Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg: 1,B Formationsgeschichte des Heeres und des Ersatzheeres 1939 bis 1945 : Gliederung - Stärke - Ausrüstung - Bewaffnung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Scherzer
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | S. 479-919 graph. Darst. |
ISBN: | 9783938845127 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023074410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170927 | ||
007 | t | ||
008 | 080110s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938845127 |9 978-3-938845-12-7 | ||
035 | |a (OCoLC)643163644 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023074410 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-209 |a DE-M352 |a DE-B496 | ||
084 | |a NQ 2300 |0 (DE-625)128245: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg |n 1,B |p Formationsgeschichte des Heeres und des Ersatzheeres 1939 bis 1945 : Gliederung - Stärke - Ausrüstung - Bewaffnung |c hrsg. von Veit Scherzer |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Scherzer |c 2007 | |
300 | |a S. 479-919 |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1939-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ersatztruppe |0 (DE-588)4604670-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heer |0 (DE-588)4132034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heer |0 (DE-588)4132034-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ersatztruppe |0 (DE-588)4604670-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1939-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Scherzer, Veit |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)1119164079 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023072989 |g 1,B |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016277525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016277525 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137319200980992 |
---|---|
adam_text | Inhalt
f) Feldausbildungs-,
Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und
Ersatz-Brigaden............................................................................................................485
1. Die Feldausbildungs-Divisionen..............................................................................................485
2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen
färden
Osten
(September 1942)........................................................................................................................486
3. Die Aufstellung der 153. Feldausbildungs-Division (Dezember 1943).............................488
4. Die Bildung der 52. Feldausbildungs-Division (Dezember 1943)......................................489
5. Die Aufstellung der 154. Feldausbildungs-Division (Oktober 1944).................................490
6. Die Bildung der 155. Feldausbildungs-Division (November 1944)...................................490
7. Letzte Aufstellungen (März 1945)............................................................................................491
8. Die Feldersatz-Divisionen.........................................................................................................493
g) Reserve, Ersatz-Divisionen, Ersatz-Brigaden......................................................494
I.
Divisionen Nr...., Reserve-Divisionen, Ersatz-Brigaden............................................494
1. Die Divisionen Nr.................................................................................................................494
2. Die Ersatzbrigaden Großdeutschland (Juni 1942) und Feldhermhalle
(Herbst 1943)...............................................................................................................................502
3. Die Neugliederung des Ersatzheeres und Bildung von Reserve-Divisionen (1942).......503
4. Die weitere Aufstellung von Stäben Division Nr. ... (1942)...........................................512
5. Letzte Aufstellungen (Herbst 1944).........................................................................................517
6. Die letzte Mobilmachung des Ersatzheeres ( Aktion Leuthen , März 1945)...................518
II.
Divisionen Nr....
(mot),
Kommandeure der Schnellen- bzw. Panzertruppen,
Panzer-Divisionen Nr...., Reserve-Panzer-Divisionen und Panzer-Ausbil¬
dungsverbände.......................................................................................................................521
1. Die Kommandeure der Schnellen- bzw. Panzertruppen und die Divisionen
Nr....
(mot)
..................................................................................................................................521
479
2. Die Aufstellung von Panzer-Divisionen Nr. .. und von Reserve-Panzer-
Divisionen (1943).......................................................................................................................525
3. Die Aufstellung weiterer Stäbe Kommandeur der Panzertruppen (1943).....................528
4. Die Panzer-Ausbildungsverbände (März 1945).....................................................................529
h) Selbständige Brigaden der Infanterie......................................................................535
1. Selbständige Brigaden der Infanterie bis 1942.......................................................................535
2. Die Aufstellung von zwei Sturm-Brigaden (März 1943)......................................................538
3. Die Umwandlung von verstärkten
G renadier-
Regimentern in Grenadier-
Brigaden (Mai 1944)...................................................................................................................538
4. Die Aufstellung von sieben Grenadier-Brigaden im Juli 1944............................................542
5. Die Maschinengewehr-Ski-Brigade Finnland
Quii
1944).....................................................544
6. Die Aufstellung von Brigade-Stäben (Anfang 1945)............................................................544
7. Die Sturm-Brigade Südost (März 1945)..................................................................................547
8. Bisher noch nicht geklärte Aufstellungen...............................................................................549
i) Panzer- und leichte Divisionen.................................................................................550
1. Die aktiven Panzer-Divisionen.................................................................................................550
2. Die leichten Divisionen.............................................................................................................554
3-Die Umbildung der leichten- in Panzer-Divisionen (Oktober 1939)..................................559
4. Die Aufstellung der 10. Panzer-Division (November 1939)...............................................560
5. Die Gliederungen der Panzer-Divisionen vor dem Frankreichfeldzug (Mai 1940).........560
6. Die Umgliederung der Panzer-Divisionen (Herbst 1940)....................................................564
7. Die Aufstellung weiterer Panzer-Divisionen (Herbst 1940)................................................566
8. Die Normalgliederung einer Panzer-Division (Juni 1941)...................................................567
9. Die Aufstellung eines Sperrverbandes für Libyen (Januar 1941)........................................572
10. Die Aufstellung der 21. Panzer-Division in Nordafrika (August 1941).........................575
480
11. Die Aufstellung einer leichten- und weiterer Panzer-Divisionen (Herbst 1941)...........581
12. Die Neuaufstellungen des Jahres 1942..................................................................................584
13. Die Umbenennung der Schützen-Regimenter und die Umgliederung der Panzer-
Divisionen (Juli 1942)..............................................................................................................589
14. Die Verluste in
Stalingrad
(Februar 1943) und Tunis (Mai 1943)....................................594
15. Die Gliederung Panzer-Division 43 (Pz.Div. 43)............................................................597
16. Die Auflösung der 18. Panzer-Division (September 1943)...............................................601
17. Die Aufstellung einer Panzer-Division in Norwegen (Oktober 1943)............................602
18. Die Aufstellung der Panzer-Lehr-Division Qanuar 1944)..................................................602
19. Die Aufstellung der 116. Panzer-Division (März 1944).....................................................606
20. Die Bildung der Panzer-Division Tatra (August 1944)......................................................606
21. Die Gliederung Panzer-Division 44 (Pz.Div. 44) und die Einführung der
freien Gliederung für sämtliche Verbände der Panzertruppe (August 1944).............607
22. Die Wiederaufstellung der 13. Panzer-Division (September 1944)..................................616
23. Die Bildung von festen Korpsverbänden (November 1944)............................................616
24. Die Aufstellung der Panzer-Division Feldhermhalle (November 1944)....................617
25. Die Aufstellung von Panzer-Divisionen aus Restteilen und Ausbildungseinheiten
(Februar 1945)..........................................................................................................................617
26. Die Gliederungen Panzer-Division 45 (Pz.Div. 45) und Kampfgruppe
Panzer-Division 45 (KGr.Pz.Div. 45)................................................................................620
27. Die Panzer-Divisionen Feldherrnhalle 1 und Feldherrnhalle 2 (März 1945)..........627
28. Letzte Aufstellungen (März und April 1945).......................................................................627
j) Selbständige Brigaden der Schnellen Truppen bzw. Panzertruppen............628
1. Die aktiven Brigaden des Friedensheeres...............................................................................628
2. Die Aufstellung einer motorisierten Schützen-Brigade (Dezember 1939)........................628
3. Die Aufstellung von zwei Panzer-Brigaden in Frankreich (Frühjahr 1941)......................630
4. Die Aufstellung von drei Schnellen Brigaden im Westen (Frühjahr 1943).......................631
481
5. Die Bildung von Brigadestäben aus aufgelösten Verbänden
(juni
1943)..........................634
6. Die Aufstellung der Führer-Grenadier-Brigade, der Panzer-Brigade
Norwegen und der Radfahr-Aufklärangs-Brigade Norwegen
Quii
1944).........................635
7. Die Führer-Begleit-Brigade und die Panzer-Brigade 150 (November 1944)....................638
8. Die Bildung von dreizehn Panzer-Brigaden (August 1944).................................................641
9. Die Aufstellung von zwei Panzergrenadier- und einer Panzerjagd-Brigade
(Januar 1945)...............................................................................................................................646
10. Letzte Aufsteilungen (Anfang 1945).....................................................................................651
11. Die Aufstellung von Brigaden zur Panzernahbekämpfung (März und April 1945)......652
k) Kavallerie-Divisionen und —Brigaden.....................................................................658
1. Die aktiven Kavallerie-Verbände.............................................................................................658
2. Die Erweiterung der 1. Kavallerie-Brigade zur Division (Oktober 1939).........................661
3. Die Umgliederung und Verstärkung der 1. Kavallerie-Division (Winter 1940/41).........664
4. Das Armee-Kavallerie-Kommando z.b.V. (April 1942).......................................................666
5. Die Aufsteilung der 1. Kosaken-Division (August 1943)....................................................666
6. Die Aufstellung von zwei Kavallerie-Brigaden (Februar und Mai 1944)..........................670
7. Die Umbenenung der Kavallerie-Brigaden in -Divisionen (Februar 1945)......................676
1) Artillerie-Divisionen.....................................................................................................677
1. Die Aufstellung der 18. Artillerie-Division (September 1943)............................................677
2. Die Bildung weiterer Artillerie-Divisionen (November 1943)............................................681
m) Selbständige Brigaden der Artillerie........................................................................681
1. Die Aufstellung einer gepanzerten Artillerie-Brigade (Oktober 1942)..............................682
2. Die Aufstellung der ersten Heeres-Artillerie-Brigaden (Sommer 1944)............................682
3. Die Aufstellung weiterer Heeres-Artillerie-Brigaden (September und
Oktober 1944).............................................................................................................................685
482
4. Die Aufstellung von Werfer-Brigaden im Jahr 1944.............................................................688
5. Die Aufstellung von leichten Heeres-Flak-Artillerie-Brigaden (tbew.mot)
(Januar 1945)................................................................................................................................691
6. Die Brigaden der Sturmartillerie...............................................................................................693
n) Brigaden der Pioniertruppen....................................................................................693
1. Die Aufstellung von drei Heeres-Pionier-Brigaden (Sommer 1944)..................................693
2. Die Aufstellung weiterer Heeres-Pionier-Brigaden (Winter 1944/45)..............................694
3. Die Aufstellung von zwei Heeres-Bau-Pionier-Brigadestäben (Juli und
August 1944)................................................................................................................................695
4. Die Aufstellung von Heeres-Bau-Pionier-Brigaden (November und
Dezember 1944)..........................................................................................................................696
5. Die Aufstellung von Eisenbahn-Pionier-Brigaden................................................................698
6. Bisher ungeklärte Aufstellungen...............................................................................................698
o) Sicherungs-Divisionen und -Brigaden...................................................................699
1. Die Aufstellung von neun Sicherungs-Divisionen (März 1941).........................................699
2. Die Aufstellung von drei Sicherungs-Brigaden (Winter 1941/42).....................................707
3. Die 201., 203. und 325. Sicherungs-Division (Juni und August 1942)...............................707
4. Die Umbildung von drei Feldausbildungs- in Sicherungs-Divisionen z.b.V.
(Mai und Juli 1944).....................................................................................................................710
5. Die Aufstellung einer Sicherungs-Brigade im Westen (Frühjahr 1944).............................712
ANHANG
Anhang 1: Der Divisionsstab - Gliederung und Geschäftseinteilung....................................714
Anhang 2: Die Rückwärtigen Dienste einer Infanterie-Division - Gliederung,
Aufgaben und Einsatz.................................................................................................721
Anhang 3: Chronologische Übersicht über organisatorische Änderungen und
Umbenennungen..........................................................................................................762
483
Anhang 4: Abschriften der Grundlegenden Befehle (Auswahl)..............................................779
Anhang 5: Kriegsgliederungen von Divisionen der Alliierten (England, USA,
Sowjetunion 1942-1944).............................................................................................813
Anhang 6: Gliederungen von Divisionen der Bundeswehr und Nationalen
Volksarmee 1956-1958...............................................................................................825
Anhang 7: Besondere Anlage 8 zum Mobilmachungsplan (Heer) 1939/40..........................830
Anhang 8: Heeresdienstvorschrift (H.Dv.) 272: Muster für taktische Zeichen
des Heeres vom 24. März 1941.................................................................................861
Anhang 9: In der H.Dv. 272 vom 24. März 1941 nicht enthaltene taktische Zeichen
(Auflistung vom Juli 1941).........................................................................................866
Anhang 10: Heeresdienstvorschrift (H.Dv.) 272: Muster für taktische Zeichen des Heeres
vom 23. Mai 1943......................................................................................................867
Anhang 11: Muster für taktische Zeichen des Heeres vom 23. Mai 1943............................873
Quellen- und Literaturverzeichnis................................................................................................911
Abbildungsverzeichnis...................................................................................................................919
484
|
adam_txt |
Inhalt
f) Feldausbildungs-,
Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und
Ersatz-Brigaden.485
1. Die Feldausbildungs-Divisionen.485
2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen
färden
Osten
(September 1942).486
3. Die Aufstellung der 153. Feldausbildungs-Division (Dezember 1943).488
4. Die Bildung der 52. Feldausbildungs-Division (Dezember 1943).489
5. Die Aufstellung der 154. Feldausbildungs-Division (Oktober 1944).490
6. Die Bildung der 155. Feldausbildungs-Division (November 1944).490
7. Letzte Aufstellungen (März 1945).491
8. Die Feldersatz-Divisionen.493
g) Reserve, Ersatz-Divisionen, Ersatz-Brigaden.494
I.
Divisionen Nr., Reserve-Divisionen, Ersatz-Brigaden.494
1. Die Divisionen Nr.494
2. Die Ersatzbrigaden "Großdeutschland" (Juni 1942) und "Feldhermhalle"
(Herbst 1943).502
3. Die Neugliederung des Ersatzheeres und Bildung von Reserve-Divisionen (1942).503
4. Die weitere Aufstellung von Stäben "Division Nr. ." (1942).512
5. Letzte Aufstellungen (Herbst 1944).517
6. Die letzte Mobilmachung des Ersatzheeres ("Aktion Leuthen", März 1945).518
II.
Divisionen Nr.
(mot),
Kommandeure der Schnellen- bzw. Panzertruppen,
Panzer-Divisionen Nr., Reserve-Panzer-Divisionen und Panzer-Ausbil¬
dungsverbände.521
1. Die Kommandeure der Schnellen- bzw. Panzertruppen und die Divisionen
Nr.
(mot)
.521
479
2. Die Aufstellung von Panzer-Divisionen Nr. . und von Reserve-Panzer-
Divisionen (1943).525
3. Die Aufstellung weiterer Stäbe "Kommandeur der Panzertruppen" (1943).528
4. Die Panzer-Ausbildungsverbände (März 1945).529
h) Selbständige Brigaden der Infanterie.535
1. Selbständige Brigaden der Infanterie bis 1942.535
2. Die Aufstellung von zwei Sturm-Brigaden (März 1943).538
3. Die Umwandlung von verstärkten
G renadier-
Regimentern in Grenadier-
Brigaden (Mai 1944).538
4. Die Aufstellung von sieben Grenadier-Brigaden im Juli 1944.542
5. Die Maschinengewehr-Ski-Brigade Finnland
Quii
1944).544
6. Die Aufstellung von Brigade-Stäben (Anfang 1945).544
7. Die Sturm-Brigade Südost (März 1945).547
8. Bisher noch nicht geklärte Aufstellungen.549
i) Panzer- und leichte Divisionen.550
1. Die aktiven Panzer-Divisionen.550
2. Die leichten Divisionen.554
3-Die Umbildung der leichten- in Panzer-Divisionen (Oktober 1939).559
4. Die Aufstellung der 10. Panzer-Division (November 1939).560
5. Die Gliederungen der Panzer-Divisionen vor dem Frankreichfeldzug (Mai 1940).560
6. Die Umgliederung der Panzer-Divisionen (Herbst 1940).564
7. Die Aufstellung weiterer Panzer-Divisionen (Herbst 1940).566
8. Die Normalgliederung einer Panzer-Division (Juni 1941).567
9. Die Aufstellung eines Sperrverbandes für Libyen (Januar 1941).572
10. Die Aufstellung der 21. Panzer-Division in Nordafrika (August 1941).575
480
11. Die Aufstellung einer leichten- und weiterer Panzer-Divisionen (Herbst 1941).581
12. Die Neuaufstellungen des Jahres 1942.584
13. Die Umbenennung der Schützen-Regimenter und die Umgliederung der Panzer-
Divisionen (Juli 1942).589
14. Die Verluste in
Stalingrad
(Februar 1943) und Tunis (Mai 1943).594
15. Die Gliederung "Panzer-Division 43" (Pz.Div. 43).597
16. Die Auflösung der 18. Panzer-Division (September 1943).601
17. Die Aufstellung einer Panzer-Division in Norwegen (Oktober 1943).602
18. Die Aufstellung der Panzer-Lehr-Division Qanuar 1944).602
19. Die Aufstellung der 116. Panzer-Division (März 1944).606
20. Die Bildung der Panzer-Division Tatra (August 1944).606
21. Die Gliederung "Panzer-Division 44" (Pz.Div. 44) und die Einführung der
"freien Gliederung" für sämtliche Verbände der Panzertruppe (August 1944).607
22. Die Wiederaufstellung der 13. Panzer-Division (September 1944).616
23. Die Bildung von festen Korpsverbänden (November 1944).616
24. Die Aufstellung der Panzer-Division "Feldhermhalle" (November 1944).617
25. Die Aufstellung von Panzer-Divisionen aus Restteilen und Ausbildungseinheiten
(Februar 1945).617
26. Die Gliederungen "Panzer-Division 45" (Pz.Div. 45) und "Kampfgruppe
Panzer-Division 45" (KGr.Pz.Div. 45).620
27. Die Panzer-Divisionen "Feldherrnhalle 1" und "Feldherrnhalle 2" (März 1945).627
28. Letzte Aufstellungen (März und April 1945).627
j) Selbständige Brigaden der Schnellen Truppen bzw. Panzertruppen.628
1. Die aktiven Brigaden des Friedensheeres.628
2. Die Aufstellung einer motorisierten Schützen-Brigade (Dezember 1939).628
3. Die Aufstellung von zwei Panzer-Brigaden in Frankreich (Frühjahr 1941).630
4. Die Aufstellung von drei Schnellen Brigaden im Westen (Frühjahr 1943).631
481
5. Die Bildung von Brigadestäben aus aufgelösten Verbänden
(juni
1943).634
6. Die Aufstellung der Führer-Grenadier-Brigade, der Panzer-Brigade
Norwegen und der Radfahr-Aufklärangs-Brigade Norwegen
Quii
1944).635
7. Die Führer-Begleit-Brigade und die Panzer-Brigade 150 (November 1944).638
8. Die Bildung von dreizehn Panzer-Brigaden (August 1944).641
9. Die Aufstellung von zwei Panzergrenadier- und einer Panzerjagd-Brigade
(Januar 1945).646
10. Letzte Aufsteilungen (Anfang 1945).651
11. Die Aufstellung von Brigaden zur Panzernahbekämpfung (März und April 1945).652
k) Kavallerie-Divisionen und —Brigaden.658
1. Die aktiven Kavallerie-Verbände.658
2. Die Erweiterung der 1. Kavallerie-Brigade zur Division (Oktober 1939).661
3. Die Umgliederung und Verstärkung der 1. Kavallerie-Division (Winter 1940/41).664
4. Das Armee-Kavallerie-Kommando z.b.V. (April 1942).666
5. Die Aufsteilung der 1. Kosaken-Division (August 1943).666
6. Die Aufstellung von zwei Kavallerie-Brigaden (Februar und Mai 1944).670
7. Die Umbenenung der Kavallerie-Brigaden in -Divisionen (Februar 1945).676
1) Artillerie-Divisionen.677
1. Die Aufstellung der 18. Artillerie-Division (September 1943).677
2. Die Bildung weiterer Artillerie-Divisionen (November 1943).681
m) Selbständige Brigaden der Artillerie.681
1. Die Aufstellung einer gepanzerten Artillerie-Brigade (Oktober 1942).682
2. Die Aufstellung der ersten Heeres-Artillerie-Brigaden (Sommer 1944).682
3. Die Aufstellung weiterer Heeres-Artillerie-Brigaden (September und
Oktober 1944).685
482
4. Die Aufstellung von Werfer-Brigaden im Jahr 1944.688
5. Die Aufstellung von leichten Heeres-Flak-Artillerie-Brigaden (tbew.mot)
(Januar 1945).691
6. Die Brigaden der Sturmartillerie.693
n) Brigaden der Pioniertruppen.693
1. Die Aufstellung von drei Heeres-Pionier-Brigaden (Sommer 1944).693
2. Die Aufstellung weiterer Heeres-Pionier-Brigaden (Winter 1944/45).694
3. Die Aufstellung von zwei Heeres-Bau-Pionier-Brigadestäben (Juli und
August 1944).695
4. Die Aufstellung von Heeres-Bau-Pionier-Brigaden (November und
Dezember 1944).696
5. Die Aufstellung von Eisenbahn-Pionier-Brigaden.698
6. Bisher ungeklärte Aufstellungen.698
o) Sicherungs-Divisionen und -Brigaden.699
1. Die Aufstellung von neun Sicherungs-Divisionen (März 1941).699
2. Die Aufstellung von drei Sicherungs-Brigaden (Winter 1941/42).707
3. Die 201., 203. und 325. Sicherungs-Division (Juni und August 1942).707
4. Die Umbildung von drei Feldausbildungs- in Sicherungs-Divisionen z.b.V.
(Mai und Juli 1944).710
5. Die Aufstellung einer Sicherungs-Brigade im Westen (Frühjahr 1944).712
ANHANG
Anhang 1: Der Divisionsstab - Gliederung und Geschäftseinteilung.714
Anhang 2: Die Rückwärtigen Dienste einer Infanterie-Division - Gliederung,
Aufgaben und Einsatz.721
Anhang 3: Chronologische Übersicht über organisatorische Änderungen und
Umbenennungen.762
483
Anhang 4: Abschriften der Grundlegenden Befehle (Auswahl).779
Anhang 5: Kriegsgliederungen von Divisionen der Alliierten (England, USA,
Sowjetunion 1942-1944).813
Anhang 6: Gliederungen von Divisionen der Bundeswehr und Nationalen
Volksarmee 1956-1958.825
Anhang 7: Besondere Anlage 8 zum Mobilmachungsplan (Heer) 1939/40.830
Anhang 8: Heeresdienstvorschrift (H.Dv.) 272: Muster für taktische Zeichen
des Heeres vom 24. März 1941.861
Anhang 9: In der H.Dv. 272 vom 24. März 1941 nicht enthaltene taktische Zeichen
(Auflistung vom Juli 1941).866
Anhang 10: Heeresdienstvorschrift (H.Dv.) 272: Muster für taktische Zeichen des Heeres
vom 23. Mai 1943.867
Anhang 11: Muster für taktische Zeichen des Heeres vom 23. Mai 1943.873
Quellen- und Literaturverzeichnis.911
Abbildungsverzeichnis.919
484 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)1119164079 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023074410 |
classification_rvk | NQ 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)643163644 (DE-599)BVBBV023074410 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1939-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1939-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01784nam a2200421 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV023074410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080110s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938845127</subfield><subfield code="9">978-3-938845-12-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643163644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023074410</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-209</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)128245:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg</subfield><subfield code="n">1,B</subfield><subfield code="p">Formationsgeschichte des Heeres und des Ersatzheeres 1939 bis 1945 : Gliederung - Stärke - Ausrüstung - Bewaffnung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Veit Scherzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Scherzer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 479-919</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ersatztruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4604670-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ersatztruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4604670-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherzer, Veit</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119164079</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023072989</subfield><subfield code="g">1,B</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016277525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016277525</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content |
genre_facet | Verzeichnis |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023074410 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:34:27Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938845127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016277525 |
oclc_num | 643163644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-703 DE-706 DE-209 DE-M352 DE-B496 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-703 DE-706 DE-209 DE-M352 DE-B496 |
physical | S. 479-919 graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Scherzer |
record_format | marc |
spelling | Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg 1,B Formationsgeschichte des Heeres und des Ersatzheeres 1939 bis 1945 : Gliederung - Stärke - Ausrüstung - Bewaffnung hrsg. von Veit Scherzer Bayreuth Scherzer 2007 S. 479-919 graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1939-1945 gnd rswk-swf Ersatztruppe (DE-588)4604670-7 gnd rswk-swf Heer (DE-588)4132034-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Heer (DE-588)4132034-7 s Ersatztruppe (DE-588)4604670-7 s Geschichte 1939-1945 z DE-604 Scherzer, Veit 1959- Sonstige (DE-588)1119164079 oth (DE-604)BV023072989 1,B Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016277525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg Ersatztruppe (DE-588)4604670-7 gnd Heer (DE-588)4132034-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4604670-7 (DE-588)4132034-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4188171-0 |
title | Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg |
title_auth | Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg |
title_exact_search | Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg |
title_exact_search_txtP | Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg |
title_full | Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg 1,B Formationsgeschichte des Heeres und des Ersatzheeres 1939 bis 1945 : Gliederung - Stärke - Ausrüstung - Bewaffnung hrsg. von Veit Scherzer |
title_fullStr | Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg 1,B Formationsgeschichte des Heeres und des Ersatzheeres 1939 bis 1945 : Gliederung - Stärke - Ausrüstung - Bewaffnung hrsg. von Veit Scherzer |
title_full_unstemmed | Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg 1,B Formationsgeschichte des Heeres und des Ersatzheeres 1939 bis 1945 : Gliederung - Stärke - Ausrüstung - Bewaffnung hrsg. von Veit Scherzer |
title_short | Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg |
title_sort | deutsche truppen im zweiten weltkrieg formationsgeschichte des heeres und des ersatzheeres 1939 bis 1945 gliederung starke ausrustung bewaffnung |
topic | Ersatztruppe (DE-588)4604670-7 gnd Heer (DE-588)4132034-7 gnd |
topic_facet | Ersatztruppe Heer Deutschland Verzeichnis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016277525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023072989 |
work_keys_str_mv | AT scherzerveit deutschetruppenimzweitenweltkrieg1b |