In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-74875 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | VII, 63 S., S. VIII - XX Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023068836 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080509 | ||
007 | t | ||
008 | 080108s2007 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H01,1604 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986433691 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)644103116 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986433691 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 615.19 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 615.19 |2 22//ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Huber, Christine |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)13364121X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen |c von Christine Huber |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a VII, 63 S., S. VIII - XX |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Univ., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bvb:19-74875 |
856 | 4 | 1 | |u http://edoc.ub.uni-muenchen.de/7487/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-74875 |x Resolving-System | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016272002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016272002 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137310976999424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht M
Inhaltsübersicht
Danksagung I
Inhaltsübersicht II
Inhaltsverzeichnis III
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Einleitung 1
2 Material und Methoden 16
3 Versuchsaufbau und- ablauf «. ..... 28
4 Ergebnisse ......... 34
5 Diskussion „ 55
6 Zusammenfassung 62
Literatur- und Quellenverzeichnis VIII
Abbildungsverzeichnis XVI
Curriculum Vitae XVIII
Inhaltsverzeichnis III
Inhaltsverzeichnis
Danksagung I
Inhaltsübersicht II
Inhaltsverzeichnis III
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Einleitung — 1
1.1 Epidemiologie der HIV-Infektion 1
1.2 Übertragungswege 2
1.3 Diagnostik 2
1.4 Herkunft und Heterogenität der Humanen Immundefizienzviren 3
1.5 Der natürliche Verlauf der HIV-Infektion ohne Therapie 4
1.6 Viruslast und CD4-Zellzahl 4
1.7 Morphologie von HIV-1 4
1.8 Organisation des viralen Genoms 6
1.9 Replikationszyklus des HI-Virus 8
1.10 Reverse Transkriptase 9
1.11 Protease 11
1.12 Bisherige Angriffspunkte in der HIV-Therapie und neue Ansatzpunkte 12
1.12.1 NRTIs 12
1.12.2 NNRTIs 12
1.12.3 PIs 13
1.12.4 Neue Ansatzpunkte in der HIV-Therapie 13
1.13 Fragestellung und Zielsetzung 14
2 Material und Methoden 16
2.1 HUT 78- und V 79-ZeIlen 16
2.2 Viren 17
2.3 RT-Test (Reverse Transkriptase-Test, nicht radioaktiv) und Prinzip 17
Inhaltsverzeichnis IV
2.4 Replikationsinhibitoren 18
2.4.1 Potentielle Protease-Inhibitoren 18
2.4.2 Potentielle Rev-Inhibitoren 19
2.4.3 Reverse Transkriptase-Inhibitoren 21
2.4.3.1. RT-Inhibitor-Konzentrationen bei frisch infizierten HUT 78-Zellen 21
2.4.3.2 RT-Inhibitor-Konzentrationen bei chronisch infizierten HUT 78-Zellen 23
2.5 Statistische Auswertung 24
2.6 Toxizitätstest: Trypanblau Assay 24
2.7 Lyse-Puffer und Pipetten 27
3 Versuchsaufbau und- ablauf 28
3.1 Versuchsaufbau von Protease-, Rev- und RT-Inhibitoren bei chronisch infizierten
HUT 78-Zellen 28
3.1.1 Versuchsablauf (Versuch I) 30
3.2 Versuchsauftau von RT-Inhibitoren bei frisch infizierten HUT 78-Zellen 31
3.2.1 Versuchsablauf (Versuch II) 32
3.3 RT-Messung von Versuch I und II (3.1.1 und 3.2.1) 33
4 Ergebnisse 34
4.1 Neue Replikationsinhibitoren bei chronisch infizierten HUT 78-Zellen 34
4.1.1 Uvaol (Substanz #1,PI) bei HIV-l/M 34
4.1.2 Uvaol (Substanz #1,PI) bei HIV-l/O 36
4.1.3 Nandrolon (Substanz #3, PI) bei HIV- l/M 37
4.1.4 Nandrolon (Substanz #3, PI) bei HIV-I/O 38
4.1.5 Coumermycin (Susbstanz #4, Rev-Inhibitor) bei HIV-l/M 39
4.1.6 Coumermycin (Susbstanz #4, Rev-Inhibitor) bei HIV-l/O 40
4.1.7 Nr. 1445896 (Substanz #7, Rev-Inhibitor) bei HIV-l/M 41
4.1.8 Nr. 1445896 (Substanz#7. Rev-Inhibitor) bei HIV-l/O 42
4.2 RT-Inhibitoren bei chronisch infizierten HUT 78-Zellen 43
4.2.1 AZT bei HIV-l/M 43
4.2.2 AZT bei HIV-l/O 44
4.2.3 DDC bei HIV-l/M 45
4.2.4 DDCbeiHlV-1/O 46
4.2.5 DDI bei HIV-l/M 47
4.2.6 DDI bei HIV-l/O 48
Inhaltsverzeichnis V
4.2.7 NVP bei HIV-l/M 49
4.2.8 NVP bei HIV-l/0 50
4.3 RT-Inhibitoren bei frisch infizierten HUT 78-Zellen 51
4.3.1 AZTbeiHfV-1/M 51
4.3.2 DDI bei HIV-l/M 52
4.3.3 NVP bei HIV-l/M 53
5 Diskussion 55
5.1 Vergleich neuer Replikationsinhibitoren bei chronisch infizierten HUT 78-Zellen... 56
5.2 Vergleich RT-Inhibitoren bei chronisch infizierten HUT 78-Zellen 58
5.3 Vergleich RT-Inhibitoren bei frisch infizierten HUT 78-Zellen 60
6 Zusammenfassung . . . ¦•—62
Literatur-und Quellenverzeichnis VIII
Abbildungsverzeichnis XVI
Curriculum Vitae XVIII
Abbildungsverzeichnis _^___^__ XVI
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1.1: HlV-Prävalenz bei Erwachsenen.
Abb. 1.2: Aufbau des HlV-Partikels.
Abb. 1.3: Schematische Darstellung des HIV-1 Genom.
Abb. 1.4: Replikationszyklus eines Virus innerhalb einer CD4-Zielzelle.
Abb. 1.5: Reverse Transkriptase.
Abb. 1.6: Protease.
Abb. 2.1: Chemilumineszens-Testprinzip.
Abb. 2.2: AZT: Strukturformel.
Abb. 2.3: DDC: Strukturformel.
Abb. 2.4: DDI: Strukturformel.
Abb. 2.5: NVP: Strukturformel.
Abb. 2.6: Toxizitätsergebnis Uvaol.
Abb. 2.7: Toxizitätsergebnis Nandrolon.
Abb. 2.8: Toxizitätsergebnis Coumermycin.
Abb. 2.9: Toxizitätsergebnis Nr. 1445896.
Abb. 3.1: HIV-l/M. Plattenbelegung: Potentielle Protease- und Rev- Inhibitoren.
Abb. 3.2: HIV-I/O. Plattenbelegung: Potentielle Protease- und Rev- Inhibitoren.
Abb. 3.3: HIV- l/M. Plattenbelegung: RT-Inhibitoren.
Abb. 3.4: HIV-I/O. Plattenbelegung: RT-Inhibitoren.
Abb. 3.5: HIV-l/M. Plattenbetegung: RT-Inhibitoren bei frisch infizierten
Zellen.
Abb. 4.1: Ergebnis: Uvaol (Substanz #1, PDbei HIV-l/M.
Abb. 4.2: Ergebnis: Uvaol (Substanz #1, PI) bei HIV-I/O.
Abb. 4.3: Ergebnis: Nandrolon (Substanz #3, PI) bei HIV-l/M.
Abb. 4.4: Ergebnis: Nandrolon (Substanz #3, PI) bei HIV-l/O.
Abb. 4.5: Ergebnis: Coumermycin (Susbstanz #4, Rev-Inhibitor) bei HIV-l/M.
Abb. 4.6: Ergebnis: Coumermycin (Susbstanz#4, Rev-Inhibitor) bei HIV-l/O.
Abbildungsverzeichnis XVII
Abb. 4.7: Ergebnis: Nr. 1445896 (Substanz #7, Rev-lnhibitor) bei HIV-l/M.
Abb. 4.8: Ergebnis: Nr. 1445896 (Substanz #7, Rev-lnhibitor) bei HIV-I/O.
Abb. 4.9: Ergebnis: AZT: HIV-l/M bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.10: Ergebnis: AZT: HIV- I/O bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.11: Ergebnis: DDC: HIV- l/M bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.12: Ergebnis: DDC: HIV- I/O bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.13: Ergebnis: DDI: HIV-l/M bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.14: Ergebnis: DDI: HIV-I/O bei chron. infizierten Zellen.
Abb.4.15: Ergebnis: NVP: HIV- l/M bei chron. infizierten Zellen.
I Abb. 4.16: Ergebnis: NVP: HIV-I/O bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.17: Ergebnis: AZT: HIV-l/M bei frisch infizierten Zellen.
Abb. 4.18: Ergebnis: DDI: HIV-l/M bei frisch infizierten Zellen.
Abb. 4.19: Ergebnis: NVP: HIV- l/M bei frisch infizierten Zellen.
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht M
Inhaltsübersicht
Danksagung I
Inhaltsübersicht II
Inhaltsverzeichnis III
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Einleitung 1
2 Material und Methoden 16
3 Versuchsaufbau und- ablauf «. . 28
4 Ergebnisse . 34
5 Diskussion „ 55
6 Zusammenfassung 62
Literatur- und Quellenverzeichnis VIII
Abbildungsverzeichnis XVI
Curriculum Vitae XVIII
Inhaltsverzeichnis III
Inhaltsverzeichnis
Danksagung I
Inhaltsübersicht II
Inhaltsverzeichnis III
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Einleitung — 1
1.1 Epidemiologie der HIV-Infektion 1
1.2 Übertragungswege 2
1.3 Diagnostik 2
1.4 Herkunft und Heterogenität der Humanen Immundefizienzviren 3
1.5 Der natürliche Verlauf der HIV-Infektion ohne Therapie 4
1.6 Viruslast und CD4-Zellzahl 4
1.7 Morphologie von HIV-1 4
1.8 Organisation des viralen Genoms 6
1.9 Replikationszyklus des HI-Virus 8
1.10 Reverse Transkriptase 9
1.11 Protease 11
1.12 Bisherige Angriffspunkte in der HIV-Therapie und neue Ansatzpunkte 12
1.12.1 NRTIs 12
1.12.2 NNRTIs 12
1.12.3 PIs 13
1.12.4 Neue Ansatzpunkte in der HIV-Therapie 13
1.13 Fragestellung und Zielsetzung 14
2 Material und Methoden 16
2.1 HUT 78- und V 79-ZeIlen 16
2.2 Viren 17
2.3 RT-Test (Reverse Transkriptase-Test, nicht radioaktiv) und Prinzip 17
Inhaltsverzeichnis IV
2.4 Replikationsinhibitoren 18
2.4.1 Potentielle Protease-Inhibitoren 18
2.4.2 Potentielle Rev-Inhibitoren 19
2.4.3 Reverse Transkriptase-Inhibitoren 21
2.4.3.1. RT-Inhibitor-Konzentrationen bei frisch infizierten HUT 78-Zellen 21
2.4.3.2 RT-Inhibitor-Konzentrationen bei chronisch infizierten HUT 78-Zellen 23
2.5 Statistische Auswertung 24
2.6 Toxizitätstest: Trypanblau Assay 24
2.7 Lyse-Puffer und Pipetten 27
3 Versuchsaufbau und- ablauf 28
3.1 Versuchsaufbau von Protease-, Rev- und RT-Inhibitoren bei chronisch infizierten
HUT 78-Zellen 28
3.1.1 Versuchsablauf (Versuch I) 30
3.2 Versuchsauftau von RT-Inhibitoren bei frisch infizierten HUT 78-Zellen 31
3.2.1 Versuchsablauf (Versuch II) 32
3.3 RT-Messung von Versuch I und II (3.1.1 und 3.2.1) 33
4 Ergebnisse 34
4.1 Neue Replikationsinhibitoren bei chronisch infizierten HUT 78-Zellen 34
4.1.1 Uvaol (Substanz #1,PI) bei HIV-l/M 34
4.1.2 Uvaol (Substanz #1,PI) bei HIV-l/O 36
4.1.3 Nandrolon (Substanz #3, PI) bei HIV- l/M 37
4.1.4 Nandrolon (Substanz #3, PI) bei HIV-I/O 38
4.1.5 Coumermycin (Susbstanz #4, Rev-Inhibitor) bei HIV-l/M 39
4.1.6 Coumermycin (Susbstanz #4, Rev-Inhibitor) bei HIV-l/O 40
4.1.7 Nr. 1445896 (Substanz #7, Rev-Inhibitor) bei HIV-l/M 41
4.1.8 Nr. 1445896 (Substanz#7. Rev-Inhibitor) bei HIV-l/O 42
4.2 RT-Inhibitoren bei chronisch infizierten HUT 78-Zellen 43
4.2.1 AZT bei HIV-l/M 43
4.2.2 AZT bei HIV-l/O 44
4.2.3 DDC bei HIV-l/M 45
4.2.4 DDCbeiHlV-1/O 46
4.2.5 DDI bei HIV-l/M 47
4.2.6 DDI bei HIV-l/O 48
Inhaltsverzeichnis V
4.2.7 NVP bei HIV-l/M 49
4.2.8 NVP bei HIV-l/0 50
4.3 RT-Inhibitoren bei frisch infizierten HUT 78-Zellen 51
4.3.1 AZTbeiHfV-1/M 51
4.3.2 DDI bei HIV-l/M 52
4.3.3 NVP bei HIV-l/M 53
5 Diskussion 55
5.1 Vergleich neuer Replikationsinhibitoren bei chronisch infizierten HUT 78-Zellen. 56
5.2 Vergleich RT-Inhibitoren bei chronisch infizierten HUT 78-Zellen 58
5.3 Vergleich RT-Inhibitoren bei frisch infizierten HUT 78-Zellen 60
6 Zusammenfassung . . . ¦•—62
Literatur-und Quellenverzeichnis VIII
Abbildungsverzeichnis XVI
Curriculum Vitae XVIII
Abbildungsverzeichnis _^_^_ XVI
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1.1: HlV-Prävalenz bei Erwachsenen.
Abb. 1.2: Aufbau des HlV-Partikels.
Abb. 1.3: Schematische Darstellung des HIV-1 Genom.
Abb. 1.4: Replikationszyklus eines Virus innerhalb einer CD4-Zielzelle.
Abb. 1.5: Reverse Transkriptase.
Abb. 1.6: Protease.
Abb. 2.1: Chemilumineszens-Testprinzip.
Abb. 2.2: AZT: Strukturformel.
Abb. 2.3: DDC: Strukturformel.
Abb. 2.4: DDI: Strukturformel.
Abb. 2.5: NVP: Strukturformel.
Abb. 2.6: Toxizitätsergebnis Uvaol.
Abb. 2.7: Toxizitätsergebnis Nandrolon.
Abb. 2.8: Toxizitätsergebnis Coumermycin.
Abb. 2.9: Toxizitätsergebnis Nr. 1445896.
Abb. 3.1: HIV-l/M. Plattenbelegung: Potentielle Protease- und Rev- Inhibitoren.
Abb. 3.2: HIV-I/O. Plattenbelegung: Potentielle Protease- und Rev- Inhibitoren.
Abb. 3.3: HIV- l/M. Plattenbelegung: RT-Inhibitoren.
Abb. 3.4: HIV-I/O. Plattenbelegung: RT-Inhibitoren.
Abb. 3.5: HIV-l/M. Plattenbetegung: RT-Inhibitoren bei frisch infizierten
Zellen.
Abb. 4.1: Ergebnis: Uvaol (Substanz #1, PDbei HIV-l/M.
Abb. 4.2: Ergebnis: Uvaol (Substanz #1, PI) bei HIV-I/O.
Abb. 4.3: Ergebnis: Nandrolon (Substanz #3, PI) bei HIV-l/M.
Abb. 4.4: Ergebnis: Nandrolon (Substanz #3, PI) bei HIV-l/O.
Abb. 4.5: Ergebnis: Coumermycin (Susbstanz #4, Rev-Inhibitor) bei HIV-l/M.
Abb. 4.6: Ergebnis: Coumermycin (Susbstanz#4, Rev-Inhibitor) bei HIV-l/O.
Abbildungsverzeichnis XVII
Abb. 4.7: Ergebnis: Nr. 1445896 (Substanz #7, Rev-lnhibitor) bei HIV-l/M.
Abb. 4.8: Ergebnis: Nr. 1445896 (Substanz #7, Rev-lnhibitor) bei HIV-I/O.
Abb. 4.9: Ergebnis: AZT: HIV-l/M bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.10: Ergebnis: AZT: HIV- I/O bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.11: Ergebnis: DDC: HIV- l/M bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.12: Ergebnis: DDC: HIV- I/O bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.13: Ergebnis: DDI: HIV-l/M bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.14: Ergebnis: DDI: HIV-I/O bei chron. infizierten Zellen.
Abb.4.15: Ergebnis: NVP: HIV- l/M bei chron. infizierten Zellen.
I Abb. 4.16: Ergebnis: NVP: HIV-I/O bei chron. infizierten Zellen.
Abb. 4.17: Ergebnis: AZT: HIV-l/M bei frisch infizierten Zellen.
Abb. 4.18: Ergebnis: DDI: HIV-l/M bei frisch infizierten Zellen.
Abb. 4.19: Ergebnis: NVP: HIV- l/M bei frisch infizierten Zellen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Huber, Christine 1976- |
author_GND | (DE-588)13364121X |
author_facet | Huber, Christine 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Huber, Christine 1976- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023068836 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)644103116 (DE-599)DNB986433691 |
dewey-full | 615.19 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.19 |
dewey-search | 615.19 |
dewey-sort | 3615.19 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01674nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023068836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080509 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080108s2007 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H01,1604</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986433691</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644103116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986433691</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.19</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">615.19</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Christine</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13364121X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen</subfield><subfield code="c">von Christine Huber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 63 S., S. VIII - XX</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:19-74875</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://edoc.ub.uni-muenchen.de/7487/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-74875</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016272002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016272002</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023068836 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:32:08Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016272002 |
oclc_num | 644103116 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 |
physical | VII, 63 S., S. VIII - XX Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm |
psigel | ebook |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Huber, Christine 1976- Verfasser (DE-588)13364121X aut In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen von Christine Huber 2007 VII, 63 S., S. VIII - XX Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bvb:19-74875 http://edoc.ub.uni-muenchen.de/7487/ Verlag kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-74875 Resolving-System HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016272002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Huber, Christine 1976- In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen |
title_auth | In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen |
title_exact_search | In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen |
title_exact_search_txtP | In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen |
title_full | In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen von Christine Huber |
title_fullStr | In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen von Christine Huber |
title_full_unstemmed | In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen von Christine Huber |
title_short | In-vitro-Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen |
title_sort | in vitro testung neuer hiv replikationsinhibitoren im vergleich mit etablierten substanzen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://edoc.ub.uni-muenchen.de/7487/ https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-74875 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016272002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT huberchristine invitrotestungneuerhivreplikationsinhibitorenimvergleichmitetabliertensubstanzen |