Kleriker im späten Byzanz: Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz
2007
|
Schriftenreihe: | Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 546 S. Kt. |
ISBN: | 9783447056021 3447056029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023050532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110107 | ||
007 | t | ||
008 | 071213s2007 gw b||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N39,0197 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985519231 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783447056021 |c Gb. : ca. EUR 98.00, ca. sfr 166.00 |9 978-3-447-05602-1 | ||
020 | |a 3447056029 |c Gb. : ca. EUR 98.00, ca. sfr 166.00 |9 3-447-05602-9 | ||
024 | 3 | |a 9783447056021 | |
035 | |a (OCoLC)181090718 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985519231 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-B220 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Re13 | ||
050 | 0 | |a BX341.5 | |
082 | 0 | |a 262.10902 |2 22/ger | |
084 | |a NH 9380 |0 (DE-625)125840: |2 rvk | ||
084 | |a 950 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,15 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kraus, Christof Rudolf |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)136840841 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleriker im späten Byzanz |b Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 |c Christof Rudolf Kraus |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 2007 | |
300 | |a XXII, 546 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik |v 9 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2002/03. - Zsfassung in engl. Sprache | ||
610 | 2 | 4 | |a Orthodox Eastern Church |x Clergy |
648 | 7 | |a Geschichte 1261-1453 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 4 | |a Klerus | |
650 | 4 | |a Priests |z Byzantine Empire | |
650 | 0 | 7 | |a Klerus |0 (DE-588)4031147-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Byzantine Empire |x Church history | |
651 | 7 | |a Byzantinisches Reich |0 (DE-588)4009256-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Byzantinisches Reich |0 (DE-588)4009256-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klerus |0 (DE-588)4031147-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1261-1453 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik |v 9 |w (DE-604)BV010173182 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016253924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09024 |g 398 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09023 |g 398 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09022 |g 398 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016253924 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089753571262464 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.
V
Inhalt.
VII
Transkription und Zitierweise der Quellen.
XV
Allgemeine Abkürzungen. XVI
Siglenverzeichnis. XVII
Begriffsdefinition. XIX
1. Einleitung
1.1 Problematik der Untersuchung. 1
1.2 Ziele der Untersuchung. 2
1.3 Der Untersuchungsbereich: Sachliche, zeitliche
und räumliche Eingrenzung. 4
1.4 Quellen der Untersuchung und ihre Auswertung. 9
1.4.1 Urkunden. 9
1.4.2 Das Patriarchatsregister von Konstantinopel. 10
1.4.3 Andere Quellen. 12
1.5 Forschungsstand. 13
1.6 Zum Aufbau der Untersuchung. 17
1.7 Schwerpunkte der historischen Entwicklung. 19
1.8 Allgemeine Normen für Kleriker. 22
2. Der einfache Klerus in den ländlichen Gebieten
2.1 Einleitung. 31
2.1.1 Die Entwicklung der Klöster im 13.-15. Jh. 32
2.1.2 Auswertungskriterien. 34
2.1.3 Die Stellung der abhängigen Bauern in den Praktika. 35
2.2 Die Landkleriker in den Athosurkunden. 41
2.2.1 Hagios Mamas. 42
2.2.2 Melintziane. 43
2.2.3 Seiada. 46
2.2.4 Brasta. 50
2.2.5 Gomatu bei Hierissos. 52
2.2.6 Kontogriku. 55
2.2.7 Doxompus.'. 57
2.2.8 Radolibus. 59
2.2.9 Karbaioi. 66
2.2.10 Pisson. 66
VIII Inhalt
2.2.11
Hagia
Euphemia
. 68
2.2.12
Drymosyrta
. 69
2.2.13
KryaPegadia
. 70
2.2.14
Lemnos.
71
2.2.15 Weitere Nachrichten über Landkleriker in den Athosurkunden. 75
2.2.16 Zusammenfassung (2.2). 80
2.3 Der einfache Klerus in den Vazelonakten. 81
2.3.1 Paröken und Pächter. 82
2.3.2
Stiftungs-
und Kaufurkunden. 83
2.3.3 Kleriker als Stifter und Verkäufer. 85
2.3.4 Kleriker als Urkundenschreiber und Zeugen. 93
2.3.5 Zusammenfassung (2.3). 99
2.4 Die Urkunden des
Pharos-
und des Sumela-Klosters. 101
2.5 Der einfache Klerus in den Patmosakten. 102
2.5.1 Stifter des Ioannes-Klosters. 103
2.5.2 Paröken des Ioannes-Klosters. 104
2.5.3 Kleriker als Zeugen. 105
2.5.4 Die Eingabe der Bewohner von Kos im Jahre 1288. 106
2.6 Zusammenfassung (Teil 2). 109
2.6.1 Die wirtschaftliche Situation des Landklerus. 109
2.6.2 Die familiäre Situation des Landklerus: Klerikerfamilien? . 109
2.6.3 Die Verteilung der Kleriker und die Verteilung der Weihegrade 110
2.6.4 Die Tätigkeit als Kleriker, Nachfolge und Ausbildung. 111
2.6.5 Die soziale Stellung der Kleriker auf dem Land. 112
3. Der städtische Klerus und
die kirchlichen Funktionsträger der Bistümer
3.1 Einleitung
3.1.1 Die Stadt in der spätbyzantinischen Epoche. 113
3.1.2 Quellen. 115
3.1.3 Zum Aufbau der Untersuchung. 116
3.2 Thessalonike
3.2.1 Einleitung. 118
3.2.2 Organisatorische Einteilung des städtischen Klerus. 122
3.2.2.1 Hauptkirchen der Stadt und weitere Kirchen. 122
3.2.2.2 Kleriker und Funktionsträger an den einzelnen Kirchen. 125
3.2.2.3 Die liturgische Einrichtung einer Kirche. 131
3.2.2.4 Die Kleriker an der Asomaton-Kirche im Jahr 1339. 133
Inhalt
IX
3.2.3 Anagnosten und „Kleriker". 136
3.2.4 Einkommen und Eigentum der Kirchen und Kleriker. 139
3.2.5 Liturgische Aufgaben und Besitzverwaltung. 144
3.2.5.1 Das Testament des Theodoros Karabas. 144
3.2.5.2 Weitere Nachrichten zu Stiftungen. 147
3.2.6 Diziplinarverfahren und andere Rechtsstreitigkeiten. 149
3.2.7 Die Rolle des Klerus in der Zelotenbewegung. 153
3.2.8 Die Rolle der Kleriker bei der Beurkundung von Rechtsakten. 156
3.2.9 Kleriker und Funktionen in der Metropolis
3.2.9.1 Die überlieferten Funktionsträger und deren Weihegrade. 162
Tabelle 1: Funktionen und Weihegrade
der Metropolis Thessalonike. 163
3.2.9.2 Funktionsträger und Liturgie. 164
3.2.9.3 Laufbahnen von Funktionsträgern der Metropolis Thessalonike. 170
3.2.9.4 Zusammenfassung (3.2.9). 174
3.2.10 Zusammenfassung (3.2) . 176
3.3 Die Bistümer des Prodromos-Chartulars: Serrhai und Zichnai
3.3.1 Quellen. 180
3.3.2 Serrhai
3.3.2.1 Die historische Entwicklung der Stadt und der Metropolis. 182
3.3.2.2 Die kirchlichen Funktionsträger der Metropolis Serrhai. 184
3.3.2.3 Die Laufbahn der Funktionsträger von Serrhai
und ihre Weihegrade. 189
Tabelle 2: Funktionen und Weihegrade der Metropolis Serrhai. 192
3.3.2.4 Einkommen und persönliche Verhältnisse. 193
3.3.2.5 Kleriker und Funktionsträger der Metropolis als Gruppe. 196
3.3.2.6 Zusammenfassung (3.3.2). 198
3.3.3 Das Bistum und die Metropolis Zichnai. 199
Tabelle 3: Funktionen und Weihegrade des Bistums/
der Metropolis Zichnai. 201
3.4 Die Städte in Makedonien und Thrakien
3.4.1 Berroia. 203
3.4.2 Rentina. 205
3.4.3 Hierissos. 206
3.4.4 Ezoba. 210
3.4.5 Melenikon. 211
3.4.6
Chrysopolis
. 212
X
Inhalt
Drama
. 214
Christupolis (Kavalla)
. 215
Kaisaropolis
. 217
Xanthe
. 219
Maroneia
. 219
Ainos
. 220
Adrianupolis
. 222
Kallikrateia
. 224
Mittel- und Südgriechenland
Ioannina
. 225
Stagoi (Kalampaka)
und Trikala. 228
Die
Inseln der Ägäis
Lemnos
. 233
Lesbos:
Mitylene/Methymna. 236
Chios
. 240
Kos
.:. 242
Rhodos. 243
Kleinasien
Nikaia. 245
Ephesos. 247
Philadelpheia. 248
Hagios Nikolaos. 251
Myra
. 252
Trapezunt
Einleitung. 254
Klerikerparöken und der gewöhnliche städtische Klerus. 255
Die Inschriften der Anna-Kirche und andere Inschriften. 256
Literarische Überlieferungen/Musterurkunden. 256
Funktionsträger der Metropolis Trapezunt. 258
Zusammenfassung (Teil 3). 261
Die einfachen Kleriker in Konstantinopel
Einleitung
Die Reichshauptstadt in der spätbyzantinischen Epoche. 269
Quellen. 271
Schwerpunkte der historischen Entwicklung. 272
Zum Aufbau der Untersuchung. 274
3.4.7
3.4
.8
3.4
.9
3.4
.10
3.4
.11
3.4.12
3.4.13
3.4
.14
3.5
3.5
.1
3.5
.2
3.6
3.6
.1
3.6
.2
3.6.3
3.6
.4
3.6
.5
3.7
3.7
.1
3.7.2
3.7.
,3
3.7.
.4
3.7,
,5
3.8
3.8.
1
3.8.
2
3.8.
.3
3.8.
4
3.8.
5
3.9
4.
4.1
4.1.
1
4.1.
2
4.1.
3
4.1.
4
Inhalt
XI
4.2 Vergehen und Verbrechen
4.2.1 Einleitung. 276
4.2.2 Einfache Vergehen der Kleriker. 276
4.2.2.1 Magie/Astrologie. 277
4.2.2.2 Vulgarität, Wirtshäuser, Sakrilegien, Schlamperei. 282
4.2.2.3 Unzucht. 290
4.2.2.4 Diebstahl und Fälschung. 292
4.2.2.5 Passive Bestechung. 294
4.2.3 Verschwörung und politische Umtriebe. 296
4.2.4 Eine Liste von Amtsvergehen eines führenden Funktionsträgers
(Mitte 14. Jh.). 302
4.2.5 Georgios Panormenos, Konstantinos Kabasilas und
Ioannes/Ioseph Linelopoles
4.2.5.1 Georgios Panormenos. 306
4.2.5.2 Der
Protopapas des
kaiserlichen Klerus,
Konstantinos Kabasilas. 308
Tabelle 4: Urkunden und Entscheidungen
Konstantinos Kabasilas betreffend. 308
4.2.5.3 Ioseph/Ioannes Linelopoles. 311
4.2.6 Zusammenfassung (4.2). 316
4.3 Zulassung zu den Weihen, Weihelaufbahn und Absetzung
4.3.1 Einleitung. 319
4.3.2 Positive Voraussetzungen für die Weihe. 320
4.3.3 Informationsverfahren und Versprechen. 322
4.3.4 Die Durchführung der Weihe und die Weihelaufbahn. 327
4.3.5 Absetzung. 331
4.3.6 Zusammenfassung (4.3). 332
4.4 Die einfachen Kleriker und die Ehe
4.4.1 Einleitung. 336
4.4.2 Allgemeine Vorschriften über die Rolle der einfachen
Kleriker bei der Eheschließung. 337
4.4.3 Die Reformen der kirchlichen Eheschließung
des Patriarchen Kallistos
1
. 339
4.4.4 Konkrete Fälle und Entscheidungen bis 1397. 343
4.4.5 Die Eheschließungen unter Patriarch Matthaios
I.
(1397-1410). 351
4.4.6 Zusammenfassung (4.4). 355
4.4.7 Die Eheschließungen der Kleriker
4.4.7.1 Vorschriften und konkrete Fälle bis 1387. 358
XII Inhalt
4.4.7.2 Konkrete Fälle ab 1387. 364
4.4.7.3 Zusammenfassung (4.4.7) . 367
4.5 Der Klerus an den Stiftungskirchen
4.5.1 Einleitung. 369
4.5.2 Die Stiftungskirchen bis 1397. 371
4.5.3 Die Stiftungskirchen unter Patriarch Matthaios
I.
(1397-1410). 373
4.5.4 Zusammenfassung (4.5). 384
4.6 Die Exarchenlisten
4.6.1 Einleitung. 386
Tabelle 5: Exarchenlisten und verbundene Urkunden. 387
4.6.2 Die Urkunden des
Ρ
atri archen
und
die Verpflichtungserklärung der Exarchen. 388
Die Unterschriftslisten. 393
Die Sprengel der Exarchen und die Einteilung des Klerus. 3 93
Die Exarchen. 398
Die Kleriker und ihre sozialen Verhältnisse. 400
Vorbild und Wirkung. 403
Appendix: Weiheversprechen der Kleriker?. 406
Zusammenfassung (4.6). 407
Die Funktionsträger der Großen Kirche und
der kaiserliche Klerus
Einleitung. 409
Der liturgische Dienst der Kleriker der Großen Kirche. 410
Die Funktionen an der Großen Kirche und die Weihegrade. 417
Tabelle 6: Funktionen und Weihegrade der Großen Kirche
von Konstantinopel. 418
Die Funktionsträger, ihre Rekrutierung und ihre Laufbahn. 424
Der kaiserliche Klerus. 427
Appendix: Protopapades in Konstantinopel. 433
Zusammenfassung (4.7). 434
Häresie und Schisma
Einleitung. 438
Die Auseinandersetzung um die Union von Lyon. 439
Die Beendigung des Schismas der Arseniten. 444
Die Kontroverse um die Theologie des
Gregorios Palamas
. 447
Die Union mit der lateinischen Kirche im 14. und 15. Jh. 450
Zusammenfassung (4.8). 457
4.6
.3
4.6.3.1
4.6
.3.2
4.6
.3.3
4.6
.4
4.6
.5
4.7
4.7.
.1
4.7.2
4.7,
.3
4.7.
.4
4.7.5
4.7.
6
4.8
4.8.
1
4.8.
2
4.8.
3
4.8.
4
4.8.
5
4.8.
6
Inhalt XIII
4.9 Zusammenfassung (Teil 4)
4.9.1 Was nicht oder kaum in den Quellen Erwähnung findet. 460
4.9.2 Kleriker an „normalen" Kirchen, Einsetzung und Entlohnung. 464
4.9.3 Ehe und Familie. 465
4.9.4 Zulassung zu den Weihen, Weihelaufbahn, Absetzung. 466
4.9.5 Die Funktionsträger der Großen Kirche, die kaiserlichen
Kleriker und die Kleriker der Stiftungskirchen. 467
4.9.6 Die einfachen Kleriker in den theologischen
und politischen Kontroversen. 468
4.9.7 Ideale und Gruppenbewußtsein. 469
5. Zusammenfassung. 471
5.1 Ehe und Familie. 472
5.2 Die Verteilung der Weihegrade. 476
5.3 Ausbildung und Zulassung zur Weihe. 480
5.4 Die wirtschaftliche Situation der Kleriker. 483
5.5 Liturgische Tätigkeit und Zuordnung der Kleriker
zu den Kirchen. 486
5.6 Vergehen und Verbrechen. 488
5.7 Einfache Kleriker, eine Gruppe? - Forschungserträge. 489
Karten
Karte 1: Zentren und größere Städte. 493
Karte 2: Siedlungen und Zentren in Ostmakedonien und Westthrakien. 494
Karte 3: Spätbyzantinischer
Pontos
. 495
Summary.
497
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen und Handschriften. 513
Sekundärliteratur. 520
Register
Personen. 529
Erwähnte Handschriften. 541
Verfügungen der Kaiser. 542
Verfügungen der Patriarchen von Konstantinopel. 544
Eintragungen im Patriarchatsregister von Konstantinopel. 547 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.
V
Inhalt.
VII
Transkription und Zitierweise der Quellen.
XV
Allgemeine Abkürzungen. XVI
Siglenverzeichnis. XVII
Begriffsdefinition. XIX
1. Einleitung
1.1 Problematik der Untersuchung. 1
1.2 Ziele der Untersuchung. 2
1.3 Der Untersuchungsbereich: Sachliche, zeitliche
und räumliche Eingrenzung. 4
1.4 Quellen der Untersuchung und ihre Auswertung. 9
1.4.1 Urkunden. 9
1.4.2 Das Patriarchatsregister von Konstantinopel. 10
1.4.3 Andere Quellen. 12
1.5 Forschungsstand. 13
1.6 Zum Aufbau der Untersuchung. 17
1.7 Schwerpunkte der historischen Entwicklung. 19
1.8 Allgemeine Normen für Kleriker. 22
2. Der einfache Klerus in den ländlichen Gebieten
2.1 Einleitung. 31
2.1.1 Die Entwicklung der Klöster im 13.-15. Jh. 32
2.1.2 Auswertungskriterien. 34
2.1.3 Die Stellung der abhängigen Bauern in den Praktika. 35
2.2 Die Landkleriker in den Athosurkunden. 41
2.2.1 Hagios Mamas. 42
2.2.2 Melintziane. 43
2.2.3 Seiada. 46
2.2.4 Brasta. 50
2.2.5 Gomatu bei Hierissos. 52
2.2.6 Kontogriku. 55
2.2.7 Doxompus.'. 57
2.2.8 Radolibus. 59
2.2.9 Karbaioi. 66
2.2.10 Pisson. 66
VIII Inhalt
2.2.11
Hagia
Euphemia
. 68
2.2.12
Drymosyrta
. 69
2.2.13
KryaPegadia
. 70
2.2.14
Lemnos.
71
2.2.15 Weitere Nachrichten über Landkleriker in den Athosurkunden. 75
2.2.16 Zusammenfassung (2.2). 80
2.3 Der einfache Klerus in den Vazelonakten. 81
2.3.1 Paröken und Pächter. 82
2.3.2
Stiftungs-
und Kaufurkunden. 83
2.3.3 Kleriker als Stifter und Verkäufer. 85
2.3.4 Kleriker als Urkundenschreiber und Zeugen. 93
2.3.5 Zusammenfassung (2.3). 99
2.4 Die Urkunden des
Pharos-
und des Sumela-Klosters. 101
2.5 Der einfache Klerus in den Patmosakten. 102
2.5.1 Stifter des Ioannes-Klosters. 103
2.5.2 Paröken des Ioannes-Klosters. 104
2.5.3 Kleriker als Zeugen. 105
2.5.4 Die Eingabe der Bewohner von Kos im Jahre 1288. 106
2.6 Zusammenfassung (Teil 2). 109
2.6.1 Die wirtschaftliche Situation des Landklerus. 109
2.6.2 Die familiäre Situation des Landklerus: Klerikerfamilien? . 109
2.6.3 Die Verteilung der Kleriker und die Verteilung der Weihegrade 110
2.6.4 Die Tätigkeit als Kleriker, Nachfolge und Ausbildung. 111
2.6.5 Die soziale Stellung der Kleriker auf dem Land. 112
3. Der städtische Klerus und
die kirchlichen Funktionsträger der Bistümer
3.1 Einleitung
3.1.1 Die Stadt in der spätbyzantinischen Epoche. 113
3.1.2 Quellen. 115
3.1.3 Zum Aufbau der Untersuchung. 116
3.2 Thessalonike
3.2.1 Einleitung. 118
3.2.2 Organisatorische Einteilung des städtischen Klerus. 122
3.2.2.1 Hauptkirchen der Stadt und weitere Kirchen. 122
3.2.2.2 Kleriker und Funktionsträger an den einzelnen Kirchen. 125
3.2.2.3 Die liturgische Einrichtung einer Kirche. 131
3.2.2.4 Die Kleriker an der Asomaton-Kirche im Jahr 1339. 133
Inhalt
IX
3.2.3 Anagnosten und „Kleriker". 136
3.2.4 Einkommen und Eigentum der Kirchen und Kleriker. 139
3.2.5 Liturgische Aufgaben und Besitzverwaltung. 144
3.2.5.1 Das Testament des Theodoros Karabas. 144
3.2.5.2 Weitere Nachrichten zu Stiftungen. 147
3.2.6 Diziplinarverfahren und andere Rechtsstreitigkeiten. 149
3.2.7 Die Rolle des Klerus in der Zelotenbewegung. 153
3.2.8 Die Rolle der Kleriker bei der Beurkundung von Rechtsakten. 156
3.2.9 Kleriker und Funktionen in der Metropolis
3.2.9.1 Die überlieferten Funktionsträger und deren Weihegrade. 162
Tabelle 1: Funktionen und Weihegrade
der Metropolis Thessalonike. 163
3.2.9.2 Funktionsträger und Liturgie. 164
3.2.9.3 Laufbahnen von Funktionsträgern der Metropolis Thessalonike. 170
3.2.9.4 Zusammenfassung (3.2.9). 174
3.2.10 Zusammenfassung (3.2) . 176
3.3 Die Bistümer des Prodromos-Chartulars: Serrhai und Zichnai
3.3.1 Quellen. 180
3.3.2 Serrhai
3.3.2.1 Die historische Entwicklung der Stadt und der Metropolis. 182
3.3.2.2 Die kirchlichen Funktionsträger der Metropolis Serrhai. 184
3.3.2.3 Die Laufbahn der Funktionsträger von Serrhai
und ihre Weihegrade. 189
Tabelle 2: Funktionen und Weihegrade der Metropolis Serrhai. 192
3.3.2.4 Einkommen und persönliche Verhältnisse. 193
3.3.2.5 Kleriker und Funktionsträger der Metropolis als Gruppe. 196
3.3.2.6 Zusammenfassung (3.3.2). 198
3.3.3 Das Bistum und die Metropolis Zichnai. 199
Tabelle 3: Funktionen und Weihegrade des Bistums/
der Metropolis Zichnai. 201
3.4 Die Städte in Makedonien und Thrakien
3.4.1 Berroia. 203
3.4.2 Rentina. 205
3.4.3 Hierissos. 206
3.4.4 Ezoba. 210
3.4.5 Melenikon. 211
3.4.6
Chrysopolis
. 212
X
Inhalt
Drama
. 214
Christupolis (Kavalla)
. 215
Kaisaropolis
. 217
Xanthe
. 219
Maroneia
. 219
Ainos
. 220
Adrianupolis
. 222
Kallikrateia
. 224
Mittel- und Südgriechenland
Ioannina
. 225
Stagoi (Kalampaka)
und Trikala. 228
Die
Inseln der Ägäis
Lemnos
. 233
Lesbos:
Mitylene/Methymna. 236
Chios
. 240
Kos
.:. 242
Rhodos. 243
Kleinasien
Nikaia. 245
Ephesos. 247
Philadelpheia. 248
Hagios Nikolaos. 251
Myra
. 252
Trapezunt
Einleitung. 254
Klerikerparöken und der gewöhnliche städtische Klerus. 255
Die Inschriften der Anna-Kirche und andere Inschriften. 256
Literarische Überlieferungen/Musterurkunden. 256
Funktionsträger der Metropolis Trapezunt. 258
Zusammenfassung (Teil 3). 261
Die einfachen Kleriker in Konstantinopel
Einleitung
Die Reichshauptstadt in der spätbyzantinischen Epoche. 269
Quellen. 271
Schwerpunkte der historischen Entwicklung. 272
Zum Aufbau der Untersuchung. 274
3.4.7
3.4
.8
3.4
.9
3.4
.10
3.4
.11
3.4.12
3.4.13
3.4
.14
3.5
3.5
.1
3.5
.2
3.6
3.6
.1
3.6
.2
3.6.3
3.6
.4
3.6
.5
3.7
3.7
.1
3.7.2
3.7.
,3
3.7.
.4
3.7,
,5
3.8
3.8.
1
3.8.
2
3.8.
.3
3.8.
4
3.8.
5
3.9
4.
4.1
4.1.
1
4.1.
2
4.1.
3
4.1.
4
Inhalt
XI
4.2 Vergehen und Verbrechen
4.2.1 Einleitung. 276
4.2.2 Einfache Vergehen der Kleriker. 276
4.2.2.1 Magie/Astrologie. 277
4.2.2.2 Vulgarität, Wirtshäuser, Sakrilegien, Schlamperei. 282
4.2.2.3 Unzucht. 290
4.2.2.4 Diebstahl und Fälschung. 292
4.2.2.5 Passive Bestechung. 294
4.2.3 Verschwörung und politische Umtriebe. 296
4.2.4 Eine Liste von Amtsvergehen eines führenden Funktionsträgers
(Mitte 14. Jh.). 302
4.2.5 Georgios Panormenos, Konstantinos Kabasilas und
Ioannes/Ioseph Linelopoles
4.2.5.1 Georgios Panormenos. 306
4.2.5.2 Der
Protopapas des
kaiserlichen Klerus,
Konstantinos Kabasilas. 308
Tabelle 4: Urkunden und Entscheidungen
Konstantinos Kabasilas betreffend. 308
4.2.5.3 Ioseph/Ioannes Linelopoles. 311
4.2.6 Zusammenfassung (4.2). 316
4.3 Zulassung zu den Weihen, Weihelaufbahn und Absetzung
4.3.1 Einleitung. 319
4.3.2 Positive Voraussetzungen für die Weihe. 320
4.3.3 Informationsverfahren und Versprechen. 322
4.3.4 Die Durchführung der Weihe und die Weihelaufbahn. 327
4.3.5 Absetzung. 331
4.3.6 Zusammenfassung (4.3). 332
4.4 Die einfachen Kleriker und die Ehe
4.4.1 Einleitung. 336
4.4.2 Allgemeine Vorschriften über die Rolle der einfachen
Kleriker bei der Eheschließung. 337
4.4.3 Die Reformen der kirchlichen Eheschließung
des Patriarchen Kallistos
1
. 339
4.4.4 Konkrete Fälle und Entscheidungen bis 1397. 343
4.4.5 Die Eheschließungen unter Patriarch Matthaios
I.
(1397-1410). 351
4.4.6 Zusammenfassung (4.4). 355
4.4.7 Die Eheschließungen der Kleriker
4.4.7.1 Vorschriften und konkrete Fälle bis 1387. 358
XII Inhalt
4.4.7.2 Konkrete Fälle ab 1387. 364
4.4.7.3 Zusammenfassung (4.4.7) . 367
4.5 Der Klerus an den Stiftungskirchen
4.5.1 Einleitung. 369
4.5.2 Die Stiftungskirchen bis 1397. 371
4.5.3 Die Stiftungskirchen unter Patriarch Matthaios
I.
(1397-1410). 373
4.5.4 Zusammenfassung (4.5). 384
4.6 Die Exarchenlisten
4.6.1 Einleitung. 386
Tabelle 5: Exarchenlisten und verbundene Urkunden. 387
4.6.2 Die Urkunden des
Ρ
atri archen
und
die Verpflichtungserklärung der Exarchen. 388
Die Unterschriftslisten. 393
Die Sprengel der Exarchen und die Einteilung des Klerus. 3 93
Die Exarchen. 398
Die Kleriker und ihre sozialen Verhältnisse. 400
Vorbild und Wirkung. 403
Appendix: Weiheversprechen der Kleriker?. 406
Zusammenfassung (4.6). 407
Die Funktionsträger der Großen Kirche und
der kaiserliche Klerus
Einleitung. 409
Der liturgische Dienst der Kleriker der Großen Kirche. 410
Die Funktionen an der Großen Kirche und die Weihegrade. 417
Tabelle 6: Funktionen und Weihegrade der Großen Kirche
von Konstantinopel. 418
Die Funktionsträger, ihre Rekrutierung und ihre Laufbahn. 424
Der kaiserliche Klerus. 427
Appendix: Protopapades in Konstantinopel. 433
Zusammenfassung (4.7). 434
Häresie und Schisma
Einleitung. 438
Die Auseinandersetzung um die Union von Lyon. 439
Die Beendigung des Schismas der Arseniten. 444
Die Kontroverse um die Theologie des
Gregorios Palamas
. 447
Die Union mit der lateinischen Kirche im 14. und 15. Jh. 450
Zusammenfassung (4.8). 457
4.6
.3
4.6.3.1
4.6
.3.2
4.6
.3.3
4.6
.4
4.6
.5
4.7
4.7.
.1
4.7.2
4.7,
.3
4.7.
.4
4.7.5
4.7.
6
4.8
4.8.
1
4.8.
2
4.8.
3
4.8.
4
4.8.
5
4.8.
6
Inhalt XIII
4.9 Zusammenfassung (Teil 4)
4.9.1 Was nicht oder kaum in den Quellen Erwähnung findet. 460
4.9.2 Kleriker an „normalen" Kirchen, Einsetzung und Entlohnung. 464
4.9.3 Ehe und Familie. 465
4.9.4 Zulassung zu den Weihen, Weihelaufbahn, Absetzung. 466
4.9.5 Die Funktionsträger der Großen Kirche, die kaiserlichen
Kleriker und die Kleriker der Stiftungskirchen. 467
4.9.6 Die einfachen Kleriker in den theologischen
und politischen Kontroversen. 468
4.9.7 Ideale und Gruppenbewußtsein. 469
5. Zusammenfassung. 471
5.1 Ehe und Familie. 472
5.2 Die Verteilung der Weihegrade. 476
5.3 Ausbildung und Zulassung zur Weihe. 480
5.4 Die wirtschaftliche Situation der Kleriker. 483
5.5 Liturgische Tätigkeit und Zuordnung der Kleriker
zu den Kirchen. 486
5.6 Vergehen und Verbrechen. 488
5.7 Einfache Kleriker, eine Gruppe? - Forschungserträge. 489
Karten
Karte 1: Zentren und größere Städte. 493
Karte 2: Siedlungen und Zentren in Ostmakedonien und Westthrakien. 494
Karte 3: Spätbyzantinischer
Pontos
. 495
Summary.
497
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen und Handschriften. 513
Sekundärliteratur. 520
Register
Personen. 529
Erwähnte Handschriften. 541
Verfügungen der Kaiser. 542
Verfügungen der Patriarchen von Konstantinopel. 544
Eintragungen im Patriarchatsregister von Konstantinopel. 547 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kraus, Christof Rudolf 1967- |
author_GND | (DE-588)136840841 |
author_facet | Kraus, Christof Rudolf 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Kraus, Christof Rudolf 1967- |
author_variant | c r k cr crk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023050532 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX341 |
callnumber-raw | BX341.5 |
callnumber-search | BX341.5 |
callnumber-sort | BX 3341.5 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | NH 9380 |
ctrlnum | (OCoLC)181090718 (DE-599)DNB985519231 |
dewey-full | 262.10902 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 262 - Ecclesiology |
dewey-raw | 262.10902 |
dewey-search | 262.10902 |
dewey-sort | 3262.10902 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1261-1453 gnd |
era_facet | Geschichte 1261-1453 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023050532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071213s2007 gw b||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N39,0197</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985519231</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783447056021</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 98.00, ca. sfr 166.00</subfield><subfield code="9">978-3-447-05602-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3447056029</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 98.00, ca. sfr 166.00</subfield><subfield code="9">3-447-05602-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783447056021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181090718</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985519231</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX341.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.10902</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 9380</subfield><subfield code="0">(DE-625)125840:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">950</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,15</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraus, Christof Rudolf</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136840841</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleriker im späten Byzanz</subfield><subfield code="b">Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453</subfield><subfield code="c">Christof Rudolf Kraus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 546 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2002/03. - Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Orthodox Eastern Church</subfield><subfield code="x">Clergy</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1261-1453</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klerus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Priests</subfield><subfield code="z">Byzantine Empire</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klerus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031147-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Byzantine Empire</subfield><subfield code="x">Church history</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Byzantinisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009256-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Byzantinisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009256-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klerus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031147-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1261-1453</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010173182</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016253924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09024</subfield><subfield code="g">398</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09023</subfield><subfield code="g">398</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09022</subfield><subfield code="g">398</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016253924</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Byzantine Empire Church history Byzantinisches Reich (DE-588)4009256-2 gnd |
geographic_facet | Byzantine Empire Church history Byzantinisches Reich |
id | DE-604.BV023050532 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:24:30Z |
indexdate | 2024-07-20T09:28:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783447056021 3447056029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016253924 |
oclc_num | 181090718 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-B220 DE-824 DE-11 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-B220 DE-824 DE-11 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | XXII, 546 S. Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
series | Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik |
series2 | Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik |
spelling | Kraus, Christof Rudolf 1967- Verfasser (DE-588)136840841 aut Kleriker im späten Byzanz Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 Christof Rudolf Kraus Wiesbaden Harrassowitz 2007 XXII, 546 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik 9 Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2002/03. - Zsfassung in engl. Sprache Orthodox Eastern Church Clergy Geschichte 1261-1453 gnd rswk-swf Kirchengeschichte Klerus Priests Byzantine Empire Klerus (DE-588)4031147-8 gnd rswk-swf Byzantine Empire Church history Byzantinisches Reich (DE-588)4009256-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Byzantinisches Reich (DE-588)4009256-2 g Klerus (DE-588)4031147-8 s Geschichte 1261-1453 z DE-604 Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik 9 (DE-604)BV010173182 9 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016253924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kraus, Christof Rudolf 1967- Kleriker im späten Byzanz Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik Orthodox Eastern Church Clergy Kirchengeschichte Klerus Priests Byzantine Empire Klerus (DE-588)4031147-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031147-8 (DE-588)4009256-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Kleriker im späten Byzanz Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 |
title_auth | Kleriker im späten Byzanz Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 |
title_exact_search | Kleriker im späten Byzanz Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 |
title_exact_search_txtP | Kleriker im späten Byzanz Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 |
title_full | Kleriker im späten Byzanz Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 Christof Rudolf Kraus |
title_fullStr | Kleriker im späten Byzanz Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 Christof Rudolf Kraus |
title_full_unstemmed | Kleriker im späten Byzanz Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 Christof Rudolf Kraus |
title_short | Kleriker im späten Byzanz |
title_sort | kleriker im spaten byzanz anagnosten hypodiakone diakone und priester 1261 1453 |
title_sub | Anagnosten, Hypodiakone, Diakone und Priester 1261-1453 |
topic | Orthodox Eastern Church Clergy Kirchengeschichte Klerus Priests Byzantine Empire Klerus (DE-588)4031147-8 gnd |
topic_facet | Orthodox Eastern Church Clergy Kirchengeschichte Klerus Priests Byzantine Empire Byzantine Empire Church history Byzantinisches Reich Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016253924&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010173182 |
work_keys_str_mv | AT krauschristofrudolf klerikerimspatenbyzanzanagnostenhypodiakonediakoneundpriester12611453 |