Elbląg i okolice na starych pocztówkach: 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Elbląg
Wydawn. Uran
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. u. engl. Sprache |
Beschreibung: | 382 S. überw. Ill., Kt. 1 Kt.-Beil. |
ISBN: | 8360138060 9788360138069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023073994 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221025 | ||
007 | t | ||
008 | 080110s2006 ab|| |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 8360138060 |9 83-60138-06-0 | ||
020 | |a 9788360138069 |9 978-83-60138-06-9 | ||
035 | |a (OCoLC)297569545 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023073994 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Elbląg i okolice na starych pocztówkach |b 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] |
264 | 1 | |a Elbląg |b Wydawn. Uran |c 2006 | |
300 | |a 382 S. |b überw. Ill., Kt. |e 1 Kt.-Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. u. engl. Sprache | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1900-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ansichtspostkarte |0 (DE-588)4122800-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Elbląg (Polska) - karty pocztowe |2 jhpk | |
651 | 7 | |a Elbląg |z Region |0 (DE-588)4217167-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elbląg |z Region |0 (DE-588)4217167-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ansichtspostkarte |0 (DE-588)4122800-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1900-1939 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zajchowski, Zbigniew |e Sonstige |0 (DE-588)1271151200 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016277112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016277112 | ||
942 | 1 | 1 | |c 910 |e 22/bsb |f 0904 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137318601195521 |
---|---|
adam_text | A word from the authors
The idea of issuing the third edition of the album Elblqg and the surroundings in the old
postcards occurred just after publishing the second edition. It was due to the vast interest of
the Elblqg citizens in the history of their town. There was a need of publishing a book with
better layout and illustrated with the postcards in their full original colours. We got new pos¬
sibilities of showing other postcards, not known or published before.
Tbe postcards are a very nice subject for the collectors ana at the same time they are
valuable
iconographie
material which can be useful in scientific research, while reconstructing
destroyed objects and showing the life as it used to be in the old days.
In the past there were no phones, no Internet either, and postcards played much more
important role in everyday life than nowadays. Besides sending wishes at various occasions,
greetings from distant or near journeys, they also functioned as advertisements. Sometimes
we learn about a tavern or a colonial shop from those old postcards. The publishers were
very careful about the layout trying to outdo one another in graphic design and printing
techniques. Some of the postcards, especially those from the beginning of the 20th century, are
real masterpieces in every detail.
For several years it has become popular to publish albums of various regions and towns
prepared with the use of old postcard collections. Such an activity is a great reward for the
collectors passion. The collectors try to publish their postcards for their own and other peo¬
ple s satisfaction, as an act of local patriotism. We have also decided to take that challenge.
We would like to show everyone what
Elbląg
and its surroundings looked like before the year
1945.
The end of war was tragic for our region. The town, and especially the Old Town of
Elblqg, was ruined. That is why the old postcards from Elblqg are even more interesting, they
depict the town which does not exist any longer.
One can see the work in the harbour in the old days, big sea ships and little coasting
vessels called
lomas
which were once so popular in these waters. No
loma
has survived till
our times; we know them mainly thanks to the old postcards. Schichau Shipyard, which also
produced locomotives, developed dynamically through opening its branches i.a. in
Gdańsk;
after the war it became a part of the Lenin Shipyard. Not many people have heard about
Elblqg cars produced in F. Komnick s factory, expensive personal cars, sport cars, trucks and
stagecoaches.
Some of the advertising postcards remind us of the existence of the heavy industry, light
industry and food industry. Culture, education and sport were not omitted either.
The economic development of the town did not start in the second half of the 19th
cen-
tury,
however. Before the year
1772
Elblqg belonged to the ten biggest Polish towns. Many
illustrations come from that period which were later used in the 20th century postcards.
We wish to express our gratitude to all the authors of old postcards, i.e. publishers, pho¬
tographers, etc. Without them it would not be possible to publish our album.
We would like to thank all the lovers of the history of Elblqg who shared their knowledge,
it can be seen in the captions, and all the collectors who shared their collections. Without
them we would not be able to publish the book.
We hope the book will help you to learn the past of Elblqg and its surroundings, and will
stimulate the local society to act actively for the benefit of the beautiful region in which we
live.
Von den Autoren
Die Absicht, die dritte Ausgabe des Albums unter dem Titel
„Elbląg
und Umgebung auf alten
Ansichtskarten zu bearbeiten, entstand bald nach der Herausgabe der zweiten Ausgabe. Davon ent¬
schied ein großes Interesse der Eiblager Bürger an die Geschichte ihrer Stadt. Es hat sich herausgestellt,
dass
die Ausgabe eines besseren Buches als die bisher erschienenen Bücher in editorischer Hinsicht mit
Abbildungen — Ansichtskarten wie im Original in vollen Farben nötig wurde. Es entstanden neue
Möglichkeiten, andere bisher unbekannten und nichtveröffentlichten Ansichtskarten darzustellen.
Die Ansichtkarten sind einerseits ein liebliches Thema für Sammler, andererseits bilden sie ein
gutes ikonographisches Material, das in den wissenschaftlichen Arbeiten bei der Wiederherstellung
der nicht mehr bestehenden Objekte nützlich sein kann. Sie zeigen auch, wie mal das Leben ausge¬
sehen hat.
Früher gab es keine Telefone, kein Internet und die Ansichtskarten spielten eine bedeutend größe¬
re Rolle im alltäglichen Leben als gegenwärtig ab. Außer den zu verschiedenen Anlässen abgeschick¬
ten Wünschen, Grüßen aus Reisen in die Ferne und in die nächste Umgebung spielten sie auch eine
Rolle der Werbung ab. Dank den Ansichtskarten erfahren wir manchmal von einem vor hundert
Jahren existierten Dorfgasthaus, oder einem Kolonialwarengeschäft. Die Herausgeber sorgten dafür,
dass
die Karten ästhetisch aussehen und sie suchten in graphischen Ideen und Ausführtechniken
gegeneinander zu überbieten. Manchmal bilden die alten Ansichtskarten, besonders die aus dem An¬
fang des 20. Jh. echte und in jeder Einzelheit schön ausgeführte Nippsachen. Seit einigen zehn Jahren
wurden die Alben aus verschiedenen Städten und Regionen Polens, die aufgrund der Sammlungen
der alten Ansichtskarten vorbereitet wurden, in Mode. Solche Tätigkeit bildet die Spitzenleistung
der Sammelleidenschaft. Die Leute geben sich für eigene Zufriedenheit und für den Nutzen anderer
Menschen viel Mühe, die eine Erscheinung des lokalen Patriotismus ist. Wir haben auch beschlossen,
diese Mühe aufzunehmen. Allen Interessierten mochten wir zeigen, wie
Elbląg
und dessen Umgebung
vor 194S ausgesehen haben. Das Ende des Krieges war für unsere Region tragisch. Die Stadt und vor
allem die Altstadt wurde zerstört. Aus diesem Grund sind die alten Ansichtskarten für sehr interes¬
sant. Sie stellen eine andere Stadt dar, eine Stadt, die nicht mehr existiert.
Man kann sich ansehen, wie früher der Verkehr im Hafen, große Seeschiffe und kleine Küs¬
tenschiffe, die mal auf unseren Gewässern zahlreich zu sehen waren, aussahen. Kein von den Küs¬
tenschiffen ist bis zu unseren Zeiten erhalten geblieben. Wir kennen sie hauptsächlich dank den
Ansichtskarten. Die auch Lokomotiven herstellende Schichau - Werft entwickelte sich dynamisch
und infolgedessen wurden auch deren Filialen u. an. in
Gdańsk
eröffnet. Die Filiale in
Gdańsk
war
nach dem 2. Weltkrieg als Lenin - Werft bekannt.
Nichtjeder
hat von den Elbinger in der F. Korn-
nick - Fabrik hergestellten Autos - den teuren Personenkraftwagen, Sportwagen, Omnibussen und
Lastkraftwagen gehört.
Einige Werbeansichtkarten erinnern daran,
dass
es mal in
Elbląg
im großen Ausmaß die Schwer,
Leicht- und Lebensmittelindustrie entwickelt war. Die Kultur, die Bildung und der Sport wurden
auch nicht unbeachtet gelassen.
Die Wirtschaftentwicklung kann aber nicht mit der 2. Hälfe des 19. Jh. verbunden werden.
Schon vor 1772 gehörte
Elbląg
zu den zehn größten polnischen Städten. Aus dieser Zeit stammen
Abbildungen, deren Reproduktionen auf den Ansichtskarten des 20. Jh. ausgenutzt wurden.
Die Bearbeitung des vorliegenden Albums und auch anderer ähnlichen Bücher haben wir den
ehemaligen Urhebern, d. h. den Herausgebern, Fotografen usw. zu verdanken. Wir möchten ihnen
unseren Dank zum Ausdruck bringen.
Wir danken auch allen Liebhabern der Geschichte von
Elbląg
dafür,
dass
sie ihr Wissen mit
uns bei den Beschreibungen ausgetauscht haben, und den Sammlern dafür,
dass
sie uns die bei den
Beschreibungen ausgenutzten Ansichtskarten aus ihren Sammlungen zur Verfügung gestellt haben.
Ohne diese Hilfe wäre die Ausgabe des Buches nicht möglich.
Wir hoffen,
dass
diese Ausgabe in einem hohen Grade zum besseren Kennenlernen der alten
Stadt
Elbląg
und deren Umgebung beitragen wird. Dadurch wird auch die lokale Gesellschaft erregt,
zugunsten dieses schönen Gebietes, auf dem wir leben, intensiv zu wirken.
|
adam_txt |
A word from the authors
The idea of issuing the third edition of the album 'Elblqg and the surroundings in the old
postcards' occurred just after publishing the second edition. It was due to the vast interest of
the Elblqg citizens in the history of their town. There was a need of publishing a book with
better layout and illustrated with the postcards in their full original colours. We got new pos¬
sibilities of showing other postcards, not known or published before.
Tbe postcards are a very nice subject for the collectors ana at the same time they are
valuable
iconographie
material which can be useful in scientific research, while reconstructing
destroyed objects and showing the life as it used to be in the old days.
In the past there were no phones, no Internet either, and postcards played much more
important role in everyday life than nowadays. Besides sending wishes at various occasions,
greetings from distant or near journeys, they also functioned as advertisements. Sometimes
we learn about a tavern or a colonial shop from those old postcards. The publishers were
very careful about the layout trying to outdo one another in graphic design and printing
techniques. Some of the postcards, especially those from the beginning of the 20th century, are
real masterpieces in every detail.
For several years it has become popular to publish albums of various regions and towns
prepared with the use of old postcard collections. Such an activity is a great reward for the
collectors' passion. The collectors try to publish their postcards for their own and other peo¬
ple's satisfaction, as an act of local patriotism. We have also decided to take that challenge.
We would like to show everyone what
Elbląg
and its surroundings looked like before the year
1945.
The end of war was tragic for our region. The town, and especially the Old Town of
Elblqg, was ruined. That is why the old postcards from Elblqg are even more interesting, they
depict the town which does not exist any longer.
One can see the work in the harbour in the old days, big sea ships and little coasting
vessels called
'lomas'
which were once so popular in these waters. No
'loma'
has survived till
our times; we know them mainly thanks to the old postcards. Schichau Shipyard, which also
produced locomotives, developed dynamically through opening its branches i.a. in
Gdańsk;
after the war it became a part of the Lenin Shipyard. Not many people have heard about
Elblqg cars produced in F. Komnick's factory, expensive personal cars, sport cars, trucks and
stagecoaches.
Some of the advertising postcards remind us of the existence of the heavy industry, light
industry and food industry. Culture, education and sport were not omitted either.
The economic development of the town did not start in the second half of the 19th
cen-
tury,
however. Before the year
1772
Elblqg belonged to the ten biggest Polish towns. Many
illustrations come from that period which were later used in the 20th century postcards.
We wish to express our gratitude to all the authors of old postcards, i.e. publishers, pho¬
tographers, etc. Without them it would not be possible to publish our album.
We would like to thank all the lovers of the history of Elblqg who shared their knowledge,
it can be seen in the captions, and all the collectors who shared their collections. Without
them we would not be able to publish the book.
We hope the book will help you to learn the past of Elblqg and its surroundings, and will
stimulate the local society to act actively for the benefit of the beautiful region in which we
live.
Von den Autoren
Die Absicht, die dritte Ausgabe des Albums unter dem Titel
„Elbląg
und Umgebung auf alten
Ansichtskarten" zu bearbeiten, entstand bald nach der Herausgabe der zweiten Ausgabe. Davon ent¬
schied ein großes Interesse der Eiblager Bürger an die Geschichte ihrer Stadt. Es hat sich herausgestellt,
dass
die Ausgabe eines besseren Buches als die bisher erschienenen Bücher in editorischer Hinsicht mit
Abbildungen — Ansichtskarten wie im Original in vollen Farben nötig wurde. Es entstanden neue
Möglichkeiten, andere bisher unbekannten und nichtveröffentlichten Ansichtskarten darzustellen.
Die Ansichtkarten sind einerseits ein liebliches Thema für Sammler, andererseits bilden sie ein
gutes ikonographisches Material, das in den wissenschaftlichen Arbeiten bei der Wiederherstellung
der nicht mehr bestehenden Objekte nützlich sein kann. Sie zeigen auch, wie mal das Leben ausge¬
sehen hat.
Früher gab es keine Telefone, kein Internet und die Ansichtskarten spielten eine bedeutend größe¬
re Rolle im alltäglichen Leben als gegenwärtig ab. Außer den zu verschiedenen Anlässen abgeschick¬
ten Wünschen, Grüßen aus Reisen in die Ferne und in die nächste Umgebung spielten sie auch eine
Rolle der Werbung ab. Dank den Ansichtskarten erfahren wir manchmal von einem vor hundert
Jahren existierten Dorfgasthaus, oder einem Kolonialwarengeschäft. Die Herausgeber sorgten dafür,
dass
die Karten ästhetisch aussehen und sie suchten in graphischen Ideen und Ausführtechniken
gegeneinander zu überbieten. Manchmal bilden die alten Ansichtskarten, besonders die aus dem An¬
fang des 20. Jh. echte und in jeder Einzelheit schön ausgeführte Nippsachen. Seit einigen zehn Jahren
wurden die Alben aus verschiedenen Städten und Regionen Polens, die aufgrund der Sammlungen
der alten Ansichtskarten vorbereitet wurden, in Mode. Solche Tätigkeit bildet die Spitzenleistung
der Sammelleidenschaft. Die Leute geben sich für eigene Zufriedenheit und für den Nutzen anderer
Menschen viel Mühe, die eine Erscheinung des lokalen Patriotismus ist. Wir haben auch beschlossen,
diese Mühe aufzunehmen. Allen Interessierten mochten wir zeigen, wie
Elbląg
und dessen Umgebung
vor 194S ausgesehen haben. Das Ende des Krieges war für unsere Region tragisch. Die Stadt und vor
allem die Altstadt wurde zerstört. Aus diesem Grund sind die alten Ansichtskarten für sehr interes¬
sant. Sie stellen eine andere Stadt dar, eine Stadt, die nicht mehr existiert.
Man kann sich ansehen, wie früher der Verkehr im Hafen, große Seeschiffe und kleine Küs¬
tenschiffe, die mal auf unseren Gewässern zahlreich zu sehen waren, aussahen. Kein von den Küs¬
tenschiffen ist bis zu unseren Zeiten erhalten geblieben. Wir kennen sie hauptsächlich dank den
Ansichtskarten. Die auch Lokomotiven herstellende Schichau - Werft entwickelte sich dynamisch
und infolgedessen wurden auch deren Filialen u. an. in
Gdańsk
eröffnet. Die Filiale in
Gdańsk
war
nach dem 2. Weltkrieg als Lenin - Werft bekannt.
Nichtjeder
hat von den Elbinger in der F. Korn-
nick - Fabrik hergestellten Autos - den teuren Personenkraftwagen, Sportwagen, Omnibussen und
Lastkraftwagen gehört.
Einige Werbeansichtkarten erinnern daran,
dass
es mal in
Elbląg
im großen Ausmaß die Schwer,
Leicht- und Lebensmittelindustrie entwickelt war. Die Kultur, die Bildung und der Sport wurden
auch nicht unbeachtet gelassen.
Die Wirtschaftentwicklung kann aber nicht mit der 2. Hälfe des 19. Jh. verbunden werden.
Schon vor 1772 gehörte
Elbląg
zu den zehn größten polnischen Städten. Aus dieser Zeit stammen
Abbildungen, deren Reproduktionen auf den Ansichtskarten des 20. Jh. ausgenutzt wurden.
Die Bearbeitung des vorliegenden Albums und auch anderer ähnlichen Bücher haben wir den
ehemaligen Urhebern, d. h. den Herausgebern, Fotografen usw. zu verdanken. Wir möchten ihnen
unseren Dank zum Ausdruck bringen.
Wir danken auch allen Liebhabern der Geschichte von
Elbląg
dafür,
dass
sie ihr Wissen mit
uns bei den Beschreibungen ausgetauscht haben, und den Sammlern dafür,
dass
sie uns die bei den
Beschreibungen ausgenutzten Ansichtskarten aus ihren Sammlungen zur Verfügung gestellt haben.
Ohne diese Hilfe wäre die Ausgabe des Buches nicht möglich.
Wir hoffen,
dass
diese Ausgabe in einem hohen Grade zum besseren Kennenlernen der alten
Stadt
Elbląg
und deren Umgebung beitragen wird. Dadurch wird auch die lokale Gesellschaft erregt,
zugunsten dieses schönen Gebietes, auf dem wir leben, intensiv zu wirken. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)1271151200 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023073994 |
ctrlnum | (OCoLC)297569545 (DE-599)BVBBV023073994 |
era | Geschichte 1900-1939 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-1939 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01732nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023073994</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080110s2006 ab|| |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8360138060</subfield><subfield code="9">83-60138-06-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788360138069</subfield><subfield code="9">978-83-60138-06-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297569545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023073994</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elbląg i okolice na starych pocztówkach</subfield><subfield code="b">682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Elbląg</subfield><subfield code="b">Wydawn. Uran</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382 S.</subfield><subfield code="b">überw. Ill., Kt.</subfield><subfield code="e">1 Kt.-Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. u. engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ansichtspostkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122800-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Elbląg (Polska) - karty pocztowe</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Elbląg</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217167-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elbląg</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217167-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ansichtspostkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122800-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zajchowski, Zbigniew</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1271151200</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016277112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016277112</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">910</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
geographic | Elbląg (Polska) - karty pocztowe jhpk Elbląg Region (DE-588)4217167-2 gnd |
geographic_facet | Elbląg (Polska) - karty pocztowe Elbląg Region |
id | DE-604.BV023073994 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:34:14Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:23Z |
institution | BVB |
isbn | 8360138060 9788360138069 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016277112 |
oclc_num | 297569545 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 382 S. überw. Ill., Kt. 1 Kt.-Beil. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Wydawn. Uran |
record_format | marc |
spelling | Elbląg i okolice na starych pocztówkach 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] Elbląg Wydawn. Uran 2006 382 S. überw. Ill., Kt. 1 Kt.-Beil. txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. u. engl. Sprache Geschichte 1900-1939 gnd rswk-swf Ansichtspostkarte (DE-588)4122800-5 gnd rswk-swf Elbląg (Polska) - karty pocztowe jhpk Elbląg Region (DE-588)4217167-2 gnd rswk-swf (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Elbląg Region (DE-588)4217167-2 g Ansichtspostkarte (DE-588)4122800-5 s Geschichte 1900-1939 z DE-604 Zajchowski, Zbigniew Sonstige (DE-588)1271151200 oth Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016277112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Elbląg i okolice na starych pocztówkach 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] Ansichtspostkarte (DE-588)4122800-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122800-5 (DE-588)4217167-2 (DE-588)4145395-5 |
title | Elbląg i okolice na starych pocztówkach 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] |
title_auth | Elbląg i okolice na starych pocztówkach 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] |
title_exact_search | Elbląg i okolice na starych pocztówkach 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] |
title_exact_search_txtP | Elbląg i okolice na starych pocztówkach 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] |
title_full | Elbląg i okolice na starych pocztówkach 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] |
title_fullStr | Elbląg i okolice na starych pocztówkach 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] |
title_full_unstemmed | Elbląg i okolice na starych pocztówkach 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] |
title_short | Elbląg i okolice na starych pocztówkach |
title_sort | elblag i okolice na starych pocztowkach 682 reprodukcje praca zbiorowa pod red zbigniewa zajchowskiego |
title_sub | 682 reprodukcje ; [praca zbiorowa pod red.: Zbigniewa Zajchowskiego] |
topic | Ansichtspostkarte (DE-588)4122800-5 gnd |
topic_facet | Ansichtspostkarte Elbląg (Polska) - karty pocztowe Elbląg Region Bildband |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016277112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zajchowskizbigniew elblagiokolicenastarychpocztowkach682reprodukcjepracazbiorowapodredzbigniewazajchowskiego |