Umweltprobleme und Unsicherheit: eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Metropolis-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Ökologie und Wirtschaftsforschung
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 230 S. 208 mm x 135 mm |
ISBN: | 9783895186462 3895186465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023051149 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 071214s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N38,0468 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985485906 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895186462 |c Pb. : EUR 34.80 |9 978-3-89518-646-2 | ||
020 | |a 3895186465 |c Pb. : EUR 34.80 |9 3-89518-646-5 | ||
024 | 3 | |a 9783895186462 | |
035 | |a (OCoLC)220249391 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985485906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 333.72094 |2 22/ger | |
084 | |a QT 600 |0 (DE-625)142123: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sigel, Katja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltprobleme und Unsicherheit |b eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie |c Katja Sigel |
264 | 1 | |a Marburg |b Metropolis-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 230 S. |c 208 mm x 135 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ökologie und Wirtschaftsforschung |v 77 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Wasserrahmenrichtlinie |0 (DE-588)4585451-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Wasserrahmenrichtlinie |0 (DE-588)4585451-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ökologie und Wirtschaftsforschung |v 77 |w (DE-604)BV003674377 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016254527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016254527 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137284237262848 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildlingsverzeichnis.............................................................................8
Tabellenverzeichnis..................................................................................9
Vorwort...................................................................................................11
1 Einleitung...........................................................................................13
1.1 Umweltprobleme, EG-Wasserrahmenrichtlinie
und Unsicherheit...........................................................................13
1.2 Zielsetzung und Ausrichtung der Arbeit......................................17
1.3 Vorgehensweise und Gliederung..................................................18
2 Unsicherheit als Problem bei der Umsetzung der WRRL.............25
2.1 Wesentliche Inhalte der WRRL....................................................25
2.1.1 Allgemeine Ziele, Umweltziele und Ausnahmen...............25
2.1.2 Ansätze der Gewässerbewirtschaftung................................30
2.2 Die Umsetzung der WRRL...........................................................33
2.2.1 Common Implementation Strategy -
Die Guidance Documents....................................................33
2.2.2 Die Rolle der Mitgliedstaaten und zuständigen
Behörden.............................................................................34
2.2.3 Planungsinstrumente...........................................................35
2.2.4 Das Fristenkonzept der WRRL...........................................38
2.3 Unsicherheit als Problem bei der Umsetzung der WRRL............39
3 Der Umgang mit Unsicherheit in der Literatur -
Ausgewählte Ansätze und ihre Relevanz für die WRRL...............45
3.1 Wahrscheinlichkeitstheorie...........................................................46
3.1.1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie.......................46
3.1.2 Mögliche Interpretationen des Begriffs
Wahrscheinlichkeit..............................................................48
3.1.3 Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie auf
reale Vorgänge....................................................................53
3.1.4 Zusammenfassung und Einschätzung.................................54
3.2 Klassische Entscheidungstheorie..................................................56
3.2.1 Grundlagen..........................................................................57
3.2.2 Entscheidungen bei Unsicherheit........................................60
3.2.3 Entscheidungen bei variabler
unvollkommener Information.............................................64
3.2.4 Bounded Rationality als Erweiterung der klassischen
Entscheidungstheorie..........................................................65
3.2.5 Zusammenfassung und Einschätzung.................................68
3.3 Drei ausgewählte Taxonomien zur Beschreibung
von Unsicherheit...........................................................................70
3.3.1 ,Taxonomy of Surprise and Ignorance von
Faber et al. (1992)...............................................................71
3.3.2 ,Taxonomy of lmperfect Knowledge von
Brown et al. (2005).............................................................74
3.3.3 ,Uncertainty Matrix von Walker et al. (2003)...................77
3.3.4 Zusammenfassung und Einschätzung.................................82
3.4 Fazit: Relevanz der untersuchten Ansätze für die Beschreibung
von Unsicherheit bei der Umsetzung der WRRL.........................83
4 Ein Konzept zur Beschreibung von Unsicherheit bei der
Umsetzung der WRRL......................................................................85
4.1 Zielsetzung und Aufbau des Konzepts.........................................85
4.2 Allgemeine Definition von Unsicherheit......................................88
4.3 Typologie von Unsicherheit auf Grundlage der
Wahrscheinlichkeitstheorie..........................................................96
4.4 Quellen von Unsicherheit...........................................................100
4.5 Faktische und normbezogene Unsicherheit................................103
4.6 Ursachen für Unsicherheit..........................................................107
4.6.1 Prinzipielle Ursachen für Unsicherheit:
Phänomenologische und epistemologische Unsicherheit .108
4.6.2 Ursachen für Unsicherheit bei der Umsetzung
der WRRL - Eine Sammlung............................................109
4.7 Reduzierbarkeit von Unsicherheit..............................................1 5
4.8 Zusammenfassung und Diskussion.............................................1 8
5 Der Umgang mit Unsicherheit in der WRRL und den
Guidance Documents lmpress, Wateco und Proclan...................123
5.1 Methodisches Vorgehen............................................................. 23
5.2 EG-Wasserrahmenrichtlinie.......................................................127
5.2.1 Verständnis von Unsicherheit und praktischer
Umgang mit Unsicherheit.................................................127
5.2.2 Zusammenfassung.............................................................135
5.3 Guidance zur Analyse von Belastungen und
ihren Auswirkungen im Gewässer (Impress).............................136
5.3.1 Verständnis von Unsicherheit...........................................137
5.3.2 Praktischer Umgang mit Unsicherheit..............................139
5.3.3 Zusammenfassung.............................................................140
5.4 Guidance für die ökonomische Analyse (Wateco).....................140
5.4.1 Verständnis von Unsicherheit...........................................141
5.4.2 Praktischer Umgang mit Unsicherheit..............................145
5.4.3 Zusammenfassung.............................................................147
5.5 Guidance für beste Praktiken bei der Flussgebiets-
planung (Proclan).......................................................................147
5.5.1 Verständnis von Unsicherheit...........................................148
5.5.2 Praktischer Umgang mit Unsicherheit..............................149
5.5.3 Zusammenfassung.............................................................150
5.6 Zusammenfassung und Diskussion.............................................151
6 Unsicherheit aus Sicht der Praxis - Ergebnisse einer
Expertenbefragung..........................................................................157
6.1 Methodisches Vorgehen.............................................................157
6.2 Verständnis von Unsicherheit.....................................................162
6.2.1 Formulierungen zu Unsicherheit.......................................162
6.2.2 Quellen von Unsicherheit unter Einbeziehung
faktischer und normbezogener Unsicherheit.....................167
6.2.3 Ursachen für Unsicherheit.................................................181
6.2.4 Reduzierbarkeit von Unsicherheit.....................................199
6.3 Praktischer Umgang mit Unsicherheit........................................202
6.4 Zusammenfassung und Diskussion.............................................206
7 Schlussbetrachtung und Ausblick..................................................209
7.1 Das Konzept als Hilfestellung auf dem Weg hin zu einem
„guten Umgang mit Unsicherheit.............................................209
7.2 Forschungsperspektiven.............................................................213
Anhang: Interview-Leitfaden.............................................................217
Literaturverzeichnis.............................................................................221
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau der Arbeit............................................................23
Abbildung 2: Ein einfaches Entscheidungsmodell
(eigene Darstellung).........................................................58
Abbildung 3: ,Taxonomy of Surprise and Ignorance
(verändert nach Faber et al. (1992)).................................72
Abbildung 4: ,Taxonomy of Imperfect Knowledge
(verändert nach Brown et al. (2005))...............................76
Abbildung 5: ,Uncertainty Matrix (Walker et al. 2003).......................79
Abbildung 6: Die Dimension ,level of uncertainty der
,Uncertainty Matrix von Walker et al. (2003)................79
Abbildung 7: Das Spektrum von Unsicherheit zwischen den beiden
Grenzformen Sicherheit und Nichtwissen.......................90
Abbildung 8: Typologie von Unsicherheit auf Grundlage der
Wahrscheinlichkeitstheorie (eigene Darstellung)............97
Abbildung 9: Zwei Strategien im Umgang mit Unsicherheit:
1. Unsicherheit reduzieren und 2. Entscheiden bei
(Rest-)Unsicherheit........................................................116
Tabellenverzeichnis
Tabelle I: Umsetzungsschritte und Fristen der WRRL bis 2015......38
Tabelle 2: Aufbau des Konzepts von Unsicherheit...........................86
Tabelle 3: Ursachen-Sammlung für Unsicherheit...........................110
Tabelle 4: Kategorien für die Analyse der Textdokumente............125
Tabelle 5: Überblick über die Ergebnisse
der Dokumentenanalyse.................................................152
Tabelle 6: Quellen von Unsicherheit bei der Bestandsaufnahme -
Analyseergebnisse Experteninterviews..........................168
Tabelle 7: Ergebnisse des Fragebogens zum Grad an
Unsicherheit bei der Durchführung der Belastungs-
und Auswirkungsanalysen..............................................174
Tabelle 8: Quellen von Unsicherheit bei der Aufstellung von
Maßnahmenprogrammen - Analyseergebnisse
Experteninterviews.........................................................175
Tabelle 9: Ergebnisse des Fragebogens zum Grad an
Unsicherheit bei der Aufstellung von
Maßnahmenprogrammen................................................180
Tabelle 10: Ergebnisse des Fragebogens zu nicht beeinflussbaren
Entwicklungen und Faktoren bei der Umsetzung der
WRRL............................................................................189
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abbildlingsverzeichnis.8
Tabellenverzeichnis.9
Vorwort.11
1 Einleitung.13
1.1 Umweltprobleme, EG-Wasserrahmenrichtlinie
und Unsicherheit.13
1.2 Zielsetzung und Ausrichtung der Arbeit.17
1.3 Vorgehensweise und Gliederung.18
2 Unsicherheit als Problem bei der Umsetzung der WRRL.25
2.1 Wesentliche Inhalte der WRRL.25
2.1.1 Allgemeine Ziele, Umweltziele und Ausnahmen.25
2.1.2 Ansätze der Gewässerbewirtschaftung.30
2.2 Die Umsetzung der WRRL.33
2.2.1 Common Implementation Strategy -
Die Guidance Documents.33
2.2.2 Die Rolle der Mitgliedstaaten und zuständigen
Behörden.34
2.2.3 Planungsinstrumente.35
2.2.4 Das Fristenkonzept der WRRL.38
2.3 Unsicherheit als Problem bei der Umsetzung der WRRL.39
3 Der Umgang mit Unsicherheit in der Literatur -
Ausgewählte Ansätze und ihre Relevanz für die WRRL.45
3.1 Wahrscheinlichkeitstheorie.46
3.1.1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie.46
3.1.2 Mögliche Interpretationen des Begriffs
Wahrscheinlichkeit.48
3.1.3 Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie auf
reale Vorgänge.53
3.1.4 Zusammenfassung und Einschätzung.54
3.2 Klassische Entscheidungstheorie.56
3.2.1 Grundlagen.57
3.2.2 Entscheidungen bei Unsicherheit.60
3.2.3 Entscheidungen bei variabler
unvollkommener Information.64
3.2.4 Bounded Rationality als Erweiterung der klassischen
Entscheidungstheorie.65
3.2.5 Zusammenfassung und Einschätzung.68
3.3 Drei ausgewählte Taxonomien zur Beschreibung
von Unsicherheit.70
3.3.1 ,Taxonomy of Surprise and Ignorance' von
Faber et al. (1992).71
3.3.2 ,Taxonomy of lmperfect Knowledge' von
Brown et al. (2005).74
3.3.3 ,Uncertainty Matrix' von Walker et al. (2003).77
3.3.4 Zusammenfassung und Einschätzung.82
3.4 Fazit: Relevanz der untersuchten Ansätze für die Beschreibung
von Unsicherheit bei der Umsetzung der WRRL.83
4 Ein Konzept zur Beschreibung von Unsicherheit bei der
Umsetzung der WRRL.85
4.1 Zielsetzung und Aufbau des Konzepts.85
4.2 Allgemeine Definition von Unsicherheit.88
4.3 Typologie von Unsicherheit auf Grundlage der
Wahrscheinlichkeitstheorie.96
4.4 Quellen von Unsicherheit.100
4.5 Faktische und normbezogene Unsicherheit.103
4.6 Ursachen für Unsicherheit.107
4.6.1 Prinzipielle Ursachen für Unsicherheit:
Phänomenologische und epistemologische Unsicherheit .108
4.6.2 Ursachen für Unsicherheit bei der Umsetzung
der WRRL - Eine Sammlung.109
4.7 Reduzierbarkeit von Unsicherheit.1 '5
4.8 Zusammenfassung und Diskussion.1 '8
5 Der Umgang mit Unsicherheit in der WRRL und den
Guidance Documents lmpress, Wateco und Proclan.123
5.1 Methodisches Vorgehen.'23
5.2 EG-Wasserrahmenrichtlinie.127
5.2.1 Verständnis von Unsicherheit und praktischer
Umgang mit Unsicherheit.127
5.2.2 Zusammenfassung.135
5.3 Guidance zur Analyse von Belastungen und
ihren Auswirkungen im Gewässer (Impress).136
5.3.1 Verständnis von Unsicherheit.137
5.3.2 Praktischer Umgang mit Unsicherheit.139
5.3.3 Zusammenfassung.140
5.4 Guidance für die ökonomische Analyse (Wateco).140
5.4.1 Verständnis von Unsicherheit.141
5.4.2 Praktischer Umgang mit Unsicherheit.145
5.4.3 Zusammenfassung.147
5.5 Guidance für beste Praktiken bei der Flussgebiets-
planung (Proclan).147
5.5.1 Verständnis von Unsicherheit.148
5.5.2 Praktischer Umgang mit Unsicherheit.149
5.5.3 Zusammenfassung.150
5.6 Zusammenfassung und Diskussion.151
6 Unsicherheit aus Sicht der Praxis - Ergebnisse einer
Expertenbefragung.157
6.1 Methodisches Vorgehen.157
6.2 Verständnis von Unsicherheit.162
6.2.1 Formulierungen zu Unsicherheit.162
6.2.2 Quellen von Unsicherheit unter Einbeziehung
faktischer und normbezogener Unsicherheit.167
6.2.3 Ursachen für Unsicherheit.181
6.2.4 Reduzierbarkeit von Unsicherheit.199
6.3 Praktischer Umgang mit Unsicherheit.202
6.4 Zusammenfassung und Diskussion.206
7 Schlussbetrachtung und Ausblick.209
7.1 Das Konzept als Hilfestellung auf dem Weg hin zu einem
„guten" Umgang mit Unsicherheit.209
7.2 Forschungsperspektiven.213
Anhang: Interview-Leitfaden.217
Literaturverzeichnis.221
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau der Arbeit.23
Abbildung 2: Ein einfaches Entscheidungsmodell
(eigene Darstellung).58
Abbildung 3: ,Taxonomy of Surprise and Ignorance'
(verändert nach Faber et al. (1992)).72
Abbildung 4: ,Taxonomy of Imperfect Knowledge'
(verändert nach Brown et al. (2005)).76
Abbildung 5: ,Uncertainty Matrix' (Walker et al. 2003).79
Abbildung 6: Die Dimension ,level of uncertainty' der
,Uncertainty Matrix' von Walker et al. (2003).79
Abbildung 7: Das Spektrum von Unsicherheit zwischen den beiden
Grenzformen Sicherheit und Nichtwissen.90
Abbildung 8: Typologie von Unsicherheit auf Grundlage der
Wahrscheinlichkeitstheorie (eigene Darstellung).97
Abbildung 9: Zwei Strategien im Umgang mit Unsicherheit:
1. Unsicherheit reduzieren und 2. Entscheiden bei
(Rest-)Unsicherheit.116
Tabellenverzeichnis
Tabelle I: Umsetzungsschritte und Fristen der WRRL bis 2015.38
Tabelle 2: Aufbau des Konzepts von Unsicherheit.86
Tabelle 3: Ursachen-Sammlung für Unsicherheit.110
Tabelle 4: Kategorien für die Analyse der Textdokumente.125
Tabelle 5: Überblick über die Ergebnisse
der Dokumentenanalyse.152
Tabelle 6: Quellen von Unsicherheit bei der Bestandsaufnahme -
Analyseergebnisse Experteninterviews.168
Tabelle 7: Ergebnisse des Fragebogens zum Grad an
Unsicherheit bei der Durchführung der Belastungs-
und Auswirkungsanalysen.174
Tabelle 8: Quellen von Unsicherheit bei der Aufstellung von
Maßnahmenprogrammen - Analyseergebnisse
Experteninterviews.175
Tabelle 9: Ergebnisse des Fragebogens zum Grad an
Unsicherheit bei der Aufstellung von
Maßnahmenprogrammen.180
Tabelle 10: Ergebnisse des Fragebogens zu nicht beeinflussbaren
Entwicklungen und Faktoren bei der Umsetzung der
WRRL.189 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sigel, Katja |
author_facet | Sigel, Katja |
author_role | aut |
author_sort | Sigel, Katja |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023051149 |
classification_rvk | QT 600 |
ctrlnum | (OCoLC)220249391 (DE-599)DNB985485906 |
dewey-full | 333.72094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.72094 |
dewey-search | 333.72094 |
dewey-sort | 3333.72094 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02179nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023051149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071214s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N38,0468</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985485906</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895186462</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.80</subfield><subfield code="9">978-3-89518-646-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895186465</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.80</subfield><subfield code="9">3-89518-646-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895186462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220249391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985485906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.72094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142123:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sigel, Katja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltprobleme und Unsicherheit</subfield><subfield code="b">eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie</subfield><subfield code="c">Katja Sigel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Metropolis-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230 S.</subfield><subfield code="c">208 mm x 135 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ökologie und Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Wasserrahmenrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4585451-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Wasserrahmenrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4585451-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ökologie und Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV003674377</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016254527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016254527</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023051149 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:24:41Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895186462 3895186465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016254527 |
oclc_num | 220249391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 230 S. 208 mm x 135 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Metropolis-Verl. |
record_format | marc |
series | Ökologie und Wirtschaftsforschung |
series2 | Ökologie und Wirtschaftsforschung |
spelling | Sigel, Katja Verfasser aut Umweltprobleme und Unsicherheit eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie Katja Sigel Marburg Metropolis-Verl. 2007 230 S. 208 mm x 135 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ökologie und Wirtschaftsforschung 77 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2006 Europäische Union Wasserrahmenrichtlinie (DE-588)4585451-8 gnd rswk-swf Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd rswk-swf Implementation (DE-588)4026661-8 gnd rswk-swf Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Wasserrahmenrichtlinie (DE-588)4585451-8 u Implementation (DE-588)4026661-8 s Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 s Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 s DE-604 Ökologie und Wirtschaftsforschung 77 (DE-604)BV003674377 77 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016254527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sigel, Katja Umweltprobleme und Unsicherheit eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie Ökologie und Wirtschaftsforschung Europäische Union Wasserrahmenrichtlinie (DE-588)4585451-8 gnd Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4585451-8 (DE-588)4070864-0 (DE-588)4026661-8 (DE-588)4078523-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltprobleme und Unsicherheit eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie |
title_auth | Umweltprobleme und Unsicherheit eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie |
title_exact_search | Umweltprobleme und Unsicherheit eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie |
title_exact_search_txtP | Umweltprobleme und Unsicherheit eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie |
title_full | Umweltprobleme und Unsicherheit eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie Katja Sigel |
title_fullStr | Umweltprobleme und Unsicherheit eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie Katja Sigel |
title_full_unstemmed | Umweltprobleme und Unsicherheit eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie Katja Sigel |
title_short | Umweltprobleme und Unsicherheit |
title_sort | umweltprobleme und unsicherheit eine konzeptionelle und empirische analyse am beispiel der eg wasserrahmenrichtlinie |
title_sub | eine konzeptionelle und empirische Analyse am Beispiel der EG-Wasserrahmenrichtlinie |
topic | Europäische Union Wasserrahmenrichtlinie (DE-588)4585451-8 gnd Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Wasserrahmenrichtlinie Entscheidung bei Unsicherheit Implementation Umweltpolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016254527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003674377 |
work_keys_str_mv | AT sigelkatja umweltproblemeundunsicherheiteinekonzeptionelleundempirischeanalyseambeispielderegwasserrahmenrichtlinie |