Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2008
|
Ausgabe: | 6., völlig überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lernbücher für Wirtschaft und Recht
Vahlens Lernbücher |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 353 - 358 |
Beschreibung: | XX, 372 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783800634958 3800634953 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023040947 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231124 | ||
007 | t | ||
008 | 071208s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N49,1141 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986365378 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800634958 |c Pb. : ca. sfr 34.30 (freier Pr.), EUR 19.50 |9 978-3-8006-3495-8 | ||
020 | |a 3800634953 |c Pb. : ca. sfr 34.30 (freier Pr.), EUR 19.50 |9 3-8006-3495-3 | ||
024 | 3 | |a 9783800634958 | |
035 | |a (OCoLC)199239491 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986365378 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-861 |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-1047 |a DE-473 |a DE-M382 |a DE-M49 |a DE-898 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-573 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-91S |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.30943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 657.20943 |2 22/ger | |
084 | |a PE 357 |0 (DE-625)135470: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3564 |0 (DE-625)138502:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5717 |0 (DE-625)138640:285 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 652f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wöhe, Günter |d 1924-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)118864726 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik |c von Günter Wöhe und Heinz Kußmaul |
250 | |a 6., völlig überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2008 | |
300 | |a XX, 372 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lernbücher für Wirtschaft und Recht | |
490 | 0 | |a Vahlens Lernbücher | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 353 - 358 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kußmaul, Heinz |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)110599810 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016244490&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016244490&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016244490 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137269510012928 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 6. Auflage...................................................................................................
V
Vorwort zur 5. Auflage...................................................................................................
V
Vorwort zur 4. Auflage..................................................................................................
VI
Vorwort zur 3. Auflage..................................................................................................
VI
Vorwort zur 2. Auflage................................................................................................
VII
Vorwort zur 1. Auflage................................................................................................
VII
Inhaltsverzeichnis..........................................................................................................
IX
Verzeichnis der Abkürzungen im Text......................................................................
XV
Verzeichnis wichtiger Abkürzungen in den Konten und Buchungssätzen.............XIX
I.
Buchführung, Bilanz und Erfolgsrechnung als Teilgebiete des
betrieblichen Rechnungswesens..............................................................................1
1. Die Güter- und Finanzbewegungen des Unternehmens und ihre
Erfassung durch das betriebliche Rechnungswesen.............................................1
2. Die Buchführung als Voraussetzung für die Aufstellung des
Jahresabschlusses.................................................................................................3
3. Die Abgrenzung der Buchführung und des Jahresabschlusses zu
anderen Teilgebieten des Rechnungswesens........................................................7
a) Buchführung, Bilanz und Erfolgsrechnung - Kosten- und
Leistungsrechnung...........................................................................................7
b) Betriebswirtschaftliche Statistik - Betriebsvergleich -
Planungsrechnung............................................................................................9
4. Tabellarische Übersicht über das betriebliche Rechnungswesen.......................10
5. Die Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens....................................15
a) Übersicht........................................................................................................15
b) Einzahlungen - Einnahmen; Auszahlungen - Ausgaben...............................16
c)Ertrag- Leistung; Aufwand- Kosten............................................................17
d) Betriebseinnahmen - Ertrag; Betriebsausgaben - Aufwand..........................19
e) Erfolg - Betriebsergebnis...............................................................................20
II.
Gesetzliche Vorschriften zur Führung von Büchern und zur
Aufstellung des Jahresabschlusses__...................................................................21
1. Gesetzliche Buchführungsvorschriften..............................................................21
a) Der nach handelsrechtlichen Vorschriften zur Buchführung
verpflichtete Personenkreis............................................................................21
b) Der nach steuerrechtlichen Vorschriften zur Buchführung
verpflichtete Personenkreis............................................................................23
aa) Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten nach der
Abgaben Ordnung......................................................................................23
bb) Aufzeichnungspflichten für die Umsatzbesteuerung................................24
cc) Sonstige Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten.............................25
dd) Aufzeichnung des Wareneingangs und Warenausgangs..........................27
X
Inhaltsverzeichnis
2. Gesetzliche Vorschriften zur Aufstellung des Jahresabschlusses.......................28
a) Nach dem HGB zur Rechnungslegung verpflichtete Unternehmen...............28
aa) Die Vorschriften für Unternehmen aller Rechtsformen...........................28
bb) Die ergänzenden Vorschriften für Kapitalgesellschaften und
Genossenschaften.....................................................................................30
b)Nach dem HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses
verpflichtete Unternehmen.............................................................................32
c) Nach dem Publizitätsgesetz zur Rechnungslegung verpflichtete
Unternehmen..................................................................................................34
d) Rechnungslegung nach internationalen
Rechnungslegungsvorschriften (IFRS)..........................................................35
III.
Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung.................39
1. Begriff, Herkunft und Systematisierung............................................................39
2. Tabellarische Übersicht über die Grundsätze für die Aufstellung des
Jahresabschlusses...............................................................................................42
3. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung im engeren Sinn.....................45
a) Materielle und formelle Ordnungsmäßigkeit.................................................45
b) Einzelanforderungen an die formelle Ordnungsmäßigkeit.............................46
aa) Fortlaufende Eintragungen und Belege....................................................46
bb) Aufbewahrungsfristen..............................................................................48
cc) Buchführungssystem und Art der zu führenden Bücher...........................49
dd) Die Beachtung des Kontenrahmens.........................................................51
4. Die Bedeutung des Inventars für die Ordnungsmäßigkeit der
Buchführung und Bilanzierung..........................................................................53
a) Begriff. Aufgaben und Anforderungen..........................................................53
b) Die Inventur des Vorratsvermögens...............................................................56
c) Die Inventur des Anlagevermögens...............................................................57
5. Die Folgen der Verletzung der Buchführungspflichten......................................58
6. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung................................................60
a) Inhalt und Auslegung der Generalnorm des § 264 Abs. 2 HGB.....................60
b) Der Grundsatz der Bilanzklarheit...................................................................62
c) Grundsätze für die Bilanzierung dem Grunde nach.......................................64
aa) Der Grundsatz der Bilanzidentität............................................................64
bb) Der Grundsatz der Vollständigkeit...........................................................65
cc) Das Verrechnungsverbot (Brunoprinzip).................................................67
dd) Der Grundsatz der Darstellungsstetigkeit ( formale
Bilanzkontinuität)....................................................................................67
d)Grundsätze für die Bilanzierung der Höhe nach............................................68
aa) Der Grundsatz der Unternehmens fortfuhrung (Going-concern-
Prinzip)....................................................................................................68
bb) Der Grundsatz der Einzelbewertung........................................................68
cc) Das Vorsichtsprinzip................................................................................69
dd)Das Anschaffungskostenprinzip...............................................................71
ее)
Der Grundsatz der Bewertungsstetigkeit (materielle
Bilanzkontinuität)....................................................................................71
(1) Die Stetigkeit der Anwendung der Bewertungsgrundsätze................71
(2) Die Fortfuhrung der Wertansätze (Prinzip des Wertzusammenhangs)72
e) Die Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Grundsätze
ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung für die
Steuerbilanz...................................................................................................73
Inhaltsverzeichnis
XI
IV.
Die Grundlagen der Buchungstechnik.................................................................75
1. Die Auflösung der Bilanz in Konten..................................................................75
a) Begriff des Kontos.........................................................................................75
b
) Kontenarten....................................................................................................76
aa) Bestandskonten........................................................................................76
bb) Erfolgskonten...........................................................................................79
ее)
Zusammenfassender Überblick über die Kontenarten..............................Kl
2. Der Buchungssatz..............................................................................................82
3. Erftffhungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto................................................87
4. Das Eigenkapitalkonto und seine Hilfskonten...................................................91
a) Das Eigenkapitalkonto...................................................................................91
b)Die Verbuchung von Aufwendungen und Ertrügen auf
Erfolgskonten.................................................................................................94
aa) Die Buchungstechnik bei Verwendung reiner Erfolgskonten..................94
bb) Die Buchungstechnik bei Verwendung gemischter Erfolgskonten..........98
c) Die buchtechnische Behandlung von Einlagen und Entnahmen
(Privatkonto)................................................................................................101
d) Der Zusammenhang zwischen Erfolgs- und Privatbuchungen.....................106
5. Zusammenfassende Übersicht über die Beziehungen der einzelnen
Konten und Buchungssätze zur Schlussbilanz.................................................108
a) Die Beziehungen der einzelnen Konten zur Schlussbilanz...........................108
b)Die Beziehungen der Buchungssätze zur Schlussbilanz................................110
V.
Die buchtechnische Behandlung der wichtigsten Geschäftsvorfälle bei
Handeis· und Industriebetrieben........................................................................115
1. Die buchtechnische Erfassung des Warenverkehrs..........................................115
a) Die grundsätzliche Verbuchung des Warenverkehrs....................................115
aa) Das inventurabhängige Verbuchungsverfahren......................................115
bb) Das inventurunabhängige Verbuchungsverfahren..................................119
b) Übungsaufgabe 1.........................................................................................122
c) Die Verbuchung von Bezugs- und Vertriebsausgaben.................................125
d)Die Verbuchung von Preisnachlässen..........................................................126
aa) Begriffliche Grundlagen........................................................................126
bb)Die Verbuchung von Rabatten...............................................................127
cc) Die Verbuchung von
Boni
.....................................................................127
dd) Die Verbuchung von Skonti...................................................................129
e)Die Bewertung der Waren im Jahresabschluss.............................................132
2. Die buchtechnische Behandlung der Umsatzsteuer beim Warenverkehr.........137
a) Die Ermittlung der Steuerschuld..................................................................137
b) Buchungssätze beim Warenein- und -verkauf..............................................142
aa) Grundsätzliche Verbuchung beim Warenein- und -verkauf...................142
bb) Die Verbuchung von Warenrücksendungen. Gutschriften und
Preisnachlässen......................................................................................146
cc) Die Verbuchung der Warenentnahmen und des „Eigen- bzw.
..Gesellschafterverbrauchs ....................................................................151
dd) Die Verbuchung bei unfreiwilliger Abnahme des Warenlagers.............154
ее)
Die Verbuchung bei Abzahlungsgeschäften..........................................154
c) Übungsaufgabe 2.........................................................................................155
3. Die buchtechnische Behandlung besonderer
Geschäftsvorfälle
bei
Industriebetrieben............................................................................................163
a) Die buchtechnische Erfassung des Materialverbrauchs................................163
b)Die buchtechnische Erfassung der Bestandsveränderungen bei Haib¬
und Fertigfabnkaten.....................................................................................167
XII Inhaltsverzeichnis
aa)
Überblick über die Verfahren.................................................................167
bb)Das Gesamtkosten verfahren...................................................................168
cc) Das Umsatzkosten verfahren...................................................................171
dd) Vergleich der Verfahren.........................................................................174
c) Die Zusammensetzung der Herstellungskosten in der Handels- und
Steuerbilanz.................................................................................................174
d) Bilanzpolitische Beeinflussung des Periodenerfolgs durch
Wahlrechte bei der Zusammensetzung der Herstellungskosten...................176
4. Die buchtechnische Behandlung des Wechselverkehrs....................................179
a) Begriffliche Grundlagen..............................................................................179
b) Buchungssätze beim Wechselverkehr..........................................................183
aa) Die Buchungsvorgänge bei der Wechselziehung...................................183
bb) Die Buchungsvorgänge bei der Wechselverwendung............................185
(1) Wechselverwendung bei Normalverlauf (störungsfreier Verlauf).... 185
(2) Wechselverwendung bei nicht störungsfreiem Verlauf....................188
c) Die Behandlung der Wechsel in der Bilanz.................................................192
5. Die buchtechnische Behandlung von Wertpapieren und Devisen....................193
a) Die Einteilung der Wertpapiere in der Buchführung und Bilanz..................193
b)Die Buchungsvorgänge beim Kauf von Wertpapieren.................................195
c) Die Buchungs Vorgänge beim Verkauf von Wertpapieren............................196
d)Die buchtechnische Behandlung von Devisen.............................................197
e) Abschluss der Wertpapier- und Devisenkonten und die daraus
resultierende Behandlung in der Bilanz.......................................................198
6. Die buchtechnische Erfassung laufender Zahlungen........................................200
a) Allgemeine Bemerkungen............................................................................200
b) Die buchtechnische Behandlung des Personalaufwands..............................201
aa) Die Lohn- und Gehaltsverbuchung........................................................201
bb) Die Verbuchung vermögenswirksamer Leistungen................................207
cc) Die Verbuchung von Sachbezügen........................................................209
c) Die buchtechnische Behandlung von Steuerzahlungen und
Zuwendungen..............................................................................................210
7. Übungsaufgabe 3.............................................................................................214
8. Die buchtechnische Behandlung ausgewählter spezieller Geschäfte...............219
a) Die buchtechnische Behandlung von Leasing-Geschäften
(wirtschaftliche Zurechnung).......................................................................219
aa) Begriff und bilanzielle Behandlung von Leasing-Verträgen..................219
bb) Die buchtechnischen Folgen der Zurechnungsvorschriften....................221
b)Die Verbuchung von Kommissionsgeschäften.............................................224
c) Die Verbuchung bei Gelegenheitsgesellschaften.........................................227
VI.
Die Technik der Aufstellung des Jahresabschlusses.........................................231
1. Überblick über die Jahresabschlussvorbereitungen..........................................231
2. Beachtung von GliederungsVorschriften für die Bilanz...................................235
3. Beachtung von Gliederungsvorschriften für die Gewinn- und
Verlustrechnung...............................................................................................238
4. Ermittlung und buchtechnische Behandlung der Abschreibungen...................240
a) Begriff, Arten und Aufgaben der Abschreibung..........................................240
b)Die Verfahren planmäßiger Abschreibung...................................................243
c) Außerplanmäßige Abschreibungen..............................................................245
d) Die buchtechnische Behandlung der Abschreibungen von
Anlagegütern................................................................................................246
aa) Die direkte Abschreibung......................................................................246
bb) Die indirekte Abschreibung...................................................................247
Inhaltsverzeichnis
XIII
e) Die
buchtechnische Behandlung des Verkaufs von Anlagegütern...............250
f) Die Abschreibungen auf Güter des Umlaufvermögens und ihre
bilanziellen Auswirkungen..........................................................................253
aa) Abschreibungen auf Vorräte..................................................................253
bb) Abschreibungen auf Forderungen..........................................................254
(1) Einzelabschreibungen auf Forderungen...........................................254
(2) Pauschalabschreibungen (Pauschalwertberichtigungen) auf
Forderungen.....................................................................................258
g)Die Zuschreibungen.....................................................................................265
5. Übungsaufgabe 4.............................................................................................267
6. Aufgaben, Arten und buchtechnische Behandlung von
Rechnungsabgrenzungsposten.........................................................................275
a) Die Notwendigkeit der zeitlichen Rechnungsabgrenzung............................275
b)Die Verbuchung transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten...................279
c) Die Verbuchung antizipativer „Rechnungsabgrenzungsposten ..................281
d)Die Behandlung der Umsatzsteuer bei der Rechnungsabgrenzung..............283
e) Die buchtechnische Behandlung des
Disagios
(Damnums).........................285
f) Die Behandlung der Rechnungsabgrenzungen in der Bilanz.......................286
7. Die buchtechnische Behandlung der Bildung und Auflösung von
Rückstellungen................................................................................................287
a) Arten und Aufgaben der Rückstellungen.....................................................287
b) Tabellarische Übersicht über die Rückstellungen........................................291
c) Die Verbuchung der Rückstellungsbildung..................................................293
d) Die Verbuchung der Rückstellungsauflösung..............................................296
8. Arten und buchtechnische Behandlung steuerfreier Rücklagen.......................299
a) Arten und Aufgaben steuerfreier Rücklagen................................................299
b)Die Verbuchung der Bildung und Auflösung steuerfreier Rücklagen..........301
c) Die Behandlung der steuerfreien Rücklagen in der Bilanz...........................302
9. Übungsaufgabe 5.............................................................................................302
10. Die Abschlussübersicht....................................................................................313
VII.
Von der Rechtsform des Unternehmens abhängige Verbuchung des
Eigenkapitals und der Ergebnisverwendung.....................................................321
1. Die buchtechnische Behandlung der Ergebnisverwendung bei
Einzelunternehmen und stillen Gesellschaften.................................................321
2. Die buchtechnische Behandlung der Ergebnisverwendung bei
Personengesellschaften....................................................................................324
a) Die Ergebnis verwendung bei der offenen Handelsgesellschaft (OHG)..........324
b)Die Ergebnisverwendung bei der Kommanditgesellschaft (KG).................327
3. Die buchtechnische Behandlung der Ergebnis Verwendung bei
Kapitalgesellschaften.......................................................................................330
a) Ausweis des Eigenkapitals, des Jahresergebnisses und der
Ergebnis Verwendung der Kapitalgesellschaften...........................................330
b) Ergebnisverwendung bei der Aktiengesellschaft (AG)................................332
c) Ergebnisverwendung bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(GmbH)........................................................................................................338
4. Übungsaufgabe 6.............................................................................................339
Literaturverzeichnis....................................................................................................353
Sachverzeichnis.......................................................................»...................................359
Das vorliegende Lehrbuch führt Sie fundiert und unter Heranziehung zahl¬
reicher Beispiele, Abbildungen und Aufgaben mit Lösungen in das System
der doppelten Buchführung und in die Technik der Erstellung der Bilanz und
der Gewinn- und Verlustrechnung (Jahresabschluss) ein. Folglich bilden die
verrechnungstechnischen Grundlagen, die buchtechnische Behandlung der
wichtigsten Geschäftsvorfälle bei Handels- und Industriebetrieben sowie die
Technik der Aufstellung des Jahresabschlusses den Schwerpunkt der Ausfüh¬
rungen.
Da sowohl die Führung von Büchern als auch der Aufbau und Inhalt des
Jahresabschlusses im Handels- und Steuerrecht geregelt sind, wird Ihnen vor
der Darstellung der Buchführungs- und Bilanztechnik ein Überblick über die
gesetzlichen Vorschriften zur Führung von Büchern und zur Aufstellung des
Jahresabschlusses sowie über die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
und Bilanzierung (einschließlich des Bezugs zu den IFRS) präsentiert.
Professor Dr.
Dr. h.c.
Günter Wöhe ist der Nestor der deutschen Betriebswirt¬
schaftslehre. Er forschte und lehrte an der Universität des Saarlandes.
Professor Dr. Heinz Kußmaul ist Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts
für Steuerlehre und
Entrepreneurship
am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebs¬
wirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der
Universität des Saarlandes.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 6. Auflage.
V
Vorwort zur 5. Auflage.
V
Vorwort zur 4. Auflage.
VI
Vorwort zur 3. Auflage.
VI
Vorwort zur 2. Auflage.
VII
Vorwort zur 1. Auflage.
VII
Inhaltsverzeichnis.
IX
Verzeichnis der Abkürzungen im Text.
XV
Verzeichnis wichtiger Abkürzungen in den Konten und Buchungssätzen.XIX
I.
Buchführung, Bilanz und Erfolgsrechnung als Teilgebiete des
betrieblichen Rechnungswesens.1
1. Die Güter- und Finanzbewegungen des Unternehmens und ihre
Erfassung durch das betriebliche Rechnungswesen.1
2. Die Buchführung als Voraussetzung für die Aufstellung des
Jahresabschlusses.3
3. Die Abgrenzung der Buchführung und des Jahresabschlusses zu
anderen Teilgebieten des Rechnungswesens.7
a) Buchführung, Bilanz und Erfolgsrechnung - Kosten- und
Leistungsrechnung.7
b) Betriebswirtschaftliche Statistik - Betriebsvergleich -
Planungsrechnung.9
4. Tabellarische Übersicht über das betriebliche Rechnungswesen.10
5. Die Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens.15
a) Übersicht.15
b) Einzahlungen - Einnahmen; Auszahlungen - Ausgaben.16
c)Ertrag- Leistung; Aufwand- Kosten.17
d) Betriebseinnahmen - Ertrag; Betriebsausgaben - Aufwand.19
e) Erfolg - Betriebsergebnis.20
II.
Gesetzliche Vorschriften zur Führung von Büchern und zur
Aufstellung des Jahresabschlusses_.21
1. Gesetzliche Buchführungsvorschriften.21
a) Der nach handelsrechtlichen Vorschriften zur Buchführung
verpflichtete Personenkreis.21
b) Der nach steuerrechtlichen Vorschriften zur Buchführung
verpflichtete Personenkreis.23
aa) Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten nach der
Abgaben Ordnung.23
bb) Aufzeichnungspflichten für die Umsatzbesteuerung.24
cc) Sonstige Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten.25
dd) Aufzeichnung des Wareneingangs und Warenausgangs.27
X
Inhaltsverzeichnis
2. Gesetzliche Vorschriften zur Aufstellung des Jahresabschlusses.28
a) Nach dem HGB zur Rechnungslegung verpflichtete Unternehmen.28
aa) Die Vorschriften für Unternehmen aller Rechtsformen.28
bb) Die ergänzenden Vorschriften für Kapitalgesellschaften und
Genossenschaften.30
b)Nach dem HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses
verpflichtete Unternehmen.32
c) Nach dem Publizitätsgesetz zur Rechnungslegung verpflichtete
Unternehmen.34
d) Rechnungslegung nach internationalen
Rechnungslegungsvorschriften (IFRS).35
III.
Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung.39
1. Begriff, Herkunft und Systematisierung.39
2. Tabellarische Übersicht über die Grundsätze für die Aufstellung des
Jahresabschlusses.42
3. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung im engeren Sinn.45
a) Materielle und formelle Ordnungsmäßigkeit.45
b) Einzelanforderungen an die formelle Ordnungsmäßigkeit.46
aa) Fortlaufende Eintragungen und Belege.46
bb) Aufbewahrungsfristen.48
cc) Buchführungssystem und Art der zu führenden Bücher.49
dd) Die Beachtung des Kontenrahmens.51
4. Die Bedeutung des Inventars für die Ordnungsmäßigkeit der
Buchführung und Bilanzierung.53
a) Begriff. Aufgaben und Anforderungen.53
b) Die Inventur des Vorratsvermögens.56
c) Die Inventur des Anlagevermögens.57
5. Die Folgen der Verletzung der Buchführungspflichten.58
6. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung.60
a) Inhalt und Auslegung der Generalnorm des § 264 Abs. 2 HGB.60
b) Der Grundsatz der Bilanzklarheit.62
c) Grundsätze für die Bilanzierung dem Grunde nach.64
aa) Der Grundsatz der Bilanzidentität.64
bb) Der Grundsatz der Vollständigkeit.65
cc) Das Verrechnungsverbot (Brunoprinzip).67
dd) Der Grundsatz der Darstellungsstetigkeit ( formale
Bilanzkontinuität).67
d)Grundsätze für die Bilanzierung der Höhe nach.68
aa) Der Grundsatz der Unternehmens fortfuhrung (Going-concern-
Prinzip).68
bb) Der Grundsatz der Einzelbewertung.68
cc) Das Vorsichtsprinzip.69
dd)Das Anschaffungskostenprinzip.71
ее)
Der Grundsatz der Bewertungsstetigkeit (materielle
Bilanzkontinuität).71
(1) Die Stetigkeit der Anwendung der Bewertungsgrundsätze.71
(2) Die Fortfuhrung der Wertansätze (Prinzip des Wertzusammenhangs)72
e) Die Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Grundsätze
ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung für die
Steuerbilanz.73
Inhaltsverzeichnis
XI
IV.
Die Grundlagen der Buchungstechnik.75
1. Die Auflösung der Bilanz in Konten.75
a) Begriff des Kontos.75
b
) Kontenarten.76
aa) Bestandskonten.76
bb) Erfolgskonten.79
ее)
Zusammenfassender Überblick über die Kontenarten.Kl
2. Der Buchungssatz.82
3. Erftffhungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto.87
4. Das Eigenkapitalkonto und seine Hilfskonten.91
a) Das Eigenkapitalkonto.91
b)Die Verbuchung von Aufwendungen und Ertrügen auf
Erfolgskonten.94
aa) Die Buchungstechnik bei Verwendung reiner Erfolgskonten.94
bb) Die Buchungstechnik bei Verwendung gemischter Erfolgskonten.98
c) Die buchtechnische Behandlung von Einlagen und Entnahmen
(Privatkonto).101
d) Der Zusammenhang zwischen Erfolgs- und Privatbuchungen.106
5. Zusammenfassende Übersicht über die Beziehungen der einzelnen
Konten und Buchungssätze zur Schlussbilanz.108
a) Die Beziehungen der einzelnen Konten zur Schlussbilanz.108
b)Die Beziehungen der Buchungssätze zur Schlussbilanz.110
V.
Die buchtechnische Behandlung der wichtigsten Geschäftsvorfälle bei
Handeis· und Industriebetrieben.115
1. Die buchtechnische Erfassung des Warenverkehrs.115
a) Die grundsätzliche Verbuchung des Warenverkehrs.115
aa) Das inventurabhängige Verbuchungsverfahren.115
bb) Das inventurunabhängige Verbuchungsverfahren.119
b) Übungsaufgabe 1.122
c) Die Verbuchung von Bezugs- und Vertriebsausgaben.125
d)Die Verbuchung von Preisnachlässen.126
aa) Begriffliche Grundlagen.126
bb)Die Verbuchung von Rabatten.127
cc) Die Verbuchung von
Boni
.127
dd) Die Verbuchung von Skonti.129
e)Die Bewertung der Waren im Jahresabschluss.132
2. Die buchtechnische Behandlung der Umsatzsteuer beim Warenverkehr.137
a) Die Ermittlung der Steuerschuld.137
b) Buchungssätze beim Warenein- und -verkauf.142
aa) Grundsätzliche Verbuchung beim Warenein- und -verkauf.142
bb) Die Verbuchung von Warenrücksendungen. Gutschriften und
Preisnachlässen.146
cc) Die Verbuchung der Warenentnahmen und des „Eigen-" bzw.
.Gesellschafterverbrauchs".151
dd) Die Verbuchung bei unfreiwilliger Abnahme des Warenlagers.154
ее)
Die Verbuchung bei Abzahlungsgeschäften.154
c) Übungsaufgabe 2.155
3. Die buchtechnische Behandlung besonderer
Geschäftsvorfälle
bei
Industriebetrieben.163
a) Die buchtechnische Erfassung des Materialverbrauchs.163
b)Die buchtechnische Erfassung der Bestandsveränderungen bei Haib¬
und Fertigfabnkaten.167
XII Inhaltsverzeichnis
aa)
Überblick über die Verfahren.167
bb)Das Gesamtkosten verfahren.168
cc) Das Umsatzkosten verfahren.171
dd) Vergleich der Verfahren.174
c) Die Zusammensetzung der Herstellungskosten in der Handels- und
Steuerbilanz.174
d) Bilanzpolitische Beeinflussung des Periodenerfolgs durch
Wahlrechte bei der Zusammensetzung der Herstellungskosten.176
4. Die buchtechnische Behandlung des Wechselverkehrs.179
a) Begriffliche Grundlagen.179
b) Buchungssätze beim Wechselverkehr.183
aa) Die Buchungsvorgänge bei der Wechselziehung.183
bb) Die Buchungsvorgänge bei der Wechselverwendung.185
(1) Wechselverwendung bei Normalverlauf (störungsfreier Verlauf). 185
(2) Wechselverwendung bei nicht störungsfreiem Verlauf.188
c) Die Behandlung der Wechsel in der Bilanz.192
5. Die buchtechnische Behandlung von Wertpapieren und Devisen.193
a) Die Einteilung der Wertpapiere in der Buchführung und Bilanz.193
b)Die Buchungsvorgänge beim Kauf von Wertpapieren.195
c) Die Buchungs Vorgänge beim Verkauf von Wertpapieren.196
d)Die buchtechnische Behandlung von Devisen.197
e) Abschluss der Wertpapier- und Devisenkonten und die daraus
resultierende Behandlung in der Bilanz.198
6. Die buchtechnische Erfassung laufender Zahlungen.200
a) Allgemeine Bemerkungen.200
b) Die buchtechnische Behandlung des Personalaufwands.201
aa) Die Lohn- und Gehaltsverbuchung.201
bb) Die Verbuchung vermögenswirksamer Leistungen.207
cc) Die Verbuchung von Sachbezügen.209
c) Die buchtechnische Behandlung von Steuerzahlungen und
Zuwendungen.210
7. Übungsaufgabe 3.214
8. Die buchtechnische Behandlung ausgewählter spezieller Geschäfte.219
a) Die buchtechnische Behandlung von Leasing-Geschäften
(wirtschaftliche Zurechnung).219
aa) Begriff und bilanzielle Behandlung von Leasing-Verträgen.219
bb) Die buchtechnischen Folgen der Zurechnungsvorschriften.221
b)Die Verbuchung von Kommissionsgeschäften.224
c) Die Verbuchung bei Gelegenheitsgesellschaften.227
VI.
Die Technik der Aufstellung des Jahresabschlusses.231
1. Überblick über die Jahresabschlussvorbereitungen.231
2. Beachtung von GliederungsVorschriften für die Bilanz.235
3. Beachtung von Gliederungsvorschriften für die Gewinn- und
Verlustrechnung.238
4. Ermittlung und buchtechnische Behandlung der Abschreibungen.240
a) Begriff, Arten und Aufgaben der Abschreibung.240
b)Die Verfahren planmäßiger Abschreibung.243
c) Außerplanmäßige Abschreibungen.245
d) Die buchtechnische Behandlung der Abschreibungen von
Anlagegütern.246
aa) Die direkte Abschreibung.246
bb) Die indirekte Abschreibung.247
Inhaltsverzeichnis
XIII
e) Die
buchtechnische Behandlung des Verkaufs von Anlagegütern.250
f) Die Abschreibungen auf Güter des Umlaufvermögens und ihre
bilanziellen Auswirkungen.253
aa) Abschreibungen auf Vorräte.253
bb) Abschreibungen auf Forderungen.254
(1) Einzelabschreibungen auf Forderungen.254
(2) Pauschalabschreibungen (Pauschalwertberichtigungen) auf
Forderungen.258
g)Die Zuschreibungen.265
5. Übungsaufgabe 4.267
6. Aufgaben, Arten und buchtechnische Behandlung von
Rechnungsabgrenzungsposten.275
a) Die Notwendigkeit der zeitlichen Rechnungsabgrenzung.275
b)Die Verbuchung transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten.279
c) Die Verbuchung antizipativer „Rechnungsabgrenzungsposten".281
d)Die Behandlung der Umsatzsteuer bei der Rechnungsabgrenzung.283
e) Die buchtechnische Behandlung des
Disagios
(Damnums).285
f) Die Behandlung der Rechnungsabgrenzungen in der Bilanz.286
7. Die buchtechnische Behandlung der Bildung und Auflösung von
Rückstellungen.287
a) Arten und Aufgaben der Rückstellungen.287
b) Tabellarische Übersicht über die Rückstellungen.291
c) Die Verbuchung der Rückstellungsbildung.293
d) Die Verbuchung der Rückstellungsauflösung.296
8. Arten und buchtechnische Behandlung steuerfreier Rücklagen.299
a) Arten und Aufgaben steuerfreier Rücklagen.299
b)Die Verbuchung der Bildung und Auflösung steuerfreier Rücklagen.301
c) Die Behandlung der steuerfreien Rücklagen in der Bilanz.302
9. Übungsaufgabe 5.302
10. Die Abschlussübersicht.313
VII.
Von der Rechtsform des Unternehmens abhängige Verbuchung des
Eigenkapitals und der Ergebnisverwendung.321
1. Die buchtechnische Behandlung der Ergebnisverwendung bei
Einzelunternehmen und stillen Gesellschaften.321
2. Die buchtechnische Behandlung der Ergebnisverwendung bei
Personengesellschaften.324
a) Die Ergebnis verwendung bei der offenen Handelsgesellschaft (OHG).324
b)Die Ergebnisverwendung bei der Kommanditgesellschaft (KG).327
3. Die buchtechnische Behandlung der Ergebnis Verwendung bei
Kapitalgesellschaften.330
a) Ausweis des Eigenkapitals, des Jahresergebnisses und der
Ergebnis Verwendung der Kapitalgesellschaften.330
b) Ergebnisverwendung bei der Aktiengesellschaft (AG).332
c) Ergebnisverwendung bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(GmbH).338
4. Übungsaufgabe 6.339
Literaturverzeichnis.353
Sachverzeichnis.».359
Das vorliegende Lehrbuch führt Sie fundiert und unter Heranziehung zahl¬
reicher Beispiele, Abbildungen und Aufgaben mit Lösungen in das System
der doppelten Buchführung und in die Technik der Erstellung der Bilanz und
der Gewinn- und Verlustrechnung (Jahresabschluss) ein. Folglich bilden die
verrechnungstechnischen Grundlagen, die buchtechnische Behandlung der
wichtigsten Geschäftsvorfälle bei Handels- und Industriebetrieben sowie die
Technik der Aufstellung des Jahresabschlusses den Schwerpunkt der Ausfüh¬
rungen.
Da sowohl die Führung von Büchern als auch der Aufbau und Inhalt des
Jahresabschlusses im Handels- und Steuerrecht geregelt sind, wird Ihnen vor
der Darstellung der Buchführungs- und Bilanztechnik ein Überblick über die
gesetzlichen Vorschriften zur Führung von Büchern und zur Aufstellung des
Jahresabschlusses sowie über die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
und Bilanzierung (einschließlich des Bezugs zu den IFRS) präsentiert.
Professor Dr.
Dr. h.c.
Günter Wöhe ist der Nestor der deutschen Betriebswirt¬
schaftslehre. Er forschte und lehrte an der Universität des Saarlandes.
Professor Dr. Heinz Kußmaul ist Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts
für Steuerlehre und
Entrepreneurship
am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebs¬
wirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der
Universität des Saarlandes. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wöhe, Günter 1924-2007 Kußmaul, Heinz 1957- |
author_GND | (DE-588)118864726 (DE-588)110599810 |
author_facet | Wöhe, Günter 1924-2007 Kußmaul, Heinz 1957- |
author_role | aut aut |
author_sort | Wöhe, Günter 1924-2007 |
author_variant | g w gw h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023040947 |
classification_rvk | PE 357 PP 3564 PP 5717 QP 820 QP 829 |
classification_tum | WIR 652f |
ctrlnum | (OCoLC)199239491 (DE-599)DNB986365378 |
dewey-full | 657.30943 657.20943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.30943 657.20943 |
dewey-search | 657.30943 657.20943 |
dewey-sort | 3657.30943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., völlig überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02933nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023040947</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071208s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N49,1141</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986365378</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800634958</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 34.30 (freier Pr.), EUR 19.50</subfield><subfield code="9">978-3-8006-3495-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800634953</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 34.30 (freier Pr.), EUR 19.50</subfield><subfield code="9">3-8006-3495-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800634958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199239491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986365378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.30943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.20943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)135470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3564</subfield><subfield code="0">(DE-625)138502:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5717</subfield><subfield code="0">(DE-625)138640:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 652f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wöhe, Günter</subfield><subfield code="d">1924-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118864726</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik</subfield><subfield code="c">von Günter Wöhe und Heinz Kußmaul</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., völlig überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 372 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernbücher für Wirtschaft und Recht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Lernbücher</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 353 - 358</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kußmaul, Heinz</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110599810</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016244490&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016244490&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016244490</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023040947 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:20:38Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800634958 3800634953 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016244490 |
oclc_num | 199239491 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-Aug4 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-M49 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-523 DE-573 DE-858 DE-634 DE-91S DE-BY-TUM DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-861 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-Aug4 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-M49 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-523 DE-573 DE-858 DE-634 DE-91S DE-BY-TUM DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 372 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Lernbücher für Wirtschaft und Recht Vahlens Lernbücher |
spelling | Wöhe, Günter 1924-2007 Verfasser (DE-588)118864726 aut Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik von Günter Wöhe und Heinz Kußmaul 6., völlig überarb. Aufl. München Vahlen 2008 XX, 372 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lernbücher für Wirtschaft und Recht Vahlens Lernbücher Literaturverzeichnis Seite 353 - 358 Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Buchführung (DE-588)4008619-7 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s 1\p DE-604 DE-604 Kußmaul, Heinz 1957- Verfasser (DE-588)110599810 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016244490&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016244490&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wöhe, Günter 1924-2007 Kußmaul, Heinz 1957- Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4008619-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik |
title_auth | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik |
title_exact_search | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik |
title_exact_search_txtP | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik |
title_full | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik von Günter Wöhe und Heinz Kußmaul |
title_fullStr | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik von Günter Wöhe und Heinz Kußmaul |
title_full_unstemmed | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik von Günter Wöhe und Heinz Kußmaul |
title_short | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik |
title_sort | grundzuge der buchfuhrung und bilanztechnik |
topic | Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Bilanz Buchführung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016244490&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016244490&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wohegunter grundzugederbuchfuhrungundbilanztechnik AT kußmaulheinz grundzugederbuchfuhrungundbilanztechnik |