Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
1607
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Theol.syst.895 |
Beschreibung: | [24] Bl. 1 Portr. (Titelholzschn.) 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023063978 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080103s1607 c||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)256840924 | ||
035 | |a (DE-599)GBV000290289 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 1 | |a ger |h lat | |
049 | |a DE-155 |a DE-12 | ||
084 | |a CE 6304 |0 (DE-625)18000:11603 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Erasmus, Desiderius |d 1466-1536 |e Verfasser |0 (DE-588)118530666 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Adagia |
245 | 1 | 0 | |a Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall |c Vor 85. Jahren durch ... Erasmum Roterodamum in Lateinischer Sprach beschrieben. Itzo aber ... in Teütsche Sprach transferirt und ubersetzt. Durch Fridericum Cornelium von Friedensberg |
264 | 1 | |a [S.l.] |c 1607 | |
300 | |a [24] Bl. |b 1 Portr. (Titelholzschn.) |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sprichwort |0 (DE-588)4056550-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sprichwort |0 (DE-588)4056550-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cornelius, Friedrich |e Sonstige |0 (DE-588)129381098 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11072364-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11072364-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Theol.syst.895 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016267197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137303311908864 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Erasmus, Desiderius 1466-1536 |
author_GND | (DE-588)118530666 (DE-588)129381098 |
author_facet | Erasmus, Desiderius 1466-1536 |
author_role | aut |
author_sort | Erasmus, Desiderius 1466-1536 |
author_variant | d e de |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023063978 |
classification_rvk | CE 6304 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)256840924 (DE-599)GBV000290289 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01823nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023063978</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080103s1607 c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256840924</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV000290289</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CE 6304</subfield><subfield code="0">(DE-625)18000:11603</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erasmus, Desiderius</subfield><subfield code="d">1466-1536</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118530666</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adagia</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall</subfield><subfield code="c">Vor 85. Jahren durch ... Erasmum Roterodamum in Lateinischer Sprach beschrieben. Itzo aber ... in Teütsche Sprach transferirt und ubersetzt. Durch Fridericum Cornelium von Friedensberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1607</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[24] Bl.</subfield><subfield code="b">1 Portr. (Titelholzschn.)</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprichwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056550-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprichwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056550-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cornelius, Friedrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129381098</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11072364-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11072364-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Theol.syst.895</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016267197</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023063978 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:29:55Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:09Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016267197 |
oclc_num | 256840924 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | [24] Bl. 1 Portr. (Titelholzschn.) 4° |
psigel | digit |
publishDate | 1607 |
publishDateSearch | 1607 |
publishDateSort | 1607 |
record_format | marc |
spelling | Erasmus, Desiderius 1466-1536 Verfasser (DE-588)118530666 aut Adagia Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall Vor 85. Jahren durch ... Erasmum Roterodamum in Lateinischer Sprach beschrieben. Itzo aber ... in Teütsche Sprach transferirt und ubersetzt. Durch Fridericum Cornelium von Friedensberg [S.l.] 1607 [24] Bl. 1 Portr. (Titelholzschn.) 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sprichwort (DE-588)4056550-6 gnd rswk-swf Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd rswk-swf Sprichwort (DE-588)4056550-6 s Anthologie (DE-588)4002214-6 s DE-604 Cornelius, Friedrich Sonstige (DE-588)129381098 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11072364-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11072364-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Theol.syst.895 |
spellingShingle | Erasmus, Desiderius 1466-1536 Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall Sprichwort (DE-588)4056550-6 gnd Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056550-6 (DE-588)4002214-6 |
title | Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall |
title_alt | Adagia |
title_auth | Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall |
title_exact_search | Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall |
title_exact_search_txtP | Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall |
title_full | Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall Vor 85. Jahren durch ... Erasmum Roterodamum in Lateinischer Sprach beschrieben. Itzo aber ... in Teütsche Sprach transferirt und ubersetzt. Durch Fridericum Cornelium von Friedensberg |
title_fullStr | Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall Vor 85. Jahren durch ... Erasmum Roterodamum in Lateinischer Sprach beschrieben. Itzo aber ... in Teütsche Sprach transferirt und ubersetzt. Durch Fridericum Cornelium von Friedensberg |
title_full_unstemmed | Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall Vor 85. Jahren durch ... Erasmum Roterodamum in Lateinischer Sprach beschrieben. Itzo aber ... in Teütsche Sprach transferirt und ubersetzt. Durch Fridericum Cornelium von Friedensberg |
title_short | Das Alte Zierliche und von vielen Hochgelerten Leuten berühmbtes Sprichwort Dulce bellum inexpertis. Das ist Der Krieg ist zwar ein süsse Speiß Dem, der da nichts vom Kriege weiß, Aber wer Krieg versucht einmal, Dem wird das süß zur bittern Gall |
title_sort | das alte zierliche und von vielen hochgelerten leuten beruhmbtes sprichwort dulce bellum inexpertis das ist der krieg ist zwar ein susse speiß dem der da nichts vom kriege weiß aber wer krieg versucht einmal dem wird das suß zur bittern gall |
topic | Sprichwort (DE-588)4056550-6 gnd Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd |
topic_facet | Sprichwort Anthologie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11072364-6 |
work_keys_str_mv | AT erasmusdesiderius adagia AT corneliusfriedrich adagia AT erasmusdesiderius dasaltezierlicheundvonvielenhochgelertenleutenberuhmbtessprichwortdulcebelluminexpertisdasistderkriegistzwareinsussespeißdemderdanichtsvomkriegeweißaberwerkriegversuchteinmaldemwirddassußzurbitterngall AT corneliusfriedrich dasaltezierlicheundvonvielenhochgelertenleutenberuhmbtessprichwortdulcebelluminexpertisdasistderkriegistzwareinsussespeißdemderdanichtsvomkriegeweißaberwerkriegversuchteinmaldemwirddassußzurbitterngall |