Megatrend Umweltinnovation: zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
oekom-Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 198 S. graph. Darst. 238 mm x 145 mm |
ISBN: | 9783865810977 3865810977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023069771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100622 | ||
007 | t | ||
008 | 080108s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986982245 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865810977 |c Pb. : EUR 29.90 |9 978-3-86581-097-7 | ||
020 | |a 3865810977 |c Pb. : EUR 29.90 |9 3-86581-097-7 | ||
024 | 3 | |a 9783865810977 | |
035 | |a (OCoLC)723858497 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986982245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-Aug7 |a DE-Eb1 |a DE-526 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-862 |a DE-11 |a DE-M49 |a DE-2070s |a DE-473 |a DE-91S |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 333.72 |2 22/ger | |
084 | |a AR 28100 |0 (DE-625)8630: |2 rvk | ||
084 | |a MF 9150 |0 (DE-625)122807: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 043f |2 stub | ||
084 | |a 333.7 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 030f |2 stub | ||
084 | |a UMW 027f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Jänicke, Martin |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)120040239 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Megatrend Umweltinnovation |b zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat |c Martin Jänicke |
264 | 1 | |a München |b oekom-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 198 S. |b graph. Darst. |c 238 mm x 145 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationspotenzial |0 (DE-588)4345404-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelttechnik |0 (DE-588)4061650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umwelttechnik |0 (DE-588)4061650-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innovationspotenzial |0 (DE-588)4345404-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3051748&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016272929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016272929 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/AR 28100 J22 |
DE-BY-FWS_katkey | 347600 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000463815 |
_version_ | 1809410258497437696 |
adam_text |
Inhalt
Über dieses Buch ll
Vorwort 13
von Prof. Dr. Andreas Troge
Einleitung und Zusammenfassung 15
KAPITEL i
UMWELTINNOVATION ALS MEGATREND
i Einleitung 30
2 Hohes Wachstum der Umweltindustrie
2.1 Neuere Entwicklungen 33
2.2 Struktur des Umweltsektors
2.3 Wachstumsdynamik des Umweltsektors
2.4 Funktionsbedeutung des Umweltsektors
3 Zur Governance von Umweltinnovationen
3.1 »Starke« und »schwache« Umweltinnovationen 39
3.2 Zum Instrumentarium innovations-
orientierter Umweltpolitik
3.3 Produktbezogene Umweltregulierungen
3.4 Wiederentdeckung und Weiterentwicklung
regulativer Umweltpolitik
4 Schlussfolgerungen 49
KAPITEL 2
ÖKOLOGISCHE MODERNISIERUNG -
NEUE PERSPEKTIVEN
1 Zum Konzept der »ökologischen 58
Modernisierung«
2 Politische Modernisierung - Die Wieder- 61
entdeckung staatlicher Regulierung
3 »Intelligente Regulierung« 62
4 Ökologische Modernisierung in einer 65
komplexen Welt - Wachsende wirt¬
schaftliche Risiken für Verursacher?
5 Die globale Umwelt-Covernance nach Rio 68
(1992) ist essentiell wissensbasiert
6 CAVEATS - Grenzen der ökologischen 70
Modernisierung
7 Schlussfolgerungen 72
. KAPITEL 3
TRENDSETTER IM »REGULATIVEN
KAPITALISMUS« - DAS BEISPIEL UMWELT¬
POLITISCHER PIONIERLÄNDER
i Einleitung 78
2 Umweltpolitische Pionierländer 81
im Zeichen der Globalisierung
2.1 Pionierländer und die Globalisierung der Politik
2.2 Pionierländer und die Globalisierung der Wirtschaft
3 Gemeinsame Merkmale von umweit- 88
politischen Pionierländern
3.1 Vorreiterländer
3.2 Die Stärke der »grünen« Advocacy Coalition
3.3 Strukturelle Rahmenbedingungen
3.4 Instabile, situative Faktoren: Wenn Vorreiter aufgeben
3.5 Fallbezogene Faktoren
3.6 Strategische Faktoren
4 Trendsetzung 95
5 Schlussfolgerungen 97
KAPITEL 4
NEUERE ANSÄTZE UMWELT-POLITISCHER
STEUERUNG - UMWELTINTEGRATION AM
BEISPIEL DEUTSCHLANDS
i Strategische Steuerung der Umweltpolitik - 104
Das Leitkonzept von Rio de Janeiro
l.i Das Steuerungskonzept der Agenda 21
1.2 Der »Rio-Prozess«
1.3 Hemmnisse
2 Allgemeine Beurteilung zentraler neuerer 109
Steuerungsansätze der Umweltpolitik
2.1 Vorbemerkung
2.2 Ziel- und ergebnisorientierte Steuerungsansätze
2.3 Umweltpolitikintegration/Sektorstrategien
2.4 Kooperative Steuerungsansätze
2.5 Partizipation, Selbstregulierung und »aktivierender Staat«
2.6 Mehr-Ebenen-Steuerung
3 Erfolgsvoraussetzungen neuer Steuerungsformen 122
3.1 Kapazitätsbildung und »Kapazitätsschonung«
3.2 Die Bedeutung von Staatlichkeit im veränderten
Steuerungsmodell
3.3 Zur Rolle des Nationalstaates
4 Schlussfolgerungen 131
4.1 Allgemeine Bewertung zentraler Steuerungsansätze
4.1 Generelle Effektivitätsbedingungen neuer
Steuerungsansätze
KAPITEL 5
SCHRITTE AUF DEM WEG ZUM
»UMWELTSTAAT« - UMWELTINTEGRATION
AM BEISPIEL DEUTSCHLANDS
1 Einleitung 146
2 Der Begriff des »Umweltstaates« 148
2.1 Eine neue Basisfunktion des modernen Staates
wird sichtbar
2.2 Zur Funktionsbestimmung von Umweltpolitik
2.3 Die ökonomische und soziale Schutzfunktion
der Umweltpolitik
3 Umweltstaat im globalen Kontext 154
4 Umweltpolitikintegration - die plausible Idee, 156
die schwer zu verwirklichen ist
5 Fortschritte in OECD-Ländern 159
6 Umweltintegration als Industrie- 160
und Strukturpolitik
7 Neuere Entwicklungen 162
7.1 Deutschland
7.2 OECD-Länder: Fortsetzung des inkrementalen
Integrationspfades
8 Schlussfolgerungen 166
KAPITEL 6
HERAUSFORDERUNGEN DEUTSCHER
UMWELTPOLITIK
Herausforderungen deutscher Umweltpolitik 172
Rede auf der Tagung »BMU + 20 Jahre«
ANHANG
VOM STAATSVERSAGEN ZUR
POLITISCHEN MODERNISIERUNG?
EIN SYSTEM AUS VERLEGEN¬
HEITSLÖSUNGEN SUCHT SEINE
FORM (1993)
i Einleitung 184
2 Zum Begriff des Staatsversagens 185
3 Die Sündenbockrolle der Politik 187
4 Cegentendenzen 188
5 Notlösung als System? 190
6 Ansätze politischer Modernisierung 192
7 Schluss 195 |
adam_txt |
Inhalt
Über dieses Buch ll
Vorwort 13
von Prof. Dr. Andreas Troge
Einleitung und Zusammenfassung 15
KAPITEL i
UMWELTINNOVATION ALS MEGATREND
i Einleitung 30
2 Hohes Wachstum der Umweltindustrie
2.1 Neuere Entwicklungen 33
2.2 Struktur des Umweltsektors
2.3 Wachstumsdynamik des Umweltsektors
2.4 Funktionsbedeutung des Umweltsektors
3 Zur Governance von Umweltinnovationen
3.1 »Starke« und »schwache« Umweltinnovationen 39
3.2 Zum Instrumentarium innovations-
orientierter Umweltpolitik
3.3 Produktbezogene Umweltregulierungen
3.4 Wiederentdeckung und Weiterentwicklung
regulativer Umweltpolitik
4 Schlussfolgerungen 49
KAPITEL 2
ÖKOLOGISCHE MODERNISIERUNG -
NEUE PERSPEKTIVEN
1 Zum Konzept der »ökologischen 58
Modernisierung«
2 Politische Modernisierung - Die Wieder- 61
entdeckung staatlicher Regulierung
3 »Intelligente Regulierung« 62
4 Ökologische Modernisierung in einer 65
komplexen Welt - Wachsende wirt¬
schaftliche Risiken für Verursacher?
5 Die globale Umwelt-Covernance nach Rio 68
(1992) ist essentiell wissensbasiert
6 CAVEATS - Grenzen der ökologischen 70
Modernisierung
7 Schlussfolgerungen 72
. KAPITEL 3
TRENDSETTER IM »REGULATIVEN
KAPITALISMUS« - DAS BEISPIEL UMWELT¬
POLITISCHER PIONIERLÄNDER
i Einleitung 78
2 Umweltpolitische Pionierländer 81
im Zeichen der Globalisierung
2.1 Pionierländer und die Globalisierung der Politik
2.2 Pionierländer und die Globalisierung der Wirtschaft
3 Gemeinsame Merkmale von umweit- 88
politischen Pionierländern
3.1 Vorreiterländer
3.2 Die Stärke der »grünen« Advocacy Coalition
3.3 Strukturelle Rahmenbedingungen
3.4 Instabile, situative Faktoren: Wenn Vorreiter aufgeben
3.5 Fallbezogene Faktoren
3.6 Strategische Faktoren
4 Trendsetzung 95
5 Schlussfolgerungen 97
KAPITEL 4
NEUERE ANSÄTZE UMWELT-POLITISCHER
STEUERUNG - UMWELTINTEGRATION AM
BEISPIEL DEUTSCHLANDS
i Strategische Steuerung der Umweltpolitik - 104
Das Leitkonzept von Rio de Janeiro
l.i Das Steuerungskonzept der Agenda 21
1.2 Der »Rio-Prozess«
1.3 Hemmnisse
2 Allgemeine Beurteilung zentraler neuerer 109
Steuerungsansätze der Umweltpolitik
2.1 Vorbemerkung
2.2 Ziel- und ergebnisorientierte Steuerungsansätze
2.3 Umweltpolitikintegration/Sektorstrategien
2.4 Kooperative Steuerungsansätze
2.5 Partizipation, Selbstregulierung und »aktivierender Staat«
2.6 Mehr-Ebenen-Steuerung
3 Erfolgsvoraussetzungen neuer Steuerungsformen 122
3.1 Kapazitätsbildung und »Kapazitätsschonung«
3.2 Die Bedeutung von Staatlichkeit im veränderten
Steuerungsmodell
3.3 Zur Rolle des Nationalstaates
4 Schlussfolgerungen 131
4.1 Allgemeine Bewertung zentraler Steuerungsansätze
4.1 Generelle Effektivitätsbedingungen neuer
Steuerungsansätze
KAPITEL 5
SCHRITTE AUF DEM WEG ZUM
»UMWELTSTAAT« - UMWELTINTEGRATION
AM BEISPIEL DEUTSCHLANDS
1 Einleitung 146
2 Der Begriff des »Umweltstaates« 148
2.1 Eine neue Basisfunktion des modernen Staates
wird sichtbar
2.2 Zur Funktionsbestimmung von Umweltpolitik
2.3 Die ökonomische und soziale Schutzfunktion
der Umweltpolitik
3 Umweltstaat im globalen Kontext 154
4 Umweltpolitikintegration - die plausible Idee, 156
die schwer zu verwirklichen ist
5 Fortschritte in OECD-Ländern 159
6 Umweltintegration als Industrie- 160
und Strukturpolitik
7 Neuere Entwicklungen 162
7.1 Deutschland
7.2 OECD-Länder: Fortsetzung des inkrementalen
Integrationspfades
8 Schlussfolgerungen 166
KAPITEL 6
HERAUSFORDERUNGEN DEUTSCHER
UMWELTPOLITIK
Herausforderungen deutscher Umweltpolitik 172
Rede auf der Tagung »BMU + 20 Jahre«
ANHANG
VOM STAATSVERSAGEN ZUR
POLITISCHEN MODERNISIERUNG?
EIN SYSTEM AUS VERLEGEN¬
HEITSLÖSUNGEN SUCHT SEINE
FORM (1993)
i Einleitung 184
2 Zum Begriff des Staatsversagens 185
3 Die Sündenbockrolle der Politik 187
4 Cegentendenzen 188
5 Notlösung als System? 190
6 Ansätze politischer Modernisierung 192
7 Schluss 195 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jänicke, Martin 1937- |
author_GND | (DE-588)120040239 |
author_facet | Jänicke, Martin 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Jänicke, Martin 1937- |
author_variant | m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023069771 |
classification_rvk | AR 28100 MF 9150 QT 200 |
classification_tum | UMW 043f UMW 030f UMW 027f |
ctrlnum | (OCoLC)723858497 (DE-599)DNB986982245 |
dewey-full | 333.72 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.72 |
dewey-search | 333.72 |
dewey-sort | 3333.72 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Politologie Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
discipline_str_mv | Allgemeines Politologie Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023069771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100622</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080108s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986982245</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865810977</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">978-3-86581-097-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865810977</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-86581-097-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865810977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723858497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986982245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.72</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9150</subfield><subfield code="0">(DE-625)122807:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 043f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 030f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 027f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jänicke, Martin</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120040239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Megatrend Umweltinnovation</subfield><subfield code="b">zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat</subfield><subfield code="c">Martin Jänicke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">198 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">238 mm x 145 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationspotenzial</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345404-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umwelttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innovationspotenzial</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345404-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3051748&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016272929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016272929</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV023069771 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:32:29Z |
indexdate | 2024-09-06T04:01:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865810977 3865810977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016272929 |
oclc_num | 723858497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-92 DE-Aug7 DE-Eb1 DE-526 DE-523 DE-634 DE-384 DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-M49 DE-BY-TUM DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG DE-91S DE-BY-TUM DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-92 DE-Aug7 DE-Eb1 DE-526 DE-523 DE-634 DE-384 DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-M49 DE-BY-TUM DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG DE-91S DE-BY-TUM DE-703 DE-188 |
physical | 198 S. graph. Darst. 238 mm x 145 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | oekom-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Jänicke, Martin 1937- Megatrend Umweltinnovation zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Innovationspotenzial (DE-588)4345404-5 gnd Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Umwelttechnik (DE-588)4061650-2 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027089-0 (DE-588)4345404-5 (DE-588)4120755-5 (DE-588)4061650-2 (DE-588)4078523-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Megatrend Umweltinnovation zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat |
title_auth | Megatrend Umweltinnovation zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat |
title_exact_search | Megatrend Umweltinnovation zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat |
title_exact_search_txtP | Megatrend Umweltinnovation zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat |
title_full | Megatrend Umweltinnovation zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat Martin Jänicke |
title_fullStr | Megatrend Umweltinnovation zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat Martin Jänicke |
title_full_unstemmed | Megatrend Umweltinnovation zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat Martin Jänicke |
title_short | Megatrend Umweltinnovation |
title_sort | megatrend umweltinnovation zur okologischen modernisierung von wirtschaft und staat |
title_sub | zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat |
topic | Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Innovationspotenzial (DE-588)4345404-5 gnd Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Umwelttechnik (DE-588)4061650-2 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
topic_facet | Innovation Innovationspotenzial Modernisierung Umwelttechnik Umweltpolitik Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3051748&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016272929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT janickemartin megatrendumweltinnovationzurokologischenmodernisierungvonwirtschaftundstaat |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 AR 28100 J22 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |