In allem auf Christus hin: zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau [u.a.]
Herder
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 699 S. 22 cm |
ISBN: | 9783451296659 3451296659 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023064978 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080305 | ||
007 | t | ||
008 | 080104s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N21,0377 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A47,0248 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983972052 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783451296659 |c kart. : EUR 50.00, sfr 83.00 |9 978-3-451-29665-9 | ||
020 | |a 3451296659 |c kart. : EUR 50.00, sfr 83.00 |9 3-451-29665-9 | ||
024 | 3 | |a 9783451296659 | |
035 | |a (OCoLC)173251957 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983972052 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BT764.3 | |
082 | 0 | |a 234.7 |2 22/ger | |
084 | |a BN 7300 |0 (DE-625)13825: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleinschwärzer-Meister, Birgitta |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)12275204X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a In allem auf Christus hin |b zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre |c Birgitta Kleinschwärzer-Meister |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau [u.a.] |b Herder |c 2007 | |
300 | |a 699 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2005/2006 u.d.T.: Kleinschwärzer-Meister, Birgitta: In allem auf Christus hin orientieren | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre |0 (DE-588)4515458-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Justification (Christian theology) | |
650 | 0 | 7 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtfertigung |0 (DE-588)4048748-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkonfessionelles Gespräch |0 (DE-588)4197572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lutherische Kirche |0 (DE-588)4125794-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre |0 (DE-588)4515458-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtfertigung |0 (DE-588)4048748-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lutherische Kirche |0 (DE-588)4125794-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Interkonfessionelles Gespräch |0 (DE-588)4197572-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268191&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268191 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137304905744384 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort.................................................. 5
Inhalt .................................................... 9
Teil I:
Die „kriteriologische Funktion der Rechtfertigungslehre - eine
Problemskizze............................................. 15
1. Der Anlass: Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungs-
lehre ................................................. 26
1.1 Zur Entstehungsgeschichte der Gemeinsamen Erklärung zur
Rechtfertigungslehre.................................. 27
1.2 Wesentliche Inhalte der Gemeinsamen Erklärung zur Recht-
fertigungslehre ....................................... 36
1.3 Die offiziellen kirchlichen Stellungnahmen zur Gemeinsa-
men Erklärung zur Rechtfertigungslehre................. 43
1.3.1 Die Stellungnahme des Lutherischen Weltbundes..... 43
1.3.2 Die Antwort der Katholischen Kirche............... 48
1.4 „Gemeinsame Offizielle Feststellung und „Annex ....... 51
2. Die Vorarbeiten: „Rechtfertigung als Thema des lutherisch-ka-
tholischen Dialogs....................................... 61
2.1 Die lutherisch-katholischen Dialogdokumente auf Welt-
ebene .............................................. 69
2.2 Lutherisch-katholische Dialogdokumente auf nationaler
Ebene.............................................. 80
2.2.1 Der lutherisch-katholische Dialog in den USA ....... 80
2.2.2 Der lutherisch-katholische Dialog in Deutschland .... 84
3. Das Problem: Die „kriteriologische Funktion der Rechtferti-
gungslehre ............................................. 94
10
4. Die Aufgabe: Reflexion auf die „theologische Funktion der
Rechtfertigungslehre in erweiterter Perspektive............... 116
Teil II:
Rechtfertigungslehre als „ein unverzichtbares Kriterium in der Ge-
meinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre ................. 123
1. „...ein unverzichtbares Kriterium, das die gesamte Lehre und
Praxis der Kirche unablässig auf Christus hin orientieren will -
zur Textgenese von GER Nr. 18 ........................... 124
1.1 Die Formulierung zur theologischen Funktion der Rechtfer-
tigungslehre in der endgültigen Fassung der Gemeinsamen
Erklärung (Würzburg II).............................. 124
1.2 Textmodifikationen vom „Genfer Text bis „Würzburg II . 130
1.2.1 Der „Genfer Text ............................... 130
1.2.2 Vom „Genfer Text zu „Würzburg I .............. 133
1.2.3 Von „Würzburg I zu „Würzburg II .............. 143
1.3 Zwischenbilanz zu GER Nr. 18 ........................ 149
2. Die Diskussion um die theologische Funktion der Rechtferti-
gungslehre zwischen Bekanntgabe des Textes „Würzburg II
und der Erläuterung im „Annex .......................... 172
2.1 Zum Votum evangelischer Hochschullehrer in Deutschland . 181
2.2 Zur Diskussion zwischen Walter Kasper und Eberhard Jün-
gel................................................. 187
3. Kirchliche Stellungnahmen und „Annex zu GER Nr. 18 ......201
3.1 Die Stellungnahme des Lutherischen Weltbundes..........201
3.2 Die Antwort der Katholischen Kirche...................204
3.3 Klärende Formulierungen im „Annex zur Gemeinsamen
Rechtfertigungserklärung..............................216
3.3.1 Der Klärungsprozess zur theologischen Funktion der
Rechtfertigungslehre im Anschluss an die kirchlichen
Stellungnahmen.................................218
3.3.2 Klarstellungen im „Annex .......................224
11
Teil III:
„Rechtfertigung(slehre) und ihre theologische Funktion - Analyse
der lutherisch-katholischen Dialogdokumente ..................227
1. „Rechtfertigung(slehre) in den lutherisch-katholischen Dialog-
dokumenten auf internationaler Ebene......................230
1.1 „Das Evangelium und die Kirche (Malta-Bericht) - die erste
Phase des internationalen lutherisch-katholischen Dialogs .. 230
1.2 Die Dokumente der zweiten internationalen Dialogphase ... 271
1.3 „Kirche und Rechtfertigung - die dritte internationale Dia-
logphase ............................................ 297
2. „Rechtfertigung(slehre) in den lutherisch-katholischen Dialog-
dokumenten auf nationaler Ebene (USA und Deutschland).....324
2.1 Der lutherisch-katholische Dialog in den USA............324
Exkurs 1: Kirchliche Stellungnahmen auf nationaler Ebene zum
Dialogdokument „Justification by faith ............355
2.2 Der lutherisch-katholische Dialog in Deutschland.........356
2.2.1 Die Studie „Lehrverurteilungen - kirchentrennend ... 356
Exkurs 2: Kirchliche Stellungnahmen zur Studie „Lehrverur-
teilungen - kirchentrennend? .................381
2.2.2 „Communio Sanctorum - die Studie der Bilateralen
Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz und
der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Luthe-
rischen Kirche in Deutschland .....................401
Exkurs 3: Kirchliche Stellungnahmen auf nationaler Ebene
zum Studiendokument „Communio Sanctorum . 424
3. Die theologische Funktion der Rechtfertigungslehre - eine Bi-
lanz aus den lutherisch-katholischen Dialogdokumenten.......429
4. Relecture von GER Nr. 18 vor dem Hintergrund der lutherisch-
katholischen Dialogdokumente............................ 437
12
Teil IV:
Eine ökumenische Skizze zur „theologischen Funktion der Recht-
fertigungslehre - aus katholischer Sicht ........................445
1. Überlegungen zum biblischen Befund.......................446
1.1 Die Erhebung des biblischen Befundes zu „Rechtfertigung
in den lutherisch-katholischen Dialogdokumenten.........449
1.1.1 Die Dialogdokumente auf internationaler Ebene......449
1.1.2 Der Dialog auf nationaler Ebene in den USA.........456
1.1.3 Der Dialog auf nationaler Ebene in Deutschland......461
1.1.3.1 Die Studie „Lehrverurteilungen - kirchentren-
nend? ..................................461
1.1.3.2 Das Studiendokument „Communio Sanctorum 468
1.1.4 Der biblische Bezug in der Gemeinsamen Erklärung
zur Rechtfertigungslehre..........................472
1.2 Vertiefende Erwägungen zur „Rechtfertigung(stheologie)
aus bibel-theologischer Sicht...........................479
1.2.1 Zur Rechtfertigung(stheologie) bei Paulus ...........484
1.2.2 Die Rechtfertigungstheologie des Paulus vor dem Hin-
tergrund des gesamten biblischen Zeugnisses ........504
1.2.2.1 „Rechtfertigung im Kontext des Neuen Testa-
ments ................................... 504
1.2.2.2 Paulinische Rechtfertigungstheologie vor dem
Horizont des „Alten Testaments............516
1.2.3 Zur „theologischen Funktion der paulinischen Recht-
fertigungstheologie .............................. 525
2. Die theologische Funktion der Rechtfertigungslehre in der luthe-
rischen Theologie - ein theologiegeschichtlicher Überblick.....531
Exkurs 4: Zur Frage nach einer „Strukturierung des Glaubens bzw.
der Glaubenswahrheiten in der katholischen Theologie .. 560
3. Zur „theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre - Resü-
mee und Versuch einer ökumenischen Skizze aus katholischer
Perspektive............................................. 571
4. Kurzer Ausblick in zwei Richtungen .......................601
13
4.1 Zur Frage nach den „Konsequenzen der Rechtfertigungs-
lehre für (das Verständnis von) Kirche und Amt...........602
4.2 Zur Frage nach einer zeitgemäßen Artikulation der Recht-
fertigungslehre ....................................... 630
Abkürzungsverzeichnis ..................................... 645
Literaturverzeichnis ........................................ 648
Personenregister ........................................... 695
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort. 5
Inhalt . 9
Teil I:
Die „kriteriologische Funktion" der Rechtfertigungslehre - eine
Problemskizze. 15
1. Der Anlass: Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungs-
lehre" . 26
1.1 Zur Entstehungsgeschichte der Gemeinsamen Erklärung zur
Rechtfertigungslehre. 27
1.2 Wesentliche Inhalte der Gemeinsamen Erklärung zur Recht-
fertigungslehre . 36
1.3 Die offiziellen kirchlichen Stellungnahmen zur Gemeinsa-
men Erklärung zur Rechtfertigungslehre. 43
1.3.1 Die Stellungnahme des Lutherischen Weltbundes. 43
1.3.2 Die Antwort der Katholischen Kirche. 48
1.4 „Gemeinsame Offizielle Feststellung" und „Annex" . 51
2. Die Vorarbeiten: „Rechtfertigung" als Thema des lutherisch-ka-
tholischen Dialogs. 61
2.1 Die lutherisch-katholischen Dialogdokumente auf Welt-
ebene . 69
2.2 Lutherisch-katholische Dialogdokumente auf nationaler
Ebene. 80
2.2.1 Der lutherisch-katholische Dialog in den USA . 80
2.2.2 Der lutherisch-katholische Dialog in Deutschland . 84
3. Das Problem: Die „kriteriologische Funktion" der Rechtferti-
gungslehre . 94
10
4. Die Aufgabe: Reflexion auf die „theologische Funktion" der
Rechtfertigungslehre in erweiterter Perspektive. 116
Teil II:
Rechtfertigungslehre als „ein unverzichtbares Kriterium" in der Ge-
meinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre . 123
1. „.ein unverzichtbares Kriterium, das die gesamte Lehre und
Praxis der Kirche unablässig auf Christus hin orientieren will" -
zur Textgenese von GER Nr. 18 . 124
1.1 Die Formulierung zur theologischen Funktion der Rechtfer-
tigungslehre in der endgültigen Fassung der Gemeinsamen
Erklärung (Würzburg II). 124
1.2 Textmodifikationen vom „Genfer Text" bis „Würzburg II" . 130
1.2.1 Der „Genfer Text". 130
1.2.2 Vom „Genfer Text" zu „Würzburg I" . 133
1.2.3 Von „Würzburg I" zu „Würzburg II" . 143
1.3 Zwischenbilanz zu GER Nr. 18 . 149
2. Die Diskussion um die theologische Funktion der Rechtferti-
gungslehre zwischen Bekanntgabe des Textes „Würzburg II"
und der Erläuterung im „Annex" . 172
2.1 Zum Votum evangelischer Hochschullehrer in Deutschland . 181
2.2 Zur Diskussion zwischen Walter Kasper und Eberhard Jün-
gel. 187
3. Kirchliche Stellungnahmen und „Annex" zu GER Nr. 18 .201
3.1 Die Stellungnahme des Lutherischen Weltbundes.201
3.2 Die Antwort der Katholischen Kirche.204
3.3 Klärende Formulierungen im „Annex" zur Gemeinsamen
Rechtfertigungserklärung.216
3.3.1 Der Klärungsprozess zur theologischen Funktion der
Rechtfertigungslehre im Anschluss an die kirchlichen
Stellungnahmen.218
3.3.2 Klarstellungen im „Annex" .224
11
Teil III:
„Rechtfertigung(slehre)" und ihre theologische Funktion - Analyse
der lutherisch-katholischen Dialogdokumente .227
1. „Rechtfertigung(slehre)" in den lutherisch-katholischen Dialog-
dokumenten auf internationaler Ebene.230
1.1 „Das Evangelium und die Kirche" (Malta-Bericht) - die erste
Phase des internationalen lutherisch-katholischen Dialogs . 230
1.2 Die Dokumente der zweiten internationalen Dialogphase . 271
1.3 „Kirche und Rechtfertigung" - die dritte internationale Dia-
logphase . 297
2. „Rechtfertigung(slehre)" in den lutherisch-katholischen Dialog-
dokumenten auf nationaler Ebene (USA und Deutschland).324
2.1 Der lutherisch-katholische Dialog in den USA.324
Exkurs 1: Kirchliche Stellungnahmen auf nationaler Ebene zum
Dialogdokument „Justification by faith".355
2.2 Der lutherisch-katholische Dialog in Deutschland.356
2.2.1 Die Studie „Lehrverurteilungen - kirchentrennend" . 356
Exkurs 2: Kirchliche Stellungnahmen zur Studie „Lehrverur-
teilungen - kirchentrennend?".381
2.2.2 „Communio Sanctorum" - die Studie der Bilateralen
Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz und
der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Luthe-
rischen Kirche in Deutschland .401
Exkurs 3: Kirchliche Stellungnahmen auf nationaler Ebene
zum Studiendokument „Communio Sanctorum" . 424
3. Die theologische Funktion der Rechtfertigungslehre - eine Bi-
lanz aus den lutherisch-katholischen Dialogdokumenten.429
4. Relecture von GER Nr. 18 vor dem Hintergrund der lutherisch-
katholischen Dialogdokumente. 437
12
Teil IV:
Eine ökumenische Skizze zur „theologischen Funktion" der Recht-
fertigungslehre - aus katholischer Sicht .445
1. Überlegungen zum biblischen Befund.446
1.1 Die Erhebung des biblischen Befundes zu „Rechtfertigung"
in den lutherisch-katholischen Dialogdokumenten.449
1.1.1 Die Dialogdokumente auf internationaler Ebene.449
1.1.2 Der Dialog auf nationaler Ebene in den USA.456
1.1.3 Der Dialog auf nationaler Ebene in Deutschland.461
1.1.3.1 Die Studie „Lehrverurteilungen - kirchentren-
nend?" .461
1.1.3.2 Das Studiendokument „Communio Sanctorum" 468
1.1.4 Der biblische Bezug in der Gemeinsamen Erklärung
zur Rechtfertigungslehre.472
1.2 Vertiefende Erwägungen zur „Rechtfertigung(stheologie)"
aus bibel-theologischer Sicht.479
1.2.1 Zur Rechtfertigung(stheologie) bei Paulus .484
1.2.2 Die Rechtfertigungstheologie des Paulus vor dem Hin-
tergrund des gesamten biblischen Zeugnisses .504
1.2.2.1 „Rechtfertigung" im Kontext des Neuen Testa-
ments . 504
1.2.2.2 Paulinische Rechtfertigungstheologie vor dem
Horizont des „Alten" Testaments.516
1.2.3 Zur „theologischen Funktion" der paulinischen Recht-
fertigungstheologie . 525
2. Die theologische Funktion der Rechtfertigungslehre in der luthe-
rischen Theologie - ein theologiegeschichtlicher Überblick.531
Exkurs 4: Zur Frage nach einer „Strukturierung" des Glaubens bzw.
der Glaubenswahrheiten in der katholischen Theologie . 560
3. Zur „theologischen Funktion" der Rechtfertigungslehre - Resü-
mee und Versuch einer ökumenischen Skizze aus katholischer
Perspektive. 571
4. Kurzer Ausblick in zwei Richtungen .601
13
4.1 Zur Frage nach den „Konsequenzen" der Rechtfertigungs-
lehre für (das Verständnis von) Kirche und Amt.602
4.2 Zur Frage nach einer zeitgemäßen Artikulation der Recht-
fertigungslehre . 630
Abkürzungsverzeichnis . 645
Literaturverzeichnis . 648
Personenregister . 695 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kleinschwärzer-Meister, Birgitta 1969- |
author_GND | (DE-588)12275204X |
author_facet | Kleinschwärzer-Meister, Birgitta 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Kleinschwärzer-Meister, Birgitta 1969- |
author_variant | b k m bkm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023064978 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BT764 |
callnumber-raw | BT764.3 |
callnumber-search | BT764.3 |
callnumber-sort | BT 3764.3 |
callnumber-subject | BT - Doctrinal Theology |
classification_rvk | BN 7300 |
ctrlnum | (OCoLC)173251957 (DE-599)DNB983972052 |
dewey-full | 234.7 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 234 - Salvation and grace |
dewey-raw | 234.7 |
dewey-search | 234.7 |
dewey-sort | 3234.7 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02781nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023064978</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080305 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080104s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N21,0377</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A47,0248</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983972052</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451296659</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 50.00, sfr 83.00</subfield><subfield code="9">978-3-451-29665-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451296659</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 50.00, sfr 83.00</subfield><subfield code="9">3-451-29665-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783451296659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)173251957</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983972052</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BT764.3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">234.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)13825:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinschwärzer-Meister, Birgitta</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12275204X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">In allem auf Christus hin</subfield><subfield code="b">zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre</subfield><subfield code="c">Birgitta Kleinschwärzer-Meister</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">699 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2005/2006 u.d.T.: Kleinschwärzer-Meister, Birgitta: In allem auf Christus hin orientieren</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4515458-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Justification (Christian theology)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048748-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkonfessionelles Gespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lutherische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125794-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4515458-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048748-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lutherische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125794-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Interkonfessionelles Gespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268191&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268191</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023064978 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:30:18Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783451296659 3451296659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268191 |
oclc_num | 173251957 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 |
physical | 699 S. 22 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spelling | Kleinschwärzer-Meister, Birgitta 1969- Verfasser (DE-588)12275204X aut In allem auf Christus hin zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre Birgitta Kleinschwärzer-Meister Freiburg im Breisgau [u.a.] Herder 2007 699 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2005/2006 u.d.T.: Kleinschwärzer-Meister, Birgitta: In allem auf Christus hin orientieren Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (DE-588)4515458-2 gnd rswk-swf Justification (Christian theology) Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd rswk-swf Rechtfertigung (DE-588)4048748-9 gnd rswk-swf Interkonfessionelles Gespräch (DE-588)4197572-8 gnd rswk-swf Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (DE-588)4515458-2 u Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 s Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s DE-604 Rechtfertigung (DE-588)4048748-9 s Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 s Interkonfessionelles Gespräch (DE-588)4197572-8 s Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268191&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleinschwärzer-Meister, Birgitta 1969- In allem auf Christus hin zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (DE-588)4515458-2 gnd Justification (Christian theology) Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Rechtfertigung (DE-588)4048748-9 gnd Interkonfessionelles Gespräch (DE-588)4197572-8 gnd Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4515458-2 (DE-588)4172412-4 (DE-588)4048748-9 (DE-588)4197572-8 (DE-588)4125794-7 (DE-588)4030005-5 (DE-588)4113937-9 |
title | In allem auf Christus hin zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre |
title_auth | In allem auf Christus hin zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre |
title_exact_search | In allem auf Christus hin zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre |
title_exact_search_txtP | In allem auf Christus hin zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre |
title_full | In allem auf Christus hin zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre Birgitta Kleinschwärzer-Meister |
title_fullStr | In allem auf Christus hin zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre Birgitta Kleinschwärzer-Meister |
title_full_unstemmed | In allem auf Christus hin zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre Birgitta Kleinschwärzer-Meister |
title_short | In allem auf Christus hin |
title_sort | in allem auf christus hin zur theologischen funktion der rechtfertigungslehre |
title_sub | zur theologischen Funktion der Rechtfertigungslehre |
topic | Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (DE-588)4515458-2 gnd Justification (Christian theology) Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Rechtfertigung (DE-588)4048748-9 gnd Interkonfessionelles Gespräch (DE-588)4197572-8 gnd Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre Justification (Christian theology) Ökumenische Theologie Rechtfertigung Interkonfessionelles Gespräch Lutherische Kirche Katholische Theologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268191&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleinschwarzermeisterbirgitta inallemaufchristushinzurtheologischenfunktionderrechtfertigungslehre |