Kirche und Kultur: Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
2007
|
Schriftenreihe: | Arbeitshilfen / Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
212 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 117 S. graph. Darst., Notenbeisp. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023061557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170907 | ||
007 | t | ||
008 | 071221s2007 dgl| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)219455099 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023061557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Freis2 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-Bb23 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-W91 |a DE-M468 |a DE-19 |a DE-Re5 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-Met1 |a DE-M111 |a DE-188 |a DE-Bb24 |a DE-2461 |a DE-2317 | ||
082 | 0 | |a 261.570943 |2 22/ger | |
084 | |a BB 7000 |0 (DE-625)9175: |2 rvk | ||
084 | |a BL 2400 |0 (DE-625)12044: |2 rvk | ||
084 | |a BL 9000 |0 (DE-625)12381: |2 rvk | ||
084 | |a BL 9600 |0 (DE-625)12395: |2 rvk | ||
084 | |a BR 5890 |0 (DE-625)15960: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kirche und Kultur |b Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 |
264 | 1 | |a Bonn |b Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz |c 2007 | |
300 | |a 117 S. |b graph. Darst., Notenbeisp. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitshilfen / Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz |v 212 | |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |b Deutsche Bischofskonferenz |0 (DE-588)1001564-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2006 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Katholische Kirche |b Deutsche Bischofskonferenz |0 (DE-588)1001564-4 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 2006 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Katholische Kirche |b Deutsche Bischofskonferenz |b Sekretariat |e Sonstige |0 (DE-588)1096479664 |4 oth | |
810 | 2 | |a Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz |t Arbeitshilfen |v 212 |w (DE-604)BV002568973 |9 212 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264799&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016264799 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137299473072128 |
---|---|
adam_text | INHALT
Grußwort zum Geleit
Karl Kardinal Lehmann............................................................5
Einführung in das Thema des Studientages
Bischof Heinrich Mussinghoff...................................................8
Kirchliches Kultur-Engagement zwischen
Martyria, Leiturgia
und
Diakonia
Bischof Friedhelm Hofmann....................................................11
Kirchlicher Kulturauftrag im säkularen Gemeinwesen
Status
quo
und Zukunftsperspektiven
Thomas Sternberg....................................................................24
Identität in der Vielfalt
Die kirchlichen Kultur-Sparten und ihre Strukturen
Daten und Fakten
Jakob Johannes Koch..............................................................36
I.
Musik..............................................................................40
II.
Literatur/Buch.................................................................41
III.
Architektur und Denkmalpflege.....................................43
IV.
Bildende Kunst...............................................................45
V.
Kinofilm und Audiovisuelle Medien..............................46
VI.
Darstellende Kunst.........................................................48
VII.
Kulturpreise....................................................................50
Verkündigung und Fremdprophetie als polares Spannungs¬
feld des Kirche-Kultur-Dialogs (Arbeitsgruppen)...................52
I.
Kulturarbeit in den kirchlichen Strukturen
von morgen.....................................................................54
II.
Kirchliche kulturelle Bildung auf allen Ebenen.............54
III.
Positionierung der Kirche im Konzert säkularer
Kulturträger....................................................................55
IV.
Kulturschätze der Kirche in lebendiger
Zeitgenossenschaft.........................................................56
V.
Kultur im Kontext eines neuen Missionsbegriffs...........56
VI
. Kunst und Kultur in Liturgie und
S akralraum
...............57
Kultur im Kontext eines neuen Missionsbegriffs
Bischof Joachim Wanke...........................................................59
„Spielregeln des katholischen Kultur-Engagements
Ergebnis-Bündelung des Studientages
Bischof Heinrich Mussinghoff.................................................62
Schlusswort
Karl Kardinal Lehmann..........................................................67
„Veni creator
für Chor und Orgel (2006)
Widmungskomposition für die Deutsche
Bischofskonferenz
Arvo
Part.................................................................................69
Anhang
I.
Katholische Kulturstatistik (Stand: 2006)......................71
II.
Verlautbarungen und Literaturhinweise.........................84
III.
Institutionen und Links.................................................116
Arbeitshilfen Nr. 213
„Mehr als Strukturen ...
Entwicklungen und Perspektiven
der
pastoralen
Neuordnung
in den Diözesen
Dokumentation des Studientages
der Frühjahrs-Vollversammlung 2007
der Deutschen Bischofskonferenz
12. April 2007
INHALT
Zum Geleit..................................................................................5
Karl Kardinal Lehmann:
Predigt zur Eröffnung der Frühjahrs-Voll Versammlung der
Deutschen Bischofskonferenz....................................................9
Bischof Joachim Wanke:
Einführung in das Thema des Studientages..............................15
Erzbischof Ludwig Schick:
Pfarrei - Kirche vor Ort. Theologisch-kirchenrechtliche
Vorgaben und Hinweise zur Pfarrei.........................................22
Bischof Felix Genn:
Das Zusammenwirken von unterschiedlichen Orten, Formen
und Vollzügen der Seelsorge in den vergrößerten
pastoralen
Räumen.....................................................................................40
Erzbischof Robert Zollitsch:
Neue Anforderungen an die Priester,
Diakone
und
hauptamtlichen Mitarbeiter in Seelsorge und
Diakonie
und
Veränderungen in ihren Berufsprofilen und
Rollenzuschreibungen..............................................................50
Bischof Reinhard Marx:
Die Vergrößerung des
pastoralen
Raumes und die Nähe
zu den Menschen......................................................................62
Arbeitsgruppen.........................................................................68
I.
Pfarrei und Gemeinde - Historisch gewachsene
Strukturen
vs.
neue
pastorale
Gliederungen.....................68
II.
Das Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamtlichen
in neuen Strukturen..........................................................71
III.
Der Priester in der Spannung zwischen Leitung und
Seelsorge unter den Bedingungen der veränderten
Strukturen.........................................................................83
IV.
Chancen der Strukturveränderungen. Neue
Möglichkeiten für Verbände, Bewegungen, Orden,
Einrichtungen,
kategóriáié
Seelsorge...............................86
V.
Die Strukturveränderungen und ihre Folgen für das
geistliche Selbstverständnis aller pastoral Handelnden... 89
VI.
Die sakramentale Grundstruktur des kirchlichen Lebens
in den geweiteten
pastoralen
Räumen..............................91
Bischof Joachim Wanke:
Zusammenfassendes Schlusswort............................................97
Pressebericht des Vorsitzenden der Deutschen
Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann..........................106
Familiengerechte Rente. Gutachten im Auftrag der Kommission
für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofs¬
konferenz zu einer familiengerechten Reform der gesetzlichen
Rentenversicherung / hrsg. vom Sekretariat der Deutschen
Bischofskonferenz. - Bonn 2008. - 122 S. (Arbeitshilfen ; 214)
Inhalt
Geleitwort................................................................................5
Familiengerechte Reform
der gesetzlichen Rentenversicherung.....................................11
1 Einleitung............................................................................12
2 Die GRV im demografischen Wandel.................................14
2.1 Die Finanzierung der GRV..............................................14
2.2 Entwicklung der beitragssatzbestimmenden Faktoren.....20
2.3 Die jüngsten Rentenreformen:
Notwendigkeit und kritische Würdigung.........................33
3 Berücksichtigung von Zeiten der Kinder¬
erziehung in der GRV.........................................................43
3.1 Entwicklung.....................................................................43
3.2 Aktueller Stand der Regelungen......................................53
3.3 Aktuelle Reformvorhaben................................................60
3.4 Zwischenfazit...................................................................62
4 Familienorientierte Reform der GRV.................................64
4.1 Notwendigkeit..................................................................64
4.2 Ausgestaltungsmöglichkeiten..........................................67
4.3 Finanzierung....................................................................71
4.4 Kritik................................................................................74
4
5 Die Ausweitung von Kindererziehungszeiten
inderGRV..........................................................................82
5.1 Vorbemerkungen..............................................................82
5.2 Ausgabenorientierte Einnahmepolitik..............................86
5.3 Einnahmeorientierte Ausgabenpolitik..............................94
6 Fazit...................................................................................102
A
Anhang.............................................................................105
A.l Hat es in der GRV eine Anspruchsinflation gegeben?.. 105
A.2 Entwicklung des Versicherungspflichtigen
Personenkreises.............................................................117
Literatur................................................................................119
Berufung und Sendung der Gemeinschaften des geweihten Le¬
bens in der Kirche heute. Arbeitshilfen zum Wort der deutschen
Bischöfe „Gemeinsam dem Evangelium dienen .
Arbeitshilfen, Nr. 211. Herausgegeben vom Sekretariat der
Deutschen Bischofskonferenz. Bonn 2007.
Inhalt
ZUM GELEIT............................................................................5
I.
DOKUMENTATION DES ZUKUNFTSGESPRÄCHS
ZWISCHEN BISCHÖFEN UND GEMEINSCHAFTEN
DES GEWEIHTEN LEBENS AM 01.02.2007
IN WÜRZBURG
Karl Kardinal Lehmann: Berufung und Sendung der Gemein¬
schaften des geweihten Lebens in der Kirche heute...................9
Ulrich Engel OP: Ort und Auftrag der Orden in der
Gesellschaft heute.....................................................................33
Maria Goetzens
MMS:
Neue Wege für die sozial-karitative
Sendung der Ordensgemeinschaften........................................47
Katharina Kluitmann osf: Herausforderungen an die
Berufungspastoral.....................................................................55
Dominicus Meier
О
SB: Perspektiven für die
Kontaktgespräche zwischen Bischöfen und Orden..................63
II.
WEITERE ARBEITSHILFEN
Bischof Dr. Felix Genn: Geistliches Wort am Tag der
Ordensleute...............................................................................68
Bischöfe und Höhere Ordensobere
und
-oberinnen
im Gespräch....................................................88
Aufgaben und Profil des Ordensreferenten..............................91
|
adam_txt |
INHALT
Grußwort zum Geleit
Karl Kardinal Lehmann.5
Einführung in das Thema des Studientages
Bischof Heinrich Mussinghoff.8
Kirchliches Kultur-Engagement zwischen
Martyria, Leiturgia
und
Diakonia
Bischof Friedhelm Hofmann.11
Kirchlicher Kulturauftrag im säkularen Gemeinwesen
Status
quo
und Zukunftsperspektiven
Thomas Sternberg.24
Identität in der Vielfalt
Die kirchlichen Kultur-Sparten und ihre Strukturen
Daten und Fakten
Jakob Johannes Koch.36
I.
Musik.40
II.
Literatur/Buch.41
III.
Architektur und Denkmalpflege.43
IV.
Bildende Kunst.45
V.
Kinofilm und Audiovisuelle Medien.46
VI.
Darstellende Kunst.48
VII.
Kulturpreise.50
Verkündigung und Fremdprophetie als polares Spannungs¬
feld des Kirche-Kultur-Dialogs (Arbeitsgruppen).52
I.
Kulturarbeit in den kirchlichen Strukturen
von morgen.54
II.
Kirchliche kulturelle Bildung auf allen Ebenen.54
III.
Positionierung der Kirche im Konzert säkularer
Kulturträger.55
IV.
Kulturschätze der Kirche in lebendiger
Zeitgenossenschaft.56
V.
Kultur im Kontext eines neuen Missionsbegriffs.56
VI
. Kunst und Kultur in Liturgie und
S akralraum
.57
Kultur im Kontext eines neuen Missionsbegriffs
Bischof Joachim Wanke.59
„Spielregeln" des katholischen Kultur-Engagements
Ergebnis-Bündelung des Studientages
Bischof Heinrich Mussinghoff.62
Schlusswort
Karl Kardinal Lehmann.67
„Veni creator"
für Chor und Orgel (2006)
Widmungskomposition für die Deutsche
Bischofskonferenz
Arvo
Part.69
Anhang
I.
Katholische Kulturstatistik (Stand: 2006).71
II.
Verlautbarungen und Literaturhinweise.84
III.
Institutionen und Links.116
Arbeitshilfen Nr. 213
„Mehr als Strukturen .
Entwicklungen und Perspektiven
der
pastoralen
Neuordnung
in den Diözesen"
Dokumentation des Studientages
der Frühjahrs-Vollversammlung 2007
der Deutschen Bischofskonferenz
12. April 2007
INHALT
Zum Geleit.5
Karl Kardinal Lehmann:
Predigt zur Eröffnung der Frühjahrs-Voll Versammlung der
Deutschen Bischofskonferenz.9
Bischof Joachim Wanke:
Einführung in das Thema des Studientages.15
Erzbischof Ludwig Schick:
Pfarrei - Kirche vor Ort. Theologisch-kirchenrechtliche
Vorgaben und Hinweise zur Pfarrei.22
Bischof Felix Genn:
Das Zusammenwirken von unterschiedlichen Orten, Formen
und Vollzügen der Seelsorge in den vergrößerten
pastoralen
Räumen.40
Erzbischof Robert Zollitsch:
Neue Anforderungen an die Priester,
Diakone
und
hauptamtlichen Mitarbeiter in Seelsorge und
Diakonie
und
Veränderungen in ihren Berufsprofilen und
Rollenzuschreibungen.50
Bischof Reinhard Marx:
Die Vergrößerung des
pastoralen
Raumes und die Nähe
zu den Menschen.62
Arbeitsgruppen.68
I.
Pfarrei und Gemeinde - Historisch gewachsene
Strukturen
vs.
neue
pastorale
Gliederungen.68
II.
Das Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamtlichen
in neuen Strukturen.71
III.
Der Priester in der Spannung zwischen Leitung und
Seelsorge unter den Bedingungen der veränderten
Strukturen.83
IV.
Chancen der Strukturveränderungen. Neue
Möglichkeiten für Verbände, Bewegungen, Orden,
Einrichtungen,
kategóriáié
Seelsorge.86
V.
Die Strukturveränderungen und ihre Folgen für das
geistliche Selbstverständnis aller pastoral Handelnden. 89
VI.
Die sakramentale Grundstruktur des kirchlichen Lebens
in den geweiteten
pastoralen
Räumen.91
Bischof Joachim Wanke:
Zusammenfassendes Schlusswort.97
Pressebericht des Vorsitzenden der Deutschen
Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann.106
Familiengerechte Rente. Gutachten im Auftrag der Kommission
für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofs¬
konferenz zu einer familiengerechten Reform der gesetzlichen
Rentenversicherung / hrsg. vom Sekretariat der Deutschen
Bischofskonferenz. - Bonn 2008. - 122 S. (Arbeitshilfen ; 214)
Inhalt
Geleitwort.5
Familiengerechte Reform
der gesetzlichen Rentenversicherung.11
1 Einleitung.12
2 Die GRV im demografischen Wandel.14
2.1 Die Finanzierung der GRV.14
2.2 Entwicklung der beitragssatzbestimmenden Faktoren.20
2.3 Die jüngsten Rentenreformen:
Notwendigkeit und kritische Würdigung.33
3 Berücksichtigung von Zeiten der Kinder¬
erziehung in der GRV.43
3.1 Entwicklung.43
3.2 Aktueller Stand der Regelungen.53
3.3 Aktuelle Reformvorhaben.60
3.4 Zwischenfazit.62
4 Familienorientierte Reform der GRV.64
4.1 Notwendigkeit.64
4.2 Ausgestaltungsmöglichkeiten.67
4.3 Finanzierung.71
4.4 Kritik.74
4
5 Die Ausweitung von Kindererziehungszeiten
inderGRV.82
5.1 Vorbemerkungen.82
5.2 Ausgabenorientierte Einnahmepolitik.86
5.3 Einnahmeorientierte Ausgabenpolitik.94
6 Fazit.102
A
Anhang.105
A.l Hat es in der GRV eine Anspruchsinflation gegeben?. 105
A.2 Entwicklung des Versicherungspflichtigen
Personenkreises.117
Literatur.119
Berufung und Sendung der Gemeinschaften des geweihten Le¬
bens in der Kirche heute. Arbeitshilfen zum Wort der deutschen
Bischöfe „Gemeinsam dem Evangelium dienen".
Arbeitshilfen, Nr. 211. Herausgegeben vom Sekretariat der
Deutschen Bischofskonferenz. Bonn 2007.
Inhalt
ZUM GELEIT.5
I.
DOKUMENTATION DES ZUKUNFTSGESPRÄCHS
ZWISCHEN BISCHÖFEN UND GEMEINSCHAFTEN
DES GEWEIHTEN LEBENS AM 01.02.2007
IN WÜRZBURG
Karl Kardinal Lehmann: Berufung und Sendung der Gemein¬
schaften des geweihten Lebens in der Kirche heute.9
Ulrich Engel OP: Ort und Auftrag der Orden in der
Gesellschaft heute.33
Maria Goetzens
MMS:
Neue Wege für die sozial-karitative
Sendung der Ordensgemeinschaften.47
Katharina Kluitmann osf: Herausforderungen an die
Berufungspastoral.55
Dominicus Meier
О
SB: Perspektiven für die
Kontaktgespräche zwischen Bischöfen und Orden.63
II.
WEITERE ARBEITSHILFEN
Bischof Dr. Felix Genn: Geistliches Wort am Tag der
Ordensleute.68
Bischöfe und Höhere Ordensobere
und
-oberinnen
im Gespräch.88
Aufgaben und Profil des Ordensreferenten.91 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023061557 |
classification_rvk | BB 7000 BL 2400 BL 9000 BL 9600 BR 5890 |
ctrlnum | (OCoLC)219455099 (DE-599)BVBBV023061557 |
dewey-full | 261.570943 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 261 - Social theology and interreligious relations |
dewey-raw | 261.570943 |
dewey-search | 261.570943 |
dewey-sort | 3261.570943 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 2006 gnd |
era_facet | Geschichte 2006 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02345nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023061557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071221s2007 dgl| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219455099</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023061557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield><subfield code="a">DE-2317</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">261.570943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BB 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)9175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)12044:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)12381:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 9600</subfield><subfield code="0">(DE-625)12395:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 5890</subfield><subfield code="0">(DE-625)15960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirche und Kultur</subfield><subfield code="b">Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">117 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitshilfen / Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz</subfield><subfield code="v">212</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Deutsche Bischofskonferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1001564-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2006</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Deutsche Bischofskonferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1001564-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 2006</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Deutsche Bischofskonferenz</subfield><subfield code="b">Sekretariat</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1096479664</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz</subfield><subfield code="t">Arbeitshilfen</subfield><subfield code="v">212</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002568973</subfield><subfield code="9">212</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264799&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016264799</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift Quelle |
id | DE-604.BV023061557 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:29:04Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1096479664 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016264799 |
oclc_num | 219455099 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Freis2 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-739 DE-12 DE-W91 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-Met1 DE-M111 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-2461 DE-BY-UBR DE-2317 |
owner_facet | DE-Freis2 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-739 DE-12 DE-W91 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-Met1 DE-M111 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-2461 DE-BY-UBR DE-2317 |
physical | 117 S. graph. Darst., Notenbeisp. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz |
record_format | marc |
series2 | Arbeitshilfen / Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz |
spelling | Kirche und Kultur Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 Bonn Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz 2007 117 S. graph. Darst., Notenbeisp. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitshilfen / Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz 212 Katholische Kirche Deutsche Bischofskonferenz (DE-588)1001564-4 gnd rswk-swf Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Geschichte 2006 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Kultur (DE-588)4125698-0 s Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b Katholische Kirche Deutsche Bischofskonferenz (DE-588)1001564-4 b Geschichte 2006 z DE-604 Katholische Kirche Deutsche Bischofskonferenz Sekretariat Sonstige (DE-588)1096479664 oth Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz Arbeitshilfen 212 (DE-604)BV002568973 212 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264799&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kirche und Kultur Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 Katholische Kirche Deutsche Bischofskonferenz (DE-588)1001564-4 gnd Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1001564-4 (DE-588)2009545-4 (DE-588)4125698-0 (DE-588)1071861417 (DE-588)4135952-5 |
title | Kirche und Kultur Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 |
title_auth | Kirche und Kultur Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 |
title_exact_search | Kirche und Kultur Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 |
title_exact_search_txtP | Kirche und Kultur Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 |
title_full | Kirche und Kultur Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 |
title_fullStr | Kirche und Kultur Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 |
title_full_unstemmed | Kirche und Kultur Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 |
title_short | Kirche und Kultur |
title_sort | kirche und kultur dokumentation des studientages der herbst vollversammlung 2006 der deutschen bischofskonferenz 28 september 2007 |
title_sub | Dokumentation des Studientages der Herbst-Vollversammlung 2006 der Deutschen Bischofskonferenz ; 28. September 2007 |
topic | Katholische Kirche Deutsche Bischofskonferenz (DE-588)1001564-4 gnd Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Deutsche Bischofskonferenz Katholische Kirche Kultur Konferenzschrift Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264799&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002568973 |
work_keys_str_mv | AT katholischekirchedeutschebischofskonferenzsekretariat kircheundkulturdokumentationdesstudientagesderherbstvollversammlung2006derdeutschenbischofskonferenz28september2007 |