Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität: Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Informationsrecht
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 610 S. |
ISBN: | 9783428123247 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023072599 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160209 | ||
007 | t | ||
008 | 080109s2008 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428123247 |9 978-3-428-12324-7 | ||
035 | |a (OCoLC)254063515 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023072599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PJ 2280 |0 (DE-625)136655: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Stockter, Ulrich |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)134106385 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität |b Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten |c von Ulrich Stockter |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 610 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Informationsrecht |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Univ., Köln, Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gleichheitssatz |0 (DE-588)4071878-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Genanalyse - Datenschutz - Gleichheitssatz | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gleichheitssatz |0 (DE-588)4071878-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Informationsrecht |v 23 |w (DE-604)BV014391511 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016275733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016275733 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137316513480704 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNG A. ZIELSETZUNG UND
AUFBAU DER ARBEIT 35 I. BESTIMMUNG DES BETROFFENEN LEBENSBEREICHS 35 1.
GENTECHNIK, HUMANGENETIK UND GENDIAGNOSTIK 35 2. KEINE EINBEZIEHUNG
PRAENATALER GENDIAGNOSTIK 37 II. GESELLSCHAFTLICHE REAKTION AUF DIE
ENTWICKLUNGEN IM BEREICH DER GEN- DIAGNOSTIK 37 1. GESELLSCHAFTLICHE
REAKTION 38 2. POSTULATION *GENETISCHER RECHTE 39 3. RECHTSPOLITISCHE
UND GESETZGEBERISCHE LOESUNGSVERSUCHE 40 III. PROBLEM DER SELEKTIVEN
PROBLEMBEHANDLUNG 44 IV. DAS VERBOT GENETISCHER DISKRIMINIERUNG ALS
HAUPTUNTERSUCHUNGSGEGEN- STAND 45 1. BEGRIFFLICHE UNKLARHEIT: WAS IST
GENETISCHE DISKRIMINIERUNG? 45 2. GLEICHHEITSRECHTLICHE PROBLEMATIK 47
3. ANDERE GRUNDRECHTLICHE PROBLEMLAGEN 49 V. GLEICHHEITSSATZ ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB UND RECHTSERKENNTNISQUELLE 50 VI. AUFBAU DER ARBEIT 51
B. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND KATEGORISIERUNG VON DATEN 52 I. PERSONEN-
UND SACHINFORMATIONEN 54 II. GRUPPEN- UND INDIVIDUALINFORMATION 55 1.
BEGRIFF DER STATISTIK 55 2. BEGRIFF DER KAUSALITAET 56 3. BEGRIFF DER
INDIVIDUALINFORMATION 59 4. BEGRIFF DER GRUPPENINFORMATION 60 10
INHALTSVERZEICHNIS 5. AKTUALISIERUNG UND INDIVIDUALISIERBARKEIT VON
GRUPPENINFORMATIO- NEN 61 III. MANIFESTATION UND EIGENSCHAFTSINDIKATOR
62 1. BEGRIFF DER MANIFESTATION 63 A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 63 B)
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE EIGENSCHAFT 64 AA) KRANKHEITSMANIFESTATIONEN ALS
EIGENSCHAFTSINDIKATOREN 65 BB) INFEKTIONEN ALS INDIKATOREN FUER DIE
ANSTECKUNGSGEFAHR DRITTER 65 C) EINZELINFORMATIONSCHARAKTER 66 D)
MANIFESTATIONSARTEN 66 E) MANIFESTATIONSALTER UND MANIFESTATIONSDAUER 68
2. BEGRIFF DES EIGENSCHAFTSINDIKATORS 68 A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 69 AA)
STATISTISCHES BEZUGSKRITERIUM ALS *BOTSCHAFTER 70 BB) STATISTISCHE
AUSSAGE ALS *BOTSCHAFT 72 CC) EIGENSCHAFTSINDIKATOREN MIT UND OHNE
INDIVIDUALBEZUG 73 B) STATISTISCHER INFORMATIONSCHARAKTER DER
FESTSTELLUNG VON EIGEN- SCHAFTSINDIKATOREN 73 C) ARTEN VON
EIGENSCHAFTSINDIKATOREN 75 IV. ZWISCHENRESUEMEE 79 KAPITEL 1
CHARAKTERISTIKA GENETISCHER DATEN A. EINLEITUNG: ERLAEUTERUNG DER
GEWAEHLTEN KATEGORIENBILDUNG 80 B. CHARAKTERISTIKA DES
UNTERSUCHUNGSMATERIALS: DNS-PROBEN ALS NATUER- LICHE DATENBANKEN 81 I.
UNVERAENDERLICHKEIT DER GENETISCH GESPEICHERTEN DATEN 82 II. KOERPERZELLE
ALS DATENTRAEGER 83 1. LEICHTE VERFUEGBARKEIT UND GUTE VERWERTBARKEIT VON
GENPROBEN 83 2. MOEGLICHKEIT DER HEIMLICHEN DATENERHEBUNG 84 HI.
KOERPERZELLE ALS NATUERLICHE DATENBANK 85 INHALTSVERZEICHNIS 11 1.
DATENBANKCHARAKTER DES GENOMS: DAS PROBLEM DER UEBERSCHUSS- INFORMATIONEN
UND DER EINGESCHRAENKTEN ANONYMISIERBARKEIT VON GENPROBEN 85 2.
MULTIFUNKTIONALITAET DER GENE: DAS PROBLEM DER ZUSATZ- UND ZUFALLS-
INFORMATIONEN 86 IV. VERERBLICHKEIT VON ERBMERKMALEN 88 1. MOEGLICHKEIT
DER FESTSTELLUNG VON VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNISSEN 88 2. FAMILIAERE UND
ETHNISCHE GRUPPENZUGEHOERIGKEIT ALS EIGENSCHAFTS- INDIKATOR 88 C.
CHARAKTERISTIKA DER UNTERSUCHUNGSMETHODE: GENTESTS UND GENCHIPS 91 I.
KLASSIFIZIERUNG GENETISCHER UNTERSUCHUNGEN 91 1. UNTERSUCHUNGEN AUF
GENOTYPEBENE 92 2. UNTERSUCHUNGEN AUF KARYOTYPEBENE 92 3. UNTERSUCHUNGEN
AUF GENPRODUKTEBENE 93 4. UNTERSUCHUNGEN AUF PHAENOTYPEBENE 94 II.
GESTEIGERTE EFFEKTIVITAET UND HOHE EFFIZIENZ VON UNTERSUCHUNGEN AUF
DNS-EBENE 94 1. FUNKTIONSWEISE DES DNS-CHIPS 94 2. VERBESSERTE TECHNIK
UND HOEHERE WIRTSCHAFTLICHKEIT 95 3. GENETISCHE REIHENUNTERSUCHUNGEN
(SCREENINGS) 95 III. DIE FAMILIENANAMNESE ALS ERGAENZENDE
UNTERSUCHUNGSMETHODE 96 1. BEGRIFF DER FAMILIENANAMNESE 97 2.
AUSSAGEGENAUIGKEIT BEI FAMILIENANAMNESEN ANHAND FAMILIAERER DNS-ANALYSEN
97 A) IM VERGLEICH ZU EINZELUNTERSUCHUNGEN AUF DNS-EBENE 98 B) IM
VERGLEICH ZU FAMILIENANAMNESEN ANHAND DER KRANKHEITS- VORGESCHICHTE 99
3. PRAKTISCHE BEDEUTUNG VON FAMILIENANAMNESEN 100 A) PRAEKONZEPTIONELLE
FAMILIENANAMNESEN 100 B) FAMILIENANAMNESEN IM DRITTINTERESSE 101 12
INHALTSVERZEICHNIS D. CHARAKTERISTIKA DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE:
INFORMATIONEN UEBER GENETISCHE VERANLAGUNGEN 101 I. GEGENSTAND
GENETISCHER DATEN 102 1. EIGENSCHAFTEN 102 A) KRANKHEITEN 103 B)
CHARAKTERZUEGE, SOZIALE VERHALTENSWEISEN 103 C) KOERPERLICHE MERKMALE UND
FAEHIGKEITEN 104 2. IDENTIFIKATIONSMUSTER (*GENETISCHER FINGERABDRUCK )
104 N. AUSSAGEKRAFT GENETISCHER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 106 1.
ABLAUFEINES GENETISCHEN TESTVERFAHRENS 106 A) INDIKATION 107 B)
DURCHFUEHRUNG DES TESTS 108 C) INTERPRETATION DES TESTERGEBNISSES 108 D)
INSBESONDERE: TESTVERFAHREN UNTER EINBEZIEHUNG VON FAMILIEN- ANAMNESEN
109 2. STATISTISCHE GRUNDLAGE GENETISCHER INFORMATIONEN 109 A) PENETRANZ
109 B) EXPRESSIVITAET 110 3. FEHLERQUELLEN IM TESTABLAUF 110 A)
TECHNISCHE FEHLER UND WISSENSCHAFTLICHE IRRTUEMER 111 AA) ENTWICKLUNG UND
VERMARKTUNG VON UEBERWIEGEND SINNLOSEN TESTS 111 BB) TECHNISCHE FEHLER
DER GENETISCHEN TESTVERFAHREN 112 CC) WISSENSCHAFTLICHE IRRTUEMER IM
HINBLICK AUF DIE WIRKUNGS- WEISE DER GENE 112 B) UMSETZUNGS- UND
ANWENDUNGSFEHLER DES FACHPERSONALS 116 AA) FEHLERHAFTE INDIKATION 116
BB) FEHLERHAFTE DURCHFUEHRUNG 118 CC) FEHLERHAFTE INTERPRETATION 118 C)
VERSTAENDNISPROBLEME DER GETESTETEN PERSONEN UND TESTINTERES- SENTEN 122
INHALTSVERZEICHNIS 13 III. BEHANDELBARKEIT GENETISCH BEDINGTER
KRANKHEITEN 122 IV. VERBORGENHEIT GENETISCHER DATEN 126 E.
CHARAKTERISTIKA IN ABHAENGIGKEIT VON DEN UNTERSUCHUNGSUMSTAENDEN 127 I.
VERWENDUNGSWEISE GENETISCHER DATEN 128 1. INFORMATIONEN MIT PRAEDIKTIVEM
CHARAKTER 128 2. INFORMATIONEN MIT DIAGNOSTISCHEM CHARAKTER 131 3.
INFORMATIONEN MIT DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHEM CHARAKTER 131 II.
ANWENDUNGSBEREICHE FUER GENETISCHE DATEN 132 1. VERWENDUNG ZUR ERSTELLUNG
VON IDENTIFIKATIONSMUSTERN (IDENTI- FIKATIONSFUNKTION) 132 A) ZIVIL- UND
STRAFPROZESS 133 B) LEISTUNGSVERWALTUNG 134 C) ABSTAMMUNGSBESTIMMUNG IM
ASYL-UND AUSLAENDERRECHT 134 D) IDENTIFIZIERUNG VON OPFERN IN UNFALL-UND
KATASTROPHENFAELLEN 135 E) POPULATIONSGENETISCHE FORSCHUNG 135 2.
VERWENDUNG ZUR ERKLAERUNG, FESTSTELLUNG ODER VORHERSAGE VON EIGENSCHAFTEN
(INDIKATORFUNKTION) 135 A) AUSBILDUNG UND BERUF 136 AA) BERUFSWAHL UND
-AUSUEBUNG 136 BB) SCHULE 138 CC) BERUFS- UND ARBEITSVERMITTLUNG 139 DD)
ARBEITSRECHTLICHE HAFTUNG 139 B) SOZIALE ABSICHERUNG 142 AA) GESETZLICHE
KRANKENKASSEN 142 BB) PRIVATE KRANKENVERSICHERUNGEN 143 CC) PRIVATE
LEBENSVERSICHERUNGEN 143 C) WOHNEN 144 AA) EINWANDERUNG UND ASYL 144 BB)
INLAENDISCHE WOHNORTBESCHRAENKUNGEN (OEKOGENETIK) 145 CC) ZUGANG ZU WOHN-
UND BETREUUNGSEINRICHTUNGEN (KINDER- TAGESSTAETTEN UND ALTERSHEIME) 146
14 INHALTSVERZEICHNIS D) FINANZIELLE SPIELRAEUME 146 AA) KREDITVERGABE
146 BB) BEGRUENDUNG NEUER HAFTUNGSRECHTLICHER EIGENVERANTWORT- LICHKEITEN
146 CC) NUTZUNG DES SEKUNDAERMARKTES FUER LEBENSVERSICHERUNGEN.... 147 E)
FAMILIE 148 AA) ENTSCHEIDUNG UEBER NACHKOMMENSCHAFT - VORGEBURTLICHE
DIAGNOSTIK 148 BB) PARTNERWAHL 151 CC) ADOPTIVELTERN 152 F) MEDIZINISCHE
VERSORGUNG 152 AA) PRAEDIKTIVE MEDIZIN 154 BB) GESUNDHEITSVORSORGE DURCH
NEUGEBORENENSCREENING 157 CC) BEDEUTUNG FUER DIE KLINISCHE MEDIZIN
(DIAGNOSTISCHE VER- WENDUNGSWEISE) - INSB. PHARMAKOGENETIK 158 DD)
KNAPPHEIT AN THERAPIEMITTELN 159 EE) KNAPPHEIT AN FINANZIELLEN
RESSOURCEN 160 FF) KNAPPHEIT AN FORSCHUNGSKAPAZITAETEN 160 G) STAATLICHE
GEFAHRENABWEHRUND STRAFVERFOLGUNG 162 AA) KRIMINALITAETSPRAEVENTION 162
BB) ANDERE BEREICHE DER GEFAHRENABWEHR 163 CC) TAETERFAHNDUNG 163 DD)
STRAFVERFOLGUNG UND -VOLLZUG 164 H) BIOLOGISCHE KRIEGSFUEHRUNG 164 I)
GESELLSCHAFTLICHE STIGMATISIERUNG 165 3. GENETIFIZIERUNG DES
GESELLSCHAFTLICHEN LEBENS? 165 F. RECHTLICHE ZWISCHENBEWERTUNG 166
INHALTSVERZEICHNIS 15 KAPITEL 2 VEREINBARKEIT EINES EINFACHGESETZLICHEN
VERBOTS GENETISCHER DISKRIMINIERUNG MIT DEM GLEICHHEITSGRUNDSATZ DES
ART. 3 ABS. 1 GG A. EINLEITUNG: VERFAHREN UND ABLAUF DER
GLEICHHEITSRECHTLICHEN PRUEFUNG 168 B. PRUEFUNGSVERFAHREN 169 I. DAS
EINGRIFFSMODELL VON HUSTER 169 II. PRUEFUNGSABLAUF UNTER ZUGRUNDELEGUNG
DES EINGRIFFSMODELLS 171 1. SCHUTZBEREICH: ERMITTLUNG UND UEBERPRUEFUNG
DES GERECHTIGKEITS- MASSSTABS 171 2. EINGRIFF-DURCHFUEHRUNG DER
JENTSPRECHENSPRUEFUNG 177 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 180
III. VORTEILE GEGENUEBER DER HERKOEMMLICHEN DOGMATIK ZU ART. 3 ABS. 1
GG... 182 1. KURZE DARSTELLUNG DER WILLKUERFORMEL UND DER *NEUEN FORMEL
182 2. VORZUEGE DES EINGRIFFSMODELLS 183 A) GROESSERE TRANSPARENZ 184 B)
DEUTLICHERE ANKOPPLUNG DER ERMITTLUNG DER GERECHTIGKEITS- MASSSTAEBE AN
DEN GESETZGEBERISCHEN WILLEN 185 C) DOGMATISCHE GENAUIGKEIT 186 AA)
STRUKTURIERUNG DER VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG 186 BB) BESTIMMUNG DER
EINGRIFFSINTENSITAET 187 CC) STRUKTURIERUNG EINER GLEICHHEITSRECHTLICHEN
VERHAELTNISMAE- SSIGKEITSPRUEFUNG 192 AAA) ERMITTLUNG ZULAESSIGER ZWECKE 193
BBB) GEEIGNETHEIT DER REGELUNG ZUR UMSETZUNG DER EXTER- NEN ZWECKE 193
CCC) ERFORDERLICHKEIT DES KRITERIUMS 193 DDD) ANGEMESSENHEIT DES
EINGRIFFS IN DIE INDIVIDUAL- GERECHTIGKEIT 194 IV. DARSTELLUNG UND
KRITISCHE WUERDIGUNG DER RECHTLICHEN CHARAKTERISIERUNG VON
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN IM EINGRIFFSMODELL VON HUSTER 194 16
INHALTSVERZEICHNIS 1. HUSTERS THESE: DISKRIMINIERUNGSVERBOTE BILDEN
KEINEN EIGEN- STAENDIGEN SCHUTZBEREICH 194 2. WIDERLEGUNG DER
UNEIGENSTAENDIGKEITSTHESE 199 A) 1. GEGENTHESE: DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
ENTHALTEN PRIMAERE WERTENTSCHEIDUNGEN 199 AA) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
PRIMAERER UND SEKUNDAERER WERT- ENTSCHEIDUNG 200 BB) RECHTLICHE BEDEUTUNG
DER PRIMAEREN WERTENTSCHEIDUNG 201 CC) NACHWEIS VON PRIMAEREN
WERTENTSCHEIDUNGEN BEI DISKRIMI- NIERUNGSVERBOTEN 203 DD)
ZWISCHENERGEBNIS 206 B) 2. GEGENTHESE: DIE IN DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
ENTHALTENEN PRIMAEREN WERTENTSCHEIDUNGEN ENTSPRECHEN GERECHTIGKEITSMASS-
STAEBEN 206 AA) ABGRENZUNG ZWISCHEN INTERNEN UND EXTERNEN ZWECKEN 207 BB)
FUNKTIONALE ENTSPRECHUNG 209 CC) BEGRIFFLICHE ENTSPRECHUNG 210 AAA)
VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGKEIT 210 BBB) EINKLAGBARKEIT 212 CCC)
STEIGERUNGSFAEHIGKEIT 212 DDD) ASPEKT DER *INDIVIDUELLEN WUERDIGKEIT 213
EEE) ALTER DER NORM 214 3. RECHTLICHE CHARAKTERISIERUNG VON
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN IM RAHMEN DES EINGRIFFSMODELLS 214 V. VORGABEN
FUER DIE GLEICHHEITSRECHTLICHE PRUEFUNG VON LEBENS- UND SACH-
BEREICHSUEBERGREIFENDEN DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN 217 1. GELTUNGSVORRANG
GEGENUEBER FRUEHEREN UND ALLGEMEINEREN GESETZEN.... 218 2.
DISKRIMINIERUNGSKRITERIUM (LEDIGLICH) ALS INDIKATOR 219 3. KEINE
BEZUGNAHME AUF LEBENS- UND SACHBEREICHSBEZOGENE GERECH- TIGKEITSMASSSTAEBE
220 4. VIELSCHICHTIGKEIT DER AUSLEGUNG 221 C. ANALYSE VERSCHIEDENER
REGELUNGSVARIANTEN 222 I. STRUKTUR VON DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN 222
INHALTSVERZEICHNIS 17 II. EINZELNE STRUKTURELEMENTE EINES VERBOTS
GENETISCHER DISKRIMINIERUNG.... 224 1. DISKRIMINIERUNGSKRITERIUM 224 A)
METHODENBEZOGENE SPEZIFIKATION 228 AA) HINSICHTLICH BESTIMMTER
UNTERSUCHUNGSARTEN 229 BB) HINSICHTLICH DER UNTERSUCHUNGSMOTIVATION 231
B) INFORMATIONSBEZOGENE SPEZIFIKATION 233 AA) HINSICHTLICH DER
INFORMATIONSGRUNDLAGE (EIGENSCHAFTSINDI- KATOREN UND MANIFESTATIONEN)
234 BB) HINSICHTLICH DER INFORMATIONSANKNUEPFUNG 238 AAA) VERBOT DER
DISKRIMINIERUNG AUFGRUND GENETISCHER UND ERBLICH BEDINGTER EIGENSCHAFTEN
238 BBB) VERBOT DER DISKRIMINIERUNG AUFGRUND VON ANLAGEN (BEGRIFFLICHE
EINBEZIEHUNG NICHT-GENETISCHER ANLA- GEN) 241 CC) HINSICHTLICH DES
INFORMATIONSGEGENSTANDS (EIGENSCHAFTEN UND IDENTIFIKATIONSMUSTER) 242
DD) HINSICHTLICH DES GRADES DER MANIFESTATIONSWAHRSCHEIN- LICHKEIT 243
C) SITUATIONSBEZOGENE SPEZIFIKATION 243 AA) HINSICHTLICH DES
DATENERHEBUNGSZEITPUNKTS 243 BB) HINSICHTLICH DER DATENVERWENDUNGSWEISE
244 AAA) PRAEDIKTIVE VERWENDUNGSWEISE 244 BBB) DIAGNOSTISCHE
VERWENDUNGSWEISE 246 CCC) DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHE VERWENDUNGSWEISE 247
CC) HINSICHTLICH DES VORHERSAGEZEITRAUMS 248 DD) HINSICHTLICH DES
ANWENDUNGSBEREICHS 248 EE) HINSICHTLICH DER MIT DER UNGLEICHBEHANDLUNG
VERBUNDENEN ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 249 2. DISKRIMINIERUNGSHANDLUNG 250 A)
VERBOTE AUF DATENNUTZUNGSEBENE 251 AA) UNGLEICHBEHANDLUNGSVERBOTE 251
BB) BENACHTEILIGUNGSVERBOTE 252 18 INHALTSVERZEICHNIS CC)
VERWERTUNGSVERBOTE 253 B) VERBOTE AUF DATENERHEBUNGSEBENE 253 3. VERBOT
VON VORFELDDISKRIMINIERUNGEN 254 D. PRUEFUNG DER EINZELNEN
REGELUNGSVARIANTEN AUF IHRE GLEICHHEITSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 255 I.
VERBOT GENETISCHER DISKRIMINIERUNG ALS SCHUTZ VOR UNGLEICHBEHAND- LUNGEN
AUFGRUND FALSCHER ANNAHMEN (GERECHTIGKEITSMASSSTAB DER AUS-
SAGERICHTIGKEIT) 256 1. SCHUTZBEREICH 257 A) ERMITTLUNG DES ZWECKS 257
B) ERLAEUTERUNG DES ZWECKS 258 AA) VERMEIDUNG VON UNGLEICHBEHANDLUNGEN
AUF IRRATIONALER GRUNDLAGE 258 BB) ABGRENZUNG VOM GERECHTIGKEITSMASSSTAB
DER AUSSAGE- GENAUIGKEIT 259 CC) NAEHE ZUM VERSTAENDNIS ALS
BEGRUENDUNGSVERBOT 260 C) ZWECKSPEZIFISCHE RECHTSFOLGE 261 AA)
UNERHEBLICHKEIT UNRICHTIGER ANNAHMEN AUF MATERIELL-RECHT- LICHER EBENE
261 BB) PRIVILEGIERUNG DURCH DIE PROZESSUALE REGELUNG DER BEWEIS-
LASTUMKEHR 265 D) UEBERPRUEFUNG DER ZWECKSETZUNG 267 AA) MATERIELLE
ENTSPRECHUNG MIT DEM WILLKUERVERBOT 267 BB) UNSCHARFE DES BEGRIFFS
*FALSCH 267 CC) EINWAND DER ENTBEHRLICHKEIT DES SCHUTZES VOR UNGLEICH-
BEHANDLUNGEN AUFGRUND FALSCHER ANNAHMEN 268 DD) GEEIGNETHEIT UND
ERFORDERLICHKEIT DER BEWEISLASTUMKEHR ZUR VERMEIDUNG VON
UNGLEICHBEHANDLUNGEN AUFGRUND FALSCHER ANNAHMEN 269 EE) ERGEBNIS 269 2.
EINGRIFF- UEBERPRUEFUNG DER ZWECKUMSETZUNG 269 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG 270 A) VERWENDUNG VON METHODENBEZOGENEN SPEZIFIKATIONEN
270 INHALTSVERZEICHNIS 19 B) VERWENDUNG VON INFORMATIONSBEZOGENEN
SPEZIFIKATIONEN 274 AA) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER
INFORMATIONSGRUNDLAGE 274 AAA) AUF EIGENSCHAFTSINDIKATOREN BEZOGENE
BEWEISLAST- UMKEHR 274 (1) FEHLVERSTAENDNISSE BEIM UMGANG MIT WAHRSCHEIN-
LICHKEITSAUSSAGEN 274 (2) PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE BEEINTRAECHTIGUNG 276
(3) ERGEBNIS 276 BBB) AUF MANIFESTATIONEN BEZOGENE BEWEISLASTUMKEHR 276
BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER INFORMATIONSANKNUEPFUNG.... 276 AAA)
AUF ANLAGEN BEZOGENE BEWEISLASTUMKEHR 277 (1) UEBERBEWERTUNG DER
BEDEUTUNG VON ANLAGEN 277 (A) IRRTUEMLICHE WAHRNEHMUNG ALS
INDIVIDUALISIER- TE WAHRSCHEINLICHKEITEN 277 (B) IRRTUEMLICHE WAHRNEHMUNG
ALS INTERNALISIERTE WAHRSCHEINLICHKEITEN ODER KAUSALFAKTOREN 278 (C)
IRRTUEMLICHE WAHRNEHMUNG ALS BESONDERS NACHHALTIGE RISIKOFAKTOREN 281 (D)
IRRTUEMLICHE WAHRNEHMUNG ALS GEGENSTAENDLICH ERFASSBARE (OBJEKTIVIERBARE)
EIGENSCHAFTS- INDIKATOREN 283 (2) GEFAHR DER RISIKOINDIVIDUALISIERUNG
284 (3) ERGEBNIS 286 BBB) AUF GENETISCHE VERANLAGUNGEN BEZOGENE
BEWEISLAST- UMKEHR 286 (1) FEHLVORSTELLUNG DES GENETISCHEN
DETERMINISMUS.... 286 (2) WIRTSCHAFTLICHER ERFOLGSDRUCK IM BEREICH DER
HU- MANGENETIK 287 (3) ERGEBNIS 288 CC) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DES
INFORMATIONSGEGENSTANDS... 289 C) VERWENDUNG SITUATIONSBEZOGENER
SPEZIFIKATIONEN 289 AA) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER
VERWENDUNGSWEISE 289 BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DES
ANWENDUNGSBEREICHS 290 20 INHALTSVERZEICHNIS D) ZUSAMMENFASSUNG 290 II.
VERBOT GENETISCHER DISKRIMINIERUNG ALS SCHUTZ VOR UNGLEICHBEHAND- LUNGEN
AUFGRUND INDIVIDUELL NICHT BEEINFLUSSBARER UMSTAENDE (GERECHTIG-
KEITSMASSSTAB DER INDIVIDUELLEN BEEINFLUSSBARKEIT) 290 1. SCHUTZBEREICH
291 A) ERMITTLUNG DES ZWECKS 291 B) ERLAEUTERUNG DES ZWECKS 292 AA)
BELOHNUNGSGERECHTIGKEIT (,JEDER NACH SEINEN VERDIENS- TEN ) 292 BB)
RECHTSPRECHUNG ZUR BEDEUTUNG NICHT BEEINFLUSSBARER
UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN 292 C) ZWECKSPEZIFISCHE RECHTSFOLGE 293 AA)
BEWERTUNGSVERBOT 294 BB) GESETZLICHER SCHUTZAUFTRAG (EXKURS) 294 D)
UEBERPRUEFUNG DER ZWECKSETZUNG 297 AA) MANGELNDE SYSTEMKOMPATIBILITAET IM
GRUNDSATZ 298 BB) LEBENS- UND SACHBEREICHSSPEZIFISCHE UNVEREINBARKEIT
DES GERECHTIGKEITSMASSSTABS 300 AAA) ARBEITSRECHT, INSB. BEAMTENRECHT *
EINSTELLUNGSSITUA- TION 301 BBB) VERSICHERUNGSRECHT - PRAEMIENBERECHNUNG
301 CCC) SOZIALLEISTUNGSBERECHTIGUNG 302 DDD) VERBOT DER DISKRIMINIERUNG
VON MENSCHEN MIT BE- HINDERUNG 302 EEE) TRANSPLANTATIONSRECHT 303 FFF)
ZUSAMMENFASSUNG 303 CC) LEBENS- UND SACHBEREICHSSPEZIFISCHE
VERWENDBARKEIT DES GERECHTIGKEITSMASSSTABS UND PROBLEMATISCHE VEREINHEIT-
LICHUNGSWIRKUNG 303 AAA) STRAFRECHT - VORSATZ- UND SCHULDPRINZIP 304
BBB) VERSICHERUNGSRECHT - LEISTUNGSAUSSCHLUSS BEI SCHULD- HAFTER
HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLS 304 INHALTSVERZEICHNIS 21 CCC)
HAFTUNGSRECHT - GRUNDSATZ DER VERSCHULDENSABHAENGI- GEN HAFTUNG DES
SCHAEDIGERS 305 DDD) ZUSAMMENFASSUNG 305 DD) ERGEBNIS 305 2. EINGRIFF UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 306 A) VERWENDUNG VON
METHODENBEZOGENEN SPEZIFIKATIONEN 306 B) VERWENDUNG VON
INFORMATIONSBEZOGENEN SPEZIFIKATIONEN 307 AA) SPEZIFIKATIONEN
HINSICHTLICH DER INFORMATIONSANKNUEPFUNG UND DER INFORMATIONSGRUNDLAGE
307 AAA) VERBOT DER BEWERTUNG ANHAND VON ERBLICH BEDINGTEN EIGENSCHAFTEN
(UNTER EINSCHLUSS VON MANIFESTATIONEN) 308 BBB) VERBOT DER BEWERTUNG
ANHAND VON GENETISCH BE- DINGTEN EIGENSCHAFTEN (UNTER EINSCHLUSS VON
MANI- FESTATIONEN) 310 CCC) VERBOT DER BEWERTUNG ANHAND VON ERBANLAGEN
311 DDD) VERBOT DER BEWERTUNG ANHAND VON GENETISCHEN VER- ANLAGUNGEN 313
EEE) ZWISCHENERGEBNIS 314 BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DES
INFORMATIONSGEGENSTANDS... 315 C) VERWENDUNG VON SITUATIONSBEZOGENEN
SPEZIFIKATIONEN 316 AA) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER
VERWENDUNGSWEISE 316 BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DES
ANWENDUNGSBEREICHS 316 3. ERGEBNIS 316 III. VERBOT GENETISCHER
DISKRIMINIERUNG ALS SCHUTZ VOR UNGLEICHBE- HANDLUNGEN AUFGRUND
UNGEWISSER UMSTAENDE (GERECHTIGKEITSMASSSTAB DER AUSSAGEGENAUIGKEIT) 317
1. SCHUTZBEREICH 317 A) ERMITTLUNG DES ZWECKS 317 B) ERLAEUTERUNG DES
ZWECKS 318 AA) VERMEIDUNG GRUPPENBEZOGENER UNGLEICHBEHANDLUNG 319 BB)
BEGRIFFLICHE EINGRENZUNG AUF DIE AUSSAGEGENAUIGKEIT DES POSITIVEN
VORHERSAGEWERTS 322 22 INHALTSVERZEICHNIS CC) ABGRENZUNG VOM
GERECHTIGKEITSMASSSTAB DER AUSSAGERICH- TIGKEIT 323 DD) NAEHE ZUM
VERSTAENDNIS ALS ANKNUEPFUNGSVERBOT 324 C) ZWECKSPEZIFISCHE RECHTSFOLGE:
TYPISIERUNGSVERBOT 325 D) UEBERPRUEFUNG DER ZWECKSETZUNG 326 AA)
VEREINBARKEIT MIT PERSOENLICHKEITSRECHTLICHEN VORGABEN 327 BB)
VEREINBARKEIT MIT DEM PRINZIP DER INDIVIDUALGERECHTIGKEIT AUS ART. 3
ABS. 1 GG 328 CC) VEREINBARKEIT MIT ABSTRAKTIONSERFORDERNISSEN 331 DD)
ERGEBNIS 336 2. EINGRIFF: UEBERPRUEFUNG DER ZWECKUMSETZUNG 336 3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 337 A) VERWENDUNG METHODENBEZOGENER
SPEZIFIKATIONEN 337 B) VERWENDUNG INFORMATIONSBEZOGENER SPEZIFIKATIONEN
339 AA) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER INFORMATIONSGRUNDLAGE 339 AAA)
VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON EIGENSCHAFTS- INDIKATOREN 339 (1)
STATISTISCHE AUSSAGEUNGENAUIGKEIT 339 (2) PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG 340 (3) WAHRUNG WIRTSCHAFTSPOLITISCHER INTERESSEN 341
(4) ERGEBNIS 343 BBB) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON MANIFESTATIO-
NEN 344 CCC) EXKURS: UNERHEBLICHKEIT DER KAUSALITAET BEI DER BE- STIMMUNG
DER AUSSAGEGENAUIGKEIT 345 BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER
INFORMATIONSANKNUEPFUNG.... 347 AAA) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON
ERBANLAGEN 348 (1) KEINE ERBANLAGENSPEZIFISCHE AUSSAGEUNGENAUIG- KEIT
349 (2) UNERHEBLICHKEIT DES ASPEKTS DER INDIVIDUELLEN BEEINFLUSSBARKEIT
350 INHALTSVERZEICHNIS 23 (3) UNERHEBLICHKEIT DER ERBANLAGENSPEZIFISCHEN
FEH- LERANFAELLIGKEIT 351 (4) KEINE BESONDERE PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE
BEEIN- TRAECHTIGUNG 351 (5) DURCHSETZUNG INNENPOLITISCHER INTERESSEN:
VER- HINDERUNG EINER GENETISCHEN KLASSENGESELLSCHAFT... 352 (6)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSABWAEGUNG 358 BBB) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND
VON GENETISCHEN VERANLAGUNGEN 361 CCC) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND
VON ANLAGEN 362 DDD) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON GENETISCHEN
EIGENSCHAFTEN UNTER EINBEZIEHUNG VON GENETISCHEN MANIFESTATIONEN 362
EEE) ERGEBNIS 363 CC) SPEZIFIKATIONEN DES INFORMATIONSGEGENSTANDS 363 C)
VERWENDUNG SITUATIONSBEZOGENER SPEZIFIKATIONEN 364 AA) SPEZIFIKATIONEN
HINSICHTLICH DER VERWENDUNGSWEISE 364 AAA) VERBOT DER TYPISIERUNG
AUFGRUND VON PRAEDIKTIVEN AUSSAGEN 364 (1) PROGNOSTISCHE
AUSSAGEUNGENAUIGKEIT 364 (2) MANGEL AN ZEITNAHER UEBERPRUEFBARKEIT 366 (3)
MANGEL AN ZEITNAHER WIDERLEGBARKEIT 367 (4) BESONDERER UMFANG DER
BEEINTRAECHTIGUNG VON BETROFFENEN RECHTEN UND INTERESSEN 368 (5) ERGEBNIS
369 BBB) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON DIAGNOSTISCHEN AUSSAGEN 369
CCC) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON DIFFERENZIAL- DIAGNOSTISCHEN
AUSSAGEN 370 (1) STATISTISCHE AUSSAGEUNGENAUIGKEIT 370 (2)
VERGLEICHBARKEIT MIT SACHBEZOGENEN KAUSALITAETS- BEWERTUNGEN 371 (3)
PROBLEM DER AUSUFERNDEN OBLIEGENHEITEN 371 24 INHALTSVERZEICHNIS (4)
ERGEBNIS 372 BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DES ANWENDUNGSBEREICHS 372
IV. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 374 V. KONSEQUENZEN FUER DIE
GESETZGEBUNG UND DAS VERBOT PRAEDIKTIVER DISKRI- MINIERUNG ALS
REGELUNGSALTERNATIVE 376 KAPITEL 3 VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNGEN BEIM UMGANG MIT GENETISCHEN DATEN A. EINLEITUNG 378 I.
SOZIOLOGISCHE GRUNDANNAHMEN: MODELL DER PERSOENLICHKEITSBILDUNG 380 1.
VON AUSSEN BEEINFLUSSTER BEREICH DER PERSOENLICHKEITSBILDUNG 381 2.
INNERER, REFLEXIVER BEREICH DER PERSOENLICHKEITSBILDUNG 381 3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE BEHANDLUNG 383 4.
RELATIVITAET DER PRIVATSPHAERE UND SUBJEKTIVITAET DER RISIKOWAHRNEH- MUNG
385 II. VERFASSUNGSDOGMATISCHE GRUNDANNAHMEN 386 1. ZWECK DER
GRUNDRECHTSDOGMATISCHEN KATEGORISIERUNG: FORMALISIE- RUNG UND
RATIONALISIERUNG 386 2. MOEGLICHKEITEN GRUNDRECHTSDOGMATISCHER
BEHANDLUNG: EINZELFALL- ENTSCHEIDUNGEN UND FALLGRUPPENBILDUNG 388 3.
ANLASS UND GRUND FUER GRUNDRECHTSDOGMATISCHE KONKRETISIERUNGEN.... 390 A)
KONKRETISIERUNGSANLASS 390 B) KONKRETISIERUNGSGRUND 391 AA) ABGEGRENZTER
SCHUTZBEREICH 392 BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 392 CC)
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZWUERDIGKEIT 393 C) UEBEREINSTIMMENDE
VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNGS- TENDENZEN 395 HI.
VERFASSUNGSSYSTEMATISCHE GRUNDANNAHMEN: UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
INTEGRITAETS- UND ENTFALTUNGSSCHUTZ 395 INHALTSVERZEICHNIS 25 B. DAS
RECHT AUF ACHTUNG DER INDIVIDUALITAET 397 I. KONKRETISIERUNGSANLASS -
HUMANGENETIK ALS KRISTALLISATIONSPUNKT GE- SELLSCHAFTLICHER VORBEHALTE
397 II. KONKRETISIERUNGSGRUND 399 1. SCHUTZRICHTUNG 399 2. ABGEGRENZTER
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 400 A) ABSTRAKTE BESTIMMUNG DES
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS 400 AA) AKTUALISIERTE GRUPPENINFORMATIONEN 400
BB) BEHANDLUNG UND BEWERTUNG 403 CC) INSBESONDERE: SCHUTZ DES
UNGEBORENEN LEBENS? 404 DD) KEINE BESCHRAENKUNG AUF ANLAGEN ODER
GENETISCHE VERAN- LAGUNGEN 405 B) KASUISTISCHE BESTIMMUNG DES
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS 406 AA) FAELLE PRAEDIKTIVER VERWENDUNGSWEISE 406
BB) FAELLE DIAGNOSTISCHER VERWENDUNGSWEISE 407 CC) FAELLE
DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHER VERWENDUNGSWEISE 408 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 408 A) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DER MENSCHENWUERDE 409
B) ABGRENZUNG ZU DEN DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN DES ART. 3 ABS. 3GG 409 C)
ABGRENZUNG ZUM RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG... 410 D)
ABGRENZUNG ZUM GLEICHHEITSRECHTLICHEN SCHUTZ IM RAHMEN VON ART. 3 ABS. 1
GG 410 E) ABGRENZUNG ZU ENTFALTUNGSRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNGEN 411 4.
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZWUERDIGKEIT 412 A) INTENSITAET DER
BEEINTRAECHTIGUNG 412 AA) PERSOENLICHKEITSRECHTLICHER BEZUG 412 BB)
STATISTISCHE AUSSAGEUNGENAUIGKEIT 412 CC) PROGNOSTISCHE
AUSSAGEUNGENAUIGKEIT 413 B) WERTIGKEIT DER BETROFFENEN RECHTSPOSITIONEN
414 26 INHALTSVERZEICHNIS C) INDIZIELLE WIRKUNG EINFACHGESETZLICH
HERVORGEHOBENER SCHUTZ- ZONEN 418 DL. UEBEREINSTIMMENDE
VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNGSTENDENZEN.. 418 1.
RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN BEI DER VERWENDUNG VON TYPISIERUNGEN... 418
2. RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN IM RAHMEN DER PRUEFUNG DES ART 3 ABS. 1
GG BEI UNGLEICHBEHANDLUNGEN MIT PERSONENBEZUG 419 3.
RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN IM RAHMEN DER PRUEFUNG DES ART 12 GG BEI DER
VERWENDUNG VON SUBJEKTIVEN ZULASSUNGSREGELUNGEN 421 4. RECHT ZUR
*ERHALTUNG DER GRUNDBEDINGUNGEN DER PERSOENLICHKEITS- ENTFALTUNG 422 IV.
VERFASSUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 423 1. BESONDERE FORMELLE
ANFORDERUNGEN 423 2. BESONDERE MATERIELLE ANFORDERUNGEN - DAS GEBOT DER
MANIFESTA- TIONSNAECHSTEN TYPISIERUNG 424 A) UNMITTELBARE UNTERSUCHUNG
DER MANIFESTATION 426 B) TYPISIERUNGEN ANHAND VON MERKMALEN MIT EINEM
DEUTLICHEREN KORRELATIONSSTATISTISCHEN ZUSAMMENHANG ZUR MANIFESTATION
427 C) PROGNOSEN ZU EINEM SPAETEREN ZEITPUNKT 428 3.
RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN IN DEN EINZELNEN TEILGEWAEHRLEIS-
TUNGSBEREICHEN 429 A) BEI PRAEDIKTIVER VERWENDUNGSWEISE - DAS RECHT AUF
FREIBE- STIMMTE ZUKUNFT 429 AA) ARBEITSRECHTLICHE VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
431 BB) BEAMTENRECHTLICHE EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNGEN 432 CC)
TAETERPROGNOSEN IM RAHMEN DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE SICHERUNGSVERWAHRUNG
433 DD) DIE BESTIMMUNG DER HEILUNGSAUSSICHTEN NACH DEM TRANS-
PLANTATIONSGESETZ 434 EE) RISIKOABSCHAETZUNG IM RAHMEN VON
PRIVATRECHTLICHEN VER- SICHERUNGSVERTRAEGEN 435 B) BEI DIAGNOSTISCHER
VERWENDUNGSWEISE 437 AA) ARBEITSRECHTLICHE EINSTELLUNGSENTSCHEIDUNGEN
438 BB) PRUEFUNG DER MEDIKAMENTENVERTRAEGLICHKEIT, INSB. IN DER
PHARMAKOGENETIK 439 INHALTSVERZEICHNIS 27 CC) KASSENRECHTLICHE
ENTSCHEIDUNG UEBER DIE UEBERNAHME DER BEHANDLUNGSKOSTEN 440 C) BEI
DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHER VERWENDUNGSWEISE 441 AA) ARBEITSRECHTLICHE
HAFTUNGSFALLE 444 BB) OBLIEGENHEITEN IM RECHT DER GESETZLICHEN
KRANKENKASSEN... 445 CC) OBLIEGENHEITEN IM RECHT DER PRIVATEN KRANKEN-
UND UNFALLVERSICHERUNGEN 446 DD) OBLIEGENHEITEN IM DELIKTSRECHT 446 D)
ZUSAMMENFASSUNG 447 V. RECHTSCHARAKTER UND RECHTSSYSTEMATISCHE
EINORDNUNG 448 1. RECHTSCHARAKTER 448 A) DAS RECHT AUF ACHTUNG DER
INDIVIDUALITAET ALS INTEGRITAETSSCHUTZ.... 448 B) DAS RECHT AUF
FREIBESTIMMTE ZUKUNFT ALS INTEGRITAETSSCHUTZ 449 2. RECHTSSYSTEMATISCHE
EINORDNUNG 450 A) ABGESTUFTES SYSTEM VON RECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN MIT
UNTER- SCHIEDLICHEM SCHUTZNIVEAU 450 AA) RECHT AUF GLEICHBEHANDLUNG 451
BB) RECHT AUF ACHTUNG DER INDIVIDUALITAET 451 CC) RECHT AUF FREIBESTIMMTE
ZUKUNFT 451 DD) WAHRUNG BESONDERER POLITISCHER INTERESSEN 452 EE) SCHUTZ
ENTGEGENSTEHENDER RECHTE UND INTERESSEN 452 B) KONKURRENZEN 453 C. DAS
RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 453 I. SCHUTZBEREICH,
RECHTSCHARAKTER UND RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG 453 1. SCHUTZRICHTUNG
453 A) SCHUTZ VOR DISKRIMINIERUNGSPOTENZIALEN 454 B) SCHUTZ DER
MOEGLICHKEITEN ZUR SELBSTDARSTELLUNG 455 2. SCHUTZBEREICH DES RECHTS AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 455 A) PERSONENBEZOGENE DATEN 455 B)
UNERWUENSCHTE DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG 458 3. RECHTSCHARAKTER UND
RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG 461 28 INHALTSVERZEICHNIS A)
RECHTSCHARAKTER: INTEGRITAETS- UND ENTFALTUNGSSCHUTZ 461 B)
RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG 461 AA) ABGRENZUNG ZUM RECHT AUF ACHTUNG
DER INDIVIDUALITAET UND ZU DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN 461 BB) ABGRENZUNG
ZUM RECHT AUF FREIBESTIMMTE SELBSTWAHR- NEHMUNG 462 CC) ABGRENZUNG ZUR
MEINUNGSFREIHEIT 463 DD) ABGRENZUNG ZUM RECHT AUF KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT 463 II. BESONDERE TEILGEWAEHRLEISTUNGSBEREICHE 464 1.
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON NATUERLICHEN DATENBANKEN UND DATEN MIT
VIELFAELTIGER AUSWERTUNGSMOEGLICHKEIT 464 A) KONKRETISIERUNGSANLASS 464 B)
KONKRETISIERUNGSGRUND 465 AA) ABGEGRENZTER GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 465
AAA) DATENBANKEN UND DATEN MIT VIELFAELTIGER AUSWERTUNGS- MOEGLICHKEIT 465
BBB) UNERWUENSCHTE DATENERHEBUNG UND-VERARBEITUNG 469 BB)
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 470 CC) BESONDERE
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZWUERDIGKEIT 470 AAA) INTENSITAET DER
BEEINTRAECHTIGUNG 470 BBB) INDIZIELLE WIRKUNG EINFACHGESETZLICH
HERVORGEHO- BENER SCHUTZZONEN 473 C) UEBEREINSTIMMENDE
VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNGS- TENDENZEN 473 D)
VERFASSUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 473 AA) FORMELLE ANFORDERUNGEN 474
BB) MATERIELLE ANFORDERUNGEN 474 2. WEITERE TEILGEWAEHRLEISTUNGSBEREICHE?
476 A) KEINE BESONDERE SCHUTZWUERDIGKEIT BEIM UMGANG MIT INFORMA- TIONEN
UEBER GENETISCHE VERANLAGUNGEN 477 B) KEINE BESONDERE SCHUTZWUERDIGKEIT
BEIM UMGANG MIT INFORMA- TIONEN UEBER ENDOGENE EIGENSCHAFTSINDIKATOREN
480 INHALTSVERZEICHNIS 29 C) KEINE BESONDERE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT BEIM
UMGANG MIT PRAEDIK- TIVEN DATEN 481 III. ABWAEGUNGSKONSTELLATIONEN MIT
BESONDEREM SCHUTZNIVEAU 481 1. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PRAEDIKTIVER
DATEN 482 2. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG WILLKUERLICH GEWAEHLTER
UNTERSUCHUNGS- GEGENSTAENDE 483 D. DAS RECHT AUF FREIBESTIMMTE
SELBSTWAHRNEHMUNG 483 I. KONKRETISIERUNGSANLASS 485 1. ERSTE
DISKUSSIONSANSAETZE VOR DEM HINTERGRUND UNGEWOLLTER HIV- UNTERSUCHUNGEN
485 2. POSTULATION DES RECHTS AUF WISSEN UND NICHTWISSEN IM BEREICH DER
GENDIAGNOSTIK 486 II. KONKRETISIERUNGSGRUND 488 1. SCHUTZRICHTUNG 488 2.
ABGEGRENZTER GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 489 A) ABSTRAKTE BESTIMMUNG DES
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS 489 AA) INDIVIDUALINFORMATIONEN UND
AKTUALISIERTE GRUPPENINFORMA- TIONEN 490 BB) UNERWUENSCHTE VERMITTLUNG
UND VORENTHALTUNG 492 AAA) HERSTELLUNG VON OFFENSICHTLICHEN
INDIVIDUALBEZUEGEN DURCH DEN BETROFFENEN 494 BBB) EIGENSTAENDIGE
KENNTNISNAHME VON ZUSATZINFORMA- TIONEN DURCH DEN BETROFFENEN 494 CC)
KEINE BESCHRAENKUNG AUF GENETISCHE ODER ENDOGENE EIGEN-
SCHAFTSINDIKATOREN 495 AAA) KEINE SCHUTZBEREICHSBEGRENZUNG AUF
GENETISCHE DATEN 495 BBB) KEINE SCHUTZBEREICHSBEGRENZUNG AUF
INFORMATIONEN UEBER ENDOGENE EIGENSCHAFTSINDIKATOREN 496 B) KASUISTISCHE
BESTIMMUNG DES GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS 496 AA) RECHT AUF NICHTWISSEN 497
AAA) MITTEILUNG GEGEN DEN ERKLAERTEN WILLEN DER UNTERSUCH- TEN PERSON 497
30 INHALTSVERZEICHNIS BBB) MITTEILUNG OHNE DEN WILLEN DER UNTERSUCHTEN
PERSON .. 502 (1) UNTERSUCHUNGEN OHNE EINWILLIGUNG 502 (A) DURCHFUEHRUNG
VON ALS NICHT EINWILLIGUNGSBE- DUERFTIG EINGESTUFTEN
ROUTINEUNTERSUCHUNGEN... 502 (B) HEIMLICHE DURCHFUEHRUNG VON UNTERSUCHUN-
GEN 503 (C) UNTERSUCHUNG AUFGRUND EINER EINWILLIGUNGS- VERMUTUNG 504 (2)
UNTERSUCHUNGEN AUFGRUND DER EINWILLIGUNG VON DRITTEN 505 (A)
UNTERSUCHUNGEN VON NICHTEINWILLIGUNGS- FAEHIGEN 505 (B) UNTERSUCHUNGEN
MIT DRITTBEZUG 505 (3) UNTERSUCHUNGEN MIT ZUFALLS- UND ZUSATZINFORMA-
TIONEN 506 (4) MITTELBARE KENNTNISNAHME DURCH DEN GETESTETEN BEI
UNTERBLIEBENER MITTEILUNG ; 507 BB) RECHT AUF WISSEN 507 AAA) FAKTISCHER
ZWANG ZUR UNTERLASSUNG EINER UNTERSU- CHUNG 508 BBB) NICHTAUFKLAERUNG
UEBER DIE MOEGLICHKEIT DER DURCHFUEH- RUNG EINES TESTS 508 CCC) ERSCHWERUNG
DER TESTDURCHFUEHRUNG DURCH PFLICHTBE- RATUNG 509 DDD) VERWEIGERUNG DER
TESTDURCHFUEHRUNG 509 EEE) VORENTHALTUNG DER ERGEBNISSE DURCHGEFUEHRTER
TESTS 510 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 511 A) ABGRENZUNG
ZUM RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG... 511 AA)
SELBSTSTAENDIGKEIT DER GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHE 512 BB) ABGRENZUNG ZUM
DATENSCHUTZRECHTLICHEN AUSKUNFTSAN- SPRUCH 513 CC) VERSCHIEDENES
INSTRUMENTARIUM ZUM SCHUTZ VOR BEEIN- TRAECHTIGUNGEN 515 B) ABGRENZUNG
ZUM RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 515 INHALTSVERZEICHNIS 31 C)
ABGRENZUNG ZUR INFORMATIONSFREIHEIT 516 4. VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZWUERDIGKEIT 517 A) INTENSITAET DER BEEINTRAECHTIGUNG 517 B)
WERTIGKEIT DER BETROFFENEN RECHTSPOSITIONEN 519 C) INDIZIELLE WIRKUNG
EINFACHGESETZLICH HERVORGEHOBENER SCHUTZ- ZONEN 520 III.
UEBEREINSTIMMENDE VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNGSTENDENZEN.. 521
1. RECHT AUF KENNTNIS (UND UNKENNTNIS) DER EIGENEN ABSTAMMUNG 521 2.
ZULAESSIGKEIT DER DURCHFUEHRUNG VON MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHEN
UNTERSUCHUNGEN 523 3. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DES PATIENTEN, INSBESONDERE
RECHT AUF EINSICHTNAHME IN PATIENTENAKTEN 524 IV. VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN 524 1. FORMELLE ANFORDERUNGEN: EINSCHRAENKUNG DER
EINGRIFFSMOEGLICHKEI- TEN 524 2. MATERIELLE ANFORDERUNGEN:
EINSCHRAENKUNGSGRENZEN IM RAHMEN DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 525 A)
ART UND INHALT DES TESTERGEBNISSES, THERAPIERBARKEIT BEI KRANK- HEITEN
525 B) PERSOENLICHKEIT UND LEBENSSITUATION DES GETESTETEN 526 C) UMSTAENDE
DER TESTDURCHFUEHRUNG 529 D) VERWENDUNGSZUSAMMENHANG 530 E) BETROFFENHEIT
VON DRITTEN 531 3. ABWAEGUNGSKONSTELLATIONEN MIT BESONDEREM SCHUTZNIVEAU
532 A) VERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 532 B) VERMITTLUNG
AKTUALISIERTER GRUPPENINFORMATIONEN 533 C) VERMITTLUNG PRAEDIKTIVER
INFORMATIONEN 533 V. RECHTSCHARAKTER UND RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG
533 1. RECHTSCHARAKTER 533 A) RECHTSCHARAKTER DES RECHTS AUF
FREIBESTIMMTE SELBSTWAHRNEH- MUNG 533 AA) INTEGRITAETSRECHTLICHER
GEWAEHRLEISTUNGSSCHWERPUNKT 534 32 INHALTSVERZEICHNIS BB) RECHT ZUR
*ERHALTUNG DER GRUNDBEDINGUNGEN DER PERSOEN- LICHKEITSENTFALTUNG 534 CC)
GEWAEHRLEISTUNG DER WISSENSFREIHEIT 534 DD) GEWAEHRLEISTUNG OHNE
LEISTUNGSRECHTLICHEN ANSPRUCH AUF VERSCHAFFUNG VON
INDIVIDUALINFORMATIONEN 535 EE) BESTANDTEIL DES UNANTASTBAREN (ABSOLUT
GESCHUETZTEN) KERN- BEREICHS DER ENTFALTUNG MENSCHLICHER PERSOENLICHKEIT?
535 B) RECHTSCHARAKTER DES VERHAELTNISSES DES RECHTS AUF WISSEN UND DES
RECHTS AUF NICHTWISSEN ZUEINANDER 536 AA) POSITIVE UND NEGATIVE
FREIHEITSAUSUEBUNG 536 BB) OPTIONS- UND ABWEHRRECHTE 536 2.
RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG 538 A) ZUORDNUNG ZU UEBERGEORDNETEN
RECHTSSYSTEMATISCHEN KONZEPTEN. 538 AA) KONZEPT DER BIOETHISCHEN
SELBSTBESTIMMUNG (KOPPERNOCK) 538 BB) KONZEPT DER GENETISCHEN
SELBSTBESTIMMUNG (TJADEN) 539 CC) KONZEPT DER GENETISCHEN LEBENSPLANUNG
(MEYER) 539 B) KONKURRENZEN UND ABGRENZUNGEN 540 AA) KONKURRENZ ZUM
RECHT AUF INFORMATIONEILE SELBSTBESTIM- MUNG 540 BB) KONKURRENZ ZUM
RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 541 CC) KONKURRENZ ZUM SCHUTZ VON
EHE UND FAMILIE 542 C) MOEGLICHE KOLLISIONSLAGEN 543 AA) RECHT AUF
FREIBESTIMMTE SELBSTWAHRNEHMUNG VON BETROF- FENEN DRITTEN 543 BB) DAS
*THERAPEUTISCHE PRIVILEG UND DAS RECHT AUF FREIBE- STIMMTE
SELBSTWAHRNEHMUNG 544 E. ZUSAMMENFASSUNG: SYSTEMATISCHER UEBERBLICK UEBER
DIE BEHANDELTEN RECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN 545 THESEN 546
LITERATURVERZEICHNIS 554 SACH- UND PERSONENREGISTER 583
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNG A. ZIELSETZUNG UND
AUFBAU DER ARBEIT 35 I. BESTIMMUNG DES BETROFFENEN LEBENSBEREICHS 35 1.
GENTECHNIK, HUMANGENETIK UND GENDIAGNOSTIK 35 2. KEINE EINBEZIEHUNG
PRAENATALER GENDIAGNOSTIK 37 II. GESELLSCHAFTLICHE REAKTION AUF DIE
ENTWICKLUNGEN IM BEREICH DER GEN- DIAGNOSTIK 37 1. GESELLSCHAFTLICHE
REAKTION 38 2. POSTULATION *GENETISCHER RECHTE" 39 3. RECHTSPOLITISCHE
UND GESETZGEBERISCHE LOESUNGSVERSUCHE 40 III. PROBLEM DER SELEKTIVEN
PROBLEMBEHANDLUNG 44 IV. DAS VERBOT GENETISCHER DISKRIMINIERUNG ALS
HAUPTUNTERSUCHUNGSGEGEN- STAND 45 1. BEGRIFFLICHE UNKLARHEIT: WAS IST
GENETISCHE DISKRIMINIERUNG? 45 2. GLEICHHEITSRECHTLICHE PROBLEMATIK 47
3. ANDERE GRUNDRECHTLICHE PROBLEMLAGEN 49 V. GLEICHHEITSSATZ ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB UND RECHTSERKENNTNISQUELLE 50 VI. AUFBAU DER ARBEIT 51
B. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND KATEGORISIERUNG VON DATEN 52 I. PERSONEN-
UND SACHINFORMATIONEN 54 II. GRUPPEN- UND INDIVIDUALINFORMATION 55 1.
BEGRIFF DER STATISTIK 55 2. BEGRIFF DER KAUSALITAET 56 3. BEGRIFF DER
INDIVIDUALINFORMATION 59 4. BEGRIFF DER GRUPPENINFORMATION 60 10
INHALTSVERZEICHNIS 5. AKTUALISIERUNG UND INDIVIDUALISIERBARKEIT VON
GRUPPENINFORMATIO- NEN 61 III. MANIFESTATION UND EIGENSCHAFTSINDIKATOR
62 1. BEGRIFF DER MANIFESTATION 63 A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 63 B)
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE EIGENSCHAFT 64 AA) KRANKHEITSMANIFESTATIONEN ALS
EIGENSCHAFTSINDIKATOREN 65 BB) INFEKTIONEN ALS INDIKATOREN FUER DIE
ANSTECKUNGSGEFAHR DRITTER 65 C) EINZELINFORMATIONSCHARAKTER 66 D)
MANIFESTATIONSARTEN 66 E) MANIFESTATIONSALTER UND MANIFESTATIONSDAUER 68
2. BEGRIFF DES EIGENSCHAFTSINDIKATORS 68 A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 69 AA)
STATISTISCHES BEZUGSKRITERIUM ALS *BOTSCHAFTER" 70 BB) STATISTISCHE
AUSSAGE ALS *BOTSCHAFT" 72 CC) EIGENSCHAFTSINDIKATOREN MIT UND OHNE
INDIVIDUALBEZUG 73 B) STATISTISCHER INFORMATIONSCHARAKTER DER
FESTSTELLUNG VON EIGEN- SCHAFTSINDIKATOREN 73 C) ARTEN VON
EIGENSCHAFTSINDIKATOREN 75 IV. ZWISCHENRESUEMEE 79 KAPITEL 1
CHARAKTERISTIKA GENETISCHER DATEN A. EINLEITUNG: ERLAEUTERUNG DER
GEWAEHLTEN KATEGORIENBILDUNG 80 B. CHARAKTERISTIKA DES
UNTERSUCHUNGSMATERIALS: DNS-PROBEN ALS NATUER- LICHE DATENBANKEN 81 I.
UNVERAENDERLICHKEIT DER GENETISCH GESPEICHERTEN DATEN 82 II. KOERPERZELLE
ALS DATENTRAEGER 83 1. LEICHTE VERFUEGBARKEIT UND GUTE VERWERTBARKEIT VON
GENPROBEN 83 2. MOEGLICHKEIT DER HEIMLICHEN DATENERHEBUNG 84 HI.
KOERPERZELLE ALS NATUERLICHE DATENBANK 85 INHALTSVERZEICHNIS 11 1.
DATENBANKCHARAKTER DES GENOMS: DAS PROBLEM DER UEBERSCHUSS- INFORMATIONEN
UND DER EINGESCHRAENKTEN ANONYMISIERBARKEIT VON GENPROBEN 85 2.
MULTIFUNKTIONALITAET DER GENE: DAS PROBLEM DER ZUSATZ- UND ZUFALLS-
INFORMATIONEN 86 IV. VERERBLICHKEIT VON ERBMERKMALEN 88 1. MOEGLICHKEIT
DER FESTSTELLUNG VON VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNISSEN 88 2. FAMILIAERE UND
ETHNISCHE GRUPPENZUGEHOERIGKEIT ALS EIGENSCHAFTS- INDIKATOR 88 C.
CHARAKTERISTIKA DER UNTERSUCHUNGSMETHODE: GENTESTS UND GENCHIPS 91 I.
KLASSIFIZIERUNG GENETISCHER UNTERSUCHUNGEN 91 1. UNTERSUCHUNGEN AUF
GENOTYPEBENE 92 2. UNTERSUCHUNGEN AUF KARYOTYPEBENE 92 3. UNTERSUCHUNGEN
AUF GENPRODUKTEBENE 93 4. UNTERSUCHUNGEN AUF PHAENOTYPEBENE 94 II.
GESTEIGERTE EFFEKTIVITAET UND HOHE EFFIZIENZ VON UNTERSUCHUNGEN AUF
DNS-EBENE 94 1. FUNKTIONSWEISE DES DNS-CHIPS 94 2. VERBESSERTE TECHNIK
UND HOEHERE WIRTSCHAFTLICHKEIT 95 3. GENETISCHE REIHENUNTERSUCHUNGEN
(SCREENINGS) 95 III. DIE FAMILIENANAMNESE ALS ERGAENZENDE
UNTERSUCHUNGSMETHODE 96 1. BEGRIFF DER FAMILIENANAMNESE 97 2.
AUSSAGEGENAUIGKEIT BEI FAMILIENANAMNESEN ANHAND FAMILIAERER DNS-ANALYSEN
97 A) IM VERGLEICH ZU EINZELUNTERSUCHUNGEN AUF DNS-EBENE 98 B) IM
VERGLEICH ZU FAMILIENANAMNESEN ANHAND DER KRANKHEITS- VORGESCHICHTE 99
3. PRAKTISCHE BEDEUTUNG VON FAMILIENANAMNESEN 100 A) PRAEKONZEPTIONELLE
FAMILIENANAMNESEN 100 B) FAMILIENANAMNESEN IM DRITTINTERESSE 101 12
INHALTSVERZEICHNIS D. CHARAKTERISTIKA DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE:
INFORMATIONEN UEBER GENETISCHE VERANLAGUNGEN 101 I. GEGENSTAND
GENETISCHER DATEN 102 1. EIGENSCHAFTEN 102 A) KRANKHEITEN 103 B)
CHARAKTERZUEGE, SOZIALE VERHALTENSWEISEN 103 C) KOERPERLICHE MERKMALE UND
FAEHIGKEITEN 104 2. IDENTIFIKATIONSMUSTER (*GENETISCHER FINGERABDRUCK")
104 N. AUSSAGEKRAFT GENETISCHER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 106 1.
ABLAUFEINES GENETISCHEN TESTVERFAHRENS 106 A) INDIKATION 107 B)
DURCHFUEHRUNG DES TESTS 108 C) INTERPRETATION DES TESTERGEBNISSES 108 D)
INSBESONDERE: TESTVERFAHREN UNTER EINBEZIEHUNG VON FAMILIEN- ANAMNESEN
109 2. STATISTISCHE GRUNDLAGE GENETISCHER INFORMATIONEN 109 A) PENETRANZ
109 B) EXPRESSIVITAET 110 3. FEHLERQUELLEN IM TESTABLAUF 110 A)
TECHNISCHE FEHLER UND WISSENSCHAFTLICHE IRRTUEMER 111 AA) ENTWICKLUNG UND
VERMARKTUNG VON UEBERWIEGEND SINNLOSEN TESTS 111 BB) TECHNISCHE FEHLER
DER GENETISCHEN TESTVERFAHREN 112 CC) WISSENSCHAFTLICHE IRRTUEMER IM
HINBLICK AUF DIE WIRKUNGS- WEISE DER GENE 112 B) UMSETZUNGS- UND
ANWENDUNGSFEHLER DES FACHPERSONALS 116 AA) FEHLERHAFTE INDIKATION 116
BB) FEHLERHAFTE DURCHFUEHRUNG 118 CC) FEHLERHAFTE INTERPRETATION 118 C)
VERSTAENDNISPROBLEME DER GETESTETEN PERSONEN UND TESTINTERES- SENTEN 122
INHALTSVERZEICHNIS 13 III. BEHANDELBARKEIT GENETISCH BEDINGTER
KRANKHEITEN 122 IV. VERBORGENHEIT GENETISCHER DATEN 126 E.
CHARAKTERISTIKA IN ABHAENGIGKEIT VON DEN UNTERSUCHUNGSUMSTAENDEN 127 I.
VERWENDUNGSWEISE GENETISCHER DATEN 128 1. INFORMATIONEN MIT PRAEDIKTIVEM
CHARAKTER 128 2. INFORMATIONEN MIT DIAGNOSTISCHEM CHARAKTER 131 3.
INFORMATIONEN MIT DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHEM CHARAKTER 131 II.
ANWENDUNGSBEREICHE FUER GENETISCHE DATEN 132 1. VERWENDUNG ZUR ERSTELLUNG
VON IDENTIFIKATIONSMUSTERN (IDENTI- FIKATIONSFUNKTION) 132 A) ZIVIL- UND
STRAFPROZESS 133 B) LEISTUNGSVERWALTUNG 134 C) ABSTAMMUNGSBESTIMMUNG IM
ASYL-UND AUSLAENDERRECHT 134 D) IDENTIFIZIERUNG VON OPFERN IN UNFALL-UND
KATASTROPHENFAELLEN 135 E) POPULATIONSGENETISCHE FORSCHUNG 135 2.
VERWENDUNG ZUR ERKLAERUNG, FESTSTELLUNG ODER VORHERSAGE VON EIGENSCHAFTEN
(INDIKATORFUNKTION) 135 A) AUSBILDUNG UND BERUF 136 AA) BERUFSWAHL UND
-AUSUEBUNG 136 BB) SCHULE 138 CC) BERUFS- UND ARBEITSVERMITTLUNG 139 DD)
ARBEITSRECHTLICHE HAFTUNG 139 B) SOZIALE ABSICHERUNG 142 AA) GESETZLICHE
KRANKENKASSEN 142 BB) PRIVATE KRANKENVERSICHERUNGEN 143 CC) PRIVATE
LEBENSVERSICHERUNGEN 143 C) WOHNEN 144 AA) EINWANDERUNG UND ASYL 144 BB)
INLAENDISCHE WOHNORTBESCHRAENKUNGEN (OEKOGENETIK) 145 CC) ZUGANG ZU WOHN-
UND BETREUUNGSEINRICHTUNGEN (KINDER- TAGESSTAETTEN UND ALTERSHEIME) 146
14 INHALTSVERZEICHNIS D) FINANZIELLE SPIELRAEUME 146 AA) KREDITVERGABE
146 BB) BEGRUENDUNG NEUER HAFTUNGSRECHTLICHER EIGENVERANTWORT- LICHKEITEN
146 CC) NUTZUNG DES SEKUNDAERMARKTES FUER LEBENSVERSICHERUNGEN. 147 E)
FAMILIE 148 AA) ENTSCHEIDUNG UEBER NACHKOMMENSCHAFT - VORGEBURTLICHE
DIAGNOSTIK 148 BB) PARTNERWAHL 151 CC) ADOPTIVELTERN 152 F) MEDIZINISCHE
VERSORGUNG 152 AA) PRAEDIKTIVE MEDIZIN 154 BB) GESUNDHEITSVORSORGE DURCH
NEUGEBORENENSCREENING 157 CC) BEDEUTUNG FUER DIE KLINISCHE MEDIZIN
(DIAGNOSTISCHE VER- WENDUNGSWEISE) - INSB. PHARMAKOGENETIK 158 DD)
KNAPPHEIT AN THERAPIEMITTELN 159 EE) KNAPPHEIT AN FINANZIELLEN
RESSOURCEN 160 FF) KNAPPHEIT AN FORSCHUNGSKAPAZITAETEN 160 G) STAATLICHE
GEFAHRENABWEHRUND STRAFVERFOLGUNG 162 AA) KRIMINALITAETSPRAEVENTION 162
BB) ANDERE BEREICHE DER GEFAHRENABWEHR 163 CC) TAETERFAHNDUNG 163 DD)
STRAFVERFOLGUNG UND -VOLLZUG 164 H) BIOLOGISCHE KRIEGSFUEHRUNG 164 I)
GESELLSCHAFTLICHE STIGMATISIERUNG 165 3. GENETIFIZIERUNG DES
GESELLSCHAFTLICHEN LEBENS? 165 F. RECHTLICHE ZWISCHENBEWERTUNG 166
INHALTSVERZEICHNIS 15 KAPITEL 2 VEREINBARKEIT EINES EINFACHGESETZLICHEN
VERBOTS GENETISCHER DISKRIMINIERUNG MIT DEM GLEICHHEITSGRUNDSATZ DES
ART. 3 ABS. 1 GG A. EINLEITUNG: VERFAHREN UND ABLAUF DER
GLEICHHEITSRECHTLICHEN PRUEFUNG 168 B. PRUEFUNGSVERFAHREN 169 I. DAS
EINGRIFFSMODELL VON HUSTER 169 II. PRUEFUNGSABLAUF UNTER ZUGRUNDELEGUNG
DES EINGRIFFSMODELLS 171 1. SCHUTZBEREICH: ERMITTLUNG UND UEBERPRUEFUNG
DES GERECHTIGKEITS- MASSSTABS 171 2. EINGRIFF-DURCHFUEHRUNG DER
JENTSPRECHENSPRUEFUNG" 177 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 180
III. VORTEILE GEGENUEBER DER HERKOEMMLICHEN DOGMATIK ZU ART. 3 ABS. 1
GG. 182 1. KURZE DARSTELLUNG DER WILLKUERFORMEL UND DER *NEUEN FORMEL"
182 2. VORZUEGE DES EINGRIFFSMODELLS 183 A) GROESSERE TRANSPARENZ 184 B)
DEUTLICHERE ANKOPPLUNG DER ERMITTLUNG DER GERECHTIGKEITS- MASSSTAEBE AN
DEN GESETZGEBERISCHEN WILLEN 185 C) DOGMATISCHE GENAUIGKEIT 186 AA)
STRUKTURIERUNG DER VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG 186 BB) BESTIMMUNG DER
EINGRIFFSINTENSITAET 187 CC) STRUKTURIERUNG EINER GLEICHHEITSRECHTLICHEN
VERHAELTNISMAE- SSIGKEITSPRUEFUNG 192 AAA) ERMITTLUNG ZULAESSIGER ZWECKE 193
BBB) GEEIGNETHEIT DER REGELUNG ZUR UMSETZUNG DER EXTER- NEN ZWECKE 193
CCC) ERFORDERLICHKEIT DES KRITERIUMS 193 DDD) ANGEMESSENHEIT DES
EINGRIFFS IN DIE INDIVIDUAL- GERECHTIGKEIT 194 IV. DARSTELLUNG UND
KRITISCHE WUERDIGUNG DER RECHTLICHEN CHARAKTERISIERUNG VON
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN IM EINGRIFFSMODELL VON HUSTER 194 16
INHALTSVERZEICHNIS 1. HUSTERS THESE: DISKRIMINIERUNGSVERBOTE BILDEN
KEINEN EIGEN- STAENDIGEN SCHUTZBEREICH 194 2. WIDERLEGUNG DER
UNEIGENSTAENDIGKEITSTHESE 199 A) 1. GEGENTHESE: DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
ENTHALTEN PRIMAERE WERTENTSCHEIDUNGEN 199 AA) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
PRIMAERER UND SEKUNDAERER WERT- ENTSCHEIDUNG 200 BB) RECHTLICHE BEDEUTUNG
DER PRIMAEREN WERTENTSCHEIDUNG 201 CC) NACHWEIS VON PRIMAEREN
WERTENTSCHEIDUNGEN BEI DISKRIMI- NIERUNGSVERBOTEN 203 DD)
ZWISCHENERGEBNIS 206 B) 2. GEGENTHESE: DIE IN DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
ENTHALTENEN PRIMAEREN WERTENTSCHEIDUNGEN ENTSPRECHEN GERECHTIGKEITSMASS-
STAEBEN 206 AA) ABGRENZUNG ZWISCHEN INTERNEN UND EXTERNEN ZWECKEN 207 BB)
FUNKTIONALE ENTSPRECHUNG 209 CC) BEGRIFFLICHE ENTSPRECHUNG 210 AAA)
VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGKEIT 210 BBB) EINKLAGBARKEIT 212 CCC)
STEIGERUNGSFAEHIGKEIT 212 DDD) ASPEKT DER *INDIVIDUELLEN WUERDIGKEIT" 213
EEE) ALTER DER NORM 214 3. RECHTLICHE CHARAKTERISIERUNG VON
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN IM RAHMEN DES EINGRIFFSMODELLS 214 V. VORGABEN
FUER DIE GLEICHHEITSRECHTLICHE PRUEFUNG VON LEBENS- UND SACH-
BEREICHSUEBERGREIFENDEN DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN 217 1. GELTUNGSVORRANG
GEGENUEBER FRUEHEREN UND ALLGEMEINEREN GESETZEN. 218 2.
DISKRIMINIERUNGSKRITERIUM (LEDIGLICH) ALS INDIKATOR 219 3. KEINE
BEZUGNAHME AUF LEBENS- UND SACHBEREICHSBEZOGENE GERECH- TIGKEITSMASSSTAEBE
220 4. VIELSCHICHTIGKEIT DER AUSLEGUNG 221 C. ANALYSE VERSCHIEDENER
REGELUNGSVARIANTEN 222 I. STRUKTUR VON DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN 222
INHALTSVERZEICHNIS 17 II. EINZELNE STRUKTURELEMENTE EINES VERBOTS
GENETISCHER DISKRIMINIERUNG. 224 1. DISKRIMINIERUNGSKRITERIUM 224 A)
METHODENBEZOGENE SPEZIFIKATION 228 AA) HINSICHTLICH BESTIMMTER
UNTERSUCHUNGSARTEN 229 BB) HINSICHTLICH DER UNTERSUCHUNGSMOTIVATION 231
B) INFORMATIONSBEZOGENE SPEZIFIKATION 233 AA) HINSICHTLICH DER
INFORMATIONSGRUNDLAGE (EIGENSCHAFTSINDI- KATOREN UND MANIFESTATIONEN)
234 BB) HINSICHTLICH DER INFORMATIONSANKNUEPFUNG 238 AAA) VERBOT DER
DISKRIMINIERUNG AUFGRUND GENETISCHER UND ERBLICH BEDINGTER EIGENSCHAFTEN
238 BBB) VERBOT DER DISKRIMINIERUNG AUFGRUND VON ANLAGEN (BEGRIFFLICHE
EINBEZIEHUNG NICHT-GENETISCHER ANLA- GEN) 241 CC) HINSICHTLICH DES
INFORMATIONSGEGENSTANDS (EIGENSCHAFTEN UND IDENTIFIKATIONSMUSTER) 242
DD) HINSICHTLICH DES GRADES DER MANIFESTATIONSWAHRSCHEIN- LICHKEIT 243
C) SITUATIONSBEZOGENE SPEZIFIKATION 243 AA) HINSICHTLICH DES
DATENERHEBUNGSZEITPUNKTS 243 BB) HINSICHTLICH DER DATENVERWENDUNGSWEISE
244 AAA) PRAEDIKTIVE VERWENDUNGSWEISE 244 BBB) DIAGNOSTISCHE
VERWENDUNGSWEISE 246 CCC) DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHE VERWENDUNGSWEISE 247
CC) HINSICHTLICH DES VORHERSAGEZEITRAUMS 248 DD) HINSICHTLICH DES
ANWENDUNGSBEREICHS 248 EE) HINSICHTLICH DER MIT DER UNGLEICHBEHANDLUNG
VERBUNDENEN ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 249 2. DISKRIMINIERUNGSHANDLUNG 250 A)
VERBOTE AUF DATENNUTZUNGSEBENE 251 AA) UNGLEICHBEHANDLUNGSVERBOTE 251
BB) BENACHTEILIGUNGSVERBOTE 252 18 INHALTSVERZEICHNIS CC)
VERWERTUNGSVERBOTE 253 B) VERBOTE AUF DATENERHEBUNGSEBENE 253 3. VERBOT
VON VORFELDDISKRIMINIERUNGEN 254 D. PRUEFUNG DER EINZELNEN
REGELUNGSVARIANTEN AUF IHRE GLEICHHEITSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 255 I.
VERBOT GENETISCHER DISKRIMINIERUNG ALS SCHUTZ VOR UNGLEICHBEHAND- LUNGEN
AUFGRUND FALSCHER ANNAHMEN (GERECHTIGKEITSMASSSTAB DER AUS-
SAGERICHTIGKEIT) 256 1. SCHUTZBEREICH 257 A) ERMITTLUNG DES ZWECKS 257
B) ERLAEUTERUNG DES ZWECKS 258 AA) VERMEIDUNG VON UNGLEICHBEHANDLUNGEN
AUF IRRATIONALER GRUNDLAGE 258 BB) ABGRENZUNG VOM GERECHTIGKEITSMASSSTAB
DER AUSSAGE- GENAUIGKEIT 259 CC) NAEHE ZUM VERSTAENDNIS ALS
BEGRUENDUNGSVERBOT 260 C) ZWECKSPEZIFISCHE RECHTSFOLGE 261 AA)
UNERHEBLICHKEIT UNRICHTIGER ANNAHMEN AUF MATERIELL-RECHT- LICHER EBENE
261 BB) PRIVILEGIERUNG DURCH DIE PROZESSUALE REGELUNG DER BEWEIS-
LASTUMKEHR 265 D) UEBERPRUEFUNG DER ZWECKSETZUNG 267 AA) MATERIELLE
ENTSPRECHUNG MIT DEM WILLKUERVERBOT 267 BB) UNSCHARFE DES BEGRIFFS
*FALSCH" 267 CC) EINWAND DER ENTBEHRLICHKEIT DES SCHUTZES VOR UNGLEICH-
BEHANDLUNGEN AUFGRUND FALSCHER ANNAHMEN 268 DD) GEEIGNETHEIT UND
ERFORDERLICHKEIT DER BEWEISLASTUMKEHR ZUR VERMEIDUNG VON
UNGLEICHBEHANDLUNGEN AUFGRUND FALSCHER ANNAHMEN 269 EE) ERGEBNIS 269 2.
EINGRIFF- UEBERPRUEFUNG DER ZWECKUMSETZUNG 269 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG 270 A) VERWENDUNG VON METHODENBEZOGENEN SPEZIFIKATIONEN
270 INHALTSVERZEICHNIS 19 B) VERWENDUNG VON INFORMATIONSBEZOGENEN
SPEZIFIKATIONEN 274 AA) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER
INFORMATIONSGRUNDLAGE 274 AAA) AUF EIGENSCHAFTSINDIKATOREN BEZOGENE
BEWEISLAST- UMKEHR 274 (1) FEHLVERSTAENDNISSE BEIM UMGANG MIT WAHRSCHEIN-
LICHKEITSAUSSAGEN 274 (2) PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE BEEINTRAECHTIGUNG 276
(3) ERGEBNIS 276 BBB) AUF MANIFESTATIONEN BEZOGENE BEWEISLASTUMKEHR 276
BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER INFORMATIONSANKNUEPFUNG. 276 AAA)
AUF ANLAGEN BEZOGENE BEWEISLASTUMKEHR 277 (1) UEBERBEWERTUNG DER
BEDEUTUNG VON ANLAGEN 277 (A) IRRTUEMLICHE WAHRNEHMUNG ALS
INDIVIDUALISIER- TE WAHRSCHEINLICHKEITEN 277 (B) IRRTUEMLICHE WAHRNEHMUNG
ALS INTERNALISIERTE WAHRSCHEINLICHKEITEN ODER KAUSALFAKTOREN 278 (C)
IRRTUEMLICHE WAHRNEHMUNG ALS BESONDERS NACHHALTIGE RISIKOFAKTOREN 281 (D)
IRRTUEMLICHE WAHRNEHMUNG ALS GEGENSTAENDLICH ERFASSBARE (OBJEKTIVIERBARE)
EIGENSCHAFTS- INDIKATOREN 283 (2) GEFAHR DER RISIKOINDIVIDUALISIERUNG
284 (3) ERGEBNIS 286 BBB) AUF GENETISCHE VERANLAGUNGEN BEZOGENE
BEWEISLAST- UMKEHR 286 (1) FEHLVORSTELLUNG DES GENETISCHEN
DETERMINISMUS. 286 (2) WIRTSCHAFTLICHER ERFOLGSDRUCK IM BEREICH DER
HU- MANGENETIK 287 (3) ERGEBNIS 288 CC) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DES
INFORMATIONSGEGENSTANDS. 289 C) VERWENDUNG SITUATIONSBEZOGENER
SPEZIFIKATIONEN 289 AA) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER
VERWENDUNGSWEISE 289 BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DES
ANWENDUNGSBEREICHS 290 20 INHALTSVERZEICHNIS D) ZUSAMMENFASSUNG 290 II.
VERBOT GENETISCHER DISKRIMINIERUNG ALS SCHUTZ VOR UNGLEICHBEHAND- LUNGEN
AUFGRUND INDIVIDUELL NICHT BEEINFLUSSBARER UMSTAENDE (GERECHTIG-
KEITSMASSSTAB DER INDIVIDUELLEN BEEINFLUSSBARKEIT) 290 1. SCHUTZBEREICH
291 A) ERMITTLUNG DES ZWECKS 291 B) ERLAEUTERUNG DES ZWECKS 292 AA)
BELOHNUNGSGERECHTIGKEIT (,JEDER NACH SEINEN VERDIENS- TEN") 292 BB)
RECHTSPRECHUNG ZUR BEDEUTUNG NICHT BEEINFLUSSBARER
UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN 292 C) ZWECKSPEZIFISCHE RECHTSFOLGE 293 AA)
BEWERTUNGSVERBOT 294 BB) GESETZLICHER SCHUTZAUFTRAG (EXKURS) 294 D)
UEBERPRUEFUNG DER ZWECKSETZUNG 297 AA) MANGELNDE SYSTEMKOMPATIBILITAET IM
GRUNDSATZ 298 BB) LEBENS- UND SACHBEREICHSSPEZIFISCHE UNVEREINBARKEIT
DES GERECHTIGKEITSMASSSTABS 300 AAA) ARBEITSRECHT, INSB. BEAMTENRECHT *
EINSTELLUNGSSITUA- TION 301 BBB) VERSICHERUNGSRECHT - PRAEMIENBERECHNUNG
301 CCC) SOZIALLEISTUNGSBERECHTIGUNG 302 DDD) VERBOT DER DISKRIMINIERUNG
VON MENSCHEN MIT BE- HINDERUNG 302 EEE) TRANSPLANTATIONSRECHT 303 FFF)
ZUSAMMENFASSUNG 303 CC) LEBENS- UND SACHBEREICHSSPEZIFISCHE
VERWENDBARKEIT DES GERECHTIGKEITSMASSSTABS UND PROBLEMATISCHE VEREINHEIT-
LICHUNGSWIRKUNG 303 AAA) STRAFRECHT - VORSATZ- UND SCHULDPRINZIP 304
BBB) VERSICHERUNGSRECHT - LEISTUNGSAUSSCHLUSS BEI SCHULD- HAFTER
HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLS 304 INHALTSVERZEICHNIS 21 CCC)
HAFTUNGSRECHT - GRUNDSATZ DER VERSCHULDENSABHAENGI- GEN HAFTUNG DES
SCHAEDIGERS 305 DDD) ZUSAMMENFASSUNG 305 DD) ERGEBNIS 305 2. EINGRIFF UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 306 A) VERWENDUNG VON
METHODENBEZOGENEN SPEZIFIKATIONEN 306 B) VERWENDUNG VON
INFORMATIONSBEZOGENEN SPEZIFIKATIONEN 307 AA) SPEZIFIKATIONEN
HINSICHTLICH DER INFORMATIONSANKNUEPFUNG UND DER INFORMATIONSGRUNDLAGE
307 AAA) VERBOT DER BEWERTUNG ANHAND VON ERBLICH BEDINGTEN EIGENSCHAFTEN
(UNTER EINSCHLUSS VON MANIFESTATIONEN) 308 BBB) VERBOT DER BEWERTUNG
ANHAND VON GENETISCH BE- DINGTEN EIGENSCHAFTEN (UNTER EINSCHLUSS VON
MANI- FESTATIONEN) 310 CCC) VERBOT DER BEWERTUNG ANHAND VON ERBANLAGEN
311 DDD) VERBOT DER BEWERTUNG ANHAND VON GENETISCHEN VER- ANLAGUNGEN 313
EEE) ZWISCHENERGEBNIS 314 BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DES
INFORMATIONSGEGENSTANDS. 315 C) VERWENDUNG VON SITUATIONSBEZOGENEN
SPEZIFIKATIONEN 316 AA) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER
VERWENDUNGSWEISE 316 BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DES
ANWENDUNGSBEREICHS 316 3. ERGEBNIS 316 III. VERBOT GENETISCHER
DISKRIMINIERUNG ALS SCHUTZ VOR UNGLEICHBE- HANDLUNGEN AUFGRUND
UNGEWISSER UMSTAENDE (GERECHTIGKEITSMASSSTAB DER AUSSAGEGENAUIGKEIT) 317
1. SCHUTZBEREICH 317 A) ERMITTLUNG DES ZWECKS 317 B) ERLAEUTERUNG DES
ZWECKS 318 AA) VERMEIDUNG GRUPPENBEZOGENER UNGLEICHBEHANDLUNG 319 BB)
BEGRIFFLICHE EINGRENZUNG AUF DIE AUSSAGEGENAUIGKEIT DES POSITIVEN
VORHERSAGEWERTS 322 22 INHALTSVERZEICHNIS CC) ABGRENZUNG VOM
GERECHTIGKEITSMASSSTAB DER AUSSAGERICH- TIGKEIT 323 DD) NAEHE ZUM
VERSTAENDNIS ALS ANKNUEPFUNGSVERBOT 324 C) ZWECKSPEZIFISCHE RECHTSFOLGE:
TYPISIERUNGSVERBOT 325 D) UEBERPRUEFUNG DER ZWECKSETZUNG 326 AA)
VEREINBARKEIT MIT PERSOENLICHKEITSRECHTLICHEN VORGABEN 327 BB)
VEREINBARKEIT MIT DEM PRINZIP DER INDIVIDUALGERECHTIGKEIT AUS ART. 3
ABS. 1 GG 328 CC) VEREINBARKEIT MIT ABSTRAKTIONSERFORDERNISSEN 331 DD)
ERGEBNIS 336 2. EINGRIFF: UEBERPRUEFUNG DER ZWECKUMSETZUNG 336 3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 337 A) VERWENDUNG METHODENBEZOGENER
SPEZIFIKATIONEN 337 B) VERWENDUNG INFORMATIONSBEZOGENER SPEZIFIKATIONEN
339 AA) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER INFORMATIONSGRUNDLAGE 339 AAA)
VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON EIGENSCHAFTS- INDIKATOREN 339 (1)
STATISTISCHE AUSSAGEUNGENAUIGKEIT 339 (2) PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG 340 (3) WAHRUNG WIRTSCHAFTSPOLITISCHER INTERESSEN 341
(4) ERGEBNIS 343 BBB) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON MANIFESTATIO-
NEN 344 CCC) EXKURS: UNERHEBLICHKEIT DER KAUSALITAET BEI DER BE- STIMMUNG
DER AUSSAGEGENAUIGKEIT 345 BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DER
INFORMATIONSANKNUEPFUNG. 347 AAA) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON
ERBANLAGEN 348 (1) KEINE ERBANLAGENSPEZIFISCHE AUSSAGEUNGENAUIG- KEIT
349 (2) UNERHEBLICHKEIT DES ASPEKTS DER INDIVIDUELLEN BEEINFLUSSBARKEIT
350 INHALTSVERZEICHNIS 23 (3) UNERHEBLICHKEIT DER ERBANLAGENSPEZIFISCHEN
FEH- LERANFAELLIGKEIT 351 (4) KEINE BESONDERE PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE
BEEIN- TRAECHTIGUNG 351 (5) DURCHSETZUNG INNENPOLITISCHER INTERESSEN:
VER- HINDERUNG EINER GENETISCHEN KLASSENGESELLSCHAFT. 352 (6)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSABWAEGUNG 358 BBB) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND
VON GENETISCHEN VERANLAGUNGEN 361 CCC) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND
VON ANLAGEN 362 DDD) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON GENETISCHEN
EIGENSCHAFTEN UNTER EINBEZIEHUNG VON GENETISCHEN MANIFESTATIONEN 362
EEE) ERGEBNIS 363 CC) SPEZIFIKATIONEN DES INFORMATIONSGEGENSTANDS 363 C)
VERWENDUNG SITUATIONSBEZOGENER SPEZIFIKATIONEN 364 AA) SPEZIFIKATIONEN
HINSICHTLICH DER VERWENDUNGSWEISE 364 AAA) VERBOT DER TYPISIERUNG
AUFGRUND VON PRAEDIKTIVEN AUSSAGEN 364 (1) PROGNOSTISCHE
AUSSAGEUNGENAUIGKEIT 364 (2) MANGEL AN ZEITNAHER UEBERPRUEFBARKEIT 366 (3)
MANGEL AN ZEITNAHER WIDERLEGBARKEIT 367 (4) BESONDERER UMFANG DER
BEEINTRAECHTIGUNG VON BETROFFENEN RECHTEN UND INTERESSEN 368 (5) ERGEBNIS
369 BBB) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON DIAGNOSTISCHEN AUSSAGEN 369
CCC) VERBOT DER TYPISIERUNG AUFGRUND VON DIFFERENZIAL- DIAGNOSTISCHEN
AUSSAGEN 370 (1) STATISTISCHE AUSSAGEUNGENAUIGKEIT 370 (2)
VERGLEICHBARKEIT MIT SACHBEZOGENEN KAUSALITAETS- BEWERTUNGEN 371 (3)
PROBLEM DER AUSUFERNDEN OBLIEGENHEITEN 371 24 INHALTSVERZEICHNIS (4)
ERGEBNIS 372 BB) SPEZIFIKATIONEN HINSICHTLICH DES ANWENDUNGSBEREICHS 372
IV. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 374 V. KONSEQUENZEN FUER DIE
GESETZGEBUNG UND DAS VERBOT PRAEDIKTIVER DISKRI- MINIERUNG ALS
REGELUNGSALTERNATIVE 376 KAPITEL 3 VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNGEN BEIM UMGANG MIT GENETISCHEN DATEN A. EINLEITUNG 378 I.
SOZIOLOGISCHE GRUNDANNAHMEN: MODELL DER PERSOENLICHKEITSBILDUNG 380 1.
VON AUSSEN BEEINFLUSSTER BEREICH DER PERSOENLICHKEITSBILDUNG 381 2.
INNERER, REFLEXIVER BEREICH DER PERSOENLICHKEITSBILDUNG 381 3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE BEHANDLUNG 383 4.
RELATIVITAET DER PRIVATSPHAERE UND SUBJEKTIVITAET DER RISIKOWAHRNEH- MUNG
385 II. VERFASSUNGSDOGMATISCHE GRUNDANNAHMEN 386 1. ZWECK DER
GRUNDRECHTSDOGMATISCHEN KATEGORISIERUNG: FORMALISIE- RUNG UND
RATIONALISIERUNG 386 2. MOEGLICHKEITEN GRUNDRECHTSDOGMATISCHER
BEHANDLUNG: EINZELFALL- ENTSCHEIDUNGEN UND FALLGRUPPENBILDUNG 388 3.
ANLASS UND GRUND FUER GRUNDRECHTSDOGMATISCHE KONKRETISIERUNGEN. 390 A)
KONKRETISIERUNGSANLASS 390 B) KONKRETISIERUNGSGRUND 391 AA) ABGEGRENZTER
SCHUTZBEREICH 392 BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 392 CC)
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZWUERDIGKEIT 393 C) UEBEREINSTIMMENDE
VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNGS- TENDENZEN 395 HI.
VERFASSUNGSSYSTEMATISCHE GRUNDANNAHMEN: UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
INTEGRITAETS- UND ENTFALTUNGSSCHUTZ 395 INHALTSVERZEICHNIS 25 B. DAS
RECHT AUF ACHTUNG DER INDIVIDUALITAET 397 I. KONKRETISIERUNGSANLASS -
HUMANGENETIK ALS KRISTALLISATIONSPUNKT GE- SELLSCHAFTLICHER VORBEHALTE
397 II. KONKRETISIERUNGSGRUND 399 1. SCHUTZRICHTUNG 399 2. ABGEGRENZTER
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 400 A) ABSTRAKTE BESTIMMUNG DES
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS 400 AA) AKTUALISIERTE GRUPPENINFORMATIONEN 400
BB) BEHANDLUNG UND BEWERTUNG 403 CC) INSBESONDERE: SCHUTZ DES
UNGEBORENEN LEBENS? 404 DD) KEINE BESCHRAENKUNG AUF ANLAGEN ODER
GENETISCHE VERAN- LAGUNGEN 405 B) KASUISTISCHE BESTIMMUNG DES
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS 406 AA) FAELLE PRAEDIKTIVER VERWENDUNGSWEISE 406
BB) FAELLE DIAGNOSTISCHER VERWENDUNGSWEISE 407 CC) FAELLE
DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHER VERWENDUNGSWEISE 408 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 408 A) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DER MENSCHENWUERDE 409
B) ABGRENZUNG ZU DEN DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN DES ART. 3 ABS. 3GG 409 C)
ABGRENZUNG ZUM RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG. 410 D)
ABGRENZUNG ZUM GLEICHHEITSRECHTLICHEN SCHUTZ IM RAHMEN VON ART. 3 ABS. 1
GG 410 E) ABGRENZUNG ZU ENTFALTUNGSRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNGEN 411 4.
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZWUERDIGKEIT 412 A) INTENSITAET DER
BEEINTRAECHTIGUNG 412 AA) PERSOENLICHKEITSRECHTLICHER BEZUG 412 BB)
STATISTISCHE AUSSAGEUNGENAUIGKEIT 412 CC) PROGNOSTISCHE
AUSSAGEUNGENAUIGKEIT 413 B) WERTIGKEIT DER BETROFFENEN RECHTSPOSITIONEN
414 26 INHALTSVERZEICHNIS C) INDIZIELLE WIRKUNG EINFACHGESETZLICH
HERVORGEHOBENER SCHUTZ- ZONEN 418 DL. UEBEREINSTIMMENDE
VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNGSTENDENZEN. 418 1.
RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN BEI DER VERWENDUNG VON TYPISIERUNGEN. 418
2. RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN IM RAHMEN DER PRUEFUNG DES ART 3 ABS. 1
GG BEI UNGLEICHBEHANDLUNGEN MIT PERSONENBEZUG 419 3.
RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN IM RAHMEN DER PRUEFUNG DES ART 12 GG BEI DER
VERWENDUNG VON SUBJEKTIVEN ZULASSUNGSREGELUNGEN 421 4. RECHT ZUR
*ERHALTUNG DER GRUNDBEDINGUNGEN" DER PERSOENLICHKEITS- ENTFALTUNG 422 IV.
VERFASSUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 423 1. BESONDERE FORMELLE
ANFORDERUNGEN 423 2. BESONDERE MATERIELLE ANFORDERUNGEN - DAS GEBOT DER
MANIFESTA- TIONSNAECHSTEN TYPISIERUNG 424 A) UNMITTELBARE UNTERSUCHUNG
DER MANIFESTATION 426 B) TYPISIERUNGEN ANHAND VON MERKMALEN MIT EINEM
DEUTLICHEREN KORRELATIONSSTATISTISCHEN ZUSAMMENHANG ZUR MANIFESTATION
427 C) PROGNOSEN ZU EINEM SPAETEREN ZEITPUNKT 428 3.
RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN IN DEN EINZELNEN TEILGEWAEHRLEIS-
TUNGSBEREICHEN 429 A) BEI PRAEDIKTIVER VERWENDUNGSWEISE - DAS RECHT AUF
FREIBE- STIMMTE ZUKUNFT 429 AA) ARBEITSRECHTLICHE VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
431 BB) BEAMTENRECHTLICHE EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNGEN 432 CC)
TAETERPROGNOSEN IM RAHMEN DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE SICHERUNGSVERWAHRUNG
433 DD) DIE BESTIMMUNG DER HEILUNGSAUSSICHTEN NACH DEM TRANS-
PLANTATIONSGESETZ 434 EE) RISIKOABSCHAETZUNG IM RAHMEN VON
PRIVATRECHTLICHEN VER- SICHERUNGSVERTRAEGEN 435 B) BEI DIAGNOSTISCHER
VERWENDUNGSWEISE 437 AA) ARBEITSRECHTLICHE EINSTELLUNGSENTSCHEIDUNGEN
438 BB) PRUEFUNG DER MEDIKAMENTENVERTRAEGLICHKEIT, INSB. IN DER
PHARMAKOGENETIK 439 INHALTSVERZEICHNIS 27 CC) KASSENRECHTLICHE
ENTSCHEIDUNG UEBER DIE UEBERNAHME DER BEHANDLUNGSKOSTEN 440 C) BEI
DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHER VERWENDUNGSWEISE 441 AA) ARBEITSRECHTLICHE
HAFTUNGSFALLE 444 BB) OBLIEGENHEITEN IM RECHT DER GESETZLICHEN
KRANKENKASSEN. 445 CC) OBLIEGENHEITEN IM RECHT DER PRIVATEN KRANKEN-
UND UNFALLVERSICHERUNGEN 446 DD) OBLIEGENHEITEN IM DELIKTSRECHT 446 D)
ZUSAMMENFASSUNG 447 V. RECHTSCHARAKTER UND RECHTSSYSTEMATISCHE
EINORDNUNG 448 1. RECHTSCHARAKTER 448 A) DAS RECHT AUF ACHTUNG DER
INDIVIDUALITAET ALS INTEGRITAETSSCHUTZ. 448 B) DAS RECHT AUF
FREIBESTIMMTE ZUKUNFT ALS INTEGRITAETSSCHUTZ 449 2. RECHTSSYSTEMATISCHE
EINORDNUNG 450 A) ABGESTUFTES SYSTEM VON RECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN MIT
UNTER- SCHIEDLICHEM SCHUTZNIVEAU 450 AA) RECHT AUF GLEICHBEHANDLUNG 451
BB) RECHT AUF ACHTUNG DER INDIVIDUALITAET 451 CC) RECHT AUF FREIBESTIMMTE
ZUKUNFT 451 DD) WAHRUNG BESONDERER POLITISCHER INTERESSEN 452 EE) SCHUTZ
ENTGEGENSTEHENDER RECHTE UND INTERESSEN 452 B) KONKURRENZEN 453 C. DAS
RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 453 I. SCHUTZBEREICH,
RECHTSCHARAKTER UND RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG 453 1. SCHUTZRICHTUNG
453 A) SCHUTZ VOR DISKRIMINIERUNGSPOTENZIALEN 454 B) SCHUTZ DER
MOEGLICHKEITEN ZUR SELBSTDARSTELLUNG 455 2. SCHUTZBEREICH DES RECHTS AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 455 A) PERSONENBEZOGENE DATEN 455 B)
UNERWUENSCHTE DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG 458 3. RECHTSCHARAKTER UND
RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG 461 28 INHALTSVERZEICHNIS A)
RECHTSCHARAKTER: INTEGRITAETS- UND ENTFALTUNGSSCHUTZ 461 B)
RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG 461 AA) ABGRENZUNG ZUM RECHT AUF ACHTUNG
DER INDIVIDUALITAET UND ZU DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN 461 BB) ABGRENZUNG
ZUM RECHT AUF FREIBESTIMMTE SELBSTWAHR- NEHMUNG 462 CC) ABGRENZUNG ZUR
MEINUNGSFREIHEIT 463 DD) ABGRENZUNG ZUM RECHT AUF KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT 463 II. BESONDERE TEILGEWAEHRLEISTUNGSBEREICHE 464 1.
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON NATUERLICHEN DATENBANKEN UND DATEN MIT
VIELFAELTIGER AUSWERTUNGSMOEGLICHKEIT 464 A) KONKRETISIERUNGSANLASS 464 B)
KONKRETISIERUNGSGRUND 465 AA) ABGEGRENZTER GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 465
AAA) DATENBANKEN UND DATEN MIT VIELFAELTIGER AUSWERTUNGS- MOEGLICHKEIT 465
BBB) UNERWUENSCHTE DATENERHEBUNG UND-VERARBEITUNG 469 BB)
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 470 CC) BESONDERE
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZWUERDIGKEIT 470 AAA) INTENSITAET DER
BEEINTRAECHTIGUNG 470 BBB) INDIZIELLE WIRKUNG EINFACHGESETZLICH
HERVORGEHO- BENER SCHUTZZONEN 473 C) UEBEREINSTIMMENDE
VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNGS- TENDENZEN 473 D)
VERFASSUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 473 AA) FORMELLE ANFORDERUNGEN 474
BB) MATERIELLE ANFORDERUNGEN 474 2. WEITERE TEILGEWAEHRLEISTUNGSBEREICHE?
476 A) KEINE BESONDERE SCHUTZWUERDIGKEIT BEIM UMGANG MIT INFORMA- TIONEN
UEBER GENETISCHE VERANLAGUNGEN 477 B) KEINE BESONDERE SCHUTZWUERDIGKEIT
BEIM UMGANG MIT INFORMA- TIONEN UEBER ENDOGENE EIGENSCHAFTSINDIKATOREN
480 INHALTSVERZEICHNIS 29 C) KEINE BESONDERE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT BEIM
UMGANG MIT PRAEDIK- TIVEN DATEN 481 III. ABWAEGUNGSKONSTELLATIONEN MIT
BESONDEREM SCHUTZNIVEAU 481 1. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PRAEDIKTIVER
DATEN 482 2. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG WILLKUERLICH GEWAEHLTER
UNTERSUCHUNGS- GEGENSTAENDE 483 D. DAS RECHT AUF FREIBESTIMMTE
SELBSTWAHRNEHMUNG 483 I. KONKRETISIERUNGSANLASS 485 1. ERSTE
DISKUSSIONSANSAETZE VOR DEM HINTERGRUND UNGEWOLLTER HIV- UNTERSUCHUNGEN
485 2. POSTULATION DES RECHTS AUF WISSEN UND NICHTWISSEN IM BEREICH DER
GENDIAGNOSTIK 486 II. KONKRETISIERUNGSGRUND 488 1. SCHUTZRICHTUNG 488 2.
ABGEGRENZTER GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 489 A) ABSTRAKTE BESTIMMUNG DES
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS 489 AA) INDIVIDUALINFORMATIONEN UND
AKTUALISIERTE GRUPPENINFORMA- TIONEN 490 BB) UNERWUENSCHTE VERMITTLUNG
UND VORENTHALTUNG 492 AAA) HERSTELLUNG VON OFFENSICHTLICHEN
INDIVIDUALBEZUEGEN DURCH DEN BETROFFENEN 494 BBB) EIGENSTAENDIGE
KENNTNISNAHME VON ZUSATZINFORMA- TIONEN DURCH DEN BETROFFENEN 494 CC)
KEINE BESCHRAENKUNG AUF GENETISCHE ODER ENDOGENE EIGEN-
SCHAFTSINDIKATOREN 495 AAA) KEINE SCHUTZBEREICHSBEGRENZUNG AUF
GENETISCHE DATEN 495 BBB) KEINE SCHUTZBEREICHSBEGRENZUNG AUF
INFORMATIONEN UEBER ENDOGENE EIGENSCHAFTSINDIKATOREN 496 B) KASUISTISCHE
BESTIMMUNG DES GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS 496 AA) RECHT AUF NICHTWISSEN 497
AAA) MITTEILUNG GEGEN DEN ERKLAERTEN WILLEN DER UNTERSUCH- TEN PERSON 497
30 INHALTSVERZEICHNIS BBB) MITTEILUNG OHNE DEN WILLEN DER UNTERSUCHTEN
PERSON . 502 (1) UNTERSUCHUNGEN OHNE EINWILLIGUNG 502 (A) DURCHFUEHRUNG
VON ALS NICHT EINWILLIGUNGSBE- DUERFTIG EINGESTUFTEN
ROUTINEUNTERSUCHUNGEN. 502 (B) HEIMLICHE DURCHFUEHRUNG VON UNTERSUCHUN-
GEN 503 (C) UNTERSUCHUNG AUFGRUND EINER EINWILLIGUNGS- VERMUTUNG 504 (2)
UNTERSUCHUNGEN AUFGRUND DER EINWILLIGUNG VON DRITTEN 505 (A)
UNTERSUCHUNGEN VON NICHTEINWILLIGUNGS- FAEHIGEN 505 (B) UNTERSUCHUNGEN
MIT DRITTBEZUG 505 (3) UNTERSUCHUNGEN MIT ZUFALLS- UND ZUSATZINFORMA-
TIONEN 506 (4) MITTELBARE KENNTNISNAHME DURCH DEN GETESTETEN BEI
UNTERBLIEBENER MITTEILUNG ; 507 BB) RECHT AUF WISSEN 507 AAA) FAKTISCHER
ZWANG ZUR UNTERLASSUNG EINER UNTERSU- CHUNG 508 BBB) NICHTAUFKLAERUNG
UEBER DIE MOEGLICHKEIT DER DURCHFUEH- RUNG EINES TESTS 508 CCC) ERSCHWERUNG
DER TESTDURCHFUEHRUNG DURCH PFLICHTBE- RATUNG 509 DDD) VERWEIGERUNG DER
TESTDURCHFUEHRUNG 509 EEE) VORENTHALTUNG DER ERGEBNISSE DURCHGEFUEHRTER
TESTS 510 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 511 A) ABGRENZUNG
ZUM RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG. 511 AA)
SELBSTSTAENDIGKEIT DER GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHE 512 BB) ABGRENZUNG ZUM
DATENSCHUTZRECHTLICHEN AUSKUNFTSAN- SPRUCH 513 CC) VERSCHIEDENES
INSTRUMENTARIUM ZUM SCHUTZ VOR BEEIN- TRAECHTIGUNGEN 515 B) ABGRENZUNG
ZUM RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 515 INHALTSVERZEICHNIS 31 C)
ABGRENZUNG ZUR INFORMATIONSFREIHEIT 516 4. VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZWUERDIGKEIT 517 A) INTENSITAET DER BEEINTRAECHTIGUNG 517 B)
WERTIGKEIT DER BETROFFENEN RECHTSPOSITIONEN 519 C) INDIZIELLE WIRKUNG
EINFACHGESETZLICH HERVORGEHOBENER SCHUTZ- ZONEN 520 III.
UEBEREINSTIMMENDE VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNGSTENDENZEN. 521
1. RECHT AUF KENNTNIS (UND UNKENNTNIS) DER EIGENEN ABSTAMMUNG 521 2.
ZULAESSIGKEIT DER DURCHFUEHRUNG VON MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHEN
UNTERSUCHUNGEN 523 3. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DES PATIENTEN, INSBESONDERE
RECHT AUF EINSICHTNAHME IN PATIENTENAKTEN 524 IV. VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN 524 1. FORMELLE ANFORDERUNGEN: EINSCHRAENKUNG DER
EINGRIFFSMOEGLICHKEI- TEN 524 2. MATERIELLE ANFORDERUNGEN:
EINSCHRAENKUNGSGRENZEN IM RAHMEN DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 525 A)
ART UND INHALT DES TESTERGEBNISSES, THERAPIERBARKEIT BEI KRANK- HEITEN
525 B) PERSOENLICHKEIT UND LEBENSSITUATION DES GETESTETEN 526 C) UMSTAENDE
DER TESTDURCHFUEHRUNG 529 D) VERWENDUNGSZUSAMMENHANG 530 E) BETROFFENHEIT
VON DRITTEN 531 3. ABWAEGUNGSKONSTELLATIONEN MIT BESONDEREM SCHUTZNIVEAU
532 A) VERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 532 B) VERMITTLUNG
AKTUALISIERTER GRUPPENINFORMATIONEN 533 C) VERMITTLUNG PRAEDIKTIVER
INFORMATIONEN 533 V. RECHTSCHARAKTER UND RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG
533 1. RECHTSCHARAKTER 533 A) RECHTSCHARAKTER DES RECHTS AUF
FREIBESTIMMTE SELBSTWAHRNEH- MUNG 533 AA) INTEGRITAETSRECHTLICHER
GEWAEHRLEISTUNGSSCHWERPUNKT 534 32 INHALTSVERZEICHNIS BB) RECHT ZUR
*ERHALTUNG DER GRUNDBEDINGUNGEN" DER PERSOEN- LICHKEITSENTFALTUNG 534 CC)
GEWAEHRLEISTUNG DER WISSENSFREIHEIT 534 DD) GEWAEHRLEISTUNG OHNE
LEISTUNGSRECHTLICHEN ANSPRUCH AUF VERSCHAFFUNG VON
INDIVIDUALINFORMATIONEN 535 EE) BESTANDTEIL DES UNANTASTBAREN (ABSOLUT
GESCHUETZTEN) KERN- BEREICHS DER ENTFALTUNG MENSCHLICHER PERSOENLICHKEIT?
535 B) RECHTSCHARAKTER DES VERHAELTNISSES DES RECHTS AUF WISSEN UND DES
RECHTS AUF NICHTWISSEN ZUEINANDER 536 AA) POSITIVE UND NEGATIVE
FREIHEITSAUSUEBUNG 536 BB) OPTIONS- UND ABWEHRRECHTE 536 2.
RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG 538 A) ZUORDNUNG ZU UEBERGEORDNETEN
RECHTSSYSTEMATISCHEN KONZEPTEN. 538 AA) KONZEPT DER BIOETHISCHEN
SELBSTBESTIMMUNG (KOPPERNOCK) 538 BB) KONZEPT DER GENETISCHEN
SELBSTBESTIMMUNG (TJADEN) 539 CC) KONZEPT DER GENETISCHEN LEBENSPLANUNG
(MEYER) 539 B) KONKURRENZEN UND ABGRENZUNGEN 540 AA) KONKURRENZ ZUM
RECHT AUF INFORMATIONEILE SELBSTBESTIM- MUNG 540 BB) KONKURRENZ ZUM
RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 541 CC) KONKURRENZ ZUM SCHUTZ VON
EHE UND FAMILIE 542 C) MOEGLICHE KOLLISIONSLAGEN 543 AA) RECHT AUF
FREIBESTIMMTE SELBSTWAHRNEHMUNG VON BETROF- FENEN DRITTEN 543 BB) DAS
*THERAPEUTISCHE PRIVILEG" UND DAS RECHT AUF FREIBE- STIMMTE
SELBSTWAHRNEHMUNG 544 E. ZUSAMMENFASSUNG: SYSTEMATISCHER UEBERBLICK UEBER
DIE BEHANDELTEN RECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN 545 THESEN 546
LITERATURVERZEICHNIS 554 SACH- UND PERSONENREGISTER 583 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stockter, Ulrich 1972- |
author_GND | (DE-588)134106385 |
author_facet | Stockter, Ulrich 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Stockter, Ulrich 1972- |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023072599 |
classification_rvk | PJ 2280 |
ctrlnum | (OCoLC)254063515 (DE-599)BVBBV023072599 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02118nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023072599</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080109s2008 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428123247</subfield><subfield code="9">978-3-428-12324-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254063515</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023072599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2280</subfield><subfield code="0">(DE-625)136655:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stockter, Ulrich</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134106385</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität</subfield><subfield code="b">Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten</subfield><subfield code="c">von Ulrich Stockter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Informationsrecht</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Univ., Köln, Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichheitssatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071878-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Genanalyse - Datenschutz - Gleichheitssatz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gleichheitssatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071878-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Informationsrecht</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014391511</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016275733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016275733</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Genanalyse - Datenschutz - Gleichheitssatz Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Genanalyse - Datenschutz - Gleichheitssatz Deutschland |
id | DE-604.BV023072599 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:33:41Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428123247 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016275733 |
oclc_num | 254063515 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-703 |
physical | 610 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Informationsrecht |
series2 | Beiträge zum Informationsrecht |
spelling | Stockter, Ulrich 1972- Verfasser (DE-588)134106385 aut Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten von Ulrich Stockter Berlin Duncker & Humblot 2008 610 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Informationsrecht 23 Zugl.: Univ., Köln, Diss., 2005 Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd rswk-swf Deutschland - Genanalyse - Datenschutz - Gleichheitssatz Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Genanalyse (DE-588)4200230-8 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 s DE-604 Beiträge zum Informationsrecht 23 (DE-604)BV014391511 23 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016275733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stockter, Ulrich 1972- Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten Beiträge zum Informationsrecht Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071878-5 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4200230-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten |
title_auth | Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten |
title_exact_search | Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten |
title_exact_search_txtP | Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten |
title_full | Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten von Ulrich Stockter |
title_fullStr | Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten von Ulrich Stockter |
title_full_unstemmed | Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten von Ulrich Stockter |
title_short | Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der Individualität |
title_sort | das verbot genetischer diskriminierung und das recht auf achtung der individualitat gendiagnostik als anlass fur gleichheits und personlichkeitsrechtliche erwagungen zum umgang mit prognostischen und anderen statistischen daten |
title_sub | Gendiagnostik als Anlass für gleichheits- und persönlichkeitsrechtliche Erwägungen zum Umgang mit prognostischen und anderen statistischen Daten |
topic | Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd |
topic_facet | Gleichheitssatz Datenschutz Genanalyse Deutschland - Genanalyse - Datenschutz - Gleichheitssatz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016275733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014391511 |
work_keys_str_mv | AT stockterulrich dasverbotgenetischerdiskriminierungunddasrechtaufachtungderindividualitatgendiagnostikalsanlassfurgleichheitsundpersonlichkeitsrechtlicheerwagungenzumumgangmitprognostischenundanderenstatistischendaten |