Grundlagen der Steuerlehre: prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2007
|
Ausgabe: | 4., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BFB01 BTU01 BTW01 FAB01 FAN01 FAW01 FCO01 FHA01 FHD01 FHI01 FHM01 FHN01 FHO01 FHR01 FKE01 FLA01 FNU01 FRO01 FWS01 FWS02 HTW01 TUM01 UBG01 UBM01 UBR01 UBT01 UBW01 UBY01 UEI01 UER01 UPA01 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 147 S.) graph. Darst. |
ISBN: | 9783834995414 |
DOI: | 10.1007/978-3-8349-9541-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023057473 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110322 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 071219s2007 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783834995414 |c Online |9 978-3-8349-9541-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-8349-9541-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)255437664 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023057473 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-898 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-19 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-1051 |a DE-91 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a PP 3020 |0 (DE-625)138471: |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Beeck, Volker |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)109341279 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Steuerlehre |b prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet |c Volker Beeck. Unter Mitarb. von Bardo Kämmerer |
250 | |a 4., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 147 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |0 (DE-588)4069399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |0 (DE-588)4069399-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kämmerer, Bardo |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 3-8349-0035-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-8349-0035-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016260745 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l BFB01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l BTU01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l BTW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FAB01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FAN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FAW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FCO01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FHA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FHD01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FHI01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FHM01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FHO01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FHR01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FKE01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FNU01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FRO01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FWS01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l FWS02 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l HTW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l TUM01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l UBG01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l UBM01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l UBR01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l UBT01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l UBW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l UBY01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l UEI01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l UER01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 |l UPA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 300517 |
---|---|
_version_ | 1824554045291888640 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen I
1.1 Öffentliche Einnahmen I
1.1.1 System der öffentlichen Einnahmen 1
1.1.2 Steuerhoheit 3
1.1.3 System des Steuerrechts 5
1.1.4 Rechtsgrundlagen des Steuerrechts 5
1.1.5 Prinzipien der Besteuerung 6
1.2 Aufgaben und Aufbau der Finanzverwaltung 7
1.3 Literaturhinweise zu Kapitel 1 10
2. Einkommensteuer 11
2.1 Charakterisierung der ESt 11
2.2 Persönliche Steuerpflicht 11
2.3 Bemessungsgrundlage der ESt 12
2.4 System der Einkunftsarten 12
2.4.1 Gliederung der Einkunftsarten 12
2.4.2 Ermittlung der Einkünfte 14
2.4.2.1 Ermittlung der Gewinneinkünfte 14
2.4.2.2 Ermittlung der Überschusseinkünfte 18
2.4.3 Darstellung der Einkunftsarten 19
2.4.3.1 Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft 19
2.4.3.2 Einkünfte aus Gewerbebetrieb 19
2.4.3.3 Einkünfte aus selbständiger Arbeit 23
2.4.3.4 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 23
2.4.3.5 Einkünfte aus Kapitalvermögen 25
2.4.3.6 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 26
2.4.3.7 Sonstige Einkünfte 27
2.5 Gesamtbetrag der Einkünfte 28
2.5.1 Summe der Einkünfte 28
2.5.2 Altersentlastungsbetrag und Gesamtbetrag
der Einkünfte 28
2.6 Verlustabzug(§ lOdEStG) 29
2.7 Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen 30
2.7.1 Sonderausgaben 30
2.7.2 Außergewöhnliche Belastungen 33
2.8 Vom Einkommen abziehbare Beträge 34
2.9 Einkommensteuertarif 34
2.10 Ermäßigungen und Erhöhungen der Steuer 38
2.11 Veranlagung und Erhebung der Einkommensteuer 39
2.11.1 Veranlagung zur Einkommensteuer 39
2.11.2 Erhebung der Einkommensteuer 40
2.12 Zuschlagsteuern zur Einkommensteuer 40
2.13 Hinweise zur Bearbeitung von Fällen
und Klausuren zur ESt 40
2.14 Musterfalle mit Lösungshinweisen 42
2.15 Literaturhinweise zu Kapitel 2 46
3. Körperschaftsteuer 49
3.1 Charakterisierung der Körperschaftsteuer 49
3.2 Steuerpflicht 49
3.2.1 Persönliche Steuerpflicht 49
3.2.2 Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer 50
3.3 Tarif (§ 23 KStG) 52
3.4 Steuerliche Behandlung von Ausschüttungen 52
3.4.1 Halbeinkünfteverfahren 53
3.4.2 Steuerbefreiungen von Gewinnausschüttungen
und Anteilsveräußerungen , 54
3.4.3 Nachwirkungen des Anrechnungsverfahrens 54
3.5 Körperschaftsteuerliche Organschaft 56
3.6 Entstehung und Veranlagung der KSt 56
3.7 Änderungen im Rahmen der Unternehmensteuer
3.8 reform2008 57
3.8 Hinweise zur Bearbeitung von Fällen
und Klausuren zur KSt 58
3.9 Musterfall mit Lösungshinweisen 58
3.8 Literaturhinweise zu Kapitel 3 60
4. Gewerbesteuer 61
4.1 Charakterisierung der GewSt 61
4.2 Steuergegenstand und Steuerpflicht 62
4.3 Ermittlung der Höhe der GewSt 63
4.3.1 Überblick 63
3.3.2 Gewinn aus Gewerbebetrieb 63
3.3.3 Gewerbesteuerliche Modifizierungen 64
4.3.4 Verlustabzug 66
4.3.5 Überleitung vom Gewerbeertrag zum Steuermessbetrag 66
4.3.6 Hebesatz der Gemeinde 67
4.3.7 Berücksichtigung der GewSt als Betriebsausgabe 67
4.3.8 Zerlegung 68
4.4 Besteuerungsverfahren bei der GewSt 69
4.5 Besondere steuerliche Pflichten 71
4.6 Gewerbesteuerliche Organschaft 71
4.7 Hinweise zur Bearbeitung von Fällen
und Klausuren zur GewSt 71
4.8 Musterfälle mit Lösungshinweisen 72
4.9 Literaturhinweise zu Kapitel 4 76
5. Umsatzsteuer 75
5.1 Charakterisierung der USt 75
5.2 Problembereiche der USt 76
5.3 Steuergegenstand 77
5.3.1 Lieferungen und sonstige Leistungen 77
5.3.2 Unentgeltliche Wertabgaben 80
5.3.3 Einfuhr 80
5.4 Steuerbefreiungen 81
5.5 Bemessungsgrundlage 82
5.6 Steuersätze 83
5.7 Erteilung einer Rechnung 83
5.8 Vorsteuerabzug 83
5.8.1 Abzugsfähigkeit der Vorsteuer 83
5.8.2 Aufteilung und Berichtigung des Vorsteuerabzugs 85
5.9 Besteuerungsverfahren 87
5.9.1 Grundzüge des Verfahrens 87
5.9.2 Kleinunternehmer 88
5.9.3 Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers 89
5.10 Aufzeichnungspflichten 89
5.11 Innergemeinschaftlicher Warenverkehr 90
5.11.1 Grundlagen 90
5.11.2 Innergemeinschaftlicher Erwerb 91
5.11.3 Innergemeinschaftliche Lieferungen 92
5.11.4 Zusätzliche Dokumentationspflichten 93
5.12 Umsatzsteuerliche Organschaft 94
5.13 Hinweise zur Bearbeitung von Fällen
und Klausuren zur USt 94
5.14 Musterfall mit Lösungshinweisen 97
5.15 Literaturhinweise zu Kapitel 5 102
6. Erbschaftsteuer 103
6.1 Charakterisierung der Erbschaftsteuer 103
6.2 Steuerpflicht 104
6.2.1 Steuerpflichtige Vorgänge 104
6.2.2 Zugewinnausgleich des überlebenden Ehegatten 104
6.2.3 Vor und Nacherbschaft 105
6.2.4 Wertermittlung 105
6.2.5 Berechnung der Steuer 106
6.2.6 Steuerschuldner und Steuererhebung 108
6.3 Literaturhinweise zu Kapitel 6 108
7. Bewertungsgesetz 109
7.1 Bedeutung und Anwendung des Bewertungsgesetzes 109
7.2 Einheitsbewertung 110
7.3 Bewertung für Zwecke der Erbschaft und
Schenkungsteuer 111
8. Abgabenordnung 113
8.1 Funktion der Abgabenordnung 113
8.2 Besteuerungsverfahren 113
8.2.1 Ermittlungsverfahren 113
8.2.1.1 Grundzüge des Verfahrens 113
8.2.1.2 Mitwirkungspflichten im Veranlagungsverfahren 115
8.2.1.3 Mitwirkungspflichten bei der Außenprüfung 116
8.2.1.4 Wirtschaftliche Betrachtungsweise 119
8.2.2 Festsetzungsverfahren 120
8.2.3 Einspruchs und Klageverfahren 121
8.2.4 Nachträgliche Änderung bestandskräftiger
Steuerbescheide 124
8.2.5 Vorbehalt der Nachprüfung und vorläufige
Steuerfestsetzung 126
8.2.6 Verjährung des Steueranspruchs 127
8.2.7 Haftung für fremde Steuerschulden 130
8.3 Musterfall mit Lösungshinweisen 129
8.4 Literaturhinweise zu Kapitel 8 131
9. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 135
9.1 Aufgaben und Konzeption der betriebswirt¬
schaftlichen Steuerlehre 135
9.2 Einfluss der Besteuerung auf ausgewählte
Entscheidungen 136
9.2.1 Besteuerung und Investitionsentscheidungen 136
9.2.1.1 Erfolgsbesteuerung im Kapitalwertkalkül 136
9.2.1.2 Erfolgsbesteuerung in finanzplanorientierten
Investitionsrechnungen 138
9.2.2 Besteuerung und Wahl der Rechtsform 139
9.2.3 Besteuerung und private Vermögensanlage 142
9.3 Literaturhinweise zu Kapitel 9 144
Stichwortverzeichnis 145
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen I
1.1 Öffentliche Einnahmen I
1.1.1 System der öffentlichen Einnahmen 1
1.1.2 Steuerhoheit 3
1.1.3 System des Steuerrechts 5
1.1.4 Rechtsgrundlagen des Steuerrechts 5
1.1.5 Prinzipien der Besteuerung 6
1.2 Aufgaben und Aufbau der Finanzverwaltung 7
1.3 Literaturhinweise zu Kapitel 1 10
2. Einkommensteuer 11
2.1 Charakterisierung der ESt 11
2.2 Persönliche Steuerpflicht 11
2.3 Bemessungsgrundlage der ESt 12
2.4 System der Einkunftsarten 12
2.4.1 Gliederung der Einkunftsarten 12
2.4.2 Ermittlung der Einkünfte 14
2.4.2.1 Ermittlung der Gewinneinkünfte 14
2.4.2.2 Ermittlung der Überschusseinkünfte 18
2.4.3 Darstellung der Einkunftsarten 19
2.4.3.1 Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft 19
2.4.3.2 Einkünfte aus Gewerbebetrieb 19
2.4.3.3 Einkünfte aus selbständiger Arbeit 23
2.4.3.4 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 23
2.4.3.5 Einkünfte aus Kapitalvermögen 25
2.4.3.6 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 26
2.4.3.7 Sonstige Einkünfte 27
2.5 Gesamtbetrag der Einkünfte 28
2.5.1 Summe der Einkünfte 28
2.5.2 Altersentlastungsbetrag und Gesamtbetrag
der Einkünfte 28
2.6 Verlustabzug(§ lOdEStG) 29
2.7 Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen 30
2.7.1 Sonderausgaben 30
2.7.2 Außergewöhnliche Belastungen 33
2.8 Vom Einkommen abziehbare Beträge 34
2.9 Einkommensteuertarif 34
2.10 Ermäßigungen und Erhöhungen der Steuer 38
2.11 Veranlagung und Erhebung der Einkommensteuer 39
2.11.1 Veranlagung zur Einkommensteuer 39
2.11.2 Erhebung der Einkommensteuer 40
2.12 Zuschlagsteuern zur Einkommensteuer 40
2.13 Hinweise zur Bearbeitung von Fällen
und Klausuren zur ESt 40
2.14 Musterfalle mit Lösungshinweisen 42
2.15 Literaturhinweise zu Kapitel 2 46
3. Körperschaftsteuer 49
3.1 Charakterisierung der Körperschaftsteuer 49
3.2 Steuerpflicht 49
3.2.1 Persönliche Steuerpflicht 49
3.2.2 Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer 50
3.3 Tarif (§ 23 KStG) 52
3.4 Steuerliche Behandlung von Ausschüttungen 52
3.4.1 Halbeinkünfteverfahren 53
3.4.2 Steuerbefreiungen von Gewinnausschüttungen
und Anteilsveräußerungen , 54
3.4.3 Nachwirkungen des Anrechnungsverfahrens 54
3.5 Körperschaftsteuerliche Organschaft 56
3.6 Entstehung und Veranlagung der KSt 56
3.7 Änderungen im Rahmen der Unternehmensteuer
3.8 reform2008 57
3.8 Hinweise zur Bearbeitung von Fällen
und Klausuren zur KSt 58
3.9 Musterfall mit Lösungshinweisen 58
3.8 Literaturhinweise zu Kapitel 3 60
4. Gewerbesteuer 61
4.1 Charakterisierung der GewSt 61
4.2 Steuergegenstand und Steuerpflicht 62
4.3 Ermittlung der Höhe der GewSt 63
4.3.1 Überblick 63
3.3.2 Gewinn aus Gewerbebetrieb 63
3.3.3 Gewerbesteuerliche Modifizierungen 64
4.3.4 Verlustabzug 66
4.3.5 Überleitung vom Gewerbeertrag zum Steuermessbetrag 66
4.3.6 Hebesatz der Gemeinde 67
4.3.7 Berücksichtigung der GewSt als Betriebsausgabe 67
4.3.8 Zerlegung 68
4.4 Besteuerungsverfahren bei der GewSt 69
4.5 Besondere steuerliche Pflichten 71
4.6 Gewerbesteuerliche Organschaft 71
4.7 Hinweise zur Bearbeitung von Fällen
und Klausuren zur GewSt 71
4.8 Musterfälle mit Lösungshinweisen 72
4.9 Literaturhinweise zu Kapitel 4 76
5. Umsatzsteuer 75
5.1 Charakterisierung der USt 75
5.2 Problembereiche der USt 76
5.3 Steuergegenstand 77
5.3.1 Lieferungen und sonstige Leistungen 77
5.3.2 Unentgeltliche Wertabgaben 80
5.3.3 Einfuhr 80
5.4 Steuerbefreiungen 81
5.5 Bemessungsgrundlage 82
5.6 Steuersätze 83
5.7 Erteilung einer Rechnung 83
5.8 Vorsteuerabzug 83
5.8.1 Abzugsfähigkeit der Vorsteuer 83
5.8.2 Aufteilung und Berichtigung des Vorsteuerabzugs 85
5.9 Besteuerungsverfahren 87
5.9.1 Grundzüge des Verfahrens 87
5.9.2 Kleinunternehmer 88
5.9.3 Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers 89
5.10 Aufzeichnungspflichten 89
5.11 Innergemeinschaftlicher Warenverkehr 90
5.11.1 Grundlagen 90
5.11.2 Innergemeinschaftlicher Erwerb 91
5.11.3 Innergemeinschaftliche Lieferungen 92
5.11.4 Zusätzliche Dokumentationspflichten 93
5.12 Umsatzsteuerliche Organschaft 94
5.13 Hinweise zur Bearbeitung von Fällen
und Klausuren zur USt 94
5.14 Musterfall mit Lösungshinweisen 97
5.15 Literaturhinweise zu Kapitel 5 102
6. Erbschaftsteuer 103
6.1 Charakterisierung der Erbschaftsteuer 103
6.2 Steuerpflicht 104
6.2.1 Steuerpflichtige Vorgänge 104
6.2.2 Zugewinnausgleich des überlebenden Ehegatten 104
6.2.3 Vor und Nacherbschaft 105
6.2.4 Wertermittlung 105
6.2.5 Berechnung der Steuer 106
6.2.6 Steuerschuldner und Steuererhebung 108
6.3 Literaturhinweise zu Kapitel 6 108
7. Bewertungsgesetz 109
7.1 Bedeutung und Anwendung des Bewertungsgesetzes 109
7.2 Einheitsbewertung 110
7.3 Bewertung für Zwecke der Erbschaft und
Schenkungsteuer 111
8. Abgabenordnung 113
8.1 Funktion der Abgabenordnung 113
8.2 Besteuerungsverfahren 113
8.2.1 Ermittlungsverfahren 113
8.2.1.1 Grundzüge des Verfahrens 113
8.2.1.2 Mitwirkungspflichten im Veranlagungsverfahren 115
8.2.1.3 Mitwirkungspflichten bei der Außenprüfung 116
8.2.1.4 Wirtschaftliche Betrachtungsweise 119
8.2.2 Festsetzungsverfahren 120
8.2.3 Einspruchs und Klageverfahren 121
8.2.4 Nachträgliche Änderung bestandskräftiger
Steuerbescheide 124
8.2.5 Vorbehalt der Nachprüfung und vorläufige
Steuerfestsetzung 126
8.2.6 Verjährung des Steueranspruchs 127
8.2.7 Haftung für fremde Steuerschulden 130
8.3 Musterfall mit Lösungshinweisen 129
8.4 Literaturhinweise zu Kapitel 8 131
9. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 135
9.1 Aufgaben und Konzeption der betriebswirt¬
schaftlichen Steuerlehre 135
9.2 Einfluss der Besteuerung auf ausgewählte
Entscheidungen 136
9.2.1 Besteuerung und Investitionsentscheidungen 136
9.2.1.1 Erfolgsbesteuerung im Kapitalwertkalkül 136
9.2.1.2 Erfolgsbesteuerung in finanzplanorientierten
Investitionsrechnungen 138
9.2.2 Besteuerung und Wahl der Rechtsform 139
9.2.3 Besteuerung und private Vermögensanlage 142
9.3 Literaturhinweise zu Kapitel 9 144
Stichwortverzeichnis 145 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Beeck, Volker 1950- |
author_GND | (DE-588)109341279 |
author_facet | Beeck, Volker 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Beeck, Volker 1950- |
author_variant | v b vb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023057473 |
classification_rvk | PP 3020 QL 800 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)255437664 (DE-599)BVBBV023057473 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-8349-9541-4 |
edition | 4., überarb. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05435nmm a2200901 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023057473</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110322 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">071219s2007 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834995414</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8349-9541-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255437664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023057473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beeck, Volker</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109341279</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Steuerlehre</subfield><subfield code="b">prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet</subfield><subfield code="c">Volker Beeck. Unter Mitarb. von Bardo Kämmerer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 147 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kämmerer, Bardo</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">3-8349-0035-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-8349-0035-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016260745</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">BFB01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">BTW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FHM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FNU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">HTW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023057473 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:27:21Z |
indexdate | 2025-02-20T06:45:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834995414 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016260745 |
oclc_num | 255437664 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-1046 DE-1102 DE-M347 DE-1050 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-1049 DE-92 DE-29 DE-859 DE-Aug4 DE-860 DE-861 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-858 DE-522 DE-523 DE-526 DE-634 DE-1051 DE-91 DE-BY-TUM DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-1046 DE-1102 DE-M347 DE-1050 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-1049 DE-92 DE-29 DE-859 DE-Aug4 DE-860 DE-861 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-858 DE-522 DE-523 DE-526 DE-634 DE-1051 DE-91 DE-BY-TUM DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 147 S.) graph. Darst. |
psigel | ZDB-2-SWI |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spellingShingle | Beeck, Volker 1950- Grundlagen der Steuerlehre prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069399-5 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen der Steuerlehre prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet |
title_auth | Grundlagen der Steuerlehre prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet |
title_exact_search | Grundlagen der Steuerlehre prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet |
title_exact_search_txtP | Grundlagen der Steuerlehre prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet |
title_full | Grundlagen der Steuerlehre prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet Volker Beeck. Unter Mitarb. von Bardo Kämmerer |
title_fullStr | Grundlagen der Steuerlehre prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet Volker Beeck. Unter Mitarb. von Bardo Kämmerer |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Steuerlehre prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet Volker Beeck. Unter Mitarb. von Bardo Kämmerer |
title_short | Grundlagen der Steuerlehre |
title_sort | grundlagen der steuerlehre prufungsrelevantes wissen zum steuerrecht verstandlich und praxisgerecht mit erganzendem ubungsteil kostenlos im internet |
title_sub | prüfungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht ; verständlich und praxisgerecht ; mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet |
topic | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Steuerrecht Deutschland Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9541-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beeckvolker grundlagendersteuerlehreprufungsrelevanteswissenzumsteuerrechtverstandlichundpraxisgerechtmiterganzendemubungsteilkostenlosiminternet AT kammererbardo grundlagendersteuerlehreprufungsrelevanteswissenzumsteuerrechtverstandlichundpraxisgerechtmiterganzendemubungsteilkostenlosiminternet |