QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung: Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Lebenshilfe-Verl.
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 207 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3886174018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023056769 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100909 | ||
007 | t| | ||
008 | 071218s2000 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3886174018 |9 3-88617-401-8 | ||
035 | |a (OCoLC)45540864 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023056769 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-860 | ||
050 | 0 | |a HV1559.G3 | |
084 | |a DT 1500 |0 (DE-625)19998:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 3000 |0 (DE-625)20009:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hamel, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung |b Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation |c Thomas Hamel ; Matthias Windisch |
264 | 1 | |a Marburg |b Lebenshilfe-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 207 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a People with disabilities |x Services for |z Germany | |
650 | 4 | |a Social work with people with disabilities |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hilfe |0 (DE-588)4444536-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hilfe |0 (DE-588)4444536-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Windisch, Matthias |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)11576447X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016260046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820867610014646272 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 7
Einleitung 9
Theoretische Grundlagen 11
Dienstleistungsqualität 11
Begriff der Qualität 11
Eigenschaften der Dienstleistungen 12
Besonderheiten der Dienstleistungsqualität 13
Qualitäts- und Beurteilungsdimensionen sozialer Dienstleistungen 14
Dreidimensionales Qualitätsmodell 14
Bedeutung des dreidimensionalen Qualitätsmodells 16
Ergänzende Aspekte personenbezogener Dienstleistungsqualität 17
Evaluation sozialer Dienstleistungsqualität und Qualitätssicherung 18
Aspekte der Qualitätssicherung 18
Evaluation als Strategie der Qualitätssicherung 18
Probleme und Ansätze der Qualitätsbewertung 20
Ansätze zur Qualitätssicherung in der Pflege und Behindertenhilfe 21
Dienstleistungssektor Pflege 21
Dienstleistungssektor Behindertenhilfe 21
Konzept der Qualitätsevaluation der Offenen Hilfen - QUOFHI 24
Ziele 24
Evaluationsbereiche 24
Konzeptioneller Ansatz 27
Leitorientierungen und zentrale Qualitätskriterien für Offene Hilfen 29
Methodische Grundlagen 33
Spektrum der Evaluationsinstrumente 33
Entwicklung und Erprobung der Evaluationsinstrumente 35
Verwendung der Evaluationsinstrumente 39
Indikatoren und Instrumente zur Dokumentation und Evaluation
der Qualität Offener Hilfen 42
Nutzung und Qualität ambulanter Dienstleistungen
aus Sicht ihrer Nutzer(innen) (Nutzerbefragung) 42
Konzeptionelle Voraussetzungen 42
Strukturqualität: Indikatoren und ihre Instrumentalisierung 43
Sozialdaten 43
Nutzung der Offenen Hilfen 45
Informationsmedien 46
Prozessqualität: Indikatoren und ihre Instrumentalisierung 47
Kenntnis und Bewertung des Leitbildes des ambulanten Dienstes 47
Einfluß der Nutzer(innen) auf die Leistungsgestaltung 48
Nutzerorientierung 50
Beziehung zwischen Nutzer(inne)n und Assistent(inn)en bzw. Helfer(inne)n 51
Ergebnisqualität: Indikatoren und ihre Instrumentalisierung 55
Kundenzufriedenheit 55
Wirkungen familienentlastender Dienstleistungen 60
Arbeitssituation und Dienstleistungsqualität in der Wahrnehmung der
Mitarbeiter(innen) ambulanter Dienste (Mitarbeiterbefragung) 61
Konzeptionelle Voraussetzungen 61
Strukturqualität 63
Sozialdaten 63
Rahmenbedingungen der Arbeit 65
Prozessqualität: Indikatoren und ihre Instrumentalisierung 68
Kenntnis und Bewertung des Leitbildes des ambulanten Dienstes 68
Hilfeplanung 69
Teamarbeit 70
Fort- und Weiterbildung 71
Handlungsspielraum und Entscheidungskompetenzen 73
Nutzerorientierung 75
Beziehung zwischen Nutzer(inne)n und Helfer(inne)n 77
Arbeitsbelastung 79
Fachliche und soziale Unterstützung 82
Ergebnisqualität: Indikatoren und ihre Instrumentalisierung 84
Bewertung von Aspekten der Dienstleistungen 84
Arbeitszufriedenheit 85
Bumout 91
Öffentlichkeitseffekte und Kooperation der Anbieter Offener Hilfen
aus der Sicht von Diensten und Institutionen 93
Konzeptionelle Aspekte 93
Aspekte der Strukturqualität 94
Aspekte der Prozessqualität 95
Aspekte der Ergebnisqualität 97
Generelle Aspekte und Anleitung zur Evaluationsauswertung 98
Frageformen und Auswertungskonsequenzen 98
Kodierung 98
Auswertungstechniken 99
Anleitung zur Auswertung der Evaluationsindikatoren 100
Literatur 103
Materialien 113
Übersicht über die dokumentierten Materialien 113
Fragebogen für Nutzer(innen) bzw. Kund(inn)en der Persönlichen Assistenz 115
Fragebogen für Eltern; Angehörige von behinderten Kindern,
Jugendlichen oder Erwachsenen
als Nutzer(innen) bzw. Kund(inn)en der Familienentlastenden Dienste 127
Fragebogen für kognitiv beeinträchtigte Nutzer(innen) bzw.
Kund(inn)en von Unterstützungsleistungen zum selbst
bestimmten Wohnen (Persönliche Assistenz, ambulant betreutes Wohnen) 141
Fragebogen für Mitarbeiter(innen) ambulanter Dienste im Bereich
Persönliche Assistenz und ambulant betreutes Wohnen (Betreutes Wohnen) 158
Fragebogen für Mitarbeiter(innen) ambulanter Dienste
im Bereich Familienentlastende Dienste 175
Fragebogen für Dienste und Institutionen zur Bewertung
von Öffentlichkeitseffekten und Kooperation der Anbieter Offener Hilfen 193
Fragebogen zur Bewertung der Evaluationsinstrumente aus
der Sicht von Nutzer(inne)n und Mitarbeiter(inne)n ambulanter Dienste 198
Leistungs- und Strukturmerkmale Ambulanter Dienste
im Rahmen der Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderung
und ihre Angehörigen. Arbeitspapier der LAGFAD und LAGFED 201 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 7
Einleitung 9
Theoretische Grundlagen 11
Dienstleistungsqualität 11
Begriff der Qualität 11
Eigenschaften der Dienstleistungen 12
Besonderheiten der Dienstleistungsqualität 13
Qualitäts- und Beurteilungsdimensionen sozialer Dienstleistungen 14
Dreidimensionales Qualitätsmodell 14
Bedeutung des dreidimensionalen Qualitätsmodells 16
Ergänzende Aspekte personenbezogener Dienstleistungsqualität 17
Evaluation sozialer Dienstleistungsqualität und Qualitätssicherung 18
Aspekte der Qualitätssicherung 18
Evaluation als Strategie der Qualitätssicherung 18
Probleme und Ansätze der Qualitätsbewertung 20
Ansätze zur Qualitätssicherung in der Pflege und Behindertenhilfe 21
Dienstleistungssektor Pflege 21
Dienstleistungssektor Behindertenhilfe 21
Konzept der Qualitätsevaluation der Offenen Hilfen - QUOFHI 24
Ziele 24
Evaluationsbereiche 24
Konzeptioneller Ansatz 27
Leitorientierungen und zentrale Qualitätskriterien für Offene Hilfen 29
Methodische Grundlagen 33
Spektrum der Evaluationsinstrumente 33
Entwicklung und Erprobung der Evaluationsinstrumente 35
Verwendung der Evaluationsinstrumente 39
Indikatoren und Instrumente zur Dokumentation und Evaluation
der Qualität Offener Hilfen 42
Nutzung und Qualität ambulanter Dienstleistungen
aus Sicht ihrer Nutzer(innen) (Nutzerbefragung) 42
Konzeptionelle Voraussetzungen 42
Strukturqualität: Indikatoren und ihre Instrumentalisierung 43
Sozialdaten 43
Nutzung der Offenen Hilfen 45
Informationsmedien 46
Prozessqualität: Indikatoren und ihre Instrumentalisierung 47
Kenntnis und Bewertung des Leitbildes des ambulanten Dienstes 47
Einfluß der Nutzer(innen) auf die Leistungsgestaltung 48
Nutzerorientierung 50
Beziehung zwischen Nutzer(inne)n und Assistent(inn)en bzw. Helfer(inne)n 51
Ergebnisqualität: Indikatoren und ihre Instrumentalisierung 55
Kundenzufriedenheit 55
Wirkungen familienentlastender Dienstleistungen 60
Arbeitssituation und Dienstleistungsqualität in der Wahrnehmung der
Mitarbeiter(innen) ambulanter Dienste (Mitarbeiterbefragung) 61
Konzeptionelle Voraussetzungen 61
Strukturqualität 63
Sozialdaten 63
Rahmenbedingungen der Arbeit 65
Prozessqualität: Indikatoren und ihre Instrumentalisierung 68
Kenntnis und Bewertung des Leitbildes des ambulanten Dienstes 68
Hilfeplanung 69
Teamarbeit 70
Fort- und Weiterbildung 71
Handlungsspielraum und Entscheidungskompetenzen 73
Nutzerorientierung 75
Beziehung zwischen Nutzer(inne)n und Helfer(inne)n 77
Arbeitsbelastung 79
Fachliche und soziale Unterstützung 82
Ergebnisqualität: Indikatoren und ihre Instrumentalisierung 84
Bewertung von Aspekten der Dienstleistungen 84
Arbeitszufriedenheit 85
Bumout 91
Öffentlichkeitseffekte und Kooperation der Anbieter Offener Hilfen
aus der Sicht von Diensten und Institutionen 93
Konzeptionelle Aspekte 93
Aspekte der Strukturqualität 94
Aspekte der Prozessqualität 95
Aspekte der Ergebnisqualität 97
Generelle Aspekte und Anleitung zur Evaluationsauswertung 98
Frageformen und Auswertungskonsequenzen 98
Kodierung 98
Auswertungstechniken 99
Anleitung zur Auswertung der Evaluationsindikatoren 100
Literatur 103
Materialien 113
Übersicht über die dokumentierten Materialien 113
Fragebogen für Nutzer(innen) bzw. Kund(inn)en der Persönlichen Assistenz 115
Fragebogen für Eltern; Angehörige von behinderten Kindern,
Jugendlichen oder Erwachsenen
als Nutzer(innen) bzw. Kund(inn)en der Familienentlastenden Dienste 127
Fragebogen für kognitiv beeinträchtigte Nutzer(innen) bzw.
Kund(inn)en von Unterstützungsleistungen zum selbst
bestimmten Wohnen (Persönliche Assistenz, ambulant betreutes Wohnen) 141
Fragebogen für Mitarbeiter(innen) ambulanter Dienste im Bereich
Persönliche Assistenz und ambulant betreutes Wohnen (Betreutes Wohnen) 158
Fragebogen für Mitarbeiter(innen) ambulanter Dienste
im Bereich Familienentlastende Dienste 175
Fragebogen für Dienste und Institutionen zur Bewertung
von Öffentlichkeitseffekten und Kooperation der Anbieter Offener Hilfen 193
Fragebogen zur Bewertung der Evaluationsinstrumente aus
der Sicht von Nutzer(inne)n und Mitarbeiter(inne)n ambulanter Dienste 198
Leistungs- und Strukturmerkmale Ambulanter Dienste
im Rahmen der Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderung
und ihre Angehörigen. Arbeitspapier der LAGFAD und LAGFED 201 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hamel, Thomas Windisch, Matthias 1950- |
author_GND | (DE-588)11576447X |
author_facet | Hamel, Thomas Windisch, Matthias 1950- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hamel, Thomas |
author_variant | t h th m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023056769 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV1559 |
callnumber-raw | HV1559.G3 |
callnumber-search | HV1559.G3 |
callnumber-sort | HV 41559 G3 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | DT 1500 DT 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)45540864 (DE-599)BVBBV023056769 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023056769</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100909</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071218s2000 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3886174018</subfield><subfield code="9">3-88617-401-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45540864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023056769</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV1559.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19998:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20009:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamel, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung</subfield><subfield code="b">Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation</subfield><subfield code="c">Thomas Hamel ; Matthias Windisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Lebenshilfe-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">People with disabilities</subfield><subfield code="x">Services for</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social work with people with disabilities</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4444536-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4444536-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Windisch, Matthias</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11576447X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016260046</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023056769 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:27:04Z |
indexdate | 2025-01-10T13:11:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3886174018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016260046 |
oclc_num | 45540864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-11 DE-20 DE-860 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-11 DE-20 DE-860 |
physical | 207 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lebenshilfe-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Hamel, Thomas Verfasser aut QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation Thomas Hamel ; Matthias Windisch Marburg Lebenshilfe-Verl. 2000 207 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier People with disabilities Services for Germany Social work with people with disabilities Germany Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd rswk-swf Hilfe (DE-588)4444536-2 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Deutschland Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s Hilfe (DE-588)4444536-2 s Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 s DE-604 Windisch, Matthias 1950- Verfasser (DE-588)11576447X aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hamel, Thomas Windisch, Matthias 1950- QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation People with disabilities Services for Germany Social work with people with disabilities Germany Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Hilfe (DE-588)4444536-2 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019852-2 (DE-588)4444536-2 (DE-588)4126457-5 |
title | QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation |
title_auth | QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation |
title_exact_search | QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation |
title_exact_search_txtP | QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation |
title_full | QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation Thomas Hamel ; Matthias Windisch |
title_fullStr | QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation Thomas Hamel ; Matthias Windisch |
title_full_unstemmed | QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation Thomas Hamel ; Matthias Windisch |
title_short | QUOFHI, Qualitätssicherung offener Hilfen für Menschen mit Behinderung |
title_sort | quofhi qualitatssicherung offener hilfen fur menschen mit behinderung handbuch instrumente zur qualitatsdokumentation und evaluation |
title_sub | Handbuch Instrumente zur Qualitätsdokumentation und -evaluation |
topic | People with disabilities Services for Germany Social work with people with disabilities Germany Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Hilfe (DE-588)4444536-2 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd |
topic_facet | People with disabilities Services for Germany Social work with people with disabilities Germany Geistige Behinderung Hilfe Qualitätssicherung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hamelthomas quofhiqualitatssicherungoffenerhilfenfurmenschenmitbehinderunghandbuchinstrumentezurqualitatsdokumentationundevaluation AT windischmatthias quofhiqualitatssicherungoffenerhilfenfurmenschenmitbehinderunghandbuchinstrumentezurqualitatsdokumentationundevaluation |