Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen: 90 Tabellen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Lehrbuch der klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2008
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Klinische Psychologie und Psychiatrie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 638 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783131260833 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023080087 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140428 | ||
007 | t | ||
008 | 080115s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986235512 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783131260833 |c Kt. : ca. sfr 99.50 (freier Pr.), ca. EUR 59.95 |9 978-3-13-126083-3 | ||
035 | |a (OCoLC)244009161 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986235512 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-898 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-1052 |a DE-70 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-N32 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 618.928914 |2 22/ger | |
084 | |a CU 1000 |0 (DE-625)19079: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8100 |0 (DE-625)19131: |2 rvk | ||
084 | |a YQ 7100 |0 (DE-625)154071: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WS 350.2 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen |b 90 Tabellen |c hrsg. von Günter Esser. Mit Beitr. von K. Ballaschk ... |
250 | |a 3., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2008 | |
300 | |a XIX, 638 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klinische Psychologie und Psychiatrie | |
650 | 0 | 7 | |a Klinische Psychologie |0 (DE-588)4031193-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendpsychologie |0 (DE-588)4073110-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendpsychotherapie |0 (DE-588)4028924-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderpsychologie |0 (DE-588)4073410-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderpsychotherapie |0 (DE-588)4030627-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kinderpsychologie |0 (DE-588)4073410-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugendpsychologie |0 (DE-588)4073110-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klinische Psychologie |0 (DE-588)4031193-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kinderpsychologie |0 (DE-588)4073410-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Jugendpsychologie |0 (DE-588)4073110-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kinderpsychotherapie |0 (DE-588)4030627-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Jugendpsychotherapie |0 (DE-588)4028924-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kinderpsychologie |0 (DE-588)4073410-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Jugendpsychologie |0 (DE-588)4073110-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Esser, Günter |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)137179464 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ballaschk, Katja |d 1978- |e Sonstige |0 (DE-588)134244370 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 2. Auflage |t Lehrbuch der klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters |w (DE-604)BV013981872 |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016283120&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016283120 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137327278161921 |
---|---|
adam_text | 1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN R. OERTER EINLEITUNG
....................... ALLGEMEINE ENTWICKLUNGSKONZEPTE DER BEITRAG DER
ENTWICKLUNGS- PSYCHOPATHOLOGIE ZUSAMMENFASSUNG ...............
PRUEFUNGSFRAGEN .................. ZUSAMMENFASSUNG 3 PRUEFUNGSFRAGEN ... 2
ENTWICKLUNGSPSYCHOPATHOLOGIE UND ENTWAECKIUNGSEPIDEMAEOLOGIE.... W. IHLE,
T. FRENZEL UND C. ESSER EINLEITUNG GRUNDMECHANISMEN UND MODELLE
PSYCHOPATHOLOGISCHER ENTWICKLUNG. RISIKO- UND SCHUTZFAKTOREN PSYCHO-
PATHOLOGISCHER ENTWICKLUNG ENTWICKLUNGSEPIDEMIOLOGIE PSYCHISCHER
STOERUNGEN FRAGESTELLUNGEN DER ENTWICKLUNGS- EPIDEMIOLOGIE * 3 3 7 10 12
13 13 13 16 22 24 3 PROBLEME DER DIAGNOSTISCHEN KLASSI- FIKATION IM
KINDES- UND JUGENDALTER. A4. H. SCHMIDT ZUR DERZEITIGEN SITUATION ZIELE
VON KLASSIFIKATION UND IHRE KONSEQUENZEN DERZEIT BENUTZTE MULTIAXIALE
KATEGORIALE KLASSIFIKATIONSSYSTEME.................. DIAGNOSTISCHE
INSTRUMENTE ZUR KLASSI- FIKATION PSYCHISCHER STOERUNG IM KINDES- UND
JUGENDALTER........................ KOMORBIDITAET UND DIMENSIONALE
DIAGNOSTIK KLASSIFIKATION UND FALLDEFINITION......... STADIENSPEZIFISCHE
KLASSIFIKATION ........ OPTIONEN FUER DIE WEITERENTWICKLUNG DER
KLASSIFIKATIONSSYSTEME ZUSAMMENFASSUNG PRUEFUNGSFRAGEN 28 30 31 31 32 33
36 37 39 40 41 42 44 4 MULTIMETHODALE DIAGNOSTIK .......... 47 C. ESSER
DIAGNOSTIK PSYCHISCHER STOERUNGEN DURCH INTERVIEWS MIT ELTERN UND KINDERN
........ 50 ZUSAMMENFASSUNG 58 PRUEFUNGSFRAGEN 59 5 LEISTUNGSDIAGNOSTIK
AUF VERSCHIEDENEN ALTERSSTUFEN 60 C. ESSER UND K. BALLASCHK ALLGEMEINE
LEITLINIEN .. 60 LEISTUNGSDIAGNOSTIK IM SAEUGLINGS- UND KLEINKINDALTER 61
LEISTUNGSDIAGNOSTIK IM KINDERGARTEN- UND VORSCHULALTER 62
LEISTUNGSDIAGNOSTIK IM GRUNDSCHULALTER ... 65 LEISTUNGSDIAGNOSTIK IM
SPAETEREN KINDES- UND JUGENDALTER * .......... 69 XIV INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG ,,..,....,., 70 PRUEFUNGSFRAGEN , 73 6 PROJEKTIVE
TESTVERFAHREN 74 C. ESSER PROBLEMDARSTELLUNG 74 DARSTELLUNG DER
TESTVERFAHREN. 74 ZUSAMMENFASSUNG 80 PRUEFUNGSFRAGEN 81 7 FRAGEBOGEN ZUR
ERFASSUNG PSYCHISCHER AUFFAELLIGKEITEN. 82 G. ESSER FRAGEBOGENVERFAHREN
82 ZUSAMMENFASSUNG 90 PRUEFUNGSFRAGEN 92 ................ 93 C. ESSER
GRUNDLAGEN DER VERHALTENSDIAGNOSTIK ..... 93 FALLVIGNETTE..
........................ 94 FALL VIGNETTE..... 94 FALLVIGNETTE. 95
METHODEN DER VERHALTENSDIAGNOSTIK....... 96 FALLVIGNETTE 97
ZUSAMMENFASSUNG 99 PRUEFUNGSFRAGEN 99 9 STOERUNGEN DES SAEUGLINGSALTERS 103
M. PAPOUSEK FALLVIGNETTE 103 EINFUEHRUNG 104 REGULATIONSSTOERUNGEN DER
FRUEHEN KINDHEIT 105 EXZESSIVES SCHREIEN DER ERSTEN LEBENSMONATE 110 EIN-
UND DURCHSCHLAFSTOERUNGEN DES SAEUGLINGSALTERS 113 FUETTER- UND
GEDEIHSTOERUNGEN 118 ZUSAMMENFASSUNG 121 PRUEFUNGSFRAGEN 125 10 STOERUNGEN
DES KLEINKIND- UND VORSCHULALTERS 126 M. LAUCHT FALLVIGNETTE 126
EINLEITUNG 127 ERSCHEINUNGSFORMEN 128 EPIDEMIOLOGIE 131
ENTWICKLUNGSVERLAUF UND PROGNOSE 132 GENESE 133 THERAPIE 136
ZUSAMMENFASSUNG 139 PRUEFUNGSFRAGEN 142 11 STOERUNGEN DER INTELLIGENZ-
ENTWICKLUNG 143 A. MARCUS FALLVIGNETTE 143 EINLEITUNG 144 DEFINITION 144
PRAEVALENZRATEN FUER MENTALE RETAR- DIERUNGEN 144 DIAGNOSTIK 146 URSACHEN
VON STOERUNGEN DER INTELLIGENZ- ENTWICKLUNG 147 THERAPIE 154
ZUSAMMENFASSUNG 155 PRUEFUNGSFRAGEN 158 12 UMSCHRIEBENE ENTWICKLUNGS-
STOERUNGEN 159 C. ESSERUNDA. WYSCHKON FALLVIGNETTE 1 159 FALLVIGNETTE 2
159 EINLEITUNG 160 UMSCHRIEBENE ENTWICKLUNGSSTOERUNG DES LESENS UND
RECHTSCHREIBENS. 162 THERAPIE 167 UMSCHRIEBENE RECHENSTOERUNG (F81.2) 169
O Y S . 172 X .175 J I 1 I I S ! , A ! 11 » ! O ,176
ZUSAMMENFASSUNG 178 PRUEFUNGSFRAGEN .......................... 181 13
AUTISTISCHE SYNDROME ................ 182 H. REMSCHMIDT UND M. MARTIN
FALLVIGNETTE 1 ............................ 182 FAILVIGNETTE 2 182 DER
BEGRIFF AUTISMUS ..................... 183 FRUEHKINDLICHER AUTISMUS
(KANNER) .... 183 ASPERGER-SYNDROM ....................... 191
ZUSAMMENFASSUNG 198 PRUEFUNGSFRAGEN 201 14 HYPERKINETISCHE STOERUNGEN
.......... 202 M. DOEPFNER FALLVIGNETTE 202 ERSCHEINUNGSBILD DER STOERUNG
............. 204 KOMORBIDITAET ........... 206 PRAEVALENZ 207 GENESE UND
VERLAUF DER STOERUNG........... 208 THERAPIEANSAETZE UND PROGNOSE .. 212
ZUSAMMENFASSUNG ...... ............. 222 PRUEFUNGSFRAGEN
.......................... 226 15 STOERUNGEN DES SOZIALVERHALTENS UND
JUGENDDELINQUENZ 227 SS. BLANZ DEFINITION 227
FALLVIGNETTE.............................. 227 SYMPTOMATIK
............................ 228 DIAGNOSEKATEGORIEN 228 KOMORBIDITAET
........... * * 229 DIFFERENZIALDIAGNOSEN .................... 230
EPIDEMIOLOGIE 230 GENESE 230 VERLAUF.................. 231 THERAPIE 232
ZUSAMMENFASSUNG ... * . * ........... 238 PRUEFUNGSFRAGEN ......... *
............. 239 HHOOEIEN UM * *N ... 240 F. MATTEJAT, 5. EIMECKE UNDJ.
PAUSCHORDT FALLVIGNETTE 240 EINFUEHRUNG 242 DIAGNOSTISCHE KLASSIFIKATION
243 EPIDEMIOLOGIE UND VERLAUF 249 GENESE: BEDINGUNGSFAKTOREN UND
THEORETISCHE MODELLE..................... 251 DIAGNOSTISCHE METHODEN
.................. 256 THERAPIE 259 ZUSAMMENFASSUNG 267 PRUEFUNGSFRAGEN
270 17 ZWANGSSTOERUNGEN ............... 271 M. DOEPFNER FALLVIGNETTE 271
ERSCHEINUNGSBILD DER STOERUNG 272 GENESE UND VERLAUF DER STOERUNG 274
KOMORBIDITAET ......... 276 PRAEVALENZ 277 THERAPIEANSAETZE UND PROGNOSE
............ 277 ZUSAMMENFASSUNG 287 PRUEFUNGSFRAGEN ..... . 290 18
DEPRESSIVE STOERUNGEN................ 291 P. ROSSMANN FALLVIGNETTE 291
ERSCHEINUNGSBILD UND DIAGNOSTIK.... .. 292 PRAEVALENZ UND VERLAUF 293
KOMORBIDITAET 294 GENESE ... 294 THERAPIEANSAETZE UND PROGNOSE
............ 298 PRAEVENTION 300 ZUSAMMENFASSUNG 301 PRUEFUNGSFRAGEN 303
19 SUIZIDALITAET 304 A. SCHMIDTKE UND S. SCHALLER PHAENOMENOLOGIE 304
FALLVIGNETTE .304 PRAEVALENZ 305 URSACHEN 306 THERAPIE UND PROGNOSE 306
PRAEVENTION. 309 ZUSAMMENFASSUNG 310 PRUEFUNGSFRAGEN 312 XVI
INHALTSVERZEICHNIS 20 MUTISMUS 313 H. REMSCHRNIDT FALLVIGNETTE 313
EINLEITUNG 314 ERSCHEINUNGSBILD UND DIAGNOSESTELLUNG ... 315
EPIDEMIOLOGIE * 316 GENESE 316 KOMORBIDITAET UND VERLAUF 317 THERAPIE 317
ZUSAMMENFASSUNG 319 PRUEFUNGSFRAGEN 320 21 TIC-STOERUNGEN 321 V. ROESSNER,
T. BANASCHEWSKI UND A. ROTHENBERGER DEFINITION UND KLINISCHES BILD 321
FALLVIGNETTE 1 321 FALLVIGNETTE 2 321 PRAEVALENZ 323 PATHOGENESE 323
KOMORBIDITAET 324 THERAPIE 325 ZUSAMMENFASSUNG 331 PRUEFUNGSFRAGEN 333 22
ENURESIS 334 A. WYSCHKON UND C. ESSER FALLVIGNETTE 334 ERSCHEINUNGSBILD
DER STOERUNG 335 KOMORBIDITAET 337 PRAEVALENZ 338 GENESE DER STOERUNG 338
THERAPIEANSAETZE UND PROGNOSE 341 ZUSAMMENFASSUNG 350 PRUEFUNGSFRAGEN 352
23 ENKOPRESIS 353 A. WARNKE, C. WEWETZER UND C. MEHLER-WEX FALLVIGNETTE
353 ERSCHEINUNGSBILD UND DIAGNOSTIK 354 KOMORBIDITAET UND VERLAUF 355
GENESE 356 THERAPIE 357 ZUSAMMENFASSUNG 358 PRUEFUNGSFRAGEN 359 24
SOBSTANZMISSBRAUCH UND -ABHAENGIGKEIT 360 W. IHLE FALLVIGNETTE.. 360
EINLEITUNG 361 PRAEVALENZ VON SUBSTANZGEBRAUCH.......... 361
KLASSIFIKATION UND DIAGNOSTIK ............. 362 PRAEVALENZ, KOMORBIDITAET
UND VERLAUF VON STOERUNGEN DURCH SUBSTANZGEBRAUCH ... 367 RISIKO- UND
SCHUTZFAKTOREN 368 PRAEVENTION UND BEHANDLUNG VON STOERUNGEN DURCH
SUBSTANZGEBRAUCH ................. 373 ZUSAMMENFASSUNG 330
PRUEFUNGSFRAGEN 386 25 ANOREXIA UND BULIRNIA NERVOSA ........ 387 SS.
HERPERTZ-DAHLMANN FALLVIGNETTE 1 387 FALLVIGNETTE 2 387 EINLEITUNG 388
ERSCHEINUNGSBILD DER STOERUNG UND DIAGNOSESTELLUNG 389 KOMORBIDITAET 391
EPIDEMIOLOGIE 393 GENESE DER STOERUNG 393 THERAPIE 395 ZUSAMMENFASSUNG
399 PRUEFUNGSFRAGEN 400 26 ESSSTOERUNGEN DES KINDESALTERS UND ADIPOSITAS
401 J. HEBEBRAND, N. BARTH UND B. HERPERTZ-DAHLMANN EINLEITUNG 401
ESSSTOERUNGEN DES FRUEHEN KINDESALTERS 401 FALLVIGNETTE 401 ESSSTOERUNGEN
IM VORSCHULALTER 404 ADIPOSITAS 405 ZUSAMMENFASSUNG 412 PRUEFUNGSFRAGEN
414 27 BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG S.JOHL 415 FALLVIGNETTE 415
BEGRIFFSBESTIMMUNG 416 ZUR FRAGE DER DIAGNOSESTELLUNG VON
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN IM JUGENDALTER .. 416 ERSCHEINUNGSBILD DER
STOERUNG 417 INHALTSVERZEICHNIS DIAGNOSTISCHE KLASSIFIKATION
.............. 418 PRAEVALENZ, VERLAUF UND PROGNOSE .......... 418
KOMORBIDITAET 419 DIAGNOSTIK .. 420 GENESE DER STOERUNG
...................... 42 1 THERAPIEANSAETZE. .........................
423 ZUSAMMENFASSUNG ....................... 426 PRUEFUNGSFRAGEN 428 28
SCHLAFSTOERUNGEN 429 M. PITZERUNDM.H. SCHMIDT FALLVIGNETTE 429
PHYSIOLOGIE UND RHYTHMIK DES NORMALEN SCHLAFS .429 KLASSIFIKATION UND
EPIDEMIOLOGIE.......... 431 DIAGNOSTIK 431 DYSSOMNIEN
............................. 432 PARASOMNIEN........... ..... ..... 438
SCHLAFSTOERUNGEN BEI PSYCHIATRISCHEN ERKRANKUNGEN. 440 ZUSAMMENFASSUNG
...... 440 PRUEFUNGSFRAGEN 441 31 POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGS- STOERUNGEN
463 E. BONEKAMP EINLEITUNG 463 FALLVIGNETTE 463 STOERUNGSBILD .... 464
KOMORBIDITAET UND DIFFERENZIALDIAGNOSTIK .. 466 EPIDEMIOLOGIE 466
STOERUNGSMODELLE * 466 VERLAUF 467 DIAGNOSTIK 468 THERAPIE 468
ZUSAMMENFASSUNG 471 PRUEFUNGSFRAGEN 473 32 MISSHANDLUNG, ABLEHNUNG UND
VERNACHLAESSIGUNG. . * . * . * 474 R. FRANK FALLVIGNETTE 474 DEFINITIONEN
475 KLASSIFIKATION 475 ERSCHEINUNGSBILD UND DIAGNOSTIK 476 GENESE UND
HAEUFIGKEIT ............... * 478 TEM ............ ............. 442 HS.
JOHANNSEN UNDA. ROTHENBERGER ERSCHEINUNGSBILD 442 FALLVIGNETTE 442
PRAEVALENZ...... 443 GENESE THERAPIEANSAETZE PROGNOSE
................................ 451 ZUSAMMENFASSUNG 451 PRUEFUNGSFRAGEN
452 30 STEREOTYPIEN 453 C. FLEISCHHAKER, E. SCHULZ UND H. REMSCHMIDT
FALLVIGNETTE 453 DEFINITION UND KLASSIFIKATION .............. 454
PRAEVALENZ UND VERLAUF 455 DIFFERENZIALDIAGNOSTIK UND KOMORBIDITAET .. 456
GENESE 456 THERAPIEANSAETZE 457 ZUSAMMENFASSUNG .......................
459 PRUEFUNGSFRAGEN .. 460 THERAPIEANSAETZE UND PROGNOSE 479
ZUSAMMENFASSUNG 481 PRUEFUNGSFRAGEN 483 33 SEXUELLER MISSBRAUCH 484 J.M.
FEGERT EINLEITUNG UND DEFINITION 484 FALLVIGNETTE 484 HAEUFIGKEIT 486
PSYCHISCHE FOLGEN DES SEXUELLEN MISSBRAUCHS .... 486 BEHANDLUNG UND
INSTITUTIONELLER UMGANG MIT DER PROBLEMATIK 489 ZUSAMMENFASSUNG 491
PRUEFUNGSFRAGEN 493 34 PSYCHISCHE PROBLEME CHRONISCH KRANKER KINDER UND
JUGENDLICHER P. WARSCHBURGER 494 DEFINITION CHRONISCHER
ERKRANKUNGEN...... 494 FALLVIGNETTE 494 VERBREITUNG CHRONISCHER
ERKRANKUNGEN 496 XVSIL INHALTSVERZEICHNIS RELEVANZ PSYCHISCHER
FAKTOREN............ 497 PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN CHRONISCH KRANKER
KINDER........................... 497 GESUNDHEITSBEZOGENE LEBENSQUALITAET
CHRONISCH KRANKER KINDER 500 PSYCHISCHE PROBLEME UND BELASTUNGEN VON
ELTERN UND GESCHWISTERKINDERN ........... 500 PSYCHOTHERAPEUTISCHE
INTERVENTIONEN FUER CHRONISCH KRANKE KINDER UND JUGENDLICHE .. 501
PATIENTENSCHULUNG UND -BERATUNG ,..,, 501 BERATUNGSANGEBOTE FUER ELTERN
CHRONISCH KRANKER KINDER UND JUGENDLICHER .......... 502 ZUSAMMENFASSUNG
504 PRUEFUNGSFRAGEN ........ .............. 505 35 ELTERNBERATUNG .....
509 L MARSCHNER EINLEITUNG 509 DER RATSUCHENDE 510 DER BERATERISCHE
PROZESS 511 DER RATGEBENDE 512 ZUSAMMENFASSUNG 515 PRUEFUNGSFRAGEN 516 36
VERHALTENSTHERAPIE 517 C. ESSER EINLEITUNG 517 PRINZIPIEN DER
VERHALTENSTHERAPIE IM KINDES- UND JUGENDALTER 517 DIE ANWENDUNG
LERNTHEORETISCHER GRUND- LAGEN IN DER KINDER-VERHALTENSTHERAPIE.... 518
TECHNIKEN DER VERHALTENSTHERAPIE BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN * 521
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE TECHNIKEN BEI SPEZIFISCHEN PSYCHISCHEN
STOERUNGEN 533 WIRKSAMKEIT VON KINDERVERHALTENS- THERAPIE 533
ZUSAMMENFASSUNG 536 PRUEFUNGSFRAGEN 539 37 FAMILIENTHERAPIE 540 F.
MATTEJAT EINFUEHRUNG: HISTORISCHE ENTWICKLUNG, GRUNDANNAHMEN UND
DEFINITION 540 DIE WIRKSAMKEIT FAMILIENORIENTIERTER INTERVENTIONEN 542
DIAGNOSTISCHE AUFGABEN UND METHODEN ... 543 THERAPEUTISCHE AUFGABEN UND
METHODEN .. 547 FALLVIGNETTE 551 FALLVIGNETTE 552 FALLVIGNETTE 554
ANWENDUNGSBEREICH UND INDIKATIONS- STELLUNG 557 ZUSAMMENFASSUNG
....................... 559 PRUEFUNGSFRAGEN ............ . ..... 562 38
DIE KINDERANALYSE UND DIE NICHT-DIREKTIVE SPIELTHERAPIE 563 U. LEHMKUHL
HISTORISCHE ENTWICKLUNG, 563 NEUE KONZEPTE IN DER KINDERPSYCHO- THERAPIE
564 ZUSAMMENFASSUNG 566 PRUEFUNGSFRAGEN 567 39 ENTSPANNUNGSVERFAHREN
............. 568 S. GOEGGERLE UND C. ESSER EINLEITUNG 568 AUTOGENES
TRAINING 569 IMAGINATIVE VERFAHREN 570 PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION 570
ANDERE VERFAHREN 572 KOERPERHALTUNG UND UEBUNGSBEDINGUNGEN... 573
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE VERAENDERUNGEN ..... 573 PARADOXE EMPFINDUNGEN 573
INDIKATION UND WIRKSAMKEIT 573 ZUSAMMENFASSUNG 575 PRUEFUNGSFRAGEN 576 40
FREMDUNTERBRINGUNG 577 M. MARTIN EINLEITUNG *. 577 RECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN DER FREMD- UNTERBRINGUNG * * ....... 577 INSTITUTIONELLE
VORAUSSETZUNGEN DER FREMDUNTERBRINGUNG 581 EVALUATION VON MASSNAHMEN DER
FREMD- UNTERBRINGUNG 583 ZUSAMMENFASSUNG * 585 PRUEFUNGSFRAGEN 585
INHALTSVERZEICHNIS 41 DIFFERENZIELLE THERAPIEINDIKATIONEN .. 586 G.
LEHMKUHL EINLEITUNG 58(5 ZUM THEORETISCHEN RAHMEN EINER DIFFERENZIELLEN
THERAPIEINDIKATIO N ........ 586 ERLAUBEN EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN EINE
DIFFERENZIELLE INDIKATIONSSTELLUNG? .... 589 AUSBILDUNG UND KENNTNISSE
IN VERSCHIEDENEN BEHANDIUNGSTECHNIKEN ..... 592 STOERUNGSSPEZIFISCHES
VORGEHEN, BEHANDLUNGSHIERARCHIE UND DIFFERENZIELLE INDIKATION 594
ZUSAMMENFASSUNG ....................... 595 PRUEFUNGSFRAGEN
.......................... 597 42 601 C. NIEBERGALL UND H. REMSCHMIDT
EINLEITUNG 601 DIE RECHTSSTELLUNG DES SACHVERSTAENDIGEN UND SEINE
AUFGABEN 601 DIE RECHTSSTELLUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN AUF
VERSCHIEDENEN ALTERSSTUFEN 602 GUTACHTERLICHE FRAGESTELLUNGEN IM
STRAFRECHT ............................... 603 BEGUTACHTUNG IM FAMILIEN-
UND VORMUND- SCHAFTSRECHT 612 ZUSAMMENFASSUNG ....... 616 PRUEFUNGSFRAGEN
618 43 AUSBILDUNG ZUM KINDER-UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTEN 619 S.
LANGE UND C. ESSER EINLEITUNG 619 KASSENZULASSUNG 619 AUSBILDUNGSORDNUNG
(ORIENTIERT AM PSYCHOTHERAPEUTENGESETZ) 620 PRUEFUNGSORDNUNG 623
AUSBILDUNGSKOSTEN UND FINANZIERUNG DER AUSBILDUNG 623
PSYCHOTHERAPIE-AUSBILDUNGSINSTITUTE...... 623 ZUSAMMENFASSUNG
....................... 624 SACHVERZEICHNIS 625
|
adam_txt |
1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN R. OERTER EINLEITUNG
. ALLGEMEINE ENTWICKLUNGSKONZEPTE DER BEITRAG DER
ENTWICKLUNGS- PSYCHOPATHOLOGIE ZUSAMMENFASSUNG .
PRUEFUNGSFRAGEN . ZUSAMMENFASSUNG 3 PRUEFUNGSFRAGEN . 2
ENTWICKLUNGSPSYCHOPATHOLOGIE UND ENTWAECKIUNGSEPIDEMAEOLOGIE. W. IHLE,
T. FRENZEL UND C. ESSER EINLEITUNG GRUNDMECHANISMEN UND MODELLE
PSYCHOPATHOLOGISCHER ENTWICKLUNG. RISIKO- UND SCHUTZFAKTOREN PSYCHO-
PATHOLOGISCHER ENTWICKLUNG ENTWICKLUNGSEPIDEMIOLOGIE PSYCHISCHER
STOERUNGEN FRAGESTELLUNGEN DER ENTWICKLUNGS- EPIDEMIOLOGIE * 3 3 7 10 12
13 13 13 16 22 24 3 PROBLEME DER DIAGNOSTISCHEN KLASSI- FIKATION IM
KINDES- UND JUGENDALTER. A4. H. SCHMIDT ZUR DERZEITIGEN SITUATION ZIELE
VON KLASSIFIKATION UND IHRE KONSEQUENZEN DERZEIT BENUTZTE MULTIAXIALE
KATEGORIALE KLASSIFIKATIONSSYSTEME. DIAGNOSTISCHE
INSTRUMENTE ZUR KLASSI- FIKATION PSYCHISCHER STOERUNG IM KINDES- UND
JUGENDALTER. KOMORBIDITAET UND DIMENSIONALE
DIAGNOSTIK KLASSIFIKATION UND FALLDEFINITION. STADIENSPEZIFISCHE
KLASSIFIKATION . OPTIONEN FUER DIE WEITERENTWICKLUNG DER
KLASSIFIKATIONSSYSTEME ZUSAMMENFASSUNG PRUEFUNGSFRAGEN 28 30 31 31 32 33
36 37 39 40 41 42 44 4 MULTIMETHODALE DIAGNOSTIK . 47 C. ESSER
DIAGNOSTIK PSYCHISCHER STOERUNGEN DURCH INTERVIEWS MIT ELTERN UND KINDERN
. 50 ZUSAMMENFASSUNG 58 PRUEFUNGSFRAGEN 59 5 LEISTUNGSDIAGNOSTIK
AUF VERSCHIEDENEN ALTERSSTUFEN 60 C. ESSER UND K. BALLASCHK ALLGEMEINE
LEITLINIEN . 60 LEISTUNGSDIAGNOSTIK IM SAEUGLINGS- UND KLEINKINDALTER 61
LEISTUNGSDIAGNOSTIK IM KINDERGARTEN- UND VORSCHULALTER 62
LEISTUNGSDIAGNOSTIK IM GRUNDSCHULALTER . 65 LEISTUNGSDIAGNOSTIK IM
SPAETEREN KINDES- UND JUGENDALTER * . 69 XIV INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG ,,.,.,., 70 PRUEFUNGSFRAGEN , 73 6 PROJEKTIVE
TESTVERFAHREN 74 C. ESSER PROBLEMDARSTELLUNG 74 DARSTELLUNG DER
TESTVERFAHREN. 74 ZUSAMMENFASSUNG 80 PRUEFUNGSFRAGEN 81 7 FRAGEBOGEN ZUR
ERFASSUNG PSYCHISCHER AUFFAELLIGKEITEN. 82 G. ESSER FRAGEBOGENVERFAHREN
82 ZUSAMMENFASSUNG 90 PRUEFUNGSFRAGEN 92 . 93 C. ESSER
GRUNDLAGEN DER VERHALTENSDIAGNOSTIK . 93 FALLVIGNETTE.
. 94 FALL VIGNETTE. 94 FALLVIGNETTE. 95
METHODEN DER VERHALTENSDIAGNOSTIK. 96 FALLVIGNETTE 97
ZUSAMMENFASSUNG 99 PRUEFUNGSFRAGEN 99 9 STOERUNGEN DES SAEUGLINGSALTERS 103
M. PAPOUSEK FALLVIGNETTE 103 EINFUEHRUNG 104 REGULATIONSSTOERUNGEN DER
FRUEHEN KINDHEIT 105 EXZESSIVES SCHREIEN DER ERSTEN LEBENSMONATE 110 EIN-
UND DURCHSCHLAFSTOERUNGEN DES SAEUGLINGSALTERS 113 FUETTER- UND
GEDEIHSTOERUNGEN 118 ZUSAMMENFASSUNG 121 PRUEFUNGSFRAGEN 125 10 STOERUNGEN
DES KLEINKIND- UND VORSCHULALTERS 126 M. LAUCHT FALLVIGNETTE 126
EINLEITUNG 127 ERSCHEINUNGSFORMEN 128 EPIDEMIOLOGIE 131
ENTWICKLUNGSVERLAUF UND PROGNOSE 132 GENESE 133 THERAPIE 136
ZUSAMMENFASSUNG 139 PRUEFUNGSFRAGEN 142 11 STOERUNGEN DER INTELLIGENZ-
ENTWICKLUNG 143 A. MARCUS FALLVIGNETTE 143 EINLEITUNG 144 DEFINITION 144
PRAEVALENZRATEN FUER MENTALE RETAR- DIERUNGEN 144 DIAGNOSTIK 146 URSACHEN
VON STOERUNGEN DER INTELLIGENZ- ENTWICKLUNG 147 THERAPIE 154
ZUSAMMENFASSUNG 155 PRUEFUNGSFRAGEN 158 12 UMSCHRIEBENE ENTWICKLUNGS-
STOERUNGEN 159 C. ESSERUNDA. WYSCHKON FALLVIGNETTE 1 159 FALLVIGNETTE 2
159 EINLEITUNG 160 UMSCHRIEBENE ENTWICKLUNGSSTOERUNG DES LESENS UND
RECHTSCHREIBENS. 162 THERAPIE 167 UMSCHRIEBENE RECHENSTOERUNG (F81.2) 169
O Y S . 172 X .175 J I 1 I I ' S ! , A ! 11 » '! O ,176
ZUSAMMENFASSUNG 178 PRUEFUNGSFRAGEN . 181 13
AUTISTISCHE SYNDROME . 182 H. REMSCHMIDT UND M. MARTIN
FALLVIGNETTE 1 . 182 FAILVIGNETTE 2 182 DER
BEGRIFF AUTISMUS . 183 FRUEHKINDLICHER AUTISMUS
(KANNER) . 183 ASPERGER-SYNDROM . 191
ZUSAMMENFASSUNG 198 PRUEFUNGSFRAGEN 201 14 HYPERKINETISCHE STOERUNGEN
. 202 M. DOEPFNER FALLVIGNETTE 202 ERSCHEINUNGSBILD DER STOERUNG
. 204 KOMORBIDITAET . 206 PRAEVALENZ 207 GENESE UND
VERLAUF DER STOERUNG. 208 THERAPIEANSAETZE UND PROGNOSE . 212
ZUSAMMENFASSUNG . . 222 PRUEFUNGSFRAGEN
. 226 15 STOERUNGEN DES SOZIALVERHALTENS UND
JUGENDDELINQUENZ 227 SS. BLANZ DEFINITION 227
FALLVIGNETTE. 227 SYMPTOMATIK
. 228 DIAGNOSEKATEGORIEN 228 KOMORBIDITAET
. * * 229 DIFFERENZIALDIAGNOSEN . 230
EPIDEMIOLOGIE 230 GENESE 230 VERLAUF. 231 THERAPIE 232
ZUSAMMENFASSUNG . * . * . 238 PRUEFUNGSFRAGEN . *
. 239 HHOOEIEN UM * *N . 240 F. MATTEJAT, 5. EIMECKE UNDJ.
PAUSCHORDT FALLVIGNETTE 240 EINFUEHRUNG 242 DIAGNOSTISCHE KLASSIFIKATION
243 EPIDEMIOLOGIE UND VERLAUF 249 GENESE: BEDINGUNGSFAKTOREN UND
THEORETISCHE MODELLE. 251 DIAGNOSTISCHE METHODEN
. 256 THERAPIE 259 ZUSAMMENFASSUNG 267 PRUEFUNGSFRAGEN
270 17 ZWANGSSTOERUNGEN . 271 M. DOEPFNER FALLVIGNETTE 271
ERSCHEINUNGSBILD DER STOERUNG 272 GENESE UND VERLAUF DER STOERUNG 274
KOMORBIDITAET . 276 PRAEVALENZ 277 THERAPIEANSAETZE UND PROGNOSE
. 277 ZUSAMMENFASSUNG 287 PRUEFUNGSFRAGEN . . 290 18
DEPRESSIVE STOERUNGEN. 291 P. ROSSMANN FALLVIGNETTE 291
ERSCHEINUNGSBILD UND DIAGNOSTIK. . 292 PRAEVALENZ UND VERLAUF 293
KOMORBIDITAET 294 GENESE . 294 THERAPIEANSAETZE UND PROGNOSE
. 298 PRAEVENTION 300 ZUSAMMENFASSUNG 301 PRUEFUNGSFRAGEN 303
19 SUIZIDALITAET 304 A. SCHMIDTKE UND S. SCHALLER PHAENOMENOLOGIE 304
FALLVIGNETTE .304 PRAEVALENZ 305 URSACHEN 306 THERAPIE UND PROGNOSE 306
PRAEVENTION. 309 ZUSAMMENFASSUNG 310 PRUEFUNGSFRAGEN 312 XVI
INHALTSVERZEICHNIS 20 MUTISMUS 313 H. REMSCHRNIDT FALLVIGNETTE 313
EINLEITUNG 314 ERSCHEINUNGSBILD UND DIAGNOSESTELLUNG . 315
EPIDEMIOLOGIE * 316 GENESE 316 KOMORBIDITAET UND VERLAUF 317 THERAPIE 317
ZUSAMMENFASSUNG 319 PRUEFUNGSFRAGEN 320 21 TIC-STOERUNGEN 321 V. ROESSNER,
T. BANASCHEWSKI UND A. ROTHENBERGER DEFINITION UND KLINISCHES BILD 321
FALLVIGNETTE 1 321 FALLVIGNETTE 2 321 PRAEVALENZ 323 PATHOGENESE 323
KOMORBIDITAET 324 THERAPIE 325 ZUSAMMENFASSUNG 331 PRUEFUNGSFRAGEN 333 22
ENURESIS 334 A. WYSCHKON UND C. ESSER FALLVIGNETTE 334 ERSCHEINUNGSBILD
DER STOERUNG 335 KOMORBIDITAET 337 PRAEVALENZ 338 GENESE DER STOERUNG 338
THERAPIEANSAETZE UND PROGNOSE 341 ZUSAMMENFASSUNG 350 PRUEFUNGSFRAGEN 352
23 ENKOPRESIS 353 A. WARNKE, C. WEWETZER UND C. MEHLER-WEX FALLVIGNETTE
353 ERSCHEINUNGSBILD UND DIAGNOSTIK 354 KOMORBIDITAET UND VERLAUF 355
GENESE 356 THERAPIE 357 ZUSAMMENFASSUNG 358 PRUEFUNGSFRAGEN 359 24
SOBSTANZMISSBRAUCH UND -ABHAENGIGKEIT 360 W. IHLE FALLVIGNETTE. 360
EINLEITUNG 361 PRAEVALENZ VON SUBSTANZGEBRAUCH. 361
KLASSIFIKATION UND DIAGNOSTIK . 362 PRAEVALENZ, KOMORBIDITAET
UND VERLAUF VON STOERUNGEN DURCH SUBSTANZGEBRAUCH . 367 RISIKO- UND
SCHUTZFAKTOREN 368 PRAEVENTION UND BEHANDLUNG VON STOERUNGEN DURCH
SUBSTANZGEBRAUCH . 373 ZUSAMMENFASSUNG 330
PRUEFUNGSFRAGEN 386 25 ANOREXIA UND BULIRNIA NERVOSA . 387 SS.
HERPERTZ-DAHLMANN FALLVIGNETTE 1 387 FALLVIGNETTE 2 387 EINLEITUNG 388
ERSCHEINUNGSBILD DER STOERUNG UND DIAGNOSESTELLUNG 389 KOMORBIDITAET 391
EPIDEMIOLOGIE 393 GENESE DER STOERUNG 393 THERAPIE 395 ZUSAMMENFASSUNG
399 PRUEFUNGSFRAGEN 400 26 ESSSTOERUNGEN DES KINDESALTERS UND ADIPOSITAS
401 J. HEBEBRAND, N. BARTH UND B. HERPERTZ-DAHLMANN EINLEITUNG 401
ESSSTOERUNGEN DES FRUEHEN KINDESALTERS 401 FALLVIGNETTE 401 ESSSTOERUNGEN
IM VORSCHULALTER 404 ADIPOSITAS 405 ZUSAMMENFASSUNG 412 PRUEFUNGSFRAGEN
414 27 BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG S.JOHL 415 FALLVIGNETTE 415
BEGRIFFSBESTIMMUNG 416 ZUR FRAGE DER DIAGNOSESTELLUNG VON
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN IM JUGENDALTER . 416 ERSCHEINUNGSBILD DER
STOERUNG 417 INHALTSVERZEICHNIS DIAGNOSTISCHE KLASSIFIKATION
. 418 PRAEVALENZ, VERLAUF UND PROGNOSE . 418
KOMORBIDITAET 419 DIAGNOSTIK . 420 GENESE DER STOERUNG
. 42 1 THERAPIEANSAETZE. .
423 ZUSAMMENFASSUNG . 426 PRUEFUNGSFRAGEN 428 28
SCHLAFSTOERUNGEN 429 M. PITZERUNDM.H. SCHMIDT FALLVIGNETTE 429
PHYSIOLOGIE UND RHYTHMIK DES NORMALEN SCHLAFS .429 KLASSIFIKATION UND
EPIDEMIOLOGIE. 431 DIAGNOSTIK 431 DYSSOMNIEN
. 432 PARASOMNIEN. . . 438
SCHLAFSTOERUNGEN BEI PSYCHIATRISCHEN ERKRANKUNGEN. 440 ZUSAMMENFASSUNG
. 440 PRUEFUNGSFRAGEN 441 31 POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGS- STOERUNGEN
463 E. BONEKAMP EINLEITUNG 463 FALLVIGNETTE 463 STOERUNGSBILD . 464
KOMORBIDITAET UND DIFFERENZIALDIAGNOSTIK . 466 EPIDEMIOLOGIE 466
STOERUNGSMODELLE * 466 VERLAUF 467 DIAGNOSTIK 468 THERAPIE 468
ZUSAMMENFASSUNG 471 PRUEFUNGSFRAGEN 473 32 MISSHANDLUNG, ABLEHNUNG UND
VERNACHLAESSIGUNG. . * . * . * 474 R. FRANK FALLVIGNETTE 474 DEFINITIONEN
475 KLASSIFIKATION 475 ERSCHEINUNGSBILD UND DIAGNOSTIK 476 GENESE UND
HAEUFIGKEIT . * 478 TEM . . 442 HS.
JOHANNSEN UNDA. ROTHENBERGER ERSCHEINUNGSBILD 442 FALLVIGNETTE 442
PRAEVALENZ. 443 GENESE THERAPIEANSAETZE PROGNOSE
. 451 ZUSAMMENFASSUNG 451 PRUEFUNGSFRAGEN
452 30 STEREOTYPIEN 453 C. FLEISCHHAKER, E. SCHULZ UND H. REMSCHMIDT
FALLVIGNETTE 453 DEFINITION UND KLASSIFIKATION . 454
PRAEVALENZ UND VERLAUF 455 DIFFERENZIALDIAGNOSTIK UND KOMORBIDITAET . 456
GENESE 456 THERAPIEANSAETZE 457 ZUSAMMENFASSUNG .
459 PRUEFUNGSFRAGEN . 460 THERAPIEANSAETZE UND PROGNOSE 479
ZUSAMMENFASSUNG 481 PRUEFUNGSFRAGEN 483 33 SEXUELLER MISSBRAUCH 484 J.M.
FEGERT EINLEITUNG UND DEFINITION 484 FALLVIGNETTE 484 HAEUFIGKEIT 486
PSYCHISCHE FOLGEN DES SEXUELLEN MISSBRAUCHS . 486 BEHANDLUNG UND
INSTITUTIONELLER UMGANG MIT DER PROBLEMATIK 489 ZUSAMMENFASSUNG 491
PRUEFUNGSFRAGEN 493 34 PSYCHISCHE PROBLEME CHRONISCH KRANKER KINDER UND
JUGENDLICHER P. WARSCHBURGER 494 DEFINITION CHRONISCHER
ERKRANKUNGEN. 494 FALLVIGNETTE 494 VERBREITUNG CHRONISCHER
ERKRANKUNGEN 496 XVSIL INHALTSVERZEICHNIS RELEVANZ PSYCHISCHER
FAKTOREN. 497 PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN CHRONISCH KRANKER
KINDER. 497 GESUNDHEITSBEZOGENE LEBENSQUALITAET
CHRONISCH KRANKER KINDER 500 PSYCHISCHE PROBLEME UND BELASTUNGEN VON
ELTERN UND GESCHWISTERKINDERN . 500 PSYCHOTHERAPEUTISCHE
INTERVENTIONEN FUER CHRONISCH KRANKE KINDER UND JUGENDLICHE . 501
PATIENTENSCHULUNG UND -BERATUNG ,.,, 501 BERATUNGSANGEBOTE FUER ELTERN
CHRONISCH KRANKER KINDER UND JUGENDLICHER . 502 ZUSAMMENFASSUNG
504 PRUEFUNGSFRAGEN . . 505 35 ELTERNBERATUNG .
509 L MARSCHNER EINLEITUNG 509 DER RATSUCHENDE 510 DER BERATERISCHE
PROZESS 511 DER RATGEBENDE 512 ZUSAMMENFASSUNG 515 PRUEFUNGSFRAGEN 516 36
VERHALTENSTHERAPIE 517 C. ESSER EINLEITUNG 517 PRINZIPIEN DER
VERHALTENSTHERAPIE IM KINDES- UND JUGENDALTER 517 DIE ANWENDUNG
LERNTHEORETISCHER GRUND- LAGEN IN DER KINDER-VERHALTENSTHERAPIE. 518
TECHNIKEN DER VERHALTENSTHERAPIE BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN * 521
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE TECHNIKEN BEI SPEZIFISCHEN PSYCHISCHEN
STOERUNGEN 533 WIRKSAMKEIT VON KINDERVERHALTENS- THERAPIE 533
ZUSAMMENFASSUNG 536 PRUEFUNGSFRAGEN 539 37 FAMILIENTHERAPIE 540 F.
MATTEJAT EINFUEHRUNG: HISTORISCHE ENTWICKLUNG, GRUNDANNAHMEN UND
DEFINITION 540 DIE WIRKSAMKEIT FAMILIENORIENTIERTER INTERVENTIONEN 542
DIAGNOSTISCHE AUFGABEN UND METHODEN . 543 THERAPEUTISCHE AUFGABEN UND
METHODEN . 547 FALLVIGNETTE 551 FALLVIGNETTE 552 FALLVIGNETTE 554
ANWENDUNGSBEREICH UND INDIKATIONS- STELLUNG 557 ZUSAMMENFASSUNG
. 559 PRUEFUNGSFRAGEN . . . 562 38
DIE KINDERANALYSE UND DIE NICHT-DIREKTIVE SPIELTHERAPIE 563 U. LEHMKUHL
HISTORISCHE ENTWICKLUNG, 563 NEUE KONZEPTE IN DER KINDERPSYCHO- THERAPIE
564 ZUSAMMENFASSUNG 566 PRUEFUNGSFRAGEN 567 39 ENTSPANNUNGSVERFAHREN
. 568 S. GOEGGERLE UND C. ESSER EINLEITUNG 568 AUTOGENES
TRAINING 569 IMAGINATIVE VERFAHREN 570 PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION 570
ANDERE VERFAHREN 572 KOERPERHALTUNG UND UEBUNGSBEDINGUNGEN. 573
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE VERAENDERUNGEN . 573 PARADOXE EMPFINDUNGEN 573
INDIKATION UND WIRKSAMKEIT 573 ZUSAMMENFASSUNG 575 PRUEFUNGSFRAGEN 576 40
FREMDUNTERBRINGUNG 577 M. MARTIN EINLEITUNG *. 577 RECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN DER FREMD- UNTERBRINGUNG * * . 577 INSTITUTIONELLE
VORAUSSETZUNGEN DER FREMDUNTERBRINGUNG 581 EVALUATION VON MASSNAHMEN DER
FREMD- UNTERBRINGUNG 583 ZUSAMMENFASSUNG * 585 PRUEFUNGSFRAGEN 585
INHALTSVERZEICHNIS 41 DIFFERENZIELLE THERAPIEINDIKATIONEN . 586 G.
LEHMKUHL EINLEITUNG 58(5 ZUM THEORETISCHEN RAHMEN EINER DIFFERENZIELLEN
THERAPIEINDIKATIO N . 586 ERLAUBEN EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN EINE
DIFFERENZIELLE INDIKATIONSSTELLUNG? . 589 AUSBILDUNG UND KENNTNISSE
IN VERSCHIEDENEN BEHANDIUNGSTECHNIKEN . 592 STOERUNGSSPEZIFISCHES
VORGEHEN, BEHANDLUNGSHIERARCHIE UND DIFFERENZIELLE INDIKATION 594
ZUSAMMENFASSUNG . 595 PRUEFUNGSFRAGEN
. 597 42 601 C. NIEBERGALL UND H. REMSCHMIDT
EINLEITUNG 601 DIE RECHTSSTELLUNG DES SACHVERSTAENDIGEN UND SEINE
AUFGABEN 601 DIE RECHTSSTELLUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN AUF
VERSCHIEDENEN ALTERSSTUFEN 602 GUTACHTERLICHE FRAGESTELLUNGEN IM
STRAFRECHT . 603 BEGUTACHTUNG IM FAMILIEN-
UND VORMUND- SCHAFTSRECHT 612 ZUSAMMENFASSUNG . 616 PRUEFUNGSFRAGEN
618 43 AUSBILDUNG ZUM KINDER-UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTEN 619 S.
LANGE UND C. ESSER EINLEITUNG 619 KASSENZULASSUNG 619 AUSBILDUNGSORDNUNG
(ORIENTIERT AM PSYCHOTHERAPEUTENGESETZ) 620 PRUEFUNGSORDNUNG 623
AUSBILDUNGSKOSTEN UND FINANZIERUNG DER AUSBILDUNG 623
PSYCHOTHERAPIE-AUSBILDUNGSINSTITUTE. 623 ZUSAMMENFASSUNG
. 624 SACHVERZEICHNIS 625 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)137179464 (DE-588)134244370 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023080087 |
classification_rvk | CU 1000 CU 8100 YQ 7100 |
ctrlnum | (OCoLC)244009161 (DE-599)DNB986235512 |
dewey-full | 618.928914 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.928914 |
dewey-search | 618.928914 |
dewey-sort | 3618.928914 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
edition | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03294nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023080087</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140428 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080115s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986235512</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131260833</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 99.50 (freier Pr.), ca. EUR 59.95</subfield><subfield code="9">978-3-13-126083-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244009161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986235512</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.928914</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YQ 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)154071:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 350.2</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="b">90 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Günter Esser. Mit Beitr. von K. Ballaschk ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 638 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klinische Psychologie und Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klinische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031193-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073110-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028924-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073410-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kinderpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073410-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073110-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klinische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031193-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinderpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073410-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugendpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073110-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028924-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kinderpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073410-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Jugendpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073110-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esser, Günter</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137179464</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ballaschk, Katja</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134244370</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 2. Auflage</subfield><subfield code="t">Lehrbuch der klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013981872</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016283120&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016283120</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023080087 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:36:42Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783131260833 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016283120 |
oclc_num | 244009161 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-1052 DE-70 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-188 DE-578 DE-B1533 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-1052 DE-70 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-188 DE-578 DE-B1533 |
physical | XIX, 638 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
series2 | Klinische Psychologie und Psychiatrie |
spelling | Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 90 Tabellen hrsg. von Günter Esser. Mit Beitr. von K. Ballaschk ... 3., aktualisierte und erw. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2008 XIX, 638 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klinische Psychologie und Psychiatrie Klinische Psychologie (DE-588)4031193-4 gnd rswk-swf Jugendpsychologie (DE-588)4073110-8 gnd rswk-swf Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd rswk-swf Kinderpsychologie (DE-588)4073410-9 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kinderpsychologie (DE-588)4073410-9 s Jugendpsychologie (DE-588)4073110-8 s Klinische Psychologie (DE-588)4031193-4 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s 1\p DE-604 Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 s Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 s 2\p DE-604 DE-604 Esser, Günter 1950- Sonstige (DE-588)137179464 oth Ballaschk, Katja 1978- Sonstige (DE-588)134244370 oth Bis 2. Auflage Lehrbuch der klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (DE-604)BV013981872 SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016283120&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 90 Tabellen Klinische Psychologie (DE-588)4031193-4 gnd Jugendpsychologie (DE-588)4073110-8 gnd Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd Kinderpsychologie (DE-588)4073410-9 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031193-4 (DE-588)4073110-8 (DE-588)4028924-2 (DE-588)4073410-9 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4030627-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 90 Tabellen |
title_auth | Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 90 Tabellen |
title_exact_search | Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 90 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 90 Tabellen |
title_full | Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 90 Tabellen hrsg. von Günter Esser. Mit Beitr. von K. Ballaschk ... |
title_fullStr | Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 90 Tabellen hrsg. von Günter Esser. Mit Beitr. von K. Ballaschk ... |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 90 Tabellen hrsg. von Günter Esser. Mit Beitr. von K. Ballaschk ... |
title_old | Lehrbuch der klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters |
title_short | Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen |
title_sort | lehrbuch der klinischen psychologie und psychotherapie bei kindern und jugendlichen 90 tabellen |
title_sub | 90 Tabellen |
topic | Klinische Psychologie (DE-588)4031193-4 gnd Jugendpsychologie (DE-588)4073110-8 gnd Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd Kinderpsychologie (DE-588)4073410-9 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd |
topic_facet | Klinische Psychologie Jugendpsychologie Jugendpsychotherapie Kinderpsychologie Psychotherapie Kinderpsychotherapie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016283120&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT essergunter lehrbuchderklinischenpsychologieundpsychotherapiebeikindernundjugendlichen90tabellen AT ballaschkkatja lehrbuchderklinischenpsychologieundpsychotherapiebeikindernundjugendlichen90tabellen |