Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2008
|
Schriftenreihe: | Münchner Juristische Beiträge
66 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 217 S. |
ISBN: | 9783831607570 3831607575 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023064956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080918 | ||
007 | t | ||
008 | 080104s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986748013 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831607570 |c Pb. : EUR 34.00 |9 978-3-8316-0757-0 | ||
020 | |a 3831607575 |c Pb. : EUR 34.00 |9 3-8316-0757-5 | ||
035 | |a (OCoLC)230065662 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986748013 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.4306645 |2 22/ger | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Göppel, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse |c Thomas Göppel |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2008 | |
300 | |a XVII, 217 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchner Juristische Beiträge |v 66 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bedingung |0 (DE-588)4005194-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterbeschluss |0 (DE-588)4020617-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschafterbeschluss |0 (DE-588)4020617-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bedingung |0 (DE-588)4005194-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchner Juristische Beiträge |v 66 |w (DE-604)BV012896579 |9 66 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268170 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137304879529984 |
---|---|
adam_text | INHALTSIIBERSICHT VORWORT ILL EINFIIHRUNG. 1 PROBLEMSTELLUNG 1 ZIEL,
THESE UND ABGRENZUNGDES THEMAS 3 GANG DER DARSTELLUNG 5 TEIL 1
ENTSTEHUNG UND WIRKUNG BEDINGTER BESCHLUSSE 7 § 1 BEZUGSEBENEN UND
BEZUGSOBJEKTE DER BEDINGUNG 7 § 2 WIRKUNGEN BEDINGTER BESCHLIISSE 21
TEIL 2 ZULASSIGKEIT BEDINGTER BESCHLIISSE 33 § 3 GRUNDSATZ DER
BEDINGUNGSTOLERANZ 33 § 4 AUSNAHMEN AUFGRUND DER SPEZIFISCHEN
EIGENHEITEN VON BESCHLIISSEN 37 § 5 RECHTSFOLGEN UNZULASSIGER
BEDINGUNGEN 117 § 6 ZUSAMMENFASSUNG: ALLGEMEINE REGELN ZUR ZULASSIGKEIT
121 TEIL 3 UMSETZUNG DER ERZIELTEN ERGEBNISSE AUF BESONDERS
PRAXISRELEVANTE BESCHLUSSE 123 § 7 BESTELLUNG VON GESCHAFTSFTIHRERN 123
§ 8 ABBERUFUNG VON GESCHAFTSFIIHRERN _ 129 § 9 ENDASTUNG VON
GESCHAFTSFIIHRERN 131 § 10 EINZIEHUNGVON GESCHAFTSANTEILEN 135 § 11
SATZUNGSANDERUNG _ 137 § 12 BESCHLUSSE IM RAHMEN DES FORMWECHSELS 157 §
13 KAPITALERHOHUNG _ _ 163 ZUSAMMENFASSUNG 191 ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS
197 LITERATURVERZEICHNIS 203 V GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986748013 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT HI EINFUHRUNG. 1 PROBLEMSTELLUNG 1 ZIEL,
THESE UND ABGRENZUNGDES THEMAS 3 GANG DER DARSTELLUNG 5 TEIL 1
ENTSTEHUNG UND WIRKUNG BEDINGTER BESCHLUSSE 7 § 1 BEZUGSEBENEN UND
BEZUGSOBJEKTE DER BEDINGUNG 7 I. BEZUGSEBENEN 7 1. UNTERSCHEIDUNG DER
BEZUGSEBENEN 7 2. DER BESCHLUSS SELBST ALS BEZUGSEBENE: »ECHT BEDINGTE
BESCHLUSSE 8 3. DIE AUSFIIHRUNGSHANDLUNG ALS BEZUGSEBENE: »UNECHT
BEDINGTE BESCHLUSSE 9 4. DAS AUSFIIHRUNGSGESCHAFT ALS BEZUGSEBENE:
BEDINGTE AUSFUHRUNGSGESCHAFTE 10 II. DAS BEZUGSOBJEKT ECHT BEDINGTER
BESCHLUSSE 12 1. VERHALTNIS VON TATBESTAND, RECHTSFOLGE UND
BEDINGUNGSEINTRITT _ 12 A) GESETZLICHE REGELUNG * 12 B) BERUCKSICHTIGUNG
DER RECHTSHISTORISCHEN DISKUSSION 13 2. BESCHLUSSWIRKUNG ALS DOGMATISCH
RICHTIGES BEZUGSOBJEKT 13 III. DIE BESCHLUSSFASSUNG ALS BEZUGSOBJEKT DER
BEDINGUNG 14 1. FALSCHBEZEICHNUNG. 14 2. BEDINGTE STIMMABGABE 14 A)
GRUNDSATZLICHE UNZULASSIGKEIT BEDINGTER STIMMABGABE 15 B) ZULASSUNG
BEDINGTER STIMMABGABE DURCH DIE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 16 C)
VERGLEICHBARKEIT MIT ECHT BEDINGTEM BESCHLUSS 18 IV. ERGEBNIS 18 § 2
WIRKUNGEN BEDINGTER BESCHLUSSE 21 I. EINTRITTSZEITPUNKT DER WIRKUNGEN 21
VII 1. SOFORTIGER EINTRITT DER GESELLSCHAFTSINTERNEN BINDUNGSWIRKUNG.
2.1 2. UNMITTELBARER EINTRITT DER RECHTSWIRKUNGEN
NICHTAUSFUHRUNGSBEDIIRFTIGER BESCHLUSSE 21 3. MITTELBARER EINTRITT DER
RECHTSWIRKUNGEN AUSFUHRUNGSBEDIIRFTIGER BESCHLUSSE 22 A) AUFSCHIEBENDE
BEDINGUNG 22 B) AUFLOSENDE BEDINGUNG 24 AA) UNVERZUGLICHE AUSFIIHRUNG
NACH BESCHLUSSFASSUNG 24 BB) ZUSATZLICHE AUSFIIHRUNG NACH
BEDINGUNGSEINTRITT 25 II. RIICKBEZIEHUNG DER RECHTSWIRKUNGEN 25 1.
RIICKBEZIEHUNG IMSINNEDES§ 159 BGB 25 2. VEREINBARKEIT VON
MEHRHEITSPRINZIP UND RIICKBEZIEHUNG IM INNENVERHALTNIS 26 3.
RIICKBEZIEHUNG IM AUGENVERHALTNIS ? 28 A) AUFLOSEND BEDINGTE
AUSFIIHRUNGSBEDURFTIGE BESCHLUSSE 28 B) AUFSCHIEBEND BEDINGTE
AUSFUHRUNGSBEDIIRFCIGE BESCHLUSSE 28 4. ERGEBNIS 29 III. DIE BEDINGUNG
IM SYSTEM DER FEHLERHAFTIGKEIT VON BESCHLIISSEN _ 29 1.
SUSPENSIVBEDINGUNG 29 2. RESOLUTIVBEDINGUNG 31 IV. ERGEBNIS 32 TEIL 2
ZULASSIGKEIT BEDINGTER BESCHLUSSE 33 § 3 GRUNDSATZ DER
BEDINGUNGSTOLERANZ 33 § 4 AUSNAHMEN AUFGRUND DER SPEZIFISCHEN
EIGCNHEITEN VON BESCHLUSSEN 37 1. VERBANDSAUTONOMIC UND DRITTEINFLUSS..
37 1. VERBANDSAUTONOMIE ALS GRUNDLAGE DER BEDINGUNGSFEINDLICHKEIT 37 2.
WILLENSUNABHANGIGE BEDINGUNGEN 38 3. KOMPETENZVERKGERUNG AUF
GESELLSCHAFTER UND GLEICHGESTCLLTC 39 VIII A) GESELLSCHAFTER 40 AA)
GESETZLICHE ZUSTIMMUNGSERFBRDERNISSE 40 BB) VERGLEICH MIT DER
KONSTELLATION DES VERTRETERS OHNE VERTRETUNGSMACHT 40 CC) FAZIT 41 B)
GLEICHGESTELLTE 41 4. KOMPETENZVERLAGERUNG AUFDRITTE 43 A) ERORTERUNG
DES VERHALTNISSES VON BEDINGUNG UND VERBANDSAUTONOMIE ANHAND DES
ZWINGENDEN PRINZIPS DER SATZUNGSAUTONOMIE 43 B) DIE WIDERSTREITENDEN
KOMPONENTEN DER SATZUNGSAUTONOMIE 44 AA)
BEDINGUNGENALSVERWIRKLICHUNGDERPOSITIVCN KOMPONENTE 44 BB) BEDINGUNGEN
ALS GEFAHRDUNG DER NEGATIVEN KOMPONENTE 44 CC) BEDINGUNGEN IM
WIDERSTREIT VON POSITIVER UND NEGATIVER KOMPONENTE 46 (1) DAS
SPANNUNGSVERHALTNIS 46 (2) DIE ABLEHNUNG SATZUNGSMAEIG VERANKERTER
ZUSTIMMUNGSERFBRDERNISSE DRITTER 47 (A) UBERBLICK UBER DEN MCINUNGSSTAND
47 (B) DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ABSTRAKTER UND KONKRETER EINFLUSSNAHMC
-.48 (3) WIRKSAMKEIT UNZULASSIGER UNWIDERRUFL ICHER UND / ODER
VERDRANGENDER STIMMRECHTSVOLLMACHTEN 49 (A) UBERBLICK IIBER DEN
MEINUNGSSTAND 49 (B) UBERTRAGBARKEIT DES ASPEKTS DER WIHRUNGDER
LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 51 (4) ZULASSIGKEIT VON
STIMMBINDUNGSVERTRAGEN IN EINZELFALLEN 51 (A) UBERBLICK IIBER DEN
MEINUNGSSTAND 51 (B) BEDINGTE BESCHLUSSE ALS EINZELFALLREGELUNGEN 53 DD)
ABSCHLIEBENDE WERRUNG. 53 IX * * (1) BEDINGTE KAPITALERHOHUNG NACH §§
55, 53 UMWG 87 (2) VERMERK NACH § 19 ABS. 1 S. 2 UMWG 88 CC) BEWERTUNG
88 B) AUSNAHME ZUM ZWECKE DER VORABINFORMATION DES RECHTSVERKEHRS? 89
AA) SCHUTZ DES RECHTSVERKEHRS DURCH VORABINFORMATION 90 BB) RISIKEN 90
(1) VERFAHRENSRECHTLICHE PROBLEME 90 (2) UNVEREINBARKEIT MIT DER
PUBLIZITAT DES HANDELSREGISTERS 91 C) FAZIT 92 4. SUSPENSIVBEDINGUNG 92
A) PRIIFUNGSPFLICHTEN DES REGISTERGERICHTS 93 AA) EINTRITT DER
AUFSCHIEBENDEN BEDINGUNG STETS PRUFUNGSPFLICHTIG 93 BB) UNZUMUTBARKEIT
DER PRIIFUNG DES BEDINGUNGSEINTRITTS? 93 B) NACHWEISPFLICHT UND
PUBLIZITAT 94 AA) PFLICHTGEMAFIES ERMESSEN UND GESETZLICHE
EINREICHUNGSPFLICHTEN 94 BB) DEKLARATORISCHE EINTRAGUNG 95 CC)
KONSTITUTIVE EINTRAGUNG 97 (1) OFFENTLICHE URKUNDE 97 (2)
PRIVATSCHRIFTLICHER NACHWEIS 99 DD) WECHSELWIRKUNG VON BEDINGUNG UND
NACHWEISPFLICHT 100 EE) WAHRUNGDERPUBLIZITATSFUNKTION DURCH
FORMGERECHTEN NACHWEIS 101 FF) ERGEBNIS 102 C) ZEITPUNKT DER EINRCICHUNG
ZUM REGISTERGERICHT 103 D) KONSEQUENZEN DER EINTRAGUNG VOR
BEDINGUNGSEINTRITT 104 E) FAZIT * 104 5. RESOLUTIVBEDINGUNG 105 A)
EINTRITT UND AUSFALL DER BEDINGUNG VOR EINTRAGUNG 105 XII AA)
BEDINGUNGSEINTRITT 105 BB) BEDINGUNGSAUSFALL 106 B) EINTRITT UND AUSFALL
DER BEDINGUNG NACH EINTRAGUNG 107 AA) EINTRAGUNGSWORTLAUT 107 BB)
RECHTSFOLGEN 108 (1) EINFUHRENDE UBERLEGUNGEN 108 (2) DEKLARATORISCHE
EINTRAGUNG DES BESCHLUSSES UND DER BEENDIGUNG SEINER RECHTSWIRKUNGEN 109
(A) SCHUTZ DES REDLICHEN RECHTSVERKEHRS DURCH§ 15 HGB 109 (B)
HANDLUNGSPFLICHTEN DER GESELLSCHAFI...L 10 (C) BEWCRTUNG 110 (3)
KONSTITUTIVE EINTRAGUNG DES BESCHLUSSES UND DEKLARATORISCHE EINTRAGUNG
DER BEENDIGUNG SEINER RECHTSWIRKUNGEN ILL (4) KONSTITUTIVE EINTRAGUNG
DES BESCHLUSSES UND SEINES ACTUS CONTRARIUS 112 (A) UNVEREINBARKEIT MIT
DER BEDINGUNGSDOGMATIK 112 (AA) KONSTITUTIVE EINTRAGUNG DES
BEDINGUNGSEINTRITTS ? 112 (BB) VERHALTNIS VON BEDINGUNG UND
AUSGANGSBESCHLUSS 113 (CC) KOLLISION ZWEIER ZWINGENDER PRINZIPIEN.. 114
(B) ABGRENZUNG DER ZEITRAUME VOR UND NACH DER EINTRAGUNG * _ 114 C)
FAZIT - 115 6. ERGEBNIS - 115 VI. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 116 § 5
RECHTSFOLGEN UNZULASSIGER BEDINGUNGEN 117 I. REGELN TEILWEISER
FEHLERHAFTIGKEIT ~ 117 II. EINORDNUNG IN DAS SYSTEM DER FEHLERHAFTIGKEIT
VON BESCHLIISSCN 118 § 6 ZUSAMMENFASSUNG: ALLGEMEINE REGELN ZUR
ZULASSIGKEIT 121 XIII * * * * XVI A) UBERBLICK.... 166 B) KEIN
UMKEHRSCHLUSS AUS DEN REGELUNGEN DES AKTG 166 C) BEDINGTE
KAPITALERHOHUNG NACH § 55 UMWG 168 D) UNZULASSIGKEIT MANGELS PRAKTISCHEN
BEDURFNISSES? 169 E) ERGEBNIS 170 3. UMSETZBARKEIT IN DOGMATISCHER
HINSICHT? 171 A) BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 171 B) GESETZLICHE FIKTION DER
SACHEINLAGE ALS BAREINLAGE.. 171 C) WIRKSAMWERDEN DER KAPITALERHOHUNG
»AUF?ERHALB DES HANDELSREGISTERS ? 172 AA) BEZUGSOBJEKT UND INHALT DER
BEDINGUNG .172 BB) UMSETZUNGIM GMBH-RECHT 173 CC) UNUMGANGLICHER
VERSTOFI GEGEN ZWINGENDES RECHT 174 D) ERGEBNIS 175 4. UMSETZBARKEIT IN
WIRTSCHAFTLICHCR HINSICHT 175 A) EINFIIHRUNG 175 B) BESTIMMUNG EINES
(BLOFKN) HOCHSTBETRAGS 176 C) KEINE NOTWENDIGKEIT DER FESDEGUNG EINER
UBERNAHMEFRIST _...177 AA) MEINUNGSSTAND 177 BB) BEWERTUNG DER ZENTRALEN
ARGUMENTE 177 CC) VERGLEICH ZUM AKTIENRECHT 178 DD) ERGEBNIS.- * 179 D)
DURCHFIIHRUNG DER KAPITALERHOHUNG IN TEILSCHRITTEN _ * 179 AA)
PROBLEMSTELLUNG 179 BB) MEINUNGSSTAND * 180 CC) DISKUSSION DER ZENTRALEN
ARGUMENTE..._ 180 DD) ABSCHLIEFIETIDE BEWERTUNG 182 E)
MODIFIZIERUNGDESSATZUNGSWORTLAUTS ENTSPRECHEND DER EINZEBEN TRANCHEN 182
F) ZULASSUNGZUR UBCRNANME 184 G) AUSGESTALTUNG DES BEZUGSRECHTSSCHUTZES
185 XVII AA) AKTIENRECHDICHER SCHUTZ DER BEZUGSBERECHTIGTEN 185 BB)
MEINUNGSSTAND ZUM SCHUTZ BEZUGSBERECHTIGTER BEI DER GMBH 186 CC)
GESTALTUNG EINER ZUSTIMMUNGSPFLICHT ZUM AUFHEBUNGSBESCHLUSS 186 DD)
ERGEBNIS 188 H) SONSTIGE INHALTE 188 I) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 189 5.
ERGEBNIS 190 ZUSAMMENFASSUNG 191 ABKURZUNGSVERZEICHNIS 197
LITERATURVERZEICHNIS 203
|
adam_txt |
INHALTSIIBERSICHT VORWORT ILL EINFIIHRUNG. 1 PROBLEMSTELLUNG 1 ZIEL,
THESE UND ABGRENZUNGDES THEMAS 3 GANG DER DARSTELLUNG 5 TEIL 1
ENTSTEHUNG UND WIRKUNG BEDINGTER BESCHLUSSE 7 § 1 BEZUGSEBENEN UND
BEZUGSOBJEKTE DER BEDINGUNG 7 § 2 WIRKUNGEN BEDINGTER BESCHLIISSE 21
TEIL 2 ZULASSIGKEIT BEDINGTER BESCHLIISSE 33 § 3 GRUNDSATZ DER
BEDINGUNGSTOLERANZ 33 § 4 AUSNAHMEN AUFGRUND DER SPEZIFISCHEN
EIGENHEITEN VON BESCHLIISSEN 37 § 5 RECHTSFOLGEN UNZULASSIGER
BEDINGUNGEN 117 § 6 ZUSAMMENFASSUNG: ALLGEMEINE REGELN ZUR ZULASSIGKEIT
121 TEIL 3 UMSETZUNG DER ERZIELTEN ERGEBNISSE AUF BESONDERS
PRAXISRELEVANTE BESCHLUSSE 123 § 7 BESTELLUNG VON GESCHAFTSFTIHRERN 123
§ 8 ABBERUFUNG VON GESCHAFTSFIIHRERN _ 129 § 9 ENDASTUNG VON
GESCHAFTSFIIHRERN 131 § 10 EINZIEHUNGVON GESCHAFTSANTEILEN 135 § 11
SATZUNGSANDERUNG _ 137 § 12 BESCHLUSSE IM RAHMEN DES FORMWECHSELS 157 §
13 KAPITALERHOHUNG _ _ 163 ZUSAMMENFASSUNG 191 ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS
197 LITERATURVERZEICHNIS 203 V GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986748013 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT HI EINFUHRUNG. 1 PROBLEMSTELLUNG 1 ZIEL,
THESE UND ABGRENZUNGDES THEMAS 3 GANG DER DARSTELLUNG 5 TEIL 1
ENTSTEHUNG UND WIRKUNG BEDINGTER BESCHLUSSE 7 § 1 BEZUGSEBENEN UND
BEZUGSOBJEKTE DER BEDINGUNG 7 I. BEZUGSEBENEN 7 1. UNTERSCHEIDUNG DER
BEZUGSEBENEN 7 2. DER BESCHLUSS SELBST ALS BEZUGSEBENE: »ECHT" BEDINGTE
BESCHLUSSE 8 3. DIE AUSFIIHRUNGSHANDLUNG ALS BEZUGSEBENE: »UNECHT"
BEDINGTE BESCHLUSSE 9 4. DAS AUSFIIHRUNGSGESCHAFT ALS BEZUGSEBENE:
BEDINGTE AUSFUHRUNGSGESCHAFTE 10 II. DAS BEZUGSOBJEKT ECHT BEDINGTER
BESCHLUSSE 12 1. VERHALTNIS VON TATBESTAND, RECHTSFOLGE UND
BEDINGUNGSEINTRITT _ 12 A) GESETZLICHE REGELUNG * 12 B) BERUCKSICHTIGUNG
DER RECHTSHISTORISCHEN DISKUSSION 13 2. BESCHLUSSWIRKUNG ALS DOGMATISCH
RICHTIGES BEZUGSOBJEKT 13 III. DIE BESCHLUSSFASSUNG ALS BEZUGSOBJEKT DER
BEDINGUNG 14 1. FALSCHBEZEICHNUNG. 14 2. BEDINGTE STIMMABGABE 14 A)
GRUNDSATZLICHE UNZULASSIGKEIT BEDINGTER STIMMABGABE 15 B) ZULASSUNG
BEDINGTER STIMMABGABE DURCH DIE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 16 C)
VERGLEICHBARKEIT MIT ECHT BEDINGTEM BESCHLUSS 18 IV. ERGEBNIS 18 § 2
WIRKUNGEN BEDINGTER BESCHLUSSE 21 I. EINTRITTSZEITPUNKT DER WIRKUNGEN 21
VII 1. SOFORTIGER EINTRITT DER GESELLSCHAFTSINTERNEN BINDUNGSWIRKUNG.
2.1 2. UNMITTELBARER EINTRITT DER RECHTSWIRKUNGEN
NICHTAUSFUHRUNGSBEDIIRFTIGER BESCHLUSSE 21 3. MITTELBARER EINTRITT DER
RECHTSWIRKUNGEN AUSFUHRUNGSBEDIIRFTIGER BESCHLUSSE 22 A) AUFSCHIEBENDE
BEDINGUNG 22 B) AUFLOSENDE BEDINGUNG 24 AA) UNVERZUGLICHE AUSFIIHRUNG
NACH BESCHLUSSFASSUNG 24 BB) ZUSATZLICHE AUSFIIHRUNG NACH
BEDINGUNGSEINTRITT 25 II. RIICKBEZIEHUNG DER RECHTSWIRKUNGEN 25 1.
RIICKBEZIEHUNG IMSINNEDES§ 159 BGB 25 2. VEREINBARKEIT VON
MEHRHEITSPRINZIP UND RIICKBEZIEHUNG IM INNENVERHALTNIS 26 3.
RIICKBEZIEHUNG IM AUGENVERHALTNIS ? 28 A) AUFLOSEND BEDINGTE
AUSFIIHRUNGSBEDURFTIGE BESCHLUSSE 28 B) AUFSCHIEBEND BEDINGTE
AUSFUHRUNGSBEDIIRFCIGE BESCHLUSSE 28 4. ERGEBNIS 29 III. DIE BEDINGUNG
IM SYSTEM DER FEHLERHAFTIGKEIT VON BESCHLIISSEN _ 29 1.
SUSPENSIVBEDINGUNG 29 2. RESOLUTIVBEDINGUNG 31 IV. ERGEBNIS 32 TEIL 2
ZULASSIGKEIT BEDINGTER BESCHLUSSE 33 § 3 GRUNDSATZ DER
BEDINGUNGSTOLERANZ 33 § 4 AUSNAHMEN AUFGRUND DER SPEZIFISCHEN
EIGCNHEITEN VON BESCHLUSSEN 37 1. VERBANDSAUTONOMIC UND DRITTEINFLUSS.
37 1. VERBANDSAUTONOMIE ALS GRUNDLAGE DER BEDINGUNGSFEINDLICHKEIT 37 2.
WILLENSUNABHANGIGE BEDINGUNGEN 38 3. KOMPETENZVERKGERUNG AUF
GESELLSCHAFTER UND GLEICHGESTCLLTC 39 VIII A) GESELLSCHAFTER 40 AA)
GESETZLICHE ZUSTIMMUNGSERFBRDERNISSE 40 BB) VERGLEICH MIT DER
KONSTELLATION DES VERTRETERS OHNE VERTRETUNGSMACHT 40 CC) FAZIT 41 B)
GLEICHGESTELLTE 41 4. KOMPETENZVERLAGERUNG AUFDRITTE 43 A) ERORTERUNG
DES VERHALTNISSES VON BEDINGUNG UND VERBANDSAUTONOMIE ANHAND DES
ZWINGENDEN PRINZIPS DER SATZUNGSAUTONOMIE 43 B) DIE WIDERSTREITENDEN
KOMPONENTEN DER SATZUNGSAUTONOMIE 44 AA)
BEDINGUNGENALSVERWIRKLICHUNGDERPOSITIVCN KOMPONENTE 44 BB) BEDINGUNGEN
ALS GEFAHRDUNG DER NEGATIVEN KOMPONENTE 44 CC) BEDINGUNGEN IM
WIDERSTREIT VON POSITIVER UND NEGATIVER KOMPONENTE 46 (1) DAS
SPANNUNGSVERHALTNIS 46 (2) DIE ABLEHNUNG SATZUNGSMAEIG VERANKERTER
ZUSTIMMUNGSERFBRDERNISSE DRITTER 47 (A) UBERBLICK UBER DEN MCINUNGSSTAND
47 (B) DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ABSTRAKTER UND KONKRETER EINFLUSSNAHMC
-.48 (3) WIRKSAMKEIT UNZULASSIGER UNWIDERRUFL ICHER UND / ODER
VERDRANGENDER STIMMRECHTSVOLLMACHTEN 49 (A) UBERBLICK IIBER DEN
MEINUNGSSTAND 49 (B) UBERTRAGBARKEIT DES ASPEKTS DER WIHRUNGDER
LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 51 (4) ZULASSIGKEIT VON
STIMMBINDUNGSVERTRAGEN IN EINZELFALLEN 51 (A) UBERBLICK IIBER DEN
MEINUNGSSTAND 51 (B) BEDINGTE BESCHLUSSE ALS EINZELFALLREGELUNGEN 53 DD)
ABSCHLIEBENDE WERRUNG. 53 IX * * (1) BEDINGTE KAPITALERHOHUNG NACH §§
55, 53 UMWG 87 (2) VERMERK NACH § 19 ABS. 1 S. 2 UMWG 88 CC) BEWERTUNG
88 B) AUSNAHME ZUM ZWECKE DER VORABINFORMATION DES RECHTSVERKEHRS? 89
AA) SCHUTZ DES RECHTSVERKEHRS DURCH VORABINFORMATION 90 BB) RISIKEN 90
(1) VERFAHRENSRECHTLICHE PROBLEME 90 (2) UNVEREINBARKEIT MIT DER
PUBLIZITAT DES HANDELSREGISTERS 91 C) FAZIT 92 4. SUSPENSIVBEDINGUNG 92
A) PRIIFUNGSPFLICHTEN DES REGISTERGERICHTS 93 AA) EINTRITT DER
AUFSCHIEBENDEN BEDINGUNG STETS PRUFUNGSPFLICHTIG 93 BB) UNZUMUTBARKEIT
DER PRIIFUNG DES BEDINGUNGSEINTRITTS? 93 B) NACHWEISPFLICHT UND
PUBLIZITAT 94 AA) PFLICHTGEMAFIES ERMESSEN UND GESETZLICHE
EINREICHUNGSPFLICHTEN 94 BB) DEKLARATORISCHE EINTRAGUNG 95 CC)
KONSTITUTIVE EINTRAGUNG 97 (1) OFFENTLICHE URKUNDE 97 (2)
PRIVATSCHRIFTLICHER NACHWEIS 99 DD) WECHSELWIRKUNG VON BEDINGUNG UND
NACHWEISPFLICHT 100 EE) WAHRUNGDERPUBLIZITATSFUNKTION DURCH
FORMGERECHTEN NACHWEIS 101 FF) ERGEBNIS 102 C) ZEITPUNKT DER EINRCICHUNG
ZUM REGISTERGERICHT 103 D) KONSEQUENZEN DER EINTRAGUNG VOR
BEDINGUNGSEINTRITT 104 E) FAZIT * 104 5. RESOLUTIVBEDINGUNG 105 A)
EINTRITT UND AUSFALL DER BEDINGUNG VOR EINTRAGUNG 105 XII AA)
BEDINGUNGSEINTRITT 105 BB) BEDINGUNGSAUSFALL 106 B) EINTRITT UND AUSFALL
DER BEDINGUNG NACH EINTRAGUNG 107 AA) EINTRAGUNGSWORTLAUT 107 BB)
RECHTSFOLGEN 108 (1) EINFUHRENDE UBERLEGUNGEN 108 (2) DEKLARATORISCHE
EINTRAGUNG DES BESCHLUSSES UND DER BEENDIGUNG SEINER RECHTSWIRKUNGEN 109
(A) SCHUTZ DES REDLICHEN RECHTSVERKEHRS DURCH§ 15 HGB 109 (B)
HANDLUNGSPFLICHTEN DER GESELLSCHAFI.L 10 (C) BEWCRTUNG 110 (3)
KONSTITUTIVE EINTRAGUNG DES BESCHLUSSES UND DEKLARATORISCHE EINTRAGUNG
DER BEENDIGUNG SEINER RECHTSWIRKUNGEN ILL (4) KONSTITUTIVE EINTRAGUNG
DES BESCHLUSSES UND SEINES ACTUS CONTRARIUS 112 (A) UNVEREINBARKEIT MIT
DER BEDINGUNGSDOGMATIK 112 (AA) KONSTITUTIVE EINTRAGUNG DES
BEDINGUNGSEINTRITTS ? 112 (BB) VERHALTNIS VON BEDINGUNG UND
AUSGANGSBESCHLUSS 113 (CC) KOLLISION ZWEIER ZWINGENDER PRINZIPIEN. 114
(B) ABGRENZUNG DER ZEITRAUME VOR UND NACH DER EINTRAGUNG * _ 114 C)
FAZIT - 115 6. ERGEBNIS - 115 VI. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 116 § 5
RECHTSFOLGEN UNZULASSIGER BEDINGUNGEN 117 I. REGELN TEILWEISER
FEHLERHAFTIGKEIT ~ 117 II. EINORDNUNG IN DAS SYSTEM DER FEHLERHAFTIGKEIT
VON BESCHLIISSCN 118 § 6 ZUSAMMENFASSUNG: ALLGEMEINE REGELN ZUR
ZULASSIGKEIT 121 XIII * * * * XVI A) UBERBLICK. 166 B) KEIN
UMKEHRSCHLUSS AUS DEN REGELUNGEN DES AKTG 166 C) BEDINGTE
KAPITALERHOHUNG NACH § 55 UMWG 168 D) UNZULASSIGKEIT MANGELS PRAKTISCHEN
BEDURFNISSES? 169 E) ERGEBNIS 170 3. UMSETZBARKEIT IN DOGMATISCHER
HINSICHT? 171 A) BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 171 B) GESETZLICHE FIKTION DER
SACHEINLAGE ALS BAREINLAGE. 171 C) WIRKSAMWERDEN DER KAPITALERHOHUNG
»AUF?ERHALB DES HANDELSREGISTERS"? 172 AA) BEZUGSOBJEKT UND INHALT DER
BEDINGUNG .172 BB) UMSETZUNGIM GMBH-RECHT 173 CC) UNUMGANGLICHER
VERSTOFI GEGEN ZWINGENDES RECHT 174 D) ERGEBNIS 175 4. UMSETZBARKEIT IN
WIRTSCHAFTLICHCR HINSICHT 175 A) EINFIIHRUNG 175 B) BESTIMMUNG EINES
(BLOFKN) HOCHSTBETRAGS 176 C) KEINE NOTWENDIGKEIT DER FESDEGUNG EINER
UBERNAHMEFRIST _.177 AA) MEINUNGSSTAND 177 BB) BEWERTUNG DER ZENTRALEN
ARGUMENTE 177 CC) VERGLEICH ZUM AKTIENRECHT 178 DD) ERGEBNIS.- * 179 D)
DURCHFIIHRUNG DER KAPITALERHOHUNG IN TEILSCHRITTEN _ * 179 AA)
PROBLEMSTELLUNG 179 BB) MEINUNGSSTAND * 180 CC) DISKUSSION DER ZENTRALEN
ARGUMENTE._ 180 DD) ABSCHLIEFIETIDE BEWERTUNG 182 E)
MODIFIZIERUNGDESSATZUNGSWORTLAUTS ENTSPRECHEND DER EINZEBEN TRANCHEN 182
F) ZULASSUNGZUR UBCRNANME 184 G) AUSGESTALTUNG DES BEZUGSRECHTSSCHUTZES
185 XVII AA) AKTIENRECHDICHER SCHUTZ DER BEZUGSBERECHTIGTEN 185 BB)
MEINUNGSSTAND ZUM SCHUTZ BEZUGSBERECHTIGTER BEI DER GMBH 186 CC)
GESTALTUNG EINER ZUSTIMMUNGSPFLICHT ZUM AUFHEBUNGSBESCHLUSS 186 DD)
ERGEBNIS 188 H) SONSTIGE INHALTE 188 I) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 189 5.
ERGEBNIS 190 ZUSAMMENFASSUNG 191 ABKURZUNGSVERZEICHNIS 197
LITERATURVERZEICHNIS 203 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Göppel, Thomas |
author_facet | Göppel, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Göppel, Thomas |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023064956 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)230065662 (DE-599)DNB986748013 |
dewey-full | 346.4306645 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306645 |
dewey-search | 346.4306645 |
dewey-sort | 3346.4306645 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01944nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023064956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080104s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986748013</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831607570</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.00</subfield><subfield code="9">978-3-8316-0757-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831607575</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.00</subfield><subfield code="9">3-8316-0757-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230065662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986748013</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306645</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göppel, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse</subfield><subfield code="c">Thomas Göppel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 217 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchner Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">66</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bedingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005194-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020617-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschafterbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020617-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bedingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005194-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchner Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">66</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012896579</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268170</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023064956 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:30:18Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831607570 3831607575 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016268170 |
oclc_num | 230065662 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-523 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-523 DE-11 |
physical | XVII, 217 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Münchner Juristische Beiträge |
series2 | Münchner Juristische Beiträge |
spelling | Göppel, Thomas Verfasser aut Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse Thomas Göppel München Utz 2008 XVII, 217 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchner Juristische Beiträge 66 Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Bedingung (DE-588)4005194-8 gnd rswk-swf Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 s Bedingung (DE-588)4005194-8 s DE-604 Münchner Juristische Beiträge 66 (DE-604)BV012896579 66 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Göppel, Thomas Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse Münchner Juristische Beiträge GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Bedingung (DE-588)4005194-8 gnd Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4005194-8 (DE-588)4020617-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse |
title_auth | Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse |
title_exact_search | Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse |
title_exact_search_txtP | Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse |
title_full | Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse Thomas Göppel |
title_fullStr | Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse Thomas Göppel |
title_full_unstemmed | Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse Thomas Göppel |
title_short | Bedingte GmbH-Gesellschafterbeschlüsse |
title_sort | bedingte gmbh gesellschafterbeschlusse |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Bedingung (DE-588)4005194-8 gnd Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd |
topic_facet | GmbH Bedingung Gesellschafterbeschluss Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016268170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012896579 |
work_keys_str_mv | AT goppelthomas bedingtegmbhgesellschafterbeschlusse |