 155
5. Fazit . 155
III. Anwendungsbereich des Art. 34 GRC . 156
1. Der geschützte Personenkreis . 156
a) Art. 34 Abs. 1 GRC als „Jedermanns-Recht" . 157
b) Die Anforderungen des Art. 34 Abs. 2 GRC . 160
aa) Grenzüberschreitender Sachverhalt. 160
bb) Wohnsitz und Aufenthalt. 162
cc) Rechtmäßigkeit des Wohnsitzes bzw. Aufent-
haltswechsels . 164
dd) Ergebnis . 165
2. Der Adressatenkreis. 165
a) Die Union . 165
aa) Die Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips
gem. Art. 51 Abs. 1 GRC . 166
bb) Wahrung bestehender Kompetenzen gem.
Art. 51 Abs. 2 GRC . 167
b) Die Mitgliedstaaten. 168
aa) Die Bindung der Mitgliedstaaten an Art. 34
Abs. 2 GRC. 168
11
Inhaltsverzeichnis
bb) Die Möglichkeit der indirekten Bindung an
Art. 34 Abs. 1 und 3 GRC. 168
3. Fazit . 170
IV. Inhalt der Gewährleistungen . 170
1. Der Verweis auf das Gemeinschaftsrecht und die einzel-
staatlichen Rechtsvorschriften und Gepflogenheiten -
eine „Angstklausel" und ihre Folgen. 171
a) Wortlaut und Systematik des Verweises . 171
b) Linguistische Hinweise. 173
c) Travaux preparatoires . 174
d) Gefahr der Herabstufung des Art. 34 GRC . 175
aa) Der Ansatz der „leeren Hülle". 175
bb) Der Verweis als Inhaltsbestimmung. 177
cc) Der Verweis als deklaratorische Schranke und
Ausgestaltungsvorbehalt . 178
e) Ergebnis . 179
2. Die Achtungsverpflichtung des Art. 34 GRC. 179
a) Reduktion auf Anerkennung und Achtung in
Art. 34 Abs. 1 und 3 GRC. 180
aa) „Anerkennung und Achtung" . 180
bb) Der Versuch der zusätzlichen Abwertung
durch die Einordnung als „Grundsatz" . 181
cc) Bewertung . 185
b) Das Recht auf Zugang zu den Leistungen der sozia-
len Sicherheit in Art. 34 Abs. 1 GRC . 186
c) Das Recht auf soziale Unterstützung in Art. 34
Abs. 3 GRC. 188
aa) Bekämpfung sozialer Ausgrenzung und
Armut. 189
(1) Wortlaut, Systematik und travaux pre-
paratoires . 189
(2) Art. 30 RESC als Erkenntnisquelle . 189
(3) Ergebnis. 190
bb) Sicherung eines menschenwürdigen Daseins 191
d) Ergebnis . 193
3. Schutz- und Teilhaberechte . 194
a) Schutz- und Teilhaberechte im Rahmen der Frei-
zügigkeit . 194
aa) Schutz von Leistungen sozialer Sicherheit . . 195
bb) Das Recht auf Teilhabe . 195
12
Inhaltsverzeichnis
(1) Das Recht auf Teilhabe in der Ausgestal-
tung des gemeinschaftlichen Sekundär-
rechts . 196
(2} Art. 34 Abs. 2 GRC als eigenständige
Anspruchsgrundlage. 199
b) Sonstige Schutz- und Teilhaberechte. 200
4. Originäre Leistungsrechte . 201
5. Verhältnis zwischen Gewährleistungsinhalt und Kom-
petenzen . 201
V. Art. 34 GRC als Teil des Grund- und Menschenrechtsregimes 203
1. Die Bedeutung des mitgliedstaatlichen Schutzes . 204
2. Die Einbindung der Charta in das Grund- und Men-
schenrechtsregime . 207
3. Die Bindung der Union. 210
4. Ergebnis . 210
VI. Bewertung und Ergebnis. 210
1. Wortlaut und Systematik des Art. 34 GRC aus der Sicht
des Grundrechtsberechtigten . 210
2. Gewährleistungsgegenstand und -inhalt aus einer men-
schenrechtlichen Perspektive . 213
3. Fortschritt für den Grundrechtsschutz. 214
B. Bedeutung des Art. 34 GRC für den Grundrechtsschutz auf soziale
Sicherheit in der Europäischen Union. 216
I. Der Schutz des Existenzminimums. 216
II. Respektierung von Leistungen sozialer Sicherheit . 217
III. Das Recht auf soziale Sicherheit als Leitlinie für sozialpoliti-
sche Maßnahmen. 218
IV. Schutz- und Teilhaberechte an Leistungen sozialer Sicherheit
und sozialen Vergünstigungen . 219
V. Flankierende Rechte des Grundrechts auf soziale Sicherheit 221
VI. Die Eingliederung des Rechts auf soziale Sicherheit in der
Europäischen Union in das Grund- und Menschenrechts-
regime . 222
VII. Fazit . 223
4. Teil Auswirkungen des Grundrechts auf soziale Sicherheit in der
EU auf die deutsche Rechts-und Verfassungslage . 225
A. Das Recht auf soziale Sicherheit in der deutschen Rechtsordnung 225
I. Das Recht auf soziale Sicherheit im einfachen Recht. 227
II. Das Recht auf soziale Sicherheit nach dem Grundgesetz . . . 228
13
Inhaltsverzeichnis
1. Das Sozialstaatsprinzip gem. Art. 20 Abs. 1, 28 Abs. 1
S. 1 GG. 229
a) Gehalt des Sozialstaatsprinzips . 231
b) Anwendbarkeit und Grenzen des Sozialstaatsprin-
zips . 233
2. Grundrechte mit unmittelbar sozialem Gehalt. 235
a) Schutz von Ehe und Familie gem. Art. 6 Abs. 1 GG 235
b) Der Anspruch jeder Mutter auf Schutz und Für-
sorge gem. Art. 6 Abs. 4 GG . 237
3. Grundrechte mit mittelbar sozialem Gehalt . 238
a) Das Recht auf das Existenzminimum gem. Art. 1
Abs. 1 GG i.V.m. dem Sozialstaatsprinzip . 238
b) Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrt-
heit gem. Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG. 241
c) Eigentumsrechtlicher Schutz sozialer Positionen
gem. Art. 14 Abs. 1 GG . 242
d) Das Recht auf informationeile Selbstbestimmung
gem. Art. 1 Abs. 1 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 GG . 244
4. Gleichheitsrechte . 245
a) Spezielle Gleichheitsrechte . 245
b) Der allgemeine Gleichheitssatz gem. Art. 3 Abs. 1
GG. 246
5. Bewertung und Ergebnis. 247
III. Inhaltliche Anreicherung und Ergänzung des Rechts auf
soziale Sicherheit durch internationale Verpflichtungen . . 249
1. Wirkdimension internationaler Menschenrechte im
innerstaatlichen Recht . 250
a) Völkervertragsrecht als einfaches Bundesrecht
gem. Art. 59 Abs. 2 GG. 250
b) Völkergewohnheitsrecht als Teil des Bundesrechts
gem. Art. 25 GG . 252
c) Das Bekenntnis zu den Menschenrechten gem.
Art. 1 Abs. 2 GG. 253
d) Das Gebot Völker- bzw. menschenrechtskonformer
Auslegung . 253
2. Innerstaatliche Anwendbarkeit von Art. 12, 13 ESC und
Art. 9 Sozialpakt . 254
a) Unmittelbare Anwendbarkeit und Einklagbarkeit . 254
b) Mittelbare Anwendbarkeit. 257
3. Bewertung und Ergebnis. 258
14
Inhaltsverzeichnis
B. Auswirkungen des Grundrechts auf soziale Sicherheit der EU auf
die deutsche Rechtsordnung . 259
5. Teil Gesamtbetrachtung und Ausblick . 263
English Summary. 269
Literaturverzeichnis . 277
Quellen. 306
15 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . 7
Abkürzungsverzeichnis . 17
1. Teil Grundlagen und Rahmenbedingungen. 23
A. Einleitung. 23
I. Thematischer Rahmen. 23
II. Ziel und Aufbau der Arbeit . 25
B. Wurzeln und Konzeptionen sozialer Sicherheit. 26
I. Ursprung des Rechts auf soziale Sicherheit. 26
II. Entstehungsgeschichte des Begriffs „soziale Sicherheit" . 27
III. Die Konzeption sozialer Sicherungssysteme. 31
1. Ausgangsformen. 32
a) Beitragsfinanzierte Sozialversicherung. 32
b) Steuerfinanzierte Volkssicherung. 33
c) Private Vorsorge. 34
2. Heutige Mischsysteme . 35
3. Bedürftigkeitsabhängige Sozialhilfe . 37
4. Bewertung. 38
IV. Fazit . 39
C. Das Bedürfnis nach einem Recht auf soziale Sicherheit in der
Europäischen Union . 40
I. Die Existenz einer potenziellen Gefahrenlage für in der
Union ansässige Menschen . 40
1. Kompetenzen der Gemeinschaft und die Rechtspre-
chung des EuGH im Bereich sozialer Sicherheit . 41
a) Sozialpolitische Förderungs- und Unterstützungs-
kompetenzen . 41
aa) Erlass von Mindestvorschriften gem. Art. 137
Abs. 2 lit. a) EGV . 41
bb) Sonstige Unterstützungs- und Förderungs-
maßnahmen gem. Art. 137 EGV . 43
cc) Fördermaßnahmen der Kommission gem.
Art. 140 EGV. 44
b) Gleichbehandlung von Männern und Frauen . 44
c) Soziale Sicherheit im Bereich der Grundfreiheiten 45
aa) Maßnahmen der Gemeinschaft gem. Art. 40,
42 EGV . 46
Inhaltsverzeichnis
bb) Rechtsprechung des EuGH. 47
cc) Bewertung . 50
d) Soziale Sicherheit bei Freizügigkeit der Unions-
bürger . 51
e) Soziale Sicherheit und Wettbewerbsrecht . 55
f) Soziale Sicherheit und Asyl- und Einwanderungs-
politik. . 56
2. Gründe für das Bedürfnis eines Rechts auf soziale
Sicherheit in der Europäischen Union. 57
II. Europäische Grundrechtsquellen. 59
1. Rechtsquellen und Rechtserkenntnisquellen . 60
2. Einordnung der Charta der Grundrechte der Europäi-
schen Union. 62
3. Ergebnis . 65
2. Teil Existenz eines Rechts auf soziale Sicherheit als Grundsatz der
Europäischen Union . 67
A. Der Vertrag über die Europäische Union, die Gemeinschaftsver-
träge und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs . . 67
I. Art. 141 EGV. 67
II. Recht auf Eigentum als allgemeiner Rechtsgrundsatz . 67
III. Menschenwürde als allgemeiner Rechtsgrundsatz . 68
IV. Soziale Sicherheit als Annex der Grundfreiheiten und Frei-
zügigkeit . 69
V. Fazit . 70
B. Die gemeinsame Verfassungstradition der Mitgliedstaaten . 71
I. Die Methode der wertenden Rechtsvergleichung. 71
II. Das Recht auf soziale Sicherheit in den Verfassungen der
Mitgliedstaaten . 72
1. Die Konzeption in süd- und osteuropäischen Mitglied-
staaten . 72
2. Die gemäßigte Konzeption zentraleuropäischer und nor-
discher Mitgliedstaaten. ^7
3. Die liberalen Konzepte Österreichs und Großbritanniens 80
III. Bewertung und Ergebnis. 81
C. Das Recht auf soziale Sicherheit in menschenrechtlichen
Übereinkommen und Erklärungen . 83
I. Die EMRK und die Rechtsprechung des Europäischen
Gerichtshofs für Menschenrechte. 83
1. Verfahrensrechtlicher Schutz von Ansprüchen sozialer
Sicherheit gem. Art. 6 Abs. 1 EMRK . 85
Inhaltsverzeichnis
2. Eigentumsrechtlicher Schutz von Ansprüchen sozialer
Sicherheit gem. Art. 1 l.ZPEMRK. 85
3. Schutz familienbezogener Leistungen gem. Art. 8 EMRK 89
4. Schutz des Lebens und Verbot unmenschlicher Behand-
lung gem. Art. 2 und 3 EMRK. 90
5. Die Diskriminierungsverbote gem. Art. 14 EMRK und
Art. 1 12. ZP EMRK. 93
6. Bedeutung für den Grundrechtsschutz in der EU . 94
II. Die Sozialchartas des Europarates und der Europäischen
Gemeinschaft . 98
1. Die Europäische Sozialcharta und ihre revidierte Fas-
sung . 98
2. Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der
Arbeitnehmer . 100
3. Bedeutung für den Grundrechtsschutz in der EU . 101
III. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und der
Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kultu-
relle Rechte . 104
1. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. 104
2. Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und
kulturelle Rechte . 105
3. Bedeutung für den Grundrechtsschutz in der EU . 109
IV. Bewertung und Ergebnis. 110
3. Teil Konkretisierung des Rechts auf soziale Sicherheit durch die
Charta der Grundrechte . 115
A. Das Recht auf soziale Sicherheit in Art. 34 GRC . 115
I. Grundlagen . 115
1. Wortlaut und Systematik des Art. 34 GRC. 115
2. Genese des Art. 34 GRC . 118
a) Der Auftrag an den Konvent. 118
b) Die Diskussion im Konvent um das Recht auf
soziale Sicherheit. 120
aa) Die achte Sitzung des Konvents am
27728. April 2000. 121
bb) Die fünfzehnte Sitzung des Konvents am
17./18./19. Juli 2000. 122
cc) Die sechzehnte Sitzung des Konvents („Soli-
darität") am 11./12. September 2000 . 124
c) Ergebnis . 125
Inhaltsverzeichnis
II. Gegenstand der Gewährleistungen . 125
1. Leistungen der sozialen Sicherheit und soziale Dienste 126
a) Der Begriff „soziale Sicherheit" . 126
aa) Wortlaut, Systematik und travaux preparatoi-
res. 126
bb) Erkenntnisquellen für den Begriff „soziale
Sicherheit". 126
(1) Das Gemeinschaftsrecht. 127
(2) Die ESC . 129
(3) Die Gemeinschaftscharta der sozialen
Grundrechte der Arbeitnehmer. 130
(4) Der Sozialpakt . 131
cc) Ergebnis . 134
(1) Leistungsarten . 134
(2) Systeme sozialer Sicherheit. 134
(3) Individueller Rechtsanspruch . 134
(4] Vermögens-/Bedürftigkeitsunabhängig-
keit. 135
(5) Verschuldensunabhängigkeit . 135
(6) Definition . 135
b) Der Begriff „soziale Dienste". 135
aa) Wortlaut, Systematik und travaux preparatoi-
res. 135
bb) Art. 14 ESC als weitere Erkenntnisquelle . 136
cc) Ergebnis . 137
c) Die einzelnen Leistungen . 138
aa) Leistungen bei Mutterschaft . 138
bb) Leistungen bei Krankheit. 139
cc) Leistungen bei Arbeitsunfällen und Berufs-
krankheiten . 140
dd) Leistungen bei Pflegebedürftigkeit . 140
ee) Leistungen im Alter. 141
ff) Leistungen bei Verlust des Arbeitsplatzes . . 141
gg) Leistungen bei Invalidität . 142
hh) Leistungen an Hinterbliebene . 143
ii) Familienleistungen . 143
2. Der Begriff „soziale Unterstützung". 145
a) Wortlaut und Systematik von Art. 34 Abs. 3 GRC . 145
b) Erkenntnisquellen für den Begriff „soziale Unter-
stützung" . 145
10
Inhaltsverzeichnis
aa) Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grund-
rechte der Arbeitnehmer . 145
bb) Die ESC und RESC . 146
c) Abgrenzung von Sozialhilfe zu den Leistungen
sozialer Sicherheit . 147
d) Ergebnis . 148
3. Der Begriff „Unterstützung für die Wohnung". 149
a) Wortlaut, Systematik und travaux preparatoires . 149
b) Art. 30 und 31 RESC als weitere Erkenntnisquellen 150
c) Ergebnis . 150
4. Der Begriff „soziale Vergünstigungen" . 151
a) Wortlaut und Systematik von Art. 34 Abs. 2 GRC . 151
b) Erkenntnisquellen für den Begriff „soziale Ver-
günstigungen" . 151
aa) Die VO (EWG) Nr. 1612/68. 151
bb) Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grund-
rechte der Arbeitnehmer . 153
cc) Art. 13 Abs. 4 ESC. 153
c) Abgrenzung zu Leistungen sozialer Sicherheit . . 154
d) Ergebnis . 155
5. Fazit . 155
III. Anwendungsbereich des Art. 34 GRC . 156
1. Der geschützte Personenkreis . 156
a) Art. 34 Abs. 1 GRC als „Jedermanns-Recht" . 157
b) Die Anforderungen des Art. 34 Abs. 2 GRC . 160
aa) Grenzüberschreitender Sachverhalt. 160
bb) Wohnsitz und Aufenthalt. 162
cc) Rechtmäßigkeit des Wohnsitzes bzw. Aufent-
haltswechsels . 164
dd) Ergebnis . 165
2. Der Adressatenkreis. 165
a) Die Union . 165
aa) Die Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips
gem. Art. 51 Abs. 1 GRC . 166
bb) Wahrung bestehender Kompetenzen gem.
Art. 51 Abs. 2 GRC . 167
b) Die Mitgliedstaaten. 168
aa) Die Bindung der Mitgliedstaaten an Art. 34
Abs. 2 GRC. 168
11
Inhaltsverzeichnis
bb) Die Möglichkeit der indirekten Bindung an
Art. 34 Abs. 1 und 3 GRC. 168
3. Fazit . 170
IV. Inhalt der Gewährleistungen . 170
1. Der Verweis auf das Gemeinschaftsrecht und die einzel-
staatlichen Rechtsvorschriften und Gepflogenheiten -
eine „Angstklausel" und ihre Folgen. 171
a) Wortlaut und Systematik des Verweises . 171
b) Linguistische Hinweise. 173
c) Travaux preparatoires . 174
d) Gefahr der Herabstufung des Art. 34 GRC . 175
aa) Der Ansatz der „leeren Hülle". 175
bb) Der Verweis als Inhaltsbestimmung. 177
cc) Der Verweis als deklaratorische Schranke und
Ausgestaltungsvorbehalt . 178
e) Ergebnis . 179
2. Die Achtungsverpflichtung des Art. 34 GRC. 179
a) Reduktion auf Anerkennung und Achtung in
Art. 34 Abs. 1 und 3 GRC. 180
aa) „Anerkennung und Achtung" . 180
bb) Der Versuch der zusätzlichen Abwertung
durch die Einordnung als „Grundsatz" . 181
cc) Bewertung . 185
b) Das Recht auf Zugang zu den Leistungen der sozia-
len Sicherheit in Art. 34 Abs. 1 GRC . 186
c) Das Recht auf soziale Unterstützung in Art. 34
Abs. 3 GRC. 188
aa) Bekämpfung sozialer Ausgrenzung und
Armut. 189
(1) Wortlaut, Systematik und travaux pre-
paratoires . 189
(2) Art. 30 RESC als Erkenntnisquelle . 189
(3) Ergebnis. 190
bb) Sicherung eines menschenwürdigen Daseins 191
d) Ergebnis . 193
3. Schutz- und Teilhaberechte . 194
a) Schutz- und Teilhaberechte im Rahmen der Frei-
zügigkeit . 194
aa) Schutz von Leistungen sozialer Sicherheit . . 195
bb) Das Recht auf Teilhabe . 195
12
Inhaltsverzeichnis
(1) Das Recht auf Teilhabe in der Ausgestal-
tung des gemeinschaftlichen Sekundär-
rechts . 196
(2} Art. 34 Abs. 2 GRC als eigenständige
Anspruchsgrundlage. 199
b) Sonstige Schutz- und Teilhaberechte. 200
4. Originäre Leistungsrechte . 201
5. Verhältnis zwischen Gewährleistungsinhalt und Kom-
petenzen . 201
V. Art. 34 GRC als Teil des Grund- und Menschenrechtsregimes 203
1. Die Bedeutung des mitgliedstaatlichen Schutzes . 204
2. Die Einbindung der Charta in das Grund- und Men-
schenrechtsregime . 207
3. Die Bindung der Union. 210
4. Ergebnis . 210
VI. Bewertung und Ergebnis. 210
1. Wortlaut und Systematik des Art. 34 GRC aus der Sicht
des Grundrechtsberechtigten . 210
2. Gewährleistungsgegenstand und -inhalt aus einer men-
schenrechtlichen Perspektive . 213
3. Fortschritt für den Grundrechtsschutz. 214
B. Bedeutung des Art. 34 GRC für den Grundrechtsschutz auf soziale
Sicherheit in der Europäischen Union. 216
I. Der Schutz des Existenzminimums. 216
II. Respektierung von Leistungen sozialer Sicherheit . 217
III. Das Recht auf soziale Sicherheit als Leitlinie für sozialpoliti-
sche Maßnahmen. 218
IV. Schutz- und Teilhaberechte an Leistungen sozialer Sicherheit
und sozialen Vergünstigungen . 219
V. Flankierende Rechte des Grundrechts auf soziale Sicherheit 221
VI. Die Eingliederung des Rechts auf soziale Sicherheit in der
Europäischen Union in das Grund- und Menschenrechts-
regime . 222
VII. Fazit . 223
4. Teil Auswirkungen des Grundrechts auf soziale Sicherheit in der
EU auf die deutsche Rechts-und Verfassungslage . 225
A. Das Recht auf soziale Sicherheit in der deutschen Rechtsordnung 225
I. Das Recht auf soziale Sicherheit im einfachen Recht. 227
II. Das Recht auf soziale Sicherheit nach dem Grundgesetz . . . 228
13
Inhaltsverzeichnis
1. Das Sozialstaatsprinzip gem. Art. 20 Abs. 1, 28 Abs. 1
S. 1 GG. 229
a) Gehalt des Sozialstaatsprinzips . 231
b) Anwendbarkeit und Grenzen des Sozialstaatsprin-
zips . 233
2. Grundrechte mit unmittelbar sozialem Gehalt. 235
a) Schutz von Ehe und Familie gem. Art. 6 Abs. 1 GG 235
b) Der Anspruch jeder Mutter auf Schutz und Für-
sorge gem. Art. 6 Abs. 4 GG . 237
3. Grundrechte mit mittelbar sozialem Gehalt . 238
a) Das Recht auf das Existenzminimum gem. Art. 1
Abs. 1 GG i.V.m. dem Sozialstaatsprinzip . 238
b) Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrt-
heit gem. Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG. 241
c) Eigentumsrechtlicher Schutz sozialer Positionen
gem. Art. 14 Abs. 1 GG . 242
d) Das Recht auf informationeile Selbstbestimmung
gem. Art. 1 Abs. 1 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 GG . 244
4. Gleichheitsrechte . 245
a) Spezielle Gleichheitsrechte . 245
b) Der allgemeine Gleichheitssatz gem. Art. 3 Abs. 1
GG. 246
5. Bewertung und Ergebnis. 247
III. Inhaltliche Anreicherung und Ergänzung des Rechts auf
soziale Sicherheit durch internationale Verpflichtungen . . 249
1. Wirkdimension internationaler Menschenrechte im
innerstaatlichen Recht . 250
a) Völkervertragsrecht als einfaches Bundesrecht
gem. Art. 59 Abs. 2 GG. 250
b) Völkergewohnheitsrecht als Teil des Bundesrechts
gem. Art. 25 GG . 252
c) Das Bekenntnis zu den Menschenrechten gem.
Art. 1 Abs. 2 GG. 253
d) Das Gebot Völker- bzw. menschenrechtskonformer
Auslegung . 253
2. Innerstaatliche Anwendbarkeit von Art. 12, 13 ESC und
Art. 9 Sozialpakt . 254
a) Unmittelbare Anwendbarkeit und Einklagbarkeit . 254
b) Mittelbare Anwendbarkeit. 257
3. Bewertung und Ergebnis. 258
14
Inhaltsverzeichnis
B. Auswirkungen des Grundrechts auf soziale Sicherheit der EU auf
die deutsche Rechtsordnung . 259
5. Teil Gesamtbetrachtung und Ausblick . 263
English Summary. 269
Literaturverzeichnis . 277
Quellen. 306
15 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bierweiler, Alexia |
author_GND | (DE-588)135548713 |
author_facet | Bierweiler, Alexia |
author_role | aut |
author_sort | Bierweiler, Alexia |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023082579 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3150 |
callnumber-raw | K3150 |
callnumber-search | K3150 |
callnumber-sort | K 43150 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)292817542 (DE-599)DNB985596775 |
dewey-full | 342.24085 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.24085 |
dewey-search | 342.24085 |
dewey-sort | 3342.24085 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023082579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080116s2007 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N40,0264</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985596775</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415039834</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.00, ca. sfr 61.50</subfield><subfield code="9">978-3-415-03983-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415039838</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.00, ca. sfr 61.50</subfield><subfield code="9">3-415-03983-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415039834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)292817542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985596775</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3150</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24085</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierweiler, Alexia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135548713</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">von Alexia Bierweiler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Sicherheit als Grundrecht in der EU</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">306 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms</subfield><subfield code="d">(1950)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social security</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010826288</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016285579&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016285579</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland |
id | DE-604.BV023082579 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:37:52Z |
indexdate | 2025-01-02T11:20:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415039834 3415039838 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016285579 |
oclc_num | 292817542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M124 DE-29 DE-12 DE-20 DE-384 DE-945 DE-B1533 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M124 DE-29 DE-12 DE-20 DE-384 DE-945 DE-B1533 |
physical | 306 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht |
spelling | Bierweiler, Alexia Verfasser (DE-588)135548713 aut Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union von Alexia Bierweiler Soziale Sicherheit als Grundrecht in der EU Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2007 306 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht 22 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd rswk-swf Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950) Recht Soziale Sicherheit Social security Law and legislation European Union countries Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 gnd rswk-swf Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 s Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 u Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht 22 (DE-604)BV010826288 22 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016285579&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bierweiler, Alexia Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Schriften zum Öffentlichen, Europäischen und Internationalen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950) Recht Soziale Sicherheit Social security Law and legislation European Union countries Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 gnd Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4619834-9 (DE-588)4055732-7 (DE-588)4181928-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union |
title_alt | Soziale Sicherheit als Grundrecht in der EU |
title_auth | Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union |
title_exact_search | Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union |
title_exact_search_txtP | Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union |
title_full | Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union von Alexia Bierweiler |
title_fullStr | Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union von Alexia Bierweiler |
title_full_unstemmed | Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union von Alexia Bierweiler |
title_short | Soziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen Union |
title_sort | soziale sicherheit als grundrecht in der europaischen union unter besonderer berucksichtigung des art 34 der charta der grundrechte der europaischen union |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Art. 34 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950) Recht Soziale Sicherheit Social security Law and legislation European Union countries Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 gnd Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Union Charta der Grundrechte Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950) Recht Soziale Sicherheit Social security Law and legislation European Union countries Soziales Grundrecht Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016285579&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010826288 |
work_keys_str_mv | AT bierweileralexia sozialesicherheitalsgrundrechtindereuropaischenunionunterbesondererberucksichtigungdesart34derchartadergrundrechtedereuropaischenunion AT bierweileralexia sozialesicherheitalsgrundrechtindereu |