Stahlbau nach DIN 18800: Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Kahlmeyer, Eduard Stahlbau nach EC 3 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Neuwied]
Werner
2008
|
Ausgabe: | 5., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 290 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 9783804151840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023070592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170914 | ||
007 | t | ||
008 | 080109s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783804151840 |9 978-3-8041-5184-0 | ||
035 | |a (OCoLC)199265159 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023070592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 624.17713 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 7200 |0 (DE-625)156596: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 510f |2 stub | ||
084 | |a BAU 255p |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kahlmeyer, Eduard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stahlbau nach DIN 18800 |b Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen |c Eduard Kahlmeyer ; Kerstin Hebestreit ; Werner Vogt |
250 | |a 5., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a [Neuwied] |b Werner |c 2008 | |
300 | |a X, 290 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a DIN 18800 |0 (DE-588)4255678-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stütze |0 (DE-588)4130618-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schraubenverbindung |0 (DE-588)4053256-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Träger |0 (DE-588)4060568-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahl |0 (DE-588)4056834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbau |0 (DE-588)4056837-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbau |0 (DE-588)4056837-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a DIN 18800 |0 (DE-588)4255678-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Träger |0 (DE-588)4060568-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Stahl |0 (DE-588)4056834-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Stütze |0 (DE-588)4130618-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Stahl |0 (DE-588)4056834-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Schraubenverbindung |0 (DE-588)4053256-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hebestreit, Kerstin |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Vogt, Werner |e Verfasser |4 aut | |
785 | 0 | 0 | |i 6. Aufl. u.d.T.: |a Kahlmeyer, Eduard |t Stahlbau nach EC 3 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016273745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016273745 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 1300 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 7200 K12 S7(5)st 1000/ZI 7200 K12 S7(5) 1300/ZI 7200 K12 S7(5)st |
DE-BY-FWS_katkey | 313399 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100932962 083100932984 083100932973 |
_version_ | 1806176270442037248 |
adam_text | PROF. DIPL.-ING. EDUARD KAHLMEYER T PROF. DR.-ING. KERSTIN HEBESTREIT
PROF. DR.-ING. WERNER VOGT STAHLBAU 5. UEBERARBEITETE AUFLAGE 2008 R
.WERTER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS HAUPTTEIL I: TRAEGER 1 TRAEGERARTEN 1 2
TRAEGERSYSTEME 3 3 BERECHNUNG DER VOLLWANDTRAEGER 4 3.1 EINWIRKUNGEN .. .
4 3.2 ERFORDERLICHE NACHWEISE 4 3.3 NACHWEIS DER TRAGSICHERHEIT 5 3.3.1
EINWIRKUNGSKOMBINATIONEN 5 3.3.2 NACHWEISVERFAHREN 6 3.3.3 GRENZWERTE
DER SCHLANKHEITEN 7 3.3.3.1 SCHLANKHEITEN (B/T) 7 3.3.3.2 GRENZWERTE
(B/T) BEIM NACHWEISVERFAHREN ELASTISCH-ELASTISCH . 7 3.3.3.3 GRENZWERTE
(B/T) BEI DEN NACHWEISVERFAHREN ELASTISCH-PLASTISCH UND
PLASTISCH-PLASTISCH 9 3.3.4 LOCHSCHWAECHUNGEN 12 3.3.5 NACHWEISVERFAHREN
ELASTISCH-ELASTISCH 13 3.3.5.1 GRUNDZUEGE DES VERFAHRENS 13 3.3.5.2
EINACHSIGE BIEGUNG 14 3.3.5.3 ZWEIACHSIGE BIEGUNG 17 3.3.5.4 BIEGUNG MIT
LAENGSKRAFT 19 3.3.-5.5 TORSION 20 3.3.5.6 NACHWEIS DER TRAGSICHERHEIT IN
EINFACHEN FAELLEN NACH / ANHANG B (02.96) ZU DIN 18 800-1 (11.90) * 25
3.3.6 NACHWEISVERFAHREN ELASTISCH-PLASTISCH 25 3.3.6.1 GRUNDZUEGE DES
VERFAHRENS 25 3.3.6.2 SCHNITTGROESSEN IM VOLLPLASTISCHEN ZUSTAND 26
3.3.6.3 INTERAKTION 27 3.3.6.4 FORMULIERUNG DES NACHWEISES 30 3.3.7
NACHWEISVERFAHREN PLASTISCH-PLASTISCH BEI DURCHLAUFTRAEGERN 32 3.3.7.1
GRUNDZUEGE DES VERFAHRENS (FLIESSGELENKTHEORIE I. ORDNUNG) .... 33 3.3.7.2
FORMULIERUNG DES NACHWEISES 34 3.3.7.3 ERFORDERLICHES GRENZMOMENT IM
PLASTISCHEN ZUSTAND UND PLASTISCHE GRENZLAST ....(. 34 3.4
BIEGEDRILLKNICKUNTERSUCHUNG * * * * 39 3.4.1 NACHWEIS FUER TRAEGER MIT
SEITLICHEN ABSTUETZUNGEN IN EINZELPUNKTEN .... 40 3.4.2 NACHWEIS FUER
TRAEGER MIT KONTINUIERLICHER DREHBETTUNG 41 3.4.3 BIEGEDRILLKNICKNACHWEIS
FUER GABELGELAGERTE EINFELDTRAEGER 45 3.4.4 IDEALE BIEGEDRILLKNICKMOMENTE
FUER WEITERE FAELLE 47 3.5 NACHWEIS DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 49 3.6
BEISPIELE: 50 3.6.1 DAECHTRAGWERK MIT ZWEI TRAEGERLAGEN 50 3.6.2
DACHTRAGWERK MIT EINER TRAEGERLAGE 54 3.6.3 /DURCHLAUFTRAEGER NACH DEM
VERFAHREN PLASTISCH-PLASTISCH 56 3.7 AUSBLICK AUF DIN EN 1993-1-1 58 /
VII HAUPTTEIL II: STUETZEN 1 GESTALTUNG VON STUETZEN 61 1.1 EINTEILIGE
STUETZEN AUS WALZPROFILEN , 61 1.2 EINTEILIGE STUETZEN AUS MEHREREN
DURCHGEHEND VERBUNDENEN PROFILEN 62 1.3 MEHRTEILIGE STUETZEN 63 1.4
VERBUNDSTUETZEN : 63 2 BERECHNUNG DER STUETZEN 65 2.1 STABILITAETSFAELLE UND
IHRE ZUORDNUNG 65 2.2 ERSATZSTABVERFAHREN UND TRAGSICHERHEITSNACHWEIS
NACH THEORIE II. ORDNUNG .. 66 2.3 EINTEILIGE STUETZEN MIT MITTIGEM
KRAFTANGRIFF 76 2.4 EINTEILIGE STUETZEN MIT EINACHSIGER BIEGUNG UND DRUCK
77 2.4.1 KNICKEN IN DER MOMENTENEBENE 78 2.4.2 KNICKEN RECHTWINKLIG ZUR
MOMENTENEBENE 79 2.5 EINTEILIGE STUETZEN MIT ZWEIACHSIGER BIEGUNG UND
DRUCK 80 2.5.1 BIEGEKNICKEN 80 2.5.2 BIEGEDRILLKNICKEN 81 2.6 BEISPIELE
FUER EINTEILIGE STUETZEN 81 2.6.1 FREI STEHENDE INNENSTUETZE MIT PLANMAESSIG
MITTIGEM DRUCK 81 2.6.2 AUSSENSTUETZE MIT EINACHSIGER BIEGUNG UND DRUCK 82
2.6.3 ECKSTUETZE MIT ZWEIACHSIGER BIEGUNG UND DRUCK 84 2.7 MEHRTEILIGE
STUETZEN MIT PLANMAESSIG MITTIGEM DRUCK 86 / 2.7.1 ANORDNUNG DER
BINDEBLECHE 87 / 2.7.2 KNICKEN RECHTWINKLIG ZUR STOFFACHSE 87 R 2.7.3
KNICKEN RECHTWINKLIG ZUR STOFFFREIEN ACHSE 87 2.7.3.1 GURT ALS
EINZELSTAB 88 2.7.3.2 EINZELFELD ZWISCHEN ZWEI BINDEBLECHEN 88 2.7.4
BEISPIEL: ZWEITEILIGE STUETZE MIT PLANMAESSIG MITTIGEM DRUCK 90 2.8
AUSBLICK AUF DINEN 1993-1-1 92 HAUPTTEIL III: VERBINDUNGSTECHNIK 1
ALLGEMEINES ., 94 2 SCHWEISSVERBINDUNGEN 95 2.1 SCHWEISSNAHTARTEN UND IHRE
SYMBOLE 95 2.2 RECHNERISCHE MASSE DER SCHWEISSNAEHTE .... Y 98 2.2.1
RECHNERISCHE SCHWEISSNAHTDICKE .. / 98 2.2.2 RECHNERISCHE
SCHWEISSNAHTLAENGE 99 2.3 SPANNUNGEN IN SCHWEISSVERBINDUNGEN 101 2.3.1
UEBERTRAGUNG VON SCHERKRAEFTEN 102 2.3.2 UEBERTRAGUNG VON KRAEFTEN SENKRECHT
ZUR NAHTRICHTUNG 102 2.3.3 UEBERTRAGUNG VON QUERKRAEFTEN IN
BIEGEBEANSPRUCHTEN BAUTEILEN 103 2.3.4 UEBERTRAGUNG VON BIEGEMOMENTEN 105
2.3.5 UEBERTRAGUNG VON TORSIONSMOMENTEN 106 2.4 TRAGSICHERHEITSNACHWEIS
FUER SCHWEISSVERBINDUNGEN 108 2.5 SPEZIELLE/REGELUNGEN 109 1 2.5.1
TFICHTTRAGENDE SCHWEISSNAEHTE 109 2.5.2 STUMPFSTOESSE VON FORMSTAEHLEN 109
VIII 2.5.3 SCHWEISSNAEHTE BEIM TRAGSICHERHEITSNACHWEIS NACH DEM VERFAHREN
PLASTISCH-PLASTISCH 109 2.5.4 BIEGESTEIFER TRAEGERANSCHLUSS -.. 109 2.6
AUSBLICK AUF DINEN 1993-1-8 110 3 SCHRAUBENVERBINDUNGEN 112 3.1 1
SCHRAUBENARTEN UND IHRE SYMBOLE 112 3.2 VERBINDUNGSARTEN UND IHRE
VERWENDUNG 114 3.2.1 SCHER-LOCHLEIBUNGSVERBINDUNG 114 3.2.2 GLEITFESTE
VERBINDUNG 115 3.3 TRAGSICHERHEITSNACHWEIS FUER SCHRAUBENVERBINDUNGEN 116
3.3.1 BEANSPRUCHUNG DURCH KRAEFTE SENKRECHT ZUR SCHRAUBENACHSE 116
3.3.1.1 ABSCHEREN 116 3.3.1.2 LOCHLEIBUNG 118 3.3.2 BEANSPRUCHUNG DURCH
ZUGKRAEFTE IN RICHTUNG DER SCHRAUBENACHSE 119 3.3.3 GLEICHZEITIGE
BEANSPRUCHUNG DURCH ZUGKRAEFTE UND KRAEFTE SENKRECHT ZUR SCHRAUBENACHSE
120 3.3.4 SPEZIELLE REGELUNGEN 120 3.4 GEBRAUCHSTAUGLICHKEITSNACHWEIS
FUER GLEITFESTE VERBINDUNGEN 121 3.5 BERECHNUNG DER MAXIMALEN
SCHRAUBENBELASTUNG IN EINER VERBINDUNG 121 3.5.1 SCHRAUBENBELASTUNG
DURCH SCHNITTKRAEFTE MIT WIRKUNGSLINIEN SENKRECHT ZUR SCHRAUBENACHSE 123
3.5.2 SCHRAUBENBELASTUNG DURCH ZUGKRAEFTE MIT WIRKUNGSLINIEN PARALLEL /
ZUR SCHRAUBENACHSE 123 ,.-* 3.5.3 SCHRAUBENBELASTUNG IN BIEGESTEIFEN
LASCHENVERBINDUNGEN 124 3.5.4 BERECHNUNG BIEGESTEIFER
STIRNPLATTENVERBINDUNGEN 126 3.5.4.1 TRAGSICHERHEITSNACHWEIS FUER DIE
SCHRAUBEN 127 3.5.4.2 TRAGSICHERHEITSNACHWEIS FUER DIE STIRNPLATTE 128
3.5.4.3 BEISPIEL: BIEGESTEIFE STIRNPLATTENVERBINDUNG IN EINER RAHMEN- I
ECKE : 131 3.6 AUSFUEHRUNG DER SCHRAUBENVERBINDUNGEN 133 3.6.1
SCHRAUBENGROESSE 133 3.6.2 /SCHRAUBENABSTAENDE 133 3.7 AUSBLICK AUF DTN EN
1993-1-8 135 HAUPTTEIL IV: BEISPIELE ZUR KONSTRUKTION UND BERECHNUNG VON
VERBINDUNGEN / ZUSAMMENSTELLUNG DER BEISPIELE 137 1 ANSCHLUSS VON
EINFELDTRAEGERN 140 2 ANSCHLUSS VON DURCHLAUFTRAEGERN 161 3 AUFLAGERUNG
VON TRAEGERN AUF UNTERZUEGEN 167 4 AUFLAGERUNG VON TRAEGERN AUF STUETZEN 172
5 FUESSE GELENKIG GELAGERTER STUETZEN 191 IX 6 FUESSE EINGESPANNTER STUETZEN
218 7 RAHMENKNOTEN 249 8 ANSCHLUSS VON RIPPEN 269 1 ANHANG:
BERECHNUNGSWERTE FUER STAHLBAUTEN TAFEL A 1.1 ALS CHARAKTERISTISCHE WERTE
FUER WALZSTAHL UND GUSSWERKSTOFFE FESTGELEGTE WERTE 276 TAFEL A 1.2
UMSCHLUESSELUNG DER STAHLSORTEN FUER UNLEGIERTE BAUSTAEHLE NACHDINEN 10
025-2(04.2005) 277 TAFEL A 2 GRENZSCHWEISSNAHTSPANNUNGEN 278 TAFEL A 3
GRENZABSCHERKRAEFTE JE SCHRAUBE UND SCHERFUGE 279 TAFEL A 4
GRENZZUGKRAEFTE JE SCHRAUBE 279 TAFEL A 5 VORSPANNKRAEFTE VON SCHRAUBEN
280 TAFEL A 6 GRENZGLEITKRAEFTE J E SCHRAUBE UND SCHERFLAECHE FUER NICHT
ZUGBEANSPRUCHTE VERBINDUNGEN 280 TAFEL A 7 GRENZSCHNITTGROESSEN IM
PLASTISCHEN ZUSTAND FUER GEWALZTE DOPPEL-T-PROFILE (DIN 1025) AUS S 235
(SE 37) 280 TAFEL A 8 ABMINDERUNGSFAKTOREN K NACH DEN ! EUROPAEISCHEN
KNICKSPANNUNGSLINIEN 283 F VERZEICHNIS DER LITERATURHINWEISE 284
STICHWORTVERZEICHNIS 286
|
adam_txt |
PROF. DIPL.-ING. EDUARD KAHLMEYER T PROF. DR.-ING. KERSTIN HEBESTREIT
PROF. DR.-ING. WERNER VOGT STAHLBAU 5. UEBERARBEITETE AUFLAGE 2008 R
.WERTER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS HAUPTTEIL I: TRAEGER 1 TRAEGERARTEN 1 2
TRAEGERSYSTEME 3 3 BERECHNUNG DER VOLLWANDTRAEGER 4 3.1 EINWIRKUNGEN . '.
4 3.2 ERFORDERLICHE NACHWEISE 4 3.3 NACHWEIS DER TRAGSICHERHEIT 5 3.3.1
EINWIRKUNGSKOMBINATIONEN 5 3.3.2 NACHWEISVERFAHREN 6 3.3.3 GRENZWERTE
DER SCHLANKHEITEN 7 3.3.3.1 SCHLANKHEITEN (B/T) 7 3.3.3.2 GRENZWERTE
(B/T) BEIM NACHWEISVERFAHREN ELASTISCH-ELASTISCH . 7 3.3.3.3 GRENZWERTE
(B/T) BEI DEN NACHWEISVERFAHREN ELASTISCH-PLASTISCH UND
PLASTISCH-PLASTISCH 9 3.3.4 LOCHSCHWAECHUNGEN 12 3.3.5 NACHWEISVERFAHREN
ELASTISCH-ELASTISCH 13 3.3.5.1 GRUNDZUEGE DES VERFAHRENS 13 3.3.5.2
EINACHSIGE BIEGUNG 14 3.3.5.3 ZWEIACHSIGE BIEGUNG 17 3.3.5.4 BIEGUNG MIT
LAENGSKRAFT 19 3.3.-5.5 TORSION 20 3.3.5.6 NACHWEIS DER TRAGSICHERHEIT IN
EINFACHEN FAELLEN NACH / ANHANG B (02.96) ZU DIN 18 800-1 (11.90) * 25
3.3.6 NACHWEISVERFAHREN ELASTISCH-PLASTISCH 25 3.3.6.1 GRUNDZUEGE DES
VERFAHRENS 25 3.3.6.2 SCHNITTGROESSEN IM VOLLPLASTISCHEN ZUSTAND 26
3.3.6.3 INTERAKTION 27 3.3.6.4 FORMULIERUNG DES NACHWEISES 30 3.3.7
NACHWEISVERFAHREN PLASTISCH-PLASTISCH BEI DURCHLAUFTRAEGERN 32 3.3.7.1
GRUNDZUEGE DES VERFAHRENS (FLIESSGELENKTHEORIE I. ORDNUNG) . 33 3.3.7.2
FORMULIERUNG DES NACHWEISES 34 3.3.7.3 ERFORDERLICHES GRENZMOMENT IM
PLASTISCHEN ZUSTAND UND PLASTISCHE GRENZLAST .(. 34 3.4
BIEGEDRILLKNICKUNTERSUCHUNG * * * * 39 3.4.1 NACHWEIS FUER TRAEGER MIT
SEITLICHEN ABSTUETZUNGEN IN EINZELPUNKTEN . 40 3.4.2 NACHWEIS FUER
TRAEGER MIT KONTINUIERLICHER DREHBETTUNG 41 3.4.3 BIEGEDRILLKNICKNACHWEIS
FUER GABELGELAGERTE EINFELDTRAEGER 45 3.4.4 IDEALE BIEGEDRILLKNICKMOMENTE
FUER WEITERE FAELLE 47 3.5 NACHWEIS DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 49 3.6
BEISPIELE: 50 3.6.1 DAECHTRAGWERK MIT ZWEI TRAEGERLAGEN 50 3.6.2
DACHTRAGWERK MIT EINER TRAEGERLAGE 54 3.6.3 /DURCHLAUFTRAEGER NACH DEM
VERFAHREN PLASTISCH-PLASTISCH 56 3.7 AUSBLICK AUF DIN EN 1993-1-1 58 /
VII HAUPTTEIL II: STUETZEN 1 GESTALTUNG VON STUETZEN 61 1.1 EINTEILIGE
STUETZEN AUS WALZPROFILEN , 61 1.2 EINTEILIGE STUETZEN AUS MEHREREN
DURCHGEHEND VERBUNDENEN PROFILEN 62 1.3 MEHRTEILIGE STUETZEN 63 1.4
VERBUNDSTUETZEN : 63 2 BERECHNUNG DER STUETZEN 65 2.1 STABILITAETSFAELLE UND
IHRE ZUORDNUNG 65 2.2 ERSATZSTABVERFAHREN UND TRAGSICHERHEITSNACHWEIS
NACH THEORIE II. ORDNUNG . 66 2.3 EINTEILIGE STUETZEN MIT MITTIGEM
KRAFTANGRIFF 76 2.4 EINTEILIGE STUETZEN MIT EINACHSIGER BIEGUNG UND DRUCK
77 2.4.1 KNICKEN IN DER MOMENTENEBENE 78 2.4.2 KNICKEN RECHTWINKLIG ZUR
MOMENTENEBENE 79 2.5 EINTEILIGE STUETZEN MIT ZWEIACHSIGER BIEGUNG UND
DRUCK 80 2.5.1 BIEGEKNICKEN 80 2.5.2 BIEGEDRILLKNICKEN 81 2.6 BEISPIELE
FUER EINTEILIGE STUETZEN 81 2.6.1 FREI STEHENDE INNENSTUETZE MIT PLANMAESSIG
MITTIGEM DRUCK 81 2.6.2 AUSSENSTUETZE MIT EINACHSIGER BIEGUNG UND DRUCK 82
2.6.3 ECKSTUETZE MIT ZWEIACHSIGER BIEGUNG UND DRUCK 84 2.7 MEHRTEILIGE
STUETZEN MIT PLANMAESSIG MITTIGEM DRUCK 86 / 2.7.1 ANORDNUNG DER
BINDEBLECHE 87 / 2.7.2 KNICKEN RECHTWINKLIG ZUR STOFFACHSE 87 R 2.7.3
KNICKEN RECHTWINKLIG ZUR STOFFFREIEN ACHSE 87 2.7.3.1 GURT ALS
EINZELSTAB 88 2.7.3.2 EINZELFELD ZWISCHEN ZWEI BINDEBLECHEN 88 2.7.4
BEISPIEL: ZWEITEILIGE STUETZE MIT PLANMAESSIG MITTIGEM DRUCK 90 2.8
AUSBLICK AUF DINEN 1993-1-1 92 HAUPTTEIL III: VERBINDUNGSTECHNIK 1
ALLGEMEINES ., 94 2 SCHWEISSVERBINDUNGEN 95 2.1 SCHWEISSNAHTARTEN UND IHRE
SYMBOLE 95 2.2 RECHNERISCHE MASSE DER SCHWEISSNAEHTE . Y 98 2.2.1
RECHNERISCHE SCHWEISSNAHTDICKE . / 98 2.2.2 RECHNERISCHE
SCHWEISSNAHTLAENGE 99 2.3 SPANNUNGEN IN SCHWEISSVERBINDUNGEN 101 2.3.1
UEBERTRAGUNG VON SCHERKRAEFTEN 102 2.3.2 UEBERTRAGUNG VON KRAEFTEN SENKRECHT
ZUR NAHTRICHTUNG 102 2.3.3 UEBERTRAGUNG VON QUERKRAEFTEN IN
BIEGEBEANSPRUCHTEN BAUTEILEN 103 2.3.4 UEBERTRAGUNG VON BIEGEMOMENTEN 105
2.3.5 UEBERTRAGUNG VON TORSIONSMOMENTEN 106 2.4 TRAGSICHERHEITSNACHWEIS
FUER SCHWEISSVERBINDUNGEN 108 2.5 SPEZIELLE/REGELUNGEN 109 1 2.5.1
TFICHTTRAGENDE SCHWEISSNAEHTE 109 2.5.2 STUMPFSTOESSE VON FORMSTAEHLEN 109
VIII 2.5.3 SCHWEISSNAEHTE BEIM TRAGSICHERHEITSNACHWEIS NACH DEM VERFAHREN
PLASTISCH-PLASTISCH 109 2.5.4 BIEGESTEIFER TRAEGERANSCHLUSS -. 109 2.6
AUSBLICK AUF DINEN 1993-1-8 110 3 SCHRAUBENVERBINDUNGEN 112 3.1 1
SCHRAUBENARTEN UND IHRE SYMBOLE 112 3.2 VERBINDUNGSARTEN UND IHRE
VERWENDUNG 114 3.2.1' SCHER-LOCHLEIBUNGSVERBINDUNG 114 3.2.2 GLEITFESTE
VERBINDUNG 115 3.3 TRAGSICHERHEITSNACHWEIS FUER SCHRAUBENVERBINDUNGEN 116
3.3.1 BEANSPRUCHUNG DURCH KRAEFTE SENKRECHT ZUR SCHRAUBENACHSE 116
3.3.1.1 ABSCHEREN 116 3.3.1.2 LOCHLEIBUNG 118 3.3.2 BEANSPRUCHUNG DURCH
ZUGKRAEFTE IN RICHTUNG DER SCHRAUBENACHSE 119 3.3.3 GLEICHZEITIGE
BEANSPRUCHUNG DURCH ZUGKRAEFTE UND KRAEFTE SENKRECHT ZUR SCHRAUBENACHSE
120 3.3.4 SPEZIELLE REGELUNGEN 120 3.4 GEBRAUCHSTAUGLICHKEITSNACHWEIS
FUER GLEITFESTE VERBINDUNGEN 121 3.5 BERECHNUNG DER MAXIMALEN
SCHRAUBENBELASTUNG IN EINER VERBINDUNG 121 3.5.1 SCHRAUBENBELASTUNG
DURCH SCHNITTKRAEFTE MIT WIRKUNGSLINIEN SENKRECHT ZUR SCHRAUBENACHSE 123
3.5.2 SCHRAUBENBELASTUNG DURCH ZUGKRAEFTE MIT WIRKUNGSLINIEN PARALLEL /
ZUR SCHRAUBENACHSE 123 ,.-*' 3.5.3 SCHRAUBENBELASTUNG IN BIEGESTEIFEN
LASCHENVERBINDUNGEN 124 3.5.4 BERECHNUNG BIEGESTEIFER
STIRNPLATTENVERBINDUNGEN 126 3.5.4.1 TRAGSICHERHEITSNACHWEIS FUER DIE
SCHRAUBEN 127 3.5.4.2 TRAGSICHERHEITSNACHWEIS FUER DIE STIRNPLATTE 128
3.5.4.3 BEISPIEL: BIEGESTEIFE STIRNPLATTENVERBINDUNG IN EINER RAHMEN- I
ECKE : 131 3.6 AUSFUEHRUNG DER SCHRAUBENVERBINDUNGEN 133 3.6.1
SCHRAUBENGROESSE 133 3.6.2 /SCHRAUBENABSTAENDE 133 3.7 AUSBLICK AUF DTN EN
1993-1-8 135 HAUPTTEIL IV: BEISPIELE ZUR KONSTRUKTION UND BERECHNUNG VON
VERBINDUNGEN / ZUSAMMENSTELLUNG DER BEISPIELE 137 1 ANSCHLUSS VON
EINFELDTRAEGERN 140 2 ANSCHLUSS VON DURCHLAUFTRAEGERN 161 3 AUFLAGERUNG
VON TRAEGERN AUF UNTERZUEGEN 167 4 AUFLAGERUNG VON TRAEGERN AUF STUETZEN 172
5 FUESSE GELENKIG GELAGERTER STUETZEN 191 IX 6 FUESSE EINGESPANNTER STUETZEN
218 7 RAHMENKNOTEN 249 8 ANSCHLUSS VON RIPPEN 269 1 ANHANG:
BERECHNUNGSWERTE FUER STAHLBAUTEN TAFEL A 1.1 ALS CHARAKTERISTISCHE WERTE
FUER WALZSTAHL UND GUSSWERKSTOFFE FESTGELEGTE WERTE 276 TAFEL A 1.2
UMSCHLUESSELUNG DER STAHLSORTEN FUER UNLEGIERTE BAUSTAEHLE NACHDINEN 10
025-2(04.2005) 277 TAFEL A 2 GRENZSCHWEISSNAHTSPANNUNGEN 278 TAFEL A 3
GRENZABSCHERKRAEFTE JE SCHRAUBE UND SCHERFUGE 279 TAFEL A 4
GRENZZUGKRAEFTE JE SCHRAUBE 279 TAFEL A 5 VORSPANNKRAEFTE VON SCHRAUBEN
280 TAFEL A 6 GRENZGLEITKRAEFTE J E SCHRAUBE UND SCHERFLAECHE FUER NICHT
ZUGBEANSPRUCHTE VERBINDUNGEN 280 TAFEL A 7 GRENZSCHNITTGROESSEN IM
PLASTISCHEN ZUSTAND FUER GEWALZTE DOPPEL-T-PROFILE (DIN 1025) AUS S 235
(SE 37) 280 TAFEL A 8 ABMINDERUNGSFAKTOREN K NACH DEN ! EUROPAEISCHEN
KNICKSPANNUNGSLINIEN 283 F VERZEICHNIS DER LITERATURHINWEISE 284
STICHWORTVERZEICHNIS 286 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kahlmeyer, Eduard Hebestreit, Kerstin Vogt, Werner |
author_facet | Kahlmeyer, Eduard Hebestreit, Kerstin Vogt, Werner |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kahlmeyer, Eduard |
author_variant | e k ek k h kh w v wv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023070592 |
classification_rvk | ZI 7200 |
classification_tum | BAU 510f BAU 255p |
ctrlnum | (OCoLC)199265159 (DE-599)BVBBV023070592 |
dewey-full | 624.17713 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624.17713 |
dewey-search | 624.17713 |
dewey-sort | 3624.17713 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 5., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02550nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023070592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170914 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080109s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804151840</subfield><subfield code="9">978-3-8041-5184-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199265159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023070592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624.17713</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)156596:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 510f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 255p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kahlmeyer, Eduard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbau nach DIN 18800</subfield><subfield code="b">Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen</subfield><subfield code="c">Eduard Kahlmeyer ; Kerstin Hebestreit ; Werner Vogt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Neuwied]</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 290 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN 18800</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255678-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stütze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130618-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schraubenverbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053256-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Träger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060568-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056837-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056837-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">DIN 18800</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255678-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Träger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060568-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056834-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Stütze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130618-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Stahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056834-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Schraubenverbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053256-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hebestreit, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogt, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">6. Aufl. u.d.T.:</subfield><subfield code="a">Kahlmeyer, Eduard</subfield><subfield code="t">Stahlbau nach EC 3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016273745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016273745</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV023070592 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:32:52Z |
indexdate | 2024-08-01T11:18:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783804151840 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016273745 |
oclc_num | 199265159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-523 DE-634 DE-83 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-523 DE-634 DE-83 DE-1047 |
physical | X, 290 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
spellingShingle | Kahlmeyer, Eduard Hebestreit, Kerstin Vogt, Werner Stahlbau nach DIN 18800 Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen DIN 18800 (DE-588)4255678-8 gnd Stütze (DE-588)4130618-1 gnd Schraubenverbindung (DE-588)4053256-2 gnd Träger (DE-588)4060568-1 gnd Stahl (DE-588)4056834-9 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Stahlbau (DE-588)4056837-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4255678-8 (DE-588)4130618-1 (DE-588)4053256-2 (DE-588)4060568-1 (DE-588)4056834-9 (DE-588)4120997-7 (DE-588)4056837-4 (DE-588)4144384-6 |
title | Stahlbau nach DIN 18800 Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen |
title_auth | Stahlbau nach DIN 18800 Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen |
title_exact_search | Stahlbau nach DIN 18800 Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen |
title_exact_search_txtP | Stahlbau nach DIN 18800 Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen |
title_full | Stahlbau nach DIN 18800 Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen Eduard Kahlmeyer ; Kerstin Hebestreit ; Werner Vogt |
title_fullStr | Stahlbau nach DIN 18800 Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen Eduard Kahlmeyer ; Kerstin Hebestreit ; Werner Vogt |
title_full_unstemmed | Stahlbau nach DIN 18800 Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen Eduard Kahlmeyer ; Kerstin Hebestreit ; Werner Vogt |
title_new | Kahlmeyer, Eduard Stahlbau nach EC 3 |
title_short | Stahlbau nach DIN 18800 |
title_sort | stahlbau nach din 18800 bemessung und konstruktion trager stutzen verbindungen |
title_sub | Bemessung und Konstruktion ; Träger, Stützen, Verbindungen |
topic | DIN 18800 (DE-588)4255678-8 gnd Stütze (DE-588)4130618-1 gnd Schraubenverbindung (DE-588)4053256-2 gnd Träger (DE-588)4060568-1 gnd Stahl (DE-588)4056834-9 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Stahlbau (DE-588)4056837-4 gnd |
topic_facet | DIN 18800 Stütze Schraubenverbindung Träger Stahl Berechnung Stahlbau Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016273745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kahlmeyereduard stahlbaunachdin18800bemessungundkonstruktiontragerstutzenverbindungen AT hebestreitkerstin stahlbaunachdin18800bemessungundkonstruktiontragerstutzenverbindungen AT vogtwerner stahlbaunachdin18800bemessungundkonstruktiontragerstutzenverbindungen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 7200 K12 S7(5) 1000 ZI 7200 K12 S7(5)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Würzburg Teilbibliothek Röntgenring - KV, Raum C.2.05
Signatur: |
1300 ZI 7200 K12 S7(5)st |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |