Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht: Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2011
|
Ausgabe: | 10., grundlegend neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 1597 - 1606 |
Beschreibung: | XXXVIII, 1650 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783791024707 3791024701 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023065822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180724 | ||
007 | t | ||
008 | 080107s2011 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783791024707 |c Gb. : EUR 199.95 |9 978-3-7910-2470-7 | ||
020 | |a 3791024701 |9 3-7910-2470-1 | ||
035 | |a (OCoLC)315782997 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023065822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-898 |a DE-522 |a DE-M124 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-11 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-M489 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-863 | ||
084 | |a PE 358 |0 (DE-625)135471: |2 rvk | ||
084 | |a PP 5630 |0 (DE-625)138637:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5634 |0 (DE-625)138637:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5744 |0 (DE-625)138643:282 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht |b Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS |c begr. von Herbert Brönner ... Hrsg. von Klaus Hahn ... |
250 | |a 10., grundlegend neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2011 | |
300 | |a XXXVIII, 1650 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 1597 - 1606 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brönner, Herbert |d 1890- |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)122223624 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hahn, Klaus |d 1953- |0 (DE-588)138747741 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016269023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016269023 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PP 5744 B865(10) |
DE-BY-FWS_katkey | 481583 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101311338 |
_version_ | 1824553799773061120 |
adam_text | IMAGE 1
XI
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT ZUR 10. AUFLAGE V
HERAUSGEBER VII
AUTOREN IX
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
TEIL A RECHNUNGSLEGUNG NACH HGB UND IFRS 1
I RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ZUR ANWENDUNG VON HGB UND IFRS 7 1 DIE
REGELUNGSSYSTEMATIK IM DEUTSCHEN HANDELSRECHT 7
2 EINZEL- UND KONZEMABSCHLUSS NACH HGB 15
3 EINZEL- UND KONZEMABSCHLUSS NACH IFRS 18
4 LAGEBERICHT UND KONZERNLAGEBERICHT 24
5 PRUEFUNG UND UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 25
6 BILANZEID 26
7 ROLLE DES DEUTSCHEN RECHNUNGSLEGUNGS STANDARDS COMMITTEES (DRSC) 27 8
ROLLE DER DEUTSCHEN PRUEFSTELLE FUER RECHNUNGSLEGUNG (DPR) 28
9 ZUSAMMENFASSENDE SYNOPTISCHE DARSTELLUNG DER WICHTIGSTEN
RECHNUNGSLEGUNGS- UND OFFENLEGUNGSPFLICHTEN 29
II GRUNDSAETZE DER RECHNUNGSLEGUNG 31
1 DIE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG NACH DEUTSCHEM BILANZRECHT
31 2 DIE RAHMENGRUNDSAETZE NACH IFRS 51
III BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSKONZEPTIONEN 66
1 ANSATZKONZEPTIONEN 66
2 BEWERTUNGSKONZEPTIONEN 95
3 STICHTAGSPRINZIP UND EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG 135
4 ANSATZ- UND BEWERTUNGSSTETIGKEIT 137
5 ERFOLGSERFASSUNGSKONZEPTIONEN 141
6 KORREKTURKONZEPTIONEN 147
TEILB EINZELABSCHLUSS NACH HGB UND IFRS 155
I BILANZIERUNG, BEWERTUNG UND AUSWEIS EINZELNER ABSCHLUSSPOSTEN 171 1
AKTIVA 171
2 PASSIVA 347
3 UEBERGREIFENDE BILANZPOSTEN (AKTIV- UND PASSIVPOSTEN) 469
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986885568
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
II GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 706
1 POSTEN DES ERGEBNISSES DER BETRIEBLICHEN TAETIGKEIT 706
2 POSTEN UNTERHALB DES ERGEBNISSES DER BETRIEBLICHEN TAETIGKEIT 731
3 WESENTLICHE AENDERUNGEN ZUM BISHERIGEN HGB 748
III ANHANGANGABEN 751
1 DER ANHANG IM EINZELABSCHLUSS 751
2 ANGABEN UEBER BEZIEHUNGEN ZU NAHE STEHENDEN UNTERNEHMEN UND PERSONEN
786
TEILC STEUERBILANZ 799
I ABGELEITETE GEWINNERMITTLUNG NACH § 5 ABS. 1 ESTG 805
1 GRUNDLAGEN DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG 805
2 GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN DER STEUERLICHEN BILANZIERUNG UND
BEWERTUNG 809 3 BEHANDLUNG EINZELNER BILANZPOSITIONEN 847
II ORIGINAERE GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 1 ESTG 895
1 KREIS DER ANWENDER 897
2 GEWINNGLEICHUNG BEI DER ORIGINAEREN GEWINNERMITTLUNG 897
3 BETRIEBSAUSGABEN 897
III UEBERSCHUSSERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG 914
1 KREIS DER STEUERPFLICHTIGEN 914
2 VERHAELTNIS DER GEWINNERMITTLUNG DURCH BESTANDSVERGLEICH GEMAESS § 5/§ 4
ABS. 1 ESTG ZU § 4 ABS. 3 ESTG 916
3 ZUFLUSS-/ABFLUSSPRINZIP 917
4 BETRIEBSVERMOEGEN BEI DER UEBERSCHUSSRECHNUNG 919
5 UNTERSCHIEDE GEGENUEBER DEM BESTANDSVERGLEICH 919
6 WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNG 920
IV TONNAGEBESTEUERUNG NACH § 5A ESTG 928
V GEWINNERMITTLUNG FUER LAND-UND FORSTWIRTSCHAFT NACH § 13A ESTG 930
VI SCHAETZUNG NACH § 162 AO 932
1 ALLGEMEINES 932
2 ZULAESSIGKEIT UND VORAUSSETZUNGEN DER SCHAETZUNG (SCHAETZUNGSANLASS) 932
3 DURCHFUEHRUNG DER SCHAETZUNG 935
4 TATSAECHLICHE VERSTAENDIGUNG 939
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT XIII
TEILD
KONZEMABSCHLUSS 941
I METHODISCHE GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 949
1 KONZERNTATBESTAND 949
2 AUFGABEN UND THEORIEN DES KONZERNABSCHLUSSES 958
3 ANWENDUNGSBEREICH DER IFRS UND DES HGB 963
4 GRUNDSAETZE DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG (GOK) 965
II ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 969 1
VORBEMERKUNGEN 970
2 ORGANISATORISCHE VORBEREITUNGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 973
3 DURCHFUEHRUNG DER EXTERNEN UND INTERNEN KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 986
III VERPFLICHTUNG ZUR KONZERNRECHNUNGSLEGUNG UND BEFREIUNGEN 1000 1
VERPFLICHTUNG ZUR AUFSTELLUNG VON KONZERNABSCHLUESSEN 1000
2 BEFREIUNGEN VON DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 1010
3 ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES 1015
IV AUFBEREITUNGSSCHRITTE ZUR KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 1025
1 ERSTELLUNG DER HANDELSBILANZ II 1025
2 ERSTELLUNG DES SUMMENABSCHLUSSES 1043
3 WESENTLICHE AENDERUNGEN ZUM BISHERIGEN HGB 1043
V KONZERNBILANZ, KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG UND KONZERNANHANG
1044
1 KAPITALKONSOLIDIERUNG 1044
2 SCHULDENKONSOLIDIERUNG 1143
3 ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 1154
4 AUFWANDS- UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG 1175
5 SONDERFRAGEN DER KONSOLIDIERUNG 1192
6 LATENTE STEUERN IM KONZEMABSCHLUSS 1213
7 KONZERNANHANG 1234
8 UMSTELLUNG DER RECHNUNGSLEGUNG VON HGB AUF IFRS 1253
TEILE ERGAENZENDE BERICHTSINSTRUMENTE 1281
I SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 1285
1 METHODISCHE GRUNDLAGEN DER SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 1285
2 INHALT UND UMFANG DER SEGMENTBERICHTERSTATTUNG NACH IFRS UND HGB 1288
3 WERTORIENTIERTE SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 1304
II KAPITALFLUSSRECHNUNG 1308
1 GRUNDLAGEN DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 1308
2 INHALTE DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 1310
3 ZUORDNUNGSPROBLEME DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 1315
IMAGE 4
XIV INHALTSUEBERSICHT
4 BESONDERHEITEN DER KAPITALFLUSSRECHNUNG IM KONZEMABSCHLUSS 1318
5 ANGABEN IM ANHANG 1322
III LAGEBERICHT 1325
1 LAGEBERICHT IM EINZELABSCHLUSS 1325
2 KONZERNLAGEBERICHT 1338
IV ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG 1347
1 EINFUEHRUNG 1347
2 VERPFLICHTETE UNTERNEHMEN 1349
3 BESTANDTEILE DER ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG NACH DEM WPHG 1351
4 INHALT UND UMFANG DER ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG NACH IAS 34 1359
5 BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN IN ZWISCHENBERICHTEN 1361
V BILANZANALYSE 1365
1 VORBEMERKUNGEN 1365
2 BILANZPOLITIK 1368
3 ANSATZ UND ABLAUF DER BILANZANALYSE 1371
4 BILANZANALYSE IM EINZELNEN (KENNZAHLENANALYSE) 1379
5 BESONDERHEITEN BEI DER ANALYSE VON KONZERNABSCHLUESSEN 1391
TEIL F
RECHTSFORMSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN 1393
I EINFUEHRUNG 1395
II BILANZIERUNG DER GMBH & CO. KG 1396
1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN SOWIE ORGANISATIONSSTRUKTURMERKMALE
1397 2 HANDELSBILANZ 1398
3 STEUERBILANZ 1404
III BILANZIERUNG DER GMBH & STILL 1413
1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN UND ORGANISATIONSSTRUKTURMERKMALE
1414 2 HANDELSBILANZ 1415
3 STEUERBILANZ 1421
IV BESONDERHEITEN BEI DER KGAA 1434
1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 1434
2 HANDELSRECHTLICHE BILANZIERUNGSPROBLEME 1435
3 STEUERLICHE BESONDERHEITEN 1436
IMAGE 5
INHALTSUEBERSICHT XV
TEIL G
BILANZIERUNG VON APERIODISCHEN VORGAENGEN 1439
I EINFUEHRUNG 1445
II SACHGRUENDUNG UND SACHKAPITALERHOEHUNG 1446
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1446
2 BILANZIELLE FOLGERUNGEN 1452
3 STEUERLICHE GRUNDFRAGEN BEI DER SACHGRUENDUNG 1460
III AUSSCHEIDEN VON GESELLSCHAFTERN UND REALTEILUNG 1472
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1472
2 BILANZIELLE FOLGEN DES AUSSCHEIDENS VON GESELLSCHAFTERN 1478
3 STEUERLICHE FRAGEN DES AUSSCHEIDENS VON GESELLSCHAFTERN 1481
IV GRUNDFRAGEN DER BILANZIERUNG VON UMSTRUKTURIERUNGEN 1490
1 RECHTLICHE GRUNDFRAGEN DER UMSTRUKTURIERUNGEN 1490
2 UMSTRUKTURIERUNGEN ALS TAUSCHGESCHAEFTE 1493
3 GRUNDLAGEN DER BILANZIERUNG BEI UEBERTRAGENDEM UND AUFNEHMENDEM
RECHTSTRAEGER.. 1495
V FORMWECHSEL VON GESELLSCHAFTEN 1496
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1496
2 BILANZIELLE FOLGEN 1500
3 STEUERLICHE FOLGEN DES RECHTSFORMWECHSELS 1504
VI VERSCHMELZUNG VON GESELLSCHAFTEN 1511
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1512
2 BILANZIERUNG DER VERSCHMELZUNG 1515
3 STEUERBILANZEN BEI DER VERSCHMELZUNG 1522
VII BILANZIERUNG BEI SPALTUNG 1527
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER SPALTUNG 1527
2 BILANZIELLE FOLGEN 1530
3 STEUERLICHE GRUNDFRAGEN DER SPALTUNG 1533
VIII UEBERSCHULDUNGSSTATUS 1539
1 UEBERBLICK 1539
2 UEBERSCHULDUNGSSTATUS 1540
3 BILANZIELLE SANIERUNGSMASSNAHMEN 1549
IX INSOLVENZ 1561
1 UEBERBLICK 1561
2 EXTERNE RECHNUNGSLEGUNG VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG 1564
3 RECHNUNGSLEGUNG BEI VERFAHRENSEROEFFNUNG 1570
4 RECHNUNGSLEGUNG WAEHREND DES INSOLVENZVERFAHRENS 1576
5 ABSCHLUSSPRUEFUNG, FESTSTELLUNG UND PUBLIZITAET 1579
6 STEUERRECHTLICHE GEWINNERMITTLUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 1582
7 RECHNUNGSLEGUNG BEI BEENDIGUNG DES VERFAHRENS 1583
IMAGE 6
XVI INHALTSUEBERSICHT
X LIQUIDATION VON GESELLSCHAFTEN 1585
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER LIQUIDATION 1585
2 BILANZIELLE FOLGERUNGEN 1587
3 STEUERLICHE GRUNDFRAGEN 1592
LITERATURVERZEICHNIS 1597
SACHREGISTER 1607
|
adam_txt |
IMAGE 1
XI
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT ZUR 10. AUFLAGE V
HERAUSGEBER VII
AUTOREN IX
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
TEIL A RECHNUNGSLEGUNG NACH HGB UND IFRS 1
I RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ZUR ANWENDUNG VON HGB UND IFRS 7 1 DIE
REGELUNGSSYSTEMATIK IM DEUTSCHEN HANDELSRECHT 7
2 EINZEL- UND KONZEMABSCHLUSS NACH HGB 15
3 EINZEL- UND KONZEMABSCHLUSS NACH IFRS 18
4 LAGEBERICHT UND KONZERNLAGEBERICHT 24
5 PRUEFUNG UND UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 25
6 BILANZEID 26
7 ROLLE DES DEUTSCHEN RECHNUNGSLEGUNGS STANDARDS COMMITTEES (DRSC) 27 8
ROLLE DER DEUTSCHEN PRUEFSTELLE FUER RECHNUNGSLEGUNG (DPR) 28
9 ZUSAMMENFASSENDE SYNOPTISCHE DARSTELLUNG DER WICHTIGSTEN
RECHNUNGSLEGUNGS- UND OFFENLEGUNGSPFLICHTEN 29
II GRUNDSAETZE DER RECHNUNGSLEGUNG 31
1 DIE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG NACH DEUTSCHEM BILANZRECHT
31 2 DIE RAHMENGRUNDSAETZE NACH IFRS 51
III BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSKONZEPTIONEN 66
1 ANSATZKONZEPTIONEN 66
2 BEWERTUNGSKONZEPTIONEN 95
3 STICHTAGSPRINZIP UND EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG 135
4 ANSATZ- UND BEWERTUNGSSTETIGKEIT 137
5 ERFOLGSERFASSUNGSKONZEPTIONEN 141
6 KORREKTURKONZEPTIONEN 147
TEILB EINZELABSCHLUSS NACH HGB UND IFRS 155
I BILANZIERUNG, BEWERTUNG UND AUSWEIS EINZELNER ABSCHLUSSPOSTEN 171 1
AKTIVA 171
2 PASSIVA 347
3 UEBERGREIFENDE BILANZPOSTEN (AKTIV- UND PASSIVPOSTEN) 469
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986885568
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
II GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 706
1 POSTEN DES ERGEBNISSES DER BETRIEBLICHEN TAETIGKEIT 706
2 POSTEN UNTERHALB DES ERGEBNISSES DER BETRIEBLICHEN TAETIGKEIT 731
3 WESENTLICHE AENDERUNGEN ZUM BISHERIGEN HGB 748
III ANHANGANGABEN 751
1 DER ANHANG IM EINZELABSCHLUSS 751
2 ANGABEN UEBER BEZIEHUNGEN ZU NAHE STEHENDEN UNTERNEHMEN UND PERSONEN
786
TEILC STEUERBILANZ 799
I ABGELEITETE GEWINNERMITTLUNG NACH § 5 ABS. 1 ESTG 805
1 GRUNDLAGEN DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG 805
2 GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN DER STEUERLICHEN BILANZIERUNG UND
BEWERTUNG 809 3 BEHANDLUNG EINZELNER BILANZPOSITIONEN 847
II ORIGINAERE GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 1 ESTG 895
1 KREIS DER ANWENDER 897
2 GEWINNGLEICHUNG BEI DER ORIGINAEREN GEWINNERMITTLUNG 897
3 BETRIEBSAUSGABEN 897
III UEBERSCHUSSERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG 914
1 KREIS DER STEUERPFLICHTIGEN 914
2 VERHAELTNIS DER GEWINNERMITTLUNG DURCH BESTANDSVERGLEICH GEMAESS § 5/§ 4
ABS. 1 ESTG ZU § 4 ABS. 3 ESTG 916
3 ZUFLUSS-/ABFLUSSPRINZIP 917
4 BETRIEBSVERMOEGEN BEI DER UEBERSCHUSSRECHNUNG 919
5 UNTERSCHIEDE GEGENUEBER DEM BESTANDSVERGLEICH 919
6 WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNG 920
IV TONNAGEBESTEUERUNG NACH § 5A ESTG 928
V GEWINNERMITTLUNG FUER LAND-UND FORSTWIRTSCHAFT NACH § 13A ESTG 930
VI SCHAETZUNG NACH § 162 AO 932
1 ALLGEMEINES 932
2 ZULAESSIGKEIT UND VORAUSSETZUNGEN DER SCHAETZUNG (SCHAETZUNGSANLASS) 932
3 DURCHFUEHRUNG DER SCHAETZUNG 935
4 TATSAECHLICHE VERSTAENDIGUNG 939
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT XIII
TEILD
KONZEMABSCHLUSS 941
I METHODISCHE GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 949
1 KONZERNTATBESTAND 949
2 AUFGABEN UND THEORIEN DES KONZERNABSCHLUSSES 958
3 ANWENDUNGSBEREICH DER IFRS UND DES HGB 963
4 GRUNDSAETZE DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG (GOK) 965
II ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 969 1
VORBEMERKUNGEN 970
2 ORGANISATORISCHE VORBEREITUNGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 973
3 DURCHFUEHRUNG DER EXTERNEN UND INTERNEN KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 986
III VERPFLICHTUNG ZUR KONZERNRECHNUNGSLEGUNG UND BEFREIUNGEN 1000 1
VERPFLICHTUNG ZUR AUFSTELLUNG VON KONZERNABSCHLUESSEN 1000
2 BEFREIUNGEN VON DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 1010
3 ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES 1015
IV AUFBEREITUNGSSCHRITTE ZUR KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 1025
1 ERSTELLUNG DER HANDELSBILANZ II 1025
2 ERSTELLUNG DES SUMMENABSCHLUSSES 1043
3 WESENTLICHE AENDERUNGEN ZUM BISHERIGEN HGB 1043
V KONZERNBILANZ, KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG UND KONZERNANHANG
1044
1 KAPITALKONSOLIDIERUNG 1044
2 SCHULDENKONSOLIDIERUNG 1143
3 ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 1154
4 AUFWANDS- UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG 1175
5 SONDERFRAGEN DER KONSOLIDIERUNG 1192
6 LATENTE STEUERN IM KONZEMABSCHLUSS 1213
7 KONZERNANHANG 1234
8 UMSTELLUNG DER RECHNUNGSLEGUNG VON HGB AUF IFRS 1253
TEILE ERGAENZENDE BERICHTSINSTRUMENTE 1281
I SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 1285
1 METHODISCHE GRUNDLAGEN DER SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 1285
2 INHALT UND UMFANG DER SEGMENTBERICHTERSTATTUNG NACH IFRS UND HGB 1288
3 WERTORIENTIERTE SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 1304
II KAPITALFLUSSRECHNUNG 1308
1 GRUNDLAGEN DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 1308
2 INHALTE DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 1310
3 ZUORDNUNGSPROBLEME DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 1315
IMAGE 4
XIV INHALTSUEBERSICHT
4 BESONDERHEITEN DER KAPITALFLUSSRECHNUNG IM KONZEMABSCHLUSS 1318
5 ANGABEN IM ANHANG 1322
III LAGEBERICHT 1325
1 LAGEBERICHT IM EINZELABSCHLUSS 1325
2 KONZERNLAGEBERICHT 1338
IV ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG 1347
1 EINFUEHRUNG 1347
2 VERPFLICHTETE UNTERNEHMEN 1349
3 BESTANDTEILE DER ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG NACH DEM WPHG 1351
4 INHALT UND UMFANG DER ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG NACH IAS 34 1359
5 BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN IN ZWISCHENBERICHTEN 1361
V BILANZANALYSE 1365
1 VORBEMERKUNGEN 1365
2 BILANZPOLITIK 1368
3 ANSATZ UND ABLAUF DER BILANZANALYSE 1371
4 BILANZANALYSE IM EINZELNEN (KENNZAHLENANALYSE) 1379
5 BESONDERHEITEN BEI DER ANALYSE VON KONZERNABSCHLUESSEN 1391
TEIL F
RECHTSFORMSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN 1393
I EINFUEHRUNG 1395
II BILANZIERUNG DER GMBH & CO. KG 1396
1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN SOWIE ORGANISATIONSSTRUKTURMERKMALE
1397 2 HANDELSBILANZ 1398
3 STEUERBILANZ 1404
III BILANZIERUNG DER GMBH & STILL 1413
1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN UND ORGANISATIONSSTRUKTURMERKMALE
1414 2 HANDELSBILANZ 1415
3 STEUERBILANZ 1421
IV BESONDERHEITEN BEI DER KGAA 1434
1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 1434
2 HANDELSRECHTLICHE BILANZIERUNGSPROBLEME 1435
3 STEUERLICHE BESONDERHEITEN 1436
IMAGE 5
INHALTSUEBERSICHT XV
TEIL G
BILANZIERUNG VON APERIODISCHEN VORGAENGEN 1439
I EINFUEHRUNG 1445
II SACHGRUENDUNG UND SACHKAPITALERHOEHUNG 1446
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1446
2 BILANZIELLE FOLGERUNGEN 1452
3 STEUERLICHE GRUNDFRAGEN BEI DER SACHGRUENDUNG 1460
III AUSSCHEIDEN VON GESELLSCHAFTERN UND REALTEILUNG 1472
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1472
2 BILANZIELLE FOLGEN DES AUSSCHEIDENS VON GESELLSCHAFTERN 1478
3 STEUERLICHE FRAGEN DES AUSSCHEIDENS VON GESELLSCHAFTERN 1481
IV GRUNDFRAGEN DER BILANZIERUNG VON UMSTRUKTURIERUNGEN 1490
1 RECHTLICHE GRUNDFRAGEN DER UMSTRUKTURIERUNGEN 1490
2 UMSTRUKTURIERUNGEN ALS TAUSCHGESCHAEFTE 1493
3 GRUNDLAGEN DER BILANZIERUNG BEI UEBERTRAGENDEM UND AUFNEHMENDEM
RECHTSTRAEGER. 1495
V FORMWECHSEL VON GESELLSCHAFTEN 1496
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1496
2 BILANZIELLE FOLGEN 1500
3 STEUERLICHE FOLGEN DES RECHTSFORMWECHSELS 1504
VI VERSCHMELZUNG VON GESELLSCHAFTEN 1511
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1512
2 BILANZIERUNG DER VERSCHMELZUNG 1515
3 STEUERBILANZEN BEI DER VERSCHMELZUNG 1522
VII BILANZIERUNG BEI SPALTUNG 1527
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER SPALTUNG 1527
2 BILANZIELLE FOLGEN 1530
3 STEUERLICHE GRUNDFRAGEN DER SPALTUNG 1533
VIII UEBERSCHULDUNGSSTATUS 1539
1 UEBERBLICK 1539
2 UEBERSCHULDUNGSSTATUS 1540
3 BILANZIELLE SANIERUNGSMASSNAHMEN 1549
IX INSOLVENZ 1561
1 UEBERBLICK 1561
2 EXTERNE RECHNUNGSLEGUNG VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG 1564
3 RECHNUNGSLEGUNG BEI VERFAHRENSEROEFFNUNG 1570
4 RECHNUNGSLEGUNG WAEHREND DES INSOLVENZVERFAHRENS 1576
5 ABSCHLUSSPRUEFUNG, FESTSTELLUNG UND PUBLIZITAET 1579
6 STEUERRECHTLICHE GEWINNERMITTLUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 1582
7 RECHNUNGSLEGUNG BEI BEENDIGUNG DES VERFAHRENS 1583
IMAGE 6
XVI INHALTSUEBERSICHT
X LIQUIDATION VON GESELLSCHAFTEN 1585
1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER LIQUIDATION 1585
2 BILANZIELLE FOLGERUNGEN 1587
3 STEUERLICHE GRUNDFRAGEN 1592
LITERATURVERZEICHNIS 1597
SACHREGISTER 1607 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Hahn, Klaus 1953- |
author2_role | edt |
author2_variant | k h kh |
author_GND | (DE-588)122223624 (DE-588)138747741 |
author_facet | Hahn, Klaus 1953- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023065822 |
classification_rvk | PE 358 PP 5630 PP 5634 PP 5744 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)315782997 (DE-599)BVBBV023065822 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 10., grundlegend neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02609nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023065822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180724 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080107s2011 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791024707</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 199.95</subfield><subfield code="9">978-3-7910-2470-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791024701</subfield><subfield code="9">3-7910-2470-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315782997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023065822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 358</subfield><subfield code="0">(DE-625)135471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5630</subfield><subfield code="0">(DE-625)138637:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5634</subfield><subfield code="0">(DE-625)138637:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5744</subfield><subfield code="0">(DE-625)138643:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht</subfield><subfield code="b">Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS</subfield><subfield code="c">begr. von Herbert Brönner ... Hrsg. von Klaus Hahn ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., grundlegend neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 1650 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 1597 - 1606</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brönner, Herbert</subfield><subfield code="d">1890-</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)122223624</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Klaus</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138747741</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016269023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016269023</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023065822 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:30:44Z |
indexdate | 2025-02-20T06:41:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791024707 3791024701 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016269023 |
oclc_num | 315782997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-945 DE-898 DE-BY-UBR DE-522 DE-M124 DE-2070s DE-188 DE-11 DE-1102 DE-Aug4 DE-573 DE-1047 DE-92 DE-1051 DE-703 DE-1049 DE-859 DE-20 DE-M489 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-945 DE-898 DE-BY-UBR DE-522 DE-M124 DE-2070s DE-188 DE-11 DE-1102 DE-Aug4 DE-573 DE-1047 DE-92 DE-1051 DE-703 DE-1049 DE-859 DE-20 DE-M489 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XXXVIII, 1650 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spellingShingle | Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112755-9 (DE-588)4023231-1 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4057424-6 (DE-588)4112756-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS |
title_auth | Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS |
title_exact_search | Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS |
title_exact_search_txtP | Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS |
title_full | Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS begr. von Herbert Brönner ... Hrsg. von Klaus Hahn ... |
title_fullStr | Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS begr. von Herbert Brönner ... Hrsg. von Klaus Hahn ... |
title_full_unstemmed | Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS begr. von Herbert Brönner ... Hrsg. von Klaus Hahn ... |
title_short | Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht |
title_sort | die bilanz nach handels und steuerrecht einzel und konzernabschluss nach hgb und ifrs |
title_sub | Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS |
topic | Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd |
topic_facet | Bilanzrecht Handelsbilanz Bilanz Steuerbilanz Bilanzsteuerrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016269023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bronnerherbert diebilanznachhandelsundsteuerrechteinzelundkonzernabschlussnachhgbundifrs AT hahnklaus diebilanznachhandelsundsteuerrechteinzelundkonzernabschlussnachhgbundifrs |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PP 5744 B865(10) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |