Fallstudien zum Internationalen Management: Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2008
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XVI, 853 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783834907073 3834907073 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023060756 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221109 | ||
007 | t | ||
008 | 071220s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N37,0877 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985381787 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834907073 |c Pb. : ca. EUR 69.90 |9 978-3-8349-0707-3 | ||
020 | |a 3834907073 |c Pb. : ca. EUR 69.90 |9 3-8349-0707-3 | ||
024 | 3 | |a 9783834907073 | |
035 | |a (OCoLC)244289412 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985381787 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-92 |a DE-861 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-N2 |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-1049 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-573 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-M347 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.049 |2 22/ger | |
084 | |a QP 305 |0 (DE-625)141851: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Fallstudien zum Internationalen Management |b Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven |c Joachim Zentes ... (Hrsg.) |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2008 | |
300 | |a XVI, 853 S. |b Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zentes, Joachim |d 1947- |0 (DE-588)115533907 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2995396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/985381787/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264001&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264001&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016264001 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089767377862656 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber.
V
Einführung
Joachim Zerrtes, Bernhard
Swoboda
und Dirk Morschett
Komplexität der Internationalisierungsprozesse am Beispiel von KBE und
Electrolux
.3
Erster Teil: Ausgewählte Aspekte des Außenhandels
Günter Dopjans
Rechtliche Rahmenbedingungen - Vertragsgestaltung nach Einheitlichem
Kaufrecht.23
Jörn Altmann
Abwicklung des Warenverkehrs - Export.33
Jörn Altmann
Abwicklung des Warenverkehrs - Import.41
Siegfried Georg
Haberle
Risikomanagement im Außenhandel - Außenhandelsrisiken.47
Moritz
Havens
tein
und Jonas Bastian
Risikomanagement im Außenhandel - Instrumente der Kurssicherung.63
Gerd Waschbusch
Kurzfristige Außenhandelsfmanzierung.75
Hartmut Bieg
Mittel- und langfristige Außenhandelsfinanzierung.89
Zweiter Teil: Internationale Wettbewerbs- und Wert-
schöpfungsstrategien
Reinhold Würth
Globalisierung der Geschäftsidee - Das Fallbeispiel Würth.103
Doris Hildebrand und Oliver
Toman
Basisoptionen internationaler Wettbewerbsstrategien - Keramag AG.119
Dirk Holtbrügge, Andreas Exter und Markus G. Kittler
Management internationaler Unternehmungskooperationen - Das Beispiel
Transrapid.137
Torsten J. Gerpott und
Neje
M. Jakopin
Internationale Marktsicherungsstrategien in der Mobilfunkindustrie -
Das Beispiel des Übergangs zu einer neuen Netzgeneration in Ungarn.151
Christian Lechner, Eric
Rigamonti
and Michael Dowling
Benetton
vs.
Inditex and H&M -
The European Fashion Battle Reloaded
.169
Michael
Stephan und
Alexander Gerybadze
Erschließung osteuropäischer Märkte in der Nutzfahrzeugindustrie - Der Interna-
tionalisierungsprozess der mittelständischen W. Reichert Carosseriebau GmbH.193
Jan Hendrik Fisch und Jan-Michael Roß
Umsetzung einer Gleichteile-Strategie zwischen den internationalen
Konzernmarken von Daimler
Trucks
.207
Andreas Al-Laham und Benedikt Albrecht
Strategische Neu-Positionierung der Apple Ine.225
Michael-Jörg
Oester
le,
Tobias Vogel und Doris Krause-Nicolai
Made in USA - Der direktinvestive Markteintritt deutscher PKW-Hersteller in
den US-amerikanischen Markt.245
Michael Eßig und Tobias
Buck
Beschaffungsmanagement bei Fairchild Dornier.259
Dirk Morschett und Hanna Schramm-Klein
Contract Manufacturer
als
Outsourcing-Partner
international tätiger
Industrieunternehmen -
Flextronics
International Ltd.275
Heike Proff und Kathrin Haberle
Optimierung der internationalen Wertschöpfiing durch Private
Equity
Investoren
- Das Beispiel Grohe.293
Dritter Teil: Internationales Marketing
Anja Geigenmüller und Margit Enke
Internationale Markenführung am Beispiel der Marke
Nivea
in Russland.311
Wolfgang Burr,
Cornelius Herstatt, Gernot Marquardt und Sabine Walch
Lizenzierung als Eintrittsstrategie in internationale Märkte.325
Daniela Lobin, Hartmut H. Holzmüller and Davide
Rossetti
Sanio
Group,
Italy - From Licensee to Licensor
.339
Thorsten Posselt und
Nils Maschke
Internationalisierung durch Masterfranchising am Beispiel des Unternehmens
„Studienkreis".357
Ursula Schneider
Internationalisierungserfolge eines KMU - Der Markteintritt der Anton Paar
GmbH in China.367
Christoph Lechner and Nicola B. Gesing
Developing Alliance Capability at Clariant- The Tianjin Alliance in China
.381
Michael Lingenfelder,
Ingolf
Braun und
Peter Loevenich
Eintritt in den kolumbianischen Markt mittels
Joint Venture
- Dargestellt
am
Beispiel von
SCA
Hygiene
Products
.399
Thomas
Rudolph
Lands'
End's Entry into Germany
—
Successful Coordination of Strategy,
Organization and Behavior
.409
Anja Geigenmüller
Internationaler Markteintritt von Großhandelsunternehmen in
Emerging Markets:
Metro
Cash
&
Carry in
Indien.421
Daniele Pederzoli
New
Paths for Growth in the
Sports
Goods Sector
-
Decathlon
.435
Nikolaos Papavassiliou
Export Marketing
of a Small to Medium Size Greek Enterprise
—
ATHINA
.453
Franz-Rudolf Esch, Tobias Langner
und
Ingolf
Braun
Management
internationaler Markenportfolios -
SCA
Tissue Europe
.463
Thomas
Foschi,
Indrajit Sinha, Cesar
Mahles
III and Judith Schloffer
The Product and Branding Strategy of „Muji"
.479
Dietrich
von der Oelsnitz
Produkt- und Timingstrategien am Beispiel der
Walt Disney Company
.495
Vierter Teil:
Internationale
Unternehmensführung
Thomas
Wrona
und Volker
Hues
Die Gestaltung der strategischen Planung in einem internationalen Unternehmen
- Das Beispiel
HTS
International GmbH.513
Günter Müller-Stewens andAlexander Alscher
The Acquisition of
Aventis
by
Sanofi:
Attack as Defense
-
Play
1:
Sanofi's
Hostile Attack and the Fierce Battle for Aventis
.521
Günter Müller-Stewens
and Alexander Alscher
The Acquisition of Aventis by Sanofi: Attack as Defense
-
Play
2:
The Closing
and Integration of Sanofi-Aventis
.537
Georg Schreyögg und Horst Steinmann
Legitimationsprobleme im internationalen Projektgeschäft - Cabora
Bassa
und
die Siemens AG.553
Peter Krampf, Rainer Sibbel, Jörg Schlüchtermann, Christian Harm und Tobias
Metze
Neuausrichtung im Beschaffungsmanagement.571
Marion Festing, Frank Räthel, Wolfgang Weber und Ingo Weller
Internationales Personalmanagement bei der Deutschen Telekom AG.589
Walter
А. О
echsler, Günther Trautwein und Martin Schwab
Internationales Personalmanagement — Transfer von Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern.605
Klaus Backhaus, Marco Reinhard und Holger Werthschulte
Internationale Projektfinanzierung - Das Beispiel
Platinum Toll
Highway.623
Gunter Dufey and Yingzhu Xia
HANWHA Group -
Selecting an Independent
Board
Member
.631
Karlheinz Küting und Johannes
Wirth
Rechnungslegung - Internationale Konzernabschlüsse nach IFRS.649
Heinz Kußmaul und René Schäfer
Steuerliche Determinanten des Internationalen Managements.671
Thomas Volk undHeino Erdmann
IDS
Scheer
AG
- Herausforderungen der Internationalisierang.679
Dodo
zu Knyphausen-Aufseß und Lars Schweizer
Akquisition und Integration von Lexigen
Pharmaceuticals Corp.
durch
Merck KGaA.689
Stefan
Schmid
und Thomas Kotulla
Die Akquisition von
Reebok
durch
Adidas
.703
Bernhard
Swoboda,
Markus Meierer und Frank Hälsig
Aufbau einer multinationalen
Corporate Identity
als Bestandteil der
Unternehmenspersönlichkeit - Das Beispiel der Henkel-Gruppe.723
Fünfter Teil: Ausgewählte institutionelle Aspekte
Otmar Peter Schön und Joachim Zentes
Schwerpunkte der Globalisierangsstrategie eines Mittelständlers -
Die HYDAC GmbH.743
Axel G. Schmidt und Pia Viehl
Internationalisierang mittelständischer Unternehmen am Beispiel einer Brauerei.759
Andreas Herrmann und Oliver Haferbeck
Gestaltung von Dienstleistungen im internationalen Schienenverkehr.771
Manfred Fuchs
Der hyperkompetitive Wettbewerb in der Branche der Heimtiernahrang.785
Phillip C.
Nell
und Björn
Ambos
Pfizer und die globale Pharmaindustrie.803
Joachim Zentes, Bernhard
Swoboda
und Martin Jager
Internationalisierong einer Fachgeschäftskonzeption - Douglas AG.825
Stichwortverzeichnis.841
Sach-und Firmenverzeichnis.849
Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen und Kulturkreisen
stellen in rund 60 realen Fallstudien die vielfachen Facetten
der internationalen Unternehmenstätigkeit vor. Ziel ist es,
den Studierenden die praktische Anwendbarkeit des theore¬
tischen Wissens zu vermitteln.
Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken
dabei die zentralen Bereiche des Internationalen Manage¬
ments ab:
• Ausgewählte Aspekte des Außenhandels,
• Internationale Wettbewerbs¬
und Wertschöpfungsstrategien,
• Internationales Marketing,
• Internationale Unternehmensführung und
• Ausgewählte institutionelle Aspekte.
Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschrei¬
bung konkrete Hinweise zur Bearbeitung.
Die „Fallstudien zum Internationalen Management" richten
sich insbesondere an Studierende mit dem Schwerpunkt
Management/Unternehmensführung sowie an all diejenigen,
die am internationalen Wirtschaftsleben Interesse haben und
die Internationalisierung in ihrem breiten Spektrum erfahren
möchten.
Für die 3. Auflage wurden alle Fallstudien vollständig über¬
arbeitet oder neu erstellt. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber.
V
Einführung
Joachim Zerrtes, Bernhard
Swoboda
und Dirk Morschett
Komplexität der Internationalisierungsprozesse am Beispiel von KBE und
Electrolux
.3
Erster Teil: Ausgewählte Aspekte des Außenhandels
Günter Dopjans
Rechtliche Rahmenbedingungen - Vertragsgestaltung nach Einheitlichem
Kaufrecht.23
Jörn Altmann
Abwicklung des Warenverkehrs - Export.33
Jörn Altmann
Abwicklung des Warenverkehrs - Import.41
Siegfried Georg
Haberle
Risikomanagement im Außenhandel - Außenhandelsrisiken.47
Moritz
Havens
tein
und Jonas Bastian
Risikomanagement im Außenhandel - Instrumente der Kurssicherung.63
Gerd Waschbusch
Kurzfristige Außenhandelsfmanzierung.75
Hartmut Bieg
Mittel- und langfristige Außenhandelsfinanzierung.89
Zweiter Teil: Internationale Wettbewerbs- und Wert-
schöpfungsstrategien
Reinhold Würth
Globalisierung der Geschäftsidee - Das Fallbeispiel Würth.103
Doris Hildebrand und Oliver
Toman
Basisoptionen internationaler Wettbewerbsstrategien - Keramag AG.119
Dirk Holtbrügge, Andreas Exter und Markus G. Kittler
Management internationaler Unternehmungskooperationen - Das Beispiel
Transrapid.137
Torsten J. Gerpott und
Neje
M. Jakopin
Internationale Marktsicherungsstrategien in der Mobilfunkindustrie -
Das Beispiel des Übergangs zu einer neuen Netzgeneration in Ungarn.151
Christian Lechner, Eric
Rigamonti
and Michael Dowling
Benetton
vs.
Inditex and H&M -
The European Fashion Battle Reloaded
.169
Michael
Stephan und
Alexander Gerybadze
Erschließung osteuropäischer Märkte in der Nutzfahrzeugindustrie - Der Interna-
tionalisierungsprozess der mittelständischen W. Reichert Carosseriebau GmbH.193
Jan Hendrik Fisch und Jan-Michael Roß
Umsetzung einer Gleichteile-Strategie zwischen den internationalen
Konzernmarken von Daimler
Trucks
.207
Andreas Al-Laham und Benedikt Albrecht
Strategische Neu-Positionierung der Apple Ine.225
Michael-Jörg
Oester
le,
Tobias Vogel und Doris Krause-Nicolai
Made in USA - Der direktinvestive Markteintritt deutscher PKW-Hersteller in
den US-amerikanischen Markt.245
Michael Eßig und Tobias
Buck
Beschaffungsmanagement bei Fairchild Dornier.259
Dirk Morschett und Hanna Schramm-Klein
Contract Manufacturer
als
Outsourcing-Partner
international tätiger
Industrieunternehmen -
Flextronics
International Ltd.275
Heike Proff und Kathrin Haberle
Optimierung der internationalen Wertschöpfiing durch Private
Equity
Investoren
- Das Beispiel Grohe.293
Dritter Teil: Internationales Marketing
Anja Geigenmüller und Margit Enke
Internationale Markenführung am Beispiel der Marke
Nivea
in Russland.311
Wolfgang Burr,
Cornelius Herstatt, Gernot Marquardt und Sabine Walch
Lizenzierung als Eintrittsstrategie in internationale Märkte.325
Daniela Lobin, Hartmut H. Holzmüller and Davide
Rossetti
Sanio
Group,
Italy - From Licensee to Licensor
.339
Thorsten Posselt und
Nils Maschke
Internationalisierung durch Masterfranchising am Beispiel des Unternehmens
„Studienkreis".357
Ursula Schneider
Internationalisierungserfolge eines KMU - Der Markteintritt der Anton Paar
GmbH in China.367
Christoph Lechner and Nicola B. Gesing
Developing Alliance Capability at Clariant- The Tianjin Alliance in China
.381
Michael Lingenfelder,
Ingolf
Braun und
Peter Loevenich
Eintritt in den kolumbianischen Markt mittels
Joint Venture
- Dargestellt
am
Beispiel von
SCA
Hygiene
Products
.399
Thomas
Rudolph
Lands'
End's Entry into Germany
—
Successful Coordination of Strategy,
Organization and Behavior
.409
Anja Geigenmüller
Internationaler Markteintritt von Großhandelsunternehmen in
Emerging Markets:
Metro
Cash
&
Carry in
Indien.421
Daniele Pederzoli
New
Paths for Growth in the
Sports
Goods Sector
-
Decathlon
.435
Nikolaos Papavassiliou
Export Marketing
of a Small to Medium Size Greek Enterprise
—
ATHINA
.453
Franz-Rudolf Esch, Tobias Langner
und
Ingolf
Braun
Management
internationaler Markenportfolios -
SCA
Tissue Europe
.463
Thomas
Foschi,
Indrajit Sinha, Cesar
Mahles
III and Judith Schloffer
The Product and Branding Strategy of „Muji"
.479
Dietrich
von der Oelsnitz
Produkt- und Timingstrategien am Beispiel der
Walt Disney Company
.495
Vierter Teil:
Internationale
Unternehmensführung
Thomas
Wrona
und Volker
Hues
Die Gestaltung der strategischen Planung in einem internationalen Unternehmen
- Das Beispiel
HTS
International GmbH.513
Günter Müller-Stewens andAlexander Alscher
The Acquisition of
Aventis
by
Sanofi:
Attack as Defense
-
Play
1:
Sanofi's
Hostile Attack and the Fierce Battle for Aventis
.521
Günter Müller-Stewens
and Alexander Alscher
The Acquisition of Aventis by Sanofi: Attack as Defense
-
Play
2:
The Closing
and Integration of Sanofi-Aventis
.537
Georg Schreyögg und Horst Steinmann
Legitimationsprobleme im internationalen Projektgeschäft - Cabora
Bassa
und
die Siemens AG.553
Peter Krampf, Rainer Sibbel, Jörg Schlüchtermann, Christian Harm und Tobias
Metze
Neuausrichtung im Beschaffungsmanagement.571
Marion Festing, Frank Räthel, Wolfgang Weber und Ingo Weller
Internationales Personalmanagement bei der Deutschen Telekom AG.589
Walter
А. О
echsler, Günther Trautwein und Martin Schwab
Internationales Personalmanagement — Transfer von Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern.605
Klaus Backhaus, Marco Reinhard und Holger Werthschulte
Internationale Projektfinanzierung - Das Beispiel
Platinum Toll
Highway.623
Gunter Dufey and Yingzhu Xia
HANWHA Group -
Selecting an Independent
Board
Member
.631
Karlheinz Küting und Johannes
Wirth
Rechnungslegung - Internationale Konzernabschlüsse nach IFRS.649
Heinz Kußmaul und René Schäfer
Steuerliche Determinanten des Internationalen Managements.671
Thomas Volk undHeino Erdmann
IDS
Scheer
AG
- Herausforderungen der Internationalisierang.679
Dodo
zu Knyphausen-Aufseß und Lars Schweizer
Akquisition und Integration von Lexigen
Pharmaceuticals Corp.
durch
Merck KGaA.689
Stefan
Schmid
und Thomas Kotulla
Die Akquisition von
Reebok
durch
Adidas
.703
Bernhard
Swoboda,
Markus Meierer und Frank Hälsig
Aufbau einer multinationalen
Corporate Identity
als Bestandteil der
Unternehmenspersönlichkeit - Das Beispiel der Henkel-Gruppe.723
Fünfter Teil: Ausgewählte institutionelle Aspekte
Otmar Peter Schön und Joachim Zentes
Schwerpunkte der Globalisierangsstrategie eines Mittelständlers -
Die HYDAC GmbH.743
Axel G. Schmidt und Pia Viehl
Internationalisierang mittelständischer Unternehmen am Beispiel einer Brauerei.759
Andreas Herrmann und Oliver Haferbeck
Gestaltung von Dienstleistungen im internationalen Schienenverkehr.771
Manfred Fuchs
Der hyperkompetitive Wettbewerb in der Branche der Heimtiernahrang.785
Phillip C.
Nell
und Björn
Ambos
Pfizer und die globale Pharmaindustrie.803
Joachim Zentes, Bernhard
Swoboda
und Martin Jager
Internationalisierong einer Fachgeschäftskonzeption - Douglas AG.825
Stichwortverzeichnis.841
Sach-und Firmenverzeichnis.849
Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen und Kulturkreisen
stellen in rund 60 realen Fallstudien die vielfachen Facetten
der internationalen Unternehmenstätigkeit vor. Ziel ist es,
den Studierenden die praktische Anwendbarkeit des theore¬
tischen Wissens zu vermitteln.
Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken
dabei die zentralen Bereiche des Internationalen Manage¬
ments ab:
• Ausgewählte Aspekte des Außenhandels,
• Internationale Wettbewerbs¬
und Wertschöpfungsstrategien,
• Internationales Marketing,
• Internationale Unternehmensführung und
• Ausgewählte institutionelle Aspekte.
Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschrei¬
bung konkrete Hinweise zur Bearbeitung.
Die „Fallstudien zum Internationalen Management" richten
sich insbesondere an Studierende mit dem Schwerpunkt
Management/Unternehmensführung sowie an all diejenigen,
die am internationalen Wirtschaftsleben Interesse haben und
die Internationalisierung in ihrem breiten Spektrum erfahren
möchten.
Für die 3. Auflage wurden alle Fallstudien vollständig über¬
arbeitet oder neu erstellt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Zentes, Joachim 1947- |
author2_role | edt |
author2_variant | j z jz |
author_GND | (DE-588)115533907 |
author_facet | Zentes, Joachim 1947- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023060756 |
classification_rvk | QP 305 |
ctrlnum | (OCoLC)244289412 (DE-599)DNB985381787 |
dewey-full | 658.049 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.049 |
dewey-search | 658.049 |
dewey-sort | 3658.049 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023060756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071220s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N37,0877</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985381787</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834907073</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 69.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0707-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834907073</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 69.90</subfield><subfield code="9">3-8349-0707-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834907073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244289412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985381787</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.049</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fallstudien zum Internationalen Management</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven</subfield><subfield code="c">Joachim Zentes ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 853 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zentes, Joachim</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115533907</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2995396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/985381787/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264001&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264001&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016264001</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung |
id | DE-604.BV023060756 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:28:39Z |
indexdate | 2024-07-20T09:29:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834907073 3834907073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016264001 |
oclc_num | 244289412 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-92 DE-861 DE-20 DE-1102 DE-N2 DE-1050 DE-859 DE-1049 DE-703 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-573 DE-523 DE-526 DE-860 DE-634 DE-2070s DE-M347 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-92 DE-861 DE-20 DE-1102 DE-N2 DE-1050 DE-859 DE-1049 DE-703 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-573 DE-523 DE-526 DE-860 DE-634 DE-2070s DE-M347 DE-188 |
physical | XVI, 853 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Fallstudien zum Internationalen Management Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven Joachim Zentes ... (Hrsg.) 3., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden Gabler 2008 XVI, 853 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Literaturangaben Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content Internationales Management (DE-588)4114040-0 s DE-604 Zentes, Joachim 1947- (DE-588)115533907 edt text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2995396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://d-nb.info/985381787/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264001&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264001&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Fallstudien zum Internationalen Management Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114040-0 (DE-588)4522595-3 |
title | Fallstudien zum Internationalen Management Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven |
title_auth | Fallstudien zum Internationalen Management Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven |
title_exact_search | Fallstudien zum Internationalen Management Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Fallstudien zum Internationalen Management Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven |
title_full | Fallstudien zum Internationalen Management Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven Joachim Zentes ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Fallstudien zum Internationalen Management Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven Joachim Zentes ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Fallstudien zum Internationalen Management Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven Joachim Zentes ... (Hrsg.) |
title_short | Fallstudien zum Internationalen Management |
title_sort | fallstudien zum internationalen management grundlagen praxiserfahrungen perspektiven |
title_sub | Grundlagen, Praxiserfahrungen, Perspektiven |
topic | Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd |
topic_facet | Internationales Management Fallstudiensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2995396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/985381787/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264001&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016264001&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zentesjoachim fallstudienzuminternationalenmanagementgrundlagenpraxiserfahrungenperspektiven |