Patentnichtigkeitsverfahren:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Keukenschrijver, Alfred Das Patentnichtigkeits- und Nichtigkeitsberufungsverfahren |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München
Heymann
2008
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XV - XXVI |
Beschreibung: | XXXI, 336 S. |
ISBN: | 9783452261816 3452261816 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023068712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160422 | ||
007 | t | ||
008 | 080108s2008 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986971111 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452261816 |c kart. : EUR 108.00 |9 978-3-452-26181-6 | ||
020 | |a 3452261816 |c kart. : EUR 108.00 |9 3-452-26181-6 | ||
024 | 3 | |a 9783452261816 | |
035 | |a (OCoLC)219476183 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986971111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-1046 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430486 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 346.430486 |2 22//ger | |
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Keukenschrijver, Alfred |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)102734531X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Patentnichtigkeitsverfahren |c von Alfred Keukenschrijver |
250 | |a 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München |b Heymann |c 2008 | |
300 | |a XXXI, 336 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. XV - XXVI | ||
650 | 0 | 7 | |a Patentrecht |0 (DE-588)4044884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtigkeitsklage |0 (DE-588)4042081-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patentrecht |0 (DE-588)4044884-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nichtigkeitsklage |0 (DE-588)4042081-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Keukenschrijver, Alfred |t Das Patentnichtigkeits- und Nichtigkeitsberufungsverfahren |w (DE-604)BV017214997 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016271879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016271879 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137310796644352 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort ........................................................
V
Inhaltsübersicht .................................................
IX
Literatur........................................................
XV
Selbstständige Werke; Dissertationen; Diplomarbeiten................
XV
Unselbstständige Literatur (Aufsätze).............................. XVI
Allgemein und zum Nichtigkeitsverfahren erster Instanz.............. XVI
Zum Berufungsverfahren......................................... XXI
Nichtigkeitsverfahren gegen europäische Patente .................... XXII
Zur Rechtslage im Ausland....................................... XXIV
Entscheidungssammlungen (neben BGHZ, RGZ und BPatGE) ........ XXVI
Sonstige Hilfsmittel............................................. XXVI
Abkürzungen ...................................................XXVII
1 Rechtsgrundlagen des Nichtigkeitsverfahrens ................ 1
1.1 Entwicklung der gesetzlichen Regelungen...................... 1
1.1.1 Materiellrechtliche Bestimmungen............................ 1
1.1.2 Verfahrensrechtliche Bestimmungen........................... 1
1.2 Kompetenz des Bundes ..................................... 2
1.3 Gerichtsverfassungsrechtliche Bestimmungen................... 2
1.4 Verfahren vor dem Bundespatentgericht ....................... 5
1.4.1 Allgemeine Bestimmungen .................................. 5
1.4.2 Besondere Vorschriften für das Nichtigkeitsverfahren vor dem Bun¬
despatentgericht ........................................... 5
1.5 Berufungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof................. 6
1.6 Europäische Patente, DD-Patente, ergänzende Schutzzertifikate ... 6
1.7 Zustellungen .............................................. 7
2 Rechtsnatur und Bedeutung des Nichtigkeitsverfahrens; Nich¬
tigkeitsgründe ............................................ 9
2.1 Rechtsnatur............................................... 9
2.2 Nichtigkeitsgründe bei deutschen Patenten..................... 9
2.2.1 Entwicklung .............................................. 9
2.2.2 Nichtigkeitsgründe......................................... 10
2.2.3 Nicht anerkannte Nichtigkeitsgründe ......................... 19
2.2.4 Anspruchsbreite ........................................... 19
2.3 Nichtigkeitsgründe bei europäischen Patenten.................. 21
2.3.1 Allgemeines............................................... 21
2.3.2 Die einzelnen Nichtigkeitsgründe............................. 22
2.3.3 Verfahren................................................. 25
2.4 Besonderheiten bei DD-Patenten............................. 25
2.5 Nichtigkeitsgründe für das ergänzende Schutzzertifikat .......... 25
XI
Inhalt___________________________________________________________________
2.6 Abgrenzung zum Verletzungsprozess; Aussetzung .............. 27
2.7 Abgrenzung zum Einspruchsverfahren ........................ 36
2.8 Keine Bindung an die Beurteilung im Erteilungs- und im Ein¬
spruchsverfahren ........................................... 37
2.9 Bedeutung des Nichtigkeitsverfahrens......................... 38
3 Die Nichtigkeitsklage...................................... 41
3.1 Grundsätze ............................................... 41
3.2 Zulässigkeit der Klage ...................................... 42
3.2.1 Allgemeines............................................... 42
3.2.2 Statthaftigkeit der Klage..................................... 43
3.2.3 Form, Frist und Inhalt der Klage ............................. 45
3.3 Gebühr................................................... 47
3.4 Sicherheitsleistung ......................................... 48
4 Beteiligte des Nichtigkeitsverfahrens; die Parteien betreffende
Prozessvoraussetzungen und Prozesshindernisse.............. 53
4.1 Kläger.................................................... 53
4.1.1 Popularklage; Rechtsschutzbedürfnis.......................... 53
4.1.2 Fehlen von Prozessvoraussetzungen........................... 55
4.1.3 Besonderheiten nach Erlöschen des Patents..................... 55
4.1.4 Besonderheiten bei widerrechtlicher Entnahme ................. 59
4.1.5 Klageausschluss; »Nichtangriffspflicht«........................ 59
4.2 Beklagter ................................................. 71
4.3 Nebenintervenient (Streithelfer).............................. 74
5 Das Verfahren in erster Instanz............................. 77
5.1 Gang des Verfahrens........................................ 77
5.2 Unterbrechung, Aussetzung, Ruhen des Verfahrens; Vertagung der
Verhandlung .............................................. 79
5.3 Klageänderung, Klageerweiterung, Parteiwechsel................ 81
5.4 Klagerücknahme........................................... 83
5.5 Vergleich ................................................. 84
5.6 Erledigung der Hauptsache.................................. 87
5.7 Prozessverbindung, Prozesstrennung.......................... 89
6 Allgemeine Verfahrensgrundsätze........................... 91
6.1 Verfügungsgrandsatz (Dispositionsmaxime).................... 91
6.2 Gegenstand der Sachprüfung................................. 96
6.3 Amtsermittlungsgrundsatz, Untersuchungsgrundsatz............ 97
7 Selbstbeschränkung im Nichtigkeitsverfahren ................ 105
8 Die Entscheidung in erster Instanz.......................... 115
8.! Form der Entscheidung..................................... 115
8.1.1 Urteil auf Grund mündlicher Verhandlung..................... 115
8.1.2 Entbehrlichkeit mündlicher Verhandlung ...................... 115
8.1.3 Zwischenurteil............................................. 115
8.1.4 Entscheidung durch Beschluss .........,..................... 116
8.2 Urteil, Inhalt.............................................. 116
XII
Inhalt
8.2.1 Bestandteile des Urteils ..................................... 116
8.2.2 Urteilstenor (Urteilsformel) ................................. 117
8.3 Wirkung der Entscheidung im Nichtigkeitsverfahren ............ 127
8.3.1 Allgemeines............................................... 127
8.3.2 Wirkung des Urteils........................................ 127
9 Das Berufungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof.......... 133
9.1 Allgemeines............................................... 133
9.2 Neuregelung 1998; Reformüberlegungen....................... 134
9.3 Zulässigkeit der Berufung ................................... 137
9.4 Berufungsverfahren ........................................ 145
9.5 Entscheidung durch den Bundesgerichtshof .................... 171
10 Kostenfragen ............................................. 179
10.1 Allgemeines............................................... 179
10.2 Gerichtskosten ............................................ 180
10.3 Streitwert................................................. 18!
10.3.1 Höhe .................................................... 181
10.3.2 Wertfestsetzung............................................ 182
10.3.3 Teilstreitwert.............................................. 185
10.4 Vertreterkosten............................................ 187
10.5 Kostenfestsetzung.......................................... 188
10.5.1 Allgemeines............................................... 188
10.5.2 Erstattungsfähigkeit........................................ 189
10.6 Verfahrenskostenhilfe....................................... 195
10.7 Materiellrechtlicher Kostenerstattungsanspruch................. 197
10.8 Vollstreckungsgegenklagen gegen Kostenfestsetzungsbeschlüsse ... 197
11 Sonderfragen ............................................. 199
11.1 Wiederaufnahme des Verfahrens.............................. 199
11.2 Verfahren zur Feststellung der Wirkungslosigkeit des mit einem
europäischen Patent übereinstimmenden deutschen Patents....... 199
11.3 Akteneinsichtsverfahren..................................... 199
11.4 Richterausschließung; Richterablehnung....................... 203
11.5 Nichtigkeitsverfahren und Insolvenz.......................... 204
12 Nichtigkeitsverfahren im Ausland........................... 209
12.1 Verfahren gegen europäische Patente.......................... 209
12.1.1 Nationale Nichtigkeitsgründe für europäische Patente ........... 209
12.1.2 Bedeutung................................................ 210
12.1.3 Verfahren................................................. 21
í
12.2 Exkurs: Nichtigkeit und Aberkennung in Österreich............. 213
12.3 Exkurs: Japan und Republik Korea............................ 221
Anhang......................................................... 223
Anhang 1 Chronologisches Register der Entscheidungen des Bundesge¬
richtshofs in Nichtigkekssachen und weiterer zitierter Entschei¬
dungen ................................................ 223
XIII
Inhalt
Anhang 2 Chronologisches Register der zitierten Entscheidungen des
Reichsgerichts .......................................... 285
Anhang 3 Chronologisches Register der veröffentlichten oder dokumen¬
tierten Entscheidungen des Bundespatentgerichts in Nichtig¬
keitssachen und der sonstigen zitierten Entscheidungen dieses
Gerichts ............................................... 289
Sachregister..................................................... 331
XIV
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort .
V
Inhaltsübersicht .
IX
Literatur.
XV
Selbstständige Werke; Dissertationen; Diplomarbeiten.
XV
Unselbstständige Literatur (Aufsätze). XVI
Allgemein und zum Nichtigkeitsverfahren erster Instanz. XVI
Zum Berufungsverfahren. XXI
Nichtigkeitsverfahren gegen europäische Patente . XXII
Zur Rechtslage im Ausland. XXIV
Entscheidungssammlungen (neben BGHZ, RGZ und BPatGE) . XXVI
Sonstige Hilfsmittel. XXVI
Abkürzungen .XXVII
1 Rechtsgrundlagen des Nichtigkeitsverfahrens . 1
1.1 Entwicklung der gesetzlichen Regelungen. 1
1.1.1 Materiellrechtliche Bestimmungen. 1
1.1.2 Verfahrensrechtliche Bestimmungen. 1
1.2 Kompetenz des Bundes . 2
1.3 Gerichtsverfassungsrechtliche Bestimmungen. 2
1.4 Verfahren vor dem Bundespatentgericht . 5
1.4.1 Allgemeine Bestimmungen . 5
1.4.2 Besondere Vorschriften für das Nichtigkeitsverfahren vor dem Bun¬
despatentgericht . 5
1.5 Berufungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof. 6
1.6 Europäische Patente, DD-Patente, ergänzende Schutzzertifikate . 6
1.7 Zustellungen . 7
2 Rechtsnatur und Bedeutung des Nichtigkeitsverfahrens; Nich¬
tigkeitsgründe . 9
2.1 Rechtsnatur. 9
2.2 Nichtigkeitsgründe bei deutschen Patenten. 9
2.2.1 Entwicklung . 9
2.2.2 Nichtigkeitsgründe. 10
2.2.3 Nicht anerkannte Nichtigkeitsgründe . 19
2.2.4 Anspruchsbreite . 19
2.3 Nichtigkeitsgründe bei europäischen Patenten. 21
2.3.1 Allgemeines. 21
2.3.2 Die einzelnen Nichtigkeitsgründe. 22
2.3.3 Verfahren. 25
2.4 Besonderheiten bei DD-Patenten. 25
2.5 Nichtigkeitsgründe für das ergänzende Schutzzertifikat . 25
XI
Inhalt_
2.6 Abgrenzung zum Verletzungsprozess; Aussetzung . 27
2.7 Abgrenzung zum Einspruchsverfahren . 36
2.8 Keine Bindung an die Beurteilung im Erteilungs- und im Ein¬
spruchsverfahren . 37
2.9 Bedeutung des Nichtigkeitsverfahrens. 38
3 Die Nichtigkeitsklage. 41
3.1 Grundsätze . 41
3.2 Zulässigkeit der Klage . 42
3.2.1 Allgemeines. 42
3.2.2 Statthaftigkeit der Klage. 43
3.2.3 Form, Frist und Inhalt der Klage . 45
3.3 Gebühr. 47
3.4 Sicherheitsleistung . 48
4 Beteiligte des Nichtigkeitsverfahrens; die Parteien betreffende
Prozessvoraussetzungen und Prozesshindernisse. 53
4.1 Kläger. 53
4.1.1 Popularklage; Rechtsschutzbedürfnis. 53
4.1.2 Fehlen von Prozessvoraussetzungen. 55
4.1.3 Besonderheiten nach Erlöschen des Patents. 55
4.1.4 Besonderheiten bei widerrechtlicher Entnahme . 59
4.1.5 Klageausschluss; »Nichtangriffspflicht«. 59
4.2 Beklagter . 71
4.3 Nebenintervenient (Streithelfer). 74
5 Das Verfahren in erster Instanz. 77
5.1 Gang des Verfahrens. 77
5.2 Unterbrechung, Aussetzung, Ruhen des Verfahrens; Vertagung der
Verhandlung . 79
5.3 Klageänderung, Klageerweiterung, Parteiwechsel. 81
5.4 Klagerücknahme. 83
5.5 Vergleich . 84
5.6 Erledigung der Hauptsache. 87
5.7 Prozessverbindung, Prozesstrennung. 89
6 Allgemeine Verfahrensgrundsätze. 91
6.1 Verfügungsgrandsatz (Dispositionsmaxime). 91
6.2 Gegenstand der Sachprüfung. 96
6.3 Amtsermittlungsgrundsatz, Untersuchungsgrundsatz. 97
7 Selbstbeschränkung im Nichtigkeitsverfahren . 105
8 Die Entscheidung in erster Instanz. 115
8.! Form der Entscheidung. 115
8.1.1 Urteil auf Grund mündlicher Verhandlung. 115
8.1.2 Entbehrlichkeit mündlicher Verhandlung . 115
8.1.3 Zwischenurteil. 115
8.1.4 Entscheidung durch Beschluss .,. 116
8.2 Urteil, Inhalt. 116
XII
Inhalt
8.2.1 Bestandteile des Urteils . 116
8.2.2 Urteilstenor (Urteilsformel) . 117
8.3 Wirkung der Entscheidung im Nichtigkeitsverfahren . 127
8.3.1 Allgemeines. 127
8.3.2 Wirkung des Urteils. 127
9 Das Berufungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof. 133
9.1 Allgemeines. 133
9.2 Neuregelung 1998; Reformüberlegungen. 134
9.3 Zulässigkeit der Berufung . 137
9.4 Berufungsverfahren . 145
9.5 Entscheidung durch den Bundesgerichtshof . 171
10 Kostenfragen . 179
10.1 Allgemeines. 179
10.2 Gerichtskosten . 180
10.3 Streitwert. 18!
10.3.1 Höhe . 181
10.3.2 Wertfestsetzung. 182
10.3.3 Teilstreitwert. 185
10.4 Vertreterkosten. 187
10.5 Kostenfestsetzung. 188
10.5.1 Allgemeines. 188
10.5.2 Erstattungsfähigkeit. 189
10.6 Verfahrenskostenhilfe. 195
10.7 Materiellrechtlicher Kostenerstattungsanspruch. 197
10.8 Vollstreckungsgegenklagen gegen Kostenfestsetzungsbeschlüsse . 197
11 Sonderfragen . 199
11.1 Wiederaufnahme des Verfahrens. 199
11.2 Verfahren zur Feststellung der Wirkungslosigkeit des mit einem
europäischen Patent übereinstimmenden deutschen Patents. 199
11.3 Akteneinsichtsverfahren. 199
11.4 Richterausschließung; Richterablehnung. 203
11.5 Nichtigkeitsverfahren und Insolvenz. 204
12 Nichtigkeitsverfahren im Ausland. 209
12.1 Verfahren gegen europäische Patente. 209
12.1.1 Nationale Nichtigkeitsgründe für europäische Patente . 209
12.1.2 Bedeutung. 210
12.1.3 Verfahren. 21
í
12.2 Exkurs: Nichtigkeit und Aberkennung in Österreich. 213
12.3 Exkurs: Japan und Republik Korea. 221
Anhang. 223
Anhang 1 Chronologisches Register der Entscheidungen des Bundesge¬
richtshofs in Nichtigkekssachen und weiterer zitierter Entschei¬
dungen . 223
XIII
Inhalt
Anhang 2 Chronologisches Register der zitierten Entscheidungen des
Reichsgerichts . 285
Anhang 3 Chronologisches Register der veröffentlichten oder dokumen¬
tierten Entscheidungen des Bundespatentgerichts in Nichtig¬
keitssachen und der sonstigen zitierten Entscheidungen dieses
Gerichts . 289
Sachregister. 331
XIV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Keukenschrijver, Alfred 1947- |
author_GND | (DE-588)102734531X |
author_facet | Keukenschrijver, Alfred 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Keukenschrijver, Alfred 1947- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023068712 |
classification_rvk | PE 715 |
ctrlnum | (OCoLC)219476183 (DE-599)DNB986971111 |
dewey-full | 346.430486 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430486 |
dewey-search | 346.430486 |
dewey-sort | 3346.430486 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01958nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023068712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160422 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080108s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986971111</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452261816</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 108.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-26181-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452261816</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 108.00</subfield><subfield code="9">3-452-26181-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452261816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219476183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986971111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430486</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">346.430486</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keukenschrijver, Alfred</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102734531X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patentnichtigkeitsverfahren</subfield><subfield code="c">von Alfred Keukenschrijver</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 336 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XV - XXVI</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtigkeitsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042081-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nichtigkeitsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042081-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Keukenschrijver, Alfred</subfield><subfield code="t">Das Patentnichtigkeits- und Nichtigkeitsberufungsverfahren</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017214997</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016271879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016271879</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023068712 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:32:05Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452261816 3452261816 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016271879 |
oclc_num | 219476183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M382 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-1046 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M382 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-1046 DE-83 DE-188 |
physical | XXXI, 336 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Keukenschrijver, Alfred 1947- Verfasser (DE-588)102734531X aut Patentnichtigkeitsverfahren von Alfred Keukenschrijver 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. Köln ; München Heymann 2008 XXXI, 336 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. XV - XXVI Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd rswk-swf Nichtigkeitsklage (DE-588)4042081-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patentrecht (DE-588)4044884-8 s Nichtigkeitsklage (DE-588)4042081-4 s DE-604 1. Auflage Keukenschrijver, Alfred Das Patentnichtigkeits- und Nichtigkeitsberufungsverfahren (DE-604)BV017214997 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016271879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keukenschrijver, Alfred 1947- Patentnichtigkeitsverfahren Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd Nichtigkeitsklage (DE-588)4042081-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044884-8 (DE-588)4042081-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Patentnichtigkeitsverfahren |
title_auth | Patentnichtigkeitsverfahren |
title_exact_search | Patentnichtigkeitsverfahren |
title_exact_search_txtP | Patentnichtigkeitsverfahren |
title_full | Patentnichtigkeitsverfahren von Alfred Keukenschrijver |
title_fullStr | Patentnichtigkeitsverfahren von Alfred Keukenschrijver |
title_full_unstemmed | Patentnichtigkeitsverfahren von Alfred Keukenschrijver |
title_old | Keukenschrijver, Alfred Das Patentnichtigkeits- und Nichtigkeitsberufungsverfahren |
title_short | Patentnichtigkeitsverfahren |
title_sort | patentnichtigkeitsverfahren |
topic | Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd Nichtigkeitsklage (DE-588)4042081-4 gnd |
topic_facet | Patentrecht Nichtigkeitsklage Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016271879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT keukenschrijveralfred patentnichtigkeitsverfahren |