Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben: betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 432 S. graph. Darst. 227 mm x 153 mm |
ISBN: | 9783832929909 3832929908 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023041934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120730 | ||
007 | t | ||
008 | 071210s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N49,1099 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986311189 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832929909 |c Gb. : EUR 74.00 |9 978-3-8329-2990-9 | ||
020 | |a 3832929908 |c Gb. : EUR 74.00 |9 3-8329-2990-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832929909 | |
035 | |a (OCoLC)254573997 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986311189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-898 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-1050 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-863 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-858 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Decker, Franz |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)120368897 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben |b betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs |c Franz Decker ; Albert Decker |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 432 S. |b graph. Darst. |c 227 mm x 153 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Gesundheitswesen / Sozialer Dienst / Nonprofit-Management / Öffentliche Betriebswirtschaftslehre | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Einrichtung |0 (DE-588)4166499-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Medizinische Einrichtung |0 (DE-588)4166499-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Medizinische Einrichtung |0 (DE-588)4166499-1 |D s |
689 | 2 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Decker, Albert |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120368471 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016245449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016245449 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QX 700 D295st |
DE-BY-FWS_katkey | 345296 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101088905 |
_version_ | 1806176434213879808 |
adam_text | INHALT EINLEITUNG 15 1. MANAGEMENT IN GESUNDHEITSBETRIEBEN 19 1.1
BEDEUTUNG DES MANAGEMENTS 19 1.2 NOTWENDIGKEIT DES
GESUNDHEITSMANAGEMENTS 20 1.3 BEGRIFF UND WESEN VON MANAGEMENT UND
FUEHRUNG 20 1.3.1 MANAGEMENT ALS SACHGESTALTUNGSAUFGABE 20 1.3.2 FUEHREN
ALS AUFGABE 22 1.3.2.1 FUEHRUNG UND ZEITWENDE 22 1.3.2.2 BEGRIFF UND
ASPEKTE DER FUEHRUNG 23 1.3.2.3 UEBERBLICK: MANAGEMENT UND FUEHRUNG 25
1.3.3 LEITEN (AUS DER HIERARCHISCHEN POSITION) 27 1.3.4 VOM
KONSERVATIVEN VERWALTER ZUM PROGRESSIVEN GESTALTER 27 1.4 DAS
GESUNDHEITS-UNTERNEHMEN 28 1.4.1 MERKMALE VON GESUNDHEITSBETRIEBEN 28
1.4.1.1 WAS BEDEUTET SOZIALWIRTSCHAFTLICH, GESUNDHEITSWIRTSCHAFTLICH? 29
1.4.1.2 BEGRIFF DER UNTERNEHMUNG 30 1.4.2 FORMALE STRUKTUR
SOZIALWIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN 31 1.5 DERWANDEL IM WIRTSCHAFTLICHEN
UMFELD 31 1.5.1 ZUNEHMENDE INTENSITAET DES WETTBEWERBS 31 1.5.2
ZUNEHMENDES BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES DENKEN 32 1.5.3 ERSCHLIESSUNG NEUER
MAERKTE DURCH NEUE *PRODUKTANGEBOTE 32 1.5.4 DER WACHSENDE
FUEHRUNGSBEDARF 32 1.5.5 ZUNEHMENDE KOMPLEXITAET ERSCHWERT DIE
FUEHRUNGSAUFGABE 33 1.5.6 ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DER FUEHRUNGSKAPAZITAET DES
MANAGEMENTS 34 FALLBEISPIEL 35 LITERATURHINWEIS 36 2.
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER GESUNDHEITS- UND DIENSTLEISTUNGSBETRIEBE 37
2.1 SOZIALE DIENSTE UND DIENSTLEISTUNG ALS MANAGEMENTAUFGABE 37 2.1.1
WAS SIND DIENSTLEISTUNGEN? 37 2.1.2 VON UNENTGELTLICHEN ZU KOMMERZIELLEN
DIENSTLEISTUNGEN 38 2.1.3 VON PERSOENLICHEN ZU PROFESSIONELL VERRICHTETEN
DIENSTLEISTUNGEN 39 2.2 TREND ZUM ZEITALTER DER DIENSTLEISTUNGEN 39
2.2.1 VON DER INDUSTRIE-ZUR DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT 39 2.2.2 VON DER
TRADITIONELLEN VERWALTUNG ZUR POSTINDUSTRIELLEN DIENSTEPRODUKTION 41
2.2.3 OEFFENTLICHE UND PRIVATE DIENSTLEISTUNGEN 42 2.3 MERKMALE SOZIALER
DIENSTLEISTUNGEN 43 2.4 SOZIALE DIENSTLEISTUNGSUNTEMEHRNEN (SOZIAL- U.
GESUNDHEITSBETRIEBE) 45 2.4.1 ZUM BEGRIFF DES SOZIALBETRIEBES 45 2.4.2
BESONDERHEITEN VON SOZIALEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN (SOZIALBETRIEBEN)
46 INHALT 2.4.2.1 SPEZIELLE DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION 47 2.4.2.2
UNREGELMAESSIGER ARBEITSANFALL 48 2.4.2.3 KOSTENSITUATION 48 2.4.2.4
GERINGE ELASTIZITAET 50 2.4.2.5 SOZIALE ORGANISATIONSGESTALTUNG 51
LITERATURHINWEISE 52 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUFGABENBEREICHE DES
GESUNDHEITSMANAGEMENTS 53 3.1 STRUKTURWANDEL DER GESUNDHEITS- UND
SOZIALBETRIEBE 53 3.1.1 GESAMTWIRTSCHAFTLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE
VERAENDERUNGEN 53 3.1.2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FUNDIERUNG 53 3.2
WIRTSCHAFTLICHES VERHALTEN 54 3.2.1 OEKONOMISCHES PRINZIP 55 3.2.1.1
PRODUKTIVITAET 55 3.2.1.2 WIRTSCHAFTLICHKEIT 56 3.2.1.3 RENTABILITAET 56
3.2.2 OEKONOMISCHE BETRIEBSTYPEN 5 6 3.2.2.1
ERWERBS~(PRIVAT-)WIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE 57 3.2.2.2 OEFFENTLICHE
(STAATLICHE) BETRIEBE 57 3.2.2.3 GEMEINWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE 57
3.2.2.4 GEMEINNUETZIGE BETRIEBE 57 3.2.2.5 MISCHBETRIEBE 58 3.3
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUFGABEN BZW. ARBEITSBEREICHE 58 3.3.1
BESCHAFFUNG, MATERIALWIRTSCHAFT 59 3.3.1.1 AUFGABEN DER
MATERIALWIRTSCHAFT 59 3.3.1.2 AUFGABENSTRUKTUR DER MATERIALWIRTSCHAFT 60
3.3.2 DIENSTEBEREITSTELLUNG UND-PRODUKTION 61 3.3.2.1 AUFGABEN DER
DIENSTEPRODUKTION 61 3.3.2.2 AUFGABENSTRUKTUR DER DIENSTEPPRODUKTION 61
3.3.3 MARKT- UND ABSATZMANAGEMENT 62 3.3.3.1 AUFGABEN DER
ABSATZWIRTSCHAFT 62 3.3.3.2 AUFGABENSTRUKTUR DER ABSATZWIRTSCHAFT 63
3.3.4 PERSONALWIRTSCHAFT 64 3.3.5 FINANZWIRTSCHAFT 65 3.3.6
INFORMATIONSWIRTSCHAFT 65 3.3.7 LOGISTIK 61 LITERATURHINWEISE 67
WIRTSCHAFTSPLANUNG ALS FUEHRUNGSINSTRUMENT IN GESUNDHEITSBETRIEBEN 69 4.1
WESEN UND AUFGABE EINES PLANUNGSSYSTEMS 69 4.1.1 PLANUNG ALS
FUEHRUNGSINSTRUMENT 69 4.1.2 EBENEN DER PLANUNG 70 4.1.3 BEREICHE DER
PLANUNG 71 4.1.3.1 PLANUNG ALS PROZESS 71 4.1.3.2 PLANUNG IM RAHMEN DES
SYSTEMS 72 4.1.3.3 PLANUNG IN UNTERSCHIEDLICHEN INSTITUTIONELLEN
BEREICHEN 73 INHALT 4.2 ERSTELLEN EINES WIRTSCHAFTSPLANES 73 4.2.1
ZIELBILDUNG IM SOZIAL- UND GESUNDHEITSBETRIEB 74 4.2.2 STRATEGISCHE
BETRIEBSPLANUNG 74 4.2.3 DETAIL- BZW. FEINPLANUNG 77 4.2.4 AUSWERTUNG
VORHERGEHENDER PERIODEN 77 4.2.5 HOCHRECHNUNG FUER DAS LAUFENDE
GESCHAEFTSJAHR 78 4.2.6 TERMINPLAN UND PLANUNGSUEBERSICHT 78 4.3
AUSWERTUNG DES JAHRESABSCHLUSSES I VORHERGEHENDER PERIODEN 79 4.3.1
AUFBEREITUNG DER BILANZ (BILANZANALYSE) 80 4.3.2 BEURTEILUNG DER BILANZ
(BILANZKRITIK) 82 4.3.2.1 BEURTEILUNG DER KAPITALAUSSTATTUNG
(FINANZIERUNG) 83 4.3.2.2 BEURTEILUNG DER ANLAGEFINANZIERUNG 84 4.3.2.3
BEURTEILUNG DER ZAHLUNGSFAEHIGKEIT (LIQUIDITAET) 85 4.3.2.4 BEURTEILUNG
DES VERMOEGENSAUFBAUS (VERMOEGENSSTRUKTUR) 86 4.3.3 AUSWERTUNG DER
ERFOLGSRECHNUNG 87 4.3.3.1 BEURTEILUNG DER RENTABILITAET 87 4.3.3.2
UMSCHLAG DER FORDERUNGEN 87 4.4 UMFANG UND BESTANDTEILE DER
WIRTSCHAFTSPLANUNG (KURZFRISTIGE PLANUNG) 88 4.4.1 ORGANISATIONS- UND
PROJEKTPLAN 88 4.4.2 KAPAZITAETS- UND BELEGUNGSPLAN 88 4.4.3
LEISTUNGSPLAN 89 4.4.4 STELLEN- UND PERSONALPLANUNG 89 4.4.5 PLANUNG DER
INVESTITIONEN UND DER INSTANDHALTUNGEN 91 4.4.6 AUFWANDS- UND
ERTRAGSPLANUNG 91 4.4.7 MARKETINGPLANUNG 93 4.4.8 ERGEBNISPLAN 93 4.4.9
FINANZPLAN UND PLANBILANZ 94 4.5 VERABSCHIEDUNG UND KONTROLLE DES
WIRTSCHAFTSPLANES 96 4.6 FUEHRUNGSGRUNDSAETZE BETRIEBLICHER PLANUNG 97
4.6.1 PLANUNGSERFOLG DURCH MENSCHENFUEHRUNG 97 4.6.1.1 PLANUNG ALS
LERNPROZESS 97 4.6.1.2 PLANEN ALS MENTAL-MANAGEMENT 98 4.6.1.3
VERTRAUENSBILDENDE MASSNAHMEN 98 4.6.2 FLEXIBLE, KOOPERATIVE PLANUNG UND
ORGANISATION 99 4.6.3 ABSTIMMUNG DER PLANUNGS-UND ORGANISATIONSPROZESSE
102 4.6.4 AKTIONSPLANUNG 105 FALLBEISPIEL 106 LITERATURHINWEISE 108 5.
FINANZIERUNG UND INVESTITIONSRECHNUNG 109 5.1 GRUNDLAGEN DER
FINANZIERUNG 109 5.1.1 FINANZIERUNG IM SOZIALBETRIEB 110 5.1.1.1
ZUSAMMENWIRKEN VON GUETER- UND FINANZSTROEMEN 110 5.1.1.2 INVESTITION UND
FINANZIERUNG 111 5.1.2 ZIELE UND AUFGABEN DER FINANZWIRTSCHAFT IM
SOZIALUNTERNEHMEN 112 5.1.2.1 ZIELE 112 INHALT 5.1.2.2 AUFGABEN 113
5.1.2.3 KAPITALBEDARF 114 5.1.3 FINANZIERUNG 115 5.1.3.1
FINANZIERUNGSARTEN 115 5.1.3.2 KREDITFINANZIERUNG 116 5.1.3.3
KREDITPRUEFUNG UND KREDITSICHERHEIT 116 5.1.3.4 KREDITSICHERHEITEN 118
5.1.3.5 KRITERIEN UND ENTSCHEIDUNGSPROBLEME BEI DER KREDITFINANZIERUNG
119 5.2 BETRIEBLICHES FINANZIERUNGS- UND INVESTITIONSMANAGEMENT 120
5.2.1 INVESTITIONSMANAGEMENT 120 5.2.2 FINANZIERUNGSMANAGEMENT 121
5.2.2.1 FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 121 5.2.2.2 ENTSCHEIDUNG UEBER
FINANZIERUNGSARTEN 122 5.2.2.3 ZIELE DER FINANZWIRTSCHAFT 123 5.3 DAS
GESUNDHERTSBETRIEBLICHE FINANZIERUNGSSYSTEM 123 5.3.1 STEUERUNGS- UND
FINANZIERUNGSSYSTEM 123 5.3.2 FINANZIERUNGSSTRUKTUR 124 5.3.2.1
DUALISTISCHE FINANZIERUNGSSTRUKTUR 124 5.3.2.2 MONISTISCHE
FINANZIERUNGSSTRUKTUR 125 5.3.3 KOSTEN- UND LEISTUNGSSYSTEM 125 5.4
FINANZIERUNGSFORMEN 126 5.4.1 AUSSENFINANZIERUNG 126 5.4.1.1 OEFFENTLICHE
FINANZIERUNG 126 5.4.1.2 KREDITFINANZIERUNG 127 5.4.1.3
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 128 5.4.1.4 SUBVENTIONSFINANZIERUNG UND
STAATLICHE MITTEL 129 5.4.1.5 FUNDRAISINGJ SPENDEN, SPONSORING 129
5.4.1.6 LEASING 130 5.4.1.7 FACTORING 133 5.5 INNENFINANZIERUNG 135
5.5.1 UEBERSCHUSSFINANZIERUNG 135 5.5.1.1 SELBSTFINANZIERUNG 135 5.5.1.2
FINANZIERUNG DURCH ABSCHREIBUNG 136 5.5.1.3 FINANZIERUNG AUS
RUECKSTELLUNGEN 137 5.5.2 FINANZIERUNG DURCH VERMOEGEN.SUMSCHICHTUNG 137
5.5.3 FINANZWIRTSCHAFTLICHE STRUKTUR 138 5.5.3.1 LIQUIDITAETSKENNZAHLEN
138 5.5.3.2 FINANZIERUNGSREGELN 139 5.6 INVESTITIONSPLANUNG
UND-ENTSCHEIDUNG 140 5.6.1 INVESTITIONSANLAESSE 140 5.6.2 PROZESS DER
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG 141 5.63 INVESTITIONSKALKUELE ALS
ENTSCHEIDUNGSHILFE 143 5.6.3.1 DER FINANZPLAN 143 5.6.3.2 UNWAEGBARE
ENTSCHEIDUNGSFAKTOREN 143 5.6.4 ARTEN UND MERKMALE VON
INVESTITIONSRECHNUNGEN 144 5.6.5 VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG 145
8 INHALT 57 5-8 5.6.5.1 KOSTENVERGLEICHSVERFAHREN 5.6.5.2
NUTZWERTANALYSE 5.6.5.3 AMORTISATIONSRECHNUNG 5.6.5.4
RENTABILITAETSRECHNUNG 5.6.5.5 DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG 5.6.6
VORGEHENSWEISE BEI DER BEWERTUNG DER ALTERNATIVEN FINANZIERUNG EINES
NEUEN AITENHEIMES 5.7.1 UEBERBLICK: DIE FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 5.7.2
FINANZMITTEL AUS *OEFFENTLICHEN HAENDEN 5.7.3 *ALTERNATIVE VERFAHREN DER
FINANZIERUNG 5.7.3.1 VOR- UND ZWISCHENFINANZIERUNG DURCH EINEN
PROJEKTBETEILIGTEN 5.7.3.2 LEASING, INVESTORENFINANZIERUNG 5.7.3.3
MIETKAUF ZUSAMMENBRUCH DER FINANZEN: VERGLEICH UND KONKURS 5.8.1 DIE
NOTLEIDENDE UNTERNEHMUNG 5.8.2 DER VERGLEICH 5.8,3 DER KONKURS
FALLBEISPIELE 6. RECHNUNGSWESEN UND BUCHFUEHRUNG 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6
RECHNUNGSWESEN DER SOZIALWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN 6.1.1 BEDEUTUNG
DES RECHNUNGSWESENS 6.1.2 ZWECK DES RECHNUNGSWESENS 6.1.3 ARTEN DES
RECHNUNGSWESENS DAS KAMERALISTISCHE RECHNUNGSWESEN 6.2.1 AUFGABEN DER
OEFFENTLICHEN RECHNUNGSFUEHRUNG 6.2.2 VERWALTUNGSKAMERALISTIK UND
BETRIEBSKAMERALISTIK 6.2.2.1 VERWALTUNGSKAMERALISTIK 6.2.2.2
BETRIEBSKAMERALISTIK 6.2.2.3 SELBSTKOSTENBLATTRECHNUNG 6.2.3
HAUSHALTSPLAN UND BEHOERDLICHE HAUSHALTSWIRTSCHAFT DAS BETRIEBLICHE
RECHNUNGSWESEN DAS SYSTEM DER DOPPELTEN KAUFMAENNISCHEN BUCHFUEHRUNG 6.4.1
KAUFMAENNISCHE BUCHFUEHRUNG 6.4.2 BUCHFUEHRUNG IM SOZIALBETRIEB 6.4.2.1
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN DER PBV (AUSZUG) 6.4.2.2 BESTANDS- UND
WERTEVERANDERUNGEN IN DER BUCHFUEHRUNG 6.4.3 GRUNDSAETZE ORDNUNGSGEMAESSER
BUCHFUEHRUNG (GOB) BILANZ 6.5.1 BILANZ UND RECHNUNGSWESEN 6.5.2 DIE
BILANZSTRUKTUR 6,5.3 AUFGABEN DER BILANZ 6.5.4 GLIEDERUNG DER BILANZ
D.5.5 INVENTUR ALS GRUNDLAGE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 6.6.1 BEDEUTUNG
DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNE 145 146 146 146 146 147 149 149 151 151
151 152 152 154 154 155 156 159 177 177 177 178 178 179 179 180 180 180
181 181 184 185 185 186 186 187 189 190 191 191 192 193 196 197 197
INNALT 6.6.2 WEG DER ERFOLGSERMITTLUNG 198 6.7 PFLEGE-BUCHFUEHRUNGSSYSTEM
199 6.7.1 ANWENDUNGSBEREICHE 199 6.7.2 VON DER KAMERALISTISCHEN ZUR
KAUFMAENNISCHEN BUCHFUEHRUNG 200 6.7.3 INHALTLICHE GLIEDERUNG DER PBV 201
7.7.4 JAHRESABSCHLUSS VON SOZIALBETRIEBEN 203 6.7.4.1 BILANZGLIEDERUNG
GEMAESS ANLAGE 1 DER PBV 204 6.7.4.2 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG GEMAESS PBV
204 6.7.4.3 ANLAGEN- UND FOERDERNACHWEIS 208 6.7.5 PLANMAESSIGE UND
AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 208 6.7.6 KONTENRAHMEN DER
PFLEGE-BUCHFUEHRUNGSVERORDNUNG 210 6.8 DEZENTRALES BUDGETIEREN 211 6.8.1
BUDGET UND BUDGETIEREN 211 6.8.2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUFGABEN DER
BUDGETIERUNG 212 6.8.3 FUEHRUNGSAUFGABEN BEIM BUDGETIEREN 214 6.8.3.1
GRUNDLAGE FUER SOZIALBETRIEBLICHE ENTSCHEIDUNGEN 214 6.8.3.2 UMSETZUNG
EXTERNER BUDGETS 215 6.8.3.3 SICHERUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 215
6.8.3.4 KONZEPTENTWICKLUNG FUER DIE INTERNE BUDGETIERUNG 215
FALLBETSPIEL: WAS DIE BUCHFUEHRUNG LEISTET 216 LITERATUR HINWEISE 217
KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG IN GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN 219 7.1
KOSTENSPARENDE BETRIEBSGESTATTUNG IN SOZIALEINRICHTUNGEN 219 7.1.1
KOSTENOPTIRNIERUNG 219 7.1.1.1 KOSTENBEEINFLUSSUNG MIT SYSTEM 219
7.1.1.2 SICHERUNG DES KOSTENSPAR-ERFOLGES 220 7.1.1.3 KOSTEN ALS
LEISTUNGSFAKTOR 221 7.1.2 UNTERSCHIEDLICHE KOSTENSPARBEREICHE 221 7.2
KOSTENMANAGEMENT ALS INTEGRATIVE AUFGABE 222 7.2.1 KOSTENRECHNUNG -
KOSTENMANAGEMENT - KOSTENBEWUSSTSEIN 222 7.2.2 AKTUELLE BETRACHTUNG DER
KOSTENGESTALTUNG 223 7.2.3 MASSNAHMEN DES KOSTENMANAGEMENTS 224 7.2.3.1
KOSTENNIVEAUMANAGEMENT 224 7.2.3.2 KOSTENVERLAUFSMANAGEMENT 225 7.2.3.3
KOSTENSTRUKTURMANAGEMENT 225 7.3 GRUNDLAGEN DER KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG 226 7.3.1 BEDEUTUNG VON KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG
(KLR) 226 7.3.2 VERAENDERTE RAHMENBEDINGUNGEN 227 7.3.3 AUFGABEN DER KLR
228 7.3.4 LEISTUNGSRECHNUNG 230 7.3.5 GRUNDBEGRIFFE DER KLR 231 7.3.6
TEILBEREICHE DER KOSTENRECHNUNG 235 7.3.7 ENTWICKLUNG DES TRADITIONELLEN
RECHNUNGSWESENS 236 7.3.7.1 ANFAENGE DES RECHNUNGSWESENS UND DER
KOSTENRECHNUNG 236 7.3.7.2 KOSTENRECHNUNG ALS GEGENWARTSORIENTIERTE
PREISBILDUNGSRECHNUNG 236 7.3.7.3 ENTWICKLUNG EINER ZUKUNFTSORIENTIERTEN
PLANUNGSRECHNUNG 237 10 INHALT 7.4 TRADITIONELLE KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
237 7.4.1 UEBERBLICK UEBER DIE TRADITIONELLE VOLLKOSTEN- UND
TEILKOSTENRECHNUNG 238 7.4.2 KOSTENARTENRECHNUNG 238 7.4.2.1 AUFGABEN
DER KOSTENARTENRECHNUNG 238 7.4.2.2 GLIEDERUNG DER KOSTENARTEN 239
7.4.2.3 ERFASSUNG DER KOSTEN DURCH ZEITLICHE VERTEILUNG DER AUSGABEN 241
7.4.2.4 ERFASSEN UND VERRECHNEN VON KOSTEN 242 7.4.3
KOSTENSTELLENRECHNUNG 245 7.4.3.1 AUFGABEN DER KOSTENSTELLENRECHNUNG 245
7.4.3.2 GLIEDERUNG DER KOSTENSTELLEN 247 7 .4.3.3 KOSTEN- UND
LEISTUNGSBEREICHE IN PFLEGEEINRICHTUNGEN 247 7.4.3.4 ABRECHNUNG UEBER
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN (BAB) 252 7.4.3.5 ERSTELLEN EINES BABS 258
7.4.4 KOSTENTRAGERRECHNUNG 262 7.4.4.1 AUFGABEN DER KOSTENTRAEGERRECHNUNG
262 7.4.4.2 KOSTENTRAEGER- UND BETRIEBSABRECHNUNG 263 7.4.4.3 VERFAHREN
DER KOSTENTRAEGERRECHNUNG 264 7.5 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 265 7.5.1
ENTWICKLUNG DER DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 265 7.5.2 DAS ALLGEMEINE SYSTEM
DER DB-RECHNUNG 266 7.6 DAS KONZEPT DES PROZESSKOSTENMANAGEMENTS 266
7.6.1 DEFIZITE TRADITIONELLER KOSTENRECHNUNG 266 7.6.2 VERAENDERTE
RAHMENBEDINGUNGEN - NEUE ANFORDERUNGEN AN MANAGEMENT UND KOSTENRECHNUNG
267 7.6.2.1 VERAENDERUNGEN DES UNTERNEHMENSFELDES 267 7.6.2.2
VERSCHIEBUNG DER KOSTENSTRUKTUREN 267 7.6.2.3 URSPRUNG DES
PROZESSKOSTENMANAGEMENTS 268 7.6.2.4 AUFGABEN DES
PROZESSKOSTENMANAGEMENTS 268 7.7 METHODEN DES GEMEINKOSTENMANAGEMENTS
272 7.7.1 ZIELKOSTENMANAGEMENT (TARGET COSTING) 272 7.7.2
GEMEINKOSTENWERTANALYSE {GWA) 273 7.7.3 ZERO BASE BUDGCTING (ZBB) 273
7.8 KOSTENPLANUNG UND KOSTENKONTROLLE 277 7.8.1 PLANKOSTENRECHNUNG 277
7.8.1.1 PLANUNG DER PERSONALKOSTEN 277 7.8.1.2 PLANUNG DER SACHKOSTEN
278 7.8.2 KOSTENKONTROLLE 278 7.8.3 KOSTENPLANUNG UND BUDGETIERUNG 279
FALLBEISPIEL: *BIS DAS ALLES KLAR IST 280 LITERATURHINWEISE 280 S.
PREISBILDUNG, KALKULATION UND ENTGELTFORMEN 283 SA GESUNDHEITSBETRIEBE
AUF DEM WEGE ZUR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN STEUERUNG UND GESTALTUNG 283
8.1.1 WANDEL IN DER KALKULATION UND PREISBILDUNG 283 11 INHALT 8.1.2
DETERMINANTEN DER PREIS- UND ENTGELTBILDUNG 284 8.1.3.1 GRUNDLAGEN DES
PREISSYSTEMS *JJ5 8.1.3.2 ZIELSETZUNGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN -*O JU3.3
ELEMENTE DES NEUEN PREIS-UND ENTGELTSYSTEMS 287 8.2 KOSTEN- UND
LEISTUNGSRECHNUNG AFS GRUNDLAGE DER PREIS- UND ENTGELTBILDUNG 8.2.1
RECHNUNGSWESEN ALS BASIS 8.2.2 KOSTEN- UND LEISTUNGSERFASSUNG UND
PREISBILDUNG 292 8.2.2.1 AUFGABEN DER KOSTEN-UND LEISTUNGSRECHNUNG 293
8.2.2.2 PREISBUEDUNGSFORMEN 2 9 5 8.2.2.3 PREISE UND ENTGELTE 295
8.2.2-4 KOSTEN- UND LEISTUNGSERMITTLUNG UND -VERRECHNUNG 296 8.3
LEISTUNGEN UND LEISTUNGSRECHNUNG IN GESUNDHEITSBETRIEBEN 298 8.3.1
BEGRIFF DER LEISTUNG UND LEISTUNGSRECHNUNG 298 #3.2 AUFGABEN DER
LEISUMGSRECHNUNG 299 8.3.2.1 WIRTSCHAFTLICHE KOSCENKONTROLLE ALS AUFGABE
299 8.3.2.2 KOSTENTRAEGERRECHNUNG ALS AUFGABE 300 83.3
LEISTUNGSIDENTIFIKATION NACH ENTGELTARTEN 301 8.3.3.1 WANDEL ZU
FAUEPAUSCHALIERTEN PREISEN 301 8.3.3.2 GRUNDKONZEPTION DER
ABRECHNUNGSEINHEIREN 301 8.3.4 LEISTUNGS- UND KALKULATIONSAUFSTELLUNG
(LKA) 303 8.3.4.1 KALKULATIONSVORGABEN ALS AUFGABE DER LKA 303 8.3.4.2
BETRIEBSVERGLEICH 304 8.3.4.3 LEISTUNGSDATEN FUER DIE LKA 304 8.3.5
VERFAHREN DER INNERBETRIEBLICHEN LEISTUNGS- UND UMLAGENVERRECHNUNG 305
8.3.5.1 EINSTUFIGE VERRECHNUNG EINES EINSEITIGEN LEISTUNGSSTROMES 306
8.3.5.2 LEISTUNGSABGABE AN MEHRERE KOSTENSTELLEN 309 8.3.5.3
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN (BAB) 310 8.4 KOSTENTFAEGERRECHNUNG-PREISBILDUNG
UND KALKULATION 310 8.4.1 KOSTENTRAEGERRECHNUNG IN SOZIAL-UND
GESUNDHEITSBETRIEBEN 310 8.4.1.1 PREISBILDUNG UND KALKULATION 311
8.4.1.2 WIRTSCHAFTLICHKEITSKONTROLLE UND ERFOLGSERMITTLUNG
(BETRIEBSERGEBNIS) 312 8.4.1.3 PLANUNG, ANALYSE UND STEUERUNG DES
LEISTUNGSPROGRAMMS 312 8.4.2 KALKULATION 312 8.4.2.1 HAUPTGEGENSTAND DER
KALKULATION 313 8.4.2.2 ZIELSETZUNGEN DER KALKULATION 314 8.4.3
VERFAHREN DER KALKULATION 315 8.4.3.1 DIVISIONSKALKULATION 315 8.4.3.2
AEQUIVALENZZIFFERNKALKULATION 316 8.4.3.3 ZUSCHLAGSKAIKUIATION 3 LG
8.4.3.4 KALKULATION VON FALLKOSTEN 319 FALLBEI SPIEL 323
LITERATURHINWEISE .,.-,4 INHALT 9. BETRIEBSSTATISTIK, BETRIEBSVERGIEICH,
BENCHMARKING, CONTROLLING, BETRIEBLICHE KENNZAHLEN 325 9.1
BETRIEBSSTATISTIK UND BETRIEBSVERGLEICH 325 9.1.1 DIE BETRIEBSSTATISTIK
325 9.1.1.1 STATISTISCHE METHODEN UND GROESSEN 326 9.1.1.2 BEREICHE
BETRIEBLICHER STATISTIK 329 9.1.2 DER BETRIEBSVERGLEIEH 330 9.1.2.1
FINANZBEZOGENE VERGLEICHE 333 9.1.2.2 KOSCENBEZOGENE VERGLEICHE 333
9.1.2.3 LEISTUNGSBEZOGENE VERGLEICHE 334 9.2 BENCHMARKING VON SOZIAL-
UND GESUNDHEITSBETRLEBEN 335 9.2.1 UEBERBLICK 335 9.2.2 DER
BCNCHMARKING-PROZESS 336 9.3 CONTROLLING A(S AUFGABE 344 9.3.1 DER
BEGRIFF CONTROLLING 344 9.3.2 AUFGAHENFELDER DES CONTROLLING 346 9.3.3
DER CONTROUEINGPROZESS 349 9.3.4 DAS GERICHTSWESEN 352 9.3.5 KOOPERATIVES
VERHAKEN UND VORGEHEN IM CONTROLLINGPROZESS 354 9.4 GESTALTEN UND
STEUERN DURCH BETRIEBLICHE KENNZAHLEN 354 9.4.1 BEGRIFFE UND BEDEUTUNG
VON KEIMZAHLEN UND KCNNZAHLENSYSTEMEN 354 9.4.2 ANALYSE DER GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG MIT KEIMZAHLEN 356 9 A3 BILAN/.ANALYSE MIT KENNZAHLEN
359 LITERATURHINWEI.SE 365 10. QUALITAETSMANAGEMENT IN SOZIAL-UND
GESUNDHEFTSBETRIEBEN 367 IO.T BEDEUTUNG VON QUALFTAETSMANAGEMENT IN DER
GESUNDHEITLICHEN ARBELT 367 10.L1 QUALITAET-SMANNGEMENT IN DER
SOZIALGESIMDHEITLIEHEN ARBEIT 367 10.1,2 QUALITAECSMANAGEMENT UND SOZIALE
DIENSTLEISTUNGEN 370 10.2 RECHTLICHE BEGRUENDUNG DES QUALITAETSMANAGEMENTS
372 10.2.1 QUALITAETSSICHERUNG IM KRANKENHAUS 372 10.2.2
QUALITAETSMANAGEMENT IN PFLEGEEINRICHTUNGEN. 375 10.3 SYSTEM DES
QUALITAETSMANAGEMENTS 377 10.3.1 QUALITAETSSICHERUNGSJPROZESS 377 10.3.2
INTERNES UND EXTERNES QUALITAETSNINNAGEMENT 378 10.3.3
INFRASTRUKTURQUALITAET 379 10.3.4 DIE NEUE QUALITAET DER FUEHRUNG 381 10.4
MODELLE DER QUALLTAETSENTWKKTUNG UND -SICHERUNG 383 10.4.1 TOTAL QUALITY
MANAGEMENT (TQM) 383 10.4.1.1 WASISTTQM? 383 10.4.1 .2 ELEMENTE DES
TQM-.SYSR.EIUS 385 10.4.1.3 DER UEBERGA NG ZU IN TQ M 3 H 6 10.4.1.4
WARUM TQM NICHT IMMER FUNKTIONIERT 3H7 10.4.2 QUALITATSKULTUR 389 10.4.3
TEAMARBEIT ZUR QUALITAETSFOERDERUNG 390 10.4.4 QUALIIAETSZIRKCL IM BETRIEB
390 13 INHALT 10.4.4.1 ENTWICKLUNG DER IDEE 391 10.4.4.2 ZIELE DER
QUALITAETSZIRKEL-ARBEIT 391 10.4.4.3 ZUR ORGANISATION DER QUALITAETSZIRKEL
391 10.4.5 BETRIEBLICHES VORSCHLAGSWESEN ZUR QUALITAETSENTWICKLUNG 393
10.4.6 ORGANISATIONSENTWICKLUNG UND QUALITAETSMANAGEMENT 395 FALLBEISPIEL
396 10.5 QUALITAETSMANAGERNENTSYSTEME NACH ISO GOOOFF. 399 10.5.1 ISO
9000 FF .-NORMENSYSTEM 399 10.5.2 BESCHREIBUNG UND DOKUMENTATION DES
QUAUTAETSMANAGEMENT- SYSTEMS 399 10.5.3 QUALITAETSSTANDARDS IN
SOZIALBETRIEBEN 401 10.5.4 VOR- UND NACHTEILE DES ISO 9000FF.-SYSTEMS
401 10.5.5 QUALITAETSMANAGER, QUALITAETSBEAUFTRAGTER 403 FALLBEISPIEL 403
LITERATURHINWEISE 404 11. SOCIAL MARKETING UND MARKTKOMMUNIKATION 405
11.1 MARKETING UND SOZIALBETRIEBSMANAGEMENT 405 11.1.1 MARKETING ALS
MANAGEMENTAUFGABE 405 11.1.2 KOMMERZIELLES UND NICHT KOMMERZIELLES
SOCIAL MARKETING 406 11.1.2.1 WAS IST MARKETING? 406 11.1.2.2 MARKETING
IN WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN UND SOZIAL- UND GESUNDHEITSBETRIEBEN 406 N.A
SOCIAI MARKETING 407 11.2.1 WESEN UND AUFGABE DES SOCIAL MARKETING 407
11.2.2 SOCIAL MARKETING ALS DIENSTLEISTUNGS- UND MARKTBEEINFLUSSUNGS-
STRATEGIE 408 11.2.3 MARKETING ALS SOZIALE AKTIONS- UND PROZESSSTRATEGIE
409 11.2.4 MARKETING ALS IMAGE-, UEBERZEUGUNGS- UND VERAENDERUNGSSTRATEGIE
410 11.2.5 MARKETING ALS BASIS FUER FUNDRAISING UND SPONSORING 411 11.2.6
ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DES SOCIAL MARKETING 412 11.3 DAS MARKETINGSYSTEM
413 11.3.1 DIE WICHTIGSTEN MARKETINGFAKTOREN 413 11.3.2 STUFENKONZEPT
ZUR MARKETINGENTWICKLUNG 413 11.4 WERBUNG 421 11.4.1 AUFGABEN DER
WERBUNG 421 11.4.2 WERBEZIELE UND ZIELGRUPPEN 422 11.4.3 WERBEBOTSCHAFT
425 11.4.4 WERBEMEDIEN 426 11.4.5 WERBEERFOLGSKONTROLLE 427 11.5
OEFFENTLICHKEITSARBEIT 427 11.5.1 SACHGEBIETE DER OEFFENTLICHKEITSARBEIT
428 11.5.2 BETSPIEL: PRESSEARBEIT 428 LITERATURHINWEISE 429
STICHWORTVERZEICHNIS 43 14 PPN: 274498375 TITEL: MANAGEMENT IN
GESUNDHEITS- UND SOZIALBETRIEBEN : BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN
FUER FUEHRUNGSKRAEFTE UND NACHWUCHS / FRANZ DECKER; ALBERT DECKER. - . -
BADEN-BADEN : NOMOS-VERL.- GES., 2008 ISBN: 978-3-8329-2990-9GB.EUR
74.00; 3-8329-2990-8GB.EUR 74.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALT EINLEITUNG 15 1. MANAGEMENT IN GESUNDHEITSBETRIEBEN 19 1.1
BEDEUTUNG DES MANAGEMENTS 19 1.2 NOTWENDIGKEIT DES
GESUNDHEITSMANAGEMENTS 20 1.3 BEGRIFF UND WESEN VON MANAGEMENT UND
FUEHRUNG 20 1.3.1 MANAGEMENT ALS SACHGESTALTUNGSAUFGABE 20 1.3.2 FUEHREN
ALS AUFGABE 22 1.3.2.1 FUEHRUNG UND ZEITWENDE 22 1.3.2.2 BEGRIFF UND
ASPEKTE DER FUEHRUNG 23 1.3.2.3 UEBERBLICK: MANAGEMENT UND FUEHRUNG 25
1.3.3 LEITEN (AUS DER HIERARCHISCHEN POSITION) 27 1.3.4 VOM
KONSERVATIVEN VERWALTER ZUM PROGRESSIVEN GESTALTER 27 1.4 DAS
GESUNDHEITS-UNTERNEHMEN 28 1.4.1 MERKMALE VON GESUNDHEITSBETRIEBEN 28
1.4.1.1 WAS BEDEUTET SOZIALWIRTSCHAFTLICH, GESUNDHEITSWIRTSCHAFTLICH? 29
1.4.1.2 BEGRIFF DER UNTERNEHMUNG 30 1.4.2 FORMALE STRUKTUR
SOZIALWIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN 31 1.5 DERWANDEL IM WIRTSCHAFTLICHEN
UMFELD 31 1.5.1 ZUNEHMENDE INTENSITAET DES WETTBEWERBS 31 1.5.2
ZUNEHMENDES BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES DENKEN 32 1.5.3 ERSCHLIESSUNG NEUER
MAERKTE DURCH NEUE *PRODUKTANGEBOTE" 32 1.5.4 DER WACHSENDE
FUEHRUNGSBEDARF 32 1.5.5 ZUNEHMENDE KOMPLEXITAET ERSCHWERT DIE
FUEHRUNGSAUFGABE 33 1.5.6 ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DER FUEHRUNGSKAPAZITAET DES
MANAGEMENTS 34 FALLBEISPIEL 35 LITERATURHINWEIS 36 2.
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER GESUNDHEITS- UND DIENSTLEISTUNGSBETRIEBE 37
2.1 SOZIALE DIENSTE UND DIENSTLEISTUNG ALS MANAGEMENTAUFGABE 37 2.1.1
WAS SIND DIENSTLEISTUNGEN? 37 2.1.2 VON UNENTGELTLICHEN ZU KOMMERZIELLEN
DIENSTLEISTUNGEN 38 2.1.3 VON PERSOENLICHEN ZU PROFESSIONELL VERRICHTETEN
DIENSTLEISTUNGEN 39 2.2 TREND ZUM ZEITALTER DER DIENSTLEISTUNGEN 39
2.2.1 VON DER INDUSTRIE-ZUR DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT 39 2.2.2 VON DER
TRADITIONELLEN VERWALTUNG ZUR POSTINDUSTRIELLEN DIENSTEPRODUKTION 41
2.2.3 OEFFENTLICHE UND PRIVATE DIENSTLEISTUNGEN 42 2.3 MERKMALE SOZIALER
DIENSTLEISTUNGEN 43 2.4 SOZIALE DIENSTLEISTUNGSUNTEMEHRNEN (SOZIAL- U.
GESUNDHEITSBETRIEBE) 45 2.4.1 ZUM BEGRIFF DES SOZIALBETRIEBES 45 2.4.2
BESONDERHEITEN VON SOZIALEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN (SOZIALBETRIEBEN)
46 INHALT 2.4.2.1 SPEZIELLE DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION 47 2.4.2.2
UNREGELMAESSIGER ARBEITSANFALL 48 2.4.2.3 KOSTENSITUATION 48 2.4.2.4
GERINGE ELASTIZITAET 50 2.4.2.5 SOZIALE ORGANISATIONSGESTALTUNG 51
LITERATURHINWEISE 52 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUFGABENBEREICHE DES
GESUNDHEITSMANAGEMENTS 53 3.1 STRUKTURWANDEL DER GESUNDHEITS- UND
SOZIALBETRIEBE 53 3.1.1 GESAMTWIRTSCHAFTLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE
VERAENDERUNGEN 53 3.1.2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FUNDIERUNG 53 3.2
WIRTSCHAFTLICHES VERHALTEN 54 3.2.1 OEKONOMISCHES PRINZIP 55 3.2.1.1
PRODUKTIVITAET 55 3.2.1.2 WIRTSCHAFTLICHKEIT 56 3.2.1.3 RENTABILITAET 56
3.2.2 OEKONOMISCHE BETRIEBSTYPEN 5 6 3.2.2.1
ERWERBS~(PRIVAT-)WIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE 57 3.2.2.2 OEFFENTLICHE
(STAATLICHE) BETRIEBE 57 3.2.2.3 GEMEINWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE 57
3.2.2.4 GEMEINNUETZIGE BETRIEBE 57 3.2.2.5 MISCHBETRIEBE 58 3.3
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUFGABEN BZW. ARBEITSBEREICHE 58 3.3.1
BESCHAFFUNG, MATERIALWIRTSCHAFT 59 3.3.1.1 AUFGABEN DER
MATERIALWIRTSCHAFT 59 3.3.1.2 AUFGABENSTRUKTUR DER MATERIALWIRTSCHAFT 60
3.3.2 DIENSTEBEREITSTELLUNG UND-PRODUKTION 61 3.3.2.1 AUFGABEN DER
DIENSTEPRODUKTION 61 3.3.2.2 AUFGABENSTRUKTUR DER DIENSTEPPRODUKTION 61
3.3.3 MARKT- UND ABSATZMANAGEMENT 62 3.3.3.1 AUFGABEN DER
ABSATZWIRTSCHAFT 62 3.3.3.2 AUFGABENSTRUKTUR DER ABSATZWIRTSCHAFT 63
3.3.4 PERSONALWIRTSCHAFT 64 3.3.5 FINANZWIRTSCHAFT 65 3.3.6
INFORMATIONSWIRTSCHAFT 65 3.3.7 LOGISTIK 61 LITERATURHINWEISE 67
WIRTSCHAFTSPLANUNG ALS FUEHRUNGSINSTRUMENT IN GESUNDHEITSBETRIEBEN 69 4.1
WESEN UND AUFGABE EINES PLANUNGSSYSTEMS 69 4.1.1 PLANUNG ALS
FUEHRUNGSINSTRUMENT 69 4.1.2 EBENEN DER PLANUNG 70 4.1.3 BEREICHE DER
PLANUNG 71 4.1.3.1 PLANUNG ALS PROZESS 71 4.1.3.2 PLANUNG IM RAHMEN DES
SYSTEMS 72 4.1.3.3 PLANUNG IN UNTERSCHIEDLICHEN INSTITUTIONELLEN
BEREICHEN 73 INHALT 4.2 ERSTELLEN EINES WIRTSCHAFTSPLANES 73 4.2.1
ZIELBILDUNG IM SOZIAL- UND GESUNDHEITSBETRIEB 74 4.2.2 STRATEGISCHE
BETRIEBSPLANUNG 74 4.2.3 DETAIL- BZW. FEINPLANUNG 77 4.2.4 AUSWERTUNG
VORHERGEHENDER PERIODEN 77 4.2.5 HOCHRECHNUNG FUER DAS LAUFENDE
GESCHAEFTSJAHR 78 4.2.6 TERMINPLAN UND PLANUNGSUEBERSICHT 78 4.3
AUSWERTUNG DES JAHRESABSCHLUSSES I VORHERGEHENDER PERIODEN 79 4.3.1
AUFBEREITUNG DER BILANZ (BILANZANALYSE) 80 4.3.2 BEURTEILUNG DER BILANZ
(BILANZKRITIK) 82 4.3.2.1 BEURTEILUNG DER KAPITALAUSSTATTUNG
(FINANZIERUNG) 83 4.3.2.2 BEURTEILUNG DER ANLAGEFINANZIERUNG 84 4.3.2.3
BEURTEILUNG DER ZAHLUNGSFAEHIGKEIT (LIQUIDITAET) 85 4.3.2.4 BEURTEILUNG
DES VERMOEGENSAUFBAUS (VERMOEGENSSTRUKTUR) 86 4.3.3 AUSWERTUNG DER
ERFOLGSRECHNUNG 87 4.3.3.1 BEURTEILUNG DER RENTABILITAET 87 4.3.3.2
UMSCHLAG DER FORDERUNGEN 87 4.4 UMFANG UND BESTANDTEILE DER
WIRTSCHAFTSPLANUNG (KURZFRISTIGE PLANUNG) 88 4.4.1 ORGANISATIONS- UND
PROJEKTPLAN 88 4.4.2 KAPAZITAETS- UND BELEGUNGSPLAN 88 4.4.3
LEISTUNGSPLAN 89 4.4.4 STELLEN- UND PERSONALPLANUNG 89 4.4.5 PLANUNG DER
INVESTITIONEN UND DER INSTANDHALTUNGEN 91 4.4.6 AUFWANDS- UND
ERTRAGSPLANUNG 91 4.4.7 MARKETINGPLANUNG 93 4.4.8 ERGEBNISPLAN 93 4.4.9
FINANZPLAN UND PLANBILANZ 94 4.5 VERABSCHIEDUNG UND KONTROLLE DES
WIRTSCHAFTSPLANES 96 4.6 FUEHRUNGSGRUNDSAETZE BETRIEBLICHER PLANUNG 97
4.6.1 PLANUNGSERFOLG DURCH MENSCHENFUEHRUNG 97 4.6.1.1 PLANUNG ALS
LERNPROZESS 97 4.6.1.2 PLANEN ALS MENTAL-MANAGEMENT 98 4.6.1.3
VERTRAUENSBILDENDE MASSNAHMEN 98 4.6.2 FLEXIBLE, KOOPERATIVE PLANUNG UND
ORGANISATION 99 4.6.3 ABSTIMMUNG DER PLANUNGS-UND ORGANISATIONSPROZESSE
102 4.6.4 AKTIONSPLANUNG 105 FALLBEISPIEL 106 LITERATURHINWEISE 108 5.
FINANZIERUNG UND INVESTITIONSRECHNUNG 109 5.1 GRUNDLAGEN DER
FINANZIERUNG 109 5.1.1 FINANZIERUNG IM SOZIALBETRIEB 110 5.1.1.1
ZUSAMMENWIRKEN VON GUETER- UND FINANZSTROEMEN 110 5.1.1.2 INVESTITION UND
FINANZIERUNG 111 5.1.2 ZIELE UND AUFGABEN DER FINANZWIRTSCHAFT IM
SOZIALUNTERNEHMEN 112 5.1.2.1 ZIELE 112 INHALT 5.1.2.2 AUFGABEN 113
5.1.2.3 KAPITALBEDARF 114 5.1.3 FINANZIERUNG 115 5.1.3.1
FINANZIERUNGSARTEN 115 5.1.3.2 KREDITFINANZIERUNG 116 5.1.3.3
KREDITPRUEFUNG UND KREDITSICHERHEIT 116 5.1.3.4 KREDITSICHERHEITEN 118
5.1.3.5 KRITERIEN UND ENTSCHEIDUNGSPROBLEME BEI DER KREDITFINANZIERUNG
119 5.2 BETRIEBLICHES FINANZIERUNGS- UND INVESTITIONSMANAGEMENT 120
5.2.1 INVESTITIONSMANAGEMENT 120 5.2.2 FINANZIERUNGSMANAGEMENT 121
5.2.2.1 FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 121 5.2.2.2 ENTSCHEIDUNG UEBER
FINANZIERUNGSARTEN 122 5.2.2.3 ZIELE DER FINANZWIRTSCHAFT 123 5.3 DAS
GESUNDHERTSBETRIEBLICHE FINANZIERUNGSSYSTEM 123 5.3.1 STEUERUNGS- UND
FINANZIERUNGSSYSTEM 123 5.3.2 FINANZIERUNGSSTRUKTUR 124 5.3.2.1
DUALISTISCHE FINANZIERUNGSSTRUKTUR 124 5.3.2.2 MONISTISCHE
FINANZIERUNGSSTRUKTUR 125 5.3.3 KOSTEN- UND LEISTUNGSSYSTEM 125 5.4
FINANZIERUNGSFORMEN 126 5.4.1 AUSSENFINANZIERUNG 126 5.4.1.1 OEFFENTLICHE
FINANZIERUNG 126 5.4.1.2 KREDITFINANZIERUNG 127 5.4.1.3
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 128 5.4.1.4 SUBVENTIONSFINANZIERUNG UND
STAATLICHE MITTEL 129 5.4.1.5 FUNDRAISINGJ SPENDEN, SPONSORING 129
5.4.1.6 LEASING 130 5.4.1.7 FACTORING 133 5.5 INNENFINANZIERUNG 135
5.5.1 UEBERSCHUSSFINANZIERUNG 135 5.5.1.1 SELBSTFINANZIERUNG 135 5.5.1.2
FINANZIERUNG DURCH ABSCHREIBUNG 136 5.5.1.3 FINANZIERUNG AUS
RUECKSTELLUNGEN 137 5.5.2 FINANZIERUNG DURCH VERMOEGEN.SUMSCHICHTUNG 137
5.5.3 FINANZWIRTSCHAFTLICHE STRUKTUR 138 5.5.3.1 LIQUIDITAETSKENNZAHLEN
138 5.5.3.2 FINANZIERUNGSREGELN 139 5.6 INVESTITIONSPLANUNG
UND-ENTSCHEIDUNG 140 5.6.1 INVESTITIONSANLAESSE 140 5.6.2 PROZESS DER
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG 141 5.63 INVESTITIONSKALKUELE ALS
ENTSCHEIDUNGSHILFE 143 5.6.3.1 DER FINANZPLAN 143 5.6.3.2 UNWAEGBARE
ENTSCHEIDUNGSFAKTOREN 143 5.6.4 ARTEN UND MERKMALE VON
INVESTITIONSRECHNUNGEN 144 5.6.5 VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG 145
8 INHALT 57 5-8 5.6.5.1 KOSTENVERGLEICHSVERFAHREN 5.6.5.2
NUTZWERTANALYSE 5.6.5.3 AMORTISATIONSRECHNUNG 5.6.5.4
RENTABILITAETSRECHNUNG 5.6.5.5 DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG 5.6.6
VORGEHENSWEISE BEI DER BEWERTUNG DER ALTERNATIVEN FINANZIERUNG EINES
NEUEN AITENHEIMES 5.7.1 UEBERBLICK: DIE FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 5.7.2
FINANZMITTEL AUS *OEFFENTLICHEN HAENDEN" 5.7.3 *ALTERNATIVE" VERFAHREN DER
FINANZIERUNG 5.7.3.1 VOR- UND ZWISCHENFINANZIERUNG DURCH EINEN
PROJEKTBETEILIGTEN 5.7.3.2 LEASING, INVESTORENFINANZIERUNG 5.7.3.3
MIETKAUF ZUSAMMENBRUCH DER FINANZEN: VERGLEICH UND KONKURS 5.8.1 DIE
NOTLEIDENDE UNTERNEHMUNG 5.8.2 DER VERGLEICH 5.8,3 DER KONKURS
FALLBEISPIELE 6. RECHNUNGSWESEN UND BUCHFUEHRUNG 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6
RECHNUNGSWESEN DER SOZIALWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN 6.1.1 BEDEUTUNG
DES RECHNUNGSWESENS 6.1.2 ZWECK DES RECHNUNGSWESENS 6.1.3 ARTEN DES
RECHNUNGSWESENS DAS KAMERALISTISCHE RECHNUNGSWESEN 6.2.1 AUFGABEN DER
OEFFENTLICHEN RECHNUNGSFUEHRUNG 6.2.2 VERWALTUNGSKAMERALISTIK UND
BETRIEBSKAMERALISTIK 6.2.2.1 VERWALTUNGSKAMERALISTIK 6.2.2.2
BETRIEBSKAMERALISTIK 6.2.2.3 SELBSTKOSTENBLATTRECHNUNG 6.2.3
HAUSHALTSPLAN UND BEHOERDLICHE HAUSHALTSWIRTSCHAFT DAS BETRIEBLICHE
RECHNUNGSWESEN DAS SYSTEM DER DOPPELTEN KAUFMAENNISCHEN BUCHFUEHRUNG 6.4.1
KAUFMAENNISCHE BUCHFUEHRUNG 6.4.2 BUCHFUEHRUNG IM SOZIALBETRIEB 6.4.2.1
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN DER PBV (AUSZUG) 6.4.2.2 BESTANDS- UND
WERTEVERANDERUNGEN IN DER BUCHFUEHRUNG 6.4.3 GRUNDSAETZE ORDNUNGSGEMAESSER
BUCHFUEHRUNG (GOB) BILANZ 6.5.1 BILANZ UND RECHNUNGSWESEN 6.5.2 DIE
BILANZSTRUKTUR 6,5.3 AUFGABEN DER BILANZ 6.5.4 GLIEDERUNG DER BILANZ
D.5.5 INVENTUR ALS GRUNDLAGE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 6.6.1 BEDEUTUNG
DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNE 145 146 146 146 146 147 149 149 151 151
151 152 152 154 154 155 156 159 177 177 177 178 178 179 179 180 180 180
181 181 184 185 185 186 186 187 189 190 191 191 192 193 196 197 197
INNALT 6.6.2 WEG DER ERFOLGSERMITTLUNG 198 6.7 PFLEGE-BUCHFUEHRUNGSSYSTEM
199 6.7.1 ANWENDUNGSBEREICHE 199 6.7.2 VON DER KAMERALISTISCHEN ZUR
KAUFMAENNISCHEN BUCHFUEHRUNG 200 6.7.3 INHALTLICHE GLIEDERUNG DER PBV 201
7.7.4 JAHRESABSCHLUSS VON SOZIALBETRIEBEN 203 6.7.4.1 BILANZGLIEDERUNG
GEMAESS ANLAGE 1 DER PBV 204 6.7.4.2 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG GEMAESS PBV
204 6.7.4.3 ANLAGEN- UND FOERDERNACHWEIS 208 6.7.5 PLANMAESSIGE UND
AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 208 6.7.6 KONTENRAHMEN DER
PFLEGE-BUCHFUEHRUNGSVERORDNUNG 210 6.8 DEZENTRALES BUDGETIEREN 211 6.8.1
BUDGET UND BUDGETIEREN 211 6.8.2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUFGABEN DER
BUDGETIERUNG 212 6.8.3 FUEHRUNGSAUFGABEN BEIM BUDGETIEREN 214 6.8.3.1
GRUNDLAGE FUER SOZIALBETRIEBLICHE ENTSCHEIDUNGEN 214 6.8.3.2 UMSETZUNG
EXTERNER BUDGETS 215 6.8.3.3 SICHERUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 215
6.8.3.4 KONZEPTENTWICKLUNG FUER DIE INTERNE BUDGETIERUNG 215
FALLBETSPIEL: WAS DIE BUCHFUEHRUNG LEISTET 216 LITERATUR HINWEISE 217
KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG IN GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN 219 7.1
KOSTENSPARENDE BETRIEBSGESTATTUNG IN SOZIALEINRICHTUNGEN 219 7.1.1
KOSTENOPTIRNIERUNG 219 7.1.1.1 KOSTENBEEINFLUSSUNG MIT SYSTEM 219
7.1.1.2 SICHERUNG DES KOSTENSPAR-ERFOLGES 220 7.1.1.3 KOSTEN ALS
LEISTUNGSFAKTOR 221 7.1.2 UNTERSCHIEDLICHE KOSTENSPARBEREICHE 221 7.2
KOSTENMANAGEMENT ALS INTEGRATIVE AUFGABE 222 7.2.1 KOSTENRECHNUNG -
KOSTENMANAGEMENT - KOSTENBEWUSSTSEIN 222 7.2.2 AKTUELLE BETRACHTUNG DER
KOSTENGESTALTUNG 223 7.2.3 MASSNAHMEN DES KOSTENMANAGEMENTS 224 7.2.3.1
KOSTENNIVEAUMANAGEMENT 224 7.2.3.2 KOSTENVERLAUFSMANAGEMENT 225 7.2.3.3
KOSTENSTRUKTURMANAGEMENT 225 7.3 GRUNDLAGEN DER KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG 226 7.3.1 BEDEUTUNG VON KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG
(KLR) 226 7.3.2 VERAENDERTE RAHMENBEDINGUNGEN 227 7.3.3 AUFGABEN DER KLR
228 7.3.4 LEISTUNGSRECHNUNG 230 7.3.5 GRUNDBEGRIFFE DER KLR 231 7.3.6
TEILBEREICHE DER KOSTENRECHNUNG 235 7.3.7 ENTWICKLUNG DES TRADITIONELLEN
RECHNUNGSWESENS 236 7.3.7.1 ANFAENGE DES RECHNUNGSWESENS UND DER
KOSTENRECHNUNG 236 7.3.7.2 KOSTENRECHNUNG ALS GEGENWARTSORIENTIERTE
PREISBILDUNGSRECHNUNG 236 7.3.7.3 ENTWICKLUNG EINER ZUKUNFTSORIENTIERTEN
PLANUNGSRECHNUNG 237 10 INHALT 7.4 TRADITIONELLE KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
237 7.4.1 UEBERBLICK UEBER DIE TRADITIONELLE VOLLKOSTEN- UND
TEILKOSTENRECHNUNG 238 7.4.2 KOSTENARTENRECHNUNG 238 7.4.2.1 AUFGABEN
DER KOSTENARTENRECHNUNG 238 7.4.2.2 GLIEDERUNG DER KOSTENARTEN 239
7.4.2.3 ERFASSUNG DER KOSTEN DURCH ZEITLICHE VERTEILUNG DER AUSGABEN 241
7.4.2.4 ERFASSEN UND VERRECHNEN VON KOSTEN 242 7.4.3
KOSTENSTELLENRECHNUNG 245 7.4.3.1 AUFGABEN DER KOSTENSTELLENRECHNUNG 245
7.4.3.2 GLIEDERUNG DER KOSTENSTELLEN 247 7'.4.3.3 KOSTEN- UND
LEISTUNGSBEREICHE IN PFLEGEEINRICHTUNGEN 247 7.4.3.4 ABRECHNUNG UEBER
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN (BAB) 252 7.4.3.5 ERSTELLEN EINES BABS 258
7.4.4 KOSTENTRAGERRECHNUNG 262 7.4.4.1 AUFGABEN DER KOSTENTRAEGERRECHNUNG
262 7.4.4.2 KOSTENTRAEGER- UND BETRIEBSABRECHNUNG 263 7.4.4.3 VERFAHREN
DER KOSTENTRAEGERRECHNUNG 264 7.5 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 265 7.5.1
ENTWICKLUNG DER DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 265 7.5.2 DAS ALLGEMEINE SYSTEM
DER DB-RECHNUNG 266 7.6 DAS KONZEPT DES PROZESSKOSTENMANAGEMENTS 266
7.6.1 DEFIZITE TRADITIONELLER KOSTENRECHNUNG 266 7.6.2 VERAENDERTE
RAHMENBEDINGUNGEN - NEUE ANFORDERUNGEN AN MANAGEMENT UND KOSTENRECHNUNG
267 7.6.2.1 VERAENDERUNGEN DES UNTERNEHMENSFELDES 267 7.6.2.2
VERSCHIEBUNG DER KOSTENSTRUKTUREN 267 7.6.2.3 URSPRUNG DES
PROZESSKOSTENMANAGEMENTS 268 7.6.2.4 AUFGABEN DES
PROZESSKOSTENMANAGEMENTS 268 7.7 METHODEN DES GEMEINKOSTENMANAGEMENTS
272 7.7.1 ZIELKOSTENMANAGEMENT (TARGET COSTING) 272 7.7.2
GEMEINKOSTENWERTANALYSE {GWA) 273 7.7.3 ZERO BASE BUDGCTING (ZBB) 273
7.8 KOSTENPLANUNG UND KOSTENKONTROLLE 277 7.8.1 PLANKOSTENRECHNUNG 277
7.8.1.1 PLANUNG DER PERSONALKOSTEN 277 7.8.1.2 PLANUNG DER SACHKOSTEN
278 7.8.2 KOSTENKONTROLLE 278 7.8.3 KOSTENPLANUNG UND BUDGETIERUNG 279
FALLBEISPIEL: *BIS DAS ALLES KLAR IST" 280 LITERATURHINWEISE 280 S.
PREISBILDUNG, KALKULATION UND ENTGELTFORMEN 283 SA GESUNDHEITSBETRIEBE
AUF DEM WEGE ZUR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN STEUERUNG UND GESTALTUNG 283
8.1.1 WANDEL IN DER KALKULATION UND PREISBILDUNG 283 11 INHALT 8.1.2
DETERMINANTEN DER PREIS- UND ENTGELTBILDUNG 284 8.1.3.1 GRUNDLAGEN DES
PREISSYSTEMS *JJ5 8.1.3.2 ZIELSETZUNGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN -*O JU3.3
ELEMENTE DES NEUEN PREIS-UND ENTGELTSYSTEMS 287 8.2 KOSTEN- UND
LEISTUNGSRECHNUNG AFS GRUNDLAGE DER PREIS- UND ENTGELTBILDUNG 8.2.1
RECHNUNGSWESEN ALS BASIS 8.2.2 KOSTEN- UND LEISTUNGSERFASSUNG UND
PREISBILDUNG 292 8.2.2.1 AUFGABEN DER KOSTEN-UND LEISTUNGSRECHNUNG 293
8.2.2.2 PREISBUEDUNGSFORMEN 2 9 5 8.2.2.3 PREISE UND ENTGELTE 295
8.2.2-4 KOSTEN- UND LEISTUNGSERMITTLUNG UND -VERRECHNUNG 296 8.3
LEISTUNGEN UND LEISTUNGSRECHNUNG IN GESUNDHEITSBETRIEBEN 298 8.3.1
BEGRIFF DER LEISTUNG UND LEISTUNGSRECHNUNG 298 #3.2 AUFGABEN DER
LEISUMGSRECHNUNG 299 8.3.2.1 WIRTSCHAFTLICHE KOSCENKONTROLLE ALS AUFGABE
299 8.3.2.2 KOSTENTRAEGERRECHNUNG ALS AUFGABE 300 83.3
LEISTUNGSIDENTIFIKATION NACH ENTGELTARTEN 301 8.3.3.1 WANDEL ZU
FAUEPAUSCHALIERTEN PREISEN 301 8.3.3.2 GRUNDKONZEPTION DER
ABRECHNUNGSEINHEIREN 301 8.3.4 LEISTUNGS- UND KALKULATIONSAUFSTELLUNG
(LKA) 303 8.3.4.1 KALKULATIONSVORGABEN ALS AUFGABE DER LKA 303 8.3.4.2
BETRIEBSVERGLEICH 304 8.3.4.3 LEISTUNGSDATEN FUER DIE LKA 304 8.3.5
VERFAHREN DER INNERBETRIEBLICHEN LEISTUNGS- UND UMLAGENVERRECHNUNG 305
8.3.5.1 EINSTUFIGE VERRECHNUNG EINES EINSEITIGEN LEISTUNGSSTROMES 306
8.3.5.2 LEISTUNGSABGABE AN MEHRERE KOSTENSTELLEN 309 8.3.5.3
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN (BAB) 310 8.4 KOSTENTFAEGERRECHNUNG-PREISBILDUNG
UND KALKULATION 310 8.4.1 KOSTENTRAEGERRECHNUNG IN SOZIAL-UND
GESUNDHEITSBETRIEBEN 310 8.4.1.1 PREISBILDUNG UND KALKULATION 311
8.4.1.2 WIRTSCHAFTLICHKEITSKONTROLLE UND ERFOLGSERMITTLUNG
(BETRIEBSERGEBNIS) 312 8.4.1.3 PLANUNG, ANALYSE UND STEUERUNG DES
LEISTUNGSPROGRAMMS 312 8.4.2 KALKULATION 312 8.4.2.1 HAUPTGEGENSTAND DER
KALKULATION 313 8.4.2.2 ZIELSETZUNGEN DER KALKULATION 314 8.4.3
VERFAHREN DER KALKULATION 315 8.4.3.1 DIVISIONSKALKULATION 315 8.4.3.2
AEQUIVALENZZIFFERNKALKULATION 316 8.4.3.3 ZUSCHLAGSKAIKUIATION 3 LG
8.4.3.4 KALKULATION VON FALLKOSTEN 319 FALLBEI SPIEL 323
LITERATURHINWEISE .,.-,4 INHALT 9. BETRIEBSSTATISTIK, BETRIEBSVERGIEICH,
BENCHMARKING, CONTROLLING, BETRIEBLICHE KENNZAHLEN 325 9.1
BETRIEBSSTATISTIK UND BETRIEBSVERGLEICH 325 9.1.1 DIE BETRIEBSSTATISTIK
325 9.1.1.1 STATISTISCHE METHODEN UND GROESSEN 326 9.1.1.2 BEREICHE
BETRIEBLICHER STATISTIK 329 9.1.2 DER BETRIEBSVERGLEIEH 330 9.1.2.1
FINANZBEZOGENE VERGLEICHE 333 9.1.2.2 KOSCENBEZOGENE VERGLEICHE 333
9.1.2.3 LEISTUNGSBEZOGENE VERGLEICHE 334 9.2 BENCHMARKING VON SOZIAL-
UND GESUNDHEITSBETRLEBEN 335 9.2.1 UEBERBLICK 335 9.2.2 DER
BCNCHMARKING-PROZESS 336 9.3 CONTROLLING A(S AUFGABE 344 9.3.1 DER
BEGRIFF CONTROLLING 344 9.3.2 AUFGAHENFELDER DES CONTROLLING 346 9.3.3
DER CONTROUEINGPROZESS 349 9.3.4 DAS GERICHTSWESEN 352 9.3.5 KOOPERATIVES
VERHAKEN UND VORGEHEN IM CONTROLLINGPROZESS 354 9.4 GESTALTEN UND
STEUERN DURCH BETRIEBLICHE KENNZAHLEN 354 9.4.1 BEGRIFFE UND BEDEUTUNG
VON KEIMZAHLEN UND KCNNZAHLENSYSTEMEN 354 9.4.2 ANALYSE DER GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG MIT KEIMZAHLEN 356 9 A3 BILAN/.ANALYSE MIT KENNZAHLEN
359 LITERATURHINWEI.SE 365 10. QUALITAETSMANAGEMENT IN SOZIAL-UND
GESUNDHEFTSBETRIEBEN 367 IO.T BEDEUTUNG VON QUALFTAETSMANAGEMENT IN DER
GESUNDHEITLICHEN ARBELT 367 10.L1 QUALITAET-SMANNGEMENT IN DER
SOZIALGESIMDHEITLIEHEN ARBEIT 367 10.1,2 QUALITAECSMANAGEMENT UND SOZIALE
DIENSTLEISTUNGEN 370 10.2 RECHTLICHE BEGRUENDUNG DES QUALITAETSMANAGEMENTS
372 10.2.1 QUALITAETSSICHERUNG IM KRANKENHAUS 372 10.2.2
QUALITAETSMANAGEMENT IN PFLEGEEINRICHTUNGEN. 375 10.3 SYSTEM DES
QUALITAETSMANAGEMENTS 377 10.3.1 QUALITAETSSICHERUNGSJPROZESS 377 10.3.2
INTERNES UND EXTERNES QUALITAETSNINNAGEMENT 378 10.3.3
INFRASTRUKTURQUALITAET 379 10.3.4 DIE NEUE QUALITAET DER FUEHRUNG 381 10.4
MODELLE DER QUALLTAETSENTWKKTUNG UND -SICHERUNG 383 10.4.1 TOTAL QUALITY
MANAGEMENT (TQM) 383 10.4.1.1 WASISTTQM? 383 10.4.1 .2 ELEMENTE DES
TQM-.SYSR.EIUS 385 10.4.1.3 DER UEBERGA NG ZU IN TQ M 3 H 6 10.4.1.4
WARUM TQM NICHT IMMER FUNKTIONIERT 3H7 10.4.2 QUALITATSKULTUR 389 10.4.3
TEAMARBEIT ZUR QUALITAETSFOERDERUNG 390 10.4.4 QUALIIAETSZIRKCL IM BETRIEB
390 13 INHALT 10.4.4.1 ENTWICKLUNG DER IDEE 391 10.4.4.2 ZIELE DER
QUALITAETSZIRKEL-ARBEIT 391 10.4.4.3 ZUR ORGANISATION DER QUALITAETSZIRKEL
391 10.4.5 BETRIEBLICHES VORSCHLAGSWESEN ZUR QUALITAETSENTWICKLUNG 393
10.4.6 ORGANISATIONSENTWICKLUNG UND QUALITAETSMANAGEMENT 395 FALLBEISPIEL
396 10.5 QUALITAETSMANAGERNENTSYSTEME NACH ISO GOOOFF. 399 10.5.1 ISO
9000 FF .-NORMENSYSTEM 399 10.5.2 BESCHREIBUNG UND DOKUMENTATION DES
QUAUTAETSMANAGEMENT- SYSTEMS 399 10.5.3 QUALITAETSSTANDARDS IN
SOZIALBETRIEBEN 401 10.5.4 VOR- UND NACHTEILE DES ISO 9000FF.-SYSTEMS
401 10.5.5 QUALITAETSMANAGER, QUALITAETSBEAUFTRAGTER 403 FALLBEISPIEL 403
LITERATURHINWEISE 404 11. SOCIAL MARKETING UND MARKTKOMMUNIKATION 405
11.1 MARKETING UND SOZIALBETRIEBSMANAGEMENT 405 11.1.1 MARKETING ALS
MANAGEMENTAUFGABE 405 11.1.2 KOMMERZIELLES UND NICHT KOMMERZIELLES
SOCIAL MARKETING 406 11.1.2.1 WAS IST MARKETING? 406 11.1.2.2 MARKETING
IN WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN UND SOZIAL- UND GESUNDHEITSBETRIEBEN 406 N.A
SOCIAI MARKETING 407 11.2.1 WESEN UND AUFGABE DES SOCIAL MARKETING 407
11.2.2 SOCIAL MARKETING ALS DIENSTLEISTUNGS- UND MARKTBEEINFLUSSUNGS-
STRATEGIE 408 11.2.3 MARKETING ALS SOZIALE AKTIONS- UND PROZESSSTRATEGIE
409 11.2.4 MARKETING ALS IMAGE-, UEBERZEUGUNGS- UND VERAENDERUNGSSTRATEGIE
410 11.2.5 MARKETING ALS BASIS FUER FUNDRAISING UND SPONSORING 411 11.2.6
ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DES SOCIAL MARKETING 412 11.3 DAS MARKETINGSYSTEM
413 11.3.1 DIE WICHTIGSTEN MARKETINGFAKTOREN 413 11.3.2 STUFENKONZEPT
ZUR MARKETINGENTWICKLUNG 413 11.4 WERBUNG 421 11.4.1 AUFGABEN DER
WERBUNG 421 11.4.2 WERBEZIELE UND ZIELGRUPPEN 422 11.4.3 WERBEBOTSCHAFT
425 11.4.4 WERBEMEDIEN 426 11.4.5 WERBEERFOLGSKONTROLLE 427 11.5
OEFFENTLICHKEITSARBEIT 427 11.5.1 SACHGEBIETE DER OEFFENTLICHKEITSARBEIT
428 11.5.2 BETSPIEL: PRESSEARBEIT 428 LITERATURHINWEISE 429
STICHWORTVERZEICHNIS 43 \ 14 PPN: 274498375 TITEL: MANAGEMENT IN
GESUNDHEITS- UND SOZIALBETRIEBEN : BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN
FUER FUEHRUNGSKRAEFTE UND NACHWUCHS / FRANZ DECKER; ALBERT DECKER. - . -
BADEN-BADEN : NOMOS-VERL.- GES., 2008 ISBN: 978-3-8329-2990-9GB.EUR
74.00; 3-8329-2990-8GB.EUR 74.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Decker, Franz 1935- Decker, Albert 1966- |
author_GND | (DE-588)120368897 (DE-588)120368471 |
author_facet | Decker, Franz 1935- Decker, Albert 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Decker, Franz 1935- |
author_variant | f d fd a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023041934 |
classification_rvk | DS 6500 QX 700 |
ctrlnum | (OCoLC)254573997 (DE-599)DNB986311189 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02388nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023041934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120730 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071210s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N49,1099</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986311189</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832929909</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 74.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2990-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832929908</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 74.00</subfield><subfield code="9">3-8329-2990-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832929909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254573997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986311189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Decker, Franz</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120368897</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben</subfield><subfield code="b">betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs</subfield><subfield code="c">Franz Decker ; Albert Decker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">432 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">227 mm x 153 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitswesen / Sozialer Dienst / Nonprofit-Management / Öffentliche Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166499-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166499-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166499-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Decker, Albert</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120368471</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016245449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016245449</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023041934 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:20:55Z |
indexdate | 2024-08-01T11:21:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832929909 3832929908 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016245449 |
oclc_num | 254573997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-859 DE-1050 DE-1102 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-860 DE-B1533 DE-11 DE-858 |
owner_facet | DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-859 DE-1050 DE-1102 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-860 DE-B1533 DE-11 DE-858 |
physical | 432 S. graph. Darst. 227 mm x 153 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spellingShingle | Decker, Franz 1935- Decker, Albert 1966- Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs Gesundheitswesen / Sozialer Dienst / Nonprofit-Management / Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Medizinische Einrichtung (DE-588)4166499-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077579-3 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4166499-1 |
title | Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs |
title_auth | Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs |
title_exact_search | Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs |
title_exact_search_txtP | Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs |
title_full | Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs Franz Decker ; Albert Decker |
title_fullStr | Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs Franz Decker ; Albert Decker |
title_full_unstemmed | Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs Franz Decker ; Albert Decker |
title_short | Management in Gesundheits- und Sozialbetrieben |
title_sort | management in gesundheits und sozialbetrieben betriebswirtschaftliche grundlagen fur fuhrungskrafte und nachwuchs |
title_sub | betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte und Nachwuchs |
topic | Gesundheitswesen / Sozialer Dienst / Nonprofit-Management / Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Medizinische Einrichtung (DE-588)4166499-1 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen / Sozialer Dienst / Nonprofit-Management / Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Sozialeinrichtung Management Medizinische Einrichtung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016245449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deckerfranz managementingesundheitsundsozialbetriebenbetriebswirtschaftlichegrundlagenfurfuhrungskrafteundnachwuchs AT deckeralbert managementingesundheitsundsozialbetriebenbetriebswirtschaftlichegrundlagenfurfuhrungskrafteundnachwuchs |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QX 700 D295st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |