Silos, Politik & Grabenkämpfe: Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Weinheim
WILEY-VCH
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 159 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783527503315 3527503315 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023078131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160407 | ||
007 | t | ||
008 | 080114s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N01,1654 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986651443 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527503315 |c Gb. : ca. sfr 37.00 (freier Pr.), ca. EUR 22.90 |9 978-3-527-50331-5 | ||
020 | |a 3527503315 |c Gb. : ca. sfr 37.00 (freier Pr.), ca. EUR 22.90 |9 3-527-50331-5 | ||
024 | 3 | |a 9783527503315 | |
028 | 5 | 2 | |a 1150331 000 |
035 | |a (OCoLC)227331942 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986651443 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-11 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 22/ger | |
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lencioni, Patrick M. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Silos, politics and turf wars |
245 | 1 | 0 | |a Silos, Politik & Grabenkämpfe |b Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen |c Patrick M. Lencioni. Deutsch von Brigitte Döbert. |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b WILEY-VCH |c 2008 | |
300 | |a 159 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rivalität |0 (DE-588)4178251-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rivalität |0 (DE-588)4178251-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3036935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016281191&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016281191 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2018:0183 |
DE-BY-FWS_katkey | 416482 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101174568 |
_version_ | 1806528629112307712 |
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT PER KNOPFDRUCK NACH EUROPA UND PER MAUSKLICK ZUM
EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHT FUER VERBRAUCHER? - ZWISCHENBILANZ ZUM
EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHT DR. JUERGEN SCHMIDT-RAENTSCH, RICHTER AM
BUNDESGERICHTSHOF DIE ANWENDUNG ALLGEMEINER GRUNDSAETZE DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS IN PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN DR. DIETER KRAUS,
KABINETTCHEF DES PRAESIDENTEN DES EUGH 39 PER KNOPFDRUCK NACH EUROPA UND
PER MAUSKLICK ZUM EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHT FUER VERBRAUCHER? -
ZWISCHENBILANZ ZUM EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHT JUERGEN SCHMIDT-RAENTSCH
UEBERSICHT I. ENTWICKLUNG DES GEMEINSCHAFTS-ZIVILRECHTS 3 1. BEGRIFF DES
EUROPAEISCHEN ZIVILRECHTS 3 2. ABGEDECKTE BEREICHE 4 A)
GESELLSCHAFTSRECHT 4 AA) HARMONISIERUNG DES NATIONALEN
GESELLSCHAFTSRECHTS 4 BB) SCHAFFUNG SUPRANATIONALER GESELLSCHAFTSFORMEN
5 B) GEISTIGES EIGENTUM, HANDELSVERTRETERRECHT 6 C) VERTRAGSSCHLUSSRECHT
7 AA) VERTRAGSSCHLUSS 7 BB) WIDERRUFSRECHTE 8 CC) INFORMATIONSPFLICHTEN
9 D) INHALTSKONTROLLE 9 E) LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 10 AA)
PAUSCHALREISERICHTLINIE 10 BB) UEBERWEISUNGSRICHTLINIE, VERZUGSRICHTLINIE
10 CC) KAUFRECHTSRICHTLINIE 11 3. *KRITISCHE MASSE" (STAUDENMAYER) 12 A)
STRUKTUR DES GEMEINSCHAFTSZIVILRECHTS 12 AA) INSELCHARAKTER 12 BB)
AUSBLENDUNG DES NATIONALEN KONTEXTES 13 CC) FEHLENDE SYSTEMATIK 13 B)
GEFAEHRDUNG DER KOHAERENZ 14 AA) ANFORDERUNGEN 14 BB) VERLUST DES
KOHAERENZEFFEKTS DER EG-RICHTLINIEN 14 (1) ZUNAHME DER REGELUNGSDICHTE 14
(2) ZUNAHME VON EG-RECHTS-INSELN 15 (3) DURCHSETZUNG SOG. ABSOLUTER
STANDARDS 16 (4) VERKUERZUNG DER UMSETZUNGSFRISTEN 18 II. DER GEMEINSAME
REFERENZRAHMEN (CFR) 19 1. DAS VERTRAGSRECHTS-PAPIER DER KOMMISSION 19
A) *EUROPAEISCHE RESTATEMENTS" 19 B) DAS SOG. 28. REGIME 20 C)
EUROPAEISCHE VERTRAGSRECHTSVERORDNUNG 20 2. DER CFR 21 A) MOEGLICHER
INHALT 21 B) UMSETZUNG DURCH DIE EU-KOMMISSION 23 AA) V. BAR-GRUPPE 23
BB) CFR-NETZWERK 23 CC) ACQUIS-GROUP 24 C) DIE KONFERENZ VON LONDON UND
IHRE FOLGEN 24 AA) ERGEBNIS DER LONDONER KONFERENZ 24 BB) GRUENBUCH ZUM
VERBRAUCHERRECHT 24 CC) WISSENSCHAFTLICHER CFR 25 III. SICHERUNG DER
KOHAERENZ DES EUROPAEISCHEN ZIVILRECHTS 25 1. HARMONISIERUNG DES
EG-VERBRAUCHERRECHTS 25 A) VEREINHEITLICHUNG DER WIDERRUFSRECHTE 25 AA)
EINHEITLICHE FRISTEN 25 BB) EINHEITLICHE AUSUEBUNGSREGELN 26 CC)
EINHEITLICHE RECHTSFOLGEN 26 B) INFORMATIORISPFLICHTEN 27 AA)
AUSGANGSPUNKT 27 BB) UEBERBORDEN DER INFORMATIONSPFLICHTEN 27 CC)
ENTSCHLACKUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN 28 DD) DURCHSETZUNG DER
INFORMATIONSPFLICHTEN 29 C) SICHTUNG UND VEREINHEIDICHUNG DER
RECHTSBEHELFE DES VERBRAUCHERS 29 AA) TREU UND GLAUBEN ALS ALLGEMEINES
RECHTSPRINZIP 29 BB) ALLGEMEINE RECHTSBEHELFE BEI VERTRAGSBRUCH 30 CC)
ALLGEMEINER ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ BEI VERTRAGSBRUCH 31 2.
EINFUEHRUNG EINES *KNOPFDRUCKS NACH EUROPA" 32 A) PROBLEM DES ANWENDBAREN
RECHTS 32 AA) AUSGANGSLAGE 32 BB) HERKUNFTSLANDPRINZIP, ROM I-VERORDNUNG
32 CC) HANDELSHEMMNIS 33 B) DER KNOPFDRUCK NACH EUROPA 34 AA) GRUNDIDEE
34 BB) UMSETZUNGSANFORDERUNGEN 35 CC) UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 35 (1)
UMFASSENDES REGIME 35 (2) SCHRITTWEISE EINFUEHRUNG 36 (3) AUSDEHNUNG AUF
ANDERE VERTRAGSTYPEN . . 36 C) ENTWICKLUNG EINES EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHTS 37 AA) WAEHLBARKEIT AUCH FUER INLANDSVERTRAEGE 37 BB)
ENTWICKLUNG EINER GEMEINSAMEN RECHTSSPRACHE 37 CC) AUSTAUSCH VON
ENTSCHEIDUNGEN 38 39 DIE ANWENDUNG ALLGEMEINER GRUNDSAETZE DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS IN PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN* DIETER KRAUS UEBERSICHT
I. EINFUEHRUNG 40 II. ZU DEN BEGRIFFEN *ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES
GEMEINSCHAFTS- RECHTS" UND *PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN" 40 1. ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 40 A) BEGRIFF 41 B) BESTAND UND
FUNKTIONEN 42 2. CHARAKTERISTIKA VON PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN 44 III. ZUR
AKTUALITAET DES THEMAS IN DER NEUESTEN RECHTSPRECHUNG DES EUGH 45 1. DAS
URTEIL MANGOLD 45 A) SACHVERHALT UND PROBLEMATIK 45 B) ARGUMENTATION DES
EUGH 46 2. NACHFOLGEVERFAHREN 49 IV. ZUM VERGLEICH: ANDERE MITTEL UND
WEGE ZUR GEWAEHRLEISTUNG EFFEKTIVER UND INTEGRALER ANWENDUNG DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 50 1. STUFENWEISE EFFEKTIVIERUNG VON EG-RICHTLINIEN
50 2. PRIVATWIRKUNG UND MITGLIEDSTAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN BEI
GRUNDFREIHEITEN 52 V. FOLGERUNGEN 53 1. ZUR REICHWEITE DER ANWENDUNG
ALLGEMEINER GRUNDSAETZE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS IN
PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN 53 2. DIE BESONDERE ROLLE DES
DISKRIMINIERUNGSVERBOTES IM GEMEINSCHAFTSRECHT 58 * GASTVORLESUNG AM 13.
JUNI 2007 AN DER JURISTISCHEN FAKULTAET DER RUHR- UNIVERSITAET BOCHUM. FUER
DEN DRUCK WURDE DER TEXT AKTUALISIERT (DEZEMBER 2007) UND UM EINIGE
FUSSNOTEN ERGAENZT. DIE VERTRETENEN AUFFASSUNGEN SIND AUSSCHLIESSLICH
SOLCHE DES VERFASSERS. |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT PER KNOPFDRUCK NACH EUROPA UND PER MAUSKLICK ZUM
EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHT FUER VERBRAUCHER? - ZWISCHENBILANZ ZUM
EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHT DR. JUERGEN SCHMIDT-RAENTSCH, RICHTER AM
BUNDESGERICHTSHOF DIE ANWENDUNG ALLGEMEINER GRUNDSAETZE DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS IN PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN DR. DIETER KRAUS,
KABINETTCHEF DES PRAESIDENTEN DES EUGH 39 PER KNOPFDRUCK NACH EUROPA UND
PER MAUSKLICK ZUM EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHT FUER VERBRAUCHER? -
ZWISCHENBILANZ ZUM EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHT JUERGEN SCHMIDT-RAENTSCH
UEBERSICHT I. ENTWICKLUNG DES GEMEINSCHAFTS-ZIVILRECHTS 3 1. BEGRIFF DES
EUROPAEISCHEN ZIVILRECHTS 3 2. ABGEDECKTE BEREICHE 4 A)
GESELLSCHAFTSRECHT 4 AA) HARMONISIERUNG DES NATIONALEN
GESELLSCHAFTSRECHTS 4 BB) SCHAFFUNG SUPRANATIONALER GESELLSCHAFTSFORMEN
5 B) GEISTIGES EIGENTUM, HANDELSVERTRETERRECHT 6 C) VERTRAGSSCHLUSSRECHT
7 AA) VERTRAGSSCHLUSS 7 BB) WIDERRUFSRECHTE 8 CC) INFORMATIONSPFLICHTEN
9 D) INHALTSKONTROLLE 9 E) LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 10 AA)
PAUSCHALREISERICHTLINIE 10 BB) UEBERWEISUNGSRICHTLINIE, VERZUGSRICHTLINIE
10 CC) KAUFRECHTSRICHTLINIE 11 3. *KRITISCHE MASSE" (STAUDENMAYER) 12 A)
STRUKTUR DES GEMEINSCHAFTSZIVILRECHTS 12 AA) INSELCHARAKTER 12 BB)
AUSBLENDUNG DES NATIONALEN KONTEXTES 13 CC) FEHLENDE SYSTEMATIK 13 B)
GEFAEHRDUNG DER KOHAERENZ 14 AA) ANFORDERUNGEN 14 BB) VERLUST DES
KOHAERENZEFFEKTS DER EG-RICHTLINIEN 14 (1) ZUNAHME DER REGELUNGSDICHTE 14
(2) ZUNAHME VON EG-RECHTS-INSELN 15 (3) DURCHSETZUNG SOG. ABSOLUTER
STANDARDS 16 (4) VERKUERZUNG DER UMSETZUNGSFRISTEN 18 II. DER GEMEINSAME
REFERENZRAHMEN (CFR) 19 1. DAS VERTRAGSRECHTS-PAPIER DER KOMMISSION 19
A) *EUROPAEISCHE RESTATEMENTS" 19 B) DAS SOG. 28. REGIME 20 C)
EUROPAEISCHE VERTRAGSRECHTSVERORDNUNG 20 2. DER CFR 21 A) MOEGLICHER
INHALT 21 B) UMSETZUNG DURCH DIE EU-KOMMISSION 23 AA) V. BAR-GRUPPE 23
BB) CFR-NETZWERK 23 CC) ACQUIS-GROUP 24 C) DIE KONFERENZ VON LONDON UND
IHRE FOLGEN 24 AA) ERGEBNIS DER LONDONER KONFERENZ 24 BB) GRUENBUCH ZUM
VERBRAUCHERRECHT 24 CC) WISSENSCHAFTLICHER CFR 25 III. SICHERUNG DER
KOHAERENZ DES EUROPAEISCHEN ZIVILRECHTS 25 1. HARMONISIERUNG DES
EG-VERBRAUCHERRECHTS 25 A) VEREINHEITLICHUNG DER WIDERRUFSRECHTE 25 AA)
EINHEITLICHE FRISTEN 25 BB) EINHEITLICHE AUSUEBUNGSREGELN 26 CC)
EINHEITLICHE RECHTSFOLGEN 26 B) INFORMATIORISPFLICHTEN 27 AA)
AUSGANGSPUNKT 27 BB) UEBERBORDEN DER INFORMATIONSPFLICHTEN 27 CC)
ENTSCHLACKUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN 28 DD) DURCHSETZUNG DER
INFORMATIONSPFLICHTEN 29 C) SICHTUNG UND VEREINHEIDICHUNG DER
RECHTSBEHELFE DES VERBRAUCHERS 29 AA) TREU UND GLAUBEN ALS ALLGEMEINES
RECHTSPRINZIP 29 BB) ALLGEMEINE RECHTSBEHELFE BEI VERTRAGSBRUCH 30 CC)
ALLGEMEINER ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ BEI VERTRAGSBRUCH 31 2.
EINFUEHRUNG EINES *KNOPFDRUCKS NACH EUROPA" 32 A) PROBLEM DES ANWENDBAREN
RECHTS 32 AA) AUSGANGSLAGE 32 BB) HERKUNFTSLANDPRINZIP, ROM I-VERORDNUNG
32 CC) HANDELSHEMMNIS 33 B) DER KNOPFDRUCK NACH EUROPA 34 AA) GRUNDIDEE
34 BB) UMSETZUNGSANFORDERUNGEN 35 CC) UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 35 (1)
UMFASSENDES REGIME 35 (2) SCHRITTWEISE EINFUEHRUNG 36 (3) AUSDEHNUNG AUF
ANDERE VERTRAGSTYPEN . . 36 C) ENTWICKLUNG EINES EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHTS 37 AA) WAEHLBARKEIT AUCH FUER INLANDSVERTRAEGE 37 BB)
ENTWICKLUNG EINER GEMEINSAMEN RECHTSSPRACHE 37 CC) AUSTAUSCH VON
ENTSCHEIDUNGEN 38 39 DIE ANWENDUNG ALLGEMEINER GRUNDSAETZE DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS IN PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN* DIETER KRAUS UEBERSICHT
I. EINFUEHRUNG 40 II. ZU DEN BEGRIFFEN *ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES
GEMEINSCHAFTS- RECHTS" UND *PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN" 40 1. ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 40 A) BEGRIFF 41 B) BESTAND UND
FUNKTIONEN 42 2. CHARAKTERISTIKA VON PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN 44 III. ZUR
AKTUALITAET DES THEMAS IN DER NEUESTEN RECHTSPRECHUNG DES EUGH 45 1. DAS
URTEIL MANGOLD 45 A) SACHVERHALT UND PROBLEMATIK 45 B) ARGUMENTATION DES
EUGH 46 2. NACHFOLGEVERFAHREN 49 IV. ZUM VERGLEICH: ANDERE MITTEL UND
WEGE ZUR GEWAEHRLEISTUNG EFFEKTIVER UND INTEGRALER ANWENDUNG DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 50 1. STUFENWEISE EFFEKTIVIERUNG VON EG-RICHTLINIEN
50 2. PRIVATWIRKUNG UND MITGLIEDSTAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN BEI
GRUNDFREIHEITEN 52 V. FOLGERUNGEN 53 1. ZUR REICHWEITE DER ANWENDUNG
ALLGEMEINER GRUNDSAETZE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS IN
PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN 53 2. DIE BESONDERE ROLLE DES
DISKRIMINIERUNGSVERBOTES IM GEMEINSCHAFTSRECHT 58 * GASTVORLESUNG AM 13.
JUNI 2007 AN DER JURISTISCHEN FAKULTAET DER RUHR- UNIVERSITAET BOCHUM. FUER
DEN DRUCK WURDE DER TEXT AKTUALISIERT (DEZEMBER 2007) UND UM EINIGE
FUSSNOTEN ERGAENZT. DIE VERTRETENEN AUFFASSUNGEN SIND AUSSCHLIESSLICH
SOLCHE DES VERFASSERS. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lencioni, Patrick M. |
author_facet | Lencioni, Patrick M. |
author_role | aut |
author_sort | Lencioni, Patrick M. |
author_variant | p m l pm pml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023078131 |
classification_rvk | QP 342 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)227331942 (DE-599)DNB986651443 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023078131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160407</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080114s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N01,1654</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986651443</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527503315</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 37.00 (freier Pr.), ca. EUR 22.90</subfield><subfield code="9">978-3-527-50331-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527503315</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 37.00 (freier Pr.), ca. EUR 22.90</subfield><subfield code="9">3-527-50331-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527503315</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1150331 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227331942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986651443</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lencioni, Patrick M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Silos, politics and turf wars</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Silos, Politik & Grabenkämpfe</subfield><subfield code="b">Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen</subfield><subfield code="c">Patrick M. Lencioni. Deutsch von Brigitte Döbert.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">WILEY-VCH</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rivalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178251-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rivalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178251-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3036935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016281191&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016281191</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023078131 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:35:58Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527503315 3527503315 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016281191 |
oclc_num | 227331942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1049 DE-11 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-12 DE-1049 DE-11 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 159 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | WILEY-VCH |
record_format | marc |
spellingShingle | Lencioni, Patrick M. Silos, Politik & Grabenkämpfe Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd Rivalität (DE-588)4178251-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4115464-2 (DE-588)4178251-3 |
title | Silos, Politik & Grabenkämpfe Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen |
title_alt | Silos, politics and turf wars |
title_auth | Silos, Politik & Grabenkämpfe Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen |
title_exact_search | Silos, Politik & Grabenkämpfe Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen |
title_exact_search_txtP | Silos, Politik & Grabenkämpfe Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen |
title_full | Silos, Politik & Grabenkämpfe Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen Patrick M. Lencioni. Deutsch von Brigitte Döbert. |
title_fullStr | Silos, Politik & Grabenkämpfe Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen Patrick M. Lencioni. Deutsch von Brigitte Döbert. |
title_full_unstemmed | Silos, Politik & Grabenkämpfe Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen Patrick M. Lencioni. Deutsch von Brigitte Döbert. |
title_short | Silos, Politik & Grabenkämpfe |
title_sort | silos politik grabenkampfe eine leadership fabel uber das einreißen von barrikaden zwischen kollegen |
title_sub | Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd Rivalität (DE-588)4178251-3 gnd |
topic_facet | Unternehmen Führung Organisationsstruktur Rivalität |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3036935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016281191&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lencionipatrickm silospoliticsandturfwars AT lencionipatrickm silospolitikgrabenkampfeeineleadershipfabeluberdaseinreißenvonbarrikadenzwischenkollegen |
Beschreibung
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2018:0183 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |