Besteuerung in Krise und Insolvenz:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834907592 3834907596 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023081185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120321 | ||
007 | t | ||
008 | 080115s2010 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N49,0397 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986311898 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834907592 |c Pb. : EUR 49.95 |9 978-3-8349-0759-2 | ||
020 | |a 3834907596 |9 3-8349-0759-6 | ||
024 | 3 | |a 9783834907592 | |
035 | |a (OCoLC)669172476 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986311898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4084 |0 (DE-625)138537:282 |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ziegenhagen, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)136542433 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Besteuerung in Krise und Insolvenz |c Andreas Ziegenhagen ; Hauke Thieme |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2010 | |
300 | |a 252 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Thieme, Hauke |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016284204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016284204 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137328939106304 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT 5 INHALTSUEBERSICHT 7 LITERATURVERZEICHNIS 15 §1
BEGRIFF DES INSOLVENZSTEUERRECHTS 21 § 2 DAS REGELINSOLVENZVERFAHREN VON
UNTERNEHMEN 22 A. ZULAESSIGKEIT DES INSOLVENZVERFAHRENS 23 I.
INSOLVENZANTRAG 23 II. INSOLVENZFAEHIGKEIT 25 III. ZUSTAENDIGES GERICHT 26
B. INSOLVENZGRUENDE 27 I. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 27 II. DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 29 III. UEBERSCHULDUNG 30 1. BIS 18. OKTOBER 2008 UND
VORAUSSICHTLICH AB 1. JANUAR 2014 GELTENDER UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF 30 2.
UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF NACH DEM FINANZMARKTSTABILISIERUNGSGESETZ 32 3.
EXKURS: BESEITIGUNG DER UEBERSCHULDUNG DURCH RANGRUECKTRITT 33 C. DAS
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 34 I. VORLAEUFIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN 35 1.
DER VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER 35 A) *STARKER VORLAEUFIGER VERWALTER
36 B) *SCHWACHER VORLAEUFIGER VERWALTER 38 2. SONSTIGE BEFUGNISSE DES
VORLAEUFIGEN VERWALTERS 38 3. WEITERE ANORDNUNGEN DES INSOLVENZGERICHTS
38 II. DIE EROEFFNUNGSENTSCHEIDUNG 39 D. WIRKUNGEN DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG 40 I. MATERIELL-RECHTLICHE WIRKUNGEN 40 II.
PROZESSUALE WIRKUNGEN 41 E. DIE BETEILIGTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 41
I. INSOLVENZVERWALTER 41 II. SCHULDNER 42 III. GLAEUBIGER 42 1.
INSOLVENZGLAEUBIGER 43 2. NACHRANGIGE INSOLVENZGLAEUBIGER 43 3.
MASSEGLAEUBIGER 44 4. ABSONDERUNGSBERECHTIGTE GLAEUBIGER 44 IV
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986311898 DIGITALISIERT
DURCH INHALTSUEBERSICHT I. VERWALTUNG DER INSOLVENZMASSE 47 II.
VERWERTUNG DER INSOLVENZMASSE 47 G. ABWICKLUNG DER VERTRAGSVERHAELTNISSE
IN DER INSOLVENZ 48 I. DAS WAHLRECHT DES VERWALTERS 48 1. ERFUELLUNGSWAHL
49 2. ABLEHNUNG DER ERFUELLUNG 49 II. BESONDERE VERTRAGSTYPEN 49 1.
FIXGESCHAEFTE UND FINANZLEISTUNGEN 49 2. TEILBARE LEISTUNGEN 50 3.
VORMERKUNG 50 4. EIGENTUMSVORBEHALT 51 5. BESTIMMTE
DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 51 6. ARBEITSVERHAELTNISSE IN DER INSOLVENZ 52
III. AUFRECHNUNG 52 1. BEREITS BESTEHENDE AUFRECHNUNGSLAGE UND
VERGLEICHBARE VEREINBARUNG VOR INSOLVENZEROEFFNUNG 52 2. NACH
INSOLVENZEROEFFNUNG ENTSTEHENDE AUFRECHNUNGSLAGE 53 H.
INSOLVENZANFECHTUNG 53 I. GRUNDSATZ 53 II. KONGRUENTE DECKUNG 54 III.
INKONGRUENTE DECKUNG 54 IV. UNMITTELBARE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 54 V.
VORSATZANFECHTUNG 55 VI. UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN 55 VII.
GESELLSCHAFTERDARLEHEN UND STILLE GESELLSCHAFT 56 VIII. AUSNAHME:
BARGESCHAEFT 56 I. INSOLVENZPLANVERFAHREN 56 I. INHALT 57 II. VERFAHREN
58 III. WIRKUNGEN 59 J. UEBERTRAGENDE SANIERUNG 59 K. KOSTEN DES
INSOLVENZVERFAHRENS 60 I. GERICHTSKOSTEN 60 II. VERGUETUNG UND AUSLAGEN
DES INSOLVENZVERWALTERS 61 III. SONSTIGE KOSTEN 61 L. BEFRIEDIGUNG DER
INSOLVENZGLAEUBIGER 61 M INHALTSUEBERSICHT I. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 68
1. GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 68 2. GEGENUEBER DRITTEN 69 II.
ABGABENRECHTLICHE HAFTUNG 69 1. UEBERBLICK 69 2. HAFTUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG NACH § 69 AO I.V.M. §§ 34 F. AO 70 A) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN 70 B) GESETZLICHER VERTRETER I.S.V. § 34 ABS. 1 AO 70 C)
PFLICHTVERLETZUNG DES VERTRETERS 71 D) STEUERSCHADEN 71 E) KAUSALITAET
UND ZURECHNUNG 71 F) UMFANG DER PFLICHTVERLETZUNG 73 G) VERSCHULDEN 74
3. HAFTUNG DER FAKTISCHEN GESCHAEFTSFUEHRER NACH §§ 69, 35 AO 75 B.
HAFTUNG VON GESELLSCHAFTERN 76 I. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 76 1.
GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 76 2. GEGENUEBER DRITTEN 77 A) HAFTUNG WEGEN
INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 77 B) HAFTUNG VON GESELLSCHAFTERN VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN 77 II. STEUERRECHTLICHE HAFTUNG 77 1 . HAFTUNG
DER MITGLIEDER UND GESELLSCHAFTER VON NICHTSRECHTSFAEHIGEN
PERSONENVEREINIGUNGEN 77 2. HAFTUNG DES ALLEINGESELLSCHAFTERS EINER GMBH
GEMAESS § 35 AO 78 C. HAFTUNG WICHTIGER INSOLVENZORGANE 78 I. HAFTUNG NACH
§§ 60,61 INSO 78 II. HAFTUNG NACH § 71 INSO 79 III. ABGABENRECHTLICHE
HAFTUNG 80 D. HAFTUNG BEI BESONDEREN SACHLAGEN 81 I INHALTSUEBERSICHT
III. FORDERUNGSVERZICHT 91 1. RECHTSFOLGEN FUER DEN SCHULDNER 91 2.
RECHTSFOLGEN FUER DEN GLAEUBIGER 92 A) GLAEUBIGER IST NICHT GESELLSCHAFTER
BZW. DIESEM NAHESTEHENDE PERSON 92 B) GLAEUBIGER IST GESELLSCHAFTER BZW.
DIESEM NAHESTEHENDE PERSON 93 3. FORDERUNGSVERZICHT GEGEN
BESSERUNGSABREDE 95 A) ALLGEMEINES 95 B) AUSWIRKUNGEN IM ZEITPUNKT DES
BESSERUNGSFALLS 96 C) VERWENDUNG DES EINLAGEKONTOS? 97 D) BEHANDLUNG DER
DARLEHENSZINSEN 97 E) GESELLSCHAFTERWECHSEL NACH FORDERUNGSVERZICHT 98
IV. BEHANDLUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN 99 1. VORBEMERKUNG 99 2.
SANIERUNGSERLASS (BMF-SCHREIBEN VOM 27.03.2003) 101 A) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN 101 B) SANIERUNGSBEDUERFTIGKEIT 101 C)
SANIERUNGSFAEHIGKEIT 102 D) SANIERUNGSEIGNUNG 102 E) SANIERUNGSABSICHT
DER VERZICHTENDEN GLAEUBIGER 102 F) SANIERUNGSPLAN 102 G) RECHTSFOLGEN
102 H) FORDERUNGSVERZICHT MIT BESSERUNGSABREDE 104 V. VERLUSTNUTZUNG UND
MINDESTBESTEUERUNG NACH § LOD ESTG 104 VI. UMWANDLUNG VON FREMD- IN
EIGENKAPITAL (SOG. DEBT-EQUITY-SWAPS) 106 VII. MANTELKAUFNACH§8ABS.
4KSTGA.F. 107 1. VORBEMERKUNG 107 2. SCHAEDLICHER ANTEILSEIGNERWECHSEL
107 3. ZUFUEHRUNG UEBERWIEGEND NEUEN BETRIEBSVERMOEGENS 108 A) UEBERWIEGEND
NEUES BETRIEBSVERMOEGEN 108 B) ZUFUEHRUNG 110 4. ZEITLICHER UND SACHLICHER
ZUSAMMENHANG 111 5. SANIERUNGSPRIVILEG 112 6. UMFANG DES
VERLUSTABZUGSVERBOTES 113 7 INHALTSUEBERSICHT E) AUSSCHLUSS DER ANWENDUNG
DER SANIERUNGSKLAUSEL 125 F) RECHTSFOLGE 126 IX. ZINSSCHRANKENREGELUNG
126 1. UEBERBLICK 126 2. AUSNAHMEN 128 A) FREIGRENZE 128 B)
KONZERNKLAUSEL 129 C) ESCAPE-KLAUSEL 129 3. VERSCHAERFENDE REGELUNGEN FUER
KOERPERSCHAFTEN 129 A) KEINE ANWENDUNG DER KONZERNKLAUSEL 130 B) KEINE
ANWENDUNG DER ESCAPE-KLAUSEL 130 X. AUFLOESUNGS-UND VERAEUSSERUNGSVERLUSTE
NACH § 17 ESTG 131 1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 131 2. BESONDERHEITEN
IM FALL DER AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 133 3. RECHTSFOLGEN DES § 17 ESTG
134 4. FREIBETRAGSREGELUNG 135 5. REGELUNGEN ZUR VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG
(§ 17 ABS. 2 SATZ 6 ESTG) 136 A) VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNG BEI
UNENTGELTLICHEM ERWERB 136 B) VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNG BEI
ENTGELTLICHEM ERWERB 138 6. NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN DER
BETEILIGUNG 138 A) UEBERBLICK 138 B) VERANLASSUNG IM
GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS NACH MASSGABE DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS 139 C)
MASSGEBENDER ZEITPUNKT UND HOEHE 140 D) FOLGEN AUS DER ABSCHAFFUNG DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTS 141 XI. BESTEUERUNG DES BETRIEBSAUFGABE- UND
VERAEUSSERUNGSGEWINNS NACH §§ 16,34 ESTG 142 1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
142 2. RECHTSFOLGEN 142 A) EINKOMMENSTEUER 142 B INHALTSUEBERSICHT VII.
FACTORING/FORFAITIERUNG VON FORDERUNGEN 158 1. UEBERBLICK 158 2.
STEUERPFLICHTIGE LEISTUNG DES FACTORS 159 3. VERKAUF NOTLEIDENDER
FORDERUNGEN 160 4. UMSATZSTEUERKORREKTUR (§ 17 USTG) 161 5. HAFTUNG BEI
ABTRETUNG, VERPFANDUNG ODER PFAENDUNG VON FORDERUNGEN (§ 13C USTG) 162
VIII. ABTRETUNG VON VORSTEUERVERGUETUNGSANSPRUECHEN 162 C.
GRUNDERWERBSTEUER 163 I. UEBERBLICK 163 II. ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN
165 III. WEITERNUTZUNG UEBERTRAGENER GRUNDSTUECKE 165 IV.
GRUNDERWERBSTEUERBEGUENSTIGUNG KONZERNINTERNER UMWANDLUNGSVORGAENGE 166 §
6 BESTEUERUNGSVERFAHREN IN DER INSOLVENZ 168 A. GRUNDSAETZLICHE
AUSWIRKUNGEN DES INSOLVENZRECHTS AUF DAS STEUERRECHT 168 B.
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 168 C. ALLGEMEINE WIRKUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 170 D. VERFAHRENSRECHTLICHE STELLUNG VON
INSOLVENZSCHULDNER UND INSOLVENZVERWALTER 172 I. INSOLVENZSCHULDNER 172
II. INSOLVENZVERWALTER 174 E. DIE STELLUNG DER FINANZBEHOERDE ALS
GLAEUBIGER IM INSOLVENZVERFAHREN 175 I. UEBERBLICK 175 II. DIE
FINANZBEHOERDE ALS STEUERGLAEUBIGER NACH DER INSO 176 III. DIE
FINANZBEHOERDE ALS MASSEGLAEUBIGER NACH DER INSO 177 F. STEUERERMITTLUNG
IN DER INSOLVENZ 178 G. STEUERFESTSETZUNG IN DER INSOLVENZ 178 I.
EINGESCHRAENKTE ZULAESSIGKEIT VON STEUERFESTSETZUNGEN 178 II. ABGRENZUNG
ZUM (INSOLVENZRECHTLICHEN) FESTSTELLUNGSVERFAHREN 180 III.
STEUERFESTSETZUNGEN NACH VERFAHRENSBEENDIGUNG 180 H INHALTSUEBERSICHT I.
UEBERBLICK 189 II. BEHANDLUNG NICHT WIDERSPROCHENER FORDERUNGEN 190 III.
BEHANDLUNG WIDERSPROCHENER FORDERUNGEN 190 1. WIDERSPRUCH DES
INSOLVENZSCHULDNERS 190 2. WIDERSPRUCH DES INSOLVENZVERWALTERS ODER
EINES INSOLVENZGLAEUBIGERS 192 § 7 MATERIELLES INSOLVENZSTEUERRECHT 194
A. EINKOMMENSTEUER 194 I. INSOLVENZRECHTLICHE ZUORDNUNG UND AUFTEILUNG
DER EINKOMMENSTEUERSCHULD 194 1. INSOLVENZRECHTLICHE
FORDERUNGSKATEGORIEN 194 A) VORBEMERKUNG 194 B) INSOLVENZFORDERUNG 195
C) MASSEVERBINDLICHKEITEN 195 D) INSOLVENZFREIE FORDERUNGEN 195 2.
AUFTEILUNG DER EINKOMMENSTEUERSCHULD 197 II. AUFDECKUNG STILLER RESERVEN
199 III. BESTEUERUNG VON GEWINNEN AUFGRUND RESTSCHULDBEFREIUNG? 201 IV.
EHEGATTENVERANLAGUNG 201 1. UEBERBLICK 201 2. VERANLAGUNGSWAHLRECHT 202
3. VERANLAGUNGSWAHLRECHT WAEHREND DER INSOLVENZ 203 4. ZURECHNUNG VON
STEUERSCHULDEN/-ERSTATTUNGEN 204 A) STEUERSCHULD 204 B)
ERSTATTUNGSANSPRUCH 204 V. LOHNSTEUER 205 1. UEBERBLICK 205 2.
INSOLVENZEROEFFNUNG UEBER DAS VERMOEGEN DES ARBEITNEHMERS 206 3.
INSOLVENZEROEFFNUNG BEIM ARBEITGEBER 206 4. LOHNSTEUER BEI
INANSPRUCHNAHME VON INSOLVENZGELD 208 VI INHALTSUEBERSICHT 2. ENTSTEHUNG
VON ANSPRUECHEN AUS DEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS 222 A) ENTSTEHUNG DER
UMSATZSTEUER 222 B) ENTSTEHUNG DER VORSTEUER 223 C) ERMITTLUNG DES
STEUERANSPRUCHS DURCH SALDIERUNG 224 II. ZUORDNUNG ZU DEN
INSOLVENZRECHTLICHEN FORDERUNGSKATEGORIEN 224 1. UEBERBLICK 224 2.
BEGRUENDETHEIT EINZELNER BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 227 A) UMSATZSTEUER 227
B) ANSPRUECHE AUF VORSTEUERABZUG 228 C) UMSATZSTEUER NACH § 14C USTG 229
D) VORSTEUERBERICHTIGUNG NACH § 15A USTG 229 E)
UMSATZSTEUER-ZVORSTEUERBERICHTIGUNG BEI AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE
(§ 17 USTG) 230 AA) BERICHTIGUNG WEGEN UNEINBRINGLICHKEIT 230 BB)
BERICHTIGUNG WEGEN NICHTAUSFUEHRUNG DER VEREINBARTEN LEISTUNG 232 CC)
BERICHTIGUNG WEGEN RUECKGAENGIGMACHUNG DER LEISTUNG 233 III. AUFRECHNUNG
VON UMSATZSTEUERANSPRUECHEN 235 1. VORBEMERKUNG 235 2. VORRANG DER
SALDIERUNG NACH § 16 ABS. 2 SATZ 1 USTG 236 3. AUFRECHNUNG BEI NEUERWERB
239 IV. ORGANSCHAFT 240 1. UEBERBLICK 240 2. BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT
241 A) INSOLVENZ DER ORGANGESELLSCHAFT 241 B) INSOLVENZ DES ORGANTRAEGERS
241 C) INSOLVENZ VON ORGANGESELLSCHAFT UND ORGANTRAEGER 242 D)
RECHTSFOLGEN DES WEGFALLS DER ORGANSCHAFT 242 3. RECHTSFOLGEN
UNERKANNTER ORGANSCHAFTSVERHAELTNISSE 243 E
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT VORWORT 5 INHALTSUEBERSICHT 7 LITERATURVERZEICHNIS 15 §1
BEGRIFF DES INSOLVENZSTEUERRECHTS 21 § 2 DAS REGELINSOLVENZVERFAHREN VON
UNTERNEHMEN 22 A. ZULAESSIGKEIT DES INSOLVENZVERFAHRENS 23 I.
INSOLVENZANTRAG 23 II. INSOLVENZFAEHIGKEIT 25 III. ZUSTAENDIGES GERICHT 26
B. INSOLVENZGRUENDE 27 I. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 27 II. DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 29 III. UEBERSCHULDUNG 30 1. BIS 18. OKTOBER 2008 UND
VORAUSSICHTLICH AB 1. JANUAR 2014 GELTENDER UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF 30 2.
UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF NACH DEM FINANZMARKTSTABILISIERUNGSGESETZ 32 3.
EXKURS: BESEITIGUNG DER UEBERSCHULDUNG DURCH RANGRUECKTRITT 33 C. DAS
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 34 I. VORLAEUFIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN 35 1.
DER VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER 35 A) *STARKER" VORLAEUFIGER VERWALTER
36 B) *SCHWACHER" VORLAEUFIGER VERWALTER 38 2. SONSTIGE BEFUGNISSE DES
VORLAEUFIGEN VERWALTERS 38 3. WEITERE ANORDNUNGEN DES INSOLVENZGERICHTS
38 II. DIE EROEFFNUNGSENTSCHEIDUNG 39 D. WIRKUNGEN DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG 40 I. MATERIELL-RECHTLICHE WIRKUNGEN 40 II.
PROZESSUALE WIRKUNGEN 41 E. DIE BETEILIGTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 41
I. INSOLVENZVERWALTER 41 II. SCHULDNER 42 III. GLAEUBIGER 42 1.
INSOLVENZGLAEUBIGER 43 2. NACHRANGIGE INSOLVENZGLAEUBIGER 43 3.
MASSEGLAEUBIGER 44 4. ABSONDERUNGSBERECHTIGTE GLAEUBIGER 44 IV
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986311898 DIGITALISIERT
DURCH INHALTSUEBERSICHT I. VERWALTUNG DER INSOLVENZMASSE 47 II.
VERWERTUNG DER INSOLVENZMASSE 47 G. ABWICKLUNG DER VERTRAGSVERHAELTNISSE
IN DER INSOLVENZ 48 I. DAS WAHLRECHT DES VERWALTERS 48 1. ERFUELLUNGSWAHL
49 2. ABLEHNUNG DER ERFUELLUNG 49 II. BESONDERE VERTRAGSTYPEN 49 1.
FIXGESCHAEFTE UND FINANZLEISTUNGEN 49 2. TEILBARE LEISTUNGEN 50 3.
VORMERKUNG 50 4. EIGENTUMSVORBEHALT 51 5. BESTIMMTE
DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 51 6. ARBEITSVERHAELTNISSE IN DER INSOLVENZ 52
III. AUFRECHNUNG 52 1. BEREITS BESTEHENDE AUFRECHNUNGSLAGE UND
VERGLEICHBARE VEREINBARUNG VOR INSOLVENZEROEFFNUNG 52 2. NACH
INSOLVENZEROEFFNUNG ENTSTEHENDE AUFRECHNUNGSLAGE 53 H.
INSOLVENZANFECHTUNG 53 I. GRUNDSATZ 53 II. KONGRUENTE DECKUNG 54 III.
INKONGRUENTE DECKUNG 54 IV. UNMITTELBARE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 54 V.
VORSATZANFECHTUNG 55 VI. UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN 55 VII.
GESELLSCHAFTERDARLEHEN UND STILLE GESELLSCHAFT 56 VIII. AUSNAHME:
BARGESCHAEFT 56 I. INSOLVENZPLANVERFAHREN 56 I. INHALT 57 II. VERFAHREN
58 III. WIRKUNGEN 59 J. UEBERTRAGENDE SANIERUNG 59 K. KOSTEN DES
INSOLVENZVERFAHRENS 60 I. GERICHTSKOSTEN 60 II. VERGUETUNG UND AUSLAGEN
DES INSOLVENZVERWALTERS 61 III. SONSTIGE KOSTEN 61 L. BEFRIEDIGUNG DER
INSOLVENZGLAEUBIGER 61 M INHALTSUEBERSICHT I. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 68
1. GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 68 2. GEGENUEBER DRITTEN 69 II.
ABGABENRECHTLICHE HAFTUNG 69 1. UEBERBLICK 69 2. HAFTUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG NACH § 69 AO I.V.M. §§ 34 F. AO 70 A) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN 70 B) GESETZLICHER VERTRETER I.S.V. § 34 ABS. 1 AO 70 C)
PFLICHTVERLETZUNG DES VERTRETERS 71 D) STEUERSCHADEN 71 E) KAUSALITAET
UND ZURECHNUNG 71 F) UMFANG DER PFLICHTVERLETZUNG 73 G) VERSCHULDEN 74
3. HAFTUNG DER FAKTISCHEN GESCHAEFTSFUEHRER NACH §§ 69, 35 AO 75 B.
HAFTUNG VON GESELLSCHAFTERN 76 I. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 76 1.
GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 76 2. GEGENUEBER DRITTEN 77 A) HAFTUNG WEGEN
INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 77 B) HAFTUNG VON GESELLSCHAFTERN VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN 77 II. STEUERRECHTLICHE HAFTUNG 77 1 . HAFTUNG
DER MITGLIEDER UND GESELLSCHAFTER VON NICHTSRECHTSFAEHIGEN
PERSONENVEREINIGUNGEN 77 2. HAFTUNG DES ALLEINGESELLSCHAFTERS EINER GMBH
GEMAESS § 35 AO 78 C. HAFTUNG WICHTIGER INSOLVENZORGANE 78 I. HAFTUNG NACH
§§ 60,61 INSO 78 II. HAFTUNG NACH § 71 INSO 79 III. ABGABENRECHTLICHE
HAFTUNG 80 D. HAFTUNG BEI BESONDEREN SACHLAGEN 81 I INHALTSUEBERSICHT
III. FORDERUNGSVERZICHT 91 1. RECHTSFOLGEN FUER DEN SCHULDNER 91 2.
RECHTSFOLGEN FUER DEN GLAEUBIGER 92 A) GLAEUBIGER IST NICHT GESELLSCHAFTER
BZW. DIESEM NAHESTEHENDE PERSON 92 B) GLAEUBIGER IST GESELLSCHAFTER BZW.
DIESEM NAHESTEHENDE PERSON 93 3. FORDERUNGSVERZICHT GEGEN
BESSERUNGSABREDE 95 A) ALLGEMEINES 95 B) AUSWIRKUNGEN IM ZEITPUNKT DES
BESSERUNGSFALLS 96 C) VERWENDUNG DES EINLAGEKONTOS? 97 D) BEHANDLUNG DER
DARLEHENSZINSEN 97 E) GESELLSCHAFTERWECHSEL NACH FORDERUNGSVERZICHT 98
IV. BEHANDLUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN 99 1. VORBEMERKUNG 99 2.
SANIERUNGSERLASS (BMF-SCHREIBEN VOM 27.03.2003) 101 A) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN 101 B) SANIERUNGSBEDUERFTIGKEIT 101 C)
SANIERUNGSFAEHIGKEIT 102 D) SANIERUNGSEIGNUNG 102 E) SANIERUNGSABSICHT
DER VERZICHTENDEN GLAEUBIGER 102 F) SANIERUNGSPLAN 102 G) RECHTSFOLGEN
102 H) FORDERUNGSVERZICHT MIT BESSERUNGSABREDE 104 V. VERLUSTNUTZUNG UND
MINDESTBESTEUERUNG NACH § LOD ESTG 104 VI. UMWANDLUNG VON FREMD- IN
EIGENKAPITAL (SOG. DEBT-EQUITY-SWAPS) 106 VII. MANTELKAUFNACH§8ABS.
4KSTGA.F. 107 1. VORBEMERKUNG 107 2. SCHAEDLICHER ANTEILSEIGNERWECHSEL
107 3. ZUFUEHRUNG UEBERWIEGEND NEUEN BETRIEBSVERMOEGENS 108 A) UEBERWIEGEND
NEUES BETRIEBSVERMOEGEN 108 B) ZUFUEHRUNG 110 4. ZEITLICHER UND SACHLICHER
ZUSAMMENHANG 111 5. SANIERUNGSPRIVILEG 112 6. UMFANG DES
VERLUSTABZUGSVERBOTES 113 7 INHALTSUEBERSICHT E) AUSSCHLUSS DER ANWENDUNG
DER SANIERUNGSKLAUSEL 125 F) RECHTSFOLGE 126 IX. ZINSSCHRANKENREGELUNG
126 1. UEBERBLICK 126 2. AUSNAHMEN 128 A) FREIGRENZE 128 B)
KONZERNKLAUSEL 129 C) ESCAPE-KLAUSEL 129 3. VERSCHAERFENDE REGELUNGEN FUER
KOERPERSCHAFTEN 129 A) KEINE ANWENDUNG DER KONZERNKLAUSEL 130 B) KEINE
ANWENDUNG DER ESCAPE-KLAUSEL 130 X. AUFLOESUNGS-UND VERAEUSSERUNGSVERLUSTE
NACH § 17 ESTG 131 1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 131 2. BESONDERHEITEN
IM FALL DER AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 133 3. RECHTSFOLGEN DES § 17 ESTG
134 4. FREIBETRAGSREGELUNG 135 5. REGELUNGEN ZUR VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG
(§ 17 ABS. 2 SATZ 6 ESTG) 136 A) VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNG BEI
UNENTGELTLICHEM ERWERB 136 B) VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNG BEI
ENTGELTLICHEM ERWERB 138 6. NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN DER
BETEILIGUNG 138 A) UEBERBLICK 138 B) VERANLASSUNG IM
GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS NACH MASSGABE DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS 139 C)
MASSGEBENDER ZEITPUNKT UND HOEHE 140 D) FOLGEN AUS DER ABSCHAFFUNG DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTS 141 XI. BESTEUERUNG DES BETRIEBSAUFGABE- UND
VERAEUSSERUNGSGEWINNS NACH §§ 16,34 ESTG 142 1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
142 2. RECHTSFOLGEN 142 A) EINKOMMENSTEUER 142 B INHALTSUEBERSICHT VII.
FACTORING/FORFAITIERUNG VON FORDERUNGEN 158 1. UEBERBLICK 158 2.
STEUERPFLICHTIGE LEISTUNG DES FACTORS 159 3. VERKAUF NOTLEIDENDER
FORDERUNGEN 160 4. UMSATZSTEUERKORREKTUR (§ 17 USTG) 161 5. HAFTUNG BEI
ABTRETUNG, VERPFANDUNG ODER PFAENDUNG VON FORDERUNGEN (§ 13C USTG) 162
VIII. ABTRETUNG VON VORSTEUERVERGUETUNGSANSPRUECHEN 162 C.
GRUNDERWERBSTEUER 163 I. UEBERBLICK 163 II. ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN
165 III. WEITERNUTZUNG UEBERTRAGENER GRUNDSTUECKE 165 IV.
GRUNDERWERBSTEUERBEGUENSTIGUNG KONZERNINTERNER UMWANDLUNGSVORGAENGE 166 §
6 BESTEUERUNGSVERFAHREN IN DER INSOLVENZ 168 A. GRUNDSAETZLICHE
AUSWIRKUNGEN DES INSOLVENZRECHTS AUF DAS STEUERRECHT 168 B.
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 168 C. ALLGEMEINE WIRKUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 170 D. VERFAHRENSRECHTLICHE STELLUNG VON
INSOLVENZSCHULDNER UND INSOLVENZVERWALTER 172 I. INSOLVENZSCHULDNER 172
II. INSOLVENZVERWALTER 174 E. DIE STELLUNG DER FINANZBEHOERDE ALS
GLAEUBIGER IM INSOLVENZVERFAHREN 175 I. UEBERBLICK 175 II. DIE
FINANZBEHOERDE ALS STEUERGLAEUBIGER NACH DER INSO 176 III. DIE
FINANZBEHOERDE ALS MASSEGLAEUBIGER NACH DER INSO 177 F. STEUERERMITTLUNG
IN DER INSOLVENZ 178 G. STEUERFESTSETZUNG IN DER INSOLVENZ 178 I.
EINGESCHRAENKTE ZULAESSIGKEIT VON STEUERFESTSETZUNGEN 178 II. ABGRENZUNG
ZUM (INSOLVENZRECHTLICHEN) FESTSTELLUNGSVERFAHREN 180 III.
STEUERFESTSETZUNGEN NACH VERFAHRENSBEENDIGUNG 180 H INHALTSUEBERSICHT I.
UEBERBLICK 189 II. BEHANDLUNG NICHT WIDERSPROCHENER FORDERUNGEN 190 III.
BEHANDLUNG WIDERSPROCHENER FORDERUNGEN 190 1. WIDERSPRUCH DES
INSOLVENZSCHULDNERS 190 2. WIDERSPRUCH DES INSOLVENZVERWALTERS ODER
EINES INSOLVENZGLAEUBIGERS 192 § 7 MATERIELLES INSOLVENZSTEUERRECHT 194
A. EINKOMMENSTEUER 194 I. INSOLVENZRECHTLICHE ZUORDNUNG UND AUFTEILUNG
DER EINKOMMENSTEUERSCHULD 194 1. INSOLVENZRECHTLICHE
FORDERUNGSKATEGORIEN 194 A) VORBEMERKUNG 194 B) INSOLVENZFORDERUNG 195
C) MASSEVERBINDLICHKEITEN 195 D) INSOLVENZFREIE FORDERUNGEN 195 2.
AUFTEILUNG DER EINKOMMENSTEUERSCHULD 197 II. AUFDECKUNG STILLER RESERVEN
199 III. BESTEUERUNG VON GEWINNEN AUFGRUND RESTSCHULDBEFREIUNG? 201 IV.
EHEGATTENVERANLAGUNG 201 1. UEBERBLICK 201 2. VERANLAGUNGSWAHLRECHT 202
3. VERANLAGUNGSWAHLRECHT WAEHREND DER INSOLVENZ 203 4. ZURECHNUNG VON
STEUERSCHULDEN/-ERSTATTUNGEN 204 A) STEUERSCHULD 204 B)
ERSTATTUNGSANSPRUCH 204 V. LOHNSTEUER 205 1. UEBERBLICK 205 2.
INSOLVENZEROEFFNUNG UEBER DAS VERMOEGEN DES ARBEITNEHMERS 206 3.
INSOLVENZEROEFFNUNG BEIM ARBEITGEBER 206 4. LOHNSTEUER BEI
INANSPRUCHNAHME VON INSOLVENZGELD 208 VI INHALTSUEBERSICHT 2. ENTSTEHUNG
VON ANSPRUECHEN AUS DEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS 222 A) ENTSTEHUNG DER
UMSATZSTEUER 222 B) ENTSTEHUNG DER VORSTEUER 223 C) ERMITTLUNG DES
STEUERANSPRUCHS DURCH SALDIERUNG 224 II. ZUORDNUNG ZU DEN
INSOLVENZRECHTLICHEN FORDERUNGSKATEGORIEN 224 1. UEBERBLICK 224 2.
BEGRUENDETHEIT EINZELNER BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 227 A) UMSATZSTEUER 227
B) ANSPRUECHE AUF VORSTEUERABZUG 228 C) UMSATZSTEUER NACH § 14C USTG 229
D) VORSTEUERBERICHTIGUNG NACH § 15A USTG 229 E)
UMSATZSTEUER-ZVORSTEUERBERICHTIGUNG BEI AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE
(§ 17 USTG) 230 AA) BERICHTIGUNG WEGEN UNEINBRINGLICHKEIT 230 BB)
BERICHTIGUNG WEGEN NICHTAUSFUEHRUNG DER VEREINBARTEN LEISTUNG 232 CC)
BERICHTIGUNG WEGEN RUECKGAENGIGMACHUNG DER LEISTUNG 233 III. AUFRECHNUNG
VON UMSATZSTEUERANSPRUECHEN 235 1. VORBEMERKUNG 235 2. VORRANG DER
SALDIERUNG NACH § 16 ABS. 2 SATZ 1 USTG 236 3. AUFRECHNUNG BEI NEUERWERB
239 IV. ORGANSCHAFT 240 1. UEBERBLICK 240 2. BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT
241 A) INSOLVENZ DER ORGANGESELLSCHAFT 241 B) INSOLVENZ DES ORGANTRAEGERS
241 C) INSOLVENZ VON ORGANGESELLSCHAFT UND ORGANTRAEGER 242 D)
RECHTSFOLGEN DES WEGFALLS DER ORGANSCHAFT 242 3. RECHTSFOLGEN
UNERKANNTER ORGANSCHAFTSVERHAELTNISSE 243 E |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ziegenhagen, Andreas Thieme, Hauke |
author_GND | (DE-588)136542433 |
author_facet | Ziegenhagen, Andreas Thieme, Hauke |
author_role | aut aut |
author_sort | Ziegenhagen, Andreas |
author_variant | a z az h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023081185 |
classification_rvk | PG 580 PP 4084 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)669172476 (DE-599)DNB986311898 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02138nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023081185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080115s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N49,0397</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986311898</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834907592</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.95</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0759-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834907596</subfield><subfield code="9">3-8349-0759-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834907592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)669172476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986311898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4084</subfield><subfield code="0">(DE-625)138537:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziegenhagen, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136542433</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besteuerung in Krise und Insolvenz</subfield><subfield code="c">Andreas Ziegenhagen ; Hauke Thieme</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thieme, Hauke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016284204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016284204</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023081185 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:37:11Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834907592 3834907596 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016284204 |
oclc_num | 669172476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-2070s DE-M382 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-2070s DE-M382 |
physical | 252 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Ziegenhagen, Andreas Verfasser (DE-588)136542433 aut Besteuerung in Krise und Insolvenz Andreas Ziegenhagen ; Hauke Thieme 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2010 252 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s DE-188 Thieme, Hauke Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016284204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ziegenhagen, Andreas Thieme, Hauke Besteuerung in Krise und Insolvenz Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Besteuerung in Krise und Insolvenz |
title_auth | Besteuerung in Krise und Insolvenz |
title_exact_search | Besteuerung in Krise und Insolvenz |
title_exact_search_txtP | Besteuerung in Krise und Insolvenz |
title_full | Besteuerung in Krise und Insolvenz Andreas Ziegenhagen ; Hauke Thieme |
title_fullStr | Besteuerung in Krise und Insolvenz Andreas Ziegenhagen ; Hauke Thieme |
title_full_unstemmed | Besteuerung in Krise und Insolvenz Andreas Ziegenhagen ; Hauke Thieme |
title_short | Besteuerung in Krise und Insolvenz |
title_sort | besteuerung in krise und insolvenz |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Insolvenz Unternehmenskrise Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016284204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ziegenhagenandreas besteuerunginkriseundinsolvenz AT thiemehauke besteuerunginkriseundinsolvenz |