Personalmanagement im Krankenhaus: Grundlagen und Praxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
MWV Med. Wiss. Verl.-Ges.
2008
|
Schriftenreihe: | Health care management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 314 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783939069454 3939069450 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023055413 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101025 | ||
007 | t | ||
008 | 071218s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N35,0291 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985230630 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939069454 |c Pb. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.15 (AT), ca. sfr 69.50 |9 978-3-939069-45-4 | ||
020 | |a 3939069450 |c Pb. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.15 (AT), ca. sfr 69.50 |9 3-939069-45-0 | ||
024 | 3 | |a 9783939069454 | |
035 | |a (OCoLC)198793512 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985230630 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1050 |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-573 |a DE-858 |a DE-861 |a DE-1051 |a DE-83 |a DE-92 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 362.110683 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5000 |0 (DE-625)152517:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Personalmanagement im Krankenhaus |b Grundlagen und Praxis |c Heinz Naegler. Unter Mitarb. von Lars Herrmann ... |
264 | 1 | |a Berlin |b MWV Med. Wiss. Verl.-Ges. |c 2008 | |
300 | |a X, 314 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Health care management | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Naegler, Heinz |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)113039778 |4 oth | |
700 | 1 | |a Herrmann, Lars |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2991590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016258710&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016258710 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QX 730 N141st |
DE-BY-FWS_katkey | 345507 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101142753 |
_version_ | 1824555550635982848 |
adam_text |
Inhalt
1 Ausgangssituation l
1.1 Ziele und Aufgaben des Personalmanagements l
1.2 Akteure der Personalarbeit und deren Rollen 3
1.3 Herausforderungen 5
1.4 Finanzielle Rahmenbedingungen 12
l. 5 Der demografische Wandel vom 20. ins 21. Jahrhundert 13
1.6 Zusammenfassung 17
2 Die Sorge um die Patienten: Grundlage der Personalarbeit im Krankenhaus 19
2.1 Einführung 19
2.2 Kranksein und Sorgesituation 20
2.3 Umrisse der sozialen Verantwortung 24
2.4 Notwendigkeit, vertrauen zu können 24
2.5 Persönliches Vertrauen 24
2.6 Soziales Vertrauen 27
2.7 Sorgebeziehung, Wirtschaftlichkeit und ,moral economy' 29
2.8 Bürokratisch-technischer Eigensinn und Ökonomisierung 31
2.9 Bürokratischer Eigensinn 32
2.10 Ökonomisierungstendenz 33
2.11 Patientenorientierung 36
2.12 Interessenkonflikt und moralische Dissonanz 38
2.13 Moralischer Verfall oder struktureller Interessenkonflikt? 41
3 Grundpostulate der Personalarbeit 43
3.1 Charakterisierung und Überblick 43
3.2 Erfolgsorientierung 44
3.3 Flexibilisierung 44
3.4 Individualisierung 45
3.5 Kundenorientierung 46
3.6 Qualitätsorientierung 49
3.7 Sicherung der Akzeptanz 50
3.8 Professionalisierung 50
VII
Inhalt
4 Felder des Personalmanagements 51
4. l Einführung 51
4.2 Personalbedarfsbestimmung 52
4-3 Personalbestandsanalyse 52
4.4 Personalveränderung 52
4.5 Personaleinsatz 54
4.6 Personalkostenmanagement 55
4.7 Personalcontrolling 56
4.8 Personalführung 56
5 Ebenen des Personalmanagements 57
5.1 Einführung 57
5.2 Strategische Positionierung des Krankenhauses 58
5.3 Strategisches Personalmanagement 59
5.4 Taktisches Personalmanagement 60
5.5 Operatives Personalmanagement 60
5.6 Zusammenfassung 62
6 Personalmanagement als Teil des Krankenhausprozesses 67
6. l Von der Personaladministration zum Personalmanagement oder:
das Personalmanagement als Querschnittsfunktion 67
6.2 Die Personalstrategie als Teil der Unternehmensstrategie 68
6.3 Die prozessorientierte Gliederung des Krankenhauses 69
6.4 Verflechtungen des Personalmanagements 73
6.5 Zusammenfassung 75
7 Kulturelle Bedingungen für die Leitungstätigkeit in Krankenhäusern 77
7. l Einführung 77
7.2 Das uno-actu-Prinzip 77
7.3 Grenzen der Planbarkeit und Unwägbarkeiten als Merkmale der Pflegearbeit 78
7.4 Die so genannte Ko-Produktionsthese 79
7.5 Reserviertheit der Experten gegenüber Leitungs- und Organisationsarbeit 79
7.6 Interprofessionalität organisieren 80
7.7 Autonomie der Leistungsbereiche 80
7.8 Informelle Prozesse dominieren 81
7-9 Personenbezogenes Organisationsverständnis 81
7.10 Abhängigkeit vom Trägermanagement 81
Inhalt
8 Personalbedarfsermittlung 83
8.1 Ziele der Personalbedarfsbestimmung und Ziel-Dimensionen 83
8.2 Positionierung innerhalb des Personalmanagements 84
8.3 Formen der Personalbedarfsbestimmung 85
8.4 Personalbedarfsbestimmung auf der strategischen Ebene 88
8.5 Personalbedarfsbestimmung auf der taktischen Ebene 93
8.6 Personalbedarfsbestimmung auf der operativen Ebene 111
8.7 Organisation der Personalbedarfsbestimmung 113
9 Personalbestandsanalyse 119
9.1 Einführung 119
9.2 Ziele, Aufgaben, Informationsbeziehungen 119
9.3 Instrumente für die Ermittlung des Personalbestands 120
9.4 Personalbestandsanalyse auf der strategischen Ebene 124
9.5 Personalbestandsanalyse auf der taktischen Ebene 126
9.6 Personalbestandsanalyse auf der operativen Ebene 126
10 Personalveränderung 133
10.1 Charakterisierung 133
10.2 Strategische personalpolitische Entscheidungen unter Berücksichtigung von
Stakeholder-Interessen 138
10.3 Personalmarketing 139
10.4 Personalbeschaffung 146
10.5 Personalentwicklung 161
10.6 Personalfreisetzung 178
11 Personaleinsatz 185
11.1 Ziele und Aufgaben 185
11.2 Ebenen des Personaleinsatzes 186
11.3 Gestaltung der Arbeitsinhalte 187
11.4 Arbeitszeit-und Betriebszeitgestaltung 190
11.5 Alternsgerechter Personaleinsatz 217
12 Personalkostenmanagement 225
12.1 Ziele und Aufgaben 225
12.2 Definition und Systematik der Personalkosten 225
12.3 Ebenen des Personalkostenmanagements 227
12.4 Dimensionen des Personalkostenmanagements 229
12.5 Strukturierung und Beeinflussbarkeit der Personalkosten 230
IX
Inhalt
12.6 Personalkostenbudgetierung 239
12.7 Gesetzlich und tariflich vereinbarte Entgelte und deren Anwendung 243
13 Personalcontrolling 245
13.1 Einführung in das Controlling im Allgemeinen 245
13.2 Ziele und Aufgaben des Personalcontrolling 253
13.3 Gegenstände des Personalcontrolling 253
13.4 Personalcontrolling-Leitbild 258
13.5 Zur Organisation des Personalcontrolling 260
13.6 Anforderungen an den Personalcontroller 265
14 Personalführung 267
14.1 Ziele und Aufgaben der Personalführung 267
14.2 Menschenbilder als Grundlage der Personalführung 268
14.3 Personalführungsethik 270
14.4 Führungskonzept 270
14.5 Führungsgrundsätze 274
14.6 Die Führungskraft als kooperativer Coach 274
14.7 Instrumente der Personalführung 277
15 Organisation der Personalarbeit 285
15.1 Einführung 285
15.2 Ordnungsprinzipien als Basis für die Organisation der Personalarbeit 286
15.3 Einordnung der Personalarbeit in die Krankenhausorganisation 288
15.4 Organisation der Personalabteilung 290
15.5 Outsourcing des Personalmanagements 298
Literaturverzeichnis 304
Sachwortregister 309 |
adam_txt |
Inhalt
1 Ausgangssituation l
1.1 Ziele und Aufgaben des Personalmanagements l
1.2 Akteure der Personalarbeit und deren Rollen 3
1.3 Herausforderungen 5
1.4 Finanzielle Rahmenbedingungen 12
l. 5 Der demografische Wandel vom 20. ins 21. Jahrhundert 13
1.6 Zusammenfassung 17
2 Die Sorge um die Patienten: Grundlage der Personalarbeit im Krankenhaus 19
2.1 Einführung 19
2.2 Kranksein und Sorgesituation 20
2.3 Umrisse der sozialen Verantwortung 24
2.4 Notwendigkeit, vertrauen zu können 24
2.5 Persönliches Vertrauen 24
2.6 Soziales Vertrauen 27
2.7 Sorgebeziehung, Wirtschaftlichkeit und ,moral economy' 29
2.8 Bürokratisch-technischer Eigensinn und Ökonomisierung 31
2.9 Bürokratischer Eigensinn 32
2.10 Ökonomisierungstendenz 33
2.11 Patientenorientierung 36
2.12 Interessenkonflikt und moralische Dissonanz 38
2.13 Moralischer Verfall oder struktureller Interessenkonflikt? 41
3 Grundpostulate der Personalarbeit 43
3.1 Charakterisierung und Überblick 43
3.2 Erfolgsorientierung 44
3.3 Flexibilisierung 44
3.4 Individualisierung 45
3.5 Kundenorientierung 46
3.6 Qualitätsorientierung 49
3.7 Sicherung der Akzeptanz 50
3.8 Professionalisierung 50
VII
Inhalt
4 Felder des Personalmanagements 51
4. l Einführung 51
4.2 Personalbedarfsbestimmung 52
4-3 Personalbestandsanalyse 52
4.4 Personalveränderung 52
4.5 Personaleinsatz 54
4.6 Personalkostenmanagement 55
4.7 Personalcontrolling 56
4.8 Personalführung 56
5 Ebenen des Personalmanagements 57
5.1 Einführung 57
5.2 Strategische Positionierung des Krankenhauses 58
5.3 Strategisches Personalmanagement 59
5.4 Taktisches Personalmanagement 60
5.5 Operatives Personalmanagement 60
5.6 Zusammenfassung 62
6 Personalmanagement als Teil des Krankenhausprozesses 67
6. l Von der Personaladministration zum Personalmanagement oder:
das Personalmanagement als Querschnittsfunktion 67
6.2 Die Personalstrategie als Teil der Unternehmensstrategie 68
6.3 Die prozessorientierte Gliederung des Krankenhauses 69
6.4 Verflechtungen des Personalmanagements 73
6.5 Zusammenfassung 75
7 Kulturelle Bedingungen für die Leitungstätigkeit in Krankenhäusern 77
7. l Einführung 77
7.2 Das uno-actu-Prinzip 77
7.3 Grenzen der Planbarkeit und Unwägbarkeiten als Merkmale der Pflegearbeit 78
7.4 Die so genannte Ko-Produktionsthese 79
7.5 Reserviertheit der Experten gegenüber Leitungs- und Organisationsarbeit 79
7.6 Interprofessionalität organisieren 80
7.7 Autonomie der Leistungsbereiche 80
7.8 Informelle Prozesse dominieren 81
7-9 Personenbezogenes Organisationsverständnis 81
7.10 Abhängigkeit vom Trägermanagement 81
Inhalt
8 Personalbedarfsermittlung 83
8.1 Ziele der Personalbedarfsbestimmung und Ziel-Dimensionen 83
8.2 Positionierung innerhalb des Personalmanagements 84
8.3 Formen der Personalbedarfsbestimmung 85
8.4 Personalbedarfsbestimmung auf der strategischen Ebene 88
8.5 Personalbedarfsbestimmung auf der taktischen Ebene 93
8.6 Personalbedarfsbestimmung auf der operativen Ebene 111
8.7 Organisation der Personalbedarfsbestimmung 113
9 Personalbestandsanalyse 119
9.1 Einführung 119
9.2 Ziele, Aufgaben, Informationsbeziehungen 119
9.3 Instrumente für die Ermittlung des Personalbestands 120
9.4 Personalbestandsanalyse auf der strategischen Ebene 124
9.5 Personalbestandsanalyse auf der taktischen Ebene 126
9.6 Personalbestandsanalyse auf der operativen Ebene 126
10 Personalveränderung 133
10.1 Charakterisierung 133
10.2 Strategische personalpolitische Entscheidungen unter Berücksichtigung von
Stakeholder-Interessen 138
10.3 Personalmarketing 139
10.4 Personalbeschaffung 146
10.5 Personalentwicklung 161
10.6 Personalfreisetzung 178
11 Personaleinsatz 185
11.1 Ziele und Aufgaben 185
11.2 Ebenen des Personaleinsatzes 186
11.3 Gestaltung der Arbeitsinhalte 187
11.4 Arbeitszeit-und Betriebszeitgestaltung 190
11.5 Alternsgerechter Personaleinsatz 217
12 Personalkostenmanagement 225
12.1 Ziele und Aufgaben 225
12.2 Definition und Systematik der Personalkosten 225
12.3 Ebenen des Personalkostenmanagements 227
12.4 Dimensionen des Personalkostenmanagements 229
12.5 Strukturierung und Beeinflussbarkeit der Personalkosten 230
IX
Inhalt
12.6 Personalkostenbudgetierung 239
12.7 Gesetzlich und tariflich vereinbarte Entgelte und deren Anwendung 243
13 Personalcontrolling 245
13.1 Einführung in das Controlling im Allgemeinen 245
13.2 Ziele und Aufgaben des Personalcontrolling 253
13.3 Gegenstände des Personalcontrolling 253
13.4 Personalcontrolling-Leitbild 258
13.5 Zur Organisation des Personalcontrolling 260
13.6 Anforderungen an den Personalcontroller 265
14 Personalführung 267
14.1 Ziele und Aufgaben der Personalführung 267
14.2 Menschenbilder als Grundlage der Personalführung 268
14.3 Personalführungsethik 270
14.4 Führungskonzept 270
14.5 Führungsgrundsätze 274
14.6 Die Führungskraft als kooperativer Coach 274
14.7 Instrumente der Personalführung 277
15 Organisation der Personalarbeit 285
15.1 Einführung 285
15.2 Ordnungsprinzipien als Basis für die Organisation der Personalarbeit 286
15.3 Einordnung der Personalarbeit in die Krankenhausorganisation 288
15.4 Organisation der Personalabteilung 290
15.5 Outsourcing des Personalmanagements 298
Literaturverzeichnis 304
Sachwortregister 309 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)113039778 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023055413 |
classification_rvk | DS 7600 QX 730 XC 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)198793512 (DE-599)DNB985230630 |
dewey-full | 362.110683 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.110683 |
dewey-search | 362.110683 |
dewey-sort | 3362.110683 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023055413</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101025</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071218s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N35,0291</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985230630</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939069454</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.15 (AT), ca. sfr 69.50</subfield><subfield code="9">978-3-939069-45-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939069450</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.15 (AT), ca. sfr 69.50</subfield><subfield code="9">3-939069-45-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939069454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198793512</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985230630</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.110683</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalmanagement im Krankenhaus</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Praxis</subfield><subfield code="c">Heinz Naegler. Unter Mitarb. von Lars Herrmann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">MWV Med. Wiss. Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 314 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Health care management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naegler, Heinz</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)113039778</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Lars</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2991590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016258710&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016258710</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV023055413 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:26:23Z |
indexdate | 2025-02-20T07:09:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939069454 3939069450 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016258710 |
oclc_num | 198793512 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1050 DE-703 DE-1049 DE-573 DE-858 DE-861 DE-1051 DE-83 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-859 DE-1050 DE-703 DE-1049 DE-573 DE-858 DE-861 DE-1051 DE-83 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | X, 314 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | MWV Med. Wiss. Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Health care management |
spellingShingle | Personalmanagement im Krankenhaus Grundlagen und Praxis Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032786-3 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Personalmanagement im Krankenhaus Grundlagen und Praxis |
title_auth | Personalmanagement im Krankenhaus Grundlagen und Praxis |
title_exact_search | Personalmanagement im Krankenhaus Grundlagen und Praxis |
title_exact_search_txtP | Personalmanagement im Krankenhaus Grundlagen und Praxis |
title_full | Personalmanagement im Krankenhaus Grundlagen und Praxis Heinz Naegler. Unter Mitarb. von Lars Herrmann ... |
title_fullStr | Personalmanagement im Krankenhaus Grundlagen und Praxis Heinz Naegler. Unter Mitarb. von Lars Herrmann ... |
title_full_unstemmed | Personalmanagement im Krankenhaus Grundlagen und Praxis Heinz Naegler. Unter Mitarb. von Lars Herrmann ... |
title_short | Personalmanagement im Krankenhaus |
title_sort | personalmanagement im krankenhaus grundlagen und praxis |
title_sub | Grundlagen und Praxis |
topic | Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
topic_facet | Krankenhaus Personalpolitik Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2991590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016258710&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT naeglerheinz personalmanagementimkrankenhausgrundlagenundpraxis AT herrmannlars personalmanagementimkrankenhausgrundlagenundpraxis |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QX 730 N141st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |