Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand: unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Helbing Lichtenhahn
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe für internationales Recht
107 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 219 - 234 |
Beschreibung: | XVII, 239 S. |
ISBN: | 9783719027582 3719027589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023046765 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150226 | ||
007 | t | ||
008 | 071212s2007 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986535265 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783719027582 |c : ca. sfr 64.00 (freier Pr.), ca. EUR 43.00, ca. EUR 43.00 (AT) |9 978-3-7190-2758-2 | ||
020 | |a 3719027589 |c : ca. sfr 64.00 (freier Pr.), ca. EUR 43.00, ca. EUR 43.00 (AT) |9 3-7190-2758-9 | ||
035 | |a (OCoLC)237875863 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986535265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KKW889 | |
082 | 0 | |a 346.494059 |2 22/ger | |
084 | |a PT 375 |0 (DE-625)139881: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eichner, Mark |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand |b unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs |c Mark Eichner |
264 | 1 | |a Basel |b Helbing Lichtenhahn |c 2007 | |
300 | |a XVII, 239 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe für internationales Recht |v 107 | |
500 | |a Literaturverz. S. 219 - 234 | ||
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2007 | ||
630 | 0 | 7 | |a Haager Trustübereinkommen |f 1985 Juli 30 |0 (DE-588)4492277-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Executors and administrators | |
650 | 4 | |a Executors and administrators |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Foreign trusts |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Trusts and trustees | |
650 | 4 | |a Trusts and trustees |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Treuhand |0 (DE-588)4060833-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trust |0 (DE-588)4129154-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Treuhand |0 (DE-588)4060833-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Trust |0 (DE-588)4129154-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haager Trustübereinkommen |f 1985 Juli 30 |0 (DE-588)4492277-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe für internationales Recht |v 107 |w (DE-604)BV021464109 |9 107 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016250207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016250207 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137277848289280 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS INHALTSUEBERBLICK IX INHALTSVERZEICHNIS XI I.
EINLEITUNG UND AUFGABENSTELLUNG 1 II. TRUSTS UND EQUITY 5 A. COMMON LAW
UND EQUITY 5 1. COMMON LAW 5 1.1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER RECHTE AN
LAND 5 1.1.1. ERRICHTUNG DES FEUDALSYSTEMS 5 1.1.2. DIE FREEHOLD ESTATES
6 1.2. ENTWICKLUNG DES COMMON LAW UND DES DAZUGEHOERIGEN GERICHTSSYSTEMS
8 1.3. FORMSTRENGE DER ROYAL COURTS 9 2. EQUITY 9 2.1. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG ZU DEN COURTS OF CHANCERY 9 2.1.1. URSPRUENGE DER CHANCERY 9
2.1.2. ENTWICKLUNG EINES RECHTSPRECHUNGSWESENS 10 2.1.3. JUDICATURE ACTS
1873-1875 (FUSION») 10 2.2. INHALT UND BEDEUTUNG DER
EQUITY-RECHTSPRECHUNG 11 2.3. BEDEUTUNG DER EQUITY BEI TRUSTS 14 B.
TRUSTS IM ALLGEMEINEN 14 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 14 1.1. ENTWICKLUNG
SEIT DEM MITTELALTER IN ENGLAND 14 1.1.1. MITTELALTERLICHE USES 14
1.1.2. VON DEN USES ZU DEN TRUSTS 15 1.2. VERBREITUNG IN DIE WELT 17
1.2.1. ANGELSAECHSISCHER RECHTSRAUM 17 1.2.2. UEBERNAHME IN EINZELNEN
CIVIL LAW STAATEN (MATERIELLES INNERSTAATLICHES TRUSTRECHT) 18 2.
BEGRIFF DER TRUSTS 18 3. PARTEIEN BEI TRUSTS 20 3.1. SETTLOR 20 3.2.
TRUSTEE 21 3.3. BENEFICIARY 24 3.4. PROTECTOR 25 4. TRUST FUND 26 5.
ARTEN VON TRUSTS 26 XI INHALTSVERZEICHNIS 5.1. EXPRESS TRUSTS 27 5.1.1.
FIXED INTEREST TRUSTS 27 5.1.2. DISCRETIONARY TRUSTS 27 5.1.3.
PROTECTIVE TRUSTS 28 5.1.4. CHARITABLE UND PURPOSE TRUSTS 29 5.1.5. BARE
TRUSTS 30 5.1.6. WEITERE FUNKTIONEN DER EXPRESS TRUSTS 31 5.2. TRUSTS
AUSSERHALB DER EXPRESS TRUSTS 32 5.2.1. IMPLIED TRUSTS 32 5.2.2.
RESULTING TRUSTS 33 5.2.3. CONSTRUCTIVE TRUSTS 34 5.2.4. STATUTORY
TRUSTS 34 6. ERRICHTUNG UND BEENDIGUNG VON TRUSTS 34 6.1.
GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN (THREE CERTAINTIES) 34 6.2. BEENDIGUNG VON
TRUSTS 35 7. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON TRUSTS IN DER SCHWEIZ 37 C.
DIE RECHTE DER BEGUENSTIGTEN IM SPEZIELLEN 39 1. QUALIFIKATION DER RECHTE
DER BEGUENSTIGTEN 39 1.1. ERWERB DES EQUITABLE INTEREST DURCH DAS TRUST
INSTRUMENT... 39 1.2. QUALITAET DES INTEREST 39 1.3. RECHTSNATUR DES
EQUITABLE INTEREST 40 1.3.1. QUALIFIKATION UNTER ENGLISCHEM RECHT 40
1.3.2. IM TRANSNATIONALEN VERHAELTNIS 42 2. DIE EINZELNEN RECHTE 42 2.1.
UEBERBLICK 42 2.2. RECHT AUF RECHENSCHAFT UND EINSICHT 44 2.3.
HERAUSGABEANSPRUCH GEGEN DEN TRUSTEE 45 2.3.1. IM ALLGEMEINEN 45 2.3.2.
IM FALL DER INSOLVENZ DES TRUSTEE IM SPEZIELLEN .... 46 2.4. ANSPRUECHE
BEI BREACH OF TRUST GEGEN DEN TRUSTEE 46 2.4.1. RECHTSNATUR DES
ANSPRUCHS GEGEN DEN TRUSTEE 47 2.4.2. VERMISCHUNG DES TRUSTVERMOEGENS ALS
ANWENDUNGSFALL 48 2.4.3. ABGRENZUNG BREACH OF TRUST UND BREACH OF
FIDUCIARY OBLIGATION 49 2.4.4. ANSPRUECHE BEI INSOLVENZ DES TRUSTEE 49
2.5. RECHT AUF AUSWECHSLUNG DES TRUSTEE UND AUF AENDERUNG DER
TRUSTBESTIMMUNGEN 50 2.6. TRACING DES TREUGUTS 52 2.6.1. GRUNDSATZ 52
2.6.2. BONA FIDE PURCHASER FOR VALUE WITHOUT NOTICE 52 2.6.3. TRACING
DES TRUSTGUTS BEI EINEM BREACH OF TRUST .... 53 3. VERFUEGUNGSRECHT UEBER
DIE BEGUENSTIGUNG 53 XN INHALTSVERZEICHNIS 3.1. GRUNDSATZ 53 3.2.
UNVERAEUSSERBARKEIT ALS AUSNAHME 54 4. ZUSAMMENFASSUNG 54 D. DER
DARLEHENSNEHMER ALS TRUSTEE IM ENGLISCHEN RECHT (QUISTCLOSE TRUSTS) 55
1. DOGMATIK 55 2. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 55 3. DER
QUISTCLOSE»-ENTSCHEID 56 3.1. SACHVERHALT 56 3.2.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN (VERFAHRENSGANG) 57 3.3. BEGRUENDUNG 58 4.
DISKUSSION 60 4.1. AUSGANGSLAGE: ZWEI TRUSTS 60 4.2. GAR KEIN TRUST 61
4.3. BENEFICIAL INTEREST NICHT ZUORDENBAR IM ERSTEN TRUST (IN SUSPENSE)
62 4.3.1. NORTHERN DEVELOPMENTS HOLDINGS LIMITED 62 4.3.2. CARRERAS
ROTHMANS LTD. V. FREEMAN MATHEWS TREASURE LTD 63 4.4. NUR EIN TRUST
ZUGUNSTEN DES DARLEIHERS 65 4.4.1. TRUST ZUGUNSTEN DES DARLEIHERS VON
ANFANG AN 65 4.4.2. TRUST ENTSTEHT ERST BEIM SCHEITERN DES DARLEHENS-
ZWECKS 67 4.4.3. DER ENTSCHEID TWINSECTRA LTD. V. YARDLEY 68 5.
ZUSAMMENFASSUNG 69 III. DAS RECHT DER TREUHAND IN DER SCHWEIZ 71 A.
ENTWICKLUNG UND ERSCHEINUNGSFORMEN DER TREUHAND 71 1. TRUSTS UND
TREUHAND NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT 71 1.1. KEIN EIGENES TRUSTRECHT 71
1.2. KEIN KODIFIZIERTES TREUHANDRECHT 72 1.3. DEFINITION UND
BEGRIFFSELEMENTE DER TREUHAND 72 2. RECHTSGESCHICHTLICHE ASPEKTE 74 2.1.
ROEMISCHRECHTLICHE FIDUCIA 74 2.2. GERMANISCHE TREUHAND 75 3.
VERWALTUNGSTREUHAND UND SICHERUNGSTREUHAND 76 3.1. VERWALTUNGSTREUHAND
76 3.2. SICHERUNGSTREUHAND 76 4. ANWENDUNG UND FUNKTIONEN DER TREUHAND
79 4.1. GESCHAEFTSBESORGUNG UND TREUHANDGESCHAEFTE DER BANKEN ... 79 4.2.
SICHERUNGS- RESPEKTIVE KREDITFUNKTION 81 4.3. ENTAEUSSERUNGSFUNKTION 81
4.4. UMGEHUNGS- UND VERSCHLEIERUNGSFUNKTION 81 XFFL INHALTSVERZEICHNIS
5. EINZELASPEKTE DES RECHTSVERHAELTNISSES 82 5.1. DIE ELEMENTE DES
RECHTSGESCHAEFTS 82 5.2. KAUSALITAET DES RECHTSUEBERGANGS UND VERHAELTNIS
ZUM AUFTRAGSRECHT 83 5.3. GRENZEN DER ZULAESSIGKEIT 86 5.4.
BUNDESGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG ZUR ZULAESSIGKEIT DES FIDUZIARISCHEN
RECHTSGESCHAEFTS GEGENUEBER SIMULIERTEN GESCHAEFTEN 88 5.4.1. FIDUZIARISCHE
ZESSION 88 5.4.2. STROHMANN/MITTELSMANN/CONVENTION PRETE-NOM» ... 89
5.4.3. GRUNDSTUECKGESCHAEFTE 90 B. DIE RECHTE DER FIDUZIANTEN UND
BEGUENSTIGTEN 91 1. SCHAFFUNG VON SONDERVERMOEGEN 91 1.1. PRINZIP DER
EINHEIT DES VERMOEGENS 91 1.2. BRANCHEN-UND STANDESREGELN ZUR
VERMOEGENSTRENNUNG 92 1.3. FIDUZIARISCHES SONDERVERMOEGEN 94 2. AUSKUNFT
UND RECHENSCHAFT 97 2.1. RECHT AUF RECHENSCHAFTSABLEGUNG NACH ART. 400
OR 97 2.2. VERERBLICHKEIT DES ANSPRUCHS IM SPEZIELLEN 99 2.2.1.
INFORMATIONSRECHTE DER ERBEN IM BANKENVERKEHR (EXKURS) 100 2.2.2.
AUSKUNFTSPFLICHT DES TREUHAENDERS GEGENUEBER DEN ERBEN 103 3. ABWEICHUNG
VOM AUFTRAGSRECHT HINSICHTLICH DER RECHTSFOLGEN . . 104 3.1. RECHT AUF
BEENDIGUNG (WIDERRUF UND KUENDIGUNG) 104 3.2. LEGALZESSION 106 4.
ANSPRUECHE GEGEN DEN TREUHAENDER UND DRITTE IM FALL VON TREUBRUCH 107 C.
DIE AUSSONDERUNG DES TREUGUTS IM BESONDEREN 109 1. GESETZLICH GEREGELTE
TREUHANDVERHAELTNISSE IN DER SCHWEIZ 109 1.1. ABSONDERUNGSRECHT GEMAESS
BANKENGESETZ 109 1.1.1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND ANWENDUNGSBEREICH VON
ART. 16 BANKG 109 1.1.2. EIGENTUM DER DEPOTKUNDIN (ART. 16 ZIFF. 1
BANKG) . . 110 1.1.3. FIDUZIARISCH GEHALTENE KUNDENGELDER (ART. 16 ZIFF.
2 BANKG) 110 1.1.4. LIEFERANSPRUECHE DER DEPOTKUNDEN (ART. 16 ZIFF. 3
BANKG) 112 1.1.5. VERFAHREN AUF ABSONDERUNG (ART. 37D BANKG) 112 1.2.
TREUVERMOEGEN GEMAESS KOLLEKTIVANLAGENGESETZ 113 1.2.1. ABSONDERUNG IM
KONKURS DER FONDSLEITUNG (ART. 35 KAG) 113 XIV INHALTSVERZEICHNIS 1.2.2.
INTERNE SONDERVERMOEGEN (ART. 4 KAG) 114 1.3. VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
DES URHEBERRECHTS 115 2. AUSSONDERUNG IM NACHLASS DES FIDUZIARS 115 2.1.
BEI MEHREREN TREUHAENDERN 115 2.1.1. BUNDESGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG
(BGE 78 II445) . 116 2.1.2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDSAETZE 118 2.2.
BEIM VERSTERBEN DES ALLEINFIDUZIARS 121 3. LEGALZESSION UND AUSSONDERUNG
IM INSOLVENZFALL 122 3.1. ANWENDBARKEIT VON ART. 401 OR AUF
FIDUZIARISCHE VERTRAEGE . 122 3.2. LEGALZESSION NACH ART. 401 ABS. 1 OR
124 3.3. AUSSONDERUNG IM KONKURS 125 3.3.1. BEI MEHREREN TREUHAENDERN 125
3.3.2. BEIM ALLEINFIDUZIAR 126 3.3.3. ZUM VERFAHREN AUF AUSSONDERUNG 127
3.3.4. ANDERE ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 128 3.4. VON LEGALZESSION
UND AUSSONDERUNGSRECHT ERFASSTES TREUGUT 128 3.5. BEDINGTE UEBEREIGNUNG
131 4. STELLUNGNAHME 132 IV. DIE RECHTSSTELLUNG DER BEGUENSTIGTEN VON
TRUSTS IN DER SCHWEIZ 137 A. ANERKENNUNG VON TRUSTS (IPR) 137 1.
ENTWICKLUNG IN DER SCHWEIZ 137 1.1. HARRISON-ENTSCHEID 137 1.1.1.
SACHVERHALT 137 1.1.2. ERWAEGUNGEN 138 1.1.3. BESPRECHUNG 141 1.2. ERLASS
DES IPRG 142 1.3. WERNER K. REY-ENTSCHEID 142 1.4. ENTSCHEIDE DES
BUNDESGERICHTS UNTER DEM IPRG 145 1.5. CONSTRUCTIVE TRUSTS (BGE 5C.
169/2001) 146 1.5.1. SACHVERHALT UND BUNDESGERICHTLICHE ERWAEGUNGEN ....
146 1.5.2. WUERDIGUNG 148 1.6. ZUSAMMENFASSUNG 149 2. UMFANG UND
RECHTSFOLGEN DER ANERKENNUNG 150 2.1. QUALIFIKATION DES EQUITABLE
INTEREST 151 2.1.1. DINGLICHES RECHT DES BEGUENSTIGTEN? 151 2.1.2.
VORSCHLAG ZU ANDERER METHODE DER QUALIFIKATION DES ANSPRUCHS DER
BEGUENSTIGTEN 154 2.1.3. ANKNUEPFUNG AN DAS TRUSTSTATUT 155 2.2.
AUSSONDERUNGSANSPRUCH IM KONKURS DES TRUSTEE IM BESONDEREN 156 2.2.1.
GRUNDSATZ 156 2.2.2. MATERIELLRECHTLICHE NATUR DES AUSSONDERUNGSRECHTS
.. 157 XV INHALTSVERZEICHNIS 2.2.3. ZULAESSIGKEIT DES
AUSSONDERUNGSANSPRUCHS (ORDRE PUBLIC) 157 2.3. TRACING DES TRUSTGUTS 160
2.4. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT BEI STREITIGKEITEN MIT TRUSTS .... 161
2.4.1. DIE REGELUNG IM LUGUE UND IN DER EUGVO IM ALLGEMEINEN 161 2.4.2.
GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT FUER ANSPRUECHE DER BEGUENSTIGTEN IM BESONDEREN
163 3. ZUSAMMENFASSUNG 166 B. DIE RATIFIZIERUNG DES HAAGER TRUST
UEBEREINKOMMENS 1985 DURCH DIE EIDGENOSSENSCHAFT 167 1. DAS HAAGER TRUST
UEBEREINKOMMEN 1985 167 1.1. DIE HAAGER KONFERENZ 1985 167 1.2. DER
PROZESS DER RATIFIZIERUNG IN DER SCHWEIZ 167 2. DIE UMSETZUNG IN DER
SCHWEIZ 168 2.1. DIE BESCHRAENKUNG AUF ANERKENNUNG UND ZIVILRECHTLICHE
ASPEKTE 168 2.2. KEINE WEITERE RECHTSETZUNG 169 2.2.1. KEINE ANPASSUNG
GUTER- UND ERBRECHTLICHER BESTIMMUNGEN 169 2.2.2. VERZICHT AUF EINE
AUFSICHTSRECHTLICHE REGELUNG 172 2.2.3. VERZICHT AUF EINE
BUNDESRECHTLICHE LOESUNG DER STEUERLICHEN BEHANDLUNG 172 3. DER KUENFTIGE
BEGRIFF DER TRUSTS IM IPR DER SCHWEIZ 174 3.1. ZIELSETZUNGEN DER
KONVENTION 175 3.2. KEIN EIGENER TRUSTBEGRIFF IM IPRG 175 3.3.
BESCHREIBUNG DES TRUSTVERHAELTNISSES NACH ART. 2 HTUE 176 3.3.1.
BESCHREIBUNG UND CHARAKTERISTIKA 176 3.3.2. TRUST FUND ALS
SONDERVERMOEGEN OHNE ZWINGENDE OWNERSHIP 177 3.3.3. LEGAL RELATIONSHIP
177 3.4. FREIWILLIG ERRICHTETE» TRUSTS (ART. 3 HTUE) 178 3.4.1. DIE
BEHANDLUNG VON RESULTING TRUSTS 179 3.4.2. DIE BEHANDLUNG VON
CONSTRUCTIVE TRUSTS 181 3.4.3. DIE BEHANDLUNG DER QUISTCLOSE TRUSTS IM
SPEZIELLEN . 183 3.5. DER BEZUG ZUR AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNG 184
3.5.1. DIE BEHANDLUNG DER TRUSTS INTERNI IN ITALIEN (EXKURS) 185 3.5.2.
DIE ANERKENNUNG VON BINNENTRUSTS IN DER SCHWEIZ .. 188 4. DIE BESTIMMUNG
DES ANWENDBAREN RECHTS 190 4.1. DIE RECHTSWAHL NACH ART. 6 HTUE 191 4.2.
DIE OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG NACH ART. 7 HTUE 192 XVI INHALTSVERZEICHNIS 4.3.
DIE BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTS BEI QUISTCLOSE TRUSTS IM
SPEZIELLEN 193 4.3.1. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES HTUE 193 4.3.2.
BEI VORHANDENER, AUSDRUECKLICHER RECHTSWAHL 194 4.3.3. BEI FEHLENDER
AUSDRUECKLICHER RECHTSWAHL 194 4.3.4. BEI MANGELNDEM BEZUG ZU EINER
TRUST-RECHTSORDNUNG UND BEI RESULTING TRUSTS 195 4.4. DER
REGELUNGSBEREICH DES ANWENDBAREN RECHTS 196 5. UMFANG DER ANERKENNUNG
DER TRUSTS GEMAESS HTUE UND IHRE FOLGEN AUF DIE RECHTSSTELLUNG DER
BEGUENSTIGTEN 197 5.1.1. SCHAFFUNG VON SONDERVERMOEGEN 198 5.1.2.
GESETZLICHE GRUNDLAGE FUER DIE ABSONDERUNG DES TRUSTGUTS 199 5.1.3.
SONDERREGELUNG FUER IN REGISTERN EINGETRAGENE RECHTE . 200 5.2. ZUR FRAGE
DES TRACING IM BESONDEREN 202 5.2.1. ANSPRUECHE GEGEN TRUSTEE UND DRITTE
AUS ART. 11 ABS. 3 LIT.DHTUE 202 5.2.2. UMSETZUNG DES TRACING IN DER
SCHWEIZ 202 5.3. TRACING NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT ALS ANWENDBAREM
SACHSTATUT 204 5.3.1. SACHENRECHTLICHES HERAUSGABERECHT GEGEN DEN
DRITTERWERBER 204 5.3.2. DELIKTSRECHTLICHE ANSPRUECHE GEGEN DEN DRITTEN
BEI BREACH OF TRUST 207 5.3.3. BEREICHERUNGSRECHTLICHE ANSPRUECHE GEGEN
DEN DRITTEN BEI UNENTGELTLICHEM ERWERB 208 5.4. ZUSAMMENFASSUNG:
RECHTSLAGE BEI BREACH OF TRUST 210 V. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSS 211
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 215 LITERATURVERZEICHNIS 219
MONOGRAPHIEN/DISSERTATIONEN/LEHRBUECHER/AUFSAETZE/HANDBUECHER 219
KOMMENTARE 232 VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ENTSCHEIDE 235 ZUM TRUSTRECHT
235 ENTSCHEIDUNGEN DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS 236
MATERIALIENVERZEICHNIS 237 ZUM HAAGER TRUST UEBEREINKOMMEN UND ZUR
RATIFIKATION IN DER SCHWEIZ . 237 WEITERE MATERIALIEN 238
INTERNETQUELLEN 239 XVN PPN: 276311043 TITEL: DIE RECHTSSTELLUNG VON
TREUGEBERN UND BEGUENSTIGTEN AUS TRUST UND TREUHAND : UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DES HAAGER TRUST UEBEREINKOMMENS UND DES
AUSSONDERUNGSANSPRUCHS / MARK EICHNER. - BASEL : HELBING LICHTENHAHN,
2007 ISBN: 978-3-7190-2758-2CA. SFR 64.00 (FREIER PR.), CA. EUR 43.00,
CA. EUR 43.00 (AT) BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSUEBERBLICK IX INHALTSVERZEICHNIS XI I.
EINLEITUNG UND AUFGABENSTELLUNG 1 II. TRUSTS UND EQUITY 5 A. COMMON LAW
UND EQUITY 5 1. COMMON LAW 5 1.1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER RECHTE AN
LAND 5 1.1.1. ERRICHTUNG DES FEUDALSYSTEMS 5 1.1.2. DIE FREEHOLD ESTATES
6 1.2. ENTWICKLUNG DES COMMON LAW UND DES DAZUGEHOERIGEN GERICHTSSYSTEMS
8 1.3. FORMSTRENGE DER ROYAL COURTS 9 2. EQUITY 9 2.1. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG ZU DEN COURTS OF CHANCERY 9 2.1.1. URSPRUENGE DER CHANCERY 9
2.1.2. ENTWICKLUNG EINES RECHTSPRECHUNGSWESENS 10 2.1.3. JUDICATURE ACTS
1873-1875 (FUSION») 10 2.2. INHALT UND BEDEUTUNG DER
EQUITY-RECHTSPRECHUNG 11 2.3. BEDEUTUNG DER EQUITY BEI TRUSTS 14 B.
TRUSTS IM ALLGEMEINEN 14 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 14 1.1. ENTWICKLUNG
SEIT DEM MITTELALTER IN ENGLAND 14 1.1.1. MITTELALTERLICHE USES 14
1.1.2. VON DEN USES ZU DEN TRUSTS 15 1.2. VERBREITUNG IN DIE WELT 17
1.2.1. ANGELSAECHSISCHER RECHTSRAUM 17 1.2.2. UEBERNAHME IN EINZELNEN
CIVIL LAW STAATEN (MATERIELLES INNERSTAATLICHES TRUSTRECHT) 18 2.
BEGRIFF DER TRUSTS 18 3. PARTEIEN BEI TRUSTS 20 3.1. SETTLOR 20 3.2.
TRUSTEE 21 3.3. BENEFICIARY 24 3.4. PROTECTOR 25 4. TRUST FUND 26 5.
ARTEN VON TRUSTS 26 XI INHALTSVERZEICHNIS 5.1. EXPRESS TRUSTS 27 5.1.1.
FIXED INTEREST TRUSTS 27 5.1.2. DISCRETIONARY TRUSTS 27 5.1.3.
PROTECTIVE TRUSTS 28 5.1.4. CHARITABLE UND PURPOSE TRUSTS 29 5.1.5. BARE
TRUSTS 30 5.1.6. WEITERE FUNKTIONEN DER EXPRESS TRUSTS 31 5.2. TRUSTS
AUSSERHALB DER EXPRESS TRUSTS 32 5.2.1. IMPLIED TRUSTS 32 5.2.2.
RESULTING TRUSTS 33 5.2.3. CONSTRUCTIVE TRUSTS 34 5.2.4. STATUTORY
TRUSTS 34 6. ERRICHTUNG UND BEENDIGUNG VON TRUSTS 34 6.1.
GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN (THREE CERTAINTIES) 34 6.2. BEENDIGUNG VON
TRUSTS 35 7. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON TRUSTS IN DER SCHWEIZ 37 C.
DIE RECHTE DER BEGUENSTIGTEN IM SPEZIELLEN 39 1. QUALIFIKATION DER RECHTE
DER BEGUENSTIGTEN 39 1.1. ERWERB DES EQUITABLE INTEREST DURCH DAS TRUST
INSTRUMENT. 39 1.2. QUALITAET DES INTEREST 39 1.3. RECHTSNATUR DES
EQUITABLE INTEREST 40 1.3.1. QUALIFIKATION UNTER ENGLISCHEM RECHT 40
1.3.2. IM TRANSNATIONALEN VERHAELTNIS 42 2. DIE EINZELNEN RECHTE 42 2.1.
UEBERBLICK 42 2.2. RECHT AUF RECHENSCHAFT UND EINSICHT 44 2.3.
HERAUSGABEANSPRUCH GEGEN DEN TRUSTEE 45 2.3.1. IM ALLGEMEINEN 45 2.3.2.
IM FALL DER INSOLVENZ DES TRUSTEE IM SPEZIELLEN . 46 2.4. ANSPRUECHE
BEI BREACH OF TRUST GEGEN DEN TRUSTEE 46 2.4.1. RECHTSNATUR DES
ANSPRUCHS GEGEN DEN TRUSTEE 47 2.4.2. VERMISCHUNG DES TRUSTVERMOEGENS ALS
ANWENDUNGSFALL 48 2.4.3. ABGRENZUNG BREACH OF TRUST UND BREACH OF
FIDUCIARY OBLIGATION 49 2.4.4. ANSPRUECHE BEI INSOLVENZ DES TRUSTEE 49
2.5. RECHT AUF AUSWECHSLUNG DES TRUSTEE UND AUF AENDERUNG DER
TRUSTBESTIMMUNGEN 50 2.6. TRACING DES TREUGUTS 52 2.6.1. GRUNDSATZ 52
2.6.2. BONA FIDE PURCHASER FOR VALUE WITHOUT NOTICE 52 2.6.3. TRACING
DES TRUSTGUTS BEI EINEM BREACH OF TRUST . 53 3. VERFUEGUNGSRECHT UEBER
DIE BEGUENSTIGUNG 53 XN INHALTSVERZEICHNIS 3.1. GRUNDSATZ 53 3.2.
UNVERAEUSSERBARKEIT ALS AUSNAHME 54 4. ZUSAMMENFASSUNG 54 D. DER
DARLEHENSNEHMER ALS TRUSTEE IM ENGLISCHEN RECHT (QUISTCLOSE TRUSTS) 55
1. DOGMATIK 55 2. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 55 3. DER
QUISTCLOSE»-ENTSCHEID 56 3.1. SACHVERHALT 56 3.2.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN (VERFAHRENSGANG) 57 3.3. BEGRUENDUNG 58 4.
DISKUSSION 60 4.1. AUSGANGSLAGE: ZWEI TRUSTS 60 4.2. GAR KEIN TRUST 61
4.3. BENEFICIAL INTEREST NICHT ZUORDENBAR IM ERSTEN TRUST (IN SUSPENSE)
62 4.3.1. NORTHERN DEVELOPMENTS HOLDINGS LIMITED 62 4.3.2. CARRERAS
ROTHMANS LTD. V. FREEMAN MATHEWS TREASURE LTD 63 4.4. NUR EIN TRUST
ZUGUNSTEN DES DARLEIHERS 65 4.4.1. TRUST ZUGUNSTEN DES DARLEIHERS VON
ANFANG AN 65 4.4.2. TRUST ENTSTEHT ERST BEIM SCHEITERN DES DARLEHENS-
ZWECKS 67 4.4.3. DER ENTSCHEID TWINSECTRA LTD. V. YARDLEY 68 5.
ZUSAMMENFASSUNG 69 III. DAS RECHT DER TREUHAND IN DER SCHWEIZ 71 A.
ENTWICKLUNG UND ERSCHEINUNGSFORMEN DER TREUHAND 71 1. TRUSTS UND
TREUHAND NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT 71 1.1. KEIN EIGENES TRUSTRECHT 71
1.2. KEIN KODIFIZIERTES TREUHANDRECHT 72 1.3. DEFINITION UND
BEGRIFFSELEMENTE DER TREUHAND 72 2. RECHTSGESCHICHTLICHE ASPEKTE 74 2.1.
ROEMISCHRECHTLICHE FIDUCIA 74 2.2. GERMANISCHE TREUHAND 75 3.
VERWALTUNGSTREUHAND UND SICHERUNGSTREUHAND 76 3.1. VERWALTUNGSTREUHAND
76 3.2. SICHERUNGSTREUHAND 76 4. ANWENDUNG UND FUNKTIONEN DER TREUHAND
79 4.1. GESCHAEFTSBESORGUNG UND TREUHANDGESCHAEFTE DER BANKEN . 79 4.2.
SICHERUNGS- RESPEKTIVE KREDITFUNKTION 81 4.3. ENTAEUSSERUNGSFUNKTION 81
4.4. UMGEHUNGS- UND VERSCHLEIERUNGSFUNKTION 81 XFFL INHALTSVERZEICHNIS
5. EINZELASPEKTE DES RECHTSVERHAELTNISSES 82 5.1. DIE ELEMENTE DES
RECHTSGESCHAEFTS 82 5.2. KAUSALITAET DES RECHTSUEBERGANGS UND VERHAELTNIS
ZUM AUFTRAGSRECHT 83 5.3. GRENZEN DER ZULAESSIGKEIT 86 5.4.
BUNDESGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG ZUR ZULAESSIGKEIT DES FIDUZIARISCHEN
RECHTSGESCHAEFTS GEGENUEBER SIMULIERTEN GESCHAEFTEN 88 5.4.1. FIDUZIARISCHE
ZESSION 88 5.4.2. STROHMANN/MITTELSMANN/CONVENTION PRETE-NOM» . 89
5.4.3. GRUNDSTUECKGESCHAEFTE 90 B. DIE RECHTE DER FIDUZIANTEN UND
BEGUENSTIGTEN 91 1. SCHAFFUNG VON SONDERVERMOEGEN 91 1.1. PRINZIP DER
EINHEIT DES VERMOEGENS 91 1.2. BRANCHEN-UND STANDESREGELN ZUR
VERMOEGENSTRENNUNG 92 1.3. FIDUZIARISCHES SONDERVERMOEGEN 94 2. AUSKUNFT
UND RECHENSCHAFT 97 2.1. RECHT AUF RECHENSCHAFTSABLEGUNG NACH ART. 400
OR 97 2.2. VERERBLICHKEIT DES ANSPRUCHS IM SPEZIELLEN 99 2.2.1.
INFORMATIONSRECHTE DER ERBEN IM BANKENVERKEHR (EXKURS) 100 2.2.2.
AUSKUNFTSPFLICHT DES TREUHAENDERS GEGENUEBER DEN ERBEN 103 3. ABWEICHUNG
VOM AUFTRAGSRECHT HINSICHTLICH DER RECHTSFOLGEN . . 104 3.1. RECHT AUF
BEENDIGUNG (WIDERRUF UND KUENDIGUNG) 104 3.2. LEGALZESSION 106 4.
ANSPRUECHE GEGEN DEN TREUHAENDER UND DRITTE IM FALL VON TREUBRUCH 107 C.
DIE AUSSONDERUNG DES TREUGUTS IM BESONDEREN 109 1. GESETZLICH GEREGELTE
TREUHANDVERHAELTNISSE IN DER SCHWEIZ 109 1.1. ABSONDERUNGSRECHT GEMAESS
BANKENGESETZ 109 1.1.1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND ANWENDUNGSBEREICH VON
ART. 16 BANKG 109 1.1.2. EIGENTUM DER DEPOTKUNDIN (ART. 16 ZIFF. 1
BANKG) . . 110 1.1.3. FIDUZIARISCH GEHALTENE KUNDENGELDER (ART. 16 ZIFF.
2 BANKG) 110 1.1.4. LIEFERANSPRUECHE DER DEPOTKUNDEN (ART. 16 ZIFF. 3
BANKG) 112 1.1.5. VERFAHREN AUF ABSONDERUNG (ART. 37D BANKG) 112 1.2.
TREUVERMOEGEN GEMAESS KOLLEKTIVANLAGENGESETZ 113 1.2.1. ABSONDERUNG IM
KONKURS DER FONDSLEITUNG (ART. 35 KAG) 113 XIV INHALTSVERZEICHNIS 1.2.2.
INTERNE SONDERVERMOEGEN (ART. 4 KAG) 114 1.3. VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
DES URHEBERRECHTS 115 2. AUSSONDERUNG IM NACHLASS DES FIDUZIARS 115 2.1.
BEI MEHREREN TREUHAENDERN 115 2.1.1. BUNDESGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG
(BGE 78 II445) . 116 2.1.2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDSAETZE 118 2.2.
BEIM VERSTERBEN DES ALLEINFIDUZIARS 121 3. LEGALZESSION UND AUSSONDERUNG
IM INSOLVENZFALL 122 3.1. ANWENDBARKEIT VON ART. 401 OR AUF
FIDUZIARISCHE VERTRAEGE . 122 3.2. LEGALZESSION NACH ART. 401 ABS. 1 OR
124 3.3. AUSSONDERUNG IM KONKURS 125 3.3.1. BEI MEHREREN TREUHAENDERN 125
3.3.2. BEIM ALLEINFIDUZIAR 126 3.3.3. ZUM VERFAHREN AUF AUSSONDERUNG 127
3.3.4. ANDERE ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 128 3.4. VON LEGALZESSION
UND AUSSONDERUNGSRECHT ERFASSTES TREUGUT 128 3.5. BEDINGTE UEBEREIGNUNG
131 4. STELLUNGNAHME 132 IV. DIE RECHTSSTELLUNG DER BEGUENSTIGTEN VON
TRUSTS IN DER SCHWEIZ 137 A. ANERKENNUNG VON TRUSTS (IPR) 137 1.
ENTWICKLUNG IN DER SCHWEIZ 137 1.1. HARRISON-ENTSCHEID 137 1.1.1.
SACHVERHALT 137 1.1.2. ERWAEGUNGEN 138 1.1.3. BESPRECHUNG 141 1.2. ERLASS
DES IPRG 142 1.3. WERNER K. REY-ENTSCHEID 142 1.4. ENTSCHEIDE DES
BUNDESGERICHTS UNTER DEM IPRG 145 1.5. CONSTRUCTIVE TRUSTS (BGE 5C.
169/2001) 146 1.5.1. SACHVERHALT UND BUNDESGERICHTLICHE ERWAEGUNGEN .
146 1.5.2. WUERDIGUNG 148 1.6. ZUSAMMENFASSUNG 149 2. UMFANG UND
RECHTSFOLGEN DER ANERKENNUNG 150 2.1. QUALIFIKATION DES EQUITABLE
INTEREST 151 2.1.1. DINGLICHES RECHT DES BEGUENSTIGTEN? 151 2.1.2.
VORSCHLAG ZU ANDERER METHODE DER QUALIFIKATION DES ANSPRUCHS DER
BEGUENSTIGTEN 154 2.1.3. ANKNUEPFUNG AN DAS TRUSTSTATUT 155 2.2.
AUSSONDERUNGSANSPRUCH IM KONKURS DES TRUSTEE IM BESONDEREN 156 2.2.1.
GRUNDSATZ 156 2.2.2. MATERIELLRECHTLICHE NATUR DES AUSSONDERUNGSRECHTS
. 157 XV INHALTSVERZEICHNIS 2.2.3. ZULAESSIGKEIT DES
AUSSONDERUNGSANSPRUCHS (ORDRE PUBLIC) 157 2.3. TRACING DES TRUSTGUTS 160
2.4. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT BEI STREITIGKEITEN MIT TRUSTS . 161
2.4.1. DIE REGELUNG IM LUGUE UND IN DER EUGVO IM ALLGEMEINEN 161 2.4.2.
GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT FUER ANSPRUECHE DER BEGUENSTIGTEN IM BESONDEREN
163 3. ZUSAMMENFASSUNG 166 B. DIE RATIFIZIERUNG DES HAAGER TRUST
UEBEREINKOMMENS 1985 DURCH DIE EIDGENOSSENSCHAFT 167 1. DAS HAAGER TRUST
UEBEREINKOMMEN 1985 167 1.1. DIE HAAGER KONFERENZ 1985 167 1.2. DER
PROZESS DER RATIFIZIERUNG IN DER SCHWEIZ 167 2. DIE UMSETZUNG IN DER
SCHWEIZ 168 2.1. DIE BESCHRAENKUNG AUF ANERKENNUNG UND ZIVILRECHTLICHE
ASPEKTE 168 2.2. KEINE WEITERE RECHTSETZUNG 169 2.2.1. KEINE ANPASSUNG
GUTER- UND ERBRECHTLICHER BESTIMMUNGEN 169 2.2.2. VERZICHT AUF EINE
AUFSICHTSRECHTLICHE REGELUNG 172 2.2.3. VERZICHT AUF EINE
BUNDESRECHTLICHE LOESUNG DER STEUERLICHEN BEHANDLUNG 172 3. DER KUENFTIGE
BEGRIFF DER TRUSTS IM IPR DER SCHWEIZ 174 3.1. ZIELSETZUNGEN DER
KONVENTION 175 3.2. KEIN EIGENER TRUSTBEGRIFF IM IPRG 175 3.3.
BESCHREIBUNG DES TRUSTVERHAELTNISSES NACH ART. 2 HTUE 176 3.3.1.
BESCHREIBUNG UND CHARAKTERISTIKA 176 3.3.2. TRUST FUND ALS
SONDERVERMOEGEN OHNE ZWINGENDE OWNERSHIP 177 3.3.3. LEGAL RELATIONSHIP
177 3.4. FREIWILLIG ERRICHTETE» TRUSTS (ART. 3 HTUE) 178 3.4.1. DIE
BEHANDLUNG VON RESULTING TRUSTS 179 3.4.2. DIE BEHANDLUNG VON
CONSTRUCTIVE TRUSTS 181 3.4.3. DIE BEHANDLUNG DER QUISTCLOSE TRUSTS IM
SPEZIELLEN . 183 3.5. DER BEZUG ZUR AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNG 184
3.5.1. DIE BEHANDLUNG DER TRUSTS INTERNI IN ITALIEN (EXKURS) 185 3.5.2.
DIE ANERKENNUNG VON BINNENTRUSTS IN DER SCHWEIZ . 188 4. DIE BESTIMMUNG
DES ANWENDBAREN RECHTS 190 4.1. DIE RECHTSWAHL NACH ART. 6 HTUE 191 4.2.
DIE OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG NACH ART. 7 HTUE 192 XVI INHALTSVERZEICHNIS 4.3.
DIE BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTS BEI QUISTCLOSE TRUSTS IM
SPEZIELLEN 193 4.3.1. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES HTUE 193 4.3.2.
BEI VORHANDENER, AUSDRUECKLICHER RECHTSWAHL 194 4.3.3. BEI FEHLENDER
AUSDRUECKLICHER RECHTSWAHL 194 4.3.4. BEI MANGELNDEM BEZUG ZU EINER
TRUST-RECHTSORDNUNG UND BEI RESULTING TRUSTS 195 4.4. DER
REGELUNGSBEREICH DES ANWENDBAREN RECHTS 196 5. UMFANG DER ANERKENNUNG
DER TRUSTS GEMAESS HTUE UND IHRE FOLGEN AUF DIE RECHTSSTELLUNG DER
BEGUENSTIGTEN 197 5.1.1. SCHAFFUNG VON SONDERVERMOEGEN 198 5.1.2.
GESETZLICHE GRUNDLAGE FUER DIE ABSONDERUNG DES TRUSTGUTS 199 5.1.3.
SONDERREGELUNG FUER IN REGISTERN EINGETRAGENE RECHTE . 200 5.2. ZUR FRAGE
DES TRACING IM BESONDEREN 202 5.2.1. ANSPRUECHE GEGEN TRUSTEE UND DRITTE
AUS ART. 11 ABS. 3 LIT.DHTUE 202 5.2.2. UMSETZUNG DES TRACING IN DER
SCHWEIZ 202 5.3. TRACING NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT ALS ANWENDBAREM
SACHSTATUT 204 5.3.1. SACHENRECHTLICHES HERAUSGABERECHT GEGEN DEN
DRITTERWERBER 204 5.3.2. DELIKTSRECHTLICHE ANSPRUECHE GEGEN DEN DRITTEN
BEI BREACH OF TRUST 207 5.3.3. BEREICHERUNGSRECHTLICHE ANSPRUECHE GEGEN
DEN DRITTEN BEI UNENTGELTLICHEM ERWERB 208 5.4. ZUSAMMENFASSUNG:
RECHTSLAGE BEI BREACH OF TRUST 210 V. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSS 211
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 215 LITERATURVERZEICHNIS 219
MONOGRAPHIEN/DISSERTATIONEN/LEHRBUECHER/AUFSAETZE/HANDBUECHER 219
KOMMENTARE 232 VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ENTSCHEIDE 235 ZUM TRUSTRECHT
235 ENTSCHEIDUNGEN DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS 236
MATERIALIENVERZEICHNIS 237 ZUM HAAGER TRUST UEBEREINKOMMEN UND ZUR
RATIFIKATION IN DER SCHWEIZ . 237 WEITERE MATERIALIEN 238
INTERNETQUELLEN 239 XVN PPN: 276311043 TITEL: DIE RECHTSSTELLUNG VON
TREUGEBERN UND BEGUENSTIGTEN AUS TRUST UND TREUHAND : UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DES HAAGER TRUST UEBEREINKOMMENS UND DES
AUSSONDERUNGSANSPRUCHS / MARK EICHNER. - BASEL : HELBING LICHTENHAHN,
2007 ISBN: 978-3-7190-2758-2CA. SFR 64.00 (FREIER PR.), CA. EUR 43.00,
CA. EUR 43.00 (AT) BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eichner, Mark |
author_facet | Eichner, Mark |
author_role | aut |
author_sort | Eichner, Mark |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023046765 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW889 |
callnumber-raw | KKW889 |
callnumber-search | KKW889 |
callnumber-sort | KKW 3889 |
classification_rvk | PT 375 |
ctrlnum | (OCoLC)237875863 (DE-599)DNB986535265 |
dewey-full | 346.494059 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.494059 |
dewey-search | 346.494059 |
dewey-sort | 3346.494059 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02513nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023046765</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071212s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986535265</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719027582</subfield><subfield code="c">: ca. sfr 64.00 (freier Pr.), ca. EUR 43.00, ca. EUR 43.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7190-2758-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719027589</subfield><subfield code="c">: ca. sfr 64.00 (freier Pr.), ca. EUR 43.00, ca. EUR 43.00 (AT)</subfield><subfield code="9">3-7190-2758-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237875863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986535265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW889</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.494059</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)139881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichner, Mark</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs</subfield><subfield code="c">Mark Eichner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Helbing Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 239 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe für internationales Recht</subfield><subfield code="v">107</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 219 - 234</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haager Trustübereinkommen</subfield><subfield code="f">1985 Juli 30</subfield><subfield code="0">(DE-588)4492277-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Executors and administrators</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Executors and administrators</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign trusts</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trusts and trustees</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trusts and trustees</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treuhand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129154-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Treuhand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060833-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Trust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129154-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haager Trustübereinkommen</subfield><subfield code="f">1985 Juli 30</subfield><subfield code="0">(DE-588)4492277-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe für internationales Recht</subfield><subfield code="v">107</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464109</subfield><subfield code="9">107</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016250207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016250207</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV023046765 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:22:53Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783719027582 3719027589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016250207 |
oclc_num | 237875863 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVII, 239 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Helbing Lichtenhahn |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe für internationales Recht |
series2 | Schriftenreihe für internationales Recht |
spelling | Eichner, Mark Verfasser aut Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs Mark Eichner Basel Helbing Lichtenhahn 2007 XVII, 239 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe für internationales Recht 107 Literaturverz. S. 219 - 234 Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2007 Haager Trustübereinkommen 1985 Juli 30 (DE-588)4492277-2 gnd rswk-swf Executors and administrators Executors and administrators Switzerland Foreign trusts Switzerland Trusts and trustees Trusts and trustees Switzerland Treuhand (DE-588)4060833-5 gnd rswk-swf Trust (DE-588)4129154-2 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Treuhand (DE-588)4060833-5 s Trust (DE-588)4129154-2 s Haager Trustübereinkommen 1985 Juli 30 (DE-588)4492277-2 u DE-604 Schriftenreihe für internationales Recht 107 (DE-604)BV021464109 107 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016250207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eichner, Mark Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs Schriftenreihe für internationales Recht Haager Trustübereinkommen 1985 Juli 30 (DE-588)4492277-2 gnd Executors and administrators Executors and administrators Switzerland Foreign trusts Switzerland Trusts and trustees Trusts and trustees Switzerland Treuhand (DE-588)4060833-5 gnd Trust (DE-588)4129154-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4492277-2 (DE-588)4060833-5 (DE-588)4129154-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs |
title_auth | Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs |
title_exact_search | Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs |
title_exact_search_txtP | Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs |
title_full | Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs Mark Eichner |
title_fullStr | Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs Mark Eichner |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs Mark Eichner |
title_short | Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand |
title_sort | die rechtsstellung von treugebern und begunstigten aus trust und treuhand unter besonderer berucksichtigung des haager trust ubereinkommens und des aussonderungsanspruchs |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs |
topic | Haager Trustübereinkommen 1985 Juli 30 (DE-588)4492277-2 gnd Executors and administrators Executors and administrators Switzerland Foreign trusts Switzerland Trusts and trustees Trusts and trustees Switzerland Treuhand (DE-588)4060833-5 gnd Trust (DE-588)4129154-2 gnd |
topic_facet | Haager Trustübereinkommen 1985 Juli 30 Executors and administrators Executors and administrators Switzerland Foreign trusts Switzerland Trusts and trustees Trusts and trustees Switzerland Treuhand Trust Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016250207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464109 |
work_keys_str_mv | AT eichnermark dierechtsstellungvontreugebernundbegunstigtenaustrustundtreuhandunterbesondererberucksichtigungdeshaagertrustubereinkommensunddesaussonderungsanspruchs |