Auch wenn es Nacht ist: Roman
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hürth bei Köln [u.a.]
Ed. Memoria
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext |
Beschreibung: | 167 S. Ill. 20 cm |
ISBN: | 3930353172 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023068505 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080211 | ||
007 | t | ||
008 | 080108s2002 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 02,N15,0603 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A48,2305 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 964080923 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930353172 |c kart. : EUR 19.50, sfr 38.00 |9 3-930353-17-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76408207 | ||
035 | |a (DE-599)DNB964080923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M113 |a DE-384 |a DE-M497 |a DE-188 | ||
084 | |a GM 7651 |0 (DE-625)42411: |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mihaly, Jo |d 1902-1989 |e Verfasser |0 (DE-588)118582348 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auch wenn es Nacht ist |b Roman |c Jo Mihaly. Hrsg. von Thomas B. Schumann |
264 | 1 | |a Hürth bei Köln [u.a.] |b Ed. Memoria |c 2002 | |
300 | |a 167 S. |b Ill. |c 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schumann, Thomas B. |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)117303453 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016271673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20231122 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066514243518464 |
---|---|
adam_text |
bwohl die
Tänzerin und Schriftstellerin
Jo Míhaly
eine der interessantesten und vielseitigsten
Künstlerinnen der Weimarer Republik, des deutschen
Exils und der frühen Nachkriegszeit war, ist sie heute
ziemlich unbekannt. Daher veröffentlicht der auf exi¬
lierte und kz-verfolgte Autoren und Autorinnen speziali¬
sierte Verlag Edition
Memoria
erstmals ihren bislang
unpublizierten Roman »Auch wenn es Nacht ist«.
In den zwanziger Jahren gehörte Jo
Mihály,
am 25. April
1902 in Schneidemühl/Westpreußen (heute Polen) gebo¬
ren, zur Vagabundenbewegung des Gregor
Gog
und
kreierte eine ganz eigene Form »epischer Tänze« mit reli¬
giös-politisch-sozialkritischen Inhalten. Früh engagierte
sie sich - u. a. als Mitglied der linken Berliner Künstler¬
kolonie am Breitenbachplatz - im Kampf gegen den
Nationalsozilismus. Daher mußte sie schon 1933 mit
ihrem Mann, dem jüdischen Schauspieler und Regisseur
Leonard Steckel Deutschland verlassen. In der Schweiz
wurde sie eine der organisatorisch wie publizistisch aktiv¬
sten, prägenden Gestalten der deutschen Emigration: im
von ihr geleiteten »Neuen Chor« machte sie Agitprop-
Theater gegen den Faschismus, mit Ernst Busch gestal¬
tete sie gemeinsame Auftritte. 1935 führte sie ein Kinder¬
kabarett mit dem Titel »Vorsicht - Kinder!« auf. 1942
erschien ihr von Thomas Mann und
Lion
Feuchtwanger
geschätzter Roman »Hüter des Bruders«, Geschichte eines
politischen Flüchtlings, der Schutz findet bei einer selbst
bedrohten und verfolgten Gruppe, nämlich Zigeunern.
Ab 1942 war Jo
Mihály
Präsidentin der »Kulturgemein¬
schaft der Emigranten« in Zürich, die emigrierten jun¬
gen, später oftmals berühmt gewordenen Künstlern -
wie George
Solti,
Manès
Sperber, Fritz Hochwälder oder
Francois Bondy
- ein erstes Auftrittsforum bot.
Mihály
publizierte
viei
in der von ihr und Hans Mayer geleite¬
ten Exil-Zeitschrift »Über die Grenzen. Von Flüchtlingen
- Für Flüchtlinge« und 1945 gemeinsam mit
Laj ser
Ajchenrand
und Stephan Hermlin den Gedichtband
»Wir verstummen nicht« - es war
Hermlins
erste Buch¬
veröffentlichung überhaupt.
Gleich nach Kriegsende wirkte Jo
Mihály
- etwa als Mit¬
glied (seitens der KPD, die sie später wieder verließ) im
Stadtparlament von Frankfurt/Main und als Gründerin
der »Freien deutschen Kulturgemeinschaft« - beim poli¬
tischen und kulturellen Wiederaufbau mit. 1949 aller¬
dings zog sie sich von öffentlichen Aufgaben zurück und
übersiedelte ins Tessin an den
Lago Maggiore,
wo sie
sich ganz ihrem schriftstellerischen Werk (Erzählungen,
Betrachtungen, Hörspiele, Artikel, Gedichte, Editionen)
widmete. 1982 erregte sie noch einamal Aufsehen mit
ihrem Tagebuch eines jungen Mädchens aus dem Ersten
Weltkrieg ». da gibt's ein Wiedersehen«, in dem sie auf
anrührende Weise im Nebeneinander von Weltge¬
schichtlichem und Alltäglich-Privatem ihre Wandlung
von der naiven kriegsbegeisterten Patriotin zur über¬
zeugten Pazifistin, die sie ein Leben lang bleiben sollte,
schildert.
Seit ihrem Tod am 29. März 1989 ist es still geworden
um Jo
Mihály.
Möge daher die vorliegende, anläßlich
ihres 100. Geburtstages publizierte Neuerscheinung
»Auch wenn es Nacht ist«, eine packende Flüchtlings¬
geschichte am Ende des Zweiten Weltkrieges, endlich das
Interesse an dieser faszinierenden Künstlerin wecken -
zumal das in diesem Text gestaltete Thema von Flucht
und Vertreibung aus dem deutschen Osten derzeit im
Gefolge der Diskussion um Günter Grass' Novelle »Im
Krebsgang« von besonderer intellektueller Aktualität
und Brisanz ist. Ergänzt ist diese Erstveröffentlichung
aus dem Nachlaß von Jo
Mihály
um ein schönes per¬
sönliches Nachwort von Anja Ott, der im Schweizer Exil
aufgewachsenen Tochter von Jo
Mihály
und Leonard
Steckel. |
adam_txt |
bwohl die
Tänzerin und Schriftstellerin
Jo Míhaly
eine der interessantesten und vielseitigsten
Künstlerinnen der Weimarer Republik, des deutschen
Exils und der frühen Nachkriegszeit war, ist sie heute
ziemlich unbekannt. Daher veröffentlicht der auf exi¬
lierte und kz-verfolgte Autoren und Autorinnen speziali¬
sierte Verlag Edition
Memoria
erstmals ihren bislang
unpublizierten Roman »Auch wenn es Nacht ist«.
In den zwanziger Jahren gehörte Jo
Mihály,
am 25. April
1902 in Schneidemühl/Westpreußen (heute Polen) gebo¬
ren, zur Vagabundenbewegung des Gregor
Gog
und
kreierte eine ganz eigene Form »epischer Tänze« mit reli¬
giös-politisch-sozialkritischen Inhalten. Früh engagierte
sie sich - u. a. als Mitglied der linken Berliner Künstler¬
kolonie am Breitenbachplatz - im Kampf gegen den
Nationalsozilismus. Daher mußte sie schon 1933 mit
ihrem Mann, dem jüdischen Schauspieler und Regisseur
Leonard Steckel Deutschland verlassen. In der Schweiz
wurde sie eine der organisatorisch wie publizistisch aktiv¬
sten, prägenden Gestalten der deutschen Emigration: im
von ihr geleiteten »Neuen Chor« machte sie Agitprop-
Theater gegen den Faschismus, mit Ernst Busch gestal¬
tete sie gemeinsame Auftritte. 1935 führte sie ein Kinder¬
kabarett mit dem Titel »Vorsicht - Kinder!« auf. 1942
erschien ihr von Thomas Mann und
Lion
Feuchtwanger
geschätzter Roman »Hüter des Bruders«, Geschichte eines
politischen Flüchtlings, der Schutz findet bei einer selbst
bedrohten und verfolgten Gruppe, nämlich Zigeunern.
Ab 1942 war Jo
Mihály
Präsidentin der »Kulturgemein¬
schaft der Emigranten« in Zürich, die emigrierten jun¬
gen, später oftmals berühmt gewordenen Künstlern -
wie George
Solti,
Manès
Sperber, Fritz Hochwälder oder
Francois Bondy
- ein erstes Auftrittsforum bot.
Mihály
publizierte
viei
in der von ihr und Hans Mayer geleite¬
ten Exil-Zeitschrift »Über die Grenzen. Von Flüchtlingen
- Für Flüchtlinge« und 1945 gemeinsam mit
Laj ser
Ajchenrand
und Stephan Hermlin den Gedichtband
»Wir verstummen nicht« - es war
Hermlins
erste Buch¬
veröffentlichung überhaupt.
Gleich nach Kriegsende wirkte Jo
Mihály
- etwa als Mit¬
glied (seitens der KPD, die sie später wieder verließ) im
Stadtparlament von Frankfurt/Main und als Gründerin
der »Freien deutschen Kulturgemeinschaft« - beim poli¬
tischen und kulturellen Wiederaufbau mit. 1949 aller¬
dings zog sie sich von öffentlichen Aufgaben zurück und
übersiedelte ins Tessin an den
Lago Maggiore,
wo sie
sich ganz ihrem schriftstellerischen Werk (Erzählungen,
Betrachtungen, Hörspiele, Artikel, Gedichte, Editionen)
widmete. 1982 erregte sie noch einamal Aufsehen mit
ihrem Tagebuch eines jungen Mädchens aus dem Ersten
Weltkrieg ». da gibt's ein Wiedersehen«, in dem sie auf
anrührende Weise im Nebeneinander von Weltge¬
schichtlichem und Alltäglich-Privatem ihre Wandlung
von der naiven kriegsbegeisterten Patriotin zur über¬
zeugten Pazifistin, die sie ein Leben lang bleiben sollte,
schildert.
Seit ihrem Tod am 29. März 1989 ist es still geworden
um Jo
Mihály.
Möge daher die vorliegende, anläßlich
ihres 100. Geburtstages publizierte Neuerscheinung
»Auch wenn es Nacht ist«, eine packende Flüchtlings¬
geschichte am Ende des Zweiten Weltkrieges, endlich das
Interesse an dieser faszinierenden Künstlerin wecken -
zumal das in diesem Text gestaltete Thema von Flucht
und Vertreibung aus dem deutschen Osten derzeit im
Gefolge der Diskussion um Günter Grass' Novelle »Im
Krebsgang« von besonderer intellektueller Aktualität
und Brisanz ist. Ergänzt ist diese Erstveröffentlichung
aus dem Nachlaß von Jo
Mihály
um ein schönes per¬
sönliches Nachwort von Anja Ott, der im Schweizer Exil
aufgewachsenen Tochter von Jo
Mihály
und Leonard
Steckel. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mihaly, Jo 1902-1989 |
author_GND | (DE-588)118582348 (DE-588)117303453 |
author_facet | Mihaly, Jo 1902-1989 |
author_role | aut |
author_sort | Mihaly, Jo 1902-1989 |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023068505 |
classification_rvk | GM 7651 |
ctrlnum | (OCoLC)76408207 (DE-599)DNB964080923 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023068505</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080108s2002 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">02,N15,0603</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A48,2305</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964080923</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930353172</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.50, sfr 38.00</subfield><subfield code="9">3-930353-17-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76408207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB964080923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7651</subfield><subfield code="0">(DE-625)42411:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mihaly, Jo</subfield><subfield code="d">1902-1989</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118582348</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auch wenn es Nacht ist</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Jo Mihaly. Hrsg. von Thomas B. Schumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hürth bei Köln [u.a.]</subfield><subfield code="b">Ed. Memoria</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">167 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumann, Thomas B.</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117303453</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016271673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20231122</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV023068505 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:32:00Z |
indexdate | 2024-07-20T03:19:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3930353172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016271673 |
oclc_num | 76408207 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M113 DE-384 DE-M497 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-M113 DE-384 DE-M497 DE-188 |
physical | 167 S. Ill. 20 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Ed. Memoria |
record_format | marc |
spelling | Mihaly, Jo 1902-1989 Verfasser (DE-588)118582348 aut Auch wenn es Nacht ist Roman Jo Mihaly. Hrsg. von Thomas B. Schumann Hürth bei Köln [u.a.] Ed. Memoria 2002 167 S. Ill. 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Schumann, Thomas B. 1950- Sonstige (DE-588)117303453 oth Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016271673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p sdnb2form 20231122 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Mihaly, Jo 1902-1989 Auch wenn es Nacht ist Roman |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Auch wenn es Nacht ist Roman |
title_auth | Auch wenn es Nacht ist Roman |
title_exact_search | Auch wenn es Nacht ist Roman |
title_exact_search_txtP | Auch wenn es Nacht ist Roman |
title_full | Auch wenn es Nacht ist Roman Jo Mihaly. Hrsg. von Thomas B. Schumann |
title_fullStr | Auch wenn es Nacht ist Roman Jo Mihaly. Hrsg. von Thomas B. Schumann |
title_full_unstemmed | Auch wenn es Nacht ist Roman Jo Mihaly. Hrsg. von Thomas B. Schumann |
title_short | Auch wenn es Nacht ist |
title_sort | auch wenn es nacht ist roman |
title_sub | Roman |
topic_facet | Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016271673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mihalyjo auchwennesnachtistroman AT schumannthomasb auchwennesnachtistroman |