Literatur zur "Wende": Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2008
|
Schriftenreihe: | Diskussionsforum Deutsch
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | VI, 254 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783834003492 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023053571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130307 | ||
007 | t | ||
008 | 071217s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N49,1518 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986338087 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834003492 |c Pb. : sfr 34.60 (freier Pr.), EUR 19.80 |9 978-3-8340-0349-2 | ||
024 | 3 | |a 9783834003492 | |
035 | |a (OCoLC)213960802 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986338087 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-Di1 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-70 | ||
050 | 0 | |a PT405 | |
082 | 0 | |a 830.712 |2 22/ger | |
084 | |a GB 2978 |0 (DE-625)38140: |2 rvk | ||
084 | |a GO 12210 |0 (DE-625)43160: |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Literatur zur "Wende" |b Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II |c hrsg. von Petra Josting ... |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2008 | |
300 | |a VI, 254 S. |b Ill., graph. Darst. |c 230 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Diskussionsforum Deutsch |v 27 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a German literature |x Study and teaching | |
650 | 4 | |a German literature |y 20th century |x History and criticism | |
650 | 4 | |a German literature |y 21st century |x History and criticism | |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friedliche Revolution in der DDR |g Motiv |0 (DE-588)4240288-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y Unification, 1990 |x In literature | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Friedliche Revolution in der DDR |g Motiv |0 (DE-588)4240288-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Josting, Petra |d 1957- |0 (DE-588)124389473 |4 edt | |
830 | 0 | |a Diskussionsforum Deutsch |v 27 |w (DE-604)BV013316349 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256907&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256907&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016256907 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137287613677568 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
V
Inhaltsverzeichnis
Petra
Josting/
Clemens Kammler/Barbara Schubert-Felmy
Das Thema Wende in der Literatur: Untcrrichtsmodelle für die
Sekundarstufen
I
und
II
......................... 1
Grundlagen
Thomas Großbölting
Wende ? Revolution? Was passierte 1989/90?
Anmerkungen aus Sicht eines Historikers................ 15
Clemens Kammler
Das Thema Wende in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur .... 28
Petra Josting
Wendeliteratur für Kinder und Jugendliche............... 39
Unterrichtsmodelle für die Sekundarstufen
I
und
II
Peter Bckes
Todesstreifen als Hasenparadies
Zur Behandlung von Irene
Disches
und Hans Magnus Enzensbergers
Bildergeschichte
Esterházy
in der 5. oder 6. Jahrgangsstufe ...... 56
Hartmut Jonas
Wir sind kein Volk - oder? Grenzüberschreitungen in Lilly unter den
Linden von Anne C.
Voorhoeve
und in Jugendbüchern von
Jana Hensel, Klaus Kordon und Katja Hildebrand
Unterrichtsvorschläge für die Klassen 8 und 9.............. 72
Dieter Matthias
Raketen, Lügen und Videos - Der tragikomische Weg zu einer
würdevollen Wende in Wolfgang Beckers
Good bye,
Lenin!
Eine Unterrichtsreihe für Neunt- oder Zehntklässler.......... 91
Barbara Schubcrt-Felmy
Reiner Lückers und Volker Ludwigs Theaterstück Auf der Mauer auf der
Lauer... und Katja Hildebrands autobiografischer Roman Zwischen uns
die Mauer
Eine Unterrichtsreihe in der 9. oder 10. Klasse ............. 116
VI
Inhaltsverzeichnis
Ursula Schober
Ein Leben für den Fußball bis zum Wende-Punkt
Thomas Brussigs Roman Leben bis Männer in der 10. Klasse...... 137
Barbara Schubert-Felmy/Kristina Schubert
Denn wir sind anders: Jana Simons gleichnamiges Buch und
(Am kürzeren Ende der) Sonnenallee
Eine Unterrichtsreihe für die 10. oder 11. Jahrgangsstufe........ 158
Dieter
Wróbel
Rückblicke auf die DDR im Film zwischen Erinnerungs- und
Rekonstruktionsmodus
Florian Henckel von Donnersmarcks Das Leben der Anderen in der
Oberstufe................................ 180
Martin Lücke
Politischer Aufbruch und Homosexualität im Spiegel autobiografischen
und filmischen Erzählens
Ein Unterrichtsmodell für die Oberstufe zu Jens Biskys
Geboren am 13. August und Heiner Carows Film Coming out ..... 197
Irmgard Nickcl-Bacon
Genderorientierung und Identitätskonstruktion
Christa Wolfs Mcdea. Stimmen in der Oberstufe ............ 211
Jens Birkmcyer
Das havarierte Gespenst
Sozialismus und Utopiecrash in der Lyrik der Wendejahre. Vorschläge
für den Literaturunterricht der Sekundarstufe
II
............ 233
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren ................ 252
Kenntnisse über die Geschichte der deutschen Teilung, über SED-Regime,
Mauerbau und l/l/enctesind bei Heranwachsenden rudimentär. Deutschlehrerin¬
nen wissen,
dass
sich besonders im Umgang mit Literatur, in der geschichtliche
Zusammenhänge in ihren Auswirkungen auf den privaten Bereich dargestellt
werden, Erinnerungsarbeit leisten lässt. Bei dieser Erinnerungsarbeit geht es
nicht nur um die Auseinandersetzung mit Fakten, sondern auch um Perspekti¬
venübernahme und
Empathie.
Als Grundlage für die Annäherung an die Wende-Problematik kommen nur
literarische Texte infrage, die sorgfältig sind im historischen Detail und mehr bie¬
ten als bekannte Ost-West-Stereotypen. Das vorliegende Buch mit Unterrichts¬
modellen zur Wende in der Literatur für den Deutschunterricht der Sekundar¬
stufen
I
und
II
konfrontiert mit Texten (Büchern und Filmen, Hörspielen) von
Autorinnen, die teilweise selbst in die Ereignisse verwickelt waren, und mit Tex¬
ten, in denen Ereignisse fiktional gestaltet wurden, um das Phänomen Wende
für die Nichtbeteiligten zu erhellen. In beiden Fällen ist die Nähe zu den Ereignis¬
sen, die mit der Wende in Zusammenhang stehen, noch gegeben; über den Ge¬
winn historischer Kenntnisse und Anteilnahme hinaus könnte die Beschäftigung
mit Wendeliteratur dazu beitragen, die Kluft zwischen Ost und West zu über¬
brücken - auch die Kluft, die sich manchmal zwischen den Generationen in den
neuen Bundesländern auftut.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
V
Inhaltsverzeichnis
Petra
Josting/
'Clemens Kammler/Barbara Schubert-Felmy
Das Thema Wende in der Literatur: Untcrrichtsmodelle für die
Sekundarstufen
I
und
II
. 1
Grundlagen
Thomas Großbölting
Wende'? Revolution? Was passierte 1989/90?
Anmerkungen aus Sicht eines Historikers. 15
Clemens Kammler
Das Thema Wende in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur . 28
Petra Josting
Wendeliteratur für Kinder und Jugendliche. 39
Unterrichtsmodelle für die Sekundarstufen
I
und
II
Peter Bckes
Todesstreifen als Hasenparadies
Zur Behandlung von Irene
Disches
und Hans Magnus Enzensbergers
Bildergeschichte
Esterházy
in der 5. oder 6. Jahrgangsstufe . 56
Hartmut Jonas
Wir sind kein Volk - oder? Grenzüberschreitungen in Lilly unter den
Linden von Anne C.
Voorhoeve
und in Jugendbüchern von
Jana Hensel, Klaus Kordon und Katja Hildebrand
Unterrichtsvorschläge für die Klassen 8 und 9. 72
Dieter Matthias
Raketen, Lügen und Videos - Der tragikomische Weg zu einer
würdevollen Wende in Wolfgang Beckers
Good bye,
Lenin!
Eine Unterrichtsreihe für Neunt- oder Zehntklässler. 91
Barbara Schubcrt-Felmy
Reiner Lückers und Volker Ludwigs Theaterstück Auf der Mauer auf der
Lauer. und Katja Hildebrands autobiografischer Roman Zwischen uns
die Mauer
Eine Unterrichtsreihe in der 9. oder 10. Klasse . 116
VI
Inhaltsverzeichnis
Ursula Schober
Ein Leben für den Fußball bis zum Wende-Punkt
Thomas Brussigs Roman Leben bis Männer in der 10. Klasse. 137
Barbara Schubert-Felmy/Kristina Schubert
Denn wir sind anders: Jana Simons gleichnamiges Buch und
(Am kürzeren Ende der) Sonnenallee
Eine Unterrichtsreihe für die 10. oder 11. Jahrgangsstufe. 158
Dieter
Wróbel
Rückblicke auf die DDR im Film zwischen Erinnerungs- und
Rekonstruktionsmodus
Florian Henckel von Donnersmarcks Das Leben der Anderen in der
Oberstufe. 180
Martin Lücke
Politischer Aufbruch und Homosexualität im Spiegel autobiografischen
und filmischen Erzählens
Ein Unterrichtsmodell für die Oberstufe zu Jens Biskys
Geboren am 13. August und Heiner Carows Film Coming out . 197
Irmgard Nickcl-Bacon
Genderorientierung und Identitätskonstruktion
Christa Wolfs Mcdea. Stimmen in der Oberstufe . 211
Jens Birkmcyer
Das havarierte Gespenst
Sozialismus und Utopiecrash in der Lyrik der Wendejahre. Vorschläge
für den Literaturunterricht der Sekundarstufe
II
. 233
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren . 252
Kenntnisse über die Geschichte der deutschen Teilung, über SED-Regime,
Mauerbau und l/l/enctesind bei Heranwachsenden rudimentär. Deutschlehrerin¬
nen wissen,
dass
sich besonders im Umgang mit Literatur, in der geschichtliche
Zusammenhänge in ihren Auswirkungen auf den privaten Bereich dargestellt
werden, Erinnerungsarbeit leisten lässt. Bei dieser Erinnerungsarbeit geht es
nicht nur um die Auseinandersetzung mit Fakten, sondern auch um Perspekti¬
venübernahme und
Empathie.
Als Grundlage für die Annäherung an die Wende-Problematik kommen nur
literarische Texte infrage, die sorgfältig sind im historischen Detail und mehr bie¬
ten als bekannte Ost-West-Stereotypen. Das vorliegende Buch mit Unterrichts¬
modellen zur Wende in der Literatur für den Deutschunterricht der Sekundar¬
stufen
I
und
II
konfrontiert mit Texten (Büchern und Filmen, Hörspielen) von
Autorinnen, die teilweise selbst in die Ereignisse verwickelt waren, und mit Tex¬
ten, in denen Ereignisse fiktional gestaltet wurden, um das Phänomen Wende
für die Nichtbeteiligten zu erhellen. In beiden Fällen ist die Nähe zu den Ereignis¬
sen, die mit der Wende in Zusammenhang stehen, noch gegeben; über den Ge¬
winn historischer Kenntnisse und Anteilnahme hinaus könnte die Beschäftigung
mit Wendeliteratur dazu beitragen, die Kluft zwischen Ost und West zu über¬
brücken - auch die Kluft, die sich manchmal zwischen den Generationen in den
neuen Bundesländern auftut. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Josting, Petra 1957- |
author2_role | edt |
author2_variant | p j pj |
author_GND | (DE-588)124389473 |
author_facet | Josting, Petra 1957- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023053571 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT405 |
callnumber-raw | PT405 |
callnumber-search | PT405 |
callnumber-sort | PT 3405 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GB 2978 GO 12210 |
ctrlnum | (OCoLC)213960802 (DE-599)DNB986338087 |
dewey-full | 830.712 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.712 |
dewey-search | 830.712 |
dewey-sort | 3830.712 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02912nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023053571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071217s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N49,1518</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986338087</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834003492</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 34.60 (freier Pr.), EUR 19.80</subfield><subfield code="9">978-3-8340-0349-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834003492</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213960802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986338087</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT405</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2978</subfield><subfield code="0">(DE-625)38140:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GO 12210</subfield><subfield code="0">(DE-625)43160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literatur zur "Wende"</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II</subfield><subfield code="c">hrsg. von Petra Josting ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 254 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diskussionsforum Deutsch</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="y">21st century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedliche Revolution in der DDR</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240288-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Unification, 1990</subfield><subfield code="x">In literature</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Friedliche Revolution in der DDR</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240288-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Josting, Petra</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124389473</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Diskussionsforum Deutsch</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013316349</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256907&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256907&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016256907</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Germany History Unification, 1990 In literature |
geographic_facet | Deutschland Germany History Unification, 1990 In literature |
id | DE-604.BV023053571 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:25:41Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834003492 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016256907 |
oclc_num | 213960802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-188 DE-70 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-188 DE-70 |
physical | VI, 254 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
series | Diskussionsforum Deutsch |
series2 | Diskussionsforum Deutsch |
spelling | Literatur zur "Wende" Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II hrsg. von Petra Josting ... Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2008 VI, 254 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diskussionsforum Deutsch 27 Geschichte 1900-2000 Geschichte German literature Study and teaching German literature 20th century History and criticism German literature 21st century History and criticism Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf Friedliche Revolution in der DDR Motiv (DE-588)4240288-8 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Deutschland Germany History Unification, 1990 In literature Deutsch (DE-588)4113292-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Friedliche Revolution in der DDR Motiv (DE-588)4240288-8 s Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s DE-604 Josting, Petra 1957- (DE-588)124389473 edt Diskussionsforum Deutsch 27 (DE-604)BV013316349 27 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256907&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256907&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Literatur zur "Wende" Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II Diskussionsforum Deutsch Geschichte German literature Study and teaching German literature 20th century History and criticism German literature 21st century History and criticism Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Friedliche Revolution in der DDR Motiv (DE-588)4240288-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077347-4 (DE-588)4240288-8 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4113292-0 |
title | Literatur zur "Wende" Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II |
title_auth | Literatur zur "Wende" Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II |
title_exact_search | Literatur zur "Wende" Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II |
title_exact_search_txtP | Literatur zur "Wende" Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II |
title_full | Literatur zur "Wende" Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II hrsg. von Petra Josting ... |
title_fullStr | Literatur zur "Wende" Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II hrsg. von Petra Josting ... |
title_full_unstemmed | Literatur zur "Wende" Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II hrsg. von Petra Josting ... |
title_short | Literatur zur "Wende" |
title_sort | literatur zur wende grundlagen und unterrichtsmodelle fur den deutschunterricht der sekundarstufen i und ii |
title_sub | Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II |
topic | Geschichte German literature Study and teaching German literature 20th century History and criticism German literature 21st century History and criticism Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Friedliche Revolution in der DDR Motiv (DE-588)4240288-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Geschichte German literature Study and teaching German literature 20th century History and criticism German literature 21st century History and criticism Sekundarstufe Friedliche Revolution in der DDR Motiv Literatur Deutschunterricht Deutsch Deutschland Germany History Unification, 1990 In literature |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256907&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256907&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013316349 |
work_keys_str_mv | AT jostingpetra literaturzurwendegrundlagenundunterrichtsmodellefurdendeutschunterrichtdersekundarstufeniundii |