Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II: eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Studien zum Physik- und Chemielernen
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 150, 86 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783832517328 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023055756 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140505 | ||
007 | t | ||
008 | 071218s2007 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832517328 |9 978-3-8325-1732-8 | ||
035 | |a (OCoLC)198831927 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023055756 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 530.0712 |2 22/ger | |
084 | |a UB 4056 |0 (DE-625)145465: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Berger, Roland |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)122490118 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II |b eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation |c Roland Berger |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 150, 86 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Physik- und Chemielernen |v 70 | |
650 | 0 | 7 | |a Kooperatives Lernen |0 (DE-588)4165245-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kooperatives Lernen |0 (DE-588)4165245-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Physik- und Chemielernen |v 70 |w (DE-604)BV020007042 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016259049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016259049 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137290594779136 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Einleitung 1
Grundlagen
1 Motivation und Interesse 5
1.1 Motivationstheorien 5
1.2 Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation 7
1
.3 Die Person-Gegenstands-Theorie des Interesses 14
2 Lernen im kooperativen Unterricht 21
2.1 Wissenserwerb und Lernstrategien 21
2.2 Theoretische Perspektiven auf kooperatives Lernen 24
2.3 Bedingungen für den Erfolg von Gruppenarbeit 28
2.4 Effekte des Lernens durch Lehren 33
2.5 Ergebnisse zum Gruppenpuzzle 35
3 Darstellung der fachlich-fachdidaktischen Grundlagen 39
3.1 Das Rasterelektronenmikroskop 39
3.2 Der Mikrowellenofen 59
Empirische Untersuchung
4 Konzeption und Fragestellung 77
81
81
81
83
86
95
97
97
99
99
100
107
5
Studie
I:
Gruppenpuzzle und Frontalunterricht
5.1
Hypothesen
5.2
Design, Stichprobe und Versuchsablauf
5.3
Instrumente
5.4
Ergebnisse
5.5
Diskussion
6
Studie
II:
Gruppenpuzzle und Lernzirkel
6.1
Hypothesen
6.2
Design, Stichprobe und Versuchsablauf
6.3
Instrumente
6.4
Ergebnisse
6.5
Diskussion
7
Studie
II
/ Audiostudie: Erhebung von
Li
7.1
Durchführung
7.2
Kodiersystem
7.3
Fragestellung und Hypothese
7.4
Ergebnisse
7.5
Diskussion
8
Studie HI: Einfluss von Benotung
8.1
Hypothesen
8.2
Design, Stichprobe und Versuchsablauf
8.3
Instrumente
8.4
Ergebnisse
8.5
Diskussion
9
Studie
IV:
Einfluss der Gruppenstruktur
9.1
Einteilung der Expertengruppen
9.2
Hypothese
9.3
Design, Stichprobe und Versuchsablauf
9.4
Instrumente
9.5
Ergebnisse
9.6
Größe der Gruppen
9.7
Diskussion
Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
Anhang 1 Fragebögen
Anhang 2 Leistungstests
Anhang 3 Anleitungen Gruppenpuzzle (Rasterelektronenmikroskop)
Anhang 4 Anleitungen Gruppenpuzzle (Mikrowellenofen)
Anhang 5 Unterrichtsverlauf
Anhang 6 Einschätzung der Unterrichtsmaterialien durch die Lehrkräfte
Anhang 7 Interviews mit Schülerinnen und Schülern
Anhang 8 Exkurs zur Pfadanalyse
109
109
110
115
115
118
119
119
120
121
122
127
131
131
131
132
132
132
133
134
137
141
AI
A9
A13
A31
A49
A53
A59
A83
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einleitung 1
Grundlagen
1 Motivation und Interesse 5
1.1 Motivationstheorien 5
1.2 Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation 7
1
.3 Die Person-Gegenstands-Theorie des Interesses 14
2 Lernen im kooperativen Unterricht 21
2.1 Wissenserwerb und Lernstrategien 21
2.2 Theoretische Perspektiven auf kooperatives Lernen 24
2.3 Bedingungen für den Erfolg von Gruppenarbeit 28
2.4 Effekte des Lernens durch Lehren 33
2.5 Ergebnisse zum Gruppenpuzzle 35
3 Darstellung der fachlich-fachdidaktischen Grundlagen 39
3.1 Das Rasterelektronenmikroskop 39
3.2 Der Mikrowellenofen 59
Empirische Untersuchung
4 Konzeption und Fragestellung 77
81
81
81
83
86
95
97
97
99
99
100
107
5
Studie
I:
Gruppenpuzzle und Frontalunterricht
5.1
Hypothesen
5.2
Design, Stichprobe und Versuchsablauf
5.3
Instrumente
5.4
Ergebnisse
5.5
Diskussion
6
Studie
II:
Gruppenpuzzle und Lernzirkel
6.1
Hypothesen
6.2
Design, Stichprobe und Versuchsablauf
6.3
Instrumente
6.4
Ergebnisse
6.5
Diskussion
7
Studie
II
/ Audiostudie: Erhebung von
Li
7.1
Durchführung
7.2
Kodiersystem
7.3
Fragestellung und Hypothese
7.4
Ergebnisse
7.5
Diskussion
8
Studie HI: Einfluss von Benotung
8.1
Hypothesen
8.2
Design, Stichprobe und Versuchsablauf
8.3
Instrumente
8.4
Ergebnisse
8.5
Diskussion
9
Studie
IV:
Einfluss der Gruppenstruktur
9.1
Einteilung der Expertengruppen
9.2
Hypothese
9.3
Design, Stichprobe und Versuchsablauf
9.4
Instrumente
9.5
Ergebnisse
9.6
Größe der Gruppen
9.7
Diskussion
Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
Anhang 1 Fragebögen
Anhang 2 Leistungstests
Anhang 3 Anleitungen Gruppenpuzzle (Rasterelektronenmikroskop)
Anhang 4 Anleitungen Gruppenpuzzle (Mikrowellenofen)
Anhang 5 Unterrichtsverlauf
Anhang 6 Einschätzung der Unterrichtsmaterialien durch die Lehrkräfte
Anhang 7 Interviews mit Schülerinnen und Schülern
Anhang 8 Exkurs zur Pfadanalyse
109
109
110
115
115
118
119
119
120
121
122
127
131
131
131
132
132
132
133
134
137
141
AI
A9
A13
A31
A49
A53
A59
A83 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Berger, Roland 1962- |
author_GND | (DE-588)122490118 |
author_facet | Berger, Roland 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Berger, Roland 1962- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023055756 |
classification_rvk | UB 4056 |
ctrlnum | (OCoLC)198831927 (DE-599)BVBBV023055756 |
dewey-full | 530.0712 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530.0712 |
dewey-search | 530.0712 |
dewey-sort | 3530.0712 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik |
discipline_str_mv | Physik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01816nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023055756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071218s2007 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832517328</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1732-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198831927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023055756</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530.0712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UB 4056</subfield><subfield code="0">(DE-625)145465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Roland</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122490118</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation</subfield><subfield code="c">Roland Berger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150, 86 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Physik- und Chemielernen</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperatives Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165245-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kooperatives Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165245-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Physik- und Chemielernen</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020007042</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016259049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016259049</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023055756 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:26:35Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832517328 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016259049 |
oclc_num | 198831927 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 150, 86 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
series | Studien zum Physik- und Chemielernen |
series2 | Studien zum Physik- und Chemielernen |
spelling | Berger, Roland 1962- Verfasser (DE-588)122490118 aut Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation Roland Berger Berlin Logos-Verl. 2007 150, 86 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Physik- und Chemielernen 70 Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 gnd rswk-swf Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 s Physikunterricht (DE-588)4045977-9 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s DE-604 Studien zum Physik- und Chemielernen 70 (DE-604)BV020007042 70 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016259049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berger, Roland 1962- Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation Studien zum Physik- und Chemielernen Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165245-9 (DE-588)4054367-5 (DE-588)4045977-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation |
title_auth | Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation |
title_exact_search | Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation |
title_exact_search_txtP | Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation |
title_full | Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation Roland Berger |
title_fullStr | Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation Roland Berger |
title_full_unstemmed | Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation Roland Berger |
title_short | Das Gruppenpuzzle im Physikunterricht der Sekundarstufe II |
title_sort | das gruppenpuzzle im physikunterricht der sekundarstufe ii eine empirische untersuchung auf der grundlage der selbstbestimmungstheorie der motivation |
title_sub | eine empirische Untersuchung auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie der Motivation |
topic | Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd |
topic_facet | Kooperatives Lernen Sekundarstufe 2 Physikunterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016259049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020007042 |
work_keys_str_mv | AT bergerroland dasgruppenpuzzleimphysikunterrichtdersekundarstufeiieineempirischeuntersuchungaufdergrundlagederselbstbestimmungstheoriedermotivation |