Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen: agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Fraunhofer-IRB-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 211 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783816772712 3816772714 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023052881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080207 | ||
007 | t | ||
008 | 071217s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N14,0029 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A40,0035 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983415072 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783816772712 |c kart. : EUR 34.95, sfr 58.50 |9 978-3-8167-7271-2 | ||
020 | |a 3816772714 |c kart. : EUR 34.95, sfr 58.50 |9 3-8167-7271-4 | ||
024 | 3 | |a 9783816772712 | |
035 | |a (OCoLC)180137485 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983415072 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 005.12 |2 22/ger | |
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen |b agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen |c Michael Ehresmann ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Fraunhofer-IRB-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 211 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Softwarewiederverwendung |0 (DE-588)4225989-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Requirements engineering |0 (DE-588)4213997-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Requirements engineering |0 (DE-588)4213997-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Softwarewiederverwendung |0 (DE-588)4225989-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ehresmann, Michael |0 (DE-588)133248003 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256224&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256224&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016256224 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137286658424832 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Gastvorwort...............................................................................................................3
Vorwort der Herausgeber.........................................................................................5
Inhaltsverzeichnis.....................................................................................................7
Abschnitt 1 : Softwareentwicklung bei kleinen und mittleren Unternehmen -
Herausforderungen und Lösungsansätze.........................................................9
1 Problemfelder der Softwareentwicklung.........................................................11
Thomas
Olsson,
Oliver Höß, Michael Ehresmann, Erich Meier
2 Typische Probleme bei systematischer Prozessverbesserung in
KM Us
.....17
Michael Ehresmann, Thomas
Olsson,
Sebastian Adam
3 Ein Rahmenwerk-basierter Ansatz für die Optimierung von
Entwicklungsprozessen bei KMUs...................................................................21
Thomas
Olsson,
Jörg Dörr, Sebastian Adam
Abschnitt 2: Methodenbaukästen für die Prozessoptimierung.........................31
4 Ein Rahmenwerk für das Anforderungsmanagement....................................33
Jörg Dörr, Thomas
Olsson,
Sebastian Adam, Tom Koenig
5 Ein Rahmenwerk für die Wiederverwendung..................................................41
Oliver Strauß, Jürgen Falkner, Oliver Höß, Anette Weisbecker
6 Ein Rahmenwerk für das Projektmanagement................................................51
Oliver Strauß, Oliver Höß, Anette Weisbecker
7 Prozesszertifizierung dank ReqMan - Möglichkeiten und Grenzen..............57
Sebastian Adam, Erich Meier
Abschnitts: Werkzeugunterstützung..................................................................71
8 Werkzeugunterstützung der Wiederverwendung...........................................73
Oliver Strauß, Jürgen Falkner, Oliver Höß, Anette Weisbecker
9 Leichtgewichtige Werkzeugunterstützung durch Anwendung des Wiki-
Ansatzes...........................................................................................................105
Oliver Strauß, Oliver Höß, Anette Weisbecker
10 Flexible Konfiguration von Entwicklungsprozessen durch
Tailoring
.........113
Jan Ittner, Erich Meier, Sebastian Adam
Abschnitt 4: Erfahrungen und Fallstudien........................................................133
11 Praxiserfahrungen mit agilen Praktiken und Techniken..............................135
Michael Ehresmann
12 Praktische Erfahrungen bei der Umsetzung von Prozessverbesserungen bei
einem KMU.......................................................................................................153
Michael Ehresmann
13 Evaluierung der Methodenbaukästen............................................................157
Sebastian Adam, Oliver Strauß
14 re-wissen.de - Ein Portal für Anforderungsmanagement-Know-How........175
Tom Koenig
15 Nutzen von eLearning-Konzepten für den praktischen Einsatz von
Anforderungsmanagement in KMUs..............................................................189
Silke Steinbach-Nordmann
Abschnitta: Zusatzinformationen.....................................................................197
16 Das Projekt ReqMan........................................................................................199
Oliver Höß, Michael Ehresmann, Erich Meier, Thomas
Olsson
17 Autorenverzeichnis.........................................................................................203
18 Beteiligte Institute und Unternehmen............................................................205
Abbildungsverzeichnis.........................................................................................209
Tabellenverzeichnis..............................................................................................211
Software
ist eine wesentliche Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit von
Unternehmen in der Informationsgesellschaft, Die effiziente Entwicklung von
qualitativ hochwertiger Software wird daher immer wichtiger. Ein wesentlicher
Erfolgsfaktor ist dabei neben dem Einsatz von zukunftsfähigen Architekturen
und . entsprechenden; V.Werkzeugen
V
die ; Anwendung von geeigneten
Vorgehensmodeljen
і
.-.· :
Я
;:
V
;;ΐ^-:;: ν
. ;v;;;.
V
. : - ;.::: -:.;
ľ
-: :; : ; - : :..;.·: : ;/ ; ;- :.
Da vor allem bei kleinen K und
v
mittleren: Unternehmen der: Einsatz.-.; von
umfangreichen ; und
v
schwergewichtiger
ι
.Vorgehe
пзфоаеНеп^Ы-К.
nicht
■.zum . Erfolg führt,; wind
ľ;
irn^
vorliegenden Buch ein
Prozess-Řahmenwerk
vorgestellt,- das: methodische: Bausteine zur -Optimierung von Software-
Entwicklungsprozessen enthält. Diese können v.a. von kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU) genutzt werden, um ihre Software-Entwicklungsprozesse
gezieltmit dem Fokus auf ein systematisches Anforderüngs- und Wiederverw
endungsmanagement zu optimieren. Die Darstellung der Methodenbaukästen
wird durch Ausführungen zu einer geeigneten Werkzeugunterstützung sowie
durch Erfahrungsberichte und Fallstudien aus der Praxis ergänzt.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Gastvorwort.3
Vorwort der Herausgeber.5
Inhaltsverzeichnis.7
Abschnitt 1 : Softwareentwicklung bei kleinen und mittleren Unternehmen -
Herausforderungen und Lösungsansätze.9
1 Problemfelder der Softwareentwicklung.11
Thomas
Olsson,
Oliver Höß, Michael Ehresmann, Erich Meier
2 Typische Probleme bei systematischer Prozessverbesserung in
KM Us
.17
Michael Ehresmann, Thomas
Olsson,
Sebastian Adam
3 Ein Rahmenwerk-basierter Ansatz für die Optimierung von
Entwicklungsprozessen bei KMUs.21
Thomas
Olsson,
Jörg Dörr, Sebastian Adam
Abschnitt 2: Methodenbaukästen für die Prozessoptimierung.31
4 Ein Rahmenwerk für das Anforderungsmanagement.33
Jörg Dörr, Thomas
Olsson,
Sebastian Adam, Tom Koenig
5 Ein Rahmenwerk für die Wiederverwendung.41
Oliver Strauß, Jürgen Falkner, Oliver Höß, Anette Weisbecker
6 Ein Rahmenwerk für das Projektmanagement.51
Oliver Strauß, Oliver Höß, Anette Weisbecker
7 Prozesszertifizierung dank ReqMan - Möglichkeiten und Grenzen.57
Sebastian Adam, Erich Meier
Abschnitts: Werkzeugunterstützung.71
8 Werkzeugunterstützung der Wiederverwendung.73
Oliver Strauß, Jürgen Falkner, Oliver Höß, Anette Weisbecker
9 Leichtgewichtige Werkzeugunterstützung durch Anwendung des Wiki-
Ansatzes.105
Oliver Strauß, Oliver Höß, Anette Weisbecker
10 Flexible Konfiguration von Entwicklungsprozessen durch
Tailoring
.113
Jan Ittner, Erich Meier, Sebastian Adam
Abschnitt 4: Erfahrungen und Fallstudien.133
11 Praxiserfahrungen mit agilen Praktiken und Techniken.135
Michael Ehresmann
12 Praktische Erfahrungen bei der Umsetzung von Prozessverbesserungen bei
einem KMU.153
Michael Ehresmann
13 Evaluierung der Methodenbaukästen.157
Sebastian Adam, Oliver Strauß
14 re-wissen.de - Ein Portal für Anforderungsmanagement-Know-How.175
Tom Koenig
15 Nutzen von eLearning-Konzepten für den praktischen Einsatz von
Anforderungsmanagement in KMUs.189
Silke Steinbach-Nordmann
Abschnitta: Zusatzinformationen.197
16 Das Projekt ReqMan.199
Oliver Höß, Michael Ehresmann, Erich Meier, Thomas
Olsson
17 Autorenverzeichnis.203
18 Beteiligte Institute und Unternehmen.205
Abbildungsverzeichnis.209
Tabellenverzeichnis.211
Software
ist eine wesentliche Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit von
Unternehmen in der Informationsgesellschaft, Die effiziente Entwicklung von
qualitativ hochwertiger Software wird daher immer wichtiger. Ein wesentlicher
Erfolgsfaktor ist dabei neben dem Einsatz von zukunftsfähigen Architekturen
und '. entsprechenden; V.Werkzeugen
V
die ; Anwendung von geeigneten
Vorgehensmodeljen
і
.-.· :
Я
;:
V
;;ΐ^-:;: ν
. ;v;;;.
V
. : - ;.::: -:.;
ľ
-: :; : ; -\: :.;.·: : ;/ ; ;- :.
Da" vor allem bei kleinen'K und
v
mittleren: Unternehmen der: Einsatz.-.; von
umfangreichen ; und
v
schwergewichtiger
ι
.Vorgehe
пзфоаеНеп^Ы-К.
nicht
■.zum'.'Erfolg führt,; wind
ľ;
irn^
vorliegenden Buch ein
Prozess-Řahmenwerk
vorgestellt,- das: methodische: Bausteine zur -Optimierung von Software-
Entwicklungsprozessen enthält. Diese können v.a. von kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU) genutzt werden, um ihre Software-Entwicklungsprozesse
gezieltmit dem Fokus auf ein systematisches Anforderüngs- und Wiederverw
endungsmanagement zu optimieren. Die Darstellung der Methodenbaukästen
wird durch Ausführungen zu einer geeigneten Werkzeugunterstützung sowie
durch Erfahrungsberichte und Fallstudien aus der Praxis ergänzt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Ehresmann, Michael |
author2_role | edt |
author2_variant | m e me |
author_GND | (DE-588)133248003 |
author_facet | Ehresmann, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023052881 |
classification_rvk | QH 500 |
ctrlnum | (OCoLC)180137485 (DE-599)DNB983415072 |
dewey-full | 005.12 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.12 |
dewey-search | 005.12 |
dewey-sort | 15.12 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02166nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023052881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071217s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N14,0029</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A40,0035</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983415072</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816772712</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.95, sfr 58.50</subfield><subfield code="9">978-3-8167-7271-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816772714</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.95, sfr 58.50</subfield><subfield code="9">3-8167-7271-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783816772712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180137485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983415072</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.12</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen</subfield><subfield code="b">agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen</subfield><subfield code="c">Michael Ehresmann ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Fraunhofer-IRB-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwarewiederverwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225989-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Requirements engineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213997-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Requirements engineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213997-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Softwarewiederverwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225989-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehresmann, Michael</subfield><subfield code="0">(DE-588)133248003</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256224&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256224&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016256224</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023052881 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:25:22Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816772712 3816772714 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016256224 |
oclc_num | 180137485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1051 |
owner_facet | DE-739 DE-1051 |
physical | 211 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Fraunhofer-IRB-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen Michael Ehresmann ... (Hrsg.) Stuttgart Fraunhofer-IRB-Verl. 2007 211 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Softwarewiederverwendung (DE-588)4225989-7 gnd rswk-swf Requirements engineering (DE-588)4213997-1 gnd rswk-swf Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd rswk-swf Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 s Requirements engineering (DE-588)4213997-1 s Softwarewiederverwendung (DE-588)4225989-7 s DE-604 Ehresmann, Michael (DE-588)133248003 edt Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256224&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256224&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen Softwarewiederverwendung (DE-588)4225989-7 gnd Requirements engineering (DE-588)4213997-1 gnd Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4225989-7 (DE-588)4213997-1 (DE-588)4116522-6 |
title | Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen |
title_auth | Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen |
title_exact_search | Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen |
title_full | Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen Michael Ehresmann ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen Michael Ehresmann ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen Michael Ehresmann ... (Hrsg.) |
title_short | Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen |
title_sort | bausteine zur optimierung von software entwicklungsprozessen agiles anforderungs und wiederverwendungsmanagement fur kleine und mittlere unternehmen |
title_sub | agiles Anforderungs- und Wiederverwendungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen |
topic | Softwarewiederverwendung (DE-588)4225989-7 gnd Requirements engineering (DE-588)4213997-1 gnd Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd |
topic_facet | Softwarewiederverwendung Requirements engineering Softwareentwicklung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256224&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016256224&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ehresmannmichael bausteinezuroptimierungvonsoftwareentwicklungsprozessenagilesanforderungsundwiederverwendungsmanagementfurkleineundmittlereunternehmen |