Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[1960]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 220 gez. Bl. mit eingekl. Abb. 4 [Maschinenschr.] |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023041715 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101108 | ||
007 | t | ||
008 | 071210s1960 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 480922896 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)633981653 | ||
035 | |a (DE-599)DNB480922896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Franzke, Claus |d 1925-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)105463760 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure |c Franzke, Cl[aus] |
264 | 1 | |c [1960] | |
300 | |a IX, 220 gez. Bl. mit eingekl. Abb. |c 4 [Maschinenschr.] | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 1960. (Nicht f. d. Aust.) | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016245238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016245238 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503345943838720 |
---|---|
adam_text |
IHBALTEVEREEICHNIE
SEITE
1.
ABER
DIE
ITOSIOLO^ISCH-CHEMISCHE
BEDEUTUNG
DER
FETTSAEUREN
UNTER
BE-ONCERER
.^RTLCTOLCUTIAW:
DER
WAIMMN
,
MW
.
1
13
BBSWTIELLE
FETTSAEUREN
YY
YYYYYYYYYYYYYY*YY.YY.
2
1.2.
KONJUGIERT-UNGESAETTIGT
FETTSAEUREN
.
8
1.3.
TREMS-L
ETTSAEUREN
.
YY.
$
1.4.
UNGERADSAHLIGE
FETTSAEUREN
10
1.5.
CYCLISCHE
FETTSAEUREN
12
1.6.
VEORAWEIGT-KETTIGE
FETTSAEUREN
.YYYYYYYYYYYYYY
1J
1.7.
FETTSAEUREN
MITTLERER
KETTENLAENGE
.
14
1.8.
MYMXISIERT
FETTE
.*YYYY.YYYYYYYYYYYY
15
1.8.
CACYDIERTE
FETTE
17
11O
AUABLIELC
18
AE
YYYY*YYYYYY
18
2.1.
NACHWEIS
UNGESAETTIGTER
FETTSAEUREN
DURCH
TRENNUNG
IHRER
OXYDATIUBEPRODUKTE
YY
18
2.2.
BEETIMUNG
DER
LINOL
UND
LINOLENSAEURE
DURCH
ANWENDUNG
DER
KHODANOMETRIE
.
22
2.8
NACHWEIS
UND
BEETTIMNG
DER
LINOL
UND
LINOLENSAEURE
DURCH
TRENNUNG
IHRER
BROASDDITION
SPRODUKTE
.
.
.
.
2
2.3.1.
PRAEPARETIV-SIIOELYTISSCHE
STUDIEN
UEBER
DIE
LOESLICH
KEIT
VON
TETRA
UND
HEXABROSOSTEARLNSAEURE
IN
VERSCHIEDENEN
LOESUNGSMITTELN
.
26
2.3.1.1.
DARSTELLUNG
DER
FOLYBRAIISTEARINSAEUREN
YY
YY
.
YY
26
2.3.1.1.1.
DARSTELLUNG
DER
DIBROIWTEARINSAEURE
YY
YY
YY
YY
YY
26
2.3.1.1.2.
DARSTELLUNG
DER
TETRABRAASTEARINSAEURE
.
26
2.3.1.1.3
DARSTELLUNG
DER
HEXABROMSTEARINSAEURE
.
.
.
.
28
2.3.1.2.
BESTIMMUNG
DER
LOESLICHKEIT
VON
TETRA
UND
HEXNBRAWTEARINEAEURE
IN
EINIGEN
ORGANISCHE
LOESUNGSMITTELN
BEI
VERSCHIEDENEN
TEMPERATUREN
1
2.3.1.3
DER
EINFLUSS
LOESLICHER
BROXAADDITIOENSPROTMIKTE
AUF
DIE
LMLEHJCEIT
VON
TETRA*
UND
HEXABRC
YY
II
SEITE
2.3.5.3*1*
DER
EINFLUSS
VON
DIBROFFLSTEARINSAEURE
.
.
.
.
.
38
2*3.1.3.2.
DER
EINFLUSS
VAN
ISOBNREN
TETRA
BW
HEXA
BROMSTEARLSSSAEUREN
AUF
DIE
LOESLIDHKEIT
DER
NORMALEN
SSROMDDITIONSPRODUKTE
.
42
2.3.1.4.
AUSWEITUNG
DER
ERGEBNISSE
.
43
2.3.2,
UEBER
DIE
AUSBEUTEN
AN
FESTEN
HROAADDITICNSPRO
DUKTEN
BEI
DER
EINWIRKUNG
VON
AUF
LINOL
UND
LINOLENSAEURE
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DEN
VAR
SUCHSSBEDINGUNGEN
.
44
2.3.2.1.
ABHAENGIGKEIT
DER
AUSBEUTEN
VON
DER
TEMPERATUR
45
2.3.2.1,1.
LINOLSAEURE
.
YY
YY
.
.
45
2*32.1.2.
LINOLENSAEURE
YY
.
.
.
.
48
2.5.2.2.
ABHAENGIGKEIT
DER
AUSBEUTE
VON
DER
ART
DES
XSSSUNGSMITBELN
.
*YYYYYY.**YY
48
2.3.2.2.1.
HEXABROMSTEARLMAEURE
.
*YY.**YYYY
48
2.3.2,2.2.
TETRABROMSTEARINSAEURE
.
49
SUJ.2.3.
ABHAENGIGKEIT
DER
AUSBEUTEN
VON
DER
ART
DER
BRCNISIUGABE
YY
YY.YYYYYYYYYY*YYYYYY*YYYY*
91
2.3.2.4.
ABHAENGIGKEIT
DER
AUSBEUTEN
VCN
DER
EOAKTIONS
DAUER
.YY,YYYYYY.YY.YY.*YY
52
2*3*2.5.
ABHAENGIGKEIT
DER
AUSBEUTEN
VON
DER
LICHT
EINEIXKUNG
.
.
53
2.3.2.6.
ABHAENGIGKEIT
DER
AUSBEUTE
VON
DAR
EINWAAGE
.
.
54
2.32.7.
IFEDERUNG
DER
BISHERIGEN
ARBEITSMETHODE
.
55
2.3
2.8.
KRITISCHE
BETRACHTUNGEN
UEBER
DIE
ERGEBNISSE
DER
HNTERSUCTAUAGEN
2*3.2.9.
ARBEITSVORSCHRIFT
NUR
HROANDDITI
AN
UNGEEAETTISS-BEN
FETTSAEUREN
.
.
YY
YY
.
37
2*3*3
DIE
QUANTITATIVE
BESTIMMNG
VON
LIND
UND
LINOLENSAEURE
&V
DEM
WEGE
DER
SSRANADDITION
.
59
AE.3,3.1.
SESTIRAAUNG
DER
LINOLENSAEURE
.
60
2.33.4.1.
HERSTELLUNG
DER
FETTSAEUREN
.
.
.
.
80
2*3*312.
ABHAENGIGKEIT
DER
HEXABROIAIDZAHL
VOM
IDNOLENSAEUREGEBALT
80
2*3*3*2*
BESTIMMUNG
DER
IDNDLEAEIIRE
.
63
2.3.3.2.1.
HERSTELLUNG
DER
FETTSAEUREN
63
2.3*
3.2.2
ABHAENGIGKEIT
DER
TETRABRAALDSAHL
M
LLNOLSSAEUZEGEHALT
.
63
BEITE
2.3*3*3.
BESTIMMUNG
DER
IDLNOL
UND
LINOLENSAEURE
NEBENEINANDER
YY
YY.YYYYYY.YYYYYYYYYYYYYYYYYY*
65
2*3.5*4*
STEIGERUNG
DER
EWFIMLICHKEITF
UER
DIE
BEST!
MANG
DER
LINOLSAEURE
DURCH
KONQPENSATICN
.
YY
.
*
65
2.3*3*5*
EINFLUSS
DER
AUTOXYDATICN
BZW.
L
'
OLYMERLSSATIC
67
2.J.
3.6.
REPRODUZIERBARKEIT
DER
WERTE
YY
YYYYYYYY**
68
2*3.3.?.
DER
GEHALT
AN
UND
UND
LINOLENSAEURE
IN
EINIGEN
NATUERLICHEN
FETTEN
(BELEGANALYSEN
FUER
DAS
VORGESCHLAGENE
VERFAHREN)
.
69
2.3.3.8.
DISKUSSION
DER
ANALYSENERGEBNISSE
,.
.
.
.
.
.
70
2*3
.3.9.
AIBEITSVORSCHRIFT
ZUR
FTESTIMMUNG
VCN
LINOL
,'
UND
LINOLENSAEURE
DURCH
BROMADDITION
.
71
2.4.
BESTIMMUNG
DER
LINOL
UND
'
LINOLENSAEURE
AUF
SPEKTRALANALYTISCHEM
WEGE
.
73
2*4.1.
ISOMERISIERUNG
MIT
KALIUMHYDROXYD
IN
ALGHYLCN
GLYCOL
.
'
.
.
.
.
.
76
2*4.1.1.
ABHAENGIGKEIT
DES
EXTINKTICNSKOEFFIZIENTEN
VON
DER
ISOAERISIERUNGSZEIT
.
77
2.4.1*2.
ABHAENGIGKEIT
DES
SPEZIFISCHEN
EXTIHKTIONS
KOEFFIZIENTEN
VON
DER
HOEHE
DER
EINWAAGE
.
79
2*4.1.3.
ABHAENGIGKEIT
DES
SPEZIFISCHEN
EXTINKTIONS
KOEFFIZIENTEN
VON
DER
TEMPERATUR
BEI
DER
ALKALIISOMERISIERUNG
.
80
2*4.1.4.
EINFLUSS
DES
LOESUNGSMITTELS
SAF
DEN
ISOMERI
SIERANGSGRED
.
YYYYYYYYYY82
2*4.1.4.1.
FFLEHRWERTIGE
HOEHERSIEDENDE
ALKOHOLE
.
82
2.4.1.4.2.
EINWERTIGE
TIEFERSIEDENDE
ALKOHOLE
*
.
*
83
2.4.2.
EONJUGIERUNG
MIT
METALLISCHEM
KALIUM
IN
ABSOLUTEN
ALKOHOLEN
.
85
2*4.3*
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
88
2*5*
BESTIMMUNG
DER
IDNOL
UND
LINOLENSAEURE
AUF
CHRAAATOGRAPHISSCHEIA
WEGE
YY*YY*YYYYYYYYYYYYYY.*
89
2.5.1.
DIREKTE
TRENNUNG
YY
YYYYYYYYYYYYYY.,*YYYYYY
89
2.5.2.
TRENNUNG
UEBER
DERIVATE
.
.
90
2.5*3*
DIFFERENZMSTHODEN
.YYYY.,YYYY.*.YYYYYY
91
2.5.3.1.
HYUERIERDIFFERENSWTHODE
.
92
2.5*3.1.1.
FRINZIP
DER
METHODE
.
92
2.5*3*1
*2*
TESEHRELBMAG
DER
ARBEITSWEISE
YYYYYYYY.YYYYYY
92
YY
XR
SEITE
2*5*33
23.
VORBEREITUNG
DES
ADSORBENS
YYYYYYYYYY
92
2.5*3*12.2.
HERSTELLUNG
DER
SINTI
CNSADTTEL
YYYYYY*YYYY
93
2*5.3.1.2.
J.
BESCHICKUNG
DER
SAEULE
.YYYYYY
93
2.3.3.1.2.4.
VORBEREITUNG
DES
FETTSAEUREGSMISCHOESS
ZUR
CHROMATOGRAPHISCHEN
ANALYSE
.
94
2*5*33*2.5.
HERSTELLUNG
DER
FETTSAEURELOESUNG
.
94
2.$.3.1.2.6,
AUSFUEHRUNG
DER
CHROMTOGRAPMSCHEN
TRENNUNG
.
95
2,5.3.
1,2.7.
AUSWERTUNG
DER
EHROMTOGRAPBISCHEN
ANALYSE
96
2.5.3.1.3.
UNTERSUCHUNGEN
AN
HODELLGEAISCHEN
.
*
97
2.5.3.1,3.1.
UNGESAETTIGTE
FETTSAEUREN
.
97
2.5.
31.
31.1
CHROMATOGRAPHISCHE
BESTIMMUNG
VON
LINOL
UND
LINOLENSAEURE
.
97
2.5.3.1.33.2.
CHROMATOGRAPHISCHE
BESTIMAUNG
VCN
OEL-,
UND*,
LINOLEN
UND
ERUCASAEURE
.
.
YY
.
97
2.5.33
3.2.
CHROMATOGRAPHISCHE
BESTIMMUNG
VON
UNGESAET
TIGTEN
UND
GESAETTIGTEN
FETTSAEUREN
.
.
.
.
98
2.5.33.3.3.
AUSWERTUNG
.
.
.
99
2.5.3.2.
QXYDATIONSDIFFERESSSMSTHODE
YY.YYYYYY.
99
2.5.4.
SSES-FLUESSIG-CHRCMATAGREPHIE
100
2.6.
AUSWERTUNG
DER
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
LINOL
UND
LINOLENSAEURE
.
100
3*
TE.
.
.
YY
YY
.YY
YY
102
33.
ALLGEMEINES
,
YY
YYYYYYYYYY.YYYY
102
3.2.
FRAKTIONIERTE
FAELLUNG
MIT
METALLSELSEN
.
102
3*3*
FRAKTIONIERTE
DESTINATION
*YYYYYY.
YY
103
3.4.
TIEFTEMPERATUR-KRISSTALIISATIAN
.
**104
3.5
BROMADAEITION
105
3*6.
HAMSTOFFADDUKTFAELLANGEN
105
Z
3*63
MODELLVERSUCHE
106
3.633.
TRENNBARKEIT
VON
FETTSAEUREN
GLEICHER
KETTEN
LAENGE,
ABER
UNTERSCHIEDLICHEN
SAETTIGUNGSGRADE*
106
3*63
2.
TRENNBARKEIT
VOA
FETTSAEUREN
VERSCHIEDENER
SETTENLAENGE
.
109
3.63*3.
TRENNBARKEIT
VON
FETTSAEUREN
IN
ABHAENGIGKEIT
VTSI
ITTNOHNNGSVEIDFCAELTNLN
*YYYYYYYY*YYYYYY*YY
110
SEITE
J.6.1.4,
DIE
ADDUKTBILDUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
WE
DER
TEMPERATUR
.
.
W
3*6*1
*5*
DIE
MDUKTBLLDUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
YY
DER
REAKTIONSDAUER
.
N
3*6.1.6.
DIE
ADDUKTBILDUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
LOESUNG-*
NITTEL
YY
YY*YY*YYYYYYYYYY*.YYYYYY*
114
3.6.1.7.
DIE
ADDUKTBILDUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
VCN
DER
AXT
DEN
HARNSTOFFZUGABE
.
115
3'6.1.8.
UEBER
DIE
GEGENSEITIGE
BEEINFLUSSUNG
DER
FETT
SAEUREN
BEI
DER
ADDUKTBILDUNG
.
116
3.6.2.
VERSUCHE
MIT
DEN
GESAATFETTSAEUREN
NATUERLICHER
OELE
118
3.6.2.1.
VERSUCHE
ZUR
REINDARSTELLUNG
W
OELSAEURE
.
.
.
118
3.6.2.1.1.
OLIVENOELFETTSAEUREN
.
118
3'6.2.1.1.1.
VERSUCHSREIHE
1
.
118
3.6,2.1.1.2.
VERSUCHSREIHE
2
.
120
3.6.2.1.2.
TEESAMENOELFETTSSAEUREN
.
.
.
121
3.6.2.1.3.
HASELNUSSFETTSAEUREN
.
.
.
122
3.6.22.
VERSUCHE
ZUR
REINDARSTELLUNG
VON
LINOLSAEURE
YY
123
3*6.2.3.
VERSUCHE
ZUR
REINDARSTELLUNG
VON
LINOLENSAEURE
3*6'2.4.
AUSWERTUNG
DER
VERSUCHE
ZUR
REINDARSTELLUNG
VON
OLEFINISCHEN
FETTSAEUREN
AUS
NATUE
AELCHEN
FETTEN
DURCH
EINFACH
FRAKTIONIERTE
HAM
STOFFADDUKT
FAELLUNG
.
124
YY7*
ADSORPTIONSVERFAHREN
.
124
3*71*
BISHERIGE
KENNTNISSE
UEBER
DIE
DARSTELLUNG
VON
LINOL
UND
LINOLENSAEURE
DURCH
ADSORPTION
.
.
.
.
125
3*7.2.
BIGENE
VERSUCHE
.
.
126
3*7.2.1,
APPARATUR
126
'7.2.2.
VERSUCHE
ZUR
DARSTELLUNG
VCN
REINEN
NATUEAEICHEM
WTBYLOLEAT
.YYYYYY*YY
YY.YYYYYY
127
.7.2.2.1.
AUSGANGSMATERIAL
.
.
127
.7.2.2.2.
AUFARBEITUNG
DES
AUSGANGSMATERIALS
.
.
.
.
.
127
3.7.
2.2,3.
CHROMATOGRAPHISCHE
AUFTRENNUNG
DES
BWX
ESTERS
VCN
ILAOELNUSSFETTSAEUREN
.
127
'7'2.3*
VERSUCHE
ZUR
DARSTELLUNG
VON
REINEN
NATUERIIOH
METHYLLLAOLAT
128
.7'2'31
AUSSGANGSMATERIAL
.
128
7*2'3*2'
AUFARBEITUNG
DE
AUEGANGSMATERIAL
.
.
.
.
.
128
SEIT
3*7*2*3*3*
CHROMTOGREPHISOHE
AUFTRENNUNG
DES
METHYL
ESTERS
VCN
MOHNOELFETTSAEUREN
YY
.
.
.
.
128
37*2.4.
VERSUCHE
ZUR
DARSTELLUNG
VON
REINES
NATUEHUCHEA
WTHYLLINOLENAT
.
129
5.7.2.4.1.
AUSGANGSMATERIAL
.
.
129
YY7.2.4.2.
AUFARBEITUNG
DES
AUSGANGSMATERIALS
.
129
3.7.2.4.
J.
CHROMATOGRAPHISCHE
AUFTRENNUNG
DES
METIYL
ESTERS
VON
LEINOELFETTSAUREN
YY
YY.*
129
3.7.2*5*
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
132
.
133
4.1.
IFLANZLICHE
FETTE
.YYYYYYYY.YYYYYYYYYYYY.YY
133
4.2.
SCHLACHTTIERFETTE
YY
.YYYYYY*'YYYY.YYYYYYYY
155
4.5.'
RF
ERDEFETT
YY
YY
YY
*
YY
YY
YYYY.YY.
.
YY
YY
.
YY
YY
YY
YY
YY
YY
YY
*
136
4.3.4.
DER
LINOL
UND
IDNOLENSAEUREGEHALT
DES
RFERD*
FETTES
.
136
4.3.2.
DER
LINOL
UND
LINOLENSAUREGEHALT
DES
IF
ERDE
FETTES
ALS
ANALYTISCHES
CHARAKTERISTIKA
GEGEN
UEBER
KINDER
UND
SSCHWINEFETT
YY
YYYY*YYYYYYYY*YY
139
4.4.
GEFLUEGELFETTE
142
4.5.
BUTTER
YY.
143
4.6.
MARGARINE
.
.
143
4.7*
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
.
.
144
5
.R?
1
.
RETARLI *EN.
JGLAGG
TETTYJ}.
B|
XANOL
UND
LINOLENSUIRE
'.
.
.
.
.
.
.
.
.
YY
143
5.4.
AHGEAEINES
UEBER
DIE
RAFFINATION
VON
FFLAASENFETTEN
145
5.2.
UEBER
DIE
W-ABSORPTIONSSPEKTREN
VON
NATUERLICHEN
ZF
LANZENFETTEN
YY
YY
.
YY
.
.
.
.
.
.YY
/YY
145
5*2.4.
BISHERIGE
KENNTNISSE
.
143
5*2.2.
DNTERSUCHUNGSMATERIAL
YYYYYYYYYY.YYYYYY*YYYYYY
147
5*2.3.
TTATERSUCHUNGSAETHODIK
.
149
5.2.4
EINFLUSS
DER
RAFFINATION
AUF
DAS
UV-ATEAXPTIONS
FJPELCTRUNI
YYYY
YY
**
*YYYYYYYYYYYYYY
148
5*2.5*
EINFLUSS
DER
TEI^PERATAR
AUF
DAS
W-ABSOJGPTIONE
SPEKTRAN
131
YY
VII
SELBE
5.2.6.
KINFLUSS
QEWINNUNGSART
AUF
DAS
OT-ABFIOPUAS
SPEKTRUM
.
5*2.7.
EINFLUSS
DER
AUTOXYDATION
AUF
DAS
W-ABSOAGPTIA
SPEKTRUM
.
$YY2.8.
EINFLUSS
DER
OELSAATENQUALITAET
AUF
DAS
UV-ABSOX
TIONESPEKTIUM
.
5.2.9
AUSWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGETAISSE
.
5*5*
OBER
DAS
VERHALTEN
VCN
LINOL
UND
MNOLENSAEIRE
BEI
DER
RAFFINATION
.
.
5.J.
1.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
.
5.5*1*1.
LABORATORIUMSMAESSIGE
RAFFINATION
.
5.3.1.2.
GROSSTECHNISCHE
RAFFINATION
.
5
5.2
AUSWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
.
.
.
.
5.4.
OBER
DIE
AUTOXYDATIONSBEREITSOHAF
T
DER
BEI
DER
RAFFI
NATION
VON
OELEN
ANFALLEND!
EINZELNEN
REFFINATIENE
CHARGEN
.
.
.
162
5.4.4.
UNTERSUOHUNGSMATERLAL
.
.
.
5.4.2.
UTATERMICHUNGSNETHODIK
.
5.4.5.
LABORATORIUMSMAESSIGE
RAFFINATION
.
5.4,4.
GROSSTECHNISCHE
RAFFINATION
^54
545*
AUSWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
YY
152
YY
155
YY
154
YY
156
*
156
YY
157
*
157
*
158
6.1,
DAS
VERHALTEN
TO
RETTEN
BEIM
BACKEN
.
459
6.2.
DAS
VERHALTEN
VON
RETTEN
BEIM
KURZFRISTIGEN
BRATEN
YY
6.5*
VERHALTEN
VON
FETTEN
BEIM
STERILISIEREN
YY
.
YY
470
6.4.
DAS
VERHALTEN
VON
FETTEN
BEIM
LANGFRISTIGEN
BRETON
YY
175
6.5,
DAS
VERHALTEN
VON
FETTEN
BEIM
ERHITZEN
UNTER
TJOFTAUS
SCHLUSS
.
YY474.
6.5.4*
ANALYTISCHE
CHARAKTERISIERUNG
DES
ERHITZTEN
OELES
-175
6.5.11.
BESTIMMUNG
FETTCHEMISCHER
KENNZAHLEN
.YY
475
6*
5.12.
BESTIMMUNG
PHYSIKALISCHER
KEIMZAHL
EN
UND
MGENSCHAFTEN
.
6.5.1.2.1.
DICHTEBESTIMNAING
.
476
6.5*1*2,2.
MESSUNG
DER
LICHTBRECHUNG
.
47G
6*51245*
MEKULERGEWIAHTSBESTTAWD^I
.YYYY.YY*YY
178
.
-
VIII
YY
SEITE
6.5*1
*2.4.
VISCOSLTAETSBESTIMMUTM?
'
.
179
6.5.1.2.5.
MESSUNG
DER
LICHTABSORPTION
.
180
6.5*1
3.
FRAKTIONIERUNGSMETHODEN
.
182
6.5.1.3.1.
LOESLICHKEIT
IN
VERSCHIEDENEN
LOESUNGSMITTELN
182
6.5.1.3.2.
FRAKTIONIERUNG
DURCH
HARNSTOFFADDUKTFAELLUNG
183
6.5*1.3.3.
FRAKTIONIERUNG
DURCH
CHROMTOGRAPHIE
.
184
6.5*1.3*3*1*
IBPIERCHROMATOGRAPHIE
.
184
6*5*1*3*3*2*
SAEULENCHRANATOGRAPHIE
.
184
6.5*1
*3*4.
FRAKTIONIERUNG
DURCH
MOLEKULARDEATILLATIAN
YY
185
6.5.2.
AUSWERTUNG
DER
UNTEREUCHUNGSERGEBNISSE
.
185
6 6.
DAS
VERHALTEN
VON
FETTSAEURE-AETHYLESTERN
HEIA
ERHIT
ZEN
AUF
TEMPERATUREN
VON
360
IN
STICKST
AFF
ATMOSPHAERE
.
186
6.7.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UHTERSUCHUNGSERGEBNISSE
UEBER
DIE
VERAENDERUNGEN
DES
GEHALTES
AN
LINOL
UND
ZINN-
LENSAEURE
HEIA
EXHITZEN
VON
FETTEN
.
187
'
YY
PB*G
AAS
VERHALTEN
VON
IDNOL
IMD
LTOOLENSAEUR.
IN
REIFENDEN
RFLAN
ZENSAMEN
.
188
7*1*
UNTERSUCHUNGEN
AN
SONNENBLUMENSAMEN
.
190
7*1.1.
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
VON
SONNENBLUMENSAMEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
REIFEZUSTAND
.
190
7*1.2.
DIE
VERAENDERUNG
DES
SONNENBLUMENOELS
IN
ABHAENGIG
KEIT
VOM
REIFEZUSTAND
DER
SAMEN
.
191
7*1.2.1.
DIE
FETTCHEMISCHEN
KENNZAHLEN
.
191
7.1.2.2.
DIE
KONSTITUIERENDEN
FETTSAEUREN
.
192
7*2.
UNTERSUCHUNGEN
AN
RAPSSAMEN
.
194
7*2.1.
ZUSAMMEN
SETZUNG
VON
RAPSSAAT
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
REIFEZUSTAND
.
.
194
7.2.2.
DIE
VERAENDERUNG
DES
RAPSOELES
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
REIFEZUSTAND
DER
SAMEN
.
195
7.2.2.1.
DIE
FETTCHEMISCHEN
KENNZAHLEN
.
196
7*2.2.2.
DIE
KONSTITUIERENDEN
FETTSAEUREN
.
196
7* *
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
198
SEITE
-
XL
-
8.1.
ALLGEMEINES
.
.
.
.
.
.
.
.
8.2.
ARBEIT
SMETHODIK
.
8.3.
ZUSAMMENSETZUNG
DER
RAHAMNG
.
.
.
.
.
YY
8.4.
KUHMILCHFETT
.
.
8.5*
HAMMELTALG
.
8.6.
RINDERTALG
.
8.7.
SONNENBLUMENOEL
.
.
.
.
.
.
YY
.
8.8.
LEINOEL
YY
YY
YY
YY
YY
.
YY
YY
YY
YY
.
.
YY
YYYY
8.9*
OHNE
FETT
.YYYY.YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
8.10.
ZUSAMMENFESSENDE
KRITISCHE
AUSWERTUNG
DER
VER
SUCHE
YY
9
*
10.
MTERATUR
ZUSAMMENSTELLUNG
.
.
.
.
199
199
200
200
201
202
203
2C4
205
206
20?
209
211
YY
YY
YY
YY
*
YY
YY
YY
YY
E
E |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Franzke, Claus 1925-2017 |
author_GND | (DE-588)105463760 |
author_facet | Franzke, Claus 1925-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Franzke, Claus 1925-2017 |
author_variant | c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023041715 |
ctrlnum | (OCoLC)633981653 (DE-599)DNB480922896 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023041715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071210s1960 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">480922896</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633981653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB480922896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franzke, Claus</subfield><subfield code="d">1925-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105463760</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure</subfield><subfield code="c">Franzke, Cl[aus]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[1960]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 220 gez. Bl. mit eingekl. Abb.</subfield><subfield code="c">4 [Maschinenschr.]</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 1960. (Nicht f. d. Aust.)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016245238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016245238</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023041715 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:20:50Z |
indexdate | 2024-08-16T00:51:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016245238 |
oclc_num | 633981653 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | IX, 220 gez. Bl. mit eingekl. Abb. 4 [Maschinenschr.] |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
record_format | marc |
spelling | Franzke, Claus 1925-2017 Verfasser (DE-588)105463760 aut Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure Franzke, Cl[aus] [1960] IX, 220 gez. Bl. mit eingekl. Abb. 4 [Maschinenschr.] txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 1960. (Nicht f. d. Aust.) (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016245238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Franzke, Claus 1925-2017 Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure |
title_auth | Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure |
title_exact_search | Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure |
title_exact_search_txtP | Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure |
title_full | Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure Franzke, Cl[aus] |
title_fullStr | Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure Franzke, Cl[aus] |
title_full_unstemmed | Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure Franzke, Cl[aus] |
title_short | Zur chemischen und biochemischen Charakteristik der Linol- und Linolensäure |
title_sort | zur chemischen und biochemischen charakteristik der linol und linolensaure |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016245238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT franzkeclaus zurchemischenundbiochemischencharakteristikderlinolundlinolensaure |