Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2008
|
Ausgabe: | 6., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft"
181 : Gruppe Wirtschaftsrecht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 135 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023065545 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080401 | ||
007 | t | ||
008 | 080104s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)226295854 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023065545 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-M122 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 347.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PG 530 |0 (DE-625)135962: |2 rvk | ||
084 | |a PG 540 |0 (DE-625)135963: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Roman |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung |c von Roman Schneider |
250 | |a 6., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2008 | |
300 | |a 135 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft" |v 181 : Gruppe Wirtschaftsrecht | |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mahnbescheid |0 (DE-588)4168617-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mahnverfahren |0 (DE-588)4037085-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mahnverfahren |0 (DE-588)4037085-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mahnbescheid |0 (DE-588)4168617-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Mahnverfahren |0 (DE-588)4037085-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Mahnbescheid |0 (DE-588)4168617-2 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft" |v 181 : Gruppe Wirtschaftsrecht |w (DE-604)BV000895621 |9 181 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268749&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268749&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268749 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137305831636992 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Abkürzungen.................. 9
Das Wichtigste in Kürze............. 11
A. Der Mahn- und Vollstreckungsbescheid....... 13
I.
Der Mahnbescheid .............. 13
1. Voraussetzungen des Mahnverfahrens........ 13
1.1 Fälligkeit und Verzug.............. 13
1.2 Zulässigkeit des Mahnverfahrens.......... 14
2. Der Antrag auf Erlass des Mahnbescheids....... 16
2.1 Notwendiger Inhalt............... 19
2.2 Das sachlich zuständige Gericht .......... 27
2.3 Das örtlich zuständige Gericht........... 28
2.4 Sachliche Zuständigkeit der Arbeitsgerichte...... 29
2.5 Urkunden-, Wechsel- und Scheckmahnbescheid..... 29
2.6 Kosten des Mahnbescheids............ 30
3. Die Entscheidung über den Antrag auf Erlass des
Mahnbescheids................ 33
3.1 Erlass und Zustellung des Mahnbescheids....... 33
3.2 Rechtsbehelfe nach Zurückweisung des Antrags..... 35
4. Der Widerspruch gegen den Mahnbescheid...... 35
4.1 Einlegung des Widerspruchs............ 36
4.2 Wirkung des Widerspruchs............ 38
5. Das zuständige Gericht ............. 39
5.1 Ausschließliche Gerichtsstände........... 40
5.2 Besondere Gerichtsstände............. 40
5.3 Vereinbarter Gerichtsstand............ 41
5.4 Mehrere Antragsgegner ............. 42
5.5 Verweisung bei Unzuständigkeit.......... 43
6. Das Verfahren nach Widerspruch.......... 43
6.1 Kosten nach Antrag auf Durchführung des streitigen
Verfahrens.................. 47
6.2 Kostenhaftschuldner .............. 48
H. Der Vollstreckungsbescheid........... 48
7. Antrag auf Erlass des Vollstreckungsbescheids..... 48
7.1 Erlass des Vollstreckungsbescheids ......... 49
7.2 Zustellung des Vollstreckungsbescheids........ 50
7.3 Unzulässiger Vollstreckungsbescheid......... 52
8. Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid...... 53
Inhalt
8.1 Abgabe des Verfahrens.............. 53
8.2 Unzulässiger Einspruch ............. 54
8.3 Der rechtskräftige Vollstreckungsbescheid....... 54
III.
Titelberichtigung, Titelumschreibung und Erteilung
einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung .... 55
9. Titelberichtigung................ 55
10. Titelumschreibung............... 56
10.1 Rechtsnachfolge auf der Kläger-oder Antragstellerseite . . 57
10.2 Rechtsnachfolge auf der Beklagten- oder Antragsgegnerseite 57
10.3 Klausel für und gegen Vermögens- oder Firmenübernehmer 58
11. Das Verfahren................. 58
12. Weitere vollstreckbare Ausfertigung......... 59
IV.
Mahnverfahren für Zahlungsansprüche aus
Wohnungseigentum.............. 60
V.
Das Mahnverfahren beim Arbeitsgericht...... 63
VI.
Die maschinelle Bearbeitung von Mahnsachen ... 63
13. Automatisiertes Mahn verfahren.......... 63
13.1 Die Vordrucke der Automation .......... 64
13.2 Zuständige Mahngerichte............. 69
13.3 Form des Antrags ............... 70
13.4 Kosten ................... 70
13.5 Monierung.................. 71
13.6 Vorgeschriebene Vordrucke............ 71
13.7 Besondere Verfahrensgestaltung.......... 72
13.8 Kostenrechnung................ 72
13.9 Kostenzahlung................. 73
13.10 Antrag auf Erlass des Vollstreckungsbescheids..... 73
13.11 Vollstreckungsbescheid ............. 73
13.12 Widerspruch, Widerspruchsnachricht........ 74
13.13 Zahlungsvordrucke zur Widerspruchsnachricht..... 74
13.14 Teilwiderspruch und Teil-Vollstreckungsbescheids-Antrag . 74
13.15 Abgabenachricht................ 74
13.16 Aktenausdruck ................ 74
13.17 Nicht-EDV-Fälle................ 75
13.18 Kennziffer.................. 75
13.19 Elektronischer Datenaustausch („EDA )....... 76
13.20 Online-Antragstellung über das Internet ....... 76
13.21 Orts-und Gerichtsdatei ............. 77
6
Inhalt
В.
Die Zwangsvollstreckung............. 78
VII.
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen . 78
14. Der Vollstreckungsauftrag............ 78
14.1 Durchsuchungsanordnung............ 79
15. Pfändbare und unpfändbare Sachen......... 81
15.1 Eigentumsvorbehalt, Sicherungseigentum und Pfändbarkeit 83
16. Austauschpfändung............... 84
17. Die Verwertung der gepfändeten Sachen....... 85
17.1 Anderweitige Verwertungsart........... 87
17.2 Aussetzung der Verwertung; Ratenzahlungsbewilligung
durch den Gerichtsvollzieher ........... 88
18. Rechtsbehelfe im Pfändungs-und Verwertungsverfahren . 89
18.1 Erinnerung gegen die Art und Weise der
Zwangsvollstreckung (§ 766 ZPO)......... 89
18.2 Sofortige Beschwerde (§§569, 793 ZPO)....... 90
18.3 Erinnerung (S 11 RpflG)............. 90
18.4 Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) ........ 90
18.5 Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO)....... 91
18.6 Einwendungen gegen die Erteilung der Vollstreckungsklausel
(SS 732, 768 ZPO)............... 91
VIII. Die eidesstattliche Versicherung
(Offenbarungsversicherung)........... 92
19. Antragsvoraussetzungen............. 92
20. Das Verfahren zur Abnahme der eidesstattlichen
Versicherung................. 94
21. Das Verfahren im Termin............. 95
22. Eintragung in das Schuldnerverzeichnis........ 97
23. Verhaftung des Schuldners............ 99
24. Rechtsbehelfe im Verfahren zur Abgabe der
Offenbarungsversicherung............ 102
IX.
Die Pfändung und Überweisung von Forderungen . . 103
25. Geltung der allgemeinen Vollstreckungsvoraussetzungen . 103
26. Rangfolge mehrerer Pfändungen.......... 104
27. Auskunftspflicht des Drittschuldners......... 104
28. Pfandverwertung................ 107
28.1 Überweisung und andere Verwertungsart....... 107
X.
Beispiele und Formulierungshilfen für den
Pfändungsauftrag............... 109
29. Pfändung verschiedener Forderungen ........ 109
29.1 Arbeitseinkommen............... 109
Inhalt
29.2 Arbeitnehmer-Sparzulage.............
Ill
29.3 Vermögenswirksame Anlagen........... 111
29.4 Bausparvertrag ................ 112
29.5 Erlösüberschuss bei einer Versteigerung........ 112
29.6 Kontokorrent (laufendes Konto).......... 113
29.7 Lebensversicherungen.............. 113
29.8 Lohnsteuer-Jahresausgleich............ 114
29.9 Nachlassanteil eines Miterben und sein Recht auf
Auseinandersetzung............... 114
29.10 Postbank-Girokonto .............. 115
29.11 Sparguthaben................. 115
29.12 Taschengeldanspruch der Ehefrau.......... 115
30. Pfändung von Sozialleistungen........... 116
30.1 Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe........ 118
30.2 Altersrente.................. 118
30.3 Erwerbsunfähigkeitsrente............. 118
30.4 Erziehungsgeld ................ 119
30.5 Kindergeld.................. 119
30.6 Krankengeld................. 120
30.7 Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung..... 120
30.8 Leistungen des Versorgungsamtes.......... 120
31. Zusammenrechnung mehrerer Arbeitseinkommen oder von
Arbeitseinkommen mit Sozialleistungen oder von mehreren
Sozialleistungen................ 121
32. Rechtsbehelfe................. 122
XI.
Die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche
Vermögen.................. 122
33. Zwangshypothek................ 122
34. Zwangsverwaltung............... 122
35. Zwangsversteigerung.............. 123
XII. Vollstreckungsschutz............. 125
36. Kontenschutz................. 126
XIII. Die Kosten der Zwangsvollstreckung....... 127
37. Kosten des Gerichtsvollziehers........... 127
38. Kosten des Vollstreckungsgerichts.......... 128
Sachregister.................. 131
Das Mahnverfahren ist bei Geldforderungen meist der schnellste,
unkomplizierteste und gebührengünstigste Weg, um seine Rechte zu
wahren. Doch auch bei diesem einfachen Verfahren müssen sowohl
Gläubiger als auch Schuldner die notwendigen Formvorschriften
kennen. Zudem sind die zum Teil sehr kurzen Fristen zu beachten.
Die Broschüre erläutert den Mahn- und Vollstreckungsbescheid, den
jeweiligen Verfahrensablauf sowie die Möglichkeiten, sich gegen
unberechtigte Forderungen zu wehren. Detailliert geht der Autor
auch auf die Zwangsvollstreckung ein und behandelt z.B. die eides¬
stattliche Versicherung oder den Vollstreckungsschutz. Darüber
hinaus bieten Beispiele und Formulierungshilfen für den Pfändungs¬
auftrag dem Gläubiger wertvolle Unterstützung.
Das Mahnverfahren ist bei Geldforderungen meist der schnellste,
unkomplizierteste und gebührengünstigste Weg, um seine Rechte zu
wahren. Doch auch bei diesem einfachen Verfahren müssen sowohl
Gläubiger als auch Schuldner die notwendigen Formvorschriften
kennen. Zudem sind die zum Teil sehr kurzen Fristen zu beachten.
Die Broschüre erläutert den Mahn- und Vollstreckungsbescheid, den
jeweiligen Verfahrensablauf sowie die Möglichkeiten, sich gegen
unberechtigte Forderungen zu wehren. Detailliert geht der Autor
auch auf die Zwangsvollstreckung ein und behandelt z.B. die eides¬
stattliche Versicherung oder den Vollstreckungsschutz. Darüber
hinaus bieten Beispiele und Formulierungshilfen für den Pfändungs¬
auftrag dem Gläubiger wertvolle Unterstützung.
|
adam_txt |
Inhalt
Abkürzungen. 9
Das Wichtigste in Kürze. 11
A. Der Mahn- und Vollstreckungsbescheid. 13
I.
Der Mahnbescheid . 13
1. Voraussetzungen des Mahnverfahrens. 13
1.1 Fälligkeit und Verzug. 13
1.2 Zulässigkeit des Mahnverfahrens. 14
2. Der Antrag auf Erlass des Mahnbescheids. 16
2.1 Notwendiger Inhalt. 19
2.2 Das sachlich zuständige Gericht . 27
2.3 Das örtlich zuständige Gericht. 28
2.4 Sachliche Zuständigkeit der Arbeitsgerichte. 29
2.5 Urkunden-, Wechsel- und Scheckmahnbescheid. 29
2.6 Kosten des Mahnbescheids. 30
3. Die Entscheidung über den Antrag auf Erlass des
Mahnbescheids. 33
3.1 Erlass und Zustellung des Mahnbescheids. 33
3.2 Rechtsbehelfe nach Zurückweisung des Antrags. 35
4. Der Widerspruch gegen den Mahnbescheid. 35
4.1 Einlegung des Widerspruchs. 36
4.2 Wirkung des Widerspruchs. 38
5. Das zuständige Gericht . 39
5.1 Ausschließliche Gerichtsstände. 40
5.2 Besondere Gerichtsstände. 40
5.3 Vereinbarter Gerichtsstand. 41
5.4 Mehrere Antragsgegner . 42
5.5 Verweisung bei Unzuständigkeit. 43
6. Das Verfahren nach Widerspruch. 43
6.1 Kosten nach Antrag auf Durchführung des streitigen
Verfahrens. 47
6.2 Kostenhaftschuldner . 48
H. Der Vollstreckungsbescheid. 48
7. Antrag auf Erlass des Vollstreckungsbescheids. 48
7.1 Erlass des Vollstreckungsbescheids . 49
7.2 Zustellung des Vollstreckungsbescheids. 50
7.3 Unzulässiger Vollstreckungsbescheid. 52
8. Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid. 53
Inhalt
8.1 Abgabe des Verfahrens. 53
8.2 Unzulässiger Einspruch . 54
8.3 Der rechtskräftige Vollstreckungsbescheid. 54
III.
Titelberichtigung, Titelumschreibung und Erteilung
einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung . 55
9. Titelberichtigung. 55
10. Titelumschreibung. 56
10.1 Rechtsnachfolge auf der Kläger-oder Antragstellerseite . . 57
10.2 Rechtsnachfolge auf der Beklagten- oder Antragsgegnerseite 57
10.3 Klausel für und gegen Vermögens- oder Firmenübernehmer 58
11. Das Verfahren. 58
12. Weitere vollstreckbare Ausfertigung. 59
IV.
Mahnverfahren für Zahlungsansprüche aus
Wohnungseigentum. 60
V.
Das Mahnverfahren beim Arbeitsgericht. 63
VI.
Die maschinelle Bearbeitung von Mahnsachen . 63
13. Automatisiertes Mahn verfahren. 63
13.1 Die Vordrucke der Automation . 64
13.2 Zuständige Mahngerichte. 69
13.3 Form des Antrags . 70
13.4 Kosten . 70
13.5 Monierung. 71
13.6 Vorgeschriebene Vordrucke. 71
13.7 Besondere Verfahrensgestaltung. 72
13.8 Kostenrechnung. 72
13.9 Kostenzahlung. 73
13.10 Antrag auf Erlass des Vollstreckungsbescheids. 73
13.11 Vollstreckungsbescheid . 73
13.12 Widerspruch, Widerspruchsnachricht. 74
13.13 Zahlungsvordrucke zur Widerspruchsnachricht. 74
13.14 Teilwiderspruch und Teil-Vollstreckungsbescheids-Antrag . 74
13.15 Abgabenachricht. 74
13.16 Aktenausdruck . 74
13.17 Nicht-EDV-Fälle. 75
13.18 Kennziffer. 75
13.19 Elektronischer Datenaustausch („EDA"). 76
13.20 Online-Antragstellung über das Internet . 76
13.21 Orts-und Gerichtsdatei . 77
6
Inhalt
В.
Die Zwangsvollstreckung. 78
VII.
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen . 78
14. Der Vollstreckungsauftrag. 78
14.1 Durchsuchungsanordnung. 79
15. Pfändbare und unpfändbare Sachen. 81
15.1 Eigentumsvorbehalt, Sicherungseigentum und Pfändbarkeit 83
16. Austauschpfändung. 84
17. Die Verwertung der gepfändeten Sachen. 85
17.1 Anderweitige Verwertungsart. 87
17.2 Aussetzung der Verwertung; Ratenzahlungsbewilligung
durch den Gerichtsvollzieher . 88
18. Rechtsbehelfe im Pfändungs-und Verwertungsverfahren . 89
18.1 Erinnerung gegen die Art und Weise der
Zwangsvollstreckung (§ 766 ZPO). 89
18.2 Sofortige Beschwerde (§§569, 793 ZPO). 90
18.3 Erinnerung (S 11 RpflG). 90
18.4 Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) . 90
18.5 Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO). 91
18.6 Einwendungen gegen die Erteilung der Vollstreckungsklausel
(SS 732, 768 ZPO). 91
VIII. Die eidesstattliche Versicherung
(Offenbarungsversicherung). 92
19. Antragsvoraussetzungen. 92
20. Das Verfahren zur Abnahme der eidesstattlichen
Versicherung. 94
21. Das Verfahren im Termin. 95
22. Eintragung in das Schuldnerverzeichnis. 97
23. Verhaftung des Schuldners. 99
24. Rechtsbehelfe im Verfahren zur Abgabe der
Offenbarungsversicherung. 102
IX.
Die Pfändung und Überweisung von Forderungen . . 103
25. Geltung der allgemeinen Vollstreckungsvoraussetzungen . 103
26. Rangfolge mehrerer Pfändungen. 104
27. Auskunftspflicht des Drittschuldners. 104
28. Pfandverwertung. 107
28.1 Überweisung und andere Verwertungsart. 107
X.
Beispiele und Formulierungshilfen für den
Pfändungsauftrag. 109
29. Pfändung verschiedener Forderungen . 109
29.1 Arbeitseinkommen. 109
Inhalt
29.2 Arbeitnehmer-Sparzulage.
Ill
29.3 Vermögenswirksame Anlagen. 111
29.4 Bausparvertrag . 112
29.5 Erlösüberschuss bei einer Versteigerung. 112
29.6 Kontokorrent (laufendes Konto). 113
29.7 Lebensversicherungen. 113
29.8 Lohnsteuer-Jahresausgleich. 114
29.9 Nachlassanteil eines Miterben und sein Recht auf
Auseinandersetzung. 114
29.10 Postbank-Girokonto . 115
29.11 Sparguthaben. 115
29.12 Taschengeldanspruch der Ehefrau. 115
30. Pfändung von Sozialleistungen. 116
30.1 Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe. 118
30.2 Altersrente. 118
30.3 Erwerbsunfähigkeitsrente. 118
30.4 Erziehungsgeld . 119
30.5 Kindergeld. 119
30.6 Krankengeld. 120
30.7 Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. 120
30.8 Leistungen des Versorgungsamtes. 120
31. Zusammenrechnung mehrerer Arbeitseinkommen oder von
Arbeitseinkommen mit Sozialleistungen oder von mehreren
Sozialleistungen. 121
32. Rechtsbehelfe. 122
XI.
Die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche
Vermögen. 122
33. Zwangshypothek. 122
34. Zwangsverwaltung. 122
35. Zwangsversteigerung. 123
XII. Vollstreckungsschutz. 125
36. Kontenschutz. 126
XIII. Die Kosten der Zwangsvollstreckung. 127
37. Kosten des Gerichtsvollziehers. 127
38. Kosten des Vollstreckungsgerichts. 128
Sachregister. 131
Das Mahnverfahren ist bei Geldforderungen meist der schnellste,
unkomplizierteste und gebührengünstigste Weg, um seine Rechte zu
wahren. Doch auch bei diesem einfachen Verfahren müssen sowohl
Gläubiger als auch Schuldner die notwendigen Formvorschriften
kennen. Zudem sind die zum Teil sehr kurzen Fristen zu beachten.
Die Broschüre erläutert den Mahn- und Vollstreckungsbescheid, den
jeweiligen Verfahrensablauf sowie die Möglichkeiten, sich gegen
unberechtigte Forderungen zu wehren. Detailliert geht der Autor
auch auf die Zwangsvollstreckung ein und behandelt z.B. die eides¬
stattliche Versicherung oder den Vollstreckungsschutz. Darüber
hinaus bieten Beispiele und Formulierungshilfen für den Pfändungs¬
auftrag dem Gläubiger wertvolle Unterstützung.
Das Mahnverfahren ist bei Geldforderungen meist der schnellste,
unkomplizierteste und gebührengünstigste Weg, um seine Rechte zu
wahren. Doch auch bei diesem einfachen Verfahren müssen sowohl
Gläubiger als auch Schuldner die notwendigen Formvorschriften
kennen. Zudem sind die zum Teil sehr kurzen Fristen zu beachten.
Die Broschüre erläutert den Mahn- und Vollstreckungsbescheid, den
jeweiligen Verfahrensablauf sowie die Möglichkeiten, sich gegen
unberechtigte Forderungen zu wehren. Detailliert geht der Autor
auch auf die Zwangsvollstreckung ein und behandelt z.B. die eides¬
stattliche Versicherung oder den Vollstreckungsschutz. Darüber
hinaus bieten Beispiele und Formulierungshilfen für den Pfändungs¬
auftrag dem Gläubiger wertvolle Unterstützung. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schneider, Roman |
author_facet | Schneider, Roman |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Roman |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023065545 |
classification_rvk | PG 530 PG 540 |
ctrlnum | (OCoLC)226295854 (DE-599)BVBBV023065545 |
dewey-full | 347.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43072 |
dewey-search | 347.43072 |
dewey-sort | 3347.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 6., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03050nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023065545</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080401 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080104s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226295854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023065545</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Roman</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung</subfield><subfield code="c">von Roman Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">135 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft"</subfield><subfield code="v">181 : Gruppe Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mahnbescheid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168617-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mahnverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037085-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mahnverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mahnbescheid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168617-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Mahnverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Mahnbescheid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168617-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft"</subfield><subfield code="v">181 : Gruppe Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895621</subfield><subfield code="9">181</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268749&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268749&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268749</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV023065545 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:30:32Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268749 |
oclc_num | 226295854 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-M122 DE-523 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-M122 DE-523 |
physical | 135 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft" |
series2 | Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft" |
spelling | Schneider, Roman Verfasser aut Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung von Roman Schneider 6., überarb. Aufl. Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2008 135 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft" 181 : Gruppe Wirtschaftsrecht Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd rswk-swf Mahnbescheid (DE-588)4168617-2 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Mahnverfahren (DE-588)4037085-9 gnd rswk-swf Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mahnverfahren (DE-588)4037085-9 s DE-604 Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 s Mahnbescheid (DE-588)4168617-2 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 2\p DE-604 Vollstreckung (DE-588)4121883-8 s 3\p DE-604 Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft" 181 : Gruppe Wirtschaftsrecht (DE-604)BV000895621 181 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268749&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268749&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schneider, Roman Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft" Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd Mahnbescheid (DE-588)4168617-2 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Mahnverfahren (DE-588)4037085-9 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121883-8 (DE-588)4168617-2 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4037085-9 (DE-588)4068185-3 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung |
title_auth | Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung |
title_exact_search | Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung |
title_exact_search_txtP | Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung |
title_full | Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung von Roman Schneider |
title_fullStr | Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung von Roman Schneider |
title_full_unstemmed | Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung von Roman Schneider |
title_short | Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung |
title_sort | der mahnbescheid und seine vollstreckung |
topic | Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd Mahnbescheid (DE-588)4168617-2 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Mahnverfahren (DE-588)4037085-9 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
topic_facet | Vollstreckung Mahnbescheid Datenverarbeitung Mahnverfahren Zwangsvollstreckung Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268749&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268749&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895621 |
work_keys_str_mv | AT schneiderroman dermahnbescheidundseinevollstreckung |