Die neue GmbH: praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
2008
|
Schriftenreihe: | nwb-Brennpunkt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 143 S. |
ISBN: | 9783482585715 3482585717 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023065090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090205 | ||
007 | t | ||
008 | 080104s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986755753 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482585715 |c Pb. : EUR 29.80 |9 978-3-482-58571-5 | ||
020 | |a 3482585717 |c Pb. : EUR 29.80 |9 3-482-58571-7 | ||
035 | |a (OCoLC)254714617 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986755753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-1047 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-863 |a DE-945 |a DE-11 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 442 |0 (DE-625)135499: |2 rvk | ||
084 | |a PE 447 |0 (DE-625)135501: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haack, Hansjörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die neue GmbH |b praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen |c von Hansjörg Haack und José A. Campos Nave |
264 | 1 | |a Herne |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 2008 | |
300 | |a XVII, 143 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a nwb-Brennpunkt | |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsform |0 (DE-588)4123283-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private limited company |0 (DE-588)4843101-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Private limited company |0 (DE-588)4843101-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gesellschaftsform |0 (DE-588)4123283-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Campos Nave, José A. |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)128828749 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039843&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268303 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PE 442 H111st 1000/PE 442 H111 |
DE-BY-FWS_katkey | 321699 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101090716 083101090705 |
_version_ | 1806528628885815296 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
VII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
V
Inhaltsverzeichnis.
VII
Abkürzungsverzeichnis.XIV
Zum Nutzen des Buches.XVII
A. Das neue GmbH-Recht auf einen Blick.1
I.
Gründungserleichterungen und -beschleunigung.1
II.
Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung.2
III.
Eigenkapitalersatz.2
IV.
Übertragung und gutgläubiger Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen.2
V.
Geschäftsführerhaftung.3
VI.
Insolvenzantragspflichten und -anfechtung.3
VII.
Bekämpfung von Missbräuchen.3
B. Einzeldarstellung des neuen GmbH-Rechts.5
Hintergrund der Reform.5
I.
Die Gründung.7
1. Überblick.7
2. Form des Gesellschaftsvertrages.7
3. Musterprotokolle und Anmeldung zum Handelsregister.8
a) Die Verwendung von Musterprotokollen.8
b) Verzicht auf Genehmigung des Unternehmensgegenstandes.8
c) Keine besondere Sicherung bei Gründung von Ein-Personen-Gesellschaften.9
d) Zwingende Angabe einer inländischen Geschäftsanschrift.9
aa) Inländische Geschäftsanschrift bei bereits eingetragenen GmbHs.10
bb) Wahlfreiheit der inländischen Geschäftsanschrift.11
4. Inhalt des Gesellschaftsvertrages.11
a) Sitz der Gesellschaft.11
b) Übernahme mehrerer Geschäftsanteile bei Gründung.12
cjAnteilsstückelung.12
Inhaltsverzeichnis
d)
Beibehaltung des bisherigen Mindestkapitals.13
e) Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt).13
aa) Überblick.13
bb) Gründung ohne Einhaltung des Mindeststammkapitals.I3
cc) Die Bezeichnung „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)".14
dd) Die gesetzliche Gewinnrücklage.-1-4
ее)
Zwingende Bareinlage und Vollaufbringung des Stammkapitals.15
ff) Einberufung der Gesellschafterversammlung.-^
gg) Beratungsempfehlung.^
f) Geschäftsführer.17
5. Prüfung durch das Gericht.
^7
. Kapitalaufbringung und-erhaltung.18
1. Die Einlagepflicht.18
2. Die Leistung der Einlage.^
a) Die bisherige Rechtslage zur verdeckten Sacheinlage.-^
b) Die Fälle des sog. „Hin-und-her-Zahlens".20
c) Die Regelung der verdeckten Sacheinlage.23
d) Erweiterung der Haftung der anmeldenden Geschäftsführer.26
3. Die Erhaltung des Stammkapitals.26
a) Einführung.2i>
b) Die Neuregelung des Konzepts der Kapitalerhaltung im Überblick.27
c) Neufassung von § 30 Abs. 1 GmbHG, insbesondere
Cash-Pooling
.28
d) Aufgabe der sog. Rechtsprechungsregeln.29
e) Streichung der §§ 32a, 32b GmbHG
a. F
.30
f) Rechtsformneutralität durch Verlagerung der §§32a, 32b GmbHG a. F.
in das Insolvenzrecht.30
g) Beratungshinweise.
Э1
4. Kapitalerhöhungen.31
5. Registeranmeldungen und Bekanntmachung bei Kapitalerhöhungen.32
Inhaltsverzeichnis
IX
III.
Erwerb und Übertragung von Geschäftsanteilen.32
1. Eintrag in die Gesellschafterliste anstelle der Anmeldung bei der GmbH.32
2. Rechtszustand vor Aufnahme im Handelsregister.33
3. Rechtsanspruch auf Einreichung der Gesellschafterliste.34
4. Gutgläubiger Erwerb.34
5. Beratungsempfehlungen.36
6. Zulässigkeit der gleichzeitigen Übertragung von Teilen eines
Geschäftsanteils an einen Erwerber.37
IV.
Gesellschafter und Geschäftsführer.37
1. Die führungslose GmbH.37
2. Vereinfachung von Zustellungen an die GmbH.38
3. Angaben auf Geschäftsbriefen bei Zweigniederlassungen ausländischer
Gesellschaften.38
4. Die Wirkung der Vertretung, Streichung von § 36 GmbHG.39
5. Die Gesellschafterliste, Pflichten und Haftung der Geschäftsführer.39
6. Die Haftung der Gesellschafter nach § 6 Abs. 5 GmbHG.42
V.
Insolvenz.42
1. Die Insolvenzantragspflicht des Geschäftsführers.42
2. Erweiterung der Insolvenzantragspflicht auf Gesellschafter.42
3. Straftatbestand der Insolvenzverschleppung.43
4. Geschäftsführerhaftung wegen Masseschmälerungen.44
a) Grundlagen der Insolvenzverschleppungshaftung.44
b) Zahlungen und sonstige Masseschmälerungen.44
c) Haftungserweiterung; die sog. Ausplünderungsfälle.44
d) Beratungsempfehlungen.46
5. Passivierung von Gesellschafterforderungen im Überschuldungsstatus.46
6. Einschränkung der Aussonderungsansprüche der Gesellschafter.46
VI.
Schluss- und Übergangsbestimmungen.47
1. Anmeldungsverpflichtung bzgl. einer inländischen Geschäftsanschrift.47
2. Amtsunfähigkeit des Geschäftsführers wegen vorangegangener Straftaten.47
_Inhaltsverzeichnis
3. Gutgläubiger Erwerb von Geschäftsanteilen.
4. Geänderte Rechtslage bei der Kapitalaufbringung.48
49
С
Das neue Recht der Limited.
49
I.Gründung.
49
1. Rechtsgrundlagen.
2. Satzung der Limited.
a) Memorandum
of Association.
. _. .51
aa)
Firma.
bb) Gesellschaftssitz.52
cc) Geschäftsgegenstand.
b)
Articles of Association
.
54
c)
Satzungsänderungen.
54
3. Organe der Limited.
a) Gesellschafter.55
aa) Rechte der Gesellschafter.55
bb) Gesellschafterversammlung.
(1) Die Beschlussfassung.
(2) Beschlussarten.57
b)
Director
.58
58
aa) Funktion des
Directors
.
bb) Bestellung des
Directors
.
cc)
Abberufung des
Directors
.
dd) Pflichten des
Directors
.60
c)
Secretary
.
63
d)
Ständiger Vertreter.
63
4. Vertretung der Limited.
5. Gründung und Registrierung der Limited in Großbritannien.65
a) Gründung einer Limited.^
aa) Gründungsunterlagen.
Inhaltsverzeichnis
XI
bb) Wesentliche Inhalte.65
(1) Memorandum
of
Association.
66
(2)
Articles
of
Association
.66
(3) Anmeldeformblatt 10.66
(4) Anmeldeformblatt 12.66
b)
Cründungsablauf.66
6. Gründung einer Limited-Zweigniederlassung in Deutschland.68
a) Nutzung der Limited in Deutschland.68
b) Anmeldung beim deutschen Handelsregister.68
aa) Bestehen einer Auslandsgesellschaft.68
bb) Einreichungspflichtige Unterlagen.68
cc) Registrierungsablauf.69
dd) Inhalt der Anmeldung.69
(1) Adresse der Zweigniederlassung.70
(2) Firma und Sitz der Zweigniederlassung.70
(3) Abschluss des Gesellschaftsvertrags, Dauer der Gesellschaft.71
(4) Eintragung des Geschäftsgegenstands.71
(5) Nachweis der Bestellung und Vertretungsbefugnis.72
(6) Stammkapital der Limited.73
(7) Sacheinlagen.73
(8) Existenz der Limited.73
(9) Öffentlich-rechtliche Genehmigungen für den Betrieb der
Zweigniederlassung.73
II.
Kapitalaufbringung und -erhaltung.74
1. Festlegung des Gesellschaftskapitals.74
2. Gesellschaftskapital.74
a) Kapitalarten.74
b) Kapitalaufbringung.75
c) Kapitalerhaltung.76
d) Kapitalerhöhung.77
ХМ
_Inhaltsverzeichnis
е)
Kapitalherabsetzung.77
III.
Erwerb und Übertragung von Gesellschaftsanteilen.78
1. Geschäftsanteilserwerb.78
2. Gesellschaftsanteilsübertragung.79
IV.
Gesellschafter- und Geschäftsführerhaftung.81
1. Haftung der Gesellschaft.81
a) Anwendbares Recht bei Haftungskonstellationen.81
b) Haftungsbeschränkung nach englischem Recht.81
2. Haftung der Gesellschafter.82
3. Haftung der
Directors
.83
a)
Haftung im Innenverhältnis.83
b) Haftung im Außenverhältnis.84
V.
Insolvenz.85
1. Zuständigkeit des Insolvenzgerichts.85
2. Anwendbares Recht.86
3. Insolvenzantragspflicht.87
VI.
Bekämpfung von Missbräuchen.87
1. Einzelne Straftatbestände.88
a) Anwendbares Recht.88
b) Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitnehmerentgelt.88
c) Bankrott.88
d) Untreue.88
2. Gleichzeitige Strafbarkeit in Deutschland und in Großbritannien.89
VII.
Weitere Aspekte der Rechtsformwahl.90
1. Rechnungslegung.90
2. Publizitätspflichten.90
S.Arbeitsrecht und Mitbestimmung.92
4. Hybride Gesellschaftsform: Limited & Co. KG.92
5. Gerichtsstand. .93
XIII
6. Aufbewahrungsort der Unterlagen.93
7. IHK-Pflichtmitgliedschaft und Eintragung in die Handwerksrolle.94
8. Befreiung vom Selbstkontrahierungsverbot.94
9. Aufhebung einer Zweigniederlassung.94
10. Unzulässigkeit der Firma
„Euro'^GmbH
.94
D.
GmbH
vs.
Limited -wichtige Aspekte im Vergleich.95
E. Synopse der durch das MoMiG geänderten Vorschriften inGmbHG, HGB und lnsO.99
GmbHG.99
a) Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonengesellschaft.122
b) Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei
Gesellschaftern.123
HGB.125
Insolvenzordnung.133
Stichwortverzeichnis.139 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
VII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
V
Inhaltsverzeichnis.
VII
Abkürzungsverzeichnis.XIV
Zum Nutzen des Buches.XVII
A. Das neue GmbH-Recht auf einen Blick.1
I.
Gründungserleichterungen und -beschleunigung.1
II.
Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung.2
III.
Eigenkapitalersatz.2
IV.
Übertragung und gutgläubiger Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen.2
V.
Geschäftsführerhaftung.3
VI.
Insolvenzantragspflichten und -anfechtung.3
VII.
Bekämpfung von Missbräuchen.3
B. Einzeldarstellung des neuen GmbH-Rechts.5
Hintergrund der Reform.5
I.
Die Gründung.7
1. Überblick.7
2. Form des Gesellschaftsvertrages.7
3. Musterprotokolle und Anmeldung zum Handelsregister.8
a) Die Verwendung von Musterprotokollen.8
b) Verzicht auf Genehmigung des Unternehmensgegenstandes.8
c) Keine besondere Sicherung bei Gründung von Ein-Personen-Gesellschaften.9
d) Zwingende Angabe einer inländischen Geschäftsanschrift.9
aa) Inländische Geschäftsanschrift bei bereits eingetragenen GmbHs.10
bb) Wahlfreiheit der inländischen Geschäftsanschrift.11
4. Inhalt des Gesellschaftsvertrages.11
a) Sitz der Gesellschaft.11
b) Übernahme mehrerer Geschäftsanteile bei Gründung.12
cjAnteilsstückelung.12
Inhaltsverzeichnis
d)
Beibehaltung des bisherigen Mindestkapitals.13
e) Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt).13
aa) Überblick.13
bb) Gründung ohne Einhaltung des Mindeststammkapitals.I3
cc) Die Bezeichnung „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)".14
dd) Die gesetzliche Gewinnrücklage.-1-4
ее)
Zwingende Bareinlage und Vollaufbringung des Stammkapitals.15
ff) Einberufung der Gesellschafterversammlung.-^
gg) Beratungsempfehlung.^
f) Geschäftsführer.17
5. Prüfung durch das Gericht.
^7
. Kapitalaufbringung und-erhaltung.18
1. Die Einlagepflicht.18
2. Die Leistung der Einlage.^
a) Die bisherige Rechtslage zur verdeckten Sacheinlage.-^
b) Die Fälle des sog. „Hin-und-her-Zahlens".20
c) Die Regelung der verdeckten Sacheinlage.23
d) Erweiterung der Haftung der anmeldenden Geschäftsführer.26
3. Die Erhaltung des Stammkapitals.26
a) Einführung.2i>
b) Die Neuregelung des Konzepts der Kapitalerhaltung im Überblick.27
c) Neufassung von § 30 Abs. 1 GmbHG, insbesondere
Cash-Pooling
.28
d) Aufgabe der sog. Rechtsprechungsregeln.29
e) Streichung der §§ 32a, 32b GmbHG
a. F
.30
f) Rechtsformneutralität durch Verlagerung der §§32a, 32b GmbHG a. F.
in das Insolvenzrecht.30
g) Beratungshinweise.
Э1
4. Kapitalerhöhungen.31
5. Registeranmeldungen und Bekanntmachung bei Kapitalerhöhungen.32
Inhaltsverzeichnis
IX
III.
Erwerb und Übertragung von Geschäftsanteilen.32
1. Eintrag in die Gesellschafterliste anstelle der Anmeldung bei der GmbH.32
2. Rechtszustand vor Aufnahme im Handelsregister.33
3. Rechtsanspruch auf Einreichung der Gesellschafterliste.34
4. Gutgläubiger Erwerb.34
5. Beratungsempfehlungen.36
6. Zulässigkeit der gleichzeitigen Übertragung von Teilen eines
Geschäftsanteils an einen Erwerber.37
IV.
Gesellschafter und Geschäftsführer.37
1. Die führungslose GmbH.37
2. Vereinfachung von Zustellungen an die GmbH.38
3. Angaben auf Geschäftsbriefen bei Zweigniederlassungen ausländischer
Gesellschaften.38
4. Die Wirkung der Vertretung, Streichung von § 36 GmbHG.39
5. Die Gesellschafterliste, Pflichten und Haftung der Geschäftsführer.39
6. Die Haftung der Gesellschafter nach § 6 Abs. 5 GmbHG.42
V.
Insolvenz.42
1. Die Insolvenzantragspflicht des Geschäftsführers.42
2. Erweiterung der Insolvenzantragspflicht auf Gesellschafter.42
3. Straftatbestand der Insolvenzverschleppung.43
4. Geschäftsführerhaftung wegen Masseschmälerungen.44
a) Grundlagen der Insolvenzverschleppungshaftung.44
b) Zahlungen und sonstige Masseschmälerungen.44
c) Haftungserweiterung; die sog. Ausplünderungsfälle.44
d) Beratungsempfehlungen.46
5. Passivierung von Gesellschafterforderungen im Überschuldungsstatus.46
6. Einschränkung der Aussonderungsansprüche der Gesellschafter.46
VI.
Schluss- und Übergangsbestimmungen.47
1. Anmeldungsverpflichtung bzgl. einer inländischen Geschäftsanschrift.47
2. Amtsunfähigkeit des Geschäftsführers wegen vorangegangener Straftaten.47
_Inhaltsverzeichnis
3. Gutgläubiger Erwerb von Geschäftsanteilen.
4. Geänderte Rechtslage bei der Kapitalaufbringung.48
49
С
Das neue Recht der Limited.
49
I.Gründung.
49
1. Rechtsgrundlagen.
2. Satzung der Limited.
a) Memorandum
of Association.
. _. .51
aa)
Firma.
bb) Gesellschaftssitz.52
cc) Geschäftsgegenstand.
b)
Articles of Association
.
54
c)
Satzungsänderungen.
54
3. Organe der Limited.
a) Gesellschafter.55
aa) Rechte der Gesellschafter.55
bb) Gesellschafterversammlung.
(1) Die Beschlussfassung.
(2) Beschlussarten.57
b)
Director
.58
58
aa) Funktion des
Directors
.
bb) Bestellung des
Directors
.
cc)
Abberufung des
Directors
.
dd) Pflichten des
Directors
.60
c)
Secretary
.
63
d)
Ständiger Vertreter.
63
4. Vertretung der Limited.
5. Gründung und Registrierung der Limited in Großbritannien.65
a) Gründung einer Limited.^
aa) Gründungsunterlagen.
Inhaltsverzeichnis
XI
bb) Wesentliche Inhalte.65
(1) Memorandum
of
Association.
66
(2)
Articles
of
Association
.66
(3) Anmeldeformblatt 10.66
(4) Anmeldeformblatt 12.66
b)
Cründungsablauf.66
6. Gründung einer Limited-Zweigniederlassung in Deutschland.68
a) Nutzung der Limited in Deutschland.68
b) Anmeldung beim deutschen Handelsregister.68
aa) Bestehen einer Auslandsgesellschaft.68
bb) Einreichungspflichtige Unterlagen.68
cc) Registrierungsablauf.69
dd) Inhalt der Anmeldung.69
(1) Adresse der Zweigniederlassung.70
(2) Firma und Sitz der Zweigniederlassung.70
(3) Abschluss des Gesellschaftsvertrags, Dauer der Gesellschaft.71
(4) Eintragung des Geschäftsgegenstands.71
(5) Nachweis der Bestellung und Vertretungsbefugnis.72
(6) Stammkapital der Limited.73
(7) Sacheinlagen.73
(8) Existenz der Limited.73
(9) Öffentlich-rechtliche Genehmigungen für den Betrieb der
Zweigniederlassung.73
II.
Kapitalaufbringung und -erhaltung.74
1. Festlegung des Gesellschaftskapitals.74
2. Gesellschaftskapital.74
a) Kapitalarten.74
b) Kapitalaufbringung.75
c) Kapitalerhaltung.76
d) Kapitalerhöhung.77
ХМ
_Inhaltsverzeichnis
е)
Kapitalherabsetzung.77
III.
Erwerb und Übertragung von Gesellschaftsanteilen.78
1. Geschäftsanteilserwerb.78
2. Gesellschaftsanteilsübertragung.79
IV.
Gesellschafter- und Geschäftsführerhaftung.81
1. Haftung der Gesellschaft.81
a) Anwendbares Recht bei Haftungskonstellationen.81
b) Haftungsbeschränkung nach englischem Recht.81
2. Haftung der Gesellschafter.82
3. Haftung der
Directors
.83
a)
Haftung im Innenverhältnis.83
b) Haftung im Außenverhältnis.84
V.
Insolvenz.85
1. Zuständigkeit des Insolvenzgerichts.85
2. Anwendbares Recht.86
3. Insolvenzantragspflicht.87
VI.
Bekämpfung von Missbräuchen.87
1. Einzelne Straftatbestände.88
a) Anwendbares Recht.88
b) Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitnehmerentgelt.88
c) Bankrott.88
d) Untreue.88
2. Gleichzeitige Strafbarkeit in Deutschland und in Großbritannien.89
VII.
Weitere Aspekte der Rechtsformwahl.90
1. Rechnungslegung.90
2. Publizitätspflichten.90
S.Arbeitsrecht und Mitbestimmung.92
4. Hybride Gesellschaftsform: Limited & Co. KG.92
5. Gerichtsstand. .93
XIII
6. Aufbewahrungsort der Unterlagen.93
7. IHK-Pflichtmitgliedschaft und Eintragung in die Handwerksrolle.94
8. Befreiung vom Selbstkontrahierungsverbot.94
9. Aufhebung einer Zweigniederlassung.94
10. Unzulässigkeit der Firma
„Euro'^GmbH
.94
D.
GmbH
vs.
Limited -wichtige Aspekte im Vergleich.95
E. Synopse der durch das MoMiG geänderten Vorschriften inGmbHG, HGB und lnsO.99
GmbHG.99
a) Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonengesellschaft.122
b) Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei
Gesellschaftern.123
HGB.125
Insolvenzordnung.133
Stichwortverzeichnis.139 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Haack, Hansjörg Campos Nave, José A. 1969- |
author_GND | (DE-588)128828749 |
author_facet | Haack, Hansjörg Campos Nave, José A. 1969- |
author_role | aut aut |
author_sort | Haack, Hansjörg |
author_variant | h h hh n j a c nja njac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023065090 |
classification_rvk | PE 442 PE 447 |
ctrlnum | (OCoLC)254714617 (DE-599)DNB986755753 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023065090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080104s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986755753</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482585715</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-482-58571-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482585717</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">3-482-58571-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254714617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986755753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)135499:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 447</subfield><subfield code="0">(DE-625)135501:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haack, Hansjörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die neue GmbH</subfield><subfield code="b">praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen</subfield><subfield code="c">von Hansjörg Haack und José A. Campos Nave</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 143 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">nwb-Brennpunkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123283-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private limited company</subfield><subfield code="0">(DE-588)4843101-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Private limited company</subfield><subfield code="0">(DE-588)4843101-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123283-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Campos Nave, José A.</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128828749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039843&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268303</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023065090 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:30:21Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482585715 3482585717 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268303 |
oclc_num | 254714617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-M124 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-1049 DE-92 DE-859 DE-573 DE-523 DE-526 DE-863 DE-BY-FWS DE-945 DE-11 DE-B768 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-M124 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-1049 DE-92 DE-859 DE-573 DE-523 DE-526 DE-863 DE-BY-FWS DE-945 DE-11 DE-B768 |
physical | XVII, 143 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
series2 | nwb-Brennpunkt |
spellingShingle | Haack, Hansjörg Campos Nave, José A. 1969- Die neue GmbH praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd Private limited company (DE-588)4843101-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4123283-5 (DE-588)4843101-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Die neue GmbH praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen |
title_auth | Die neue GmbH praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen |
title_exact_search | Die neue GmbH praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen |
title_exact_search_txtP | Die neue GmbH praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen |
title_full | Die neue GmbH praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen von Hansjörg Haack und José A. Campos Nave |
title_fullStr | Die neue GmbH praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen von Hansjörg Haack und José A. Campos Nave |
title_full_unstemmed | Die neue GmbH praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen von Hansjörg Haack und José A. Campos Nave |
title_short | Die neue GmbH |
title_sort | die neue gmbh praxisorientierte darstellung der gmbh reform momig mit aktuellem vergleich der gmbh zur limited und synopse der geanderten gesetze gmbhg hgb inso sowie musterprotokollen |
title_sub | praxisorientierte Darstellung der GmbH-Reform (MoMiG) mit aktuellem Vergleich der GmbH zur Limited und Synopse der geänderten Gesetze (GmbHG, HGB, InsO) sowie Musterprotokollen |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd Private limited company (DE-588)4843101-1 gnd |
topic_facet | GmbH Reform Gesellschaftsform Private limited company Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039843&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haackhansjorg dieneuegmbhpraxisorientiertedarstellungdergmbhreformmomigmitaktuellemvergleichdergmbhzurlimitedundsynopsedergeandertengesetzegmbhghgbinsosowiemusterprotokollen AT camposnavejosea dieneuegmbhpraxisorientiertedarstellungdergmbhreformmomigmitaktuellemvergleichdergmbhzurlimitedundsynopsedergeandertengesetzegmbhghgbinsosowiemusterprotokollen |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PE 442 H111 1000 PE 442 H111st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |