Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2007
|
Schriftenreihe: | Strafrecht in Forschung und Praxis
108 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 241 - 265 |
Beschreibung: | XXVI, 256 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830030805 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023065571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090109 | ||
007 | t | ||
008 | 080104s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830030805 |9 978-3-8300-3080-5 | ||
035 | |a (OCoLC)244621728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023065571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 345.4307 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5090 |0 (DE-625)136184: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bartels, Corinna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis |c Corinna Bartels |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2007 | |
300 | |a XXVI, 256 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 108 | |
500 | |a Literaturverz. S. 241 - 265 | ||
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Heranwachsender |0 (DE-588)4072431-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbefehl |0 (DE-588)4183456-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafbefehl |0 (DE-588)4183456-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Heranwachsender |0 (DE-588)4072431-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 108 |w (DE-604)BV013412036 |9 108 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268776 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137305866240000 |
---|---|
adam_text | CORINNA BARTELS DAS STRAFBEFEHLSVERFAHREN BEI HERANWACHSENDEN IN THEORIE
UND PRAXIS VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2007 INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI TEIL 1: EINLEITUNG 1
TEIL 2: DER STRAFBEFEHL GEMAESS § 407 STPO 4 A. BEGRIFF 4 B.
ANWENDUNGSBEREICH 5 I. VERGEHEN 5 II. RECHTSFOLGEN 6 1. ZULAESSIGE
RECHTSFOLGEN 6 A) GELDSTRAFE 6 B) VERWARNUNG MIT STRAFVORBEHALT GEMAESS §
59 STGB 7 C) FAHRVERBOT 8 D) VERFALL, EINZIEHUNG, VERNICHTUNG,
UNBRAUCHBARMACHUNG 9 E) BEKANNTGABE DER VERURTEILUNG 10 F) GELDBUSSE
GEGEN EINE JURISTISCHE PERSON ODER PERSONEN VEREINIGUNG . 10 G)
ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 11 H) ABSEHEN VON STRAFE 12 I)
FREIHEITSSTRAFE ZUR BEWAEHRUNG 13 J) MEHRERE RECHTSFOLGEN MOEGLICH 14 * 2.
STRAFBEFEHL MIT UNZULAESSIGER RECHTSFOLGE 14 III. JUGENDLICHE/
HERANWACHSENDE 16 IV. ZUSTELLUNGSMOEGLICHKEIT 18 V. ART DER STRAFTATEN 19
C. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS EINES STRAFBEFEHLS 20 I.
STRAFBEFEHLSANTRAG 20 II. VERFAHRENSGANG 26 1. BEWEISERHEBUNG 27 XI 2.
BEWEISWUERDIGUNG III. ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DES RICHTERS NACH
STELLUNG DES STRAFBEFEHLSANTRAGES GEMAESS § 407 IS. 1 STPO 1. KEINE
BEDENKEN DES RICHTERS 2. KEINE BEDENKEN GEGEN DEN ERLASS EINES
STRAFBEFEHLS, JEDOCH ABWEICHEN VON DEM STRAFBEFEHLSANTRAG 3. KEIN
HINREICHENDER TATVERDACHT 4. BEDENKEN GEGEN EINE VERURTEILUNG OHNE
HAUPTVERHANDLUNG 7. A) UEBERZEUGUNG VON TAETERSCHAFT UND SCHULD B)
WAHRSCHEINLICHKEIT DES EINSPRUCHS C) VOLLSTAENDIGE AUFKLAERUNG ALLER FUER
DIE RECHTSFOLGENBESTIMMUNG WESENTLICHEN UMSTAENDE D) SPEZIALPRAEVENTION E)
GENERALPRAEVENTION IV. ZUSTELLUNG D. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES
ANGEKLAGTEN I. EINSPRUCH DES ANGEKLAGTEN GEGEN DEN STRAFBEFEHL 1. FORM
2. BESCHRAENKUNG AUF BESTIMMTE BESCHWERDEPUNKTE 3. UNZULAESSIGKEIT DES
EINSPRUCHS ,4. RUECKNAHMEBEFUGNIS FL 5. VERWERFUNGSURTEIL BEI AUSBLEIBEN
DES ANGEKLAGTEN ODER SEINES VERTRETERS NACH EINSPRUCH 6. DURCHFUEHRUNG
DER HAUPTVERHANDLUNG NACH EINSPRUCH S II. KEINE REAKTION DES ANGEKLAGTEN
IN DER EINSPRUCHSFRIST 1. DAS WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN GEMAESS § 373 A STPO
2. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERIGEN STAND GEMAESS §§ 44 FF. STPO.. TEIL
3: DER STRAFBEFEHL GEMAESS § 408 A STPO... XN A. ANWENDUNGSBEREICH 51 I.
EROEFFNUNGSBESCHLUSS GEMAESS § 203 STPO 51 II. VERGEHEN 53 III.
RECHTSFOLGEN 54 B. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS EINES STRAFBEFEHLS 55
I. KEINE ERFORDERLICHKEIT DER HAUPTVERHANDLUNG 55 II. ENTGEGENSTEHEN
EINES WICHTIGEN GRUNDES 56 III. STRAFBEFEHLSANTRAG 60 C.
ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DES RICHTERS NACH STELLUNG DES
STRAFBEFEHLANTRAGES DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT GEMAESS § 408 A IS. 1
STPO 62 I. KEINE BEDENKEN DES RICHTERS 63 II. BEDENKEN DES RICHTERS 65
III. VERFAHRENSMOEGLICHKEITEN DES RICHTERS NACH § 408 III S. 2 STPO 66 D.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER DEN ANGEKLAGTEN 66 I. EINSPRUCH DES
ANGEKLAGTEN GEGEN DEN STRAFBEFEHL 66 II. KEINE REAKTION DES ANGEKLAGTEN
IN DER EINSPRUCHSFRIST 67 TEIL 4: DAS STRAFBEFEHLSVERFAHREN BEI
HERANWACHSENDEN 68 A. JUGENDVERFEHLUNG GEMAESS § 1051 NR. 2 JGG 69 I.
AEUSSERES ERSCHEINUNGSBILD DER TAT 70 II. VERANLASSUNG UND BEWEGGRUENDE DER
TAT 70 B. GLEICHSTELLUNG MIT EINEM JUGENDLICHEN GEMAESS § 105 I NR. 1 JGG
72 I. ZUR ZEIT DER TAT 72 II. *SITTLICHE UND GEISTIGE ENTWICKLUNG 73
III. BEGRIFF DES JUGENDLICHEN 74 IV. GESAMTWUERDIGUNG 76 V. MARBURGER
RICHTLINIEN 77 C. ERMITTLUNGEN GEMAESS §§ 1091S. 1,431 JGG 80 XM I.
VERZICHT AUF DEN EINSATZ DER JUGENDGERICHTSHILFE IN BAGATELLFALLEN.. II.
EINSATZ DER JUGENDGERICHTSHILFE AUCH IN BAGATELLF ALLEN III. KONSEQUENZ
FUER DIE VERFAHREN GEGEN HERANWACHSENDE, IN DENEN DAS
STRAFBEFEHLSVERFAHREN ZUR ANWENDUNG KOMMEN KOENNTE IV. DIE GEGENARGUMENTE
1. VERZOEGERUNG DES VERFAHRENS 2. UEBERFORDERUNG DER JUGENDGERICHTSHILFE
A) BEGRENZTE RESSOURCEN . . B) MANGELNDE FACHKOMPETENZ V. ANFERTIGUNG
DES ERMITTLUNGSBERICHTES VI. WEITERE ERMITTLUNGEN DURCH
JUGENDSTAATSANWALT UND JUGENDRICHTER.. D. VERHAELTNIS DER ANWENDUNG VON
JUGEND- UND ERWACHSENENSTRAFRECHL E. KRITIK I. AUSLEGUNG DES § 105 I JGG
1. JUGENDVERFEHLUNG GEMAESS § 105 I NR. 2 JGG 2. GLEICHSTELLUNG MIT EINEM
JUGENDLICHEN GEMAESS § 105 I NR. 1 JGG II. NOTWENDIGKEIT EINER
HAUPTVERHANDLUNG ZUR BEURTEILUNG GEMAESS § 105 I JGG III. VERFAHREN ALS
RESOZIALISIERUNGSPROZESS/ SANKTIONSFINDUNG IM ; STRAFBEFEHLSVERFAHREN
IV. ARBEITSERSPARNIS ALS GRUND FUER DIE ANWENDUNG DES G
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS ; F. VORTEILE DER ANWENDUNG DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS AUF HERANWACHSENDEN FF TEIL 5: DAS
STRAFBEFEHLSVERFAHREN BEI HERANWACHSENDEN IN DER PRAXIS.. A. ZIEL DER
UNTERSUCHUNG B. UNTERSUCHUNGSHYPOTHESEN C. GANG DER UNTERSUCHUNG UND
UNTERSUCHUNGSMATERIAL XIV D. UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 124 I. ERFORSCHUNG
DER TAETERPERSOENLICHKEIT 124 1. EINFLUSS DER PERSOENLICHEN VERHAELTNISSE
AUF DIE ENTSCHEIDUNG NACH § 105 I JGG 124 A) ALTER ZUR ZEIT DER TAT :
125 B) GESCHLECHT 126 C) FAMILIENSTAND 128 D) STAATSANGEHOERIGKEIT 129 E)
EINSATZ VON DOLMETSCHERN BEI DEN NICHTDEUTSCHEN BESCHULDIGTEN.. 130 (1)
IN DER BESCHULDIGTENVERNEHMUNG 130 (2) UEBERSETZUNG DES STRAFBEFEHLS IN
DIE MUTTERSPRACHE/ HAUPTVERHANDLUNG MIT DOLMETSCHER 131 F) AUSGEUEBTE
TAETIGKEIT 132 G) FAZIT 133 2. DIE STRAFRECHTLICHE VORBELASTUNG
(ERZIEHUNGSREGISTER UND ZENTRALREGISTER) 134 A) ANZAHL DER EINTRAGUNGEN
VON VORHERIGEN VERFAHREN PRO BESCHULDIGTEN IM BUNDESZENTRALREGISTER 134
(1) BEI STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 407 I S. 1 STPO 134 (2), BEI
STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 408 A IS. 1 STPO 135 B) BESCHULDIGE MIT
EINTRAGUNG/-EN VON VORHERIGEN VERFAHREN IM -. BUNDESZENTRALREGISTER 137
C) FAZIT 138 3. ZUR BEDEUTUNG DER JUGENDGERICHTSHILFEBERICHTS IM
ZUSAMMENHANG MIT § 105 I JGG 138 A) BERICHT BEANTRAGT 139 (1) BEI
STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 4071S. 1 STPO 139 (2) BEI STRAFBEFEHLSANTRAG
GEM. § 408 A IS. ISTPO 140 XV B) BERICHT ERFOLGT 142 (1) BEI EINEM
STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 407 IS. 1 STPO 142 (2) BEI EINEM
STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 408 A I S. 1 STPO 143 C) VORSCHLAG DER JGH
BZGL. DER ANWENDUNG VON JUGEND- BZW. ERWACHSENENSTRAFRECHT UND
TATSAECHLICHE RECHTSFOLGEN 145 (1) BEI EINEM STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. §
4071 S. 1 STPO 145 (2) BEI EINEM STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 408 A IS. 1
STPO 146 D) FAZIT 147 4. DIE BEURTEILUNG DES BESCHULDIGTEN ALS
HERANWACHSENDER GEMAESS § 1051 JGG 148 A) POLIZEI 149 (1) BEI EINEM ANTRAG
AUF ERLASS EINES STRAFBEFEHLS GEM. § 407 IS. 1 STPO 149 (2) BEI EINEM
ANTRAG AUF ERLASS EINES STRAFBEFEHLS GEM. § 408 A IS. 1 STPO 150 B)
STAATSANWALTSCHAFT 151 (1) BEI EINEM ANTRAG AUF ERLASS EINES
STRAFBEFEHLS GEM. § 407 IS. 1 STPO 151 (2) BEI EINEM ANTRAG AUF ERLASS
EINES STRAFBEFEHLS GEM. ; § 408 A I S. 1 STPO 153 C) /RICHTERAIN 155
,C(L) BEI EINEM ANTRAG AUF ERLASS EINES STRAFBEFEHLS GEM. / § 407 IS. 1
STPO 155 (2) BEI EINEM ANTRAG AUF ERLASS EINES STRAFBEFEHLS GEM. F § 408
A IS. 1 STPO 157 D) FAZIT 158 5. FAZIT 158 II. FOLGEN DER
STRAFBEFEHLSANTRAEGE 159 XVI 1. ANZAHL DER STRAFBEFEHLSANTRAEGE, DER
ERGANGENEN UND RECHTSKRAEFTIGEN STRAFBEFEHLE SOWIE FOLGEN DER EINSPRUECHE
159 A) ANZAHL DER STRAFBEFEHLSANTRAEGE UND DER ERGANGENEN STRAFBEFEHLE...
159 (1) GEM. § 407 I S. 1 STPO 159 (2) GEM. § 408 A I S. 1 STPO 160 (3)
FAZIT ; . 161 B) ANZAHL DER ERLASSENEN STRAFBEFEHLE UND EINSPRUECHE 161
(1) GEM. § 408 III S. 1 STPO 162 (2) GEM. §§ 408 A IIS. 1, 408 III S. 1
STPO 163 (3) FAZIT 163 C) FAZIT 164 2. RECHTSFOLGEN BEI VERFAHREN, BEI
DENEN NACH EINEM STRAFBEFEHLSANTRAG HAUPTVERHANDLUNG ANBERAUMT WURDE 164
A) ANWENDUNG VON JUGEND- BZW. ERWACHSENENSTRAFRECHT 165 B) VERGLEICH DER
RECHTSFOLGEN IM STRAFBEFEHLSENTWURF MIT DEN SPAETEREN RECHTSFOLGEN 166 C)
FAZIT 167 3. VERGLEICH DER RECHTSFOLGEN IM ERLASSENEN STRAFBEFEHL MIT
DEN SPAETEREN RECHTSFOLGEN NACH EINSPRUCH 167 4. FAZIT.... 173 III. DIE
DAUER DER VERFAHREN 173 1. DAUER BEI ERLASS EINES STRAFBEFEHLS, DER AUCH
RECHTSKRAEFTIG GEWORDEN IST, GEM. § 408 IIIS. 1 STPO 174 2. DAUER BEI
ERLASS EINES STRAFBEFEHLS, BEI DEM AUFGRUND EINES EINSPRUCHS EINE
HAUPTVERHANDLUNG DURCHGEFUEHRT WURDE BZW. NACH EINSPRUCH DAS VERFAHREN
GEM. § 153 A II STPO EINGESTELLT WURDE 175 3. DAUER BEI VERFAHREN MIT
HAUPTVERHANDLUNG GEM. § 408 III S. 2 STPO BZW. BEI RUECKNAHME DES
STRAFBEFEHLSANTRAGS DURCH DIE STA 176 XVN 4. DAUER BEI ERLASS EINES
STRAFBEFEHLS, DER AUCH RECHTSKRAEFTIG GEWORDEN IST, GEM. §§ 408 A II S.
1,408 IIIS. 1 STPO 1 5. FAZIT V, IV. FAZIT 1 E. DISKUSSION LI TEIL 6:
REFORMBESTREBUNGEN LI A. KLARSTELLUNG DES § 105 I JGG IM SINNE EINER
REGELMAESSIGEN ANWENDUNG DES ERWACHSENENSTRAFRECHTS LI I. DIE BEGRUENDUNGEN
1! II. STELLUNGNAHME LI B. GENERELLE LOESUNGEN 1! I. GENERELLE ANWENDUNG
DES JUGENDSTRAFRECHTS AUF HERANWACHSENDE LI II. GENERELLE ANWENDUNG DES
ALLGEMEINEN STRAFRECHTS AUF HERANWACHSENDE 1 ( III. EIGENSTAENDIGE
BEHANDLUNG DER 18- BIS 24-JAEHRIGEN L L 1. STRAFMILDERUNG NACH § 49 I
STGB L 1 2. EIGENSTAENDIGES JUNGTAETERSTRAFRECHT 1 ( IV. STELLUNGNAHME ZU
DEN FORDERUNGEN 1 ( C. AUSGESTALTUNG DES JUGENDSTRAFRECHTS BEI
EINBEZIEHUNG DER HERANWACHSENDEN 21 L.J? JUGENDRICHTERLICHER BESCHEID 21
II. ABSEHEN VON DER VERFOLGUNG GEMAESS §§ 45,47 JGG 2L /ILL.
BESCHLEUNIGTES VERFAHREN GEMAESS §§ 417 FF. STPO 2 1. EINFACHER
SACHVERHALT I. S. D. § 417 STPO 2I V 2. KLARE BEWEISLAGE I. S. D. § 417
STPO 2 3. EIGNUNG ZUR SOFORTIGEN VERHANDLUNG I. S. D. § 417 STPO 2 IV.
VEREINFACHTES JUGENDVERFAHREN GEMAESS §§ 76 FF. JGG 2 V. STELLUNGNAHME 2
XVM 1. JUGENDRICHTERLICHER BESCHEID 216 2. ABSEHEN VON DER VERFOLGUNG
GEMAESS §§ 45,47 JGG 219 3. BESCHLEUNIGTES VERFAHREN GEMAESS §§ 417 FF. STPO
221 4. VEREINFACHTES JUGENDVERFAHREN GEMAESS §§ 76 FF. JGG 223 5.
ZUSAMMENFASSUNG 226 TEIL 7: GESAMTZUSAMMENFASSUNG 234
LITERATURVERZEICHNIS 241 XDC
|
adam_txt |
CORINNA BARTELS DAS STRAFBEFEHLSVERFAHREN BEI HERANWACHSENDEN IN THEORIE
UND PRAXIS VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2007 INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI TEIL 1: EINLEITUNG 1
TEIL 2: DER STRAFBEFEHL GEMAESS § 407 STPO 4 A. BEGRIFF 4 B.
ANWENDUNGSBEREICH 5 I. VERGEHEN 5 II. RECHTSFOLGEN 6 1. ZULAESSIGE
RECHTSFOLGEN 6 A) GELDSTRAFE 6 B) VERWARNUNG MIT STRAFVORBEHALT GEMAESS §
59 STGB 7 C) FAHRVERBOT 8 D) VERFALL, EINZIEHUNG, VERNICHTUNG,
UNBRAUCHBARMACHUNG 9 E) BEKANNTGABE DER VERURTEILUNG 10 F) GELDBUSSE
GEGEN EINE JURISTISCHE PERSON ODER PERSONEN VEREINIGUNG . 10 G)
ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 11 H) ABSEHEN VON STRAFE 12 I)
FREIHEITSSTRAFE ZUR BEWAEHRUNG 13 J) MEHRERE RECHTSFOLGEN MOEGLICH 14 * 2.
STRAFBEFEHL MIT UNZULAESSIGER RECHTSFOLGE 14 III. JUGENDLICHE/
HERANWACHSENDE 16 IV. ZUSTELLUNGSMOEGLICHKEIT 18 V. ART DER STRAFTATEN 19
C. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS EINES STRAFBEFEHLS 20 I.
STRAFBEFEHLSANTRAG 20 II. VERFAHRENSGANG 26 1. BEWEISERHEBUNG 27 XI 2.
BEWEISWUERDIGUNG III. ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DES RICHTERS NACH
STELLUNG DES STRAFBEFEHLSANTRAGES GEMAESS § 407 IS. 1 STPO 1. KEINE
BEDENKEN DES RICHTERS 2. KEINE BEDENKEN GEGEN DEN ERLASS EINES
STRAFBEFEHLS, JEDOCH ABWEICHEN VON DEM STRAFBEFEHLSANTRAG 3. KEIN
HINREICHENDER TATVERDACHT 4. BEDENKEN GEGEN EINE VERURTEILUNG OHNE
HAUPTVERHANDLUNG 7. A) UEBERZEUGUNG VON TAETERSCHAFT UND SCHULD B)
WAHRSCHEINLICHKEIT DES EINSPRUCHS C) VOLLSTAENDIGE AUFKLAERUNG ALLER FUER
DIE RECHTSFOLGENBESTIMMUNG WESENTLICHEN UMSTAENDE D) SPEZIALPRAEVENTION E)
GENERALPRAEVENTION IV. ZUSTELLUNG D. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES
ANGEKLAGTEN I. EINSPRUCH DES ANGEKLAGTEN GEGEN DEN STRAFBEFEHL 1. FORM
2. BESCHRAENKUNG AUF BESTIMMTE BESCHWERDEPUNKTE 3. UNZULAESSIGKEIT DES
EINSPRUCHS ,4. RUECKNAHMEBEFUGNIS FL 5. VERWERFUNGSURTEIL BEI AUSBLEIBEN
DES ANGEKLAGTEN ODER SEINES VERTRETERS NACH EINSPRUCH 6. DURCHFUEHRUNG
DER HAUPTVERHANDLUNG NACH EINSPRUCH S II. KEINE REAKTION DES ANGEKLAGTEN
IN DER EINSPRUCHSFRIST 1. DAS WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN GEMAESS § 373 A STPO
2. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERIGEN STAND GEMAESS §§ 44 FF. STPO. TEIL
3: DER STRAFBEFEHL GEMAESS § 408 A STPO. XN A. ANWENDUNGSBEREICH 51 I.
EROEFFNUNGSBESCHLUSS GEMAESS § 203 STPO 51 II. VERGEHEN 53 III.
RECHTSFOLGEN 54 B. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS EINES STRAFBEFEHLS 55
I. KEINE ERFORDERLICHKEIT DER HAUPTVERHANDLUNG 55 II. ENTGEGENSTEHEN
EINES WICHTIGEN GRUNDES 56 III. STRAFBEFEHLSANTRAG 60 C.
ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DES RICHTERS NACH STELLUNG DES
STRAFBEFEHLANTRAGES DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT GEMAESS § 408 A IS. 1
STPO 62 I. KEINE BEDENKEN DES RICHTERS 63 II. BEDENKEN DES RICHTERS 65
III. VERFAHRENSMOEGLICHKEITEN DES RICHTERS NACH § 408 III S. 2 STPO 66 D.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER DEN ANGEKLAGTEN 66 I. EINSPRUCH DES
ANGEKLAGTEN GEGEN DEN STRAFBEFEHL 66 II. KEINE REAKTION DES ANGEKLAGTEN
IN DER EINSPRUCHSFRIST 67 TEIL 4: DAS STRAFBEFEHLSVERFAHREN BEI
HERANWACHSENDEN 68 A. JUGENDVERFEHLUNG GEMAESS § 1051 NR. 2 JGG 69 I.
AEUSSERES ERSCHEINUNGSBILD DER TAT 70 II. VERANLASSUNG UND BEWEGGRUENDE DER
TAT 70 B. GLEICHSTELLUNG MIT EINEM JUGENDLICHEN GEMAESS § 105 I NR. 1 JGG
72 I. ZUR ZEIT DER TAT 72 II. *SITTLICHE UND GEISTIGE ENTWICKLUNG" 73
III. BEGRIFF DES JUGENDLICHEN 74 IV. GESAMTWUERDIGUNG 76 V. MARBURGER
RICHTLINIEN 77 C. ERMITTLUNGEN GEMAESS §§ 1091S. 1,431 JGG 80 XM I.
VERZICHT AUF DEN EINSATZ DER JUGENDGERICHTSHILFE IN BAGATELLFALLEN. II.
EINSATZ DER JUGENDGERICHTSHILFE AUCH IN BAGATELLF ALLEN III. KONSEQUENZ
FUER DIE VERFAHREN GEGEN HERANWACHSENDE, IN DENEN DAS
STRAFBEFEHLSVERFAHREN ZUR ANWENDUNG KOMMEN KOENNTE IV. DIE GEGENARGUMENTE
1. VERZOEGERUNG DES VERFAHRENS 2. UEBERFORDERUNG DER JUGENDGERICHTSHILFE
A) BEGRENZTE RESSOURCEN .". B) MANGELNDE FACHKOMPETENZ V. ANFERTIGUNG
DES ERMITTLUNGSBERICHTES VI. WEITERE ERMITTLUNGEN DURCH
JUGENDSTAATSANWALT UND JUGENDRICHTER. D. VERHAELTNIS DER ANWENDUNG VON
JUGEND- UND ERWACHSENENSTRAFRECHL E. KRITIK I. AUSLEGUNG DES § 105 I JGG
1. JUGENDVERFEHLUNG GEMAESS § 105 I NR. 2 JGG 2. GLEICHSTELLUNG MIT EINEM
JUGENDLICHEN GEMAESS § 105 I NR. 1 JGG II. NOTWENDIGKEIT EINER
HAUPTVERHANDLUNG ZUR BEURTEILUNG GEMAESS § 105 I JGG III. VERFAHREN ALS
RESOZIALISIERUNGSPROZESS/ SANKTIONSFINDUNG IM ; STRAFBEFEHLSVERFAHREN
IV. ARBEITSERSPARNIS ALS GRUND FUER DIE ANWENDUNG DES ' G
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS ; F. VORTEILE DER ANWENDUNG DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS AUF HERANWACHSENDEN FF ' TEIL 5: DAS
STRAFBEFEHLSVERFAHREN BEI HERANWACHSENDEN IN DER PRAXIS. A. ZIEL DER
UNTERSUCHUNG B. UNTERSUCHUNGSHYPOTHESEN C. GANG DER UNTERSUCHUNG UND
UNTERSUCHUNGSMATERIAL XIV D. UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 124 I. ERFORSCHUNG
DER TAETERPERSOENLICHKEIT 124 1. EINFLUSS DER PERSOENLICHEN VERHAELTNISSE
AUF DIE ENTSCHEIDUNG NACH § 105 I JGG 124 A) ALTER ZUR ZEIT DER TAT :
125 B) GESCHLECHT 126 C) FAMILIENSTAND 128 D) STAATSANGEHOERIGKEIT 129 E)
EINSATZ VON DOLMETSCHERN BEI DEN NICHTDEUTSCHEN BESCHULDIGTEN. 130 (1)
IN DER BESCHULDIGTENVERNEHMUNG 130 (2) UEBERSETZUNG DES STRAFBEFEHLS IN
DIE MUTTERSPRACHE/ HAUPTVERHANDLUNG MIT DOLMETSCHER 131 F) AUSGEUEBTE
TAETIGKEIT 132 G) FAZIT 133 2. DIE STRAFRECHTLICHE VORBELASTUNG
(ERZIEHUNGSREGISTER UND ZENTRALREGISTER) 134 A) ANZAHL DER EINTRAGUNGEN
VON VORHERIGEN VERFAHREN PRO BESCHULDIGTEN IM BUNDESZENTRALREGISTER 134
(1) BEI STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 407 I S. 1 STPO 134 (2), BEI
STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 408 A IS. 1 STPO 135 B) BESCHULDIGE MIT
EINTRAGUNG/-EN VON VORHERIGEN VERFAHREN IM -. BUNDESZENTRALREGISTER 137
C) FAZIT 138 3. ZUR BEDEUTUNG DER JUGENDGERICHTSHILFEBERICHTS IM
ZUSAMMENHANG MIT § 105 I JGG 138 A) BERICHT BEANTRAGT 139 (1) BEI
STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 4071S. 1 STPO 139 (2) BEI STRAFBEFEHLSANTRAG
GEM. § 408 A IS. ISTPO 140 XV B) BERICHT ERFOLGT 142 (1) BEI EINEM
STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 407 IS. 1 STPO 142 (2) BEI EINEM
STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 408 A I S. 1 STPO 143 C) VORSCHLAG DER JGH
BZGL. DER ANWENDUNG VON JUGEND- BZW. ERWACHSENENSTRAFRECHT UND
TATSAECHLICHE RECHTSFOLGEN 145 (1) BEI EINEM STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. §
4071 S. 1 STPO 145 (2) BEI EINEM STRAFBEFEHLSANTRAG GEM. § 408 A IS. 1
STPO 146 D) FAZIT 147 4. DIE BEURTEILUNG DES BESCHULDIGTEN ALS
HERANWACHSENDER GEMAESS § 1051 JGG 148 A) POLIZEI 149 (1) BEI EINEM ANTRAG
AUF ERLASS EINES STRAFBEFEHLS GEM. § 407 IS. 1 STPO 149 (2) BEI EINEM
ANTRAG AUF ERLASS EINES STRAFBEFEHLS GEM. § 408 A IS. 1 STPO 150 B)
STAATSANWALTSCHAFT 151 (1) BEI EINEM ANTRAG AUF ERLASS EINES
STRAFBEFEHLS GEM. § 407 IS. 1 STPO 151 (2) BEI EINEM ANTRAG AUF ERLASS
EINES STRAFBEFEHLS GEM. ; § 408 A I S. 1 STPO 153 C) /RICHTERAIN 155
,C(L) BEI EINEM ANTRAG AUF ERLASS EINES STRAFBEFEHLS GEM. / § 407 IS. 1
STPO 155 (2) BEI EINEM ANTRAG AUF ERLASS EINES STRAFBEFEHLS GEM. F § 408
A IS. 1 STPO 157 D) FAZIT 158 5. FAZIT 158 II. FOLGEN DER
STRAFBEFEHLSANTRAEGE 159 XVI 1. ANZAHL DER STRAFBEFEHLSANTRAEGE, DER
ERGANGENEN UND RECHTSKRAEFTIGEN STRAFBEFEHLE SOWIE FOLGEN DER EINSPRUECHE
159 A) ANZAHL DER STRAFBEFEHLSANTRAEGE UND DER ERGANGENEN STRAFBEFEHLE.
159 (1) GEM. § 407 I S. 1 STPO 159 (2) GEM. § 408 A I S. 1 STPO 160 (3)
FAZIT ; ." 161 B) ANZAHL DER ERLASSENEN STRAFBEFEHLE UND EINSPRUECHE 161
(1) GEM. § 408 III S. 1 STPO 162 (2) GEM. §§ 408 A IIS. 1, 408 III S. 1
STPO 163 (3) FAZIT 163 C) FAZIT 164 2. RECHTSFOLGEN BEI VERFAHREN, BEI
DENEN NACH EINEM STRAFBEFEHLSANTRAG HAUPTVERHANDLUNG ANBERAUMT WURDE 164
A) ANWENDUNG VON JUGEND- BZW. ERWACHSENENSTRAFRECHT 165 B) VERGLEICH DER
RECHTSFOLGEN IM STRAFBEFEHLSENTWURF MIT DEN SPAETEREN RECHTSFOLGEN 166 C)
FAZIT 167 3. VERGLEICH DER RECHTSFOLGEN IM ERLASSENEN STRAFBEFEHL MIT
DEN SPAETEREN RECHTSFOLGEN NACH EINSPRUCH 167 4. FAZIT. 173 III. DIE
DAUER DER VERFAHREN 173 1. DAUER BEI ERLASS EINES STRAFBEFEHLS, DER AUCH
RECHTSKRAEFTIG GEWORDEN IST, GEM. § 408 IIIS. 1 STPO 174 2. DAUER BEI
ERLASS EINES STRAFBEFEHLS, BEI DEM AUFGRUND EINES EINSPRUCHS EINE
HAUPTVERHANDLUNG DURCHGEFUEHRT WURDE BZW. NACH EINSPRUCH DAS VERFAHREN
GEM. § 153 A II STPO EINGESTELLT WURDE 175 3. DAUER BEI VERFAHREN MIT
HAUPTVERHANDLUNG GEM. § 408 III S. 2 STPO BZW. BEI RUECKNAHME DES
STRAFBEFEHLSANTRAGS DURCH DIE STA 176 XVN 4. DAUER BEI ERLASS EINES
STRAFBEFEHLS, DER AUCH RECHTSKRAEFTIG GEWORDEN IST, GEM. §§ 408 A II S.
1,408 IIIS. 1 STPO 1" 5. FAZIT V, IV. FAZIT 1' E. DISKUSSION LI TEIL 6:
REFORMBESTREBUNGEN LI A. KLARSTELLUNG DES § 105 I JGG IM SINNE EINER
REGELMAESSIGEN ANWENDUNG DES ERWACHSENENSTRAFRECHTS LI I. DIE BEGRUENDUNGEN
1! II. STELLUNGNAHME LI B. GENERELLE LOESUNGEN 1! I. GENERELLE ANWENDUNG
DES JUGENDSTRAFRECHTS AUF HERANWACHSENDE LI II. GENERELLE ANWENDUNG DES
ALLGEMEINEN STRAFRECHTS AUF HERANWACHSENDE 1 ( III. EIGENSTAENDIGE
BEHANDLUNG DER 18- BIS 24-JAEHRIGEN L L 1. STRAFMILDERUNG NACH § 49 I
STGB L 1 2. EIGENSTAENDIGES JUNGTAETERSTRAFRECHT 1 ( IV. STELLUNGNAHME ZU
DEN FORDERUNGEN 1 ( C. AUSGESTALTUNG DES JUGENDSTRAFRECHTS BEI
EINBEZIEHUNG DER HERANWACHSENDEN 21 L.J? JUGENDRICHTERLICHER BESCHEID 21
II. ABSEHEN VON DER VERFOLGUNG GEMAESS §§ 45,47 JGG 2L /ILL.
BESCHLEUNIGTES VERFAHREN GEMAESS §§ 417 FF. STPO 2 1. EINFACHER
SACHVERHALT I. S. D. § 417 STPO 2I V 2. KLARE BEWEISLAGE I. S. D. § 417
STPO 2 3. EIGNUNG ZUR SOFORTIGEN VERHANDLUNG I. S. D. § 417 STPO 2 IV.
VEREINFACHTES JUGENDVERFAHREN GEMAESS §§ 76 FF. JGG 2 V. STELLUNGNAHME 2
XVM 1. JUGENDRICHTERLICHER BESCHEID 216 2. ABSEHEN VON DER VERFOLGUNG
GEMAESS §§ 45,47 JGG 219 3. BESCHLEUNIGTES VERFAHREN GEMAESS §§ 417 FF. STPO
221 4. VEREINFACHTES JUGENDVERFAHREN GEMAESS §§ 76 FF. JGG 223 5.
ZUSAMMENFASSUNG 226 TEIL 7: GESAMTZUSAMMENFASSUNG 234
LITERATURVERZEICHNIS 241 XDC |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bartels, Corinna |
author_facet | Bartels, Corinna |
author_role | aut |
author_sort | Bartels, Corinna |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023065571 |
classification_rvk | PH 5090 |
ctrlnum | (OCoLC)244621728 (DE-599)BVBBV023065571 |
dewey-full | 345.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4307 |
dewey-search | 345.4307 |
dewey-sort | 3345.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01804nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023065571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080104s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830030805</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3080-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244621728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023065571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136184:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartels, Corinna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">Corinna Bartels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 256 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">108</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 241 - 265</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heranwachsender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072431-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183456-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183456-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Heranwachsender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072431-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">108</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">108</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268776</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023065571 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:30:33Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830030805 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268776 |
oclc_num | 244621728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-20 |
physical | XXVI, 256 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Bartels, Corinna Verfasser aut Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis Corinna Bartels Hamburg Kovač 2007 XXVI, 256 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht in Forschung und Praxis 108 Literaturverz. S. 241 - 265 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2007 Heranwachsender (DE-588)4072431-1 gnd rswk-swf Strafbefehl (DE-588)4183456-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafbefehl (DE-588)4183456-2 s Heranwachsender (DE-588)4072431-1 s DE-604 Strafrecht in Forschung und Praxis 108 (DE-604)BV013412036 108 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bartels, Corinna Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis Strafrecht in Forschung und Praxis Heranwachsender (DE-588)4072431-1 gnd Strafbefehl (DE-588)4183456-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072431-1 (DE-588)4183456-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis |
title_auth | Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis |
title_exact_search | Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis |
title_exact_search_txtP | Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis |
title_full | Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis Corinna Bartels |
title_fullStr | Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis Corinna Bartels |
title_full_unstemmed | Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis Corinna Bartels |
title_short | Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis |
title_sort | das strafbefehlsverfahren bei heranwachsenden in theorie und praxis |
topic | Heranwachsender (DE-588)4072431-1 gnd Strafbefehl (DE-588)4183456-2 gnd |
topic_facet | Heranwachsender Strafbefehl Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT bartelscorinna dasstrafbefehlsverfahrenbeiheranwachsendenintheorieundpraxis |